Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
nodejs
844 Beiträge 91 Kommentatoren 234.1k Aufrufe 63 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • haselchenH haselchen

    @thomas-braun

    Nein , auf der Übersichtsseite.
    8cc44383-ef1c-4832-8dde-9280d6ca23fa-grafik.png

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #82

    @haselchen
    Hat nix mit dem HowTo zu tun.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • haselchenH Offline
      haselchenH Offline
      haselchen
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #83

      @thomas-braun

      Dann steuer ich jetzt was zum Thema bei.

      5774a935-b880-4351-8516-87206ee0e183-grafik.png

      Hab anhand deiner Anleitung ein Downgrade gemacht, weil mit Jessie bei V10 (V11) Schluss ist.
      Können Master und Slave mit verschiedenen Version existieren?

      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • haselchenH haselchen

        @thomas-braun

        Dann steuer ich jetzt was zum Thema bei.

        5774a935-b880-4351-8516-87206ee0e183-grafik.png

        Hab anhand deiner Anleitung ein Downgrade gemacht, weil mit Jessie bei V10 (V11) Schluss ist.
        Können Master und Slave mit verschiedenen Version existieren?

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #84

        @haselchen

        Das ist wenn überhaupt eher eine Frage der jeweiligen Adapter. Konsistenter ist halt möglichst gleiche Versionen zu fahren.

        Im übrigen ist nicht nur mit node auf Jessie nix mehr zu wollen, die ganze Jessie ist mausetot.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P Offline
          P Offline
          Phinix
          schrieb am zuletzt editiert von
          #85

          Hallo zusammen,

          ich habe eine Ubuntu 20.04 VM unter Hyper-V (Win Server 2016) neu aufgesetzt und ioBroker mit dem Dreizeiler installiert. Möchte ich nun aber Node überprüfen passiert nichts:

          david@Virtuell-ioBroker:~$ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
          david@Virtuell-ioBroker:~$
          

          Gebe ich nun die Befehle einzeln ein, kommen tlw. Ausgaben:

          david@Virtuell-ioBroker:~$ which nodejs
          david@Virtuell-ioBroker:~$ which nodejs -v
          david@Virtuell-ioBroker:~$ which node && node -v
          /usr/bin/node
          v12.21.0
          david@Virtuell-ioBroker:~$ which npm && npm -v
          /usr/bin/npm
          6.14.11
          david@Virtuell-ioBroker:~$ apt policy nodejs
          nodejs:
            Installed: 12.21.0-deb-1nodesource1
            Candidate: 12.21.0-deb-1nodesource1
            Version table:
           *** 12.21.0-deb-1nodesource1 500
                  500 https://deb.nodesource.com/node_12.x focal/main amd64 Packages
                  100 /var/lib/dpkg/status
               10.19.0~dfsg-3ubuntu1 500
                  500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/universe amd64 Packages
          david@Virtuell-ioBroker:~$
          

          Es scheint als ob nodejs nicht richtig installiert wurde. Wie kann ich dies am Besten gerade ziehen?

          HomoranH wendy2702W 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • P Phinix

            Hallo zusammen,

            ich habe eine Ubuntu 20.04 VM unter Hyper-V (Win Server 2016) neu aufgesetzt und ioBroker mit dem Dreizeiler installiert. Möchte ich nun aber Node überprüfen passiert nichts:

            david@Virtuell-ioBroker:~$ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
            david@Virtuell-ioBroker:~$
            

            Gebe ich nun die Befehle einzeln ein, kommen tlw. Ausgaben:

            david@Virtuell-ioBroker:~$ which nodejs
            david@Virtuell-ioBroker:~$ which nodejs -v
            david@Virtuell-ioBroker:~$ which node && node -v
            /usr/bin/node
            v12.21.0
            david@Virtuell-ioBroker:~$ which npm && npm -v
            /usr/bin/npm
            6.14.11
            david@Virtuell-ioBroker:~$ apt policy nodejs
            nodejs:
              Installed: 12.21.0-deb-1nodesource1
              Candidate: 12.21.0-deb-1nodesource1
              Version table:
             *** 12.21.0-deb-1nodesource1 500
                    500 https://deb.nodesource.com/node_12.x focal/main amd64 Packages
                    100 /var/lib/dpkg/status
                 10.19.0~dfsg-3ubuntu1 500
                    500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/universe amd64 Packages
            david@Virtuell-ioBroker:~$
            

            Es scheint als ob nodejs nicht richtig installiert wurde. Wie kann ich dies am Besten gerade ziehen?

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #86

            @phinix sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

            Es scheint als ob nodejs nicht richtig installiert wurde.

            für eine Ubuntu Installation sieht es brauchbar aus

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Homoran

              @phinix sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

              Es scheint als ob nodejs nicht richtig installiert wurde.

              für eine Ubuntu Installation sieht es brauchbar aus

              P Offline
              P Offline
              Phinix
              schrieb am zuletzt editiert von
              #87

              @homoran

              Heißt es ist korrekt, dass bei der Abfrage nodejs und nodejs-v nicht ausgegeben wird?

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P Phinix

                @homoran

                Heißt es ist korrekt, dass bei der Abfrage nodejs und nodejs-v nicht ausgegeben wird?

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                #88

                @phinix

                Hast du den symlink gesetzt? Das sollte man bei Ubuntu machen. Siehe mein HowTo aus der Signatur.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P Phinix

                  Hallo zusammen,

                  ich habe eine Ubuntu 20.04 VM unter Hyper-V (Win Server 2016) neu aufgesetzt und ioBroker mit dem Dreizeiler installiert. Möchte ich nun aber Node überprüfen passiert nichts:

                  david@Virtuell-ioBroker:~$ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
                  david@Virtuell-ioBroker:~$
                  

                  Gebe ich nun die Befehle einzeln ein, kommen tlw. Ausgaben:

                  david@Virtuell-ioBroker:~$ which nodejs
                  david@Virtuell-ioBroker:~$ which nodejs -v
                  david@Virtuell-ioBroker:~$ which node && node -v
                  /usr/bin/node
                  v12.21.0
                  david@Virtuell-ioBroker:~$ which npm && npm -v
                  /usr/bin/npm
                  6.14.11
                  david@Virtuell-ioBroker:~$ apt policy nodejs
                  nodejs:
                    Installed: 12.21.0-deb-1nodesource1
                    Candidate: 12.21.0-deb-1nodesource1
                    Version table:
                   *** 12.21.0-deb-1nodesource1 500
                          500 https://deb.nodesource.com/node_12.x focal/main amd64 Packages
                          100 /var/lib/dpkg/status
                       10.19.0~dfsg-3ubuntu1 500
                          500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/universe amd64 Packages
                  david@Virtuell-ioBroker:~$
                  

                  Es scheint als ob nodejs nicht richtig installiert wurde. Wie kann ich dies am Besten gerade ziehen?

                  wendy2702W Online
                  wendy2702W Online
                  wendy2702
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #89

                  @phinix sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                  mit dem Dreizeiler installiert

                  Welcher Dreizeiler ?

                  Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @phinix

                    Hast du den symlink gesetzt? Das sollte man bei Ubuntu machen. Siehe mein HowTo aus der Signatur.

                    P Offline
                    P Offline
                    Phinix
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #90

                    @thomas-braun

                    Meinst du diesen Befehl noch abgesetzt?

                    sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                    

                    -- Nein das habe ich nicht gemacht, ich habe nur die drei Zeilen (siehe unten) zur Installation verwendet.

                    @wendy2702

                    Diese Befehle von der Startseite

                    curl -sLf https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -
                    sudo apt-get install -y nodejs
                    
                    
                    curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                    
                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • P Phinix

                      @thomas-braun

                      Meinst du diesen Befehl noch abgesetzt?

                      sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                      

                      -- Nein das habe ich nicht gemacht, ich habe nur die drei Zeilen (siehe unten) zur Installation verwendet.

                      @wendy2702

                      Diese Befehle von der Startseite

                      curl -sLf https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -
                      sudo apt-get install -y nodejs
                      
                      
                      curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                      
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #91

                      @phinix
                      Dann link das noch.
                      Danach wird auch eine Ausgabe bei der Abfrage von

                      nodejs -v
                      

                      kommen.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @phinix
                        Dann link das noch.
                        Danach wird auch eine Ausgabe bei der Abfrage von

                        nodejs -v
                        

                        kommen.

                        P Offline
                        P Offline
                        Phinix
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #92

                        @thomas-braun
                        Top danke, funktioniert!

                        ? 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P Phinix

                          @thomas-braun
                          Top danke, funktioniert!

                          ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                          #93

                          @Thomas-Braun Danke für die Anleitung zum Umgang mit Node.js

                          "Aufgeschreckt" durch eine Schlagzeile, dass Sicherheitslücken in Node.js 12.22.1 vorhanden wären, habe ich den Status geprüft und es war 12.22.2 in den letzten Tagen verfügbar. Installation war auch erfolgreich.

                          Nu sehe ich heute die Info im IObroker das 12.22.3 verfügbar ist und da ich von Bugfixing zum 12.22.2 ausgehe, wollte ich auch dies mit

                          sudo apt update
                          
                          sudo apt upgrade
                          

                          installieren aber es wird kein keine neuere Version gefunden.
                          Überprüfung meiner Version bestätigt 12.22.2 ist installiert

                          Was sollte ich versuchen? Oder einfach noch etwas abwarten und nochmal probieren?

                          Vielen Dank

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ? Ein ehemaliger Benutzer

                            @Thomas-Braun Danke für die Anleitung zum Umgang mit Node.js

                            "Aufgeschreckt" durch eine Schlagzeile, dass Sicherheitslücken in Node.js 12.22.1 vorhanden wären, habe ich den Status geprüft und es war 12.22.2 in den letzten Tagen verfügbar. Installation war auch erfolgreich.

                            Nu sehe ich heute die Info im IObroker das 12.22.3 verfügbar ist und da ich von Bugfixing zum 12.22.2 ausgehe, wollte ich auch dies mit

                            sudo apt update
                            
                            sudo apt upgrade
                            

                            installieren aber es wird kein keine neuere Version gefunden.
                            Überprüfung meiner Version bestätigt 12.22.2 ist installiert

                            Was sollte ich versuchen? Oder einfach noch etwas abwarten und nochmal probieren?

                            Vielen Dank

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                            #94

                            @pete0815 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                            Oder einfach noch etwas abwarten und nochmal probieren?

                            Ein neues Release muss zunächst von nodesource neugepackt werden. Das kann u. U. ein paar Stunden / wenige Tage dauern. Abwarten.

                            [Edit:] Ein Blick in das ChangeLog hätte dir verraten:

                            2021-07-05, Version 12.22.3 'Erbium' (LTS), @richardlau
                            Notable Changes
                            Node.js 12.22.2 introduced a regression in the Windows installer on non-English locales that is being fixed in this release. There is no need to download this release if you are not using the Windows installer.

                            Die Version wird vermutlich nicht gebaut werden, da für Linux irrelevant.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            ? 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @pete0815 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                              Oder einfach noch etwas abwarten und nochmal probieren?

                              Ein neues Release muss zunächst von nodesource neugepackt werden. Das kann u. U. ein paar Stunden / wenige Tage dauern. Abwarten.

                              [Edit:] Ein Blick in das ChangeLog hätte dir verraten:

                              2021-07-05, Version 12.22.3 'Erbium' (LTS), @richardlau
                              Notable Changes
                              Node.js 12.22.2 introduced a regression in the Windows installer on non-English locales that is being fixed in this release. There is no need to download this release if you are not using the Windows installer.

                              Die Version wird vermutlich nicht gebaut werden, da für Linux irrelevant.

                              ? Offline
                              ? Offline
                              Ein ehemaliger Benutzer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #95

                              @thomas-braun said in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                              Die Version wird vermutlich nicht gebaut werden, da für Linux irrelevant.

                              Danke, worauf basiert denn diese Anzeige?
                              06102624-4ad9-411c-a84b-05de0b324f03-grafik.png

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                @thomas-braun said in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                                Die Version wird vermutlich nicht gebaut werden, da für Linux irrelevant.

                                Danke, worauf basiert denn diese Anzeige?
                                06102624-4ad9-411c-a84b-05de0b324f03-grafik.png

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                #96

                                @pete0815
                                Das musst du den Developer des info-Adapters fragen.
                                Ich vermute, da wird nur geschaut ob auf einem Server von nodejs.org eine neue, höhere Versionsnummer zu finden ist.
                                Da wird auch schon mal eine falsche Versionsnummer ausgegeben.

                                Bislang war jedenfalls das nodesource-Repository recht zuverlässig und zeitnah mit dem letzten Release bestückt. Einfach dem Paketmanager vertrauen. Und den halt regelmäßig zu Rate ziehen, was Updates angeht.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @pete0815
                                  Das musst du den Developer des info-Adapters fragen.
                                  Ich vermute, da wird nur geschaut ob auf einem Server von nodejs.org eine neue, höhere Versionsnummer zu finden ist.
                                  Da wird auch schon mal eine falsche Versionsnummer ausgegeben.

                                  Bislang war jedenfalls das nodesource-Repository recht zuverlässig und zeitnah mit dem letzten Release bestückt. Einfach dem Paketmanager vertrauen. Und den halt regelmäßig zu Rate ziehen, was Updates angeht.

                                  ? Offline
                                  ? Offline
                                  Ein ehemaliger Benutzer
                                  schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                                  #97

                                  @thomas-braun said in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                                  @pete0815
                                  Da wird auch schon mal eine falsche Versionsnummer ausgegeben.

                                  Danke, gut zu wissen da ich sonst immer leicht beunruhigt bin, wenn etwas von grün auf orange umschlägt und für mich in Richtung handlungsbedarf deutet.

                                  Bislang war jedenfalls das nodesource-Repository recht zuverlässig und zeitnah mit dem letzten Release bestückt. Einfach dem Paketmanager vertrauen. Und den halt regelmäßig zu Rate ziehen, was Updates angeht.

                                  ok. wenn ich das als Unwissender richtig verstehe ist dieses Repository ja auch eine etwas weitreichendere Geschichte als IObroker (keine Abwertung) und "da wäre bei nicht zuverlässiger Funktionalität mehr Party"

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P Offline
                                    P Offline
                                    Pupsimupsi
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #98

                                    Hallo zusammen,

                                    ich habe ein Problem und benötige dringend Hilfe.

                                    Habe festgestellt das meine Installation von NodeJs nicht korrekt ist.
                                    Habe nun schon 3x versucht das Ganze zu korrigieren doch ich habe immer wieder den selben Fehler.
                                    Ich komme soweit, dass alles in den korrekten Verzeichnissen liegt und mein ioBroker auch läuft, doch kann ich nichts updaten bzw. neu installieren, da dann immer ein npm error angezeigt wird.

                                    (Zum Glück hab ich immer nen Clone von meiner SSD so dass ich die nur umstöpseln brauch und alles "erstmal" wieder läuft wie zuvor)

                                    Vorgegangen bin ich so:

                                    Bei der Prüfung kommt folgendes:

                                    pi@raspberrypi:~ $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && apt policy nodejs 
                                    /usr/bin/nodejs
                                    /usr/local/bin/node
                                    /usr/local/bin/npm
                                    v14.17.2
                                    v14.17.2
                                    7.19.1
                                    nodejs:
                                      Installiert:           14.17.2-1nodesource1
                                      Installationskandidat: 14.17.2-1nodesource1
                                      Versionstabelle:
                                     *** 14.17.2-1nodesource1 100
                                            100 /var/lib/dpkg/status
                                         12.22.2-1nodesource1 500
                                            500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
                                         10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                            500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                                    pi@raspberrypi:~ $ 
                                    

                                    (V14 ist installiert, da ich zuvor beide (12 & 14) in der Liste hatte. Hab V14 nun auskommentiert und möchte auch zu V12 zurück)
                                    Wenn ich nun, wie in Teil 2 "Installation geradeziehen" beschrieben, via

                                    iobroker stop
                                    

                                    und dann

                                    sudo rm /usr/local/bin/node
                                    

                                    gefolgt von

                                    sudo rm /usr/local/bin/npm
                                    

                                    Die beiden fehlerhaften Dateien lösche und dann erneut abfrage, erscheint Folgendes:

                                    pi@raspberrypi:~ $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && apt policy nodejs
                                    /usr/bin/nodejs
                                    /usr/bin/node
                                    /usr/bin/npm
                                    v14.17.2
                                    -bash: /usr/local/bin/node: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                    pi@raspberrypi:~ $ 
                                    

                                    Danach hab ich einmal ein reboot gemacht und nochmals geprüft:

                                    pi@raspberrypi:~ $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && apt policy nodejs
                                    /usr/bin/nodejs
                                    /usr/bin/node
                                    /usr/bin/npm
                                    v14.17.2
                                    v14.17.2
                                    6.14.13
                                    nodejs:
                                      Installiert:           14.17.2-1nodesource1
                                      Installationskandidat: 14.17.2-1nodesource1
                                      Versionstabelle:
                                     *** 14.17.2-1nodesource1 100
                                            100 /var/lib/dpkg/status
                                         12.22.2-1nodesource1 500
                                            500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
                                         10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                            500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                                    pi@raspberrypi:~ $ 
                                    

                                    Soweit so gut. Nun trau ich mich nicht mehr weiter...

                                    Der ioBroker startet doch wenn ich ein Update machen möchte (hier Hue über die ioBroker Oberfläche) dann kommt das:

                                    $ ./iobroker upgrade hue
                                    Update hue from @3.5.15 to @3.5.19
                                    NPM version: 6.14.13npm install iobroker.hue@3.5.19 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                    npm ERR! Error while executing:npm ERR! /usr/bin/git ls-remote -h -t ssh://git@github.com/DrozmotiX/ioBroker.tado.gitnpm ERR! npm ERR! Host key verification failed.npm ERR! fatal: Konnte nicht vom Remote-Repository lesen.npm ERR! npm ERR! Bitte stellen Sie sicher, dass die korrekten Zugriffsberechtigungen bestehennpm ERR! und das Repository existiert.npm ERR! npm ERR! exited with error code: 128
                                    npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2021-07-06T11_51_48_577Z-debug.log
                                    upload [4] hue.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hue/admin/words.js words.js application/javascript
                                    Update "system.adapter.hue.0"
                                    upload [3] hue.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hue/admin/instruction.png instruction.png image/png
                                    upload [2] hue.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hue/admin/index_m.html index_m.html text/html
                                    upload [1] hue.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hue/admin/index.html index.html text/html
                                    upload [0] hue.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hue/admin/hue.jpeg hue.jpeg image/jpeg
                                    Adapter "hue" updated
                                    process exited with code 0
                                    

                                    Wie ist die richtige Vorgehensweise bzw. was muss ich als Nächstes tun damit alles wieder rund läuft?
                                    Sorry, falls es etwas viel ist, bin Newbie in ioBroker und Linux...

                                    Vielen Dank schonmal vorab für eure Hilfe!
                                    LG Yvonne

                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P Pupsimupsi

                                      Hallo zusammen,

                                      ich habe ein Problem und benötige dringend Hilfe.

                                      Habe festgestellt das meine Installation von NodeJs nicht korrekt ist.
                                      Habe nun schon 3x versucht das Ganze zu korrigieren doch ich habe immer wieder den selben Fehler.
                                      Ich komme soweit, dass alles in den korrekten Verzeichnissen liegt und mein ioBroker auch läuft, doch kann ich nichts updaten bzw. neu installieren, da dann immer ein npm error angezeigt wird.

                                      (Zum Glück hab ich immer nen Clone von meiner SSD so dass ich die nur umstöpseln brauch und alles "erstmal" wieder läuft wie zuvor)

                                      Vorgegangen bin ich so:

                                      Bei der Prüfung kommt folgendes:

                                      pi@raspberrypi:~ $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && apt policy nodejs 
                                      /usr/bin/nodejs
                                      /usr/local/bin/node
                                      /usr/local/bin/npm
                                      v14.17.2
                                      v14.17.2
                                      7.19.1
                                      nodejs:
                                        Installiert:           14.17.2-1nodesource1
                                        Installationskandidat: 14.17.2-1nodesource1
                                        Versionstabelle:
                                       *** 14.17.2-1nodesource1 100
                                              100 /var/lib/dpkg/status
                                           12.22.2-1nodesource1 500
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
                                           10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                                      pi@raspberrypi:~ $ 
                                      

                                      (V14 ist installiert, da ich zuvor beide (12 & 14) in der Liste hatte. Hab V14 nun auskommentiert und möchte auch zu V12 zurück)
                                      Wenn ich nun, wie in Teil 2 "Installation geradeziehen" beschrieben, via

                                      iobroker stop
                                      

                                      und dann

                                      sudo rm /usr/local/bin/node
                                      

                                      gefolgt von

                                      sudo rm /usr/local/bin/npm
                                      

                                      Die beiden fehlerhaften Dateien lösche und dann erneut abfrage, erscheint Folgendes:

                                      pi@raspberrypi:~ $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && apt policy nodejs
                                      /usr/bin/nodejs
                                      /usr/bin/node
                                      /usr/bin/npm
                                      v14.17.2
                                      -bash: /usr/local/bin/node: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                      pi@raspberrypi:~ $ 
                                      

                                      Danach hab ich einmal ein reboot gemacht und nochmals geprüft:

                                      pi@raspberrypi:~ $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && apt policy nodejs
                                      /usr/bin/nodejs
                                      /usr/bin/node
                                      /usr/bin/npm
                                      v14.17.2
                                      v14.17.2
                                      6.14.13
                                      nodejs:
                                        Installiert:           14.17.2-1nodesource1
                                        Installationskandidat: 14.17.2-1nodesource1
                                        Versionstabelle:
                                       *** 14.17.2-1nodesource1 100
                                              100 /var/lib/dpkg/status
                                           12.22.2-1nodesource1 500
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
                                           10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                                      pi@raspberrypi:~ $ 
                                      

                                      Soweit so gut. Nun trau ich mich nicht mehr weiter...

                                      Der ioBroker startet doch wenn ich ein Update machen möchte (hier Hue über die ioBroker Oberfläche) dann kommt das:

                                      $ ./iobroker upgrade hue
                                      Update hue from @3.5.15 to @3.5.19
                                      NPM version: 6.14.13npm install iobroker.hue@3.5.19 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                      npm ERR! Error while executing:npm ERR! /usr/bin/git ls-remote -h -t ssh://git@github.com/DrozmotiX/ioBroker.tado.gitnpm ERR! npm ERR! Host key verification failed.npm ERR! fatal: Konnte nicht vom Remote-Repository lesen.npm ERR! npm ERR! Bitte stellen Sie sicher, dass die korrekten Zugriffsberechtigungen bestehennpm ERR! und das Repository existiert.npm ERR! npm ERR! exited with error code: 128
                                      npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2021-07-06T11_51_48_577Z-debug.log
                                      upload [4] hue.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hue/admin/words.js words.js application/javascript
                                      Update "system.adapter.hue.0"
                                      upload [3] hue.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hue/admin/instruction.png instruction.png image/png
                                      upload [2] hue.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hue/admin/index_m.html index_m.html text/html
                                      upload [1] hue.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hue/admin/index.html index.html text/html
                                      upload [0] hue.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hue/admin/hue.jpeg hue.jpeg image/jpeg
                                      Adapter "hue" updated
                                      process exited with code 0
                                      

                                      Wie ist die richtige Vorgehensweise bzw. was muss ich als Nächstes tun damit alles wieder rund läuft?
                                      Sorry, falls es etwas viel ist, bin Newbie in ioBroker und Linux...

                                      Vielen Dank schonmal vorab für eure Hilfe!
                                      LG Yvonne

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #99

                                      @pupsimupsi

                                      In meiner Signatur ist ein HowTo verlinkt. Danach kann man das alles wieder geradebiegen.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @pupsimupsi

                                        In meiner Signatur ist ein HowTo verlinkt. Danach kann man das alles wieder geradebiegen.

                                        P Offline
                                        P Offline
                                        Pupsimupsi
                                        schrieb am zuletzt editiert von Pupsimupsi
                                        #100

                                        @thomas-braun

                                        Genau danach bin ich ja vorgegangen. (Teil 2)

                                        Scheitere aber immer wieder an dem gleichen Problem?
                                        Hab ich etwas vergessen/übersehen?

                                        iobroker fix
                                        

                                        hat leider auch nicht geholfen...

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • P Pupsimupsi

                                          @thomas-braun

                                          Genau danach bin ich ja vorgegangen. (Teil 2)

                                          Scheitere aber immer wieder an dem gleichen Problem?
                                          Hab ich etwas vergessen/übersehen?

                                          iobroker fix
                                          

                                          hat leider auch nicht geholfen...

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #101

                                          @pupsimupsi

                                          Da hängt noch eine git-Installation von tado in der Luft.

                                          Und die nodeJS@14 steht da verwaist herum, da das entsprechende Repo ausgeschaltet wurde.

                                          Mach das 14er-Repo wieder aktiv.

                                          Zu tado:

                                          iobroker list adapters
                                          

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          P 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          671

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe