Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
nodejs
844 Beiträge 91 Kommentatoren 233.9k Aufrufe 63 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @lobomau said in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

    Soll ich jetzt einen user einrichten z.B. "ioB" und zukünftig damit einloggen und die Installationen damit ausführen?

    ja!

    @lobomau said in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

    Diesen Schritt habe ich bisher in all den Anleitungen vermisst.

    bisher ;-)

    https://github.com/Homoran/iobroker.install#user-anlegen

    lobomauL Offline
    lobomauL Offline
    lobomau
    schrieb am zuletzt editiert von
    #64

    @homoran ok, user habe ich angelegt. Der darf ja erstmal gar nichts. Ist ja richtig.
    Als erstes musste ich "curl" als root installieren. Als nächstes würde ich dann als "root" sudo installieren. Soweit richtig?
    Die Installation mache ich dann als user "iob" mit sudo davor? Ich dachte sudo ist sowas wie root !?
    1791b8de-90b7-4eae-9113-d1c4b92cfb3c-image.png

    Host: NUC8i3 mit Proxmox:

    • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
    • Slave: Pi4
    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • lobomauL lobomau

      @homoran ok, user habe ich angelegt. Der darf ja erstmal gar nichts. Ist ja richtig.
      Als erstes musste ich "curl" als root installieren. Als nächstes würde ich dann als "root" sudo installieren. Soweit richtig?
      Die Installation mache ich dann als user "iob" mit sudo davor? Ich dachte sudo ist sowas wie root !?
      1791b8de-90b7-4eae-9113-d1c4b92cfb3c-image.png

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
      #65

      @lobomau said in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

      Als erstes musste ich "curl" als root installieren.

      Nee, du musst als erstes 'sudo' installieren, dann den neuen User in die Gruppe 'sudo' setzen. Ausloggen / Einloggen und dann als user den Installations-Einzeiler.

      (Mich irritiert, das die Anlage eines Standardusers nicht automatisch erfolgt. Eigentlich wird das beim 'first run' so vom System vorgeschlagen/gemacht.

      [Edit:]
      Axo, proxmox... Keine Ahnung wie das da läuft, in einer 'normalen' Installation außerhalb eines Containers läuft das jedenfalls so wie ich das beschrieben habe. Kann auch sein, dass sudo da gar nicht so funktioniert, weil Proxmox irgendwie nix halbes und nix ganzes ist, imho. Zum Testen von verschiedenen Setups ist das ja hilfreich, eine auf Dauer angelegte Installation würde ich nicht in einen Container packen wollen.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @lobomau said in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

        Als erstes musste ich "curl" als root installieren.

        Nee, du musst als erstes 'sudo' installieren, dann den neuen User in die Gruppe 'sudo' setzen. Ausloggen / Einloggen und dann als user den Installations-Einzeiler.

        (Mich irritiert, das die Anlage eines Standardusers nicht automatisch erfolgt. Eigentlich wird das beim 'first run' so vom System vorgeschlagen/gemacht.

        [Edit:]
        Axo, proxmox... Keine Ahnung wie das da läuft, in einer 'normalen' Installation außerhalb eines Containers läuft das jedenfalls so wie ich das beschrieben habe. Kann auch sein, dass sudo da gar nicht so funktioniert, weil Proxmox irgendwie nix halbes und nix ganzes ist, imho. Zum Testen von verschiedenen Setups ist das ja hilfreich, eine auf Dauer angelegte Installation würde ich nicht in einen Container packen wollen.

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #66

        @thomas-braun said in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

        Axo, proxmox...

        Äääähm, wo sind wir denn jetzt?
        in der VM, da ist natives Debian, ggf ohne einige Pakete, oder im PVE = Proxmox Umgebung, da iat standardmäßig root ohne ssh Zugang

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • lobomauL lobomau

          @thomas-braun du schreibst immer man soll die Installation nicht als "root" ausführen. Ich bin gerade dabei eine neue saubere ioBroker Installation zu erstellen.
          Jetzt habe ich gerade mal einen Debian Container erstellt unter Proxmox. Der erste Start erfolgt als root:
          39d9637d-a0cf-4392-b434-596d18e2ab4c-image.png
          Soll ich jetzt einen user einrichten z.B. "ioB" und zukünftig damit einloggen und die Installationen damit ausführen? Diesen Schritt habe ich bisher in all den Anleitungen vermisst.
          In der offziellen (?) ioBroker Anleitung steht noch

          Installation of ioBroker
          The installation can be done with the user pi but also with the user root.
          (oder gilt dieser Satz nur beim Raspberry?)

          (https://www.iobroker.net/#en/documentation/install/linux.md)

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
          #67

          @lobomau said in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

          Jetzt habe ich gerade mal einen Debian Container erstellt unter Proxmox.

          @Homoran Hört sich für mich nach Überseecontainer an.
          Mit den üblichen zusätzlichen 'Stolpersteinen'.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @lobomau said in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

            Jetzt habe ich gerade mal einen Debian Container erstellt unter Proxmox.

            @Homoran Hört sich für mich nach Überseecontainer an.
            Mit den üblichen zusätzlichen 'Stolpersteinen'.

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #68

            @thomas-braun
            @lobomau

            Warum Container und keine VM?
            Ich bin dann leider raus, weil ich wegen diversere pitfalls nicht mit Containern arbeite

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Homoran

              @thomas-braun
              @lobomau

              Warum Container und keine VM?
              Ich bin dann leider raus, weil ich wegen diversere pitfalls nicht mit Containern arbeite

              lobomauL Offline
              lobomauL Offline
              lobomau
              schrieb am zuletzt editiert von lobomau
              #69

              @homoran @thomas-braun
              richtig, bei Proxmox ist man standardmäßig root ohne ssh Zugang.
              VM hatte ich auch schon laufen unter Proxmox. Finde ich aber zu groß und träge (für meinen Brix). Bin mit dem Container sehr zufrieden (und USB und irgendwas durchreichen brauche ich auch nicht... habe dazu slaves).

              Ich wollte nur noch zeigen was ich gemacht habe.
              Ich habe "sudo" installiert und dann als user "iob" 'sudo su' gemacht. nun installiere ich ioBroker...

              cb5fa893-0a24-4fe5-8351-dea9075aba1c-image.png

              Edit. zu früh gefreut... geht so doch nicht... und ständig muss ich sudo Passwort eingeben
              b3ba50c7-b1ef-4f75-aaf6-79d64dd98a7c-image.png

              Host: NUC8i3 mit Proxmox:

              • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
              • Slave: Pi4
              HomoranH Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • lobomauL lobomau

                @homoran @thomas-braun
                richtig, bei Proxmox ist man standardmäßig root ohne ssh Zugang.
                VM hatte ich auch schon laufen unter Proxmox. Finde ich aber zu groß und träge (für meinen Brix). Bin mit dem Container sehr zufrieden (und USB und irgendwas durchreichen brauche ich auch nicht... habe dazu slaves).

                Ich wollte nur noch zeigen was ich gemacht habe.
                Ich habe "sudo" installiert und dann als user "iob" 'sudo su' gemacht. nun installiere ich ioBroker...

                cb5fa893-0a24-4fe5-8351-dea9075aba1c-image.png

                Edit. zu früh gefreut... geht so doch nicht... und ständig muss ich sudo Passwort eingeben
                b3ba50c7-b1ef-4f75-aaf6-79d64dd98a7c-image.png

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #70

                @lobomau said in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                geht so doch nicht...

                weil sudo nicht installiert war, als der user angelegt wurde.

                sudo adduser iob sudo

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • lobomauL lobomau

                  @homoran @thomas-braun
                  richtig, bei Proxmox ist man standardmäßig root ohne ssh Zugang.
                  VM hatte ich auch schon laufen unter Proxmox. Finde ich aber zu groß und träge (für meinen Brix). Bin mit dem Container sehr zufrieden (und USB und irgendwas durchreichen brauche ich auch nicht... habe dazu slaves).

                  Ich wollte nur noch zeigen was ich gemacht habe.
                  Ich habe "sudo" installiert und dann als user "iob" 'sudo su' gemacht. nun installiere ich ioBroker...

                  cb5fa893-0a24-4fe5-8351-dea9075aba1c-image.png

                  Edit. zu früh gefreut... geht so doch nicht... und ständig muss ich sudo Passwort eingeben
                  b3ba50c7-b1ef-4f75-aaf6-79d64dd98a7c-image.png

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                  #71

                  @lobomau said in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                  Bitte keine Screenshots von Textausgaben.
                  Text auch als Text hier rein, eingebettet in CodeTags </>

                  Der user muss in die Gruppe sudo rein:

                  usermod -a -G sudo DEIN_USER
                  

                  Wobei iob jetzt auch nicht der geschickteste name ist, das ist nämlich auch ein Befehl im System/ioBroker:

                  which iob
                  /usr/bin/iob
                  

                  Das kann zu Irritationen führen.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @lobomau said in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                    Bitte keine Screenshots von Textausgaben.
                    Text auch als Text hier rein, eingebettet in CodeTags </>

                    Der user muss in die Gruppe sudo rein:

                    usermod -a -G sudo DEIN_USER
                    

                    Wobei iob jetzt auch nicht der geschickteste name ist, das ist nämlich auch ein Befehl im System/ioBroker:

                    which iob
                    /usr/bin/iob
                    

                    Das kann zu Irritationen führen.

                    lobomauL Offline
                    lobomauL Offline
                    lobomau
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #72

                    @thomas-braun ok, danke scheint zu laufen. Habe mir einen besseren Usernamen ausgedacht und den User der Gruppe sudo zugeordnet. Installation ioBroker ist durchgelaufen:

                    ioBroker login: iob-user
                    Password: 
                    Linux ioBroker 5.4.78-2-pve #1 SMP PVE 5.4.78-2 (Thu, 03 Dec 2020 14:26:17 +0100) x86_64
                    
                    The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
                    the exact distribution terms for each program are described in the
                    individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
                    
                    Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                    permitted by applicable law.
                    iob-user@ioBroker:~$ apt update
                    Reading package lists... Done
                    E: Could not open lock file /var/lib/apt/lists/lock - open (13: Permission denied)
                    E: Unable to lock directory /var/lib/apt/lists/
                    W: Problem unlinking the file /var/cache/apt/pkgcache.bin - RemoveCaches (13: Permission denied)
                    W: Problem unlinking the file /var/cache/apt/srcpkgcache.bin - RemoveCaches (13: Permission denied)
                    iob-user@ioBroker:~$ curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                    library: loaded
                    Library version=2020-12-07
                    
                    ==========================================================================
                    
                        Welcome to the ioBroker installer!
                        Installer version: 2020-12-07
                        
                        You might need to enter your password a couple of times.
                    
                    ==========================================================================
                    
                    
                    ==========================================================================
                        Installing prerequisites (1/4)
                    ==========================================================================
                    

                    ...

                    
                    ==========================================================================
                        Finalizing installation (4/4)
                    ==========================================================================
                    
                    Enabling autostart...
                    Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/iobroker.service -> /lib/systemd/system/iobroker.service.
                    Autostart enabled!
                    Fixing directory permissions...
                    
                    ==========================================================================
                    
                        ioBroker was installed successfully
                        Open http://192.168......
                    

                    Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                    • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                    • Slave: Pi4
                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • lobomauL lobomau

                      @thomas-braun ok, danke scheint zu laufen. Habe mir einen besseren Usernamen ausgedacht und den User der Gruppe sudo zugeordnet. Installation ioBroker ist durchgelaufen:

                      ioBroker login: iob-user
                      Password: 
                      Linux ioBroker 5.4.78-2-pve #1 SMP PVE 5.4.78-2 (Thu, 03 Dec 2020 14:26:17 +0100) x86_64
                      
                      The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
                      the exact distribution terms for each program are described in the
                      individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
                      
                      Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                      permitted by applicable law.
                      iob-user@ioBroker:~$ apt update
                      Reading package lists... Done
                      E: Could not open lock file /var/lib/apt/lists/lock - open (13: Permission denied)
                      E: Unable to lock directory /var/lib/apt/lists/
                      W: Problem unlinking the file /var/cache/apt/pkgcache.bin - RemoveCaches (13: Permission denied)
                      W: Problem unlinking the file /var/cache/apt/srcpkgcache.bin - RemoveCaches (13: Permission denied)
                      iob-user@ioBroker:~$ curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                      library: loaded
                      Library version=2020-12-07
                      
                      ==========================================================================
                      
                          Welcome to the ioBroker installer!
                          Installer version: 2020-12-07
                          
                          You might need to enter your password a couple of times.
                      
                      ==========================================================================
                      
                      
                      ==========================================================================
                          Installing prerequisites (1/4)
                      ==========================================================================
                      

                      ...

                      
                      ==========================================================================
                          Finalizing installation (4/4)
                      ==========================================================================
                      
                      Enabling autostart...
                      Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/iobroker.service -> /lib/systemd/system/iobroker.service.
                      Autostart enabled!
                      Fixing directory permissions...
                      
                      ==========================================================================
                      
                          ioBroker was installed successfully
                          Open http://192.168......
                      
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #73

                      @lobomau said in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                      apt update

                      Das wird natürlich jetzt per sudo eingeläutet:

                      sudo apt update && sudo apt upgrade
                      

                      Wobei proxmox... K.A. ob man das da machen kann/soll/darf. Da liest man auch immer unterschiedliches.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • haselchenH Offline
                        haselchenH Offline
                        haselchen
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #74

                        @thomas-braun
                        @Homoran

                        Ich dachte ich sag mal wieder Hallo :)
                        Ich hab nur nen bissl rumgespielt, um mal ein wenig zu lernen.
                        Wo muss ich denn sowas melden? (Ich gehe davon aus, dass dieser Hinweis mehr als alt ist)

                        c5d030ed-e304-4007-aa2c-a0a998b41b4a-grafik.png

                        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                        Thomas BraunT HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • haselchenH haselchen

                          @thomas-braun
                          @Homoran

                          Ich dachte ich sag mal wieder Hallo :)
                          Ich hab nur nen bissl rumgespielt, um mal ein wenig zu lernen.
                          Wo muss ich denn sowas melden? (Ich gehe davon aus, dass dieser Hinweis mehr als alt ist)

                          c5d030ed-e304-4007-aa2c-a0a998b41b4a-grafik.png

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #75

                          @haselchen
                          Keine Ahnung. Was ist denn das für ein PopUp?

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • haselchenH haselchen

                            @thomas-braun
                            @Homoran

                            Ich dachte ich sag mal wieder Hallo :)
                            Ich hab nur nen bissl rumgespielt, um mal ein wenig zu lernen.
                            Wo muss ich denn sowas melden? (Ich gehe davon aus, dass dieser Hinweis mehr als alt ist)

                            c5d030ed-e304-4007-aa2c-a0a998b41b4a-grafik.png

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                            #76

                            @haselchen sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                            (Ich gehe davon aus, dass dieser Hinweis mehr als alt ist)

                            ich eher nicht, denn bei den möglichen Versionen geht es ja schon bis "10 oder neuer"
                            Da wird wohl der letzte Satz veregessen worden sein.

                            Aber wieso spielst du unverantwortlicherweise mit Entwicklerversionen?

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @haselchen sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                              (Ich gehe davon aus, dass dieser Hinweis mehr als alt ist)

                              ich eher nicht, denn bei den möglichen Versionen geht es ja schon bis "10 oder neuer"
                              Da wird wohl der letzte Satz veregessen worden sein.

                              Aber wieso spielst du unverantwortlicherweise mit Entwicklerversionen?

                              haselchenH Offline
                              haselchenH Offline
                              haselchen
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #77

                              @homoran
                              @Thomas-Braun

                              Einfach nur Spielerei zum Probieren, Gucken und Lernen.

                              Ja, den letzten Satz meine ich.
                              Vielleicht magst Du das weitergeben?!

                              Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • haselchenH haselchen

                                @homoran
                                @Thomas-Braun

                                Einfach nur Spielerei zum Probieren, Gucken und Lernen.

                                Ja, den letzten Satz meine ich.
                                Vielleicht magst Du das weitergeben?!

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #78

                                @haselchen
                                Ich weiß immer noch nicht an welcher Stelle des nodeJS-Update/Upgrade-HowTo du darüber gestolpert bist.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @haselchen
                                  Ich weiß immer noch nicht an welcher Stelle des nodeJS-Update/Upgrade-HowTo du darüber gestolpert bist.

                                  haselchenH Offline
                                  haselchenH Offline
                                  haselchen
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #79

                                  @thomas-braun

                                  Hab nen Raspi 3 rausgekramt und mit gespielt.
                                  Nach nem Reboot poppte das auf dem IObroker Bildschirm auf.

                                  Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • haselchenH haselchen

                                    @thomas-braun

                                    Hab nen Raspi 3 rausgekramt und mit gespielt.
                                    Nach nem Reboot poppte das auf dem IObroker Bildschirm auf.

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #80

                                    @haselchen Im Info-Adapter oder wo?

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @haselchen Im Info-Adapter oder wo?

                                      haselchenH Offline
                                      haselchenH Offline
                                      haselchen
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #81

                                      @thomas-braun

                                      Nein , auf der Übersichtsseite.
                                      8cc44383-ef1c-4832-8dde-9280d6ca23fa-grafik.png

                                      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • haselchenH haselchen

                                        @thomas-braun

                                        Nein , auf der Übersichtsseite.
                                        8cc44383-ef1c-4832-8dde-9280d6ca23fa-grafik.png

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #82

                                        @haselchen
                                        Hat nix mit dem HowTo zu tun.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • haselchenH Offline
                                          haselchenH Offline
                                          haselchen
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #83

                                          @thomas-braun

                                          Dann steuer ich jetzt was zum Thema bei.

                                          5774a935-b880-4351-8516-87206ee0e183-grafik.png

                                          Hab anhand deiner Anleitung ein Downgrade gemacht, weil mit Jessie bei V10 (V11) Schluss ist.
                                          Können Master und Slave mit verschiedenen Version existieren?

                                          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          901

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe