Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
nodejs
844 Beiträge 91 Kommentatoren 234.1k Aufrufe 63 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Z zanabria

    @thomas-braun
    wie kann ich dem User zanabria die Rechte erweitern?

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #148

    @zanabria

    Siehe oben:

    Dann mit einem user, der es darf (z. B. der pi) (wenn es da gar keinen mehr geben sollte zur Not mit dem root)

    sudo usermod -aG sudo zanabria
    

    Oder hast du dir den user 'pi' auch verfummelt? Der ist ja in einer Grundinstallation IMMER vorhanden.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    Z 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @zanabria

      Siehe oben:

      Dann mit einem user, der es darf (z. B. der pi) (wenn es da gar keinen mehr geben sollte zur Not mit dem root)

      sudo usermod -aG sudo zanabria
      

      Oder hast du dir den user 'pi' auch verfummelt? Der ist ja in einer Grundinstallation IMMER vorhanden.

      Z Offline
      Z Offline
      zanabria
      schrieb am zuletzt editiert von
      #149

      @thomas-braun
      habe über den pi User das Update machen können.
      Nach einem Reboot läuft das System nun wieder

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Z zanabria

        @thomas-braun
        habe über den pi User das Update machen können.
        Nach einem Reboot läuft das System nun wieder

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #150

        @zanabria
        Na geht doch. Warum das gemurkse mit dem root?

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        Z 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @zanabria
          Na geht doch. Warum das gemurkse mit dem root?

          Z Offline
          Z Offline
          zanabria
          schrieb am zuletzt editiert von
          #151

          @thomas-braun
          frag mich besser nicht:confused:
          System läuft, ist auf
          Node.js v14.18.2
          NPM 6.14.15
          nur der Enocean Adapter ist auf ROT:-1:

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Z zanabria

            @thomas-braun
            frag mich besser nicht:confused:
            System läuft, ist auf
            Node.js v14.18.2
            NPM 6.14.15
            nur der Enocean Adapter ist auf ROT:-1:

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #152

            @zanabria

            iobroker stop
            iobroker fix
            iobroker start
            

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            Z 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @zanabria

              iobroker stop
              iobroker fix
              iobroker start
              
              Z Offline
              Z Offline
              zanabria
              schrieb am zuletzt editiert von
              #153

              @thomas-braun
              geht leider noch immer nicht.
              Diese Logs kommen!
              host.raspberrypi
              2021-12-02 21:27:09.925 info Restart adapter system.adapter.enocean.0 because enabled
              host.raspberrypi
              2021-12-02 21:27:09.925 error instance system.adapter.enocean.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
              host.raspberrypi
              2021-12-02 21:27:09.924 error Caught by controller[0]: }
              host.raspberrypi
              2021-12-02 21:27:09.924 error Caught by controller[0]: ]
              host.raspberrypi
              2021-12-02 21:27:09.923 error Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.enocean/node_modules/@serialport/bindings/lib/binding/node-v83-linux-arm/bindings.node'
              host.raspberrypi
              2021-12-02 21:27:09.923 error Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.enocean/node_modules/@serialport/bindings/addon-build/default/install-root/bindings.node',

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Z zanabria

                @thomas-braun
                geht leider noch immer nicht.
                Diese Logs kommen!
                host.raspberrypi
                2021-12-02 21:27:09.925 info Restart adapter system.adapter.enocean.0 because enabled
                host.raspberrypi
                2021-12-02 21:27:09.925 error instance system.adapter.enocean.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                host.raspberrypi
                2021-12-02 21:27:09.924 error Caught by controller[0]: }
                host.raspberrypi
                2021-12-02 21:27:09.924 error Caught by controller[0]: ]
                host.raspberrypi
                2021-12-02 21:27:09.923 error Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.enocean/node_modules/@serialport/bindings/lib/binding/node-v83-linux-arm/bindings.node'
                host.raspberrypi
                2021-12-02 21:27:09.923 error Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.enocean/node_modules/@serialport/bindings/addon-build/default/install-root/bindings.node',

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #154

                @zanabria Bitte CodeTags verwenden.
                Und abwarten, da müssen die bindings neugebaut werden.
                Sollte eigentlich automatisch gehen.

                Wenn sich das nicht in einer Stunde einrenkt muss man da vielleicht manuell nachhelfen.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Nightfly1983N Offline
                  Nightfly1983N Offline
                  Nightfly1983
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #155

                  Hallo zusammen,
                  ich muss jetzt auch mal hier nachfragen in der Hoffnung jemand kann mir helfen.
                  Ich möchte auf Node v14 gehen und den NPM wieder auf v6 bringen, aber es klappt nicht, weiß jemand Rat?

                  root@iobroker:~# which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && apt policy nodejs
                  /usr/bin/nodejs
                  /usr/bin/node
                  /usr/bin/npm
                  v12.22.5
                  v12.22.5
                  7.5.2
                  nodejs:
                    Installiert:           12.22.5~dfsg-2~11u1
                    Installationskandidat: 12.22.5~dfsg-2~11u1
                    Versionstabelle:
                   *** 12.22.5~dfsg-2~11u1 500
                          500 http://ftp.de.debian.org/debian bullseye/main i386 Packages
                          500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main i386 Packages
                          100 /var/lib/dpkg/status
                  root@iobroker:~# uname -a
                  Linux iobroker 5.10.0-9-686-pae #1 SMP Debian 5.10.70-1 (2021-09-30) i686 GNU/Linux
                  root@iobroker:~# lsb_release -a
                  No LSB modules are available.
                  Distributor ID: Debian
                  Description:    Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
                  Release:        11
                  Codename:       bullseye
                  

                  Bin genau nach Anleitung gegangen und habe im nano Editor auch die Daten für node 14 eingetragen :disappointed:

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Nightfly1983N Nightfly1983

                    Hallo zusammen,
                    ich muss jetzt auch mal hier nachfragen in der Hoffnung jemand kann mir helfen.
                    Ich möchte auf Node v14 gehen und den NPM wieder auf v6 bringen, aber es klappt nicht, weiß jemand Rat?

                    root@iobroker:~# which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && apt policy nodejs
                    /usr/bin/nodejs
                    /usr/bin/node
                    /usr/bin/npm
                    v12.22.5
                    v12.22.5
                    7.5.2
                    nodejs:
                      Installiert:           12.22.5~dfsg-2~11u1
                      Installationskandidat: 12.22.5~dfsg-2~11u1
                      Versionstabelle:
                     *** 12.22.5~dfsg-2~11u1 500
                            500 http://ftp.de.debian.org/debian bullseye/main i386 Packages
                            500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main i386 Packages
                            100 /var/lib/dpkg/status
                    root@iobroker:~# uname -a
                    Linux iobroker 5.10.0-9-686-pae #1 SMP Debian 5.10.70-1 (2021-09-30) i686 GNU/Linux
                    root@iobroker:~# lsb_release -a
                    No LSB modules are available.
                    Distributor ID: Debian
                    Description:    Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
                    Release:        11
                    Codename:       bullseye
                    

                    Bin genau nach Anleitung gegangen und habe im nano Editor auch die Daten für node 14 eingetragen :disappointed:

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #156

                    @nightfly1983 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                    Bin genau nach Anleitung gegangen und habe im nano Editor auch die Daten für node 14 eingetragen

                    Du hast eine i386-Distribution da installiert. nodesource baut nicht mehr dafür.
                    Auf welcher Hardware bist du da unterwegs?
                    Und warum hampelst du da als root rum?

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    Nightfly1983N 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @nightfly1983 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                      Bin genau nach Anleitung gegangen und habe im nano Editor auch die Daten für node 14 eingetragen

                      Du hast eine i386-Distribution da installiert. nodesource baut nicht mehr dafür.
                      Auf welcher Hardware bist du da unterwegs?
                      Und warum hampelst du da als root rum?

                      Nightfly1983N Offline
                      Nightfly1983N Offline
                      Nightfly1983
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #157

                      @thomas-braun Eigentlich gerade auf neuer Hardware. Müsste ich ein neues Debian organisieren?
                      ob root oder über sudo ist da doch egal zum holen der Infos, oder nicht.

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Nightfly1983N Nightfly1983

                        @thomas-braun Eigentlich gerade auf neuer Hardware. Müsste ich ein neues Debian organisieren?
                        ob root oder über sudo ist da doch egal zum holen der Infos, oder nicht.

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #158

                        @nightfly1983 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                        Müsste ich ein neues Debian organisieren?

                        Ja, ein für deine Prozessor-Architektur passendes. Wobei man sich glaube ich wirklich anstrengen muss, die i386-Version noch irgendwoher zu bekommen.
                        Was hast du da also woher auf dein System geworfen?

                        ob root oder über sudo ist da doch egal zum holen der Infos, oder nicht.

                        Nein, es ist NICHT egal, weil man einfach NIE NIE NIE root wird. Nicht kurz, nicht nur mal für eine Sache, nicht weil das bequemer ist, NIE.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        Nightfly1983N 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @nightfly1983 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                          Müsste ich ein neues Debian organisieren?

                          Ja, ein für deine Prozessor-Architektur passendes. Wobei man sich glaube ich wirklich anstrengen muss, die i386-Version noch irgendwoher zu bekommen.
                          Was hast du da also woher auf dein System geworfen?

                          ob root oder über sudo ist da doch egal zum holen der Infos, oder nicht.

                          Nein, es ist NICHT egal, weil man einfach NIE NIE NIE root wird. Nicht kurz, nicht nur mal für eine Sache, nicht weil das bequemer ist, NIE.

                          Nightfly1983N Offline
                          Nightfly1983N Offline
                          Nightfly1983
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #159

                          @thomas-braun said in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                          Nein, es ist NICHT egal, weil man einfach NIE NIE NIE root wird. Nicht kurz, nicht nur mal für eine Sache, nicht weil das bequemer ist, NIE.

                          Okay, verstanden :+1:

                          Na da zieh ich mal ein neues Debian in ner amd64 Version, müsste ja passen, und setze alles neu auf :see_no_evil:

                          Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • Nightfly1983N Nightfly1983

                            @thomas-braun said in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                            Nein, es ist NICHT egal, weil man einfach NIE NIE NIE root wird. Nicht kurz, nicht nur mal für eine Sache, nicht weil das bequemer ist, NIE.

                            Okay, verstanden :+1:

                            Na da zieh ich mal ein neues Debian in ner amd64 Version, müsste ja passen, und setze alles neu auf :see_no_evil:

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #160

                            @nightfly1983 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                            müsste ja passen

                            Das hängt von deinem Prozessor ab, ob das passt. Was ist denn das da jetzt für Hardware?

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            Nightfly1983N 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Nightfly1983N Nightfly1983

                              @thomas-braun said in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                              Nein, es ist NICHT egal, weil man einfach NIE NIE NIE root wird. Nicht kurz, nicht nur mal für eine Sache, nicht weil das bequemer ist, NIE.

                              Okay, verstanden :+1:

                              Na da zieh ich mal ein neues Debian in ner amd64 Version, müsste ja passen, und setze alles neu auf :see_no_evil:

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #161

                              @nightfly1983 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                              und setze alles neu auf

                              Und gib dem root KEIN Passwort, auch wenn der Installer danach fragt.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @nightfly1983 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                                müsste ja passen

                                Das hängt von deinem Prozessor ab, ob das passt. Was ist denn das da jetzt für Hardware?

                                Nightfly1983N Offline
                                Nightfly1983N Offline
                                Nightfly1983
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #162

                                @thomas-braun Nen Intel i5. Werde es jetzt mal neu versuchen. Danke für die Hinweise.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  Mariatschi0815
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #163

                                  Hallo Leute,

                                  ich bin noch kompletter Noob und habe anhand des HowTo versucht das neue nodejs zu installieren, hat aber leider nicht geklappt. Auch nicht mit "gerade rücken" und zwar kommt folgender Fehler:

                                  dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs /var/cache/apt/archives/nodejs_14.18.2-deb-1nodesource1_armhf.deb (--unpack):
                                   Versuch, »/usr/share/doc/nodejs/api/fs.html« zu überschreiben, welches auch in Paket nodejs-doc 12.22.5~dfsg-2~11u1 ist
                                  dpkg-deb: Fehler: »einfügen«-Unterprozess wurde durch Signal (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)) getötet
                                  Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
                                   /var/cache/apt/archives/nodejs_14.18.2-deb-1nodesource1_armhf.deb
                                  E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
                                  

                                  wenn ich dann die Versionen abfrage wird mur nur folgendes angezeigt:

                                  /usr/bin/nodejs
                                  /usr/bin/node
                                  

                                  mehr nicht... Nun die Frage... woran hat et jelejen?

                                  Ich hoffe ich bin hier richtig und bekomme gleich keinen Ärger, dass ich hier poste.

                                  Vielen Dank schonmal.

                                  Gruß Martin

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Mariatschi0815

                                    Hallo Leute,

                                    ich bin noch kompletter Noob und habe anhand des HowTo versucht das neue nodejs zu installieren, hat aber leider nicht geklappt. Auch nicht mit "gerade rücken" und zwar kommt folgender Fehler:

                                    dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs /var/cache/apt/archives/nodejs_14.18.2-deb-1nodesource1_armhf.deb (--unpack):
                                     Versuch, »/usr/share/doc/nodejs/api/fs.html« zu überschreiben, welches auch in Paket nodejs-doc 12.22.5~dfsg-2~11u1 ist
                                    dpkg-deb: Fehler: »einfügen«-Unterprozess wurde durch Signal (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)) getötet
                                    Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
                                     /var/cache/apt/archives/nodejs_14.18.2-deb-1nodesource1_armhf.deb
                                    E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
                                    

                                    wenn ich dann die Versionen abfrage wird mur nur folgendes angezeigt:

                                    /usr/bin/nodejs
                                    /usr/bin/node
                                    

                                    mehr nicht... Nun die Frage... woran hat et jelejen?

                                    Ich hoffe ich bin hier richtig und bekomme gleich keinen Ärger, dass ich hier poste.

                                    Vielen Dank schonmal.

                                    Gruß Martin

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                    #164

                                    @mariatschi0815 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                                    woran hat et jelejen?

                                    An der Installation von nodejs-doc. Das ist aus der falschen Quelle.

                                    sudo apt remove node*
                                    sudo apt update
                                    apt policy nodejs
                                    

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    Hans SchmidH M 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @mariatschi0815 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                                      woran hat et jelejen?

                                      An der Installation von nodejs-doc. Das ist aus der falschen Quelle.

                                      sudo apt remove node*
                                      sudo apt update
                                      apt policy nodejs
                                      
                                      Hans SchmidH Offline
                                      Hans SchmidH Offline
                                      Hans Schmid
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #165

                                      @thomas-braun

                                      Ich habe ein kleines Problem
                                      ich führe wie in deinem Guide folgenden Befehl aus

                                      curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_14.x | sudo -E bash -
                                      sudo apt install -y nodejs
                                      

                                      Es wird aber immer die Version 10.24 installiert.

                                      pi@raspberry:~ $ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
                                      /usr/bin/nodejs
                                      v10.24.0
                                      /usr/bin/node
                                      v10.24.0
                                      

                                      Löschen mit den Befehlen

                                      sudo apt remove nodejs*
                                      sudo apt update
                                      apt policy nodejs
                                      

                                      Und neue Installation hat auch nicht geholfen.

                                      Würde mich freuen wenn du einen Tip für mich hast.

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Hans SchmidH Hans Schmid

                                        @thomas-braun

                                        Ich habe ein kleines Problem
                                        ich führe wie in deinem Guide folgenden Befehl aus

                                        curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_14.x | sudo -E bash -
                                        sudo apt install -y nodejs
                                        

                                        Es wird aber immer die Version 10.24 installiert.

                                        pi@raspberry:~ $ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
                                        /usr/bin/nodejs
                                        v10.24.0
                                        /usr/bin/node
                                        v10.24.0
                                        

                                        Löschen mit den Befehlen

                                        sudo apt remove nodejs*
                                        sudo apt update
                                        apt policy nodejs
                                        

                                        Und neue Installation hat auch nicht geholfen.

                                        Würde mich freuen wenn du einen Tip für mich hast.

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                        #166

                                        @hans-schmid

                                        Bitte das ausführen, dann können wir weiter schauen.

                                        sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                                        which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && sudo apt update && sudo apt update && apt policy nodejs
                                        

                                        bzw. nur

                                        apt policy nodejs
                                        

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        Hans SchmidH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @hans-schmid

                                          Bitte das ausführen, dann können wir weiter schauen.

                                          sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                                          which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && sudo apt update && sudo apt update && apt policy nodejs
                                          

                                          bzw. nur

                                          apt policy nodejs
                                          
                                          Hans SchmidH Offline
                                          Hans SchmidH Offline
                                          Hans Schmid
                                          schrieb am zuletzt editiert von Hans Schmid
                                          #167

                                          @thomas-braun

                                          pi@raspberry:~ $ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                                          ln: die symbolische Verknüpfung '/usr/bin/nodejs' konnte nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits
                                          pi@raspberry:~ $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && sudo apt update && sudo apt update && apt policy nodejs
                                          /usr/bin/nodejs
                                          /usr/bin/node
                                          pi@raspberry:~ $ apt policy nodejs
                                          nodejs:
                                            Installiert:           10.24.0~dfsg-1~deb10u1
                                            Installationskandidat: 10.24.0~dfsg-1~deb10u1
                                            Versionstabelle:
                                           *** 10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                                  500 http://ftp.debian.org/debian buster/main i386 Packages
                                                  500 http://security.debian.org buster/updates/main i386 Packages
                                                  100 /var/lib/dpkg/status
                                          
                                          

                                          Wenn ich das richtig deute fragt er nicht die richtige Quelle ab !?

                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          838

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe