NEWS
ioBroker als Standard User anmelden
-
Servus,
ich betreibe schon länger einen OrangePi Zero mit ioBroker. Hierzu habe ich aber eigentlich nur die Daten des Root-Users vorliegen.
Nach mehrfachen Hinweisen aus dem Forum solle man sich nicht als root anmelden - nur Standard.Wie kann ich denn prüfen welche User erstellt sind bzw. einen neuen Anlegen?
Mein Problem ist, dass sich das System immer mal wieder aufhängt und sich dann ioBroker nicht mehr starten lässt
Bei allem was ich versuche spuckt er immer nur unterschiedlichste Fehlermeldungen aus... -
@Habedere Was läuft denn da als Betriebssystem?
lsb_release -a
-
@Thomas-Braun sagte in ioBroker als Standard User anmelden:
@Habedere Was läuft denn da als Betriebssystem?
lsb_release -a
Hallo Thomas,
der orange spuckt folgendes aus...root@orangepizero:~# lsb_release -a No LSB modules are available. Distributor ID: Debian Description: Debian GNU/Linux 9.13 (stretch) Release: 9.13 Codename: stretch
-
cat /etc/passwd | grep 1000
-
root@orangepizero:~# cat /etc/passwd | grep 1000 iobroker:x:1000:1000::/home/iobroker:/usr/sbin/nologin
-
adduser DEIN_GEWÜNSCHTER_USERNNAME
Dann
usermod -aG sudo DER_NEUANGELEGTE_USER
exit
Und dann mit dem neuen User anmelden und nie mehr direkt als root.
-
@Thomas-Braun
Vielen Dank für die Anleitung! Hat einwandfrei geklappt und bin auch drin...
Aber ioBroker springt nicht an bzw. komme ich nicht auf die Web Flächepi@orangepizero:~$ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs /usr/bin/nodejs v12.20.0 /usr/bin/node v12.20.0 /usr/bin/npm 6.14.8 nodejs: Installed: 12.20.0-1nodesource1 Candidate: 12.20.0-1nodesource1 Version table: *** 12.20.0-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch/main armhf Packages 100 /var/lib/dpkg/status 8.11.1~dfsg-2~bpo9+1 100 100 http://httpredir.debian.org/debian stretch-backports/main armhf Packages 4.8.2~dfsg-1 500 500 http://httpredir.debian.org/debian stretch/main armhf Packages
pi@orangepizero:~$ iobroker list instances + instance is alive
Eine Idee was ich da evtl. versemmelt habe?!
-
-
@Thomas-Braun
ähhh da kommt gleich garnix -
@Habedere
Nix vertippt?
Bitte mal die Ein- und Ausgaben der Konsole posten.
Zusätzlich vielleicht zuvor nochiobroker restart iobroker status
-
pi@orangepizero:~$ iobroker restart pi@orangepizero:~$ iobroker status iobroker is not running on this host. No iobroker host is running. Objects type: file States type: file
Hätte aber mit "iobroker start" versucht der Gerät zu starten. Evtl. hat meine SD eine Macke?! lief ja vorhin auch. Aber dann würde wohl garnichts mehr gehen...
-
-
@Thomas-Braun sagte in ioBroker als Standard User anmelden:
iobroker fix
ähh gute Frage
Also der orange soll nur den m-Bus auslesen und die Daten an den Raspi senden der mit SQL Datenbank etc. auf einer SSD läuft. Würde also als Slave bezeichnen...Fix hatte ich mehrfach versucht...
pi@orangepizero:~$ iobroker fix library: loaded Library version=2020-12-07 ========================================================================== Welcome to the ioBroker installation fixer! Script version: 2020-12-07 You might need to enter your password a couple of times. ========================================================================== ========================================================================== Installing prerequisites (1/3) ========================================================================== [sudo] password for pi: Hit:1 http://security.debian.org stretch/updates InRelease Ign:2 http://httpredir.debian.org/debian stretch InRelease Hit:3 http://httpredir.debian.org/debian stretch-updates InRelease Hit:4 http://httpredir.debian.org/debian stretch-backports InRelease Hit:5 http://httpredir.debian.org/debian stretch Release Hit:7 https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch InRelease Hit:6 https://minio.k-space.ee/armbian/apt stretch InRelease Reading package lists... Done Installed gcc-c++ ========================================================================== Checking ioBroker user and directory permissions (2/3) ========================================================================== Created /etc/sudoers.d/iobroker Fixing directory permissions... ========================================================================== Checking autostart (3/3) ========================================================================== Enabling autostart... Autostart enabled! ========================================================================== Your installation was fixed successfully Run iobroker start to start ioBroker again! ========================================================================== pi@orangepizero:~$
-
sudo apt update sudo apt dist-upgrade sudo reboot
-
@Thomas-Braun
Hatte ich auch versucht - wenn ich aber zum Schluss mit "Y" bestätige bricht er trotzdem ab...pi@orangepizero:~$ sudo apt update Hit:1 http://security.debian.org stretch/updates InRelease Ign:2 http://httpredir.debian.org/debian stretch InRelease Hit:3 http://httpredir.debian.org/debian stretch-updates InRelease Hit:4 http://httpredir.debian.org/debian stretch-backports InRelease Hit:5 http://httpredir.debian.org/debian stretch Release Hit:7 https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch InRelease Hit:6 https://us.mirrors.fossho.st/armbian/apt stretch InRelease Reading package lists... Done Building dependency tree Reading state information... Done 1 package can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see it. pi@orangepizero:~$ sudo apt dist-upgrade Reading package lists... Done Building dependency tree Reading state information... Done Calculating upgrade... Done The following packages will be upgraded: linux-libc-dev 1 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded. Need to get 1,540 kB of archives. After this operation, 7,168 B of additional disk space will be used. Do you want to continue? [Y/n] y Abort. pi@orangepizero:~$
-
@Habedere
Installier das Paket mal. -
@Thomas-Braun
Würde ich ja gerne - deswegen bestätige ich ja mit Y
Klappt aber nicht.
Er schreibt trotzdem "Abort" -
@Habedere
Versuch mal mit Z zubestätigen...
Wenn das funktioniert: Stell die LOCALES auf Deutschland ein. Inkl. der Uhrzeit. -
@Thomas-Braun
Nope - hatte ich auch versucht.After this operation, 7,168 B of additional disk space will be used. Do you want to continue? [Y/n] Z Abort.
-