Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Conbee DeConz - Could not connect

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Conbee DeConz - Could not connect

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • oetzi
      oetzi last edited by

      Hallo zusammen,

      ich hatte vor längerer Zeit mal meinen Conbee II Stick eingerichtet und ein paar erste Tests über IOBroker gemacht, dann aber erstmal lange Zeit nichts mehr damit gemacht.
      Nun wollte ich da wieder ran und kriege im Log nur:

      Could not connect to deConz/Phoscon. Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.139:80
      

      Mit Port 8080 sieht es genauso aus.

      Die Phoscon App kann ich allerdings über die 192.168.178.139:8080 aufrufen, so dass ich nicht verstehe, woran es liegt.

      Mein Setting:

      • IOBroker läuft im Dockercontainer auf meiner Synology 218+
        -- Seit kurzem habe ich den Container per MACVLAN eingerichtet, sprich er hat eine eigene IP, allerdings im selben Subnetz und sollte dadurch ohne Probleme an die .139 dran kommen.
      • Deconz-zigbee Container läuft auch im Docker
      • Nutze den deconz Adapter in der aktuellen 1.3.11er Version

      Habe bisher versucht über den deconz Adapter einen neuen API Key zu erstellen und dafür parallel über die Phoscon App den "App verbinden" Knopf gedrückt. Da tut sich nichts und im Log erscheinen die beiden Zeilen:

      deconz.0	2020-11-25 20:03:34.071	warn	(18271) Could not connect to websocket instance of deConz/Phoscon. Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.139:8088
      deconz.0	2020-11-25 20:03:31.065	error	(18271) Could not connect to deConz/Phoscon. Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.139:80
      

      Ich habe zudem versucht das Zusammenspiel zwischen dem Deconz-Zigbee Container und dem Conbee USB Stick zu verstehen um dort in die Fehleranalyse gehen zu können, habe aber bisher keine Möglichkeit gefunden wie ich prüfen kann, ob der Stick überhaupt ordnungsgemäß über die Phoscon Software angesprochen werden kann.
      Meine Gedanken dazu:

      • Wenn ich die Phoscon App über die 192.168.178.139:8080 aufrufe, ist hierfür erst mal nur der Deconz-zigbee Container relevant, korrekt?
      • Auf der Oberfläche finde ich leider überhaupt keine Status/Verbindungs- oder sonstige Übersicht.
      • Worauf deuten also die Verbindungsprobleme oben hin? Erstmal nur auf die Verbindung zum Container (das wäre meine Annahme)? Oder spielt hier schon der Stick eine Rolle?
      • Und warum klappt die Verbindung über die Weboberfläche, aber nicht über den deconz Adapter?

      Danke schon mal vorab für eure Hilfe!

      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @oetzi last edited by Asgothian

        @oetzi

        • wenn Du in dem Container in dem der ioBroker läuft eine Befehlszeile aufmachst, kannst du da dann den anderen container anpingen ?

        A.

        oetzi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • oetzi
          oetzi @Asgothian last edited by

          Hallo @Asgothian

          ja das geht. Aber war eine gute Idee, dass nochmal zur Sicherheit zu testen.

          root@iobroker:/opt/iobroker# ping 192.168.178.139                                                                                                                                  
          PING 192.168.178.139 (192.168.178.139) 56(84) bytes of data.                                                                                                                       
                                                                                                                                                                 
          --- 192.168.178.139 ping statistics ---                                                                                                                                            
          2 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 1ms                                                                                                                      
                                                                                                                                                 
          root@iobroker:/opt/iobroker# ifconfig                                                                                                                                              
          eth0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500                                                                                                                         
                  inet 192.168.178.200  netmask 255.255.255.0  broadcast 192.168.178.255                                                                                                     
                  ether 02:42:c0:a8:b2:c8  txqueuelen 0  (Ethernet)                                                                                                                          
                  RX packets 11182407  bytes 2297797763 (2.1 GiB)                                                                                                                            
                  RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0                                                                                                                                
                  TX packets 3721107  bytes 693678847 (661.5 MiB)                                                                                                                            
                  TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0   
          
          oetzi G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • oetzi
            oetzi @oetzi last edited by

            Hat keiner eine Idee, woran es liegen kann?

            S 1 Reply Last reply Reply Quote -1
            • G
              Gilly @oetzi last edited by

              @oetzi Für mich sieht es so aus, also ob du den Ping absetzen kannst er aber nicht erfolgreich ist. Hier steht doch 100% loss oder?

              oetzi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                succo_J @oetzi last edited by

                @oetzi Scheint fast so, als würde deconz nicht laufen. Da Phoscon sichtbar ist, scheint die Verbindung in den Container zu funktionieren. Phoscon ist "nur" eine Webseite, braucht aber den Port von deconz.

                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  Gilly @succo_J last edited by

                  @succo_J Ich habe aktuell genau das gleiche Problem. Der Aufbau bei mir ist fast wie bei @oetzi.
                  Mein deconz docker container ist gestartet und kann auch über das Web Frontend Zugegriffen werden. Ich glaube das Problem hängt irgendwie mit den MACVLAN zusammen.
                  Ich kann im iobroker Container alles anpingen, ausser die Synology NAS wo halt über den Port 8082 (bei mir so eingestellt) auch der deconz liegt.

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    succo_J @Gilly last edited by

                    So wie ich das verstanden habe sieht @oetzi nur die Webseite, darin aber kein Gateway.
                    Bitte mal in den container schauen:
                    docker exec -it Containername bash
                    netstat -tulpen | grep deCONZ
                    Da sollte deconz auftauchen: einmal Port 80 und einmal die 8080.

                    Dann noch
                    service deconz status

                    Am Ende aus dem Container raus mit exit

                    haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • haselchen
                      haselchen Most Active @succo_J last edited by haselchen

                      @oetzi
                      @Gilly

                      Hier hatte der User @onkel-ede mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. Eventuell kontaktiert ihr ihn mal.

                      https://forum.iobroker.net/topic/39625/diverse-probleme-mit-deconz-2-05-84/42

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • oetzi
                        oetzi @Gilly last edited by

                        Danke, dass ihr das Problem wieder aufgreift!

                        @Gilly said in Conbee DeConz - Could not connect:

                        @oetzi Für mich sieht es so aus, also ob du den Ping absetzen kannst er aber nicht erfolgreich ist. Hier steht doch 100% loss oder?

                        Oh man, du hast absolut recht, da hatte ich aber einen gewaltigen Knick in der Optik! 😄
                        Also besteht in der Tat ein Verbindungsproblem. Interessant, dass du @Gilly ähnliches Probleme hast. Hoffentlich kriegen wir sie beide gelöst.

                        @succo_J : Habe ich gerade ausprobiert, aber er hat ein Problem mit dem netstat Befehlt?!

                        root@OETZISNAS:~# docker exec -it Deconz-Zigbee bash
                        root@Deconz-Zigbee:/# netstat -tulpen | grep deCONZ
                        bash: netstat: command not found
                        

                        @haselchen : Danke für den Hinweis!
                        Die MACVLAN Geschichte kriege ich jetzt nicht spontan hin. Werde mich da aber zeitnah mal ranwagen.
                        Ich habe gesehen, dass Gilly dort schon am nachbohren ist, da hänge ich mich jetzt mal dran und warte dort auf eine Antwort 🙂

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          succo_J @oetzi last edited by

                          @oetzi Ohje, kein netstat im Container. 😠
                          Dann eben: lsof -i | grep deCONZ

                          oetzi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • oetzi
                            oetzi @succo_J last edited by

                            @succo_J
                            Jep, das geht 🙂

                            Hier die Ergebnisse:

                            root@Deconz-Zigbee:/#  lsof -i | grep deCONZ
                            deCONZ    8 root    6u  IPv4    46551      0t0  TCP *:http-alt (LISTEN)
                            deCONZ    8 root   10u  IPv4    47698      0t0  TCP *:omniorb (LISTEN)
                            deCONZ    8 root   11u  IPv4    47777      0t0  UDP *:1900
                            deCONZ    8 root   15u  IPv4 41014241      0t0  TCP OETZISNAS.fritz.box:omniorb->DESKTOP-4N9C27Q.fritz.box:53954 (ESTABLISHED)
                            deCONZ    8 root   16u  IPv4 41225800      0t0  TCP OETZISNAS.fritz.box:http-alt->DESKTOP-4N9C27Q.fritz.box:54453 (ESTABLISHED)
                            
                            root@Deconz-Zigbee:/# service deconz status
                            deconz: unrecognized service
                            
                            
                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              Gilly last edited by

                              @oetzi Mit den Link von @haselchen konnte ich mit etwas spielen das Problem lösen.

                              Hier hatte der User @onkel-ede mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. Eventuell kontaktiert ihr ihn mal.

                              https://forum.iobroker.net/topic/39625/diverse-probleme-mit-deconz-2-05-84/42

                              Es liegt echt an der Kombination, wenn beide Docker Images auf dem gleichen Rechner/Nas laufen

                              • iobroker mit MACVLAN als Netzwerk und
                              • deconz mit Host als Netzwerk.

                              Ich hatte das MACVLAN so aufgebaut, wie von André (buanet) beschrieben. Dies funktioniert aber so nicht, da man vom MACVLAN nicht auf das Host Netzwerk zugreifen kann.

                              Wenn man das MACVLAN Netzwerk so anlegt, dass man dort mehrere Images verwenden kann, klappt es wunderbar.
                              Ich habe für die Konfiguration folgendes verwendet:

                              • IPV4 Subnet - 192.168.178.0/24
                              • IPV4 IP range - 192.168.178.192/27

                              Im Container->Netzwerk kann man dann noch die IP angeben, welche man haben möchte.
                              Ich hoffe es Hilft weiter.

                              oetzi 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                              • S
                                succo_J @oetzi last edited by

                                @oetzi Deconz läuft bei dir zwar irgendwie, aber mich wundert, dass im Container *:omniorb steht. Sollte da nicht http für Port 80 stehen? Um die Portnummer zu sehen brauchen wir:
                                lsof -Pni | grep deCONZ
                                Dann kannst du mal vergleichen, ob dieser eine Port nicht umgebogen wird.

                                Die letzte Zeile ist auch mysteriös. Der Aufruf des Dienstes hat irgendeine Macke.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • oetzi
                                  oetzi @Gilly last edited by

                                  @Gilly
                                  Oh cool, danke für die Info. Sobald ich ausreichend Zeit finde, werde ich mich da dran geben.

                                  @succo_J
                                  Trotzdem forsche ich auch gerne mit dir weiter an dem aktuellen Setting 🙂
                                  Hilf mir mal bitte auf die Sprünge, was du genau versuchst herauszufinden.
                                  Nach meinem (sicher laienhaften) Verständnis zeigt lsof ja Sockets von Anwendungen an.

                                  root@Deconz-Zigbee:/# lsof -Pni | grep deCONZ
                                  deCONZ    8 root    6u  IPv4    46551      0t0  TCP *:8080 (LISTEN)
                                  deCONZ    8 root   10u  IPv4    47698      0t0  TCP *:8088 (LISTEN)
                                  deCONZ    8 root   11u  IPv4    47777      0t0  UDP *:1900
                                  deCONZ    8 root   17u  IPv4 44589884      0t0  TCP 192.168.178.139:8088->192.168.178.129:54784 (ESTABLISHED)
                                  

                                  Also scheint der Container auf 3 Ports zu lauschen.
                                  Der 8080 ist auch der, über den ich die Phoscon Seite aufrufe:
                                  phoscon-ip.jpg

                                  Kommen wir hier denn überhaupt weiter oder liegt das Problem nicht vielleicht außerhalb des DeConz Containers, nämlich in der Docker Konfiguration (MACVLAN)?!

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    succo_J @oetzi last edited by

                                    @oetzi Dein Port 8088 ist der für die API. Wenn der vom Docker nicht umgebogen wird, versuche den statt der 80 im ioBroker.

                                    oetzi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • oetzi
                                      oetzi @succo_J last edited by

                                      @succo_J
                                      Leider geht das auch nicht.

                                      deconz.0	2021-01-04 14:42:18.717	error	(23080) Could not connect to deConz/Phoscon. Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.139:8088
                                      

                                      Hätte aber nicht dann auch der Ping von der .200 auf die .139 funktionieren müssen?

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        succo_J @oetzi last edited by

                                        @oetzi Keine Ahnung ob Ping mit Docker vielleicht ein Problem hat. Mir fallen nur noch zwei Möglichkeiten ein. Entweder Docker macht die 8088 nicht publik oder dieser Port wird auf eine ganz andere Nummer umgebogen.

                                        Deshalb mal: docker inspect Deconz-Zigbee und nach NetworkSetting suchen.

                                        Hier mal ein Beispiel von einem anderen Container:

                                                "NetworkSettings": {
                                                    "Bridge": "",
                                                    "SandboxID": "77e745ec8f5d996698cc7cbd89519c9340cc5d7e28c799d0e838d91e77cbd155",
                                                    "HairpinMode": false,
                                                    "LinkLocalIPv6Address": "",
                                                    "LinkLocalIPv6PrefixLen": 0,
                                                    "Ports": {
                                                        "7071/tcp": [
                                                            {
                                                                "HostIp": "0.0.0.0",
                                                                "HostPort": "7071"
                                                            }
                                                        ],
                                                        "8083/tcp": [
                                                            {
                                                                "HostIp": "0.0.0.0",
                                                                "HostPort": "9083"
                                                            }
                                                        ]
                                        
                                        

                                        Da wird Port 7071 einfach durchgereicht und die interne 8083 als 9083 veröffenlicht.

                                        Villeicht findet sich bei dir dort eine Zuordnung zur 8088...

                                        oetzi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • oetzi
                                          oetzi @succo_J last edited by

                                          @succo_J

                                          Mhh, die Ports-Einstellung sieht arg dünn aus bei mir 😄

                                              "NetworkSettings": {
                                                  "Bridge": "",
                                                  "SandboxID": "c275fd38b4c8c4b644a86829f61d43481a86082ab4dcfb7d9cb051252a1ee31f",
                                                  "HairpinMode": false,
                                                  "LinkLocalIPv6Address": "",
                                                  "LinkLocalIPv6PrefixLen": 0,
                                                  "Ports": {},
                                                  "SandboxKey": "/var/run/docker/netns/default",
                                                  "SecondaryIPAddresses": null,
                                                  "SecondaryIPv6Addresses": null,
                                                  "EndpointID": "",
                                                  "Gateway": "",
                                                  "GlobalIPv6Address": "",
                                                  "GlobalIPv6PrefixLen": 0,
                                                  "IPAddress": "",
                                                  "IPPrefixLen": 0,
                                                  "IPv6Gateway": "",
                                                  "MacAddress": "",
                                                  "Networks": {
                                                      "host": {
                                                          "IPAMConfig": null,
                                                          "Links": null,
                                                          "Aliases": null,
                                                          "NetworkID": "c6aa4c8511fca2ee1707474cf074cf7ec02e4be8f78f63daa286ddffeebe5992",
                                                          "EndpointID": "fc9431f2ba366e9416561626201e7afd94b492d30eeab1fbdfd5eade156a1251",
                                                          "Gateway": "",
                                                          "IPAddress": "",
                                                          "IPPrefixLen": 0,
                                                          "IPv6Gateway": "",
                                                          "GlobalIPv6Address": "",
                                                          "GlobalIPv6PrefixLen": 0,
                                                          "MacAddress": "",
                                                          "DriverOpts": null
                                                      }
                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • oetzi
                                            oetzi @Gilly last edited by

                                            @Gilly said in Conbee DeConz - Could not connect:

                                            Wenn man das MACVLAN Netzwerk so anlegt, dass man dort mehrere Images verwenden kann, klappt es wunderbar.
                                            Ich habe für die Konfiguration folgendes verwendet:

                                            IPV4 Subnet - 192.168.178.0/24
                                            IPV4 IP range - 192.168.178.192/27

                                            Im Container->Netzwerk kann man dann noch die IP angeben, welche man haben möchte.

                                            Ich habe jetzt verschiedenes ausprobiert, kriege es aber irgendwie nicht hin.

                                            Als erstes habe ich eine neue MACVLAN CONF "docker_macvlan_conf" angelegt mit folgenden Parametern:

                                            • IPV4 Subnet - 192.168.178.0/24
                                            • IPV4 IP range - 192.168.178.200/29

                                            Nach meinem Verständnis sollten mit der 29er Maskierung nun 8 IP Adressen möglich sein (200-207). Eine (bei mir .200) kann ich dann dem ioBroker Container geben und die andere (bei mir .201) dem Deconz.

                                            Dann habe ich ein neues Netzwerk (für Deconz) anlegt:

                                            • Name: deconz_macvlan_201
                                            • Conf: docker_macvlan_conf

                                            Das hat noch funktioniert. Wenn ich jetzt aber ein zweites Netzwerk (für den ioBroker) anlegen will und die gleiche conf auswähle:

                                            • Name: iobroker_macvlan_200
                                            • Conf: docker_macvlan_conf

                                            Kriege ich folgende Fehlermeldung:

                                            Failure
                                            Pool overlaps with other one on this address space
                                            

                                            Wo ist mein Denkfehler, bzw. was habe ich vergessen oder falsch gemacht?

                                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            479
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            conbee deconz verbindung
                                            9
                                            51
                                            5591
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo