Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Gilly

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    G
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 19
    • Best 1
    • Groups 1

    Gilly

    @Gilly

    Starter

    1
    Reputation
    22
    Profile views
    19
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Berlin

    Gilly Follow
    Starter

    Best posts made by Gilly

    • RE: Conbee DeConz - Could not connect

      @oetzi Mit den Link von @haselchen konnte ich mit etwas spielen das Problem lösen.

      Hier hatte der User @onkel-ede mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. Eventuell kontaktiert ihr ihn mal.

      https://forum.iobroker.net/topic/39625/diverse-probleme-mit-deconz-2-05-84/42

      Es liegt echt an der Kombination, wenn beide Docker Images auf dem gleichen Rechner/Nas laufen

      • iobroker mit MACVLAN als Netzwerk und
      • deconz mit Host als Netzwerk.

      Ich hatte das MACVLAN so aufgebaut, wie von André (buanet) beschrieben. Dies funktioniert aber so nicht, da man vom MACVLAN nicht auf das Host Netzwerk zugreifen kann.

      Wenn man das MACVLAN Netzwerk so anlegt, dass man dort mehrere Images verwenden kann, klappt es wunderbar.
      Ich habe für die Konfiguration folgendes verwendet:

      • IPV4 Subnet - 192.168.178.0/24
      • IPV4 IP range - 192.168.178.192/27

      Im Container->Netzwerk kann man dann noch die IP angeben, welche man haben möchte.
      Ich hoffe es Hilft weiter.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      Gilly

    Latest posts made by Gilly

    • RE: Hardware für ioBroker

      Hallo,
      Ich ziehe auch gerade alles um. PiHole habe ich vom RPi4 mit 4GB schon auf meinen NUC-D34010WYK mit 16GB und 256GB SDD auf Proxmox umgezogen. Jetzt sollen der ioBroker und Phoscon von der DS918+ auch noch auf den NUC landen.

      Für den ioBroker würde ich jetzt auch eine VM mit Debian anlegen.
      Aber was machen ich mit den ConBee II Stick. Kommt der in die gleiche VM wie der ioBroker oder lieber in eine extra VM bzw. LXC. Ich hab irgendwie im Hinterkopf, dass es in einer bestimmten Konstellation Probleme mit dem durchreichen vom USB Stick gibt.

      posted in Hardware
      G
      Gilly
    • RE: LibreELEC als Docker Host für ioBroker funktioniert :-)

      @rudixxl das Thema hier ist schon etwas älter, aber genau darum geht es mir auch. Betreibst du das System immer noch so?

      Oder hat sich in der Zwischenzeit etwas an deiner Architektur verändert?

      Über Information dazu würde ich mich sehr freuen.
      VG
      Gilly

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      Gilly
    • RE: Netatmo Wind und Regenmesser in yahka

      @asgothian sagte in Netatmo Wind und Regenmesser in yahka:

      Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchte und Luftqualität solltest Du mit den entsprechenden Diensten allerdings hin bekommen.

      Ich bin gerade dabei ein "Aqara temperature humidity" in yahka einzubinden. Temperatur und Luftfeuchte habe ich hinbekommen, aber was nehme ich für ein Servicetyp bei Luftdruck?

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      Gilly
    • RE: Zigbee Adapter

      @Asgothian Danke, ich meinte eher die HW 😊

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      Gilly
    • RE: Zigbee Adapter

      @Asgothian sagte in Zigbee Adapter:

      Als letztes noch ein Hinweis: Ich habe bei mir die Hue Bridge aussortiert,

      Ok, darf ich fragen was du jetzt verwendest? Oder kann man dies irgendwo im Profil sehen, für zukünftige Beobachtungen 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      Gilly
    • RE: diverse Probleme mit deConz >2.05.84

      @onkel-ede sagte in diverse Probleme mit deConz >2.05.84:

      Hast Du nur einen Container, welchem Du eine IP zuweisen möchtest?

      Mir hätte eine IP und das andere über Port Zugriff im Hostmodus gereicht, aber im Mischbetrieb mit macvlan und anderen Netzwerken führt dies zu Zugriffsproblemen untereinander. Ich hatte noch einen Gedankenfehler und dachte man muss für jeden Container eine macvlan Konfiguration anlegen, was aber auch nicht geht. Jetzt habe ich eine macvlan Konfiguration mit einem Netzwerk und verwende aktuell den iobroker und das deconz damit. Das ganze wurde hier auch nochmal dankensweiser von @oetzi niedergeschrieben.
      Also für mich gilt dieses Thema erstmal als gelöst.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      Gilly
    • RE: Zigbee Adapter

      @Asgothian Danke für die große Übersicht. Mein Hauptproblem ist wohl endlich irgendwie mal anzufangen. Ich bin ein Neuling im Smart Home, wobei ich HUE Lampen schon eine Weile habe, aber sie nur mit den normalen Lichtschaltern an und aus mache und bunt rumspiele wenn Freunde da sind 🙂 Wenn mein Home Pod mini endlich am 15.01.2021 kommt, hab ich auch eine Steuerzentrale für Homekit wobei ich nicht weiß, ob ich die überhaupt noch brauche, wenn ich den iobroker am laufen habe? Alle Familienmitglieder haben ein iPhone und sollten über die Home App (Homekit) bzw. VIS im iobroker Dinge steuern können.

      Was verwende ich nun aus deiner Auflistung ?

      • Ich habe eine IKEA Lampe und eine FB im deconz eingebunden und auch konfiguriert, aber der Farbraum z.B. wird nicht geändert. Die Helligkeit nur so suboptimal. Über die Phoscon APP funktioniert es gut.
      • Über den Zigbee Adapter habe ich sie auch schon mal eingebunden und die Firmware aktualisiert.
      • Mit JS hab ich noch nie was gemacht, aber als C Entwickler sollte doch da was gehen 😉
      • Blockly finde ich auch sehr interessant.

      Ich will halt am Anfang nicht durch Unwissenheit in die falsche Richtung laufen und informiere mich wohl zu viel 😞

      • Vorhanden ist eine Hue bridge und ein Conbee II.
      posted in ioBroker Allgemein
      G
      Gilly
    • RE: Conbee DeConz - Could not connect

      @oetzi Da hast du dir aber sehr viel Mühe gegeben. Passt soweit 👍

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      Gilly
    • RE: Zigbee Adapter

      @Asgothian Wenn ich das richtig verstehe, gibt es aber keine Probleme mit der Steuerung im iobroker, wenn ich den Schalter nicht direkt mit der IKEA Lampe binde? Ich verwnede es aktuell zwar über den deconz Adapter sollte aber kein großen Unterschied machen.

      Gibt es ein schönes Beispiel, wie genau diese Kombination im iobroker geschalten werden kann.

      Und im Homekit soll es dann natürlich auch noch rein 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      Gilly
    • RE: Conbee DeConz - Could not connect

      @oetzi

      1. Laut Netzwerkrechner von heise, kann man bei deiner Konfiguration einen Bereich von 200-206 verwenden.
      2. Du musst nur eine Netzwerkkonfiguration "docker_macvlan_conf" und ein Netzwerk anlegen "docker_macvlan". (Den gleichen Fehler hatte ich aber auch gemacht 😊 )

      Ich mache das nicht auf der Kommandozeile sondern direkt über Portainer. Da kann man dann den Netzwerk noch die Wunsch-IP mit angeben.
      PortainerNetwerk.JPG

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      Gilly
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo