Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x)

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      Gabe @gelberlemmy last edited by Gabe

      @gelberlemmy Hi wie konntest du denn die RFID Chips einlesen? Und wie hast du es hinbekommen das der Alarm Adapter geschaltet wird. soviel Fragen 😉

      @AlCalzone schonmal danke für die neue Version!

      gelberlemmy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • AlCalzone
        AlCalzone Developer @gelberlemmy last edited by

        @gelberlemmy sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

        anbei die Datenpunkte

        Top, die Namen muss ich bei Gelegenheit nochmal "schön" machen, sonst passt das

        gelberlemmy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • gelberlemmy
          gelberlemmy @Gabe last edited by

          @Gabe auf Home gedrückt, Chip vor Leser gehalten. Dann wird diese bei Code 0 angezeigt, da er noch unbekannt ist. Den Code dann kopiert und ZB in Code 1 kopiert. So und dann mit Home und Away Taste getestet. Werden dann in dem beiden Datenpunkten in Notification angezeigt. Dort werden als Wert die Nummern der Codes gezeigt.
          In dem Alarmadapter unter Verknüpfung kann man eingehende Verknüpfungen anlegen. Ist der zweite Punkt. Dann dort einmal den Away und den Home Datenpunkt von Notification (Keypad) anlegen. Die Zahlen sind die Codenummern wo du diese unter dem Keypad angelegt hast. Am Ende sagst.Du eigentlich nur was dieser Code tun soll unter dem Alarmadapter. Ich hoffe ich konnte es ein wenig erklären. Sonst mache ich einmal ein Screenshot mit Eintragungen...

          G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • gelberlemmy
            gelberlemmy @AlCalzone last edited by

            @AlCalzone 👍

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              Gabe @gelberlemmy last edited by

              @gelberlemmy cool damit müsste ich klar kommen. Danke

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                Besserso last edited by

                Hallo, toller Adapter und auf jeden fall eine Interessante Alternative zu openzwave. Da ich einige Schaltungen auch aufgrund vom Stromverbrauchen habe ist mir aufgefallen das es wohl Probleme mit den Metern gibt.

                2c1ac1de-262b-455b-b7f6-2321d3ea5caf-image.png

                Mir fehlt der einzelverbrauch "w" pro Endpunkt. Diese sehe ich im log, aber es spiegelt sich nicht in den datenpunkten wieder. Dafür gibt es einen Datenpunkt der es zusammengefasst für beide Endpunkte anzeigt. Dieses Problem zeigt sich bei mir bei allen doppel relais von Fibaro und Qubino.

                AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • AlCalzone
                  AlCalzone Developer @Besserso last edited by

                  @Besserso sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                  Diese sehe ich im log

                  Zeigst du mir das bitte auch? 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    Besserso last edited by

                    Log

                    12:19:23.383 CNTRLR [Node 062] [~] [Meter] value[66049]: 125.6 => 126 [Endpoint 0]
                    12:19:23.385 CNTRLR [Node 062] [~] [Meter] deltaTime[66049]: 0 => 0 [Endpoint 0]

                    Ich muss mich korrigieren. Im log sehe ich ab der version 1.8 nur den Kumulierten wert beider endpunkte. Wenn ich den zweiten endpunkt dazu schalte erhöht sich der wert entsprechend. Irgendwie muss es eine veränderung gegeben haben.
                    Bei 1.7 sah zb mein fibaro node so aus:
                    dbec526f-4082-4253-b82a-1fbdfa20b830-image.png

                    Bei 1.8 schaut dieser nun so aus:
                    856d3fe3-aeaa-4faf-afd0-1413e8db0592-image.png

                    Ich habe dir das log von 1.7 und 1.8 angehangen. Wenn man nach "[Node 062] [~] [Meter]" sucht findest du das im log vom 14.11 noch die werte für Endpunkte 0,1,2 übertragen wurden und im 1.8 log von heute nur noch der Endpunkt 0.

                    log.zip

                    AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • AlCalzone
                      AlCalzone Developer @Besserso last edited by

                      @Besserso sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                      Irgendwie muss es eine veränderung gegeben haben.

                      Ich hab auch ne Idee was. Kannst du mir noch die Cache-Dateien schicken (siehe Anleitung)?

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        Besserso @AlCalzone last edited by

                        @AlCalzone
                        anbei meine Cache Dateien.

                        cache.zip

                        AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          Gabe @gelberlemmy last edited by Gabe

                          @gelberlemmy Hi meine RFID Chips sind nun kein Problem. Hast du es hinbekommen, dass der Zahlencode den man über die Tasten eingibt genommen wird?

                          Ok hat sich erledigt Code war falsch eingegeben

                          gelberlemmy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • gelberlemmy
                            gelberlemmy @Gabe last edited by

                            @Gabe eigentlich genauso wie die RFiD Chips. Home drücken Code eingeben und Enter drücken. Dann werden diese unter Code 0 angezeigt. Dann habe ich diesen unter Code... Kopiert. Geht aber auch direkt einzutragen.
                            Wichtig ist das Enter am Ende drücken.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • AlCalzone
                              AlCalzone Developer @Besserso last edited by

                              @Besserso Ich brauche dich nochmal. Irgendwas läuft da nicht so wie es soll, dazu brauche ich nochmal deinen Input:

                              Bitte nimm die folgende Datei: MultiChannelAssociationCC.js
                              und speichere sie in /opt/iobroker/node_modules/zwave-js/build/lib/commandclass (da sollte sie schon existieren, einfach überschreiben). Danach nochmal ein Log erstellen bitte.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • B
                                Besserso last edited by

                                ich habe die alte Datei unbenannt und die neue reingepackt.
                                zwave-15743.zip

                                Ich sehe da keinen Unterschied im log. Muss ich evtl einmal cache leeren oder ein neues interview machen ?

                                AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • AlCalzone
                                  AlCalzone Developer @Besserso last edited by

                                  @Besserso Bisschen zu ungeduldig 🙂 Das Interview von Node 62 war noch nicht durch.

                                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    Besserso @AlCalzone last edited by

                                    @AlCalzone
                                    so jetzt noch einmal ein längeres log
                                    zwave-17502.zip

                                    AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • AlCalzone
                                      AlCalzone Developer @Besserso last edited by

                                      @Besserso Du verwendest gar nicht Version 1.8.0, oder? Zumindest nach dem Log müsstest du auf 1.7.x sein.

                                      S B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        SirHenri @AlCalzone last edited by

                                        Moin zusammen,
                                        ich lese hier schon eine Weile interessiert mit, habe zwave 2 seit einer Weile im System und nachdem zwave 1 in der letzten Woche mal wieder nicht mehr grün werden wollte und sich auch nicht überreden ließ, auf zwave 2 (aktuell ist 1.8 installiert) umgeschaltet.
                                        Auch von mir erst mal herzlichen Dank für die gute Arbeit! 👍
                                        Problemfälle waren auch im alten Adapter immer schon meine Taster vom Typ Popp & Co 009303.
                                        Nach aufwecken meldet sich der Taster (im Einsatz sind insgesamt 4) artig mit seinen Eigenschaften im Adapter an.
                                        Im Bereich Central Scene entstehen dabei scene_001 bis_004 (für jeden der vier einzelen Taster eine).
                                        Ohne Tastendruck sollten hier Nullen stehen, nach kurzem Druck Einsen, langer Druck erzeugt eine Zwei.
                                        Wenn ich den Taster länger in Ruhe gelassen haben, bleiben die scenes aber (unterschiedlich welche und nicht reproduzierbar) bei "1" hängen.
                                        Beim Rückschalten von "2" ist zu beobachten, dass der Weg nicht direkt auf "0" führt, sondern immer über die "1" führt.
                                        Habt Ihr jetzt schon einen Tip für mich, oder soll ich weitere Info's auf den Weg bringen?
                                        Gruß
                                        Andreas
                                        Selection_288.png

                                        AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          Besserso @AlCalzone last edited by

                                          @AlCalzone
                                          Also laut Adapter schon....
                                          adb3254a-e4a8-4fe8-a5e8-f930b9f79c79-image.png

                                          AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • AlCalzone
                                            AlCalzone Developer @Besserso last edited by AlCalzone

                                            @Besserso Dann ist irgendwas nicht in Ordnung. Der Adapter hat Library-Version 5.4.0 als Abhängigkeit. Stoppe mal den Adapter, dann

                                            cd /opt/iobroker
                                            npm i iobroker.zwave2@1.8.0
                                            iobroker upload
                                            

                                            und wieder starten.

                                            Edit: Hab bei mir gerade mal produktiv über den Admin auf 1.8.0 gebracht - da kommen die richtigen Versionen mit:
                                            d9e9aff2-48eb-4f1a-862a-9c39d528d9f0-grafik.png

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            734
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            test z-wave zwave
                                            32
                                            325
                                            38526
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo