Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x)

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • AlCalzone
      AlCalzone Developer @Troya last edited by

      @Troya sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

      zwave2.0.Node_082.ready=false

      Dann ist das Interview noch nicht durch. Haste mal ein Log?

      Troya 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Troya
        Troya @AlCalzone last edited by

        @AlCalzone
        Bitte sehr, einmal Log mit Pommes kommt sofort ...
        zwave-1001.log

        Interview vom Schloss (Node 082) beginnt 20:08 Uhr.

        ^^^^^^^^^^^^^^^^^^
        Außerdem in dem Log findest du den Node 003, der ist der besagte Fibaro welcher nicht schalten möchte. Ich habe den aber während des Logings nicht neu interviewed. Wusste nicht wie der Log zwei Interviews verkraftet bzw. dich beim auswerten stört. Aber vielleicht siehst du ja trotzdem wo das Problem liegt.

        Im normalen ioBroker Log findet sich folgender Fehler wenn er schalten soll:
        zwave2.0 2020-12-23 21:29:13.233 error (1001) Timed out while waiting for a response from the node

        Hier noch ein Screenshot vom Objektbaum des Node003:
        Node 003 in Objekte.png

        Um die Fenstersensor kümmern wir uns später, die sind nicht so dringend.

        AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • AlCalzone
          AlCalzone Developer @Troya last edited by

          @Troya Das Schloss macht ganz komisches Zeug...
          Erst antwortet es über 5 Sekunden gar nicht, dann spammt es immer wieder den selben temporären Schlüssel statt auf unsere Anfragen zu antworten:

          21:08:51.165 SERIAL « 0x0110000410520a9880c6b0a377310c4f1d76                              (18 bytes)
          21:08:51.165 SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
          21:08:51.166 DRIVER « [Node 082] [REQ] [ApplicationCommand]
                                └─[SecurityCCNonceReport]
                                    nonce: 0xc6b0a377310c4f1d
          21:08:51.195 SERIAL « 0x0110000410520a9880c6b0a377310c4f1d76                              (18 bytes)
          21:08:51.196 SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
          21:08:51.196 DRIVER « [Node 082] [REQ] [ApplicationCommand]
                                └─[SecurityCCNonceReport]
                                    nonce: 0xc6b0a377310c4f1d
          21:08:51.229 SERIAL « 0x0110000410520a9880c6b0a377310c4f1d76                              (18 bytes)
          21:08:51.230 SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
          21:08:51.231 DRIVER « [Node 082] [REQ] [ApplicationCommand]
                                └─[SecurityCCNonceReport]
                                    nonce: 0xc6b0a377310c4f1d
          21:08:51.290 SERIAL « 0x0110000410520a9880c6b0a377310c4f1d76                              (18 bytes)
          21:08:51.291 SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
          21:08:51.292 DRIVER « [Node 082] [REQ] [ApplicationCommand]
                                └─[SecurityCCNonceReport]
                                    nonce: 0xc6b0a377310c4f1d
          21:08:51.368 SERIAL « 0x0110000410520a9880c6b0a377310c4f1d76                              (18 bytes)
          21:08:51.368 SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
          21:08:51.369 DRIVER « [Node 082] [REQ] [ApplicationCommand]
                                └─[SecurityCCNonceReport]
                                    nonce: 0xc6b0a377310c4f1d
          21:08:51.385 SERIAL « 0x0110000410520a9880c6b0a377310c4f1d76                              (18 bytes)
          21:08:51.385 SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
          21:08:51.386 DRIVER « [Node 082] [REQ] [ApplicationCommand]
                                └─[SecurityCCNonceReport]
                                    nonce: 0xc6b0a377310c4f1d
          21:08:51.484 SERIAL « 0x0110000410520a9880c6b0a377310c4f1d76                              (18 bytes)
          21:08:51.485 SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
          21:08:51.486 DRIVER « [Node 082] [REQ] [ApplicationCommand]
                                └─[SecurityCCNonceReport]
                                    nonce: 0xc6b0a377310c4f1d
          21:08:51.496 SERIAL « 0x0110000410520a9880c6b0a377310c4f1d76                              (18 bytes)
          21:08:51.497 SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
          21:08:51.498 DRIVER « [Node 082] [REQ] [ApplicationCommand]
                                └─[SecurityCCNonceReport]
                                    nonce: 0xc6b0a377310c4f1d
          21:08:52.041 SERIAL « 0x0110000410520a9880c6b0a377310c4f1d76                              (18 bytes)
          21:08:52.043 SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
          21:08:52.043 DRIVER « [Node 082] [REQ] [ApplicationCommand]
                                └─[SecurityCCNonceReport]
                                    nonce: 0xc6b0a377310c4f1d
          21:08:52.099 SERIAL « 0x0110000410520a9880c6b0a377310c4f1d76                              (18 bytes)
          21:08:52.100 SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
          21:08:52.100 DRIVER « [Node 082] [REQ] [ApplicationCommand]
                                └─[SecurityCCNonceReport]
                                    nonce: 0xc6b0a377310c4f1d
          21:08:52.255 SERIAL « 0x0110000410520a9880c6b0a377310c4f1d76                              (18 bytes)
          21:08:52.255 SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
          21:08:52.256 DRIVER « [Node 082] [REQ] [ApplicationCommand]
                                └─[SecurityCCNonceReport]
                                    nonce: 0xc6b0a377310c4f1d
          

          Der Check ist in dem Fall etwas unglücklich, aber da das Schloss auf eine spezielle Anfrage nicht richtig antwortet, vermutet der Treiber dann dass es unverschlüsselt ist.

          Folgendes kannst du mal versuchen:
          Lerne das Schloss nochmal ab, setze es komplett zurück, stelle nochmal auf S0 falls nötig und lerne es dann wieder an.
          Vielleicht findet sich hier aber noch jemand, der das Teil im Einsatz hat - 2-3 Leute hab ich damit schon hier schreiben gesehen.

          Ich bin die nächsten Tage bei der Familie, hab also nicht ständig Zeit zu antworten.

          Troya 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Troya
            Troya @AlCalzone last edited by

            @AlCalzone
            Danke, probiere ich sofort.
            kann das vielleicht mit diesem Netzwerkschlüssel für sichere Kommunikation
            zusammenhängen? Der war anfangs leer bis ich auf den Neu-Generieren Button gedrückt hab. Hatte damals die Vermutung dass das Schloss da vielleicht einen Wert drin benötigt um kommunizieren zu können🤷‍♂️

            AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • gelberlemmy
              gelberlemmy @AlCalzone last edited by

              @AlCalzone ich wünsche fröhliche Weihnachten. Sag einmal ich habe immer noch das Problem, dass sich meine letzten beiden Notes laut Netzwerkkarte nicht mit benachbarten Notes verbinden. Es sind Note 071 und Note 072. Note 071 ist eine Fernbedienung (funktioniert) und Note 072 ein Fibro RBGW Modul (funktioniert auch) Wie schon einmal besprochen, habe ich das Note 072 mehrfach neu interviewt. Aber dieser wird in der Karte nicht anders dargestellt. Netzwerk heilen umgehe ich einmal, denn es funktioniert ja alles tadellos. Es wunder mich halt nur..... Falls Du einmal Zeit und Lust hast, könntest Du ja noch einmal schauen.
              Log schicke ich dir via Mail.

              Euch allen noch ein besinnliche Weihnachtszeit.
              Gruß André

              2020-12-22.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                moritzabcde last edited by moritzabcde

                Hallo zusammen!
                Eine kurze Frage: Kann man die NodeId-Lücken eigentlich schießen? Ich hab ein altes Gerät ordentlich über den Button "- Gerät entfernen" abgemeldet und ein baugleiches Neues hinzugefügt und nun funktioniert meine Script nicht mehr, welches die Temperatur einiger Thermostate mittels Schleife einen neuen Wert zuweist.
                Vielen Dank und viele Grüße

                EDIT: Ich hab nun den Adapter Hard resettet und alle Thermostate neu eingebunden und alles funktioniert wieder normal. Trotzdem die Frage: Ginge das auch einfacher?

                Und dann würde ich gerne noch eine Frage hinterherschicken: Kann es sein, dass die Devolo Z-Wave Heizungsthermostate nicht untereinander kommunizieren? Ich hab am entferntesten Punkt immer wieder Probleme, obwohl im regelmäßigen Abstand weitere Heizungen sind. Und in der Netzwerkkarte sehe ich nur eine Verbindung zwischen meinem Fibaro Rauchmelder und einem Fibaro Switch 2 (Node 9 und 10).
                Screenshot 2020-12-27 at 10.01.52.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • AlCalzone
                  AlCalzone Developer @Troya last edited by

                  @Troya sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                  Der war anfangs leer bis ich auf den Neu-Generieren Button gedrückt hab. Hatte damals die Vermutung dass das Schloss da vielleicht einen Wert drin benötigt um kommunizieren zu können

                  Ja, für verschlüsselte Kommunikation brauchst du den 🙂

                  @gelberlemmy schau ich mir morgen mal an.

                  @moritzabcde sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                  Ginge das auch einfacher?

                  Nein, die Lücken werden erst wieder gefüllt, wenn du die 232 möglichen Node-IDs durch hast.

                  @moritzabcde sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                  Kann es sein, dass die Devolo Z-Wave Heizungsthermostate nicht untereinander kommunizieren?

                  Ja, das Mesh wird nur durch netzbetriebene Geräte aufgebaut. Batteriebetrieben verbringen die meiste Zeit schlafend, sodass sie da nicht beitragen können.

                  M M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Markus84 @AlCalzone last edited by

                    Ich habe meine Z-Wave Stick an einen anderen USB Port hängen müssen. Seitdem bleibt der Adapter gelb. Den Port habe ich geändert. Bei allen anderen Ports erhalte ich im Log eine Fehlermeldung, ich hoffe daher es ist der richtige Port. Hier der Auszug aus dem Log:

                    zwave2.0	2020-12-28 02:32:17.983	silly	(11242) States user redis pmessage zwave2.0.*/zwave2.0.info.healingNetwork:{"val":false,"ack":true,"ts":1609119137962,"q":0,"from":"system.adapter.zwave2.0","user":"system.user.admin","lc":15815246377
                    zwave2.0	2020-12-28 02:32:17.982	silly	(11242) States user redis pmessage zwave2.0.*/zwave2.0.info.exclusion:{"val":false,"ack":true,"ts":1609119137962,"q":0,"from":"system.adapter.zwave2.0","user":"system.user.admin","lc":1581013646426}
                    zwave2.0	2020-12-28 02:32:17.977	silly	(11242) States user redis pmessage zwave2.0.*/zwave2.0.info.inclusion:{"val":0,"ack":true,"ts":1609119137961,"q":0,"from":"system.adapter.zwave2.0","user":"system.user.admin","lc":1591774453893}
                    zwave2.0	2020-12-28 02:32:17.974	silly	(11242) States user redis pmessage zwave2.0.*/zwave2.0.info.connection:{"val":false,"ack":true,"ts":1609119137961,"q":0,"from":"system.adapter.zwave2.0","user":"system.user.admin","lc":1609112855846}
                    zwave2.0	2020-12-28 02:32:17.955	silly	(11242) States system redis pmessage system.adapter.zwave2.0.logLevel/system.adapter.zwave2.0.logLevel:{"val":"silly","ack":true,"ts":1609119137842,"q":0,"from":"system.adapter.zwave2.0","lc":16091191
                    zwave2.0	2020-12-28 02:32:17.800	info	(11242) starting. Version 1.8.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave2, node: v14.15.3, js-controller: 3.1.6
                    host.raspberrypi	2020-12-28 02:32:14.375	info	instance system.adapter.zwave2.0 started with pid 11242
                    host.raspberrypi	2020-12-28 02:32:11.773	info	instance system.adapter.zwave2.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                    zwave2.0	2020-12-28 02:32:11.193	info	(10999) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                    zwave2.0	2020-12-28 02:32:11.191	info	(10999) terminating
                    zwave2.0	2020-12-28 02:32:11.190	info	(10999) Shutting down driver...
                    zwave2.0	2020-12-28 02:32:11.186	info	(10999) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                    host.raspberrypi	2020-12-28 02:32:11.177	info	stopInstance system.adapter.zwave2.0 send kill signal
                    host.raspberrypi	2020-12-28 02:32:11.152	info	stopInstance system.adapter.zwave2.0 (force=false, process=true)```
                    
                    Kann mir hier jemand helfen?
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      moritzabcde @AlCalzone last edited by

                      @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                      Ja, das Mesh wird nur durch netzbetriebene Geräte aufgebaut. Batteriebetrieben verbringen die meiste Zeit schlafend, sodass sie da nicht beitragen können.

                      Vielen Dank für die Infos!
                      Eine letzte Frage noch: Würde ein weiteres netzbetriebenes Gerät (bei korrekter Positionierung) die Reichweite erweitern, so dass der entfernte Thermostat zuverlässiger angesprochen werden kann?

                      AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • AlCalzone
                        AlCalzone Developer @moritzabcde last edited by

                        @moritzabcde Wäre zumindest sehr wahrscheinlich

                        @Markus84 ich sehe keinen Fehler 😕

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Markus84 @AlCalzone last edited by

                          @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                          ich sehe keinen Fehler

                          Ich habe jetzt noch einen Fehler im Log gefunden:

                          host.raspberrypi	2020-12-28 14:15:34.923	warn	instance system.adapter.zwave2.0 terminated due to SIGABRT
                          

                          Kannst du hier vielleicht etwas draus ableiten?

                          AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • AlCalzone
                            AlCalzone Developer @Markus84 last edited by

                            @Markus84 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                            terminated due to SIGABRT

                            SIGABRT sind kritische Fehler in low-level-Bibliotheken. Könnte vom System stammen oder aus der Serialport-Library, das kann ich leider nicht erkennen und auch nicht abfangen 😞

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Markus84 @AlCalzone last edited by

                              @AlCalzone Okay, danke für die Antwort. Ich hab jetzt alles mögliche ausprobiert und bekomme jetzt diese Fehlermeldung nach einer Neuinstallation des Adapters:

                              zwave2.0	2020-12-28 16:55:29.302	error	(30129) The Z-Wave driver could not be started: Error: Device or resource busy, cannot open /dev/ttyACM0
                              

                              Hast du hier zufällig eine Idee?

                              AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • AlCalzone
                                AlCalzone Developer @Markus84 last edited by

                                @Markus84 Irgendwas blockiert deinen Port. Mal komplett neu starten?

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Markus84 @AlCalzone last edited by

                                  @AlCalzone Das habe ich schon ausprobiert. Ich habe ihn auch schon an einen anderen Port gesteckt. Was mich wundert ist, dass die Ausgabe von

                                  ls /dev/tty*
                                  

                                  identisch ist - egal ob der Stick abgezogen ist oder in irgendeiner USB Buchse steckt...

                                  Troya 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Troya
                                    Troya @Markus84 last edited by

                                    @Markus84
                                    Hatte ja mal die Frage gestellt, ob beide zwave Adapter gleichzeitig aktiv sein können, was beantwortet wurde mit 'die kommen sich wohl in die Quere'
                                    Kann das bei dir evtl das Problem sein? Vielleicht vergessen den alten zu pausieren 🤷‍♂️

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Markus84 @Troya last edited by

                                      @Troya Ich habe nur einen Z-Wave Adapter installiert.

                                      AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • AlCalzone
                                        AlCalzone Developer @Markus84 last edited by

                                        @Markus84 Proxmox oder irgendwas mit Virtualisierung?

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Markus84 @AlCalzone last edited by

                                          @AlCalzone Nein, läuft auf einen RPI4. Ich habe nichts anderes gemacht als den Conbee Stick mit dem Z-Wave Stick getauscht...

                                          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • C
                                            Chris_78 @Markus84 last edited by Chris_78

                                            @Markus84

                                            Kann es sein, dass du noch die Conbee/Phoscon Software installiert hast? Diese kann den
                                            Port auch blockieren. Falls du diese aktuell nicht benötigst am besten mal deinstallieren.
                                            Oder zumindest prüfen, ob du in der Phoscon Software den Port wechseln kannst...

                                            Würde am besten aber erst mal deinstallieren. Falls noch benötigt vorher noch die Einstellungen sichern/exportieren... 🙂

                                            Nachtrag:
                                            Falls du den Zigbee-Adapter benutzt evtl. auch hier mal die Porteinstellungen prüfen, ob dieser nicht den gleichen Port wie der
                                            Z-Wave-Adapter nutzt.

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            890
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            test z-wave zwave
                                            32
                                            325
                                            38589
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo