Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter BLE v0.12.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter BLE v0.12.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
blenoblebluetoothadapter test
79 Beiträge 17 Kommentatoren 11.6k Aufrufe 15 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H Holzlenkrad

    @AlCalzone

    Ich weiß leider nicht wie genau dein Adapter funktioniert. Evtl. wäre es möglich, die dafür nötigen Executables per SSH auf einem anderen Host auszuführen.
    Meine derzeitige Lösung nutzt einfach bluez zur Kommunikation mit dem BLE Thermometer und das sieht dann so aus:
    "ssh root@192.168.0.2 'bluez ...'"

    AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #21

    @Holzlenkrad Ich nutze intern die noble Library, da hab ich wenig Einfluss was intern passiert.
    Hast du mal über Multihost nachgedacht? Ich hab ioBroker BLE auf nem Pi Zero W laufen, um Empfangsproblemen im Haus entgegen zu wirken.

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    WszeneW 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AlCalzoneA AlCalzone

      @Holzlenkrad Ich nutze intern die noble Library, da hab ich wenig Einfluss was intern passiert.
      Hast du mal über Multihost nachgedacht? Ich hab ioBroker BLE auf nem Pi Zero W laufen, um Empfangsproblemen im Haus entgegen zu wirken.

      WszeneW Offline
      WszeneW Offline
      Wszene
      schrieb am zuletzt editiert von
      #22

      Ich habe mal eine Frage

      Kann ich diesen Adapter für eine Anwesenheitserkennung mit einem Xiomi Mi Band 5 und einer Apple Watch nutzen

      Wenn Ja wie bekomme ich die Beiden Geräte rein?

      Danke im Voraus
      Gruß
      Marcel

      Meine Hard- & Software:

      • MSI Cubi 5 10M-049DE mit Proxmox
      • CC2652P Zigbee Stick
      • Steckdosen mit Tasmota und Zigbee
      • Lichtschalter mit Tasmota
      • IKEA TRÅDFRI Glühbirnen
      • Aqara Sensoren
      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • WszeneW Wszene

        Ich habe mal eine Frage

        Kann ich diesen Adapter für eine Anwesenheitserkennung mit einem Xiomi Mi Band 5 und einer Apple Watch nutzen

        Wenn Ja wie bekomme ich die Beiden Geräte rein?

        Danke im Voraus
        Gruß
        Marcel

        AlCalzoneA Offline
        AlCalzoneA Offline
        AlCalzone
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #23

        @Wszene ble.0.options.allowNewDevices muss dafür auf true stehen (bitte danach wieder ausschalten!)
        Vermutlich muss auch diese Option in den Einstellungen gesetzt sein:
        80e863ec-5159-472e-971d-046b8fc8755d-grafik.png

        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

        WszeneW 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • AlCalzoneA AlCalzone

          @Wszene ble.0.options.allowNewDevices muss dafür auf true stehen (bitte danach wieder ausschalten!)
          Vermutlich muss auch diese Option in den Einstellungen gesetzt sein:
          80e863ec-5159-472e-971d-046b8fc8755d-grafik.png

          WszeneW Offline
          WszeneW Offline
          Wszene
          schrieb am zuletzt editiert von
          #24

          @AlCalzone
          Danke genau das habe ich gemacht
          Es werden gefühlt 1000 Geräte gefunden
          Aber eine Apple Watch ist nicht dabei
          Das Mi Band 5 meiner Frau wurde gefunden

          Die nächste Frage die ich mir stelle ist wie kann ich dann mit den Datenpunkte sehen wann Jemand da ist oder nicht
          Bildschirmfoto 2021-01-11 um 10.19.07.png

          Meine Hard- & Software:

          • MSI Cubi 5 10M-049DE mit Proxmox
          • CC2652P Zigbee Stick
          • Steckdosen mit Tasmota und Zigbee
          • Lichtschalter mit Tasmota
          • IKEA TRÅDFRI Glühbirnen
          • Aqara Sensoren
          AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • WszeneW Wszene

            @AlCalzone
            Danke genau das habe ich gemacht
            Es werden gefühlt 1000 Geräte gefunden
            Aber eine Apple Watch ist nicht dabei
            Das Mi Band 5 meiner Frau wurde gefunden

            Die nächste Frage die ich mir stelle ist wie kann ich dann mit den Datenpunkte sehen wann Jemand da ist oder nicht
            Bildschirmfoto 2021-01-11 um 10.19.07.png

            AlCalzoneA Offline
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzone
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #25

            @Wszene Such mal im Forum, es gibt Skripte hierfür. Meist wird geschaut, ob RSSI (Signalstärke) länger nicht aktualisiert wurde, dann ist das Gerät abwesend.

            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • AlCalzoneA AlCalzone
              Aktuelle Test Version 0.12.0
              Veröffentlichungsdatum 29.10.2020
              Github Link https://github.com/AlCalzone/ioBroker.ble

              Changelog

              Nach langer Zeit mal wieder ein Update für BLE. Version 0.12.0 bereitet den Weg für ein künftiges Update, bei dem aktiv mit Geräten kommuniziert werden kann, anstatt nur passiv zu lauschen. Aber soweit sind wir noch nicht.

              Erste Tests haben jedoch ergeben, dass die verwendete Library noble äußerst instabil reagiert, wenn man zwischen Scans und aktiver Verbindung wechselt. Aus diesem Grund wird ab dieser Version ein separater Prozess gestartet, in dem die Kommunikation per Bluetooth läuft. Beim Absturz oder Hänger kann dieser einfach neu gestartet werden, ohne den Hauptprozess zu beeinträchtigen.

              Wer testen möchte ist herzlich eingeladen.

              P Offline
              P Offline
              pgBroker
              schrieb am zuletzt editiert von
              #26

              @alcalzone Keine Ahnung ob das der passende Thread für mein Problem ist, aber da ich den BLE 0.12 nutze schreibe ich es mal hier rein.

              Es geht um die runden BLE Thermometer/Hygrometer mit e-Ink Display.

              Ich hatte mir vor Weihnachten diese mit HomeKit Unterstützung bestellt:
              https://www.amazon.de/gp/product/B08HN15N6J/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o07_s00?ie=UTF8&psc=1
              Werden zwar als Cleargrass beworben, auf den Geräten steht aber Qinping.

              Wollte die parallel über ioBroker auslesen für Automatisierungen und Grafana Plots bekomme sie aber nicht über deinen Adater eingebunden:

              Bildschirmfoto 2021-01-15 um 18.35.15.png

              Hatte dir dazu auch schon mal auf Github was geschrieben.

              Habe mir jetzt zum Testen auch einen ohne HomeKit Unterstützung gekauft:
              https://www.amazon.de/gp/product/B08L4S5V4Y/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
              Heißt wieder Cleargrass, dieses mal M-Version an Stelle von H-Version, auf dem Geräte steht aber wieder Qinping. Es ist in der Tat nicht HomeKit kompatibel und lässt sich anders als die H-Version mit der Xiaomi Home App verbinden und auslesen.

              In ioBroker bekomme ich schon mal 2 services fdcd und fe95 angezeigt aber immer noch keine Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

              Bildschirmfoto 2021-01-15 um 18.37.58.png

              Die 58:2D:34 ist ja angeblich ab der 0.7.2 eingetragen, d.h. das Gerät müsste als ein MiTemperature Gerät erkannt werden.

              Hast du eine Idee, woran es liegt, dass ich keine Werte angezeigt bekomme?

              R AlCalzoneA 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • P pgBroker

                @alcalzone Keine Ahnung ob das der passende Thread für mein Problem ist, aber da ich den BLE 0.12 nutze schreibe ich es mal hier rein.

                Es geht um die runden BLE Thermometer/Hygrometer mit e-Ink Display.

                Ich hatte mir vor Weihnachten diese mit HomeKit Unterstützung bestellt:
                https://www.amazon.de/gp/product/B08HN15N6J/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o07_s00?ie=UTF8&psc=1
                Werden zwar als Cleargrass beworben, auf den Geräten steht aber Qinping.

                Wollte die parallel über ioBroker auslesen für Automatisierungen und Grafana Plots bekomme sie aber nicht über deinen Adater eingebunden:

                Bildschirmfoto 2021-01-15 um 18.35.15.png

                Hatte dir dazu auch schon mal auf Github was geschrieben.

                Habe mir jetzt zum Testen auch einen ohne HomeKit Unterstützung gekauft:
                https://www.amazon.de/gp/product/B08L4S5V4Y/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
                Heißt wieder Cleargrass, dieses mal M-Version an Stelle von H-Version, auf dem Geräte steht aber wieder Qinping. Es ist in der Tat nicht HomeKit kompatibel und lässt sich anders als die H-Version mit der Xiaomi Home App verbinden und auslesen.

                In ioBroker bekomme ich schon mal 2 services fdcd und fe95 angezeigt aber immer noch keine Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

                Bildschirmfoto 2021-01-15 um 18.37.58.png

                Die 58:2D:34 ist ja angeblich ab der 0.7.2 eingetragen, d.h. das Gerät müsste als ein MiTemperature Gerät erkannt werden.

                Hast du eine Idee, woran es liegt, dass ich keine Werte angezeigt bekomme?

                R Offline
                R Offline
                Rushmed
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #27

                @pgbroker said in Test Adapter BLE v0.12.x:

                Unterstützung gekauft:

                Hast du das Xiaomi Plugin im Adapter aktiviert?
                6e48de73-6dca-498c-9deb-b8779021bed8-grafik.png

                P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Rushmed

                  @pgbroker said in Test Adapter BLE v0.12.x:

                  Unterstützung gekauft:

                  Hast du das Xiaomi Plugin im Adapter aktiviert?
                  6e48de73-6dca-498c-9deb-b8779021bed8-grafik.png

                  P Offline
                  P Offline
                  pgBroker
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #28

                  @rushmed Ja, habe ich.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P pgBroker

                    @alcalzone Keine Ahnung ob das der passende Thread für mein Problem ist, aber da ich den BLE 0.12 nutze schreibe ich es mal hier rein.

                    Es geht um die runden BLE Thermometer/Hygrometer mit e-Ink Display.

                    Ich hatte mir vor Weihnachten diese mit HomeKit Unterstützung bestellt:
                    https://www.amazon.de/gp/product/B08HN15N6J/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o07_s00?ie=UTF8&psc=1
                    Werden zwar als Cleargrass beworben, auf den Geräten steht aber Qinping.

                    Wollte die parallel über ioBroker auslesen für Automatisierungen und Grafana Plots bekomme sie aber nicht über deinen Adater eingebunden:

                    Bildschirmfoto 2021-01-15 um 18.35.15.png

                    Hatte dir dazu auch schon mal auf Github was geschrieben.

                    Habe mir jetzt zum Testen auch einen ohne HomeKit Unterstützung gekauft:
                    https://www.amazon.de/gp/product/B08L4S5V4Y/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
                    Heißt wieder Cleargrass, dieses mal M-Version an Stelle von H-Version, auf dem Geräte steht aber wieder Qinping. Es ist in der Tat nicht HomeKit kompatibel und lässt sich anders als die H-Version mit der Xiaomi Home App verbinden und auslesen.

                    In ioBroker bekomme ich schon mal 2 services fdcd und fe95 angezeigt aber immer noch keine Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

                    Bildschirmfoto 2021-01-15 um 18.37.58.png

                    Die 58:2D:34 ist ja angeblich ab der 0.7.2 eingetragen, d.h. das Gerät müsste als ein MiTemperature Gerät erkannt werden.

                    Hast du eine Idee, woran es liegt, dass ich keine Werte angezeigt bekomme?

                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzone
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #29

                    @pgbroker Poste mir bitte mal die vollständigen Werte. Mit halb abgeschnitten Strings in Screenshots kann ich nichts anfangen.

                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AlCalzoneA AlCalzone

                      @pgbroker Poste mir bitte mal die vollständigen Werte. Mit halb abgeschnitten Strings in Screenshots kann ich nichts anfangen.

                      P Offline
                      P Offline
                      pgBroker
                      schrieb am zuletzt editiert von pgBroker
                      #30

                      @alcalzone Hi. Habe noch ein bischen im Internet recherchiert und folgenden Link gefunden:

                      https://github.com/alexvenom/XiaomiCleargrassInkDislpay/blob/master/XiaomiClearGrassInk.js

                      Darin steht, dass alle Informationen im service "FDCD" stehen und auch, was sie bedeuten:

                              /* All the information is in this Property called "FDCD" on the advertising data.
                                 The HEX string is as follows:
                                 "0807453810342d580104f500da02020145" (quotes included)
                                 To which:
                                 0807 or 0801: Ignore, but useful to identify relevant data
                                 453810342d58: MAC address, INVERTED (58:2d:34:10:38:45)
                                 0104f500da02: Data for Temperature and Humidity, broken as follows
                                   - 01: Indicates the Temperature and Humidity events
                                   - 04: Event data length (4, 2 bytes for Temperature, 2 bytes for Humidity)
                                   - f500: Temperature data inverted (00f5), which translates to 245, equivalent to 24.5C
                                   - da02: Humitity data inverted (02da), which translates to 730, equivalent to 73.0%
                                 020145: Data for Battery, bronek as follows
                                   - 02: Indicates the Battery events
                                   - 01: Event data length (1 byte)
                                   - 45: Battery data, which translates to 69, equivalent to 69%
                      

                      Habe das eben mal mit meinem Teil nachgerechnet.

                      Aktueller Wert in fdcd: 8816 790812342d58 01 04 bb00 5e01 020164

                      Aufgedröselt nach obiger Beschreibung ergibt das:

                      8816 - Irgend was
                      790812342d58 - MAC Adresse umgedreht, passt.
                      01 04 - irgendwelche Events
                      bb00 - x00bb sind 187 entspricht 18,7°C
                      5e01 - x015e sind 350 entspricht 35%
                      020164 - relevant ist nur x64 entspricht 100%

                      und der Sensor zeigt an: 18,7°C, 35% Luftfeuchtigkeit und volle Batterie.

                      Ich würde sagen, das passt exakt. 👍

                      So wie ich das sehe, braucht es zum Auslesen ein eigenes Plugin, denn das Xiaomi Plugin erwartet die Daten im Service "fe95".

                      Die Daten aus dem Service String rauszuparsen ist eigentlich simpel (s. obigen Link):

                              if (JSON.stringify(serviceData[i].uuid).includes('fdcd')){
                                  stringAdvertise = JSON.stringify(serviceData[i].data.toString('hex'))
                                  temp = parseInt(stringAdvertise.substring(23, 25) + stringAdvertise.substring(21, 23), 16)
                                  console.log('Temp: ' + temp/10 + 'ºC')
                                  humidity = parseInt(stringAdvertise.substring(27, 29) + stringAdvertise.substring(25, 27), 16)
                                  console.log('Humidity: ' + humidity/10 + '%')
                                  battery = parseInt(stringAdvertise.substring(33, 35), 16)
                                  console.log('Battery: ' + battery + '%')
                                  console.log('')
                              }
                      
                      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P pgBroker

                        @alcalzone Hi. Habe noch ein bischen im Internet recherchiert und folgenden Link gefunden:

                        https://github.com/alexvenom/XiaomiCleargrassInkDislpay/blob/master/XiaomiClearGrassInk.js

                        Darin steht, dass alle Informationen im service "FDCD" stehen und auch, was sie bedeuten:

                                /* All the information is in this Property called "FDCD" on the advertising data.
                                   The HEX string is as follows:
                                   "0807453810342d580104f500da02020145" (quotes included)
                                   To which:
                                   0807 or 0801: Ignore, but useful to identify relevant data
                                   453810342d58: MAC address, INVERTED (58:2d:34:10:38:45)
                                   0104f500da02: Data for Temperature and Humidity, broken as follows
                                     - 01: Indicates the Temperature and Humidity events
                                     - 04: Event data length (4, 2 bytes for Temperature, 2 bytes for Humidity)
                                     - f500: Temperature data inverted (00f5), which translates to 245, equivalent to 24.5C
                                     - da02: Humitity data inverted (02da), which translates to 730, equivalent to 73.0%
                                   020145: Data for Battery, bronek as follows
                                     - 02: Indicates the Battery events
                                     - 01: Event data length (1 byte)
                                     - 45: Battery data, which translates to 69, equivalent to 69%
                        

                        Habe das eben mal mit meinem Teil nachgerechnet.

                        Aktueller Wert in fdcd: 8816 790812342d58 01 04 bb00 5e01 020164

                        Aufgedröselt nach obiger Beschreibung ergibt das:

                        8816 - Irgend was
                        790812342d58 - MAC Adresse umgedreht, passt.
                        01 04 - irgendwelche Events
                        bb00 - x00bb sind 187 entspricht 18,7°C
                        5e01 - x015e sind 350 entspricht 35%
                        020164 - relevant ist nur x64 entspricht 100%

                        und der Sensor zeigt an: 18,7°C, 35% Luftfeuchtigkeit und volle Batterie.

                        Ich würde sagen, das passt exakt. 👍

                        So wie ich das sehe, braucht es zum Auslesen ein eigenes Plugin, denn das Xiaomi Plugin erwartet die Daten im Service "fe95".

                        Die Daten aus dem Service String rauszuparsen ist eigentlich simpel (s. obigen Link):

                                if (JSON.stringify(serviceData[i].uuid).includes('fdcd')){
                                    stringAdvertise = JSON.stringify(serviceData[i].data.toString('hex'))
                                    temp = parseInt(stringAdvertise.substring(23, 25) + stringAdvertise.substring(21, 23), 16)
                                    console.log('Temp: ' + temp/10 + 'ºC')
                                    humidity = parseInt(stringAdvertise.substring(27, 29) + stringAdvertise.substring(25, 27), 16)
                                    console.log('Humidity: ' + humidity/10 + '%')
                                    battery = parseInt(stringAdvertise.substring(33, 35), 16)
                                    console.log('Battery: ' + battery + '%')
                                    console.log('')
                                }
                        
                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzone
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                        #31

                        Ja, sieht aus als müsste das Paket leicht anders geparst werden. Die Event IDs (z.b. 0104) haben sich auch geändert im Vergleich Xiaomi-Plugin.

                        Könntest du mir diese Infos in ein Issue in Github kopieren, damit ich es nicht vergesse?

                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                        haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AlCalzoneA AlCalzone

                          Ja, sieht aus als müsste das Paket leicht anders geparst werden. Die Event IDs (z.b. 0104) haben sich auch geändert im Vergleich Xiaomi-Plugin.

                          Könntest du mir diese Infos in ein Issue in Github kopieren, damit ich es nicht vergesse?

                          haselchenH Offline
                          haselchenH Offline
                          haselchen
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #32

                          @alcalzone

                          Huhu...Ich nenne eine Krups Küchenmaschine mit Bluetooth mein Eigen. Man kann sie mit der gleichnamigen App per Bluetooth verbinden. Wie bekomme einzelne Datenpunkte wie Start oder Fertig in den Iobroker ?

                          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                          AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • haselchenH haselchen

                            @alcalzone

                            Huhu...Ich nenne eine Krups Küchenmaschine mit Bluetooth mein Eigen. Man kann sie mit der gleichnamigen App per Bluetooth verbinden. Wie bekomme einzelne Datenpunkte wie Start oder Fertig in den Iobroker ?

                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzone
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                            #33

                            @haselchen Schwierig, insbesondere weil die meisten Apps aktiv verbinden. Dazu musst du das Protokoll kennen - welche Charakteristiken genutzt werden, wie die Befehle und Daten formatiert sind, wie sie ausgetauscht werden...
                            Ich hab das für meine Kaffeemaschine mal angefangen. Alleine das Reverse-Engineering der Befehle hat mich einige Wochenenden gekostet. Im Adapter implementiert ist es noch nicht, zumal hier noch Verbindungen verwaltet werden müssen. Während die aktiv sind, können keine anderen Daten ausgewertet werden. Mit ein Grund, warum der Adapter derzeit nur lauscht und keine aktiven Verbindungen macht.

                            Dass die unterstützten Sensoren dauerhaft von sich aus Daten senden, ist eher ein angenehmer Zufall.

                            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • hg6806H Offline
                              hg6806H Offline
                              hg6806
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #34

                              Ich habe auch seit Wochen kein Update meiner Xiaomi Sensoren bekommen und wollte mal schauen was da schon wieder los ist.
                              Da ist mir auch aufgefallen dass in den Objekten DriverState auf "poweredOff" steht.
                              Der Adapter ist aber grün. Ich hatte jetzt die Sensoren aus den Objekten gelöscht, es werden keine gefunden. Xiami Plugin steht drin.

                              Irgendwie gab es zu dem poweredOff-Problem keine wirkliche Lösung, oder?

                              Thomas BraunT crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • hg6806H hg6806

                                Ich habe auch seit Wochen kein Update meiner Xiaomi Sensoren bekommen und wollte mal schauen was da schon wieder los ist.
                                Da ist mir auch aufgefallen dass in den Objekten DriverState auf "poweredOff" steht.
                                Der Adapter ist aber grün. Ich hatte jetzt die Sensoren aus den Objekten gelöscht, es werden keine gefunden. Xiami Plugin steht drin.

                                Irgendwie gab es zu dem poweredOff-Problem keine wirkliche Lösung, oder?

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #35

                                @hg6806

                                iobroker fix
                                

                                mal ausgeführt?

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • hg6806H hg6806

                                  Ich habe auch seit Wochen kein Update meiner Xiaomi Sensoren bekommen und wollte mal schauen was da schon wieder los ist.
                                  Da ist mir auch aufgefallen dass in den Objekten DriverState auf "poweredOff" steht.
                                  Der Adapter ist aber grün. Ich hatte jetzt die Sensoren aus den Objekten gelöscht, es werden keine gefunden. Xiami Plugin steht drin.

                                  Irgendwie gab es zu dem poweredOff-Problem keine wirkliche Lösung, oder?

                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchip
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                                  #36

                                  @hg6806 sagte in Test Adapter BLE v0.12.x:

                                  Irgendwie gab es zu dem poweredOff-Problem keine wirkliche Lösung

                                  zufällig internes Bluetooth?
                                  bei mir ist es so, das es mit der Spannung im Server zusammen hängt(internes Bluetooth), unter anderem passiert das auch manchmal, wenn ich z.b. backup/snapshot ausführe oder VM neu starte.

                                  Lösung dafür, Server runterfahren, kurz Stromlos machen, einschalten, danach, steht der driverstate wieder auf poweredOn

                                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • hg6806H Offline
                                    hg6806H Offline
                                    hg6806
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #37

                                    @thomas-braun
                                    Gerade geamcht. Hatte auch ein paar Pakete installiert. Danach den Pi neu gestartet.
                                    BLE steht zwar auf grün, jedoch noch immer in den Objekten "PoweredOff"
                                    Hier mal das Log seit Start.

                                    ble.0	2021-01-31 11:14:14.109	info	(1346) starting scanner process...
                                    ble.0	2021-01-31 11:14:14.107	info	(1346) monitored services: fe95
                                    ble.0	2021-01-31 11:14:14.105	info	(1346) enabled plugins: Xiaomi, _default
                                    ble.0	2021-01-31 11:14:14.103	info	(1346) loaded plugins: Xiaomi, mi-flora, ruuvi-tag, _default
                                    ble.0	2021-01-31 11:14:13.936	info	(1346) starting. Version 0.12.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ble, node: v12.20.1, js-controller: 3.2.6-0
                                    ble.0	2021-01-31 11:14:02.062	info	(747) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                                    ble.0	2021-01-31 11:14:02.060	info	(747) terminating
                                    ble.0	2021-01-31 11:14:02.053	info	(747) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                    

                                    @crunchip
                                    Ja, internes BT. Habe gerade mal den PI runtergefahren und einige Sekunden stromlos gemacht.
                                    Steht noch immer auch poweredOff

                                    Thomas BraunT crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • crunchipC crunchip

                                      @hg6806 sagte in Test Adapter BLE v0.12.x:

                                      Irgendwie gab es zu dem poweredOff-Problem keine wirkliche Lösung

                                      zufällig internes Bluetooth?
                                      bei mir ist es so, das es mit der Spannung im Server zusammen hängt(internes Bluetooth), unter anderem passiert das auch manchmal, wenn ich z.b. backup/snapshot ausführe oder VM neu starte.

                                      Lösung dafür, Server runterfahren, kurz Stromlos machen, einschalten, danach, steht der driverstate wieder auf poweredOn

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      Jan1
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #38

                                      @crunchip sagte in Test Adapter BLE v0.12.x:

                                      @hg6806 sagte in Test Adapter BLE v0.12.x:

                                      Irgendwie gab es zu dem poweredOff-Problem keine wirkliche Lösung

                                      zufällig internes Bluetooth?
                                      bei mir ist es so, das es mit der Spannung im Server zusammen hängt(internes Bluetooth), unter anderem passiert das auch manchmal, wenn ich z.b. backup/snapshot ausführe oder VM neu starte.

                                      Lösung dafür, Server runterfahren, kurz Stromlos machen, einschalten, danach, steht der driverstate wieder auf poweredOn

                                      Exakt das passiert bei mir auch ab und zu und da hilft wirklich nur runter fahre und kurz stromlos machen.
                                      Wenn mans weiß, kein Ding, aber da habe ich schon Stunden mit der Fehlersuche am Adapter verbracht und einige Nerven verballert 🙂

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • hg6806H hg6806

                                        @thomas-braun
                                        Gerade geamcht. Hatte auch ein paar Pakete installiert. Danach den Pi neu gestartet.
                                        BLE steht zwar auf grün, jedoch noch immer in den Objekten "PoweredOff"
                                        Hier mal das Log seit Start.

                                        ble.0	2021-01-31 11:14:14.109	info	(1346) starting scanner process...
                                        ble.0	2021-01-31 11:14:14.107	info	(1346) monitored services: fe95
                                        ble.0	2021-01-31 11:14:14.105	info	(1346) enabled plugins: Xiaomi, _default
                                        ble.0	2021-01-31 11:14:14.103	info	(1346) loaded plugins: Xiaomi, mi-flora, ruuvi-tag, _default
                                        ble.0	2021-01-31 11:14:13.936	info	(1346) starting. Version 0.12.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ble, node: v12.20.1, js-controller: 3.2.6-0
                                        ble.0	2021-01-31 11:14:02.062	info	(747) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                                        ble.0	2021-01-31 11:14:02.060	info	(747) terminating
                                        ble.0	2021-01-31 11:14:02.053	info	(747) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                        

                                        @crunchip
                                        Ja, internes BT. Habe gerade mal den PI runtergefahren und einige Sekunden stromlos gemacht.
                                        Steht noch immer auch poweredOff

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #39

                                        @hg6806
                                        Ich würde alles auf Stand halten.
                                        js-controller ist auf v 3.2.12 im Beta-Zweig

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • hg6806H hg6806

                                          @thomas-braun
                                          Gerade geamcht. Hatte auch ein paar Pakete installiert. Danach den Pi neu gestartet.
                                          BLE steht zwar auf grün, jedoch noch immer in den Objekten "PoweredOff"
                                          Hier mal das Log seit Start.

                                          ble.0	2021-01-31 11:14:14.109	info	(1346) starting scanner process...
                                          ble.0	2021-01-31 11:14:14.107	info	(1346) monitored services: fe95
                                          ble.0	2021-01-31 11:14:14.105	info	(1346) enabled plugins: Xiaomi, _default
                                          ble.0	2021-01-31 11:14:14.103	info	(1346) loaded plugins: Xiaomi, mi-flora, ruuvi-tag, _default
                                          ble.0	2021-01-31 11:14:13.936	info	(1346) starting. Version 0.12.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ble, node: v12.20.1, js-controller: 3.2.6-0
                                          ble.0	2021-01-31 11:14:02.062	info	(747) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                                          ble.0	2021-01-31 11:14:02.060	info	(747) terminating
                                          ble.0	2021-01-31 11:14:02.053	info	(747) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                          

                                          @crunchip
                                          Ja, internes BT. Habe gerade mal den PI runtergefahren und einige Sekunden stromlos gemacht.
                                          Steht noch immer auch poweredOff

                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchip
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #40

                                          @hg6806 dann eventuell ein hciconfig hci0 up bzw hciconfig restart

                                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                          hg6806H 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          700

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe