Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. S7 Adapter mit Logo8

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    S7 Adapter mit Logo8

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • spinotti
      spinotti last edited by

      Hallo Leute
      ich habe schon viel mit iobroker gemacht aber leider noch nicht mit einer Logo8. Da bin ich kompletter neuling.
      Ich habe das Problem bzw. die Frage das ich nicht ganz kapiere wie ich die Ein und Ausgänge zum schalen bekomme der LOGO.
      Folgendes habe ich eingestellt im Adapter e077ff64-5717-4eea-88ce-9773facc53a9-image.png
      dc4e0486-7ba2-4f62-ad63-6e1a1425711a-image.png
      im LOGO Programm habe ich nichts eingestellt jetzt da ich scho ewig rumprobiere. da habe ich nur meinen schaltplan drin und die LOGO selber.
      e19c0925-7797-4ca0-bc4d-d875b22aa849-image.png

      ich verstehe nicht ganz wie ich die ein und ausgänge schalten kann direkt. lese immer wieder was von DB baustein. wie finde ich den bzw. was muss ich hier einstellen?
      ich habe es mal mit dem modbus adapter auch probiert, hat aber leider nicht ganz geklappt mit der verbindung.
      und es gibt ja extra den S7 Adapter für das.

      tut mir leid, bin hier wirklich neuling, und wäre euch sehr sehr dankbar für eure hilfe.
      probiere jetzt schon lange rum und wäre echt froh wenn mir jemand das kurz erklären könnt.
      Gerne stelle ich auch noch mehr bilder zur verfügung.

      vielen dank euch
      lg mathias

      Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Basti97
        Basti97 Most Active @spinotti last edited by Basti97

        @spinotti Du musst im Logo Programm (Logo Soft) erst deine Netzwerkeingänge bzw Netzwerkausgänge einprogrammieren. Diese werden genauso so Eingebaut wie normale Ein/Ausgänge. Danach vergibst du im Programm bei den jeweiligen Netzwerkbaustein die DB Adressen z.b 0.1 0.2 03 04 usw.
        Im Adapter (Iob) gibst du unter Adresse wiederum deine Adressen vom Netzwerkbaustein ein zB 1 0.1 beim Typ musst du dann eingeben ob es ein Switch oder Button (Eingang) sein soll oder Indicator (Ausgang)

        S7 Adapter iob
        1.JPG

        Logo Soft Config
        2.JPG

        M spinotti 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • M
          Marcy30123 @Basti97 last edited by

          @basti97
          Hallo basti97

          mir scheint du kennst mit der Kommunikation zwischen der LOGO und dem S7-Adapter aus.. 🙂
          probiere schon seit Tagen Analog Werte (Temp Fühler) vom ESP8266 über MQTT in die LOGO zu senden. (Analoge Netzwerkeingang)
          ESP8266 Werte habe ich über ein "binde" Skipt-Baustein mit den DB1 2 Datenpunkt der LOGO verbunden.
          soweit Funktioniert auch alles. ich kann auch händisch Analogwerte über den DB 1 2 in die LOGO schreiben, die auch dort richtig ankommen.
          Jetzt zu meinem Problem.....
          ich habe erstmal nur KollektorEingang (meine Temp Fühler) mit DB1 2 (VW2) verknüpft.
          Die aktuell 26Grad werden an die LOGO gesendet, aber sofort mit einen Total unplausiblen Wert wieder über schrieben/ober zurück gelesen..... (aber auch nicht immer,aber die meiste Zeit)
          373a4524-e69d-4932-a96b-69b353b205ef-image.png
          in der LOGO habe ich erstmal zum Testen in ANI1 (VW2) auf den AM2 gelegt.
          komisch finde ich auch das ich auf DB1 3 und manchmal auch auf DB1 1 etwas bekomme obwohl ich der LOGO dort nichts konfiguriert ist.......
          Mit den LOGO Einstellungen und den S7-Adapter-Einstellungen im -iobrocker habe ich gefühlt schon alles ausprobiert immer das gleiche Ergebniss....
          hier noch ein paar screenshots von einen aktuellen Einstellungen
          9ae7130d-9711-4dda-ad74-b311fccc6042-image.png
          85ab23c2-f374-41f4-ad1c-222a3d147a64-image.png
          7ff0104b-8704-4fb5-abfc-9ad4b390868c-image.png
          8a12d80d-6379-4fd4-b57a-03153795283f-image.png
          14b7dd82-8ae6-490b-97ab-c5ca5836f3cd-image.png
          dazu zusagen ist vielleicht noch das es sich bei meiner LOGO um das aktuelle Model LOGO8.3 handelt......

          ich sage schon mal vielen Dank für´s lesen.
          würde ich freuen wenn ich neue denksansätze bekomme... ich bin echt am Ende......

          schöne Grüße

          Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Basti97
            Basti97 Most Active @Marcy30123 last edited by

            @marcy30123 Ich habe gerade erst dein Post gelesen sorry 🙂 . Ich glaube es liegt an der DB Adresse dadurch kommt es bei dir auch zu falschen Werte bzw auch zu fehlerhaften Werten. Ich benutze für die Analoge Werte immer die DB1 100 (also ab DB 1 100 um Konflikte zu verhindern). Für den nächsten Wert kannst du erst wieder DB1 102 nutzen. Da ein 1 Word = 2 BYTE = 16 BITS. Da du in deinem Fall DB1.0 , DB1.1 usw kann es bei den Datentyp Word bzw bei allen analogen Werten zu Fehlern kommen. Bei digitalen Zustände ist deine Adresse Vergabe wieder ok.

            Zusatz: Ich nutze bei Rolle anstatt value - level
            Ich hoffe ich konnte dir helfen und würde mich über eine Rückmeldung freuen. 🙂

            Gruß Basti

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Marcy30123 @Basti97 last edited by

              @basti97
              habe auch erst jetzt gesehen das du geantwortet hast.. Sorry dafür... 🙂
              ich habe gleich mal deine Tipps umgesetzt und ein Testprogramm gestartet.
              Das läuft jetzt seit 10min Problemlos.... Daumen drücken.....
              Hoffentlich ist es das gewesen das die Analogen Netzwerkeingänge erst ab DB1 100 .... DB1 102 ... usw. zuverlässig funktionieren..

              ich werde berichten...

              vielen Dank für deine Hilfe!!

              Gruß Marcel

              Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Basti97
                Basti97 Most Active @Marcy30123 last edited by

                @marcy30123 Kein Problem. 🙂 Die Analogen Netzwerkeingänge würden auch ab 1.... usw funktionieren nur das Problem bzw. der Grund warum ich sie ab 100 erst nutze. Liegt daran das ich sonst mit den Digitalen Adressen durcheinander komme und ich auch noch puffer für die Erweiterung der Digitalen Adresse in Zukunft habe. Auf was du aufpassen musst ist wie gesagt das es zu keine Konflikte mit anderen Adresse kommt. Und das ein analoger Wert mindestens 2Bytes verbraucht (DB100-DB102) und nicht wie bei den digitalen Werten nur 0 und 1 (DB1.0 ein Bit).

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Marcy30123 @Basti97 last edited by

                  @basti97
                  habe ja wie schon geschrieben zur Zeit ein Test-Programm laufen.
                  Hatte trotzdem wieder das Phänomen das der Wert Total hochgependelt ist.
                  es wird immer der richtige Wert (z.B.26Gard) geschrieben und dann kommt es so vor als ob ein Total unplausibler Wert zurück gelesen wird (zb 823456).
                  ich verbinde ja vom MQTT Temp.Fühler zum DB1 XXX über ein Blockly Skript.
                  Welchen Baustein benutzt du da?
                  Nicht das mein Problem irgendwie mit Blocky zusammenhängt??!!
                  Habe jetzt mal:
                  98974d57-8c7b-4542-b571-deaaa80cc2ae-image.png c123fb82-5892-4165-895c-05d2db55da63-image.png 94da7c5d-41c2-4ba6-a813-9dbe9378e51c-image.png
                  "steuere" ausprobiert.....
                  bisher läuft´s......

                  Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Basti97
                    Basti97 Most Active @Marcy30123 last edited by

                    @marcy30123 Gucke mal ob es ab einen bestimmten Wert erst passiert. Wo andere Werte angezeigt werden.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • spinotti
                      spinotti @Basti97 last edited by

                      @basti97 hatte noch ganz vergessen zu antworten 🙂 sorry
                      mittlerweile funktionierts

                      Vielen Dank nochmal
                      LG

                      Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Basti97
                        Basti97 Most Active @spinotti last edited by

                        @spinotti Gut zu hören. Keine Ursache 🙂

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          dibide @Basti97 last edited by

                          @basti97
                          Hast Du für mich evtl auch einen Tip?
                          Ich habe im Prinzip das gleiche gemacht wie Marcy30123 und soweit funktioniert es auch.
                          Also ich übergebe Temperaturwerte vom IOBroker an die Logo über analoge Netzwerkeingänge.
                          Die kommen auch an, allerdings übergebe ich z.B. den Wert 12.3, bei der Logo kommen nur die Ganzzahlen an, also 12. Dabei wird auch nicht auf/abgerundet sondern abgeschnitten.

                          Vielleicht ist das normal, aber ich konnte ich keiner Dokumentation etwas dazu finden.
                          Ich habe auch schon versucht andere Typen als Word zu verwenden, aber entweder kommen dann ganz andere Werte oder die gleiche Ganzzahl wie bei Word.

                          Für einen Tip wäre ich extrem dankbar! 😊

                          Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Wal
                            Wal Developer @dibide last edited by

                            @dibide,
                            multipliziere mit 10 und verarbeite den Wert in der Logo weiter.

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • D
                              dibide @Wal last edited by dibide

                              @Wal
                              Na logisch 😊
                              Auf die einfachsten Lösungen kommt man einfach nicht, weil man sich komplett verrant hat...

                              Vielen Dank für den Denkanstoss!👍

                              Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Basti97
                                Basti97 Most Active @dibide last edited by

                                @dibide Ich hoffe es funktioniert. Habe gerade erst deine Nachricht gelesen.😁

                                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  dibide @Basti97 last edited by

                                  @basti97
                                  Ja, funktioniert einwandfrei 👍

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  840
                                  Online

                                  32.1k
                                  Users

                                  80.6k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  logo 8 modbus s7 adapter s7 adapter siemens logo8 s7-adapter
                                  5
                                  15
                                  1582
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo