Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter device-reminder v0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter device-reminder v0.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
device-remindergeräteüberwachungadaptertest
458 Posts 34 Posters 93.1k Views 50 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • XenonX Offline
    XenonX Offline
    Xenon
    Forum Testing Developer
    wrote on last edited by Xenon
    #151
    device-reminder.0	2020-11-08 10:25:16.362	warn	(31013) value status: 1
    device-reminder.0	2020-11-08 10:25:12.404	warn	(31013) value status: 0
    device-reminder.0	2020-11-08 10:25:09.247	warn	(31013) value status: 1
    device-reminder.0	2020-11-08 10:25:07.512	warn	(31013) value status: 1
    device-reminder.0	2020-11-08 10:25:06.440	warn	(31013) value status: 1
    device-reminder.0	2020-11-08 10:25:02.388	warn	(31013) value status: 0
    device-reminder.0	2020-11-08 10:24:59.247	warn	(31013) value status: 1
    device-reminder.0	2020-11-08 10:24:57.649	warn	(31013) value status: 1
    device-reminder.0	2020-11-08 10:24:56.589	warn	(31013) value status: 1
    device-reminder.0	2020-11-08 10:24:52.738	warn	(31013) value status: 0
    device-reminder.0	2020-11-08 10:24:49.268	warn	(31013) value status: 1
    

    Das kam daher, dass ich anscheinend die falsche main.js gepusht hatte. Jetzt ist die richtige drauf. Nervig, wenn man auf mehreren Systemen gleichzeitig entwickelt 🙄

    wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

    G 1 Reply Last reply
    0
    • XenonX Xenon
      device-reminder.0	2020-11-08 10:25:16.362	warn	(31013) value status: 1
      device-reminder.0	2020-11-08 10:25:12.404	warn	(31013) value status: 0
      device-reminder.0	2020-11-08 10:25:09.247	warn	(31013) value status: 1
      device-reminder.0	2020-11-08 10:25:07.512	warn	(31013) value status: 1
      device-reminder.0	2020-11-08 10:25:06.440	warn	(31013) value status: 1
      device-reminder.0	2020-11-08 10:25:02.388	warn	(31013) value status: 0
      device-reminder.0	2020-11-08 10:24:59.247	warn	(31013) value status: 1
      device-reminder.0	2020-11-08 10:24:57.649	warn	(31013) value status: 1
      device-reminder.0	2020-11-08 10:24:56.589	warn	(31013) value status: 1
      device-reminder.0	2020-11-08 10:24:52.738	warn	(31013) value status: 0
      device-reminder.0	2020-11-08 10:24:49.268	warn	(31013) value status: 1
      

      Das kam daher, dass ich anscheinend die falsche main.js gepusht hatte. Jetzt ist die richtige drauf. Nervig, wenn man auf mehreren Systemen gleichzeitig entwickelt 🙄

      G Offline
      G Offline
      guergen
      wrote on last edited by
      #152

      @Xenon OK, ist drin... Log ist wieder ruhig.
      Aber abschalten macht er bei "0" leider immer noch nicht!

      XenonX 1 Reply Last reply
      0
      • G guergen

        @Xenon OK, ist drin... Log ist wieder ruhig.
        Aber abschalten macht er bei "0" leider immer noch nicht!

        XenonX Offline
        XenonX Offline
        Xenon
        Forum Testing Developer
        wrote on last edited by
        #153

        @guergen sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

        @Xenon OK, ist drin... Log ist wieder ruhig.
        Aber abschalten macht er bei "0" leider immer noch nicht!

        bei mir funktioniert es. Hast du Discord ?

        wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

        G 1 Reply Last reply
        0
        • XenonX Xenon

          @guergen sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

          @Xenon OK, ist drin... Log ist wieder ruhig.
          Aber abschalten macht er bei "0" leider immer noch nicht!

          bei mir funktioniert es. Hast du Discord ?

          G Offline
          G Offline
          guergen
          wrote on last edited by
          #154

          @Xenon ja

          XenonX 1 Reply Last reply
          0
          • G guergen

            @Xenon ja

            XenonX Offline
            XenonX Offline
            Xenon
            Forum Testing Developer
            wrote on last edited by
            #155

            @guergen sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

            @Xenon ja

            hätte kurz Zeit mal drüber zu schauen, bin im Channel: 2 user only

            wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

            G 1 Reply Last reply
            0
            • XenonX Xenon

              @guergen sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

              @Xenon ja

              hätte kurz Zeit mal drüber zu schauen, bin im Channel: 2 user only

              G Offline
              G Offline
              guergen
              wrote on last edited by
              #156

              @Xenon ... habe ich, lese da mit, ob ich wirklich weiss, was discord kann.....??? Probieren

              1 Reply Last reply
              0
              • JB_SullivanJ Offline
                JB_SullivanJ Offline
                JB_Sullivan
                wrote on last edited by
                #157

                Was verbirgt sich hinter den Device Typen? Laufen da irgend welche Berechnungen? Ich hätte noch eine Brunnenpumpe die unsere Toiletten Spülkästen bedient. Als welches Device wäre das einzustellen?

                ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                XenonX 1 Reply Last reply
                0
                • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                  Was verbirgt sich hinter den Device Typen? Laufen da irgend welche Berechnungen? Ich hätte noch eine Brunnenpumpe die unsere Toiletten Spülkästen bedient. Als welches Device wäre das einzustellen?

                  XenonX Offline
                  XenonX Offline
                  Xenon
                  Forum Testing Developer
                  wrote on last edited by
                  #158

                  @JB_Sullivan sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                  Was verbirgt sich hinter den Device Typen? Laufen da irgend welche Berechnungen? Ich hätte noch eine Brunnenpumpe die unsere Toiletten Spülkästen bedient. Als welches Device wäre das einzustellen?

                  Ja genau, der Adapter wertet anhand von Berechnungen die Zustände aus. Es wird nn den nächsten Tagen ein Update geben, in dem man custom Devices anlegen kann. Hier kann man dann eigene Verbrauchswerte einstellen und so Geräte nutzen, die nicht standardmäßig im Adapter vorhanden sind.
                  Hast du Verbrauchswerte für mich? Und wie läuft die Pumpe? Stellst du die an und dann soll die per iobroker wieder ausgeschaltet werden?

                  wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                  JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
                  0
                  • XenonX Xenon

                    @JB_Sullivan sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                    Was verbirgt sich hinter den Device Typen? Laufen da irgend welche Berechnungen? Ich hätte noch eine Brunnenpumpe die unsere Toiletten Spülkästen bedient. Als welches Device wäre das einzustellen?

                    Ja genau, der Adapter wertet anhand von Berechnungen die Zustände aus. Es wird nn den nächsten Tagen ein Update geben, in dem man custom Devices anlegen kann. Hier kann man dann eigene Verbrauchswerte einstellen und so Geräte nutzen, die nicht standardmäßig im Adapter vorhanden sind.
                    Hast du Verbrauchswerte für mich? Und wie läuft die Pumpe? Stellst du die an und dann soll die per iobroker wieder ausgeschaltet werden?

                    JB_SullivanJ Offline
                    JB_SullivanJ Offline
                    JB_Sullivan
                    wrote on last edited by
                    #159

                    @Xenon

                    Hast du Verbrauchswerte für mich? Und wie läuft die Pumpe? Stellst du die an und >dann soll die per iobroker wieder ausgeschaltet werden?

                    Nein, war nur zum Testen - die Pumpe schaltet sich selber über einen Druckschalter an und aus. Da hängt halt nur eine FritzDECT Steckdose dran - darum habe ich die mal schnell eingebunden.

                    Nein, für die Brunnenpumpe mit eigenem Druckschalter macht dein Adapter keinen Sinn. Ich wollte halt nur wissen was hinter den fertigen Devices steckt.

                    Waschmaschine ist aber ein schwieriges Thema. Je nach Waschart und ggf. Knitterschutzfunktion ...... kann es da nicht zu Fehlinterpretationen kommen?

                    ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                    XenonX 1 Reply Last reply
                    0
                    • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                      @Xenon

                      Hast du Verbrauchswerte für mich? Und wie läuft die Pumpe? Stellst du die an und >dann soll die per iobroker wieder ausgeschaltet werden?

                      Nein, war nur zum Testen - die Pumpe schaltet sich selber über einen Druckschalter an und aus. Da hängt halt nur eine FritzDECT Steckdose dran - darum habe ich die mal schnell eingebunden.

                      Nein, für die Brunnenpumpe mit eigenem Druckschalter macht dein Adapter keinen Sinn. Ich wollte halt nur wissen was hinter den fertigen Devices steckt.

                      Waschmaschine ist aber ein schwieriges Thema. Je nach Waschart und ggf. Knitterschutzfunktion ...... kann es da nicht zu Fehlinterpretationen kommen?

                      XenonX Offline
                      XenonX Offline
                      Xenon
                      Forum Testing Developer
                      wrote on last edited by
                      #160

                      @JB_Sullivan sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                      @Xenon

                      Hast du Verbrauchswerte für mich? Und wie läuft die Pumpe? Stellst du die an und >dann soll die per iobroker wieder ausgeschaltet werden?

                      Nein, war nur zum Testen - die Pumpe schaltet sich selber über einen Druckschalter an und aus. Da hängt halt nur eine FritzDECT Steckdose dran - darum habe ich die mal schnell eingebunden.

                      Nein, für die Brunnenpumpe mit eigenem Druckschalter macht dein Adapter keinen Sinn. Ich wollte halt nur wissen was hinter den fertigen Devices steckt.

                      Waschmaschine ist aber ein schwieriges Thema. Je nach Waschart und ggf. Knitterschutzfunktion ...... kann es da nicht zu Fehlinterpretationen kommen?

                      Die Werte sind über Monate ermittelt worden. Der Adapter war vorher ein Script, mit dem wir die Werte zusammen bekommen haben. Einfach testen 😉 der knitterschutz war etwas knifflig, aber habe seit Wochen von keinem mehr gehört, dass es zu Fehlmeldungen kam. Es ist auch uninteressant welches Programm du am laufen hast, weil eben mit Berechnungen und nicht wie sonst mit timeout gearbeitet wird

                      wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • JB_SullivanJ Offline
                        JB_SullivanJ Offline
                        JB_Sullivan
                        wrote on last edited by
                        #161

                        Ich tue mich gearade etwas schwer den Alexa Aufruf zu ändern. Ich hatte zum testen erstmal nur einen Echo Dot angewählt auf Basis dieses Datenpunktes ' alexa2.0.Echo-Devices.xxxxxxxxxxxxxxx.Commands.speak '

                        Nun wollte ich unter Alexa das "Gerät" ÜBERALL eintragen, aber in den Settings vom Adapter bekomme ich den Objekte Baum nicht mehr angezeigt. Also ich kann nichts anderes mehr auswählen als dieses eine Gerät was ich mal angelegt hatte - und löschen kann ich es auch nicht.

                        3721f2c9-186f-4c63-9b87-5a17482e75cd-image.png

                        ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                        G 1 Reply Last reply
                        0
                        • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                          Ich tue mich gearade etwas schwer den Alexa Aufruf zu ändern. Ich hatte zum testen erstmal nur einen Echo Dot angewählt auf Basis dieses Datenpunktes ' alexa2.0.Echo-Devices.xxxxxxxxxxxxxxx.Commands.speak '

                          Nun wollte ich unter Alexa das "Gerät" ÜBERALL eintragen, aber in den Settings vom Adapter bekomme ich den Objekte Baum nicht mehr angezeigt. Also ich kann nichts anderes mehr auswählen als dieses eine Gerät was ich mal angelegt hatte - und löschen kann ich es auch nicht.

                          3721f2c9-186f-4c63-9b87-5a17482e75cd-image.png

                          G Offline
                          G Offline
                          guergen
                          wrote on last edited by
                          #162

                          @JB_Sullivan Versuch das doch mal unter Config

                          JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
                          0
                          • G guergen

                            @JB_Sullivan Versuch das doch mal unter Config

                            JB_SullivanJ Offline
                            JB_SullivanJ Offline
                            JB_Sullivan
                            wrote on last edited by
                            #163

                            @guergen Mist wenn man einen so kleinen Laptop Bildschirm nutzt - da sind genau diese Einstellungen im unsichtbaren Bereich.

                            Ab wann kommt die Ansage? Meine Waschmaschine ist fertig und pendelt jetzt zwischen 3 - 16W. Status ist "standby". Über Alexa gesagt wurde bis jetzt aber noch nicht. Automatisch Abschalten, war ja noch ein Bug drin - richtig?

                            ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                            XenonX 1 Reply Last reply
                            0
                            • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                              @guergen Mist wenn man einen so kleinen Laptop Bildschirm nutzt - da sind genau diese Einstellungen im unsichtbaren Bereich.

                              Ab wann kommt die Ansage? Meine Waschmaschine ist fertig und pendelt jetzt zwischen 3 - 16W. Status ist "standby". Über Alexa gesagt wurde bis jetzt aber noch nicht. Automatisch Abschalten, war ja noch ein Bug drin - richtig?

                              XenonX Offline
                              XenonX Offline
                              Xenon
                              Forum Testing Developer
                              wrote on last edited by
                              #164

                              @JB_Sullivan sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                              @guergen Mist wenn man einen so kleinen Laptop Bildschirm nutzt - da sind genau diese Einstellungen im unsichtbaren Bereich.

                              Ab wann kommt die Ansage? Meine Waschmaschine ist fertig und pendelt jetzt zwischen 3 - 16W. Status ist "standby". Über Alexa gesagt wurde bis jetzt aber noch nicht. Automatisch Abschalten, war ja noch ein Bug drin - richtig?

                              wenn du die neuste Version hast ist der Bug raus. Es kommt drauf an, wie oft du deine Werte in den ioBroker bekommst. Wenn du alle 10 Sekunden Daten bekommst, dann dauert es ca. 12min bis die Meldung kommt, wenn natürlich alle 60 Sekunden was kommt dauerts ewig. Welche Intervall hast du ?

                              wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                              JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
                              0
                              • XenonX Xenon

                                @JB_Sullivan sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                                @guergen Mist wenn man einen so kleinen Laptop Bildschirm nutzt - da sind genau diese Einstellungen im unsichtbaren Bereich.

                                Ab wann kommt die Ansage? Meine Waschmaschine ist fertig und pendelt jetzt zwischen 3 - 16W. Status ist "standby". Über Alexa gesagt wurde bis jetzt aber noch nicht. Automatisch Abschalten, war ja noch ein Bug drin - richtig?

                                wenn du die neuste Version hast ist der Bug raus. Es kommt drauf an, wie oft du deine Werte in den ioBroker bekommst. Wenn du alle 10 Sekunden Daten bekommst, dann dauert es ca. 12min bis die Meldung kommt, wenn natürlich alle 60 Sekunden was kommt dauerts ewig. Welche Intervall hast du ?

                                JB_SullivanJ Offline
                                JB_SullivanJ Offline
                                JB_Sullivan
                                wrote on last edited by JB_Sullivan
                                #165

                                @Xenon Ich habe auch 10 Sekunden als Teleperiode. Kann es aber sein, das mit jeder Änderung die Instanz neu gestartet und somit der Zeit Zähler auch zurück gesetzt wird?

                                Ich habe eben nochmal bei die letzte Version vom GIT abgeholt (0.3.2) Was ist denn für das Device "Computer" für ein min Wert hinterlegt?

                                Wäre ja dramatisch, wenn die Steckdose wo die EDV dran hängt einfach ausgeschaltet wird , weil man mal Essen gegangen ist und der PC im Leerlauf so vor sich hin dümpelt. Das wäre ja auch ein hartes Ausschalten was die Betriebssysteme nicht so gerne mögen.

                                ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                XenonX 1 Reply Last reply
                                0
                                • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                  @Xenon Ich habe auch 10 Sekunden als Teleperiode. Kann es aber sein, das mit jeder Änderung die Instanz neu gestartet und somit der Zeit Zähler auch zurück gesetzt wird?

                                  Ich habe eben nochmal bei die letzte Version vom GIT abgeholt (0.3.2) Was ist denn für das Device "Computer" für ein min Wert hinterlegt?

                                  Wäre ja dramatisch, wenn die Steckdose wo die EDV dran hängt einfach ausgeschaltet wird , weil man mal Essen gegangen ist und der PC im Leerlauf so vor sich hin dümpelt. Das wäre ja auch ein hartes Ausschalten was die Betriebssysteme nicht so gerne mögen.

                                  XenonX Offline
                                  XenonX Offline
                                  Xenon
                                  Forum Testing Developer
                                  wrote on last edited by
                                  #166

                                  @JB_Sullivan sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                                  @Xenon Ich habe auch 10 Sekunden als Teleperiode. Kann es aber sein, das mit jeder Änderung die Instanz neu gestartet und somit der Zeit Zähler auch zurück gesetzt wird?

                                  Ich habe eben nochmal bei die letzte Version vom GIT abgeholt (0.3.2) Was ist denn für das Device "Computer" für ein min Wert hinterlegt?

                                  Wäre ja dramatisch, wenn die Steckdose wo die EDV dran hängt einfach ausgeschaltet wird , weil man mal Essen gegangen ist und der PC im Leerlauf so vor sich hin dümpelt. Das wäre ja auch ein hartes Ausschalten was die Betriebssysteme nicht so gerne mögen.

                                  Ich poste die Werte hier nachher mal

                                  wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                                  JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • XenonX Xenon

                                    @JB_Sullivan sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                                    @Xenon Ich habe auch 10 Sekunden als Teleperiode. Kann es aber sein, das mit jeder Änderung die Instanz neu gestartet und somit der Zeit Zähler auch zurück gesetzt wird?

                                    Ich habe eben nochmal bei die letzte Version vom GIT abgeholt (0.3.2) Was ist denn für das Device "Computer" für ein min Wert hinterlegt?

                                    Wäre ja dramatisch, wenn die Steckdose wo die EDV dran hängt einfach ausgeschaltet wird , weil man mal Essen gegangen ist und der PC im Leerlauf so vor sich hin dümpelt. Das wäre ja auch ein hartes Ausschalten was die Betriebssysteme nicht so gerne mögen.

                                    Ich poste die Werte hier nachher mal

                                    JB_SullivanJ Offline
                                    JB_SullivanJ Offline
                                    JB_Sullivan
                                    wrote on last edited by JB_Sullivan
                                    #167

                                    @Xenon BTW - Custom ist eine Super Idee. Ich habe hier noch so eine TV Wand mit LED usw. Da wird nach dem Fernsehen gucken einfach weg gerannt und die LED bleiben an.

                                    Vielleicht kannst du irgendwann noch einen Custom Trigger mit einbauen. Dann kann man nicht nur das Gerät schalten wo die Leistungsmessung drüber läuft sondern paralell dazu noch einen zweiten oder dritten Aktor.

                                    Kommt ja jetzt wieder Weihnachten und da wird alles Mögliche an leuchtendem SchnickSchnack aufgebaut. Wäre sicher nice, wenn man das alles in einm Rutsch mit ausschalten könnte auch wenn diese Schaltsteckdosen keine Leistungsmessung besitzen.

                                    EDIT: Kleiner Hinweis für deine Doku.

                                    Bei FritzDECT Steckdosen ist der Wert "power.consumption" der Tageswert. Hier muss man "power.value" nehmen.

                                    Dann solltest du unbedingt noch ein Timeout für die Sprachausgabe einbauen.

                                    Begründung: Wenn ein Gerät eingeschaltet ist und die Verbindung ins Netzwerk verliert und anschließend wieder kommt, wird von deinem Adapter Leistung erkannt (= wurde eingeschaltet) und die Sprach/Textausgabe des Starttextes ausgegeben.

                                    Je nach Stabilität des Wlan, kann es also vorkommen, das bereits eingeschaltete Geräte immer wieder per Sprach/Textausgabe als eingeschaltet gemeldet werden.

                                    ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                    XenonX 1 Reply Last reply
                                    1
                                    • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                      @Xenon BTW - Custom ist eine Super Idee. Ich habe hier noch so eine TV Wand mit LED usw. Da wird nach dem Fernsehen gucken einfach weg gerannt und die LED bleiben an.

                                      Vielleicht kannst du irgendwann noch einen Custom Trigger mit einbauen. Dann kann man nicht nur das Gerät schalten wo die Leistungsmessung drüber läuft sondern paralell dazu noch einen zweiten oder dritten Aktor.

                                      Kommt ja jetzt wieder Weihnachten und da wird alles Mögliche an leuchtendem SchnickSchnack aufgebaut. Wäre sicher nice, wenn man das alles in einm Rutsch mit ausschalten könnte auch wenn diese Schaltsteckdosen keine Leistungsmessung besitzen.

                                      EDIT: Kleiner Hinweis für deine Doku.

                                      Bei FritzDECT Steckdosen ist der Wert "power.consumption" der Tageswert. Hier muss man "power.value" nehmen.

                                      Dann solltest du unbedingt noch ein Timeout für die Sprachausgabe einbauen.

                                      Begründung: Wenn ein Gerät eingeschaltet ist und die Verbindung ins Netzwerk verliert und anschließend wieder kommt, wird von deinem Adapter Leistung erkannt (= wurde eingeschaltet) und die Sprach/Textausgabe des Starttextes ausgegeben.

                                      Je nach Stabilität des Wlan, kann es also vorkommen, das bereits eingeschaltete Geräte immer wieder per Sprach/Textausgabe als eingeschaltet gemeldet werden.

                                      XenonX Offline
                                      XenonX Offline
                                      Xenon
                                      Forum Testing Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #168

                                      @JB_Sullivan sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                                      @Xenon BTW - Custom ist eine Super Idee. Ich habe hier noch so eine TV Wand mit LED usw. Da wird nach dem Fernsehen gucken einfach weg gerannt und die LED bleiben an.

                                      Vielleicht kannst du irgendwann noch einen Custom Trigger mit einbauen. Dann kann man nicht nur das Gerät schalten wo die Leistungsmessung drüber läuft sondern paralell dazu noch einen zweiten oder dritten Aktor.

                                      Kommt ja jetzt wieder Weihnachten und da wird alles Mögliche an leuchtendem SchnickSchnack aufgebaut. Wäre sicher nice, wenn man das alles in einm Rutsch mit ausschalten könnte auch wenn diese Schaltsteckdosen keine Leistungsmessung besitzen.

                                      EDIT: Kleiner Hinweis für deine Doku.

                                      Bei FritzDECT Steckdosen ist der Wert "power.consumption" der Tageswert. Hier muss man "power.value" nehmen.

                                      Dann solltest du unbedingt noch ein Timeout für die Sprachausgabe einbauen.

                                      Begründung: Wenn ein Gerät eingeschaltet ist und die Verbindung ins Netzwerk verliert und anschließend wieder kommt, wird von deinem Adapter Leistung erkannt (= wurde eingeschaltet) und die Sprach/Textausgabe des Starttextes ausgegeben.

                                      Je nach Stabilität des Wlan, kann es also vorkommen, das bereits eingeschaltete Geräte immer wieder per Sprach/Textausgabe als eingeschaltet gemeldet werden.

                                      Nein, er setzt sich einen Wert "gestartet" wenn er startet. Dieser bleibt so lange erhalten bis entweder der Adapter neu startet oder anhand von Werten ein "beendet" erkannt wird. Somit sind doppelmeldungen ausgeschlossen.
                                      Wenn ein Gerät die Verbindung verliert, kann ich natürlich auch nichts mehr machen. Allerdings wird auf "aktualisiert" getriggert, so lange keine neuen Werte mehr rein kommen, wird sich der Status auch nicht mehr ändern

                                      Das mit custom wird noch etwas dauern, habe aktuell nicht so viel Zeit.

                                      Mit "Steckdosen ohne Leistungsmessung schalten" muss man mal sehen, die Idee ist ja, dass in erster Linie Haushaltsgeräte erkannt werden. Ist aber sicherlich eine Idee wert

                                      wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • F Offline
                                        F Offline
                                        Fridolin01
                                        wrote on last edited by
                                        #169

                                        So würde auch gern deinen Adapter testen.
                                        Leider gibt meine Sayit Instanz keinen Ton von sich.
                                        Trockner läuft aktuell.
                                        Shelly Plug Steckdosen sidn davor.
                                        Mein Blockly Skript funktioniert eigentlich. Trotzdem war ich neugierig auf den Adapter und teste ihn.
                                        Hier mal ein Debug Log:
                                        d09dc091-d20f-4c4a-bbb9-c4429090a016-grafik.png

                                        Vieleicht erkennt jemand den Fehler ???

                                        F 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • F Fridolin01

                                          So würde auch gern deinen Adapter testen.
                                          Leider gibt meine Sayit Instanz keinen Ton von sich.
                                          Trockner läuft aktuell.
                                          Shelly Plug Steckdosen sidn davor.
                                          Mein Blockly Skript funktioniert eigentlich. Trotzdem war ich neugierig auf den Adapter und teste ihn.
                                          Hier mal ein Debug Log:
                                          d09dc091-d20f-4c4a-bbb9-c4429090a016-grafik.png

                                          Vieleicht erkennt jemand den Fehler ???

                                          F Offline
                                          F Offline
                                          Fridolin01
                                          wrote on last edited by
                                          #170

                                          @Fridolin01 Habs gerade seblsbt herausgefunden 🙂
                                          Hatte vorne in der Instanz noch nicht den Adapter angewählt 😞

                                          XenonX 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          718

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe