Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Yet another HomeKit adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Yet another HomeKit adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.8k Beiträge 206 Kommentatoren 832.8k Aufrufe 68 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    mimquadrat
    schrieb am zuletzt editiert von
    #39

    ich hab das selbe Problem dass der Adapter nicht angezeigt wird.

    habe die Befehle so abgesetzt:

    als root im Standardverzeichnis:

    apt-get install libavahi-compat-libdnssd-dev

    dann (ebenfalls als root) in iobroker Verzeichnis gewechselt:

    cd /opt/iobroker

    dann

    root@raspberrypi:/opt/iobroker# iobroker stop

    dann

    root@raspberrypi:/opt/iobroker# npm install iobroker.yahka –production --prefix "/root"

    keine Fehler o.ä. gekommen. Neustart durchgeführt

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J Offline
      J Offline
      JW86
      schrieb am zuletzt editiert von
      #40

      @mimquadrat:

      root@raspberrypi:/opt/iobroker# npm install iobroker.yahka –production --prefix "/root" `

      Ich bin mir nicht sicher ob das der richtige weg ist ein Paket zu installieren - aber da wissen andere Sicher mehr.

      Ich kann mir vorstellen das du noch folgendes ausführen musst (als Root im ioBroker Verzeichneis - ioBroker muss dazu nicht beendet werden):

      iobroker upload yahka
      
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        Michy
        schrieb am zuletzt editiert von
        #41

        @JW86:

        @mimquadrat:

        root@raspberrypi:/opt/iobroker# npm install iobroker.yahka –production --prefix "/root" `

        Ich bin mir nicht sicher ob das der richtige weg ist ein Paket zu installieren - aber da wissen andere Sicher mehr.

        Ich kann mir vorstellen das du noch folgendes ausführen musst (als Root im ioBroker Verzeichneis - ioBroker muss dazu nicht beendet werden):

        iobroker upload yahka
        ```` `  
        

        Danke für die Antwort. Leider klappt auch das nicht. Yahka ist auch nach Neustart nicht unter "Adapter" zu finden

        Gruß

        Micha

        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          mimquadrat
          schrieb am zuletzt editiert von
          #42

          hier kommt ein Fehler:

          root@raspberrypi:/opt/iobroker# iobroker upload yahka

          Cannot find io-package.json in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/adapter/yahka

          Cannot parse /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/adapter/yahka/io-package.json:Error: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/adapter/yahka/io-package.json'

          root@raspberrypi:/opt/iobroker#

          edit:

          mit dem hier hats geklappt:

          Der Adapter kann über das NPM-Paket "iobroker.yahka" installiert werden (Admin-Konsole -> Installieren aus eigener URL (links oben) -> aus eigener URL -> "iobroker.yahka" -> ok

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • DutchmanD Offline
            DutchmanD Offline
            Dutchman
            Developer Most Active Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #43

            @mimquadrat:

            hier kommt ein Fehler:

            root@raspberrypi:/opt/iobroker# iobroker upload yahka

            Cannot find io-package.json in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/adapter/yahka

            Cannot parse /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/adapter/yahka/io-package.json:Error: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/adapter/yahka/io-package.json'

            root@raspberrypi:/opt/iobroker#

            edit:

            mit dem hier hats geklappt:

            Der Adapter kann über das NPM-Paket "iobroker.yahka" installiert werden (Admin-Konsole -> Installieren aus eigener URL (links oben) -> aus eigener URL -> "iobroker.yahka" -> ok `

            Upload geht nur wen die install files bereits da sind (also entweder im browser oder per console installiert. Sonst immer erst "iobroker add >adaptername<"

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              Michy
              schrieb am zuletzt editiert von
              #44

              @Dutchman:

              @mimquadrat:

              hier kommt ein Fehler:

              root@raspberrypi:/opt/iobroker# iobroker upload yahka

              Cannot find io-package.json in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/adapter/yahka

              Cannot parse /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/adapter/yahka/io-package.json:Error: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/adapter/yahka/io-package.json'

              root@raspberrypi:/opt/iobroker#

              edit:

              mit dem hier hats geklappt:

              Der Adapter kann über das NPM-Paket "iobroker.yahka" installiert werden (Admin-Konsole -> Installieren aus eigener URL (links oben) -> aus eigener URL -> "iobroker.yahka" -> ok `

              Upload geht nur wen die install files bereits da sind (also entweder im browser oder per console installiert. Sonst immer erst "iobroker add >adaptername<" `

              Das klappt. Nur dann ist die Version aus dem Github installiert. In der kann ich in der Konfiguration keine Objekte auswählen und abspeichern. Kann man nicht die Github Version aktualisieren, sodass man das ganz einfach installieren kann? Über NPM bekomme ich den Adapter nicht angezeigt.

              Gruß

              Micha

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J Offline
                J Offline
                JW86
                schrieb am zuletzt editiert von
                #45

                @Michy:

                Das klappt. Nur dann ist die Version aus dem Github installiert. In der kann ich in der Konfiguration keine Objekte auswählen und abspeichern. Kann man nicht die Github Version aktualisieren, sodass man das ganz einfach installieren kann? Über NPM bekomme ich den Adapter nicht angezeigt. `

                Wenn man bei der Funktion "aus eigener URL installieren" nur "iobroker.yahka" eingibt, wird NICHT die "GitHub-Version" installiert sondern das NPM Paket.

                Das NPM Paket beinhaltet die JavaScript Quellen und das Paketformat wie ioBroker das möchte.

                Auf GitHub sind die Source-Dateien veröffentlicht welche größtenteils in Typescript geschrieben sind und nur zu JavaScript transpiliert werden. Daher führt das Installieren über die GitHub URL zu einem Fehler. Der Inhalt der NPM Pakets liegt zwar im Ordner "build", es ist aber nicht möglich nur diesen Ordner per GitHub URL zu installieren.

                Lange Rede, kurzer Sinn: installiere über "aus eigener URL" und tippe nur "iobroker.yahka" ein. Falls du dann immernoch Fehler bekommst, poste diese mal bitte (JavaScript Konsole in Chrome bzw. ioBroker Log)

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  Michy
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #46

                  @JW86:

                  @Michy:

                  Das klappt. Nur dann ist die Version aus dem Github installiert. In der kann ich in der Konfiguration keine Objekte auswählen und abspeichern. Kann man nicht die Github Version aktualisieren, sodass man das ganz einfach installieren kann? Über NPM bekomme ich den Adapter nicht angezeigt. `

                  Wenn man bei der Funktion "aus eigener URL installieren" nur "iobroker.yahka" eingibt, wird NICHT die "GitHub-Version" installiert sondern das NPM Paket.

                  Das NPM Paket beinhaltet die JavaScript Quellen und das Paketformat wie ioBroker das möchte.

                  Auf GitHub sind die Source-Dateien veröffentlicht welche größtenteils in Typescript geschrieben sind und nur zu JavaScript transpiliert werden. Daher führt das Installieren über die GitHub URL zu einem Fehler. Der Inhalt der NPM Pakets liegt zwar im Ordner "build", es ist aber nicht möglich nur diesen Ordner per GitHub URL zu installieren.

                  Lange Rede, kurzer Sinn: installiere über "aus eigener URL" und tippe nur "iobroker.yahka" ein. Falls du dann immernoch Fehler bekommst, poste diese mal bitte (JavaScript Konsole in Chrome bzw. ioBroker Log) `

                  Also ich habe es schon öfter über die Funktion "aus eigener URL" mit "iobroker.yahka" versucht:

                  http://www.directupload.net ~~Fehlermeldungen der Konsole von Chrome:

                  > [https://raw.githubusercontent.com/ioBro … /yahka.png](https://raw.githubusercontent.com/ioBroker/ioBroker.yahka/master/admin/yahka.png) Failed to load resource: the server responded with a status of 404 (Not Found)

                  IoBroker Log:
                  ` > iobroker 2017-01-09 23:24:26.346 info exit 0

                  iobroker 2017-01-09 23:24:26.237 info iobroker.core@1.0.0 /root└── iobroker.yahka@0.5.2

                  iobroker 2017-01-09 23:23:16.238 info npm install iobroker.yahka –production --prefix "/root" (System call)

                  iobroker 2017-01-09 23:23:15.871 info install iobroker.yahka

                  iobroker 2017-01-09 23:23:14.689 info url "iobroker.yahka" --debug

                  iobroker 2017-01-09 23:23:04.433 info exit 0

                  iobroker 2017-01-09 23:23:04.322 info iobroker.core@1.0.0 /root└── iobroker.yahka@0.5.2

                  iobroker 2017-01-09 23:21:53.835 info npm install iobroker.yahka --production --prefix "/root" (System call)

                  iobroker 2017-01-09 23:21:53.474 info install iobroker.yahka

                  iobroker 2017-01-09 23:21:52.235 info url "iobroker.yahka" --debug `

                  Ist das richtig, dass 2 .png's aus dem Github geladen werden?

                  Gruß

                  Micha~~

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J Offline
                    J Offline
                    JW86
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #47

                    Die 404 Meldung bzgl. des PNGs ist kein Problem. Dort habe ich einfach noch die falsche URL in der ioPackage.json hinterlegt.

                    Erscheint der Adapter nach der Installation in der Adapter Liste?

                    Wenn ja, was funktioniert anschließend nicht?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      Michy
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #48

                      @JW86:

                      Die 404 Meldung bzgl. des PNGs ist kein Problem. Dort habe ich einfach noch die falsche URL in der ioPackage.json hinterlegt.

                      Erscheint der Adapter nach der Installation in der Adapter Liste?

                      Wenn ja, was funktioniert anschließend nicht? `

                      In dem Reiter "Adapter" Ja - ohne Vorschau, als Version 0.5.2 (s. Bild vom vorherigen Post)

                      Unter "Instanzen" jedoch nicht.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J Offline
                        J Offline
                        JW86
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #49

                        Schonmal rechts neben dem Adapter auf das "+" Symbol geklickt?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          Michy
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #50

                          @JW86:

                          Schonmal rechts neben dem Adapter auf das "+" Symbol geklickt? `
                          Das wäre doch dann die Version von Github?

                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J Offline
                            J Offline
                            JW86
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #51

                            Nein, das + rechts neben dem Adapter fügt eine Instanz des Adapters hinzu - das ist genau das was du machen möchtest.

                            Klick auf das + und dann erscheint der Adapter unter Instanzen und du kannst ihn konfigurieren

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              Michy
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #52

                              Ach herjee, Danke! [emoji23]

                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R Offline
                                R Offline
                                reezelazar
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #53

                                Hallo Zusammen,

                                Adapter lies sich problemlos installieren und funktioniert. Leider ist die Bridge nach wenigen Stunden nicht mehr erreichbar. Der Adapter läuft normal weiter. Wenn ich den Namen ändere läuft sind die Geräte wieder für eine Weile erreichbar.

                                Habt ihr eine Idee?

                                Danke und viele Grüße

                                reeze

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • BluefoxB Offline
                                  BluefoxB Offline
                                  Bluefox
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #54

                                  Die russische Anwender fragen wie diesen Adapter zu bedienen ist?

                                  Service name - name von homeKit Gerät oder vom Service? Welchen Service?

                                  Service type - Typ vom Objekt für die Darstellung? (switch, fan, sensor usw ?)

                                  Service Subtype -Das ist überhaupt nicht klar. Id in ioBroker? oder ….

                                  Characteristics Table - was ist das?

                                  Ein paar Beispiele für verschiedene Typen währe sehr hilfreich.

                                  Danke 🙂

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T Offline
                                    T Offline
                                    Trident
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #55

                                    Leider ist es nun bei mir auch soweit - nach wochenlanger perfekter Funktion hat der Adapter (scheinbar) den Dienst quittiert.

                                    Jedenfalls verbindet sich meine "Home"-App nicht mehr, beziehungsweise kein Gerät meldet sich mehr.

                                    Ich bekomme keinerlei Fehler im Log angezeigt - es geht nur auch nichts mehr 😞 (Betriff auch alle iPhones - sollte also am Adapter liegen)

                                    Sehr schade, da die Funktion vorher wirklich super war!

                                    Ich helfe gerne bei der Fehlersuche, nur ist dies ohne vorhandene Fehler im Log irgendwie schwierig

                                    Viele Grüße

                                    Trident

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C Offline
                                      C Offline
                                      Cupido
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #56

                                      Hallo,

                                      hat einer von euch die Keymatic am laufen ?

                                      Der Status abgeschlossen, aufgeschlossen wird verkehrtrum angezeigt.

                                      Tür öffnen habe ich noch nicht hinbekommen.

                                      Jemand eine Idee ?

                                      Danke !

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • H Offline
                                        H Offline
                                        hbod
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #57

                                        Hi,

                                        Schade das es hier anscheinend keinen Support gibt.. nach einigen Wochen hat sich Yahka einfach verabschiedet. Alle Geräte waren nicht mehr erreichbar. Auf dem iPad hat es funktioniert aber iOS tot. Hab die bridge entfernt, alles neu installiert, Name, serial, mac I'd etc - wirklich alles geändert. Aber die bridge erscheint nicht mal mehr. Hat jemand irgend eine Ahnung? Mein halbes Haus basiert auf yahka (gerade meine innr Birnen). Hab keine Siri Steuerung mehr. Jemand ne Idee?

                                        Vielen Dank!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C Offline
                                          C Offline
                                          Cupido
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #58

                                          Ich finde es auch schade…:-(

                                          Zumal die anderen vorhandenen HomeKit Adapter leider

                                          Völlig veraltet sind und kaum Geräte unterstützen.

                                          Was mir eigentlich nur fehlt ist die Betriebsart der Heizung (Heizen oder Aus)

                                          Und die richtige Funktion der Keymatic..

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          705

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe