Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Yet another HomeKit adapter

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    242

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Yet another HomeKit adapter

Yet another HomeKit adapter

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
1.8k Posts 206 Posters 832.4k Views 68 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Espace0401E Offline
    Espace0401E Offline
    Espace0401
    wrote on last edited by
    #130

    Ich habe mit meinem Iobroker nochmal ganz von vorne angefangen, alle Updates entsprechend installiert und nun läuft auch yahka bei mir synchron auf drei Geräten mit gleicher Apple ID :-). Was mir jetzt noch zum Glück fehlt ist mal ein Tip wie ich meine Dimmer zum laufen bekomme. Lassen die sich auch einbinden???? Wenn ja, bitte mal einen kleinen Tip.

    Iobroker in LXC-Container auf Proxmox 8 - Sicherung auf PBS - Homematic CCU2 - Netatmo Wetterstation und Thermostat

    1 Reply Last reply
    0
    • BluefoxB Offline
      BluefoxB Offline
      Bluefox
      wrote on last edited by
      #131

      Ich habe jetzt yahka ausprobiert. Select ID Dialog und wizard gehen.

      Bei Wizard muss ich ein Element ändern damit Button wieder aktiv ist. Werde fixen.

      1 Reply Last reply
      0
      • T Offline
        T Offline
        thobastian
        wrote on last edited by
        #132

        HI !

        jetzt habe ich den folgenden Fehler. Hat jemand eine Idee? Viel hatte ich noch gar nicht konfiguriert.

        Error: Cannot add a Service with the same UUID '0000004A-0000-1000-8000-0026BB765291' as another Service in this Accessory without also defining a unique 'subtype' property. at Accessory.addServic

        yahka.0 2017-05-15 21:56:59.650 error uncaught exception: Cannot add a Service with the same UUID '0000004A-0000-1000-8000-0026BB765291' as another Service in this Accessory without also defining a unique 'subtype' property.

        HW: Homematic CCU2, Amazon Echo, diverse NodeMCU's mit Sensoren,

        SW: IOBroker: immer neueste Version mit ESPEasy auf den NodeMCU's

        1 Reply Last reply
        0
        • DutchmanD Offline
          DutchmanD Offline
          Dutchman
          Developer Most Active Administrators
          wrote on last edited by
          #133

          @thobastian:

          HI !

          jetzt habe ich den folgenden Fehler. Hat jemand eine Idee? Viel hatte ich noch gar nicht konfiguriert.

          Error: Cannot add a Service with the same UUID '0000004A-0000-1000-8000-0026BB765291' as another Service in this Accessory without also defining a unique 'subtype' property. at Accessory.addServic

          yahka.0 2017-05-15 21:56:59.650 error uncaught exception: Cannot add a Service with the same UUID '0000004A-0000-1000-8000-0026BB765291' as another Service in this Accessory without also defining a unique 'subtype' property. `

          Jup

          as another Service in this Accessory without also defining a unique 'subtype' property
          

          Du hast bei einen Gerät 2 Services mit dem selben Namen erstellt, Fülle Mal den subtype mit anderen Namen

          (Siehe auch mein Video ein paar post oben irgendwo bei Minute 8 sollte genau das vorbei kommen

          –-----------------------

          Send from mobile device

          1 Reply Last reply
          0
          • T Offline
            T Offline
            thobastian
            wrote on last edited by
            #134

            Ja, daran hat es gelegen. Vielen Dank.

            Wozu soll denn dieser Subtype sein?

            Jetzt habe 3 Thermostate erstellt und die werden auch im Homekit angezeigt. Aber alle Geräte werden dem zuletzt eingegebenen Raum zugewiesen. Habt ihr auch dieses Verhalten?

            HW: Homematic CCU2, Amazon Echo, diverse NodeMCU's mit Sensoren,

            SW: IOBroker: immer neueste Version mit ESPEasy auf den NodeMCU's

            1 Reply Last reply
            0
            • DutchmanD Offline
              DutchmanD Offline
              Dutchman
              Developer Most Active Administrators
              wrote on last edited by
              #135

              @thobastian:

              Ja, daran hat es gelegen. Vielen Dank.

              Wozu soll denn dieser Subtype sein?

              Jetzt habe 3 Thermostate erstellt und die werden auch im Homekit angezeigt. Aber alle Geräte werden dem zuletzt eingegebenen Raum zugewiesen. Habt ihr auch dieses Verhalten? `

              Wie meinst du das ?

              Alle Geräte kommen in den Default room, auf deiner ios device kannst du Dan den richtigen Raum zuordnen das geht leider nicht über dem Adapter.

              Warum der subtype, ehm ja so ist es halt gebaut auch mit dem open-hab wie was warum kan ich dir leider nicht erklären

              Greetz.

              Dutch

              –-----------------------

              Send from mobile device

              1 Reply Last reply
              0
              • T Offline
                T Offline
                thobastian
                wrote on last edited by
                #136

                Also ein Beispiel:

                Ich habe 2 Thermostate:

                in der Küche und

                im Arbeitszimmer.

                Wenn ich auf dem IPhone nun den Raum eines Thermostats verändere, ändert IOS das andere genauso.

                Trage ich "Arbeitszimmer" ein und ich rufe die Details vom anderen Gerät auf, so sehe ich dort ebenfalls "Arbeitszimmer".

                HW: Homematic CCU2, Amazon Echo, diverse NodeMCU's mit Sensoren,

                SW: IOBroker: immer neueste Version mit ESPEasy auf den NodeMCU's

                1 Reply Last reply
                0
                • DutchmanD Offline
                  DutchmanD Offline
                  Dutchman
                  Developer Most Active Administrators
                  wrote on last edited by
                  #137

                  @thobastian:

                  Also ein Beispiel:

                  Ich habe 2 Thermostate:

                  in der Küche und

                  im Arbeitszimmer.

                  Wenn ich auf dem IPhone nun den Raum eines Thermostats verändere, ändert IOS das andere genauso.

                  Trage ich "Arbeitszimmer" ein und ich rufe die Details vom anderen Gerät auf, so sehe ich dort ebenfalls "Arbeitszimmer". `

                  Und du bist die sicher die device, Service und states richtig gesetzt zu haben?

                  Poste mal deine Konfiguration

                  –-----------------------

                  Send from mobile device

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • T Offline
                    T Offline
                    thobastian
                    wrote on last edited by
                    #138

                    Hat sich nun auch erledigt. Ich habe mir Deinen Video nochmal angeschaut und wieder etwas dabei gelernt.

                    Man glaubt gar nicht, wieviel Fehler man machen kann…

                    An dieser Stelle nochmal vielen Dank für dieses wertvolle Video !

                    Schöne Grüße

                    Thomas

                    HW: Homematic CCU2, Amazon Echo, diverse NodeMCU's mit Sensoren,

                    SW: IOBroker: immer neueste Version mit ESPEasy auf den NodeMCU's

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • T Offline
                      T Offline
                      thobastian
                      wrote on last edited by
                      #139

                      Jetzt habe ich es herausbekommen.

                      Anscheinend kann ich nicht innerhalb eines Devices die unterschiedlichen Services auf unterschiedliche Räume verteilen. Kennt Ihr das auch ?

                      HW: Homematic CCU2, Amazon Echo, diverse NodeMCU's mit Sensoren,

                      SW: IOBroker: immer neueste Version mit ESPEasy auf den NodeMCU's

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • DutchmanD Offline
                        DutchmanD Offline
                        Dutchman
                        Developer Most Active Administrators
                        wrote on last edited by
                        #140

                        @thobastian:

                        Hat sich nun auch erledigt. Ich habe mir Deinen Video nochmal angeschaut und wieder etwas dabei gelernt.

                        Man glaubt gar nicht, wieviel Fehler man machen kann…

                        An dieser Stelle nochmal vielen Dank für dieses wertvolle Video !

                        Schöne Grüße

                        Thomas `

                        Super das freut mich hat es jedenfalls was gebracht das Video zu erstellen.

                        Viel Erfolg und Spass damit !

                        –-----------------------

                        Send from mobile device

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • DutchmanD Offline
                          DutchmanD Offline
                          Dutchman
                          Developer Most Active Administrators
                          wrote on last edited by
                          #141

                          @thobastian:

                          Jetzt habe ich es herausbekommen.

                          Anscheinend kann ich nicht innerhalb eines Devices die unterschiedlichen Services auf unterschiedliche Räume verteilen. Kennt Ihr das auch ? `

                          Nein, jeder Service ist eine separate device welche einen Raum zugeordnet werden kann.

                          Also er erkenne es nicht 🙂

                          –-----------------------

                          Send from mobile device

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • DutchmanD Offline
                            DutchmanD Offline
                            Dutchman
                            Developer Most Active Administrators
                            wrote on last edited by
                            #142

                            @Bluefox:

                            Ich habe jetzt yahka ausprobiert. Select ID Dialog und wizard gehen.

                            Bei Wizard muss ich ein Element ändern damit Button wieder aktiv ist. Werde fixen. `

                            Hi bluefox, habe die letzte version jetzt drauf aus repro latest.

                            Install = OK

                            Wizard = OK

                            Garaete aendern = OK

                            Nur ein bisschen nervig das der wizard auch die forcast vom weatherunderground als objecte anlegt.

                            Testen des wizards und anlegen objecten mach ich die naesten tage mal weiter fuer den wizard waehre schoen:

                            • Alle geraete

                            • Nur neue

                            • oder option geraete zu ignorieren

                            ~Dutch

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • R Offline
                              R Offline
                              ralgner
                              wrote on last edited by
                              #143

                              Ich stehe gerade irgendwie auf dem Schlauch 😄

                              Ist es mit den vorhandenen Conversion Functions möglich, die 0 und 1, die yahka sendet in true und false zu konvertieren? Ich sehe in den Ereignissen, dass das Schalten grundsätzlich klappt. Der Aktor erwartet jedoch ein true, statt einer 1.

                              Vermutlich ein triviales Problem, aber kann mir da jemand helfen?

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • DutchmanD Offline
                                DutchmanD Offline
                                Dutchman
                                Developer Most Active Administrators
                                wrote on last edited by
                                #144

                                @ralgner:

                                Ich stehe gerade irgendwie auf dem Schlauch 😄

                                Ist es mit den vorhandenen Conversion Functions möglich, die 0 und 1, die yahka sendet in true und false zu konvertieren? Ich sehe in den Ereignissen, dass das Schalten grundsätzlich klappt. Der Aktor erwartet jedoch ein true, statt einer 1.

                                Vermutlich ein triviales Problem, aber kann mir da jemand helfen? `

                                nope das geht nicht, eigentlich sollte der actor in object den status boolean haben womit 0 = FALSE und 1 = TRUE wird.

                                Ansonsten koennte man variablen/objecte anlegen und diese mit yahka schalten, per script dan umbauen nach den anderen werten das ist aber ein sehr umstaendlischer weg.

                                Mit welchen actoren hast du diesen probleem, ich benutze HM und 433MHZ per openhab/RFXCOM und erkennen dieses problem nicht.

                                Kannst du mal die raw daten des objectes posten welches du zu schalten versuchts (ich vermute der wert type ist nicht boolean)

                                ~Dutch

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • R Offline
                                  R Offline
                                  ralgner
                                  wrote on last edited by
                                  #145

                                  Dann denke ich möglicherweise tatsächlich in die falsche Richtung. Ich möchte zwei UP Schaltaktoren von Innogy schalten.

                                  Die Raw Werte sind folgende:

                                  {
                                    "type": "state",
                                    "common": {
                                      "name": "OnState",
                                      "type": "boolean",
                                      "role": "switch",
                                      "read": true,
                                      "write": true
                                    },
                                    "native": {
                                      "id": "a0c962611096456495ea6649cd2f9813",
                                      "type": "/types/boolean"
                                    },
                                    "_id": "innogy-smarthome.0.Wohnzimmer.Deckenlampe-Wohnzimmer.OnState",
                                    "acl": {
                                      "object": 1638,
                                      "state": 1638
                                    }
                                  }
                                  

                                  Der Wert scheint mir allerdings leider schon boolean zu sein ;).

                                  Ich nutze bisher OpenHAB und nutze den freien Tag, mir mal iobroker anzusehen. Daher erkenne ich möglicherweise den Fehler einfach nur nicht.

                                  In den Ereignissen ist gut zu erkenn, dass statt true und false 1 und 0 geschickt wird:

                                  stateChange	innogy-smarthome.0.Wohnzimmer.Deckenlampe-Wohnzimmer.OnState	0	false	yahka.0	2017-05-25 14:29:37.802	2017-05-25 14:29:37.802
                                  stateChange	innogy-smarthome.0.Wohnzimmer.Deckenlampe-Wohnzimmer.OnState	1	false	yahka.0	2017-05-25 14:29:37.645	2017-05-25 14:29:37.645
                                  

                                  "normalerweise" sollte das so aussehen:

                                  stateChange	innogy-smarthome.0.Wohnzimmer.Deckenlampe-Wohnzimmer.OnState	false	true	innogy-smarthome.0	2017-05-25 14:31:03.424	2017-05-25 14:31:03.424
                                  stateChange	innogy-smarthome.0.Wohnzimmer.Deckenlampe-Wohnzimmer.OnState	true	true	innogy-smarthome.0	2017-05-25 14:31:01.879	2017-05-25 14:31:01.879
                                  

                                  Im Log erscheint dann folgendes:````
                                  innogy-smarthome.0 2017-05-25 14:28:40.160 error STATE ERR undefined

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • DutchmanD Offline
                                    DutchmanD Offline
                                    Dutchman
                                    Developer Most Active Administrators
                                    wrote on last edited by
                                    #146

                                    Hmm, @Bluefox?

                                    –-----------------------

                                    Send from mobile device

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • R Offline
                                      R Offline
                                      ralgner
                                      wrote on last edited by
                                      #147

                                      Nachdem ich vergeblich versucht hatte, in der yahka.function-factory.js eine neue Funktion anzulegen bzw. ich es auf die schnelle nicht geschafft habe, sie in der GUI anzeigen zu lassen (habe mich wie gesagt heute zum ersten Mal damit beschäftigt), habe ich kurzerhand die Passthrough Function (deren Sinn sich mir auch noch nicht vollständig erschließt) gehijacked und daraus folgendes gemacht:

                                      var conversionFactory = {
                                          "passthrough": function (adapter, parameters) {
                                              return {
                                                  toHomeKit: function (value) { return value; },
                                                  toIOBroker: function (value) {
                                                  var result = undefined;
                                                  switch (value) {
                                                      case 0:
                                                              result = false;
                                                              break;
                                                      case 1:
                                                              result = true;
                                                              break;
                                                  }
                                                  return result;
                                                }
                                              };
                                          },
                                      

                                      Damit klappt das Schalten. Ist aber nur ein Hack. Wäre daher toll, wenn jemand weiß, weshalb das Hinzufügen der Function nicht geklappt hat. Hab sie in der yahka.function-factory.js und auch in den Meta-Daten der io-package.json hinzugefügt. Noch toller wäre es natürlich, wenn eine derartige Option sogar in den Adapter von Haus aus eingebaut werden könnte 🙂

                                      oberstelO 1 Reply Last reply
                                      1
                                      • A Offline
                                        A Offline
                                        Applefrank
                                        wrote on last edited by
                                        #148

                                        Hallo,

                                        Vielen Dank für die HomeKit Funktion ist echt gut geworden habe gestern die ersten Schaltungen ausprobiert ging wunderbar.

                                        Habe aber dazu noch ein Paar Fragen:

                                        1.Gibt es die Möglichkeit einen Status zu bekommen? Wenn ich über den normalen knx Schalter das Licht anschalte dan sehe ich das im HomeKit nicht.

                                        2.Wie verknüpft ich eigentlich die dimmfunktion welche Objekte sind da wichtig?

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • simatecS Offline
                                          simatecS Offline
                                          simatec
                                          Developer Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #149

                                          Vielen Dank für den klasse Adapter.

                                          Ich bin gerade dabei und habe ihn schon recht gut mit Schalter und Sensoren von Homematic eingerichtet.

                                          Ich stehe nur etwas auf dem Schlauch mit den Wandthermostaten und den Heizungsreglern.

                                          Hat die schon wer eingerichtet bekommen?

                                          Ich kann die Luftfeuchte sehen, kann die Temperatur im Raum sehen und ich kann die Temperatur einstellen.

                                          Was ich aber nicht hinbekomme, ist den Status des Thermostats zu bekommen.

                                          In Homkit steht er immer auf Aus, obwohl er am Gerät auf Auto-Mode eingestellt ist.

                                          Hat da wer eine Idee?

                                          • Besuche meine Github Seite
                                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                          • HowTo Restore ioBroker
                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          86

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe