Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Yet another HomeKit adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Yet another HomeKit adapter

Yet another HomeKit adapter

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
1.8k Posts 206 Posters 832.4k Views 68 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • wendy2702W wendy2702

    @draexler OK.

    Das ist natürlich blöd.

    Interne IP's und auch den Hash wert musst du nicht unkenntlich machen. Kann nur jemand der in deinem Netzwerk ist was mit anfangen aber dann ist das Kind eh schon in den Brunnen gefallen.

    Hast übrigens einmal vergessen die IP unkenntlich zu machen 😉

    draexlerD Offline
    draexlerD Offline
    draexler
    wrote on last edited by
    #1356

    @wendy2702 Stimmt 😀 Ist so eine Angewohnheit... Mit Greenshot geht das so schnell, das ich es einfach immer mitmache.

    M 1 Reply Last reply
    0
    • draexlerD draexler

      @wendy2702 Stimmt 😀 Ist so eine Angewohnheit... Mit Greenshot geht das so schnell, das ich es einfach immer mitmache.

      M Offline
      M Offline
      Micha 1
      wrote on last edited by Micha 1
      #1357

      Hallo Gemeinde, Hallo Fans.
      Ich weiß, der Post ist ein wenig alt, aber bei allem was ich so gelesen habe, passt es ja hierher.

      Ich bräuchte mal Tips oder nen Screenshot in die richtige Richtung, um nen Shelly TRV ins Homekit zu bringen.
      Ich hab die Anzeige schon, eingerichtet als Thermostat, aber ich denke mir fehlen noch die Datenpunkte. Da stell ich mich grad blöd an.
      Ich seh das temperaturrad, wenn ich da was einstelle und aufs Webinterface vom TRV schaue, tut sich da nichts.

      Mein zweites Anliegen wäre grad noch - wenn ich den Server neu starten muss (als mal so im allgemeinen) will ich nicht, dass die ganzen Shellys auf aus gehen. Sie sollen den Zustand von vor dem Serverneustart behalten. Irgendwo hab ich das schon gesehen, aber finde es nicht mehr. Irgendwie State after reboot.... hat da auch noch jemand einen Tip?

      Ich danke Euch.

      L T 2 Replies Last reply
      0
      • M Micha 1

        Hallo Gemeinde, Hallo Fans.
        Ich weiß, der Post ist ein wenig alt, aber bei allem was ich so gelesen habe, passt es ja hierher.

        Ich bräuchte mal Tips oder nen Screenshot in die richtige Richtung, um nen Shelly TRV ins Homekit zu bringen.
        Ich hab die Anzeige schon, eingerichtet als Thermostat, aber ich denke mir fehlen noch die Datenpunkte. Da stell ich mich grad blöd an.
        Ich seh das temperaturrad, wenn ich da was einstelle und aufs Webinterface vom TRV schaue, tut sich da nichts.

        Mein zweites Anliegen wäre grad noch - wenn ich den Server neu starten muss (als mal so im allgemeinen) will ich nicht, dass die ganzen Shellys auf aus gehen. Sie sollen den Zustand von vor dem Serverneustart behalten. Irgendwo hab ich das schon gesehen, aber finde es nicht mehr. Irgendwie State after reboot.... hat da auch noch jemand einen Tip?

        Ich danke Euch.

        L Offline
        L Offline
        loverz
        wrote on last edited by
        #1358

        @micha-1 sie Shellys sollten doch den Zustand behalten, den sie tatsächlich physisch haben.
        In der App kann man das power on behavior einstellen.

        Bzgl Datenpunkte für ein Heizthermostat könnte ich KNX und Homematic IP anbieten, wenn dir das hilft. Vlt kannst du deine DP davon ableiten.

        M 2 Replies Last reply
        0
        • M Micha 1

          Hallo Gemeinde, Hallo Fans.
          Ich weiß, der Post ist ein wenig alt, aber bei allem was ich so gelesen habe, passt es ja hierher.

          Ich bräuchte mal Tips oder nen Screenshot in die richtige Richtung, um nen Shelly TRV ins Homekit zu bringen.
          Ich hab die Anzeige schon, eingerichtet als Thermostat, aber ich denke mir fehlen noch die Datenpunkte. Da stell ich mich grad blöd an.
          Ich seh das temperaturrad, wenn ich da was einstelle und aufs Webinterface vom TRV schaue, tut sich da nichts.

          Mein zweites Anliegen wäre grad noch - wenn ich den Server neu starten muss (als mal so im allgemeinen) will ich nicht, dass die ganzen Shellys auf aus gehen. Sie sollen den Zustand von vor dem Serverneustart behalten. Irgendwo hab ich das schon gesehen, aber finde es nicht mehr. Irgendwie State after reboot.... hat da auch noch jemand einen Tip?

          Ich danke Euch.

          T Offline
          T Offline
          TT-Tom
          wrote on last edited by
          #1359

          @micha-1

          ich habe auch HomematicIP eingebunden mit einen Blockly im Hintergrund. Sind den die Shelly im Adapter eingebunden. Kannst du mal die Datenpunkte posten, die du vom Thermostat hast.

          Gruß Tom
          https://github.com/tt-tom17
          Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

          NSPanel Script Wiki
          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

          NSPanel Adapter Wiki
          https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

          M 1 Reply Last reply
          0
          • L loverz

            @micha-1 sie Shellys sollten doch den Zustand behalten, den sie tatsächlich physisch haben.
            In der App kann man das power on behavior einstellen.

            Bzgl Datenpunkte für ein Heizthermostat könnte ich KNX und Homematic IP anbieten, wenn dir das hilft. Vlt kannst du deine DP davon ableiten.

            M Offline
            M Offline
            Micha 1
            wrote on last edited by
            #1360

            @loverz ...in der App.... Danke für den Tip, das schaue ich mir mal an 🙂

            1 Reply Last reply
            0
            • T TT-Tom

              @micha-1

              ich habe auch HomematicIP eingebunden mit einen Blockly im Hintergrund. Sind den die Shelly im Adapter eingebunden. Kannst du mal die Datenpunkte posten, die du vom Thermostat hast.

              M Offline
              M Offline
              Micha 1
              wrote on last edited by
              #1361

              @tt-tom Naja, ich sehe manche Shellys im Shelly Adapter. Manch andere, darunter auch die TRV, im MQTT Adapter.
              Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich mich im YAHKA ja auch auf einen MQTT DP beziehen, oder sehe ich das falsch?
              Bis zu den TRVs bin ich mit yahka auch gut zurecht gekommen.
              Nur die TRV machen mir Kopfschmerzen.

              Die DP magst per Screenshot sehen?

              w00dst0ckW T 2 Replies Last reply
              0
              • L loverz

                @micha-1 sie Shellys sollten doch den Zustand behalten, den sie tatsächlich physisch haben.
                In der App kann man das power on behavior einstellen.

                Bzgl Datenpunkte für ein Heizthermostat könnte ich KNX und Homematic IP anbieten, wenn dir das hilft. Vlt kannst du deine DP davon ableiten.

                M Offline
                M Offline
                Micha 1
                wrote on last edited by
                #1362

                @loverz ...jetzt noch mal den Post gelesen. Du meinst quasi Deinen Bezug vom yahka auf einen Thermostat DP zu KNX/Homatic.... ja, könnte ich versuchen davon abzuleiten.
                Bis jetzt find ich ja das Icon und die Einstellmöglichkeit im Homekit schon mal ganz nett und praktikabel.
                Das kann ich so auch der Frau dann erklären.
                Aber leider fehlt noch die funktion 😉

                1 Reply Last reply
                0
                • M Micha 1

                  @tt-tom Naja, ich sehe manche Shellys im Shelly Adapter. Manch andere, darunter auch die TRV, im MQTT Adapter.
                  Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich mich im YAHKA ja auch auf einen MQTT DP beziehen, oder sehe ich das falsch?
                  Bis zu den TRVs bin ich mit yahka auch gut zurecht gekommen.
                  Nur die TRV machen mir Kopfschmerzen.

                  Die DP magst per Screenshot sehen?

                  w00dst0ckW Offline
                  w00dst0ckW Offline
                  w00dst0ck
                  wrote on last edited by
                  #1363

                  @micha-1
                  Du kannst in YAHKA zu allen Datenpunkten in den Objekten einen Bezug herstellen. Ist ja nur eine Verknüpfung.

                  Da nicht alle die DPs der TRV nicht kennen, wäre ein Screenshot der DPs sehr hilfreich.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • M Micha 1

                    @tt-tom Naja, ich sehe manche Shellys im Shelly Adapter. Manch andere, darunter auch die TRV, im MQTT Adapter.
                    Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich mich im YAHKA ja auch auf einen MQTT DP beziehen, oder sehe ich das falsch?
                    Bis zu den TRVs bin ich mit yahka auch gut zurecht gekommen.
                    Nur die TRV machen mir Kopfschmerzen.

                    Die DP magst per Screenshot sehen?

                    T Offline
                    T Offline
                    TT-Tom
                    wrote on last edited by
                    #1364

                    @micha-1 sagte in Yet another HomeKit adapter:

                    Naja, ich sehe manche Shellys im Shelly Adapter. Manch andere, darunter auch die TRV, im MQTT Adapter.

                    Wenn du die Shelly im Adapter sehen willst, musst du dir eine neue Instanz des ShellyAdapter anlegen und diesen auf MQTT einstellen. Beachte aber das der PORT nicht der selbe wie vom MQTT-Adapter sein darf.

                    Bildschirmfoto 2022-12-08 um 13.47.23.png

                    Ja, poste mal die DP.

                    Gruß Tom
                    https://github.com/tt-tom17
                    Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                    NSPanel Script Wiki
                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                    NSPanel Adapter Wiki
                    https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                    M 1 Reply Last reply
                    0
                    • T TT-Tom

                      @micha-1 sagte in Yet another HomeKit adapter:

                      Naja, ich sehe manche Shellys im Shelly Adapter. Manch andere, darunter auch die TRV, im MQTT Adapter.

                      Wenn du die Shelly im Adapter sehen willst, musst du dir eine neue Instanz des ShellyAdapter anlegen und diesen auf MQTT einstellen. Beachte aber das der PORT nicht der selbe wie vom MQTT-Adapter sein darf.

                      Bildschirmfoto 2022-12-08 um 13.47.23.png

                      Ja, poste mal die DP.

                      M Offline
                      M Offline
                      Micha 1
                      wrote on last edited by
                      #1365

                      @tt-tom TRV_MQTT.png
                      Also hier mal die Datenpunkte der beiden TRVs im MQTT Adapter.

                      @w00dst0ck : ok, das hab ich schon gesehen, Meine Frage sollte eher in die Richtung gehen, welche DP ich im YAHKA wie verknüpfen muss,d amit sich auch was tut.
                      Mir sind die ganzen DP Einstellungen im YAHKA noch nicht so ganz klar....

                      Bildschirm­foto 2022-12-07 um 20.58.09.png

                      Sprich diese hier aus dem Bild.... Wo muss ich was eintragen damit die Steuerungssignale aus der HomeApp beim TRV die richtigen DP ansteuert...

                      Mir fehlt da noch der rote Faden... Ich steh quasi mit zwei enden da und schaffe es nicht nen Knoten rein zu machen. Meist liegt es daran das ich eventuell zu kompliziert denke, aber nen kleiner Schubs in die richtige Richtung und dann begreife ich es auch...

                      LEse hier ja schon ne Weile mit. Musste mir nur jetzt auch mal die Zeit nehmen und ne Frage stellen, da ich manchmal Arbeitsbedingt keine Zeit hab und ich jetzt schon ewig damit zugebracht habe mit lesen und googlen... Und gefühl fang ich jeden Abend wo ich Zeit hab wieder vor vorne an 😉

                      T L 2 Replies Last reply
                      0
                      • M Micha 1

                        @tt-tom TRV_MQTT.png
                        Also hier mal die Datenpunkte der beiden TRVs im MQTT Adapter.

                        @w00dst0ck : ok, das hab ich schon gesehen, Meine Frage sollte eher in die Richtung gehen, welche DP ich im YAHKA wie verknüpfen muss,d amit sich auch was tut.
                        Mir sind die ganzen DP Einstellungen im YAHKA noch nicht so ganz klar....

                        Bildschirm­foto 2022-12-07 um 20.58.09.png

                        Sprich diese hier aus dem Bild.... Wo muss ich was eintragen damit die Steuerungssignale aus der HomeApp beim TRV die richtigen DP ansteuert...

                        Mir fehlt da noch der rote Faden... Ich steh quasi mit zwei enden da und schaffe es nicht nen Knoten rein zu machen. Meist liegt es daran das ich eventuell zu kompliziert denke, aber nen kleiner Schubs in die richtige Richtung und dann begreife ich es auch...

                        LEse hier ja schon ne Weile mit. Musste mir nur jetzt auch mal die Zeit nehmen und ne Frage stellen, da ich manchmal Arbeitsbedingt keine Zeit hab und ich jetzt schon ewig damit zugebracht habe mit lesen und googlen... Und gefühl fang ich jeden Abend wo ich Zeit hab wieder vor vorne an 😉

                        T Offline
                        T Offline
                        TT-Tom
                        wrote on last edited by
                        #1366

                        @micha-1 sagte in Yet another HomeKit adapter:

                        Also hier mal die Datenpunkte der beiden TRVs im MQTT Adapter.

                        Also mit den DP kannst du so nicht direkt steuern. In den Punkten stehen JSON-Daten, Kannst du mal den JSON von Status mal komplett zeigen, vielleicht kann man dort etwas erkennen.

                        Wenn es dir keine Mühe macht, richte mal einen Shelly Instanz mit MQTT ein und verbinde mal versuchsweise ein Thermostat damit. Eventuell sind dir bessere DP vorhanden.

                        Gruß Tom
                        https://github.com/tt-tom17
                        Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                        NSPanel Script Wiki
                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                        NSPanel Adapter Wiki
                        https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                        M 1 Reply Last reply
                        1
                        • M Micha 1

                          @tt-tom TRV_MQTT.png
                          Also hier mal die Datenpunkte der beiden TRVs im MQTT Adapter.

                          @w00dst0ck : ok, das hab ich schon gesehen, Meine Frage sollte eher in die Richtung gehen, welche DP ich im YAHKA wie verknüpfen muss,d amit sich auch was tut.
                          Mir sind die ganzen DP Einstellungen im YAHKA noch nicht so ganz klar....

                          Bildschirm­foto 2022-12-07 um 20.58.09.png

                          Sprich diese hier aus dem Bild.... Wo muss ich was eintragen damit die Steuerungssignale aus der HomeApp beim TRV die richtigen DP ansteuert...

                          Mir fehlt da noch der rote Faden... Ich steh quasi mit zwei enden da und schaffe es nicht nen Knoten rein zu machen. Meist liegt es daran das ich eventuell zu kompliziert denke, aber nen kleiner Schubs in die richtige Richtung und dann begreife ich es auch...

                          LEse hier ja schon ne Weile mit. Musste mir nur jetzt auch mal die Zeit nehmen und ne Frage stellen, da ich manchmal Arbeitsbedingt keine Zeit hab und ich jetzt schon ewig damit zugebracht habe mit lesen und googlen... Und gefühl fang ich jeden Abend wo ich Zeit hab wieder vor vorne an 😉

                          L Offline
                          L Offline
                          loverz
                          wrote on last edited by
                          #1367

                          @micha-1 achte aber darauf, dass Shelly 2 Kommunikations-Modes hat. COAP und MQTT.
                          Du kannst pro Instanz nir eines davon nutzen.

                          M 1 Reply Last reply
                          0
                          • L loverz

                            @micha-1 achte aber darauf, dass Shelly 2 Kommunikations-Modes hat. COAP und MQTT.
                            Du kannst pro Instanz nir eines davon nutzen.

                            M Offline
                            M Offline
                            Micha 1
                            wrote on last edited by
                            #1368

                            @loverz OK, jetzt wird es langsam interessant....
                            Ich werde dazu morgen weitere Erklärungen meiner Situation und Fragen formulieren, denn ich glaube wir bewegen uns in die richtige Richtung 😉
                            Heute schaffe ich es leider nicht mehr, aber schon mal danke, hier geht es schon besser los als alles was ich bisher versucht habe dazu zu lesen... 🙂
                            Bis morgen liebe Freunde, ich freu mich 🙂

                            L 1 Reply Last reply
                            0
                            • M Micha 1

                              @loverz OK, jetzt wird es langsam interessant....
                              Ich werde dazu morgen weitere Erklärungen meiner Situation und Fragen formulieren, denn ich glaube wir bewegen uns in die richtige Richtung 😉
                              Heute schaffe ich es leider nicht mehr, aber schon mal danke, hier geht es schon besser los als alles was ich bisher versucht habe dazu zu lesen... 🙂
                              Bis morgen liebe Freunde, ich freu mich 🙂

                              L Offline
                              L Offline
                              loverz
                              wrote on last edited by
                              #1369

                              @micha-1 freut uns 😉

                              Bis dahin hast du hier einmal eine Übersicht meiner HMIP Datenpunkte, die ich verwendet habe:
                              9c86b0ed-bfd4-4c4d-bf24-050819a01460-image.png

                              CurrentTemperature und TargetTemperature sind sozusagen Pflicht.
                              Die braucht man um die Temperatur zu sehen und zu steuern.

                              CurrentHeatingCoolingState und TargetHeatingCoolingState sind zur Verwendung des Scrollrades und zur Anzeige, ob gerade geheizt wird oder nicht. Dazu habe auch ich im Hintergrund 2 Blocklys laufen, die ich gerne noch teilen kann.
                              Ich empfehle aber erst mal mit den beiden oberen Werten anzufangen.

                              T 1 Reply Last reply
                              0
                              • L loverz

                                @micha-1 freut uns 😉

                                Bis dahin hast du hier einmal eine Übersicht meiner HMIP Datenpunkte, die ich verwendet habe:
                                9c86b0ed-bfd4-4c4d-bf24-050819a01460-image.png

                                CurrentTemperature und TargetTemperature sind sozusagen Pflicht.
                                Die braucht man um die Temperatur zu sehen und zu steuern.

                                CurrentHeatingCoolingState und TargetHeatingCoolingState sind zur Verwendung des Scrollrades und zur Anzeige, ob gerade geheizt wird oder nicht. Dazu habe auch ich im Hintergrund 2 Blocklys laufen, die ich gerne noch teilen kann.
                                Ich empfehle aber erst mal mit den beiden oberen Werten anzufangen.

                                T Offline
                                T Offline
                                TT-Tom
                                wrote on last edited by
                                #1370

                                @loverz

                                Hast du beim Srcollrad das Kühlen entfernt? Ich habe dazu in einem anderen Post eine Lösung gefunden. Ansonsten arbeite ich auch mit einem Blockly für den Status.

                                Gruß Tom
                                https://github.com/tt-tom17
                                Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                NSPanel Script Wiki
                                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                NSPanel Adapter Wiki
                                https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                                L 1 Reply Last reply
                                0
                                • T TT-Tom

                                  @loverz

                                  Hast du beim Srcollrad das Kühlen entfernt? Ich habe dazu in einem anderen Post eine Lösung gefunden. Ansonsten arbeite ich auch mit einem Blockly für den Status.

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  loverz
                                  wrote on last edited by
                                  #1371

                                  @tt-tom nein, hab dazu keine Lösung gefunden.
                                  Bei mor springt das Scrollrad aber automatisch zu dem
                                  Punkt zurück, der zutreffend ist, wenn man auf Cooling geht.

                                  T 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • L loverz

                                    @tt-tom nein, hab dazu keine Lösung gefunden.
                                    Bei mor springt das Scrollrad aber automatisch zu dem
                                    Punkt zurück, der zutreffend ist, wenn man auf Cooling geht.

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    TT-Tom
                                    wrote on last edited by
                                    #1372

                                    @loverz

                                    Das ist der Post mit dem ich meine Homematic IP Geräte eingebunden habe. Scrollrad anpassen

                                    Gruß Tom
                                    https://github.com/tt-tom17
                                    Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                    NSPanel Script Wiki
                                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                    NSPanel Adapter Wiki
                                    https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                                    w00dst0ckW 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • T TT-Tom

                                      @loverz

                                      Das ist der Post mit dem ich meine Homematic IP Geräte eingebunden habe. Scrollrad anpassen

                                      w00dst0ckW Offline
                                      w00dst0ckW Offline
                                      w00dst0ck
                                      wrote on last edited by
                                      #1373

                                      @tt-tom @loverz
                                      Und hier noch mal meine Lösung für HmIP ohne extra Blocky.
                                      https://forum.iobroker.net/post/614981

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • T Offline
                                        T Offline
                                        TT-Tom
                                        wrote on last edited by TT-Tom
                                        #1374

                                        @w00dst0ck

                                        Danke für die Info. Ich habe die Ventilstellung als Indikator genutzt. Ventil >5% heizen, darunter aus.

                                        Wie hast du es mit dem Target…..State gelöst. Der Control-Mode kann ja nur MANUAL/AUTOMATIC.

                                        ich habe das jetzt so umgesetzt, wobei ich als 3 Wert dieVentilstellung habe. Wenn Ventil 0% dann soll return 0 kommen. macht es aber nicht, kannst du mir da weiterhelfen?

                                        if (value) {
                                        if (value == 3) {
                                        if (value[2] == 0 ) {return 0;}
                                        if (value[0] > value[1] ) {return 1;}
                                        if (value[0] < value[1] ) {return 2;}
                                          }
                                        }
                                        

                                        Gruß Tom
                                        https://github.com/tt-tom17
                                        Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                        NSPanel Script Wiki
                                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                        NSPanel Adapter Wiki
                                        https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • T TT-Tom

                                          @micha-1 sagte in Yet another HomeKit adapter:

                                          Also hier mal die Datenpunkte der beiden TRVs im MQTT Adapter.

                                          Also mit den DP kannst du so nicht direkt steuern. In den Punkten stehen JSON-Daten, Kannst du mal den JSON von Status mal komplett zeigen, vielleicht kann man dort etwas erkennen.

                                          Wenn es dir keine Mühe macht, richte mal einen Shelly Instanz mit MQTT ein und verbinde mal versuchsweise ein Thermostat damit. Eventuell sind dir bessere DP vorhanden.

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          Micha 1
                                          wrote on last edited by
                                          #1375

                                          @tt-tom
                                          {
                                          "tmp": {
                                          "value": 23.9,
                                          "units": "C",
                                          "is_valid": true
                                          },
                                          "target_t": {
                                          "enabled": true,
                                          "value": 23,
                                          "units": "C"
                                          },
                                          "temperature_offset": 0,
                                          "bat": 100
                                          }

                                          Das wäre mal Status eines try im Mqtt Adapter.

                                          Aber:

                                          33B95404-A51E-43AA-BD38-B213590B7618.jpeg

                                          Ich hab ja eine Mqtt Server Instanz und eine Shelly.

                                          Frage:
                                          Kann ich also 2 Instanzen von Shelly laufen lassen, eine als Coap, eine als Mqtt und dann brauch ich die Mqtt Broker Instanz nicht?
                                          Is dann die Shelly Mqtt die Broker Instanz?
                                          Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben das ein Mischbetrieb nicht geht.
                                          Das bezieht sich aber offenbar nur auf eine Instanz?
                                          Bei zwei Instanzen entscheide ich dann quasi in den jeweiligen shelly Einstellungen welcher Instanz ich sie zuordnen möchte. Korrekt?

                                          Geht später weiter… 🙂 Schritt für Schritt. 🙂

                                          T 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          540

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe