Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Yet another HomeKit adapter

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Yet another HomeKit adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      TheAriba @wendy2702 last edited by

      @wendy2702

      
      yahka.0	2021-01-17 21:51:03.873	error	(16869) [Video] ffmpeg exited with code: 1 and signal: null (error)
      
      

      Mehr wird im debug nicht angezeigt.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 last edited by

        Aus dem Github Issue:

        Auf der Bridge gibt es eine Option "VerboseLogging".

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          TheAriba @wendy2702 last edited by TheAriba

          @wendy2702 das habe ich an 🙂

          Edit: so habe jetzt mal den Haken bei „Enable Audio“ rausgenommen. Jetzt funktioniert das Live Bild. Was ist denn der Trick wenn man Audio aktivieren will?

          wendy2702 oberfragger 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • wendy2702
            wendy2702 @TheAriba last edited by

            @enoceaneltako Meine Kameras machen kein Audio.

            Hast du mal probiert die Audio Settings auch auf default zu setzen?

            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              Pihero @wendy2702 last edited by

              Hallo zusammen,

              ich bin noch Yahka Anfänger und habe wahrscheinlich ein lächerliches Problem aber es tut sich zumindest ein Problem bei der Formulierung einer Google-suche auf 😬

              Ich hoffe jemand kann zwischen den Advanced Problemen mir eine kurze Antwort geben.

              Ich benutze Homematic IP wired im kompletten Haus und möchte nun nur Teilbereiche davon auch über Siri bedienen können.
              Bzw. zum Beispiel meinen normalen Klingeltaster (Taster an einem Homematic Eingangsmodul) zum triggern einer Melodie auf dem Homepod nutzen.

              Jetzt bekomme ich die Einbindung auch hin aber nur als Kontaktsensor. Wie definiere ich einen Button/ Taster etc.

              Ich möchte den button allerdings nicht in Homekit bedienen sondern den Zustand des realen Tasters auswerten können...

              Danke vorab für eine Antwort 😳

              Gruß, Philipp

              E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                el_malto @Pihero last edited by

                @pihero um dich richtig zu verstehen, du möchtest deinen Klingeltaster den du über ein Homematic Eingangsmodul in ioBroker hast als Klingel in Yahka einbinden damit du dann in der Homekit App deinen Homepod damit triggern kannst?
                Habe keinen Homepod, kann man den nicht direkt in den ioBroker bekommen? Wenn nicht, einfach ein neues Gerät mit der Kategorie "Door" wählen. Dann einen neuen Service hinzufügen und als Service-Typ "Doorbell" und den Haken bei "ProgrammableSwitchEvent" setzen. "InOut: ioBroker.State" und "State" deinen Datenpunkt der Klingel auswählen. Dann hast deine Tür in Homekit.

                Keyronics P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Keyronics
                  Keyronics @el_malto last edited by

                  @el_malto Guten Morgen Community,

                  ich habe in meinem Adapter scheinbar eine Schleife, nach dem update auf .12 funktioniert er nicht mehr. Das gibt das Log raus:

                  Zeit	
                  	
                  			
                  host.iobroker.lan	2021-01-19 05:40:22.221	info	Restart adapter system.adapter.yahka.0 because enabled
                  host.iobroker.lan	2021-01-19 05:40:22.221	info	instance system.adapter.yahka.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                  host.iobroker.lan	2021-01-19 05:40:22.221	error	Caught by controller[3]: [Jalousie@@Position State] characteristic was supplied illegal value: string instead of number. Supplying illegal values will throw errors in the future!
                  host.iobroker.lan	2021-01-19 05:40:22.220	error	Caught by controller[2]: [Deckenbeleuchtung_G-WC@@Color Temperature] characteristic was supplied illegal value: undefined! This might throw errors in the future!
                  host.iobroker.lan	2021-01-19 05:40:22.220	error	Caught by controller[1]: at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                  host.iobroker.lan	2021-01-19 05:40:22.220	error	Caught by controller[1]: at /opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:19:49
                  host.iobroker.lan	2021-01-19 05:40:22.219	error	Caught by controller[1]: at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23)
                  host.iobroker.lan	2021-01-19 05:40:22.219	error	Caught by controller[1]: at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:616:17
                  host.iobroker.lan	2021-01-19 05:40:22.219	error	Caught by controller[1]: at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/webpack:/yahka.functions/iofunc.base.ts:93:13
                  host.iobroker.lan	2021-01-19 05:40:22.218	error	Caught by controller[1]: at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/webpack:/yahka.homekit-service.ts:164:13
                  host.iobroker.lan	2021-01-19 05:40:22.218	error	Caught by controller[1]: at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/webpack:/yahka.homekit-service.ts:115:31
                  host.iobroker.lan	2021-01-19 05:40:22.218	error	Caught by controller[1]: at PositionState.Characteristic.setValue (/opt/iobroker/node_modules/hap-nodejs/src/lib/Characteristic.ts:1200:20)
                  host.iobroker.lan	2021-01-19 05:40:22.218	error	Caught by controller[1]: at PositionState.Characteristic.validateUserInput (/opt/iobroker/node_modules/hap-nodejs/src/lib/Characteristic.ts:1958:15)
                  host.iobroker.lan	2021-01-19 05:40:22.217	error	Caught by controller[1]: [Jalousie@@Position State] Error: characteristic value NaN is not contained in valid values array!
                  host.iobroker.lan	2021-01-19 05:40:22.217	error	Caught by controller[1]: [Jalousie@@Position State] characteristic was supplied illegal value: string instead of number. Supplying illegal values will throw errors in the future!
                  host.iobroker.lan	2021-01-19 05:40:22.217	error	Caught by controller[1]: at /opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:19:49
                  host.iobroker.lan	2021-01-19 05:40:22.216	error	Caught by controller[1]: at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23)
                  host.iobroker.lan	2021-01-19 05:40:22.216	error	Caught by controller[1]: at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:616:17
                  host.iobroker.lan	2021-01-19 05:40:22.216	error	Caught by controller[1]: at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/webpack:/yahka.ioBroker-adapter.ts:160:21
                  host.iobroker.lan	2021-01-19 05:40:22.215	error	Caught by controller[1]: at changeInterceptor (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/webpack:/yahka.ioBroker-adapter.ts:145:75)
                  host.iobroker.lan	2021-01-19 05:40:22.215	error	Caught by controller[1]: at TIoBrokerInOutFunction_State../yahka.functions/iofunc.base.ts.TIoBrokerInOutFunction_StateBase.subscriptionEvent (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/webpack:/yah
                  host.iobroker.lan	2021-01-19 05:40:22.215	error	Caught by controller[1]: at TIoBrokerInOutFunction_State../yahka.functions/iofunc.base.ts.TIoBrokerInOutFunction_StateBase.executeCallback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/webpack:/yahka
                  host.iobroker.lan	2021-01-19 05:40:22.214	error	Caught by controller[1]: at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/webpack:/yahka.homekit-service.ts:110:31
                  host.iobroker.lan	2021-01-19 05:40:22.214	error	Caught by controller[1]: at PositionState.Characteristic.setValue (/opt/iobroker/node_modules/hap-nodejs/src/lib/Characteristic.ts:1200:20)
                  host.iobroker.lan	2021-01-19 05:40:22.214	error	Caught by controller[1]: at PositionState.Characteristic.validateUserInput (/opt/iobroker/node_modules/hap-nodejs/src/lib/Characteristic.ts:1958:15)
                  host.iobroker.lan	2021-01-19 05:40:22.213	error	Caught by controller[1]: [Jalousie@@Position State] Error: characteristic value NaN is not contained in valid values array!
                  host.iobroker.lan	2021-01-19 05:40:22.213	error	Caught by controller[0]: [Jalousie@@Position State] characteristic was supplied illegal value: string instead of number. Supplying illegal values will throw errors in the future!
                  host.iobroker.lan	2021-01-19 05:40:22.212	error	Caught by controller[0]: [Deckenbeleuchtung_G-WC@@Color Temperature] characteristic was supplied illegal value: undefined! This might throw errors in the future!
                  yahka.0	2021-01-19 05:40:21.639	info	(32688) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                  yahka.0	2021-01-19 05:40:21.638	info	(32688) terminating
                  yahka.0	2021-01-19 05:40:21.633	info	(32688) cleaned up ...
                  yahka.0	2021-01-19 05:40:21.633	info	(32688) cleaning up ...
                  yahka.0	2021-01-19 05:40:21.632	error	(32688) Error: characteristic value NaN is not contained in valid values array! at PositionState.Characteristic.validateUserInput (/opt/iobroker/node_modules/hap-nodejs/src/lib/Characteristic.ts:1
                  yahka.0	2021-01-19 05:40:21.631	error	(32688) uncaught exception: characteristic value NaN is not contained in valid values array!
                  yahka.0	2021-01-19 05:40:18.926	info	(32688) publishing bridge ioBroker on 10.16.1.199 using ciao
                  yahka.0	2021-01-19 05:40:18.919	info	(32688) adding Jalousie with UUID: 62b8f4f5-2d86-42cf-9951-0866c67995dc
                  yahka.0	2021-01-19 05:40:18.914	info	(32688) adding Tür Eingang with UUID: 1651622b-70d3-44cc-bdbc-dc52c58f5139
                  yahka.0	2021-01-19 05:40:18.911	info	(32688) adding Deckenbeleuchtung_HWR with UUID: d49736db-d032-4a09-b301-657c18726595
                  yahka.0	2021-01-19 05:40:18.907	info	(32688) adding Motion_Küche with UUID: 141c0424-8f96-4216-858b-140ec41166cf
                  yahka.0	2021-01-19 05:40:18.901	info	(32688) adding Motion_Flur with UUID: 717155ae-b57c-4f4f-9b83-3cc534e07bff
                  yahka.0	2021-01-19 05:40:18.895	info	(32688) adding Deckenbeleuchtung_G-WC with UUID: a25916a2-0537-4ac1-880a-bb67eeda71ac
                  yahka.0	2021-01-19 05:40:18.890	info	(32688) adding Tür Gast-WC with UUID: 8c055dbf-a83c-4e5d-aaff-1d1470e5ede7
                  yahka.0	2021-01-19 05:40:18.884	info	(32688) adding Tür HWR with UUID: bf94f0e3-5745-44ad-aac9-4c04f72edb90
                  yahka.0	2021-01-19 05:40:18.878	info	(32688) adding Deckenbeleuchtung with UUID: 3366f416-a233-43e1-a9f4-96f65c439e59
                  yahka.0	2021-01-19 05:40:18.875	info	(32688) adding Spüle with UUID: 60a63a33-c570-42a1-a68f-2881feae75b3
                  yahka.0	2021-01-19 05:40:18.873	info	(32688) adding Arbeitsplatte with UUID: ab5ddd74-1221-462c-bbea-7f648eae1ff5
                  yahka.0	2021-01-19 05:40:18.863	info	(32688) adding Thermomix with UUID: 7871b8eb-dc3e-4b40-892a-f74e88f0a72b
                  yahka.0	2021-01-19 05:40:18.852	info	(32688) adapter ready, checking config
                  yahka.0	2021-01-19 05:40:18.822	info	(32688) starting. Version 0.13.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka, node: v12.20.0, js-controller: 3.1.6
                  host.iobroker.lan	2021-01-19 05:40:16.609	info	instance system.adapter.yahka.0 started with pid 32688
                  

                  Muss ich nun die Geräte im Homekit nun alle neu Konfigurieren, bzw den Adapter einmal komplett entfernen und neu Installieren?

                  vG

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    Pihero @el_malto last edited by

                    @el_malto Vielen Dank!

                    "um dich richtig zu verstehen, du möchtest deinen Klingeltaster den du über ein Homematic Eingangsmodul in ioBroker hast als Klingel in Yahka einbinden damit du dann in der Homekit App deinen Homepod damit triggern kannst?"
                    so ist es!

                    Allerdings erhalte ich in Homekit den Hinweis: "Dieses Gerät wird derzeit nicht von der Homeapp unterstützt".
                    Hast du noch eine Idee? Wie konfiguriere ich denn einen ganz normalen Taster wie für eine Lampe?

                    Gruß, Philipp

                    L E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      loverz @Pihero last edited by

                      @pihero HomeKit kann leider keine Taster. Du musst einen Schalter (Switch) anlegen. Diesen kannst du dann per Script 1 Sekunde nachdem er auf „true“ gewechselt hat zurück auf „false“ setzen. So mach ich das mit meinem Türöffner.

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        dtp @loverz last edited by

                        @loverz sagte in Yet another HomeKit adapter:

                        Du musst einen Schalter (Switch) anlegen. Diesen kannst du dann per Script 1 Sekunde nachdem er auf „true“ gewechselt hat zurück auf „false“ setzen. So mach ich das mit meinem Türöffner.

                        Schade, dass diese Funktionalität immer noch kein direkter Bestandteil des yahka-Adapters ist. Sollte eigentlich kein Ding sein, einen Schalter per Auswahl nach einer Sekunde wieder automatisch auszuschalten, um einen Taster zu simulieren. Mein Problem ist, dass ich z.B. knappe 50 solcher Schalter zur Fernbedienung unseres Fernsehers eingebunden habe und nun für jeden einzelnen einen entsprechenden Skriptbefehl in einem Javaskript implementieren müsste.

                        Hiltex Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Hiltex
                          Hiltex @dtp last edited by

                          @dtp sagte in Yet another HomeKit adapter:

                          Mein Problem ist, dass ich z.B. knappe 50 solcher Schalter zur Fernbedienung unseres Fernsehers eingebunden habe und nun für jeden einzelnen einen entsprechenden Skriptbefehl in einem Javaskript implementieren müsste.

                          Vielleicht solltest du nochmal darüber nachdenken, ob man wirklich 50 Schalter/Taster benötigt, um einen Fernseher zu bedienen. Wieviel Sinn macht das und wer braucht das überhaupt?

                          L ? D 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            loverz @Hiltex last edited by loverz

                            @hiltex @dtp Gut über Sinn oder Unsinn kann man streiten. Wenn er das möchte, dann sei ihm das gegönnt.
                            Der YAHKA Adapter kann das bestimmt über das Skript Feld, aber dafür kenne ich mich nicht aus.
                            Armseliger finde ich es ehrlich gesagt von Apple, dass sie so etwas nicht anbieten.

                            Ich habe im Internet sowieso von einem plattformübergreifend den Standard für Smart Home gelesen, an dem einige Tech-Giganten zusammenarbeiten. Da wird sich in den nächsten Monaten oder Jahren bestimmt noch viel tun.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User @Hiltex last edited by

                              Es gibt für die CCU ein Plugin namens hap-homematic, damit kann man für jeden Schalter, den man nach Homekit überträgt, einstellen wann dieser wieder auf False springen soll. Wobei ich bei 50 solcher Schalter vielleicht nochmal das System überdenken sollte. Aber das bleibt ja jedem selbst überlassen.

                              AC0E52FB-A793-4156-ADAA-157F5005CB4E.jpeg

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Asgothian
                                Asgothian Developer @dtp last edited by

                                @dtp sagte in Yet another HomeKit adapter:

                                für jeden einzelnen einen entsprechenden Skriptbefehl in einem Javaskript implementieren müsste.

                                Wieso für jeden ?

                                Wenn du die Schalter entsprechend definiert hast, dann kannst du mit einem Skript und einem geeigneten Selektor ($(), siehe auch hier: https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/blob/master/docs/en/javascript.md) das Zurücksetzen nach n ms realisieren.

                                Nebenbei: Selektor geht auch in Blockly. Wie gut das geht hängt nur davon ab ob du ein sauberes Muster zur automatischen Erkennung der relevanten Datenpunkte deiner 50 Schalter findest.

                                A.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • oberfragger
                                  oberfragger @TheAriba last edited by

                                  @enoceaneltako

                                  Welche Doorbird hast du? Bereits die neue mit 1080p oder auch die mit 720p (D20XX)?

                                  Aufpassen - bei der D20XX kannst du parallel maximal 2 mal den rtsp-Stream abgreifen. Danach ist Schluss. Nun hast du mit Yakha bereits 1nen belegt, wenn du dann noch parallel aufzeichnest ist Ende... Das führt dazu dass du dann beim 3. Stream ein schwarzes Bild hast.

                                  ...ich wollte noch 1nen vür die VuSolo haben und noch einen für Kodi. Deshalb habe ich nun Motion parallel im Einsatz. Da mache ich aus 1nem rtsp-Stream ein ffmpeg-Stream der von vielen Geräten abgegriffen wird.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • E
                                    el_malto @Pihero last edited by

                                    @pihero sagte in Yet another HomeKit adapter:

                                    Allerdings erhalte ich in Homekit den Hinweis: "Dieses Gerät wird derzeit nicht von der Homeapp unterstützt".
                                    Hast du noch eine Idee? Wie konfiguriere ich denn einen ganz normalen Taster wie für eine Lampe?

                                    Ah jetzt verstehe ich dein Problem. Der Hinweis "Dieses Gerät wird derzeit nicht von der Homeapp unterstützt" kommt bei ganz vielen Geräten die man mit Yahka einbindet. Dachte du hast dich deswegen nur irritieren lassen. Hab es aber bei mir dann mit meiner Klingel auch ausprobiert eine Automation zu machen und tatsächlich kann ich die Klingel nicht in einer Automation wählen. Ich kann aber z.B. Sensoren benutzen. Habe bei mir für die Anwesenheit MotionSensoren drin. Das könntest du auch mit der Klingel machen. Oder halt einfach einen Schalter wie du vorgeschlagen hast. Dann kannst du auch ein klingeln "simulieren" und dein Homepod macht den Gong. Da gibt es ja viele Möglichkeiten. Muss sich jeder die aussuchen die für ihn am besten ist.

                                    Also wenn du noch so neu in Yahka bist, dass du noch nicht mal einen Schalter hinbekommst, würde ich mal ins Wiki gucken. Da sind ein paar Beispiele und dann versteht man ziemlich schnell wie das läuft. Oder mal Videos bei Youtube gucken.
                                    https://github.com/jensweigele/ioBroker.yahka/wiki

                                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      Pihero @el_malto last edited by Pihero

                                      @el_malto das krieg ich grundsätzlich schon hin aber ich fand bisher nichts wirklich passend. Zum Beispiel möchte ich auch langen und kurzen Tastendruck abfragen können. Und immerhin gibt es ja Homekit-fähige Taster, die müssen ja auch in irgendeiner Form mit den vorhanden "Profilen" arbeiten.
                                      Ich habe es jetzt mit Switch probiert...der ändert aber seinen Zustand nicht wenn ich den realen Taster an der Wand betätige.
                                      Bei MotionSensor ist es dann halt nicht so toll dass man die Benennung nicht ändern kann, er wird immer mit Bewegungssensor in der Übersicht bezeichnet. Erst in der detaillierten Beschreibung sieht man dann die Benennung Haustürklingel.

                                      Danke und Gruß, Philipp

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        dtp @Hiltex last edited by dtp

                                        @hiltex sagte in Yet another HomeKit adapter:

                                        Vielleicht solltest du nochmal darüber nachdenken, ob man wirklich 50 Schalter/Taster benötigt, um einen Fernseher zu bedienen. Wieviel Sinn macht das und wer braucht das überhaupt?

                                        Ist manchmal ganz praktisch, wenn ich in meine Apple Watch sagen kann: "Hey Siri, Fernseher im Wohnzimmer auf Das Erste schalten" oder "Hey Siri", Fernseher im Wohnzimmer auf Youtube schalten". Entsprechend habe ich relativ viele Sender- und App-Namen im yahka-Adapter hinterlegt.

                                        Die Home App selbst nutzte ich praktisch nie. Das geht dann alles über Siri. Normalerseise stört es mich daher auch nicht unbedingt, wenn da ein eingeschalteter Schalter in der Home App angezeigt wird. Aber manchmal stört es dann doch die Übersicht.

                                        @asgothian sagte in Yet another HomeKit adapter:

                                        Wenn du die Schalter entsprechend definiert hast, dann kannst du mit einem Skript und einem geeigneten Selektor ($(), siehe auch hier: https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/blob/master/docs/en/javascript.md) das Zurücksetzen nach n ms realisieren.

                                        Das muss ich mir noch mal anschauen. Danke.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          TheAriba last edited by

                                          @oberfragger
                                          nutze den d2101v mit 720p.
                                          Habe jetzt den html link genommen. Welchen Vorteil hat der rtsp stream? Wie ist das in der Vorschau? Woher kommt hier eigentlich das Bild? Den Motionstreamlink hast du dann in yahka drin? Wozu? Also dann bekommst du ja nur bei Bewegung ein Bild oder?

                                          oberfragger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • E
                                            el_malto last edited by

                                            @pihero sagte in Yet another HomeKit adapter:

                                            @el_malto das krieg ich grundsätzlich schon hin aber ich fand bisher nichts wirklich passend. Zum Beispiel möchte ich auch langen und kurzen Tastendruck abfragen können. Und immerhin gibt es ja Homekit-fähige Taster, die müssen ja auch in irgendeiner Form mit den vorhanden "Profilen" arbeiten.

                                            Was sind denn das für Taster? Vielleicht haben auch nur die Hardware Taster an sich diese funktion mit kurz und langen Tastendruck und ich der Homekit App wird einfach ein normaler Tastendruck angezeigt (wenn überhaupt was angezeigt wird). Weil man bedenke, wenn du den Taster mit einer Lampe verknüpfst, drückst du in der Homekit App ja nicht den Taster damit die Lampe angeht, sondern drückst direkt die Lampe. Ich denke einen "simulierten" Tastendruck über die Homekit App ist nicht "nötig" oder kann nicht gemacht werden. Wäre mal interessant solch einen Taster in der Homekit App zu sehen und wie dieser agiert. Hast du einen?

                                            Ich habe es jetzt mit Switch probiert...der ändert aber seinen Zustand nicht wenn ich den realen Taster an der Wand betätige.

                                            Geht der Datenpunkt denn nur ganz kurz an? Also wie ein Taster? Kann ja sein, dass das zu schnell für HomeKit ist.
                                            Aber habe es gerade mal mit meinen Datenpunkt für die Klingel getestet. Wenn der nur für 50ms auf true ist, bekomme ich direkt eine Nachricht. Aber habe ja auch keinen Switch. Sonst erstell doch mal einen Datenpunkt den du auf true und false stellen kannst. Dann machst ein Skript wo du den Datenpunkt dann länger auf true stellst. Bei einer Klingel ist ja auch ein "Entpreller" sinnvoll (Beispiel -> https://forum.iobroker.net/topic/22619/aqara-bewegungsmelder-welcher-datenpunkt-adapter/11). Bei den Kommentar den Datenpunkt auf true setzen und im nach den Timer den Datenpunkt wieder auf false setzen. Vielleicht hilft das bei einem Switch ja schon. Wenn jemand Sturmklingelt willst du ja nicht mit Nachrichten bombadiert werden.

                                            Bei MotionSensor ist es dann halt nicht so toll dass man die Benennung nicht ändern kann, er wird immer mit Bewegungssensor in der Übersicht bezeichnet. Erst in der detaillierten Beschreibung sieht man dann die Benennung Haustürklingel.

                                            Ja das sieht halt doof aus. Aber du könntest ja auch einen Doorbell Sensor machen für die Anzeige und Benachrichtigung und einen Switch (wenn das oben beschriebene funktioniert) für die Verknüpfung mit deinem Homepod. Den dann einfach in einen "Müll" Raum schieben und dann siehst den ja nicht mehr. Kannst in den Einstellungen ja auch sagen ob der unter "Mein Zuhause" oder so angezeigt werden soll. Wäre vielleicht eine Abhilfe.

                                            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            845
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            204
                                            1746
                                            626911
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo