Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Homematic IP

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Homematic IP

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      neueWelt last edited by

      Hallo und guten Tag
      habe mir 2 Homematic IP Thermostate + Wandthermostat gekauft und dachte mir die Zentrale brauche ich nicht habe ja den IOBroker und Zigbee und dabei vergessen dass die Homematic ja eine andere Frequenz haben.
      Sehe ich das richtig dass ich die Funktplatine von ELV kaufen muss damit das funktioniert ? Wollte eigentliche die Pins freihalten für ein anderes Projekt.

      Grüße und hoffe es kann mir jemand Tipps geben.

      Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Feuersturm
        Feuersturm @neueWelt last edited by

        @neueWelt Hi, mit einem reinen ioBroker + Zigbee wirst du nicht weit kommen. Du brauchst eine HM-IP Zentrale (CCU3, HM IP Accesspoint, Pi + Funkmodul) welches mit den Homematic IP Komponenten kommuniziert. ioBroker kann dann mit der Homematic IP Zentrale kommunizieren und Stati auslesen und setzen.

        N 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • N
          neueWelt @Feuersturm last edited by

          @Feuersturm danke. Also das Funkmodul von elv zum aufstecken auf die Pins reicht ? Oder brauch ich noch was ?

          Homoran paul53 2 Replies Last reply Reply Quote -1
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @neueWelt last edited by

            @neueWelt sagte in Homematic IP:

            Also das Funkmodul von elv zum aufstecken auf die Pins reicht ?

            Ja!

            ...aber...

            je nachdem was du noch überlegst steuern zu wollen reicht nicht mehr das "kleine" Funkmodul.
            Die Anbindung des HmIP wired Gateways oder eines APs zur Reichweitenverlängerung verlangt das neuere große Funkmodul

            N 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • paul53
              paul53 @neueWelt last edited by paul53

              @neueWelt sagte:

              Funkmodul von elv zum aufstecken auf die Pins reicht ?

              An Hardware: Ja.

              @neueWelt sagte in Homematic IP:

              Oder brauch ich noch was ?

              piVCCU

              N 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • N
                neueWelt @paul53 last edited by

                @paul53 Danke für dein Hinweis. Also es ist so ich habe ein IOBROKER mit dem Zigbee Stick laufen für verschiedene Sensoren das funktioniert auch soweit.
                Wie gesagt habe ich mir von Homematic IP die Thermostate mit Wandsensor gekauft weil dir mir irgendwie besser abzulesen und schöner waren als die Zigbee Thermostate.
                Ich möchte später die Heizung über Sprache steuern reicht da das kleine Funkmodul ? Und dieses piVCCU wie bekomm ich das installiert wenn ich schon IObroker auf dem PI installiert habe ?

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • N
                  neueWelt @Homoran last edited by

                  @Homoran Danke Also um die Thermostate und Wandthermostat mit Sprache zu bedienen was brauche ich dafür was empfehlt ihr mir ?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by Homoran

                    @neueWelt sagte in Homematic IP:

                    Ich möchte später die Heizung über Sprache steuern

                    Sprachsteuerung ist vollkommen unabhängig.

                    wenn "die Heizung" ausschließlich HM oder HmIP Funk ist, reicht das kleine Funkmodul für € 19,45

                    https://de.elv.com/search?sSearch=Homematic+RPI

                    @neueWelt sagte in Homematic IP:

                    dieses piVCCU wie bekomm ich das installiert

                    https://github.com/alexreinert/piVCCU

                    @neueWelt sagte in Homematic IP:

                    auf dem PI installiert

                    Was für einer?

                    Auf den Pi4 passt die große Platine leider nicht, und Pi2/3 mit nur 1GB RAM sind für eine größere Installation eh nicht zu empfehlen

                    N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      neueWelt @Homoran last edited by

                      @Homoran also ich habe einen 3b mit nur 1 GB ja. Das piCCU habe ich schon gelesen aber das ist doch ein Image dann ist ja mein IOBROKER weg deshalb fragte ich wie ich das zusätzlich installieren soll `?

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @neueWelt last edited by Homoran

                        @neueWelt sagte in Homematic IP:

                        das ist doch ein Image

                        nein, da ist die manuelle Installation beschrieben.
                        Die Überschrift heisst ja auch so und darunter sind die Links zu den Anleitungen für die verschiedene Hardware, darunter aus Raspberry Pi:
                        https://github.com/alexreinert/piVCCU/blob/master/docs/setup/raspberrypi.md

                        und ja, es gibt auch Images
                        aber das wäre auch kein Problem:

                        • Backup vom ioBroker machen
                        • PiVCCU Image installieren (optimal eine andere Karte, dann hast du ein Hardware-Backup)
                        • ioBroker auf dem piVCCU Image installiern
                        • Backup zurückspielen
                        N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • N
                          neueWelt @Homoran last edited by

                          @Homoran vielen Dank tatsächlich :😄 Nur noch eine Frage bezüglich der Leistung würdest du das mit dem Funkmodul machen oder lieber eine andere Lösung ?

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @neueWelt last edited by Homoran

                            @neueWelt sagte in Homematic IP:

                            würdest du das mit dem Funkmodul machen

                            mach ich so 😉

                            Allerdings auf einem Pi2 als standalone ohne ioBroker, oder testweise auf einem Tinkerboard mit 2GB RAM und dem großen Funkmodul

                            @neueWelt sagte in Homematic IP:

                            bezüglich der Leistung

                            die CCU3 ist auch nichts anderes als ein Pi3 mit dem großen Funkmodul

                            N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • N
                              neueWelt @Homoran last edited by

                              @Homoran vielen Dank für deine Hilfe. Melde mich wenn es was neues gibt.

                              Grüße

                              N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • N
                                neueWelt @neueWelt last edited by

                                @neueWelt habe mir jetzt doch das große Funkmodul gekauft und Software über putty auf den Raspberry installiert und den denconz Adapter. Jetzt komm ich nicht mehr weiter im iobroker ist es gelb wie komm ich an den A... Key ?

                                N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • N
                                  neueWelt @neueWelt last edited by

                                  @neueWelt bekomme diese Nachricht :Gehen Sie zu Phoscon APP -> Einstellungen -> Erweitert und klicken Sie auf "Unlock Gateway". Zeitlimit 30 Sekunden. Lassen Sie diese Nachricht geöffnet.

                                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • W
                                    Wildbill @neueWelt last edited by

                                    @neueWelt Was hat Phoscon bzw der Phoscon-Adapter mit Homematic zu tun?
                                    Wenn Du das Funkmodul für den Raspi zum Steuern von Homematic gekauft hast, musst Du auf dem Raspi so etwas wie Pivccu oder Raspberrymatic installieren, eben etwas, was eine CCU "emuliert". Im iobroker brauchst Du dann den HM-RPC und evtl. HM-Rega-Adapter.

                                    Phoscon brauchst Du, wenn Du einen Conbee (2) zum Steuern von Zigbee-Geräten verwendest, das hat mit Homematic nix zu tun.

                                    Gruss, Jürgen

                                    N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • N
                                      neueWelt @Wildbill last edited by

                                      @Wildbill sagte in Homematic IP:

                                      HM-RPC

                                      Du hast vollkommen Recht ich bin zur Zeit etwas überfordert mit dem ganzen. Das brauch ich ja nicht weil das über den Zigbee Adapter schon läuft. Ohje wie bekomm ich das jetzt runter.

                                      Vielen Dank Jürgen für den Hinweis

                                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        Wildbill @neueWelt last edited by Wildbill

                                        @neueWelt
                                        Den Adapter den Du nicht benötigst, kannst Du ja ganz einfach wieder löschen:

                                        Einmal hier unter Instanzen beenden (Pause-Symbol) und löschen (Mülleimer)

                                        25b7000e-e61a-4d48-9557-e4d2838fa049-grafik.png

                                        und anschliessend kannst Du ihn nochmal unter Instanzen löschen (Mülleimer ganz rechts):
                                        636cecdc-0f3c-4db4-a93a-29ef88b131bc-grafik.png

                                        Gruss, Jürgen

                                        N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • N
                                          neueWelt @Wildbill last edited by

                                          @Wildbill ja den Adapter löschen ist klar ich hab doch auf den Ratschlag weiter oben das phoscon per ssh auf den raspi gespielt das meinte ich .

                                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • W
                                            Wildbill @neueWelt last edited by

                                            @neueWelt Das sollte so zu beheben sein:

                                            sudo systemctl stop deconz
                                            sudo systemctl stop deconz-gui
                                            sudo systemctl disable deconz
                                            sudo systemctl disable deconz-gui
                                            sudo apt purge deconz
                                            

                                            Danach läuft Deconz/Phoscon nicht mehr und ist auch nicht mehr installiert oder im Autostart. Restliche Dateien könnte man suchen und löschen, ist aber nicht nötig. Außer ein paar kB im Dateisytem belegt da nichts irgendwelchen Speicher.

                                            Gruss, Jürgen

                                            N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            756
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            44
                                            3313
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo