Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Zigbee Repeater in ioBroker einbinden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zigbee Repeater in ioBroker einbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      SSenn @frankieboys last edited by

      @frankieboys sagte in Zigbee Repeater in ioBroker einbinden:

      @SSenn Ich glaube du bist am besten mit den „TRÅDFRI Signal Repeater“ bedient, diese habe ich auch im Einsatz und die funktionieren sehr gut, habe damit eine Fläche von 140qm abgedeckt.

      Ich hätte doch einfach direkt die TRÅDFRI Signal Repeater bestellt… Dachte dann aber die Dinger die ich jetzt bestellt habe kann ich wenigstens überall an ein solches Multi-/USB-Ladegerät anschliessen und benötige nicht noch einen extra Steckdosenplatz…

      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @SSenn last edited by

        @SSenn Wie gesagt.. es kann sein das sie gehen. Sicher weiss ich das bei denen aber nicht. Wenn du deconz mit der GUI laufen lassen kannst, dann kannst du versuchen sie zu pairen:

        • Netzwerk aufmachen um einen Sensor zu finden
        • Tuya Repeater an den Strom anschliessen
        • in der Deconz GUI schauen ob sie auftauchen

        Insgesamt rate ich im Zigbee Bereich von den Tuya Dingern aber generell AB. Bei den Repeatern kann das egal sein, bei den Steckdosen und Thermostaten sieht die Sache grundlegend anders aus.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          SSenn @Asgothian last edited by

          @Asgothian sagte in Zigbee Repeater in ioBroker einbinden:

          Dir ist klar das jede Steckdose und jede Zigbee-Lampe auch ein Repeater ist (ok, fast jede - bei den Tuya Dingern bin ich unsicher) ?

          Irgendwie ja aber irgendwie auch nicht.

          Ich habe einige Xiaomi Aquara Bewegungsmelder, Tür-/Fensterkontakte und Buttons… Je nachdem ob ich den Raspberry im Wohnzimmer habe funktionieren mal die einen Kontakte, Bewegungsmelder ect, und wenn ich ihn im Büro habe funktionieren die anderen Kontakte, Bewegungsmelder ect,. Also wäre mein erster Gedanke, dass die Reichweite nicht ausreicht.

          Meine unterschiedlichen Lampen die ich habe laufen über die Hue Bridge und die funktionieren in der ganzen Wohnung…

          Da in der ganzen Wohnung die Lampen über die Hue Bridge funktionieren, sollten diese dann nicht auch als Repeater für die Kontakte und Bewegungsmelder hinhalten? (Dir ist klar das jede Steckdose und jede Zigbee-Lampe auch ein Repeater ist).

          Aber so wie ich das herauslese wäre es am einfachsten, 3 IKEA Repeater bestellen, diese via Phoscon einbinden und via Deconz im ioBroker einbinden? 😊

          PS. Als Sensor, Schalter oder Licht wird bei Phoscon nichts erkannt da ich auch keinen Pairing Knopf habe.

          Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Asgothian
            Asgothian Developer @SSenn last edited by

            @SSenn sagte in Zigbee Repeater in ioBroker einbinden:

            Da in der ganzen Wohnung die Lampen über die Hue Bridge funktionieren, sollten diese dann nicht auch als Repeater für die Kontakte und Bewegungsmelder hinhalten? (Dir ist klar das jede Steckdose und jede Zigbee-Lampe auch ein Repeater ist).

            Prinzipiell ja, aber sie erweitern nur das Netzwerk an dem sie selber beteiligt sind. Da die Xiaomi Sensoren nicht im Hue Netzwerk und die Lampen nicht im Deconz Netzwerk sind können sie sich darüber nicht verbinden.

            Generell stellt sich da die Frage warum Du 2 Zigbee netze getrennt verwaltest. (Es kann dafuer gründe geben, aber die Kombination "alle batteriebetriebenen Sensoren in einem Netz, alle Lampen in einem anderen" macht wenig Sinn)

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              SSenn @Asgothian last edited by

              @Asgothian sagte in Zigbee Repeater in ioBroker einbinden:

              Prinzipiell ja, aber sie erweitern nur das Netzwerk an dem sie selber beteiligt sind. Da die Xiaomi Sensoren nicht im Hue Netzwerk und die Lampen nicht im Deconz Netzwerk sind können sie sich darüber nicht verbinden.

              Generell stellt sich da die Frage warum Du 2 Zigbee netze getrennt verwaltest. (Es kann dafuer gründe geben, aber die Kombination "alle batteriebetriebenen Sensoren in einem Netz, alle Lampen in einem anderen" macht wenig Sinn)

              Phuu, diese Frage habe ich mir noch gar nie gestellt.

              Ich habe mir vor Jahren die erste Generation der Hue Bridge mit 3 Lampe gekauft. Vor 2 Jahren bin ich dann in die jetzige Wohnung gezogen und habe dann begonnen mehr Lampen zu integrieren (hauptsächlich IKEA da nur halber Preis zu der Hue Lampen, jedoch trotzdem kompatibel).

              Vor ca. 6 Monaten habe ich mich dann mit dem Thema SmartHome auseinandergesetzt und seit da an bin ich immer am Erweitern, ausprobieren und „programmieren/einrichten“ 😉

              Die Lampen habe ich einfach über den Hue Adapter eingerichtet da ich hierzu die Hue Bridge hatte und mir der Adapter alles schön „ausgespuckt“ hat.

              Es ist mir nie in den Sinn gekommen dass ich jede Lampe nochmals neu in Phoscon anlernen sollte/könnte (da bereits im Hue Adapter vorhanden) aber so wie es aussieht wäre es nicht ganz verkehrt zum das mal nachzuholen?

              Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Asgothian
                Asgothian Developer @SSenn last edited by

                @SSenn
                Es macht zumindest Sinn einige der Lampen "umzuziehen", dann hast du automatisch Router 🙂

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  SSenn @Asgothian last edited by

                  @Asgothian
                  Ich werde damit gleich jetzt beginnen 😊 Werde berichten wenn alles „umgezogen“ ist, ob sich die Verbindung aller Komponenten verbessert hat.

                  Fürs erste aber nochmals vielen Dank für die Unterstützung 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • arteck
                    arteck Developer Most Active @frankieboys last edited by arteck

                    @frankieboys @SSenn

                    entweder frisch reinstecken und pairing modus an am Adapter.. oder

                    reinstecken und jetzt 3 mal rein und raus .. damit resettest du den auch und versetzt diesen in Pairing Modus

                    nein der hat kein Knopp zum drücken...

                    ich hab 2 Stück von den .. finde die besser als die von Ikea..

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • D.VE
                      D.VE @SSenn last edited by

                      @ssenn

                      Ich hol den Thread mal aus der Versenkung. Wollte mal nachfragen: Hast Du das zwischenzeitlich hinbekommen mit dem Tuya Repeater? Brauche auch noch irgendwas um meine Reicheweite zu vergrößern, und das wäre mir am liebsten, da ich eh an vielen Steckdosen eine Ladstation integriert habe...

                      lg, Dave

                      arteck S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • arteck
                        arteck Developer Most Active @D.VE last edited by

                        @d-ve wo ist das Problem ??

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          SSenn @D.VE last edited by

                          @d-ve
                          Ja mitlerweile läuft es wie es soll mit den Tuya Repeater 👍

                          E A 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                          • E
                            extraordinary85 @SSenn last edited by

                            @ssenn : servus, wie hast du es schlussendlich gelöst? Bzw. wie sichtbar gemacht, dass es funzt?
                            tauchen die Teile jetzt in der deconz GUI auf?
                            oder erhöht sich die LQI dadurch?
                            Ich finde die Größe dieses USB Repeaters interessant, den kann ich in jeder 68er Dose verstecken, 5V-USB "Dongle" dran und fertig...

                            Thx für deine Antwort ;-)!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              aagaag @SSenn last edited by

                              @ssenn ich habe Phoscon-GW, version 2.09.03 / 12/23/2020 auf einem Raspberry Zero, kann abre die Tuya-Repeater nicht einbinden. Mit welchem Trick hast du das denn geschafft? Danke im Voraus!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              580
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.2k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              zigbee repeater
                              7
                              24
                              3680
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo