NEWS
ioBroker im Synology Docker mit MACVLAN
-
Liebe ioBroker-Community,
ich möchte gerne meinen ioBroker (im Synology Docker frei nach buanet) einem VLAN und entsprechender IP zuordnen.
Glaube MACVLAN heißt das Stichwort. Netzwerk und VLANs wurde über Unifi (USG, Switch, AP) realisiert.
Mein Plan sieht wie folgt aus:
ioBroker soll zukünftig in IoT und das NAS soll in LAN verortet sein. Das kein VLAN hat.
ioBroker soll auch aus LAN erreichbar sein.Ich habe dazu die Anleitungen von @Stuebi gefunden. (Danke dafür!)
http://www.stueben.de/mehrere-vlans-mit-einem-netzwerkadapter-auf-der-synology/
http://www.stueben.de/iobroker-im-docker-auf-der-synology-diskstation-im-gleichen-subnet/Ich verstehe diese auch zum Großteil, bin aber noch nicht sicher, wie ich das ganze an mein obiges Setup anpassen muss, da bei mir das Hauptnetzwerk kein VLAN ist. Wäre klasse, wenn mir dabei jemand zur Seite springen könnte.
Herzlichen Dank,
Philipp -
Liebe ioBroker-Community,
ich möchte gerne meinen ioBroker (im Synology Docker frei nach buanet) einem VLAN und entsprechender IP zuordnen.
Glaube MACVLAN heißt das Stichwort. Netzwerk und VLANs wurde über Unifi (USG, Switch, AP) realisiert.
Mein Plan sieht wie folgt aus:
ioBroker soll zukünftig in IoT und das NAS soll in LAN verortet sein. Das kein VLAN hat.
ioBroker soll auch aus LAN erreichbar sein.Ich habe dazu die Anleitungen von @Stuebi gefunden. (Danke dafür!)
http://www.stueben.de/mehrere-vlans-mit-einem-netzwerkadapter-auf-der-synology/
http://www.stueben.de/iobroker-im-docker-auf-der-synology-diskstation-im-gleichen-subnet/Ich verstehe diese auch zum Großteil, bin aber noch nicht sicher, wie ich das ganze an mein obiges Setup anpassen muss, da bei mir das Hauptnetzwerk kein VLAN ist. Wäre klasse, wenn mir dabei jemand zur Seite springen könnte.
Herzlichen Dank,
Philipp@Phil-Ipp
welche Syno hast Du ? -
@Phil-Ipp
ich habe den Vorgänger Deiner Syno und eine ähnliche Konfig (Unifi usw)
Läuft bei mir schon sehr lange problemlos. -
@Phil-Ipp
ich habe den Vorgänger Deiner Syno und eine ähnliche Konfig (Unifi usw)
Läuft bei mir schon sehr lange problemlos. -
-
@Phil-Ipp
ich habe den Vorgänger Deiner Syno und eine ähnliche Konfig (Unifi usw)
Läuft bei mir schon sehr lange problemlos.@dslraser das stimmt mich positiv.
Ich hänge aber quasi schon beim ersten Schritt, da ich die Syno in keinem VLAN habe und dann im zweiten Schritt keine VLAN config habe, die ich kopieren könnte...
Wie gehe ich da vor?
Die Syno und meinen steuernden PC vorrübergehend in ein VLAN packen? -
-
@dslraser das stimmt mich positiv.
Ich hänge aber quasi schon beim ersten Schritt, da ich die Syno in keinem VLAN habe und dann im zweiten Schritt keine VLAN config habe, die ich kopieren könnte...
Wie gehe ich da vor?
Die Syno und meinen steuernden PC vorrübergehend in ein VLAN packen?@Phil-Ipp sagte in ioBroker im Synology Docker mit MACVLAN:
@dslraser das stimmt mich positiv.
Ich hänge aber quasi schon beim ersten Schritt, da ich die Syno in keinem VLAN habe und dann im zweiten keine VLAN config habe, die ich kopieren könnte...
Wie gehe ich da vor?
Die Syno und meinen steuernden PC vorrübergehend in ein VLAN packen?Ich kann da wohl doch nur bedingt helfen. Ich hatte Deinen Beitrag zu schnell gelesen und habe gedacht, das Du wissen willst, ob diese Kombi generell läuft (also Synology/Unfi/MACVLAN usw.), oder das Du MACVLAN nicht eingerichtet bekommst bzw. damit Probleme hast.
Sorry... -
@Phil-Ipp sagte in ioBroker im Synology Docker mit MACVLAN:
@dslraser das stimmt mich positiv.
Ich hänge aber quasi schon beim ersten Schritt, da ich die Syno in keinem VLAN habe und dann im zweiten keine VLAN config habe, die ich kopieren könnte...
Wie gehe ich da vor?
Die Syno und meinen steuernden PC vorrübergehend in ein VLAN packen?Ich kann da wohl doch nur bedingt helfen. Ich hatte Deinen Beitrag zu schnell gelesen und habe gedacht, das Du wissen willst, ob diese Kombi generell läuft (also Synology/Unfi/MACVLAN usw.), oder das Du MACVLAN nicht eingerichtet bekommst bzw. damit Probleme hast.
Sorry...naja ich bin noch relativ am Anfang des ganzen und noch entsprechend flexibel.
Erstmal könnte ich wohl mein Haupt- und Heimnetzwerk auch in ein VLAN packen.
Auch hätte ich die Möglichkeit die zweite NAS Buchse zu belegen. Dann könnte ich doch am Switch sagen, Buchse 1 VLAN 20 Buchse 2 VLAN30, oder so ähnlich. Könnte man das an den Docker weiterreichen? -
naja ich bin noch relativ am Anfang des ganzen und noch entsprechend flexibel.
Erstmal könnte ich wohl mein Haupt- und Heimnetzwerk auch in ein VLAN packen.
Auch hätte ich die Möglichkeit die zweite NAS Buchse zu belegen. Dann könnte ich doch am Switch sagen, Buchse 1 VLAN 20 Buchse 2 VLAN30, oder so ähnlich. Könnte man das an den Docker weiterreichen?@Phil-Ipp
ich habe mir gerade mal die von Dir verlinkten Anleitungen von stübi angesehen. Für mich liest sich das so, das er alle diese Dinge, die Du auch willst, eingerichtet hat. (wohl sogar nur mit einem Netzwerkanschluss)
Aber so ganz einfach ist das ganze ja nicht...
Die MACVLAN lassen sich aber in Portainer leichter anlegen oder bearbeiten/löschen, da man hier die GUI hat, finde ich jedenfalls. -
@Phil-Ipp
ich habe mir gerade mal die von Dir verlinkten Anleitungen von stübi angesehen. Für mich liest sich das so, das er alle diese Dinge, die Du auch willst, eingerichtet hat. (wohl sogar nur mit einem Netzwerkanschluss)
Aber so ganz einfach ist das ganze ja nicht...
Die MACVLAN lassen sich aber in Portainer leichter anlegen oder bearbeiten/löschen, da man hier die GUI hat, finde ich jedenfalls. -
naja ich bin noch relativ am Anfang des ganzen und noch entsprechend flexibel.
Erstmal könnte ich wohl mein Haupt- und Heimnetzwerk auch in ein VLAN packen.
Auch hätte ich die Möglichkeit die zweite NAS Buchse zu belegen. Dann könnte ich doch am Switch sagen, Buchse 1 VLAN 20 Buchse 2 VLAN30, oder so ähnlich. Könnte man das an den Docker weiterreichen?@Phil-Ipp sagte in ioBroker im Synology Docker mit MACVLAN:
Dann könnte ich doch am Switch sagen, Buchse 1 VLAN 20 Buchse 2 VLAN30, oder so ähnlich.
Natürlich. Du kannst einem Port eines Unifi Switches ein vlan explizit zuweisen.
Ich habe meinen Controller auch im Docker auf der DS1019+ laufen. Allerdings laufen meine Netzwerkanschlüsse als Bond und der Controller auf der IP der Syno mit entsprechendem Port. Also ohne mcvlan.
Ich habe per vlan nur die Alexa's und das Gäste-wlan separiert. Den IPCams habe ich sicherheitshalber einfach das INet verboten. -
Hab das obige Setup soweit hinbekommen!
- MACVLAN über portainer eingerichtet.
- ioBroker in IoT VLAN20 verortet. via LAN erreichbar, aber nicht andersherum.
- yeelights in IoT vie ioB zum Laufen gebracht.
Aktuell hakt es noch die yeelights via NoT VLAN30 mit ioBroker zu verbinden. Falls das überhaupt geht...
-
Hab das obige Setup soweit hinbekommen!
- MACVLAN über portainer eingerichtet.
- ioBroker in IoT VLAN20 verortet. via LAN erreichbar, aber nicht andersherum.
- yeelights in IoT vie ioB zum Laufen gebracht.
Aktuell hakt es noch die yeelights via NoT VLAN30 mit ioBroker zu verbinden. Falls das überhaupt geht...
-
@phil-ipp
Und bist Du weiter gekommen ?
Ich finde diese Konfiguration interessant.
Ich habe allerdings nur eine FritzBox 7590 im Einsatz.@guidau sagte in ioBroker im Synology Docker mit MACVLAN:
Ich habe allerdings nur eine FritzBox 7590 im Einsatz.
Hast Du denn überhaupt VLAN-fähige Hardware?
-
@guidau sagte in ioBroker im Synology Docker mit MACVLAN:
Ich habe allerdings nur eine FritzBox 7590 im Einsatz.
Hast Du denn überhaupt VLAN-fähige Hardware?