Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x)

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • AlCalzone
      AlCalzone Developer @Flopsi last edited by

      @Flopsi
      29 antwortet korrekt auf die Solltemperaturabfrage, hat dann aber das gleiche Problem bei Notifications
      6 rennt in das gleiche Problem bei den Notifications
      Die restlichen genannten funktionieren.

      Hab mir mal ein Issue gemacht, damit ich es nicht vergesse. Dürfte aber 1-2 Tage dauern bis ich dazu komme.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        Flopsi last edited by

        @AlCalzone

        soll ich mal ne ältere version installieren ....
        leider weis ich nicht bei welcher das funktioniert hat weil ich die Probleme schon öfter hatte......

        AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • AlCalzone
          AlCalzone Developer @Flopsi last edited by

          @Flopsi Glaube nicht dass das besser wird. Die neueren Versionen sind tendenziell toleranter was solches Verhalten angeht.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Domoe @AlCalzone last edited by

            @AlCalzone
            Moin AlCalzone,

            ich habe ein bisschen weiter oben schon wegen eines Problems geschrieben. Hast du aber wohl übersehen.
            Ich kopiere den Text hier nochmal rein.

            Ich bin seit langer Zeit stiller mitleser und benutze auch den Z-Wave 2 Adapter.
            Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme.

            Heute als ich meine Heizungssteuerung für den Winter Fit machen wollte ist mir aufgefallen das ein Devolo Raumthermostat (Unter Geräte als Danfoss MT 2649 aufgeführt) das Interview nicht beendet.
            Unter Objekte steht das Raumthermostat bei "ready" auch auf false.
            Ich habe vor 3 Tagen das Raumthermostat neu angelernt leider wurde es dadurch nicht besser.

            Wie kann ich dazu beitragen das dieser Fehler gefixt wird?

            Vielen Dank und Grüße

            Dominik
            Aktuelle Log: zwave-10921.log

            AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • AlCalzone
              AlCalzone Developer @Domoe last edited by

              @Domoe Zunächst brauche ich die Node-Nummer, damit ich nicht für 32 Nodes 30.000 Log-Zeilen durchsuchen muss.

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                Domoe @AlCalzone last edited by

                @AlCalzone
                Sorry total vergessen.
                Node ist 032

                AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • AlCalzone
                  AlCalzone Developer @Domoe last edited by

                  @Domoe Du scheinst einen Bug gefunden zu haben - das Log enthält alle Infos, die ich brauche

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    Domoe @AlCalzone last edited by

                    @AlCalzone

                    Ok, vielen Dank für deine Arbeit.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • gelberlemmy
                      gelberlemmy @AlCalzone last edited by

                      @AlCalzone Kann ich Dir meine Logdatei einmal zusenden ? Ich habe noch einige Dinge angelernt. Nun habe ich Ein Note 20 den ich in dem Adapter unter Geräte nicht sehe. Nur unter Netzwerkkarte und unter Objekte. Das war ein Gerät was beim anlernen nicht richtig erkannt wurden. Ich kann das Gerät ja leider nicht löschen. V1.7.6

                      AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • AlCalzone
                        AlCalzone Developer @gelberlemmy last edited by

                        @gelberlemmy Mach ruhig

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          Domoe @AlCalzone last edited by

                          @AlCalzone
                          Moin ich bins nochmal 🙂

                          Ich habe mehrere Eurotronic Spirit Heizungsthermostate.
                          Ich möchte die Temperatur von externen Thermostate übernehmen lassen.
                          Auszug aus der Anleitung:

                          0xCE-0x32 -5,0°C – (+)5,0°C
                          0x80 Temperatur wird extern bereitgestellt
                          default: 0x00 0,0°C Offset

                          Ich gebe bei Configuration.temperatureOffset 128 ein und bekomme dann folgende Fehlermeldung im Logbuch:
                          The value 128 is invalid for configuration parameter 8 (size = 1, format = SignedInteger)!

                          Mach ich mit den 128 was falsch sprich muss dort ein anderer Wert rein oder ist dies ein Fehler?

                          Vielen Dank

                          AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • AlCalzone
                            AlCalzone Developer @Domoe last edited by

                            @Domoe 0x80 ist als 1-byte-Wert mit Vorzeichen -128, nicht +128 🙂
                            Kannst du unter Windows 10 z.B. mit dem eingebauten Rechner überprüfen, wenn du bei dem "BYTE" auswählst
                            7f5530ee-953b-4a2e-b3fb-0df8d2606e2a-grafik.png

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              Domoe @AlCalzone last edited by

                              @AlCalzone

                              Vielen Dank, wieder was gelernt.
                              Jetzt habe ich das Problem das dass Heizungsthermostat voll aufdreht wenn ich auf -128 stelle. Selbst wenn die Heizung auf Off steht.

                              Viele Grüße

                              AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • AlCalzone
                                AlCalzone Developer @Domoe last edited by AlCalzone

                                @Domoe Hast du denn auch dafür gesorgt, dass es die Temperatur von extern bekommt? Schätze das ist ein Konfigurationsproblem des Geräts - der Adapter kann da nichts machen.

                                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  Harry94 @AlCalzone last edited by Harry94

                                  @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                                  @all Ich hätte da mal ein anderes Anliegen. Gestern wollte ich mit der Unterstützung für Security S2 beginnen, musste aber feststellen, dass nicht eines meiner Geräte das kann.
                                  Hat jemand eins, das S2 unterstützt (wird in der Regel auch auf der Verpackung beworben) und das nicht benötigt wird?

                                  Bist du noch auf der Suche?
                                  Könnte dir eine Aeotec Siren 6 leihweise zur Verfügung stellen?

                                  AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    Domoe @AlCalzone last edited by Domoe

                                    @AlCalzone ich habe das Thermostat mit einem Bewegungsmelder verknüpft welcher auch Temperatur sendet. Vielleicht geht das mit dem nicht dann warte ich mal bis du den Bug mit dem Develo behoben hast der sollte das können.

                                    AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • AlCalzone
                                      AlCalzone Developer @Harry94 last edited by

                                      @Harry94 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                                      Könnte dir eine Aeotec Siren 6 leihweise zur Verfügung stellen?

                                      Ja, ich suche noch. Kann man die still betreiben, also ohne dass einem zum Test die Ohren wegfliegen?

                                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • AlCalzone
                                        AlCalzone Developer @Domoe last edited by

                                        @Domoe sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                                        ch habe das Thermostat mit einem Bewegungsmelder verknüpft welcher auch Temperatur sendet

                                        Schau mal in die Verknüpfungen und Anleitung, ob der auch in der Gruppe, die mit dem Thermostat verknüpft ist, die Temperatur sendet.

                                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          Harry94 @AlCalzone last edited by

                                          @AlCalzone
                                          Hab keine Ahnung. Sind noch auf dem weg.
                                          Das Gerät soll auch als Klingel genutzt werden können, also laut Aeotec. Hoffe deshalb auch auf eine Option für unter 90 db 😁
                                          Wenn sich die Geräte schon verbinden lassen Berichte ich mal über die verfügbaren Parameter.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • OstfrieseUnterwegs
                                            OstfrieseUnterwegs last edited by

                                            Ich habe zwei Fibaro Bewegungsmelder FGMS001. Er hat zwei Datenpunkte
                                            zwave2.0.Node_044.Notification.homeSecurity_coverStatus
                                            zwave2.0.Node_044.Notification.homeSecurity_motionSensorStatus

                                            Bislang war es so, dass ein Auslösen eines der beiden den Datenpunkt
                                            zwave2.0.Node_044.Binary_Sensor.any auf True gesetzt hat, wenn die beiden Notifications wieder auf Idle gingen, dann wurde zwave2.0.Node_044.Binary_Sensor.any entsprechend aud false gesetzt.

                                            Dieser 'link' zwischen den Notification und Sensor.any scheint jetzt defekt zu sein. Ich habe den FGMS001 schon ab und wieder angelernt (hatte danach eine neue Node_0xx), Netzwek heilen probiert, erneutes Interview... Nichts hat dasProblem gelöst.

                                            Gibt es eine Idee?

                                            Danke

                                            AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            922
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter test z-wave z-wave 2
                                            24
                                            335
                                            35630
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo