Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Posts 238 Posters 2.0m Views 230 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • MichMeinM MichMein

    @watcherkb Sehr gut 😀 Wenn Dein Gaszähler meinem Schlumberger G4 RF1 gleicht, kann ich Dir gerne die STL Dateien geben.

    MikewolfM Offline
    MikewolfM Offline
    Mikewolf
    wrote on last edited by
    #422

    @MichMein hätte auch Interesse an den stl files,
    habe hier 2 Esp einmal mit fish eye- und einmal normal
    könnte dann mit beiden testen und berichten Gaszähler sieht ident aus
    Mit freundlichen Grüßen
    mikewolf

    Homematic (ca450 Rf komponenten), FS20,Alexas,Sonoff,ESP,Arduino,Lightly,Milight,NEEO,Harmony,Synology,HP-Gen8

    RF-link,Dreamboxen,Raspi,Cubie,Odroid,Fritz,Xiaomi-Vaccum,

    MichMeinM 1 Reply Last reply
    0
    • J jomjol

      @Hasont
      Die vielen Nachkommastellen könnten ein Fehler in der Ausgabe sein. Was meinst du mit "CorrectedValue" ist. WEnn du damit "Configuration" --> "Set PreValue" meinst, dann verstehe ich deine Darstellung allerdings auch nicht.
      Gruß,
      jomjol

      HasontH Offline
      HasontH Offline
      Hasont
      wrote on last edited by
      #423

      @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      @Hasont
      Die vielen Nachkommastellen könnten ein Fehler in der Ausgabe sein. Was meinst du mit "CorrectedValue" ist. WEnn du damit "Configuration" --> "Set PreValue" meinst, dann verstehe ich deine Darstellung allerdings auch nicht.
      Gruß,
      jomjol

      Ja, ich meinte Set PreValue, habs grad erst wieder gesetzt! Bleibt immer 6 stellig und rundet sogar nach unten ab.
      Hatte 3047.70 als PreValue eingegeben und er zeigt 3047.699951.
      Akt.Wert.JPG

      J MichMeinM 2 Replies Last reply
      0
      • HasontH Hasont

        @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

        @Hasont
        Die vielen Nachkommastellen könnten ein Fehler in der Ausgabe sein. Was meinst du mit "CorrectedValue" ist. WEnn du damit "Configuration" --> "Set PreValue" meinst, dann verstehe ich deine Darstellung allerdings auch nicht.
        Gruß,
        jomjol

        Ja, ich meinte Set PreValue, habs grad erst wieder gesetzt! Bleibt immer 6 stellig und rundet sogar nach unten ab.
        Hatte 3047.70 als PreValue eingegeben und er zeigt 3047.699951.
        Akt.Wert.JPG

        J Offline
        J Offline
        jomjol
        wrote on last edited by
        #424

        @Hasont Da fehlt irgendwo im Code noch eine korrektes Runden - ich mache mal selbst ein Issue und bei nächster Gelegenheit suche ich nach dem Bug

        HasontH 1 Reply Last reply
        0
        • MikewolfM Mikewolf

          @MichMein hätte auch Interesse an den stl files,
          habe hier 2 Esp einmal mit fish eye- und einmal normal
          könnte dann mit beiden testen und berichten Gaszähler sieht ident aus
          Mit freundlichen Grüßen
          mikewolf

          MichMeinM Offline
          MichMeinM Offline
          MichMein
          wrote on last edited by
          #425

          @Mikewolf Hi, hier die STL Dateien. Diese sind nochmals etwas modifiziert worden, 2mm breiter und 2mm höher in der Hoffnung das es besser passt. Auch die Auflage für den ESP ist geändert worden. Schau mal ob Du damit etwas wirst und berichte dann bitte!

          Danke
          Grundkörper v2.stl
          Deckel v2.stl
          Minideckel v2.stl

          Gruß Michael
          Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

          MikewolfM 1 Reply Last reply
          0
          • HasontH Hasont

            @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            @Hasont
            Die vielen Nachkommastellen könnten ein Fehler in der Ausgabe sein. Was meinst du mit "CorrectedValue" ist. WEnn du damit "Configuration" --> "Set PreValue" meinst, dann verstehe ich deine Darstellung allerdings auch nicht.
            Gruß,
            jomjol

            Ja, ich meinte Set PreValue, habs grad erst wieder gesetzt! Bleibt immer 6 stellig und rundet sogar nach unten ab.
            Hatte 3047.70 als PreValue eingegeben und er zeigt 3047.699951.
            Akt.Wert.JPG

            MichMeinM Offline
            MichMeinM Offline
            MichMein
            wrote on last edited by
            #426

            @Hasont Aus dem von Dir genannten Problem habe ich nur die ersten beiden Stellen nach dem Komma genommen da es recht unwahrscheinlich ist das das Bild immer dann gemacht wird wenn an der letzten Stellen die richtig zu sehen ist. Mit den 2 Stellen klappt es bei mir bestens!

            Gruß Michael
            Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

            HasontH 1 Reply Last reply
            0
            • MichMeinM MichMein

              @Hasont Hallo Horst,

              ich hänge Dir hier ein paar Handybilder meiner Einstellungen an, vielleicht helfen diese Dir ja weiter.
              Du musst in den SA Adapter Deine benötigten Einstellungen vornehmen und im DP Deiner Wassermenge für den SA Adapter auch m3 angeben da es das nicht aus dem DP auslesen kann.

              IMG_1072.PNG IMG_1071.PNG IMG_1070.PNG IMG_1069.PNG

              Gruß Michael

              PS. mein Gehäuse für den Gaszähler ist fertig und nachher test ich mal ob es auch passt. Ich berichte weiter.

              HasontH Offline
              HasontH Offline
              Hasont
              wrote on last edited by
              #427

              @MichMein
              Hallo Michael, danke dafür.
              Funktioniert jetzt auch mit Parser.
              Was wäre das denn für ein Vorteil auf mqtt umzustellen?
              Dein Gaszähler sieht ja echt gut aus.

              LG
              Horst

              MichMeinM 1 Reply Last reply
              0
              • MichMeinM MichMein

                @Hasont Aus dem von Dir genannten Problem habe ich nur die ersten beiden Stellen nach dem Komma genommen da es recht unwahrscheinlich ist das das Bild immer dann gemacht wird wenn an der letzten Stellen die richtig zu sehen ist. Mit den 2 Stellen klappt es bei mir bestens!

                HasontH Offline
                HasontH Offline
                Hasont
                wrote on last edited by
                #428

                @MichMein sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                @Hasont Aus dem von Dir genannten Problem habe ich nur die ersten beiden Stellen nach dem Komma genommen da es recht unwahrscheinlich ist das das Bild immer dann gemacht wird wenn an der letzten Stellen die richtig zu sehen ist. Mit den 2 Stellen klappt es bei mir bestens!

                Ich nehme auch nur 2 Stellen und er zeigts im RAW ja auch an. Trotzdem macht er 6 Stellen nach dem Komma.
                Denke jomjol hat ja schon ne Idee uns man braucht es ja nicht wirklich.

                Horst

                1 Reply Last reply
                0
                • HasontH Hasont

                  @MichMein
                  Hallo Michael, danke dafür.
                  Funktioniert jetzt auch mit Parser.
                  Was wäre das denn für ein Vorteil auf mqtt umzustellen?
                  Dein Gaszähler sieht ja echt gut aus.

                  LG
                  Horst

                  MichMeinM Offline
                  MichMeinM Offline
                  MichMein
                  wrote on last edited by MichMein
                  #429

                  @Hasont Hi, Dankr für die Blumen.
                  Ich habe keine Ahnung ob es da Vorteile gibt. Für mich war es die einzige Möglichkeit die ich kannte und habe es daher genutzt. Ansonsten hätte ich mich erst weiterbilden müssen 😕

                  Gruß Michael
                  Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • MichMeinM MichMein

                    @watcherkb Sehr gut 😀 Wenn Dein Gaszähler meinem Schlumberger G4 RF1 gleicht, kann ich Dir gerne die STL Dateien geben.

                    W Offline
                    W Offline
                    watcherkb
                    wrote on last edited by
                    #430

                    @MichMein leider nein, da muss ich was eigenes designen. Den Deckel kopiere ich mir aber gerne 😉
                    Danke

                    CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                    MichMeinM 1 Reply Last reply
                    0
                    • W watcherkb

                      @MichMein leider nein, da muss ich was eigenes designen. Den Deckel kopiere ich mir aber gerne 😉
                      Danke

                      MichMeinM Offline
                      MichMeinM Offline
                      MichMein
                      wrote on last edited by MichMein
                      #431

                      @watcherkb schade, gerne doch. Viel Erfolg 🍀

                      Gruß Michael
                      Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • MichMeinM MichMein

                        @Mikewolf Hi, hier die STL Dateien. Diese sind nochmals etwas modifiziert worden, 2mm breiter und 2mm höher in der Hoffnung das es besser passt. Auch die Auflage für den ESP ist geändert worden. Schau mal ob Du damit etwas wirst und berichte dann bitte!

                        Danke
                        Grundkörper v2.stl
                        Deckel v2.stl
                        Minideckel v2.stl

                        MikewolfM Offline
                        MikewolfM Offline
                        Mikewolf
                        wrote on last edited by
                        #432

                        @MichMein Hallo Dateien im Druck,später wenn fertig werde ich berichten Danke für die bereitstellung der files
                        frage : mit welchen Pogramm Arbeitest Du um so etwas zu kreieren .

                        DAnke
                        mikewolf

                        Homematic (ca450 Rf komponenten), FS20,Alexas,Sonoff,ESP,Arduino,Lightly,Milight,NEEO,Harmony,Synology,HP-Gen8

                        RF-link,Dreamboxen,Raspi,Cubie,Odroid,Fritz,Xiaomi-Vaccum,

                        MichMeinM 1 Reply Last reply
                        0
                        • MikewolfM Mikewolf

                          @MichMein Hallo Dateien im Druck,später wenn fertig werde ich berichten Danke für die bereitstellung der files
                          frage : mit welchen Pogramm Arbeitest Du um so etwas zu kreieren .

                          DAnke
                          mikewolf

                          MichMeinM Offline
                          MichMeinM Offline
                          MichMein
                          wrote on last edited by
                          #433

                          @Mikewolf ich bin sehr gespannt. Ich lasse arbeiten 😂 daher weiß ich nicht genau. Das kann ich dir aber am Montag sagen mit welchem Programm mein Kollege das macht.

                          Gruß Michael
                          Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • MichMeinM MichMein

                            @Jezinka hast Du das „;“ vor [MQTT] entfernt?

                            J Offline
                            J Offline
                            Jezinka
                            wrote on last edited by
                            #434

                            @MichMein

                            Also trat jetzt ein anderes Problem auf. Mehrmals am Tag wird ein bedeutungsloser Wert generiert und weitergegeben, sodass er in InfluxDB geschrieben wird, wo ich nach der Erkennung die Daten bearbeiten muss. Hier sende ich einen Auszug aus dem Protokoll von 3 Werten, wenn der mittlere falsch erkannt wird und dann wieder richtig. Ich sende auch Konfigurationsnachbearbeitung.
                            Vielleicht habe ich etwas falsch eingestellt, aber ich weiß nicht was. Bitte sehen Sie irgendwo einen Fehler?

                            [PostProcessing]
                            DecimalShift = 0
                            PreValueUse = True
                            PreValueAgeStartup = 30
                            AllowNegativeRates = False
                            MaxRateValue = 0.1
                            ErrorMessage = True
                            CheckDigitIncreaseConsistency = False

                            2020-11-28_16-37-55: task_autodoFlow - next round
                            2020-11-28_16-37-55: FlowControll.doFlow - ClassFlowMakeImage
                            2020-11-28_16-38-00: FlowControll.doFlow - ClassFlowAlignment
                            2020-11-28_16-39-03: FlowControll.doFlow - ClassFlowDigit
                            2020-11-28_16-39-08: handler_wasserzaehler
                            2020-11-28_16-39-09: handler_wasserzaehler
                            2020-11-28_16-39-09: handler_prevalue
                            2020-11-28_16-39-20: FlowControll.doFlow - ClassFlowAnalog
                            2020-11-28_16-39-46: FlowControll.doFlow - ClassFlowPostProcessing
                            2020-11-28_16-39-46: FlowControll.doFlow - ClassFlowMQTT
                            2020-11-28_16-39-46: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=50761, watermeter/readout, 631.0377
                            2020-11-28_16-39-46: task_autodoFlow - round done
                            2020-11-28_16-39-46: CPU Temperature: 57.2

                            2020-11-28_16-42-46: task_autodoFlow - next round
                            2020-11-28_16-42-46: FlowControll.doFlow - ClassFlowMakeImage
                            2020-11-28_16-42-51: FlowControll.doFlow - ClassFlowAlignment
                            2020-11-28_16-43-54: FlowControll.doFlow - ClassFlowDigit
                            2020-11-28_16-44-08: handler_wasserzaehler
                            2020-11-28_16-44-08: handler_wasserzaehler
                            2020-11-28_16-44-08: handler_prevalue
                            2020-11-28_16-44-09: FlowControll.doFlow - ClassFlowAnalog
                            2020-11-28_16-44-35: FlowControll.doFlow - ClassFlowPostProcessing
                            2020-11-28_16-44-35: FlowControll.doFlow - ClassFlowMQTT
                            2020-11-28_16-44-35: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=2756, watermeter/readout, 639.0385
                            2020-11-28_16-44-35: task_autodoFlow - round done
                            2020-11-28_16-44-35: CPU Temperature: 57.2

                            2020-11-28_16-47-37: task_autodoFlow - next round
                            2020-11-28_16-47-37: FlowControll.doFlow - ClassFlowMakeImage
                            2020-11-28_16-47-42: FlowControll.doFlow - ClassFlowAlignment
                            2020-11-28_16-48-45: FlowControll.doFlow - ClassFlowDigit
                            2020-11-28_16-49-02: FlowControll.doFlow - ClassFlowAnalog
                            2020-11-28_16-49-08: handler_wasserzaehler
                            2020-11-28_16-49-09: handler_wasserzaehler
                            2020-11-28_16-49-09: handler_prevalue
                            2020-11-28_16-49-30: FlowControll.doFlow - ClassFlowPostProcessing
                            2020-11-28_16-49-30: FlowControll.doFlow - ClassFlowMQTT
                            2020-11-28_16-49-30: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=53367, watermeter/readout, 631.0389
                            2020-11-28_16-49-31: task_autodoFlow - round done
                            2020-11-28_16-49-31: CPU Temperature: 53.3

                            MikewolfM J 2 Replies Last reply
                            0
                            • J Jezinka

                              @MichMein

                              Also trat jetzt ein anderes Problem auf. Mehrmals am Tag wird ein bedeutungsloser Wert generiert und weitergegeben, sodass er in InfluxDB geschrieben wird, wo ich nach der Erkennung die Daten bearbeiten muss. Hier sende ich einen Auszug aus dem Protokoll von 3 Werten, wenn der mittlere falsch erkannt wird und dann wieder richtig. Ich sende auch Konfigurationsnachbearbeitung.
                              Vielleicht habe ich etwas falsch eingestellt, aber ich weiß nicht was. Bitte sehen Sie irgendwo einen Fehler?

                              [PostProcessing]
                              DecimalShift = 0
                              PreValueUse = True
                              PreValueAgeStartup = 30
                              AllowNegativeRates = False
                              MaxRateValue = 0.1
                              ErrorMessage = True
                              CheckDigitIncreaseConsistency = False

                              2020-11-28_16-37-55: task_autodoFlow - next round
                              2020-11-28_16-37-55: FlowControll.doFlow - ClassFlowMakeImage
                              2020-11-28_16-38-00: FlowControll.doFlow - ClassFlowAlignment
                              2020-11-28_16-39-03: FlowControll.doFlow - ClassFlowDigit
                              2020-11-28_16-39-08: handler_wasserzaehler
                              2020-11-28_16-39-09: handler_wasserzaehler
                              2020-11-28_16-39-09: handler_prevalue
                              2020-11-28_16-39-20: FlowControll.doFlow - ClassFlowAnalog
                              2020-11-28_16-39-46: FlowControll.doFlow - ClassFlowPostProcessing
                              2020-11-28_16-39-46: FlowControll.doFlow - ClassFlowMQTT
                              2020-11-28_16-39-46: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=50761, watermeter/readout, 631.0377
                              2020-11-28_16-39-46: task_autodoFlow - round done
                              2020-11-28_16-39-46: CPU Temperature: 57.2

                              2020-11-28_16-42-46: task_autodoFlow - next round
                              2020-11-28_16-42-46: FlowControll.doFlow - ClassFlowMakeImage
                              2020-11-28_16-42-51: FlowControll.doFlow - ClassFlowAlignment
                              2020-11-28_16-43-54: FlowControll.doFlow - ClassFlowDigit
                              2020-11-28_16-44-08: handler_wasserzaehler
                              2020-11-28_16-44-08: handler_wasserzaehler
                              2020-11-28_16-44-08: handler_prevalue
                              2020-11-28_16-44-09: FlowControll.doFlow - ClassFlowAnalog
                              2020-11-28_16-44-35: FlowControll.doFlow - ClassFlowPostProcessing
                              2020-11-28_16-44-35: FlowControll.doFlow - ClassFlowMQTT
                              2020-11-28_16-44-35: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=2756, watermeter/readout, 639.0385
                              2020-11-28_16-44-35: task_autodoFlow - round done
                              2020-11-28_16-44-35: CPU Temperature: 57.2

                              2020-11-28_16-47-37: task_autodoFlow - next round
                              2020-11-28_16-47-37: FlowControll.doFlow - ClassFlowMakeImage
                              2020-11-28_16-47-42: FlowControll.doFlow - ClassFlowAlignment
                              2020-11-28_16-48-45: FlowControll.doFlow - ClassFlowDigit
                              2020-11-28_16-49-02: FlowControll.doFlow - ClassFlowAnalog
                              2020-11-28_16-49-08: handler_wasserzaehler
                              2020-11-28_16-49-09: handler_wasserzaehler
                              2020-11-28_16-49-09: handler_prevalue
                              2020-11-28_16-49-30: FlowControll.doFlow - ClassFlowPostProcessing
                              2020-11-28_16-49-30: FlowControll.doFlow - ClassFlowMQTT
                              2020-11-28_16-49-30: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=53367, watermeter/readout, 631.0389
                              2020-11-28_16-49-31: task_autodoFlow - round done
                              2020-11-28_16-49-31: CPU Temperature: 53.3

                              MikewolfM Offline
                              MikewolfM Offline
                              Mikewolf
                              wrote on last edited by
                              #435

                              So Wasserzähler und Gaszähler am laufen !! Super perfekt !!
                              Bildschirmfoto 2020-11-28 um 17.12.11 2.png 62827309886__B88C89FC-57CD-41D6-AD5A-59102244F185.jpeg 62827306146__886B10DB-BF0A-462D-874A-21FAD9745861.jpeg

                              hatte am Anfang auch meine kleinen Problmechen
                              öfters die Ini speichern , und das nach jeden Schritt ,
                              Bilder mehremals eingestellte und ne Menge Neustarts und dem ESP zeit geben !!!
                              Dann funktioniert s !!
                              Super Anleitung, super STL vorlagen 3 DAumen hoch !!!

                              Homematic (ca450 Rf komponenten), FS20,Alexas,Sonoff,ESP,Arduino,Lightly,Milight,NEEO,Harmony,Synology,HP-Gen8

                              RF-link,Dreamboxen,Raspi,Cubie,Odroid,Fritz,Xiaomi-Vaccum,

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • J Jezinka

                                @MichMein

                                Also trat jetzt ein anderes Problem auf. Mehrmals am Tag wird ein bedeutungsloser Wert generiert und weitergegeben, sodass er in InfluxDB geschrieben wird, wo ich nach der Erkennung die Daten bearbeiten muss. Hier sende ich einen Auszug aus dem Protokoll von 3 Werten, wenn der mittlere falsch erkannt wird und dann wieder richtig. Ich sende auch Konfigurationsnachbearbeitung.
                                Vielleicht habe ich etwas falsch eingestellt, aber ich weiß nicht was. Bitte sehen Sie irgendwo einen Fehler?

                                [PostProcessing]
                                DecimalShift = 0
                                PreValueUse = True
                                PreValueAgeStartup = 30
                                AllowNegativeRates = False
                                MaxRateValue = 0.1
                                ErrorMessage = True
                                CheckDigitIncreaseConsistency = False

                                2020-11-28_16-37-55: task_autodoFlow - next round
                                2020-11-28_16-37-55: FlowControll.doFlow - ClassFlowMakeImage
                                2020-11-28_16-38-00: FlowControll.doFlow - ClassFlowAlignment
                                2020-11-28_16-39-03: FlowControll.doFlow - ClassFlowDigit
                                2020-11-28_16-39-08: handler_wasserzaehler
                                2020-11-28_16-39-09: handler_wasserzaehler
                                2020-11-28_16-39-09: handler_prevalue
                                2020-11-28_16-39-20: FlowControll.doFlow - ClassFlowAnalog
                                2020-11-28_16-39-46: FlowControll.doFlow - ClassFlowPostProcessing
                                2020-11-28_16-39-46: FlowControll.doFlow - ClassFlowMQTT
                                2020-11-28_16-39-46: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=50761, watermeter/readout, 631.0377
                                2020-11-28_16-39-46: task_autodoFlow - round done
                                2020-11-28_16-39-46: CPU Temperature: 57.2

                                2020-11-28_16-42-46: task_autodoFlow - next round
                                2020-11-28_16-42-46: FlowControll.doFlow - ClassFlowMakeImage
                                2020-11-28_16-42-51: FlowControll.doFlow - ClassFlowAlignment
                                2020-11-28_16-43-54: FlowControll.doFlow - ClassFlowDigit
                                2020-11-28_16-44-08: handler_wasserzaehler
                                2020-11-28_16-44-08: handler_wasserzaehler
                                2020-11-28_16-44-08: handler_prevalue
                                2020-11-28_16-44-09: FlowControll.doFlow - ClassFlowAnalog
                                2020-11-28_16-44-35: FlowControll.doFlow - ClassFlowPostProcessing
                                2020-11-28_16-44-35: FlowControll.doFlow - ClassFlowMQTT
                                2020-11-28_16-44-35: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=2756, watermeter/readout, 639.0385
                                2020-11-28_16-44-35: task_autodoFlow - round done
                                2020-11-28_16-44-35: CPU Temperature: 57.2

                                2020-11-28_16-47-37: task_autodoFlow - next round
                                2020-11-28_16-47-37: FlowControll.doFlow - ClassFlowMakeImage
                                2020-11-28_16-47-42: FlowControll.doFlow - ClassFlowAlignment
                                2020-11-28_16-48-45: FlowControll.doFlow - ClassFlowDigit
                                2020-11-28_16-49-02: FlowControll.doFlow - ClassFlowAnalog
                                2020-11-28_16-49-08: handler_wasserzaehler
                                2020-11-28_16-49-09: handler_wasserzaehler
                                2020-11-28_16-49-09: handler_prevalue
                                2020-11-28_16-49-30: FlowControll.doFlow - ClassFlowPostProcessing
                                2020-11-28_16-49-30: FlowControll.doFlow - ClassFlowMQTT
                                2020-11-28_16-49-30: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=53367, watermeter/readout, 631.0389
                                2020-11-28_16-49-31: task_autodoFlow - round done
                                2020-11-28_16-49-31: CPU Temperature: 53.3

                                J Offline
                                J Offline
                                jomjol
                                wrote on last edited by
                                #436

                                @Jezinka sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                @MichMein

                                Also trat jetzt ein anderes Problem auf. Mehrmals am Tag wird ein bedeutungsloser Wert generiert und weitergegeben, sodass er in InfluxDB geschrieben wird, wo ich nach der Erkennung die Daten bearbeiten muss. Hier sende ich einen Auszug aus dem Protokoll von 3 Werten, wenn der mittlere falsch erkannt wird und dann wieder richtig. Ich sende auch Konfigurationsnachbearbeitung.
                                Vielleicht habe ich etwas falsch eingestellt, aber ich weiß nicht was. Bitte sehen Sie irgendwo einen Fehler?

                                [PostProcessing]
                                DecimalShift = 0
                                PreValueUse = True
                                PreValueAgeStartup = 30
                                AllowNegativeRates = False
                                MaxRateValue = 0.1
                                ErrorMessage = True
                                CheckDigitIncreaseConsistency = False

                                2020-11-28_16-37-55: task_autodoFlow - next round
                                2020-11-28_16-37-55: FlowControll.doFlow - ClassFlowMakeImage
                                2020-11-28_16-38-00: FlowControll.doFlow - ClassFlowAlignment
                                2020-11-28_16-39-03: FlowControll.doFlow - ClassFlowDigit
                                2020-11-28_16-39-08: handler_wasserzaehler
                                2020-11-28_16-39-09: handler_wasserzaehler
                                2020-11-28_16-39-09: handler_prevalue
                                2020-11-28_16-39-20: FlowControll.doFlow - ClassFlowAnalog
                                2020-11-28_16-39-46: FlowControll.doFlow - ClassFlowPostProcessing
                                2020-11-28_16-39-46: FlowControll.doFlow - ClassFlowMQTT
                                2020-11-28_16-39-46: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=50761, watermeter/readout, 631.0377
                                2020-11-28_16-39-46: task_autodoFlow - round done
                                2020-11-28_16-39-46: CPU Temperature: 57.2

                                2020-11-28_16-42-46: task_autodoFlow - next round
                                2020-11-28_16-42-46: FlowControll.doFlow - ClassFlowMakeImage
                                2020-11-28_16-42-51: FlowControll.doFlow - ClassFlowAlignment
                                2020-11-28_16-43-54: FlowControll.doFlow - ClassFlowDigit
                                2020-11-28_16-44-08: handler_wasserzaehler
                                2020-11-28_16-44-08: handler_wasserzaehler
                                2020-11-28_16-44-08: handler_prevalue
                                2020-11-28_16-44-09: FlowControll.doFlow - ClassFlowAnalog
                                2020-11-28_16-44-35: FlowControll.doFlow - ClassFlowPostProcessing
                                2020-11-28_16-44-35: FlowControll.doFlow - ClassFlowMQTT
                                2020-11-28_16-44-35: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=2756, watermeter/readout, 639.0385
                                2020-11-28_16-44-35: task_autodoFlow - round done
                                2020-11-28_16-44-35: CPU Temperature: 57.2

                                2020-11-28_16-47-37: task_autodoFlow - next round
                                2020-11-28_16-47-37: FlowControll.doFlow - ClassFlowMakeImage
                                2020-11-28_16-47-42: FlowControll.doFlow - ClassFlowAlignment
                                2020-11-28_16-48-45: FlowControll.doFlow - ClassFlowDigit
                                2020-11-28_16-49-02: FlowControll.doFlow - ClassFlowAnalog
                                2020-11-28_16-49-08: handler_wasserzaehler
                                2020-11-28_16-49-09: handler_wasserzaehler
                                2020-11-28_16-49-09: handler_prevalue
                                2020-11-28_16-49-30: FlowControll.doFlow - ClassFlowPostProcessing
                                2020-11-28_16-49-30: FlowControll.doFlow - ClassFlowMQTT
                                2020-11-28_16-49-30: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=53367, watermeter/readout, 631.0389
                                2020-11-28_16-49-31: task_autodoFlow - round done
                                2020-11-28_16-49-31: CPU Temperature: 53.3

                                Welche Version verwendest du genau? Normalerweise sollte das nicht vorkommen, da die MaxRate das verhindert sollte. Leider gab es bis vor kurzem noch einen Bug dabei. Erst der Branch rolling vom 19.11.20 behebt diesen Fehler und mit der neuesten Rolling wurde auch noch ein anderer Bug in diesem Umfeld beseitigt.
                                Zusätzlich empfehle ich den Parameter CheckDigitIncreaseConsistency auf true zu setzen. Das prüft dann nochmals auch auf Nulldurchgänge.
                                Beste Grüße,
                                jomjol

                                J 1 Reply Last reply
                                0
                                • MichMeinM Offline
                                  MichMeinM Offline
                                  MichMein
                                  wrote on last edited by
                                  #437

                                  Hallo @Jezinka,

                                  BITTE BITTE nicht siezen, das fühlt sich komisch an. Siezen müssen mich nur meine Kinder und meine Frau 🤣
                                  Aber nun zum Thema, mehr als das was @jomjol geschrieben hat fällt mir auch nicht ein.

                                  Was ich aber generell sagen muss, wenn die Abtastrate relativ gering ist (z.B. 5 Minuten) und die Heizung ordentlich am Gashahn zieht könnte das „MaxRateValue“ mit 0.1 zu klein sein und der ESP meldet Fehler.

                                  Gruß Michael
                                  Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

                                  J 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • MichMeinM Offline
                                    MichMeinM Offline
                                    MichMein
                                    wrote on last edited by
                                    #438

                                    Hi @Mikewolf,
                                    das macht doch nen ordentlichen Eindruck und das wichtigste ist das es funktioniert!
                                    Hast Du den Reedkontakt zusätzlich noch dran gelassen?

                                    Gruß Michael
                                    Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

                                    MikewolfM 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • MichMeinM MichMein

                                      Hi @Mikewolf,
                                      das macht doch nen ordentlichen Eindruck und das wichtigste ist das es funktioniert!
                                      Hast Du den Reedkontakt zusätzlich noch dran gelassen?

                                      MikewolfM Offline
                                      MikewolfM Offline
                                      Mikewolf
                                      wrote on last edited by
                                      #439

                                      @MichMein JA habe ich ,doppelt hält besser und da ich datenpunkten mit wochenverbrauch usw habe,
                                      bleibt das mal vorerst so , wobei ich eigentlich alles doppelt mache, besser man hat 2 Standfüsse !
                                      Seit Schlaganfall gehe ich bei allem auf nummer Sicher !!

                                      Danke nochmals @jomjol @MichMein @ALL

                                      Homematic (ca450 Rf komponenten), FS20,Alexas,Sonoff,ESP,Arduino,Lightly,Milight,NEEO,Harmony,Synology,HP-Gen8

                                      RF-link,Dreamboxen,Raspi,Cubie,Odroid,Fritz,Xiaomi-Vaccum,

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • J jomjol

                                        @Jezinka sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        @MichMein

                                        Also trat jetzt ein anderes Problem auf. Mehrmals am Tag wird ein bedeutungsloser Wert generiert und weitergegeben, sodass er in InfluxDB geschrieben wird, wo ich nach der Erkennung die Daten bearbeiten muss. Hier sende ich einen Auszug aus dem Protokoll von 3 Werten, wenn der mittlere falsch erkannt wird und dann wieder richtig. Ich sende auch Konfigurationsnachbearbeitung.
                                        Vielleicht habe ich etwas falsch eingestellt, aber ich weiß nicht was. Bitte sehen Sie irgendwo einen Fehler?

                                        [PostProcessing]
                                        DecimalShift = 0
                                        PreValueUse = True
                                        PreValueAgeStartup = 30
                                        AllowNegativeRates = False
                                        MaxRateValue = 0.1
                                        ErrorMessage = True
                                        CheckDigitIncreaseConsistency = False

                                        2020-11-28_16-37-55: task_autodoFlow - next round
                                        2020-11-28_16-37-55: FlowControll.doFlow - ClassFlowMakeImage
                                        2020-11-28_16-38-00: FlowControll.doFlow - ClassFlowAlignment
                                        2020-11-28_16-39-03: FlowControll.doFlow - ClassFlowDigit
                                        2020-11-28_16-39-08: handler_wasserzaehler
                                        2020-11-28_16-39-09: handler_wasserzaehler
                                        2020-11-28_16-39-09: handler_prevalue
                                        2020-11-28_16-39-20: FlowControll.doFlow - ClassFlowAnalog
                                        2020-11-28_16-39-46: FlowControll.doFlow - ClassFlowPostProcessing
                                        2020-11-28_16-39-46: FlowControll.doFlow - ClassFlowMQTT
                                        2020-11-28_16-39-46: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=50761, watermeter/readout, 631.0377
                                        2020-11-28_16-39-46: task_autodoFlow - round done
                                        2020-11-28_16-39-46: CPU Temperature: 57.2

                                        2020-11-28_16-42-46: task_autodoFlow - next round
                                        2020-11-28_16-42-46: FlowControll.doFlow - ClassFlowMakeImage
                                        2020-11-28_16-42-51: FlowControll.doFlow - ClassFlowAlignment
                                        2020-11-28_16-43-54: FlowControll.doFlow - ClassFlowDigit
                                        2020-11-28_16-44-08: handler_wasserzaehler
                                        2020-11-28_16-44-08: handler_wasserzaehler
                                        2020-11-28_16-44-08: handler_prevalue
                                        2020-11-28_16-44-09: FlowControll.doFlow - ClassFlowAnalog
                                        2020-11-28_16-44-35: FlowControll.doFlow - ClassFlowPostProcessing
                                        2020-11-28_16-44-35: FlowControll.doFlow - ClassFlowMQTT
                                        2020-11-28_16-44-35: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=2756, watermeter/readout, 639.0385
                                        2020-11-28_16-44-35: task_autodoFlow - round done
                                        2020-11-28_16-44-35: CPU Temperature: 57.2

                                        2020-11-28_16-47-37: task_autodoFlow - next round
                                        2020-11-28_16-47-37: FlowControll.doFlow - ClassFlowMakeImage
                                        2020-11-28_16-47-42: FlowControll.doFlow - ClassFlowAlignment
                                        2020-11-28_16-48-45: FlowControll.doFlow - ClassFlowDigit
                                        2020-11-28_16-49-02: FlowControll.doFlow - ClassFlowAnalog
                                        2020-11-28_16-49-08: handler_wasserzaehler
                                        2020-11-28_16-49-09: handler_wasserzaehler
                                        2020-11-28_16-49-09: handler_prevalue
                                        2020-11-28_16-49-30: FlowControll.doFlow - ClassFlowPostProcessing
                                        2020-11-28_16-49-30: FlowControll.doFlow - ClassFlowMQTT
                                        2020-11-28_16-49-30: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=53367, watermeter/readout, 631.0389
                                        2020-11-28_16-49-31: task_autodoFlow - round done
                                        2020-11-28_16-49-31: CPU Temperature: 53.3

                                        Welche Version verwendest du genau? Normalerweise sollte das nicht vorkommen, da die MaxRate das verhindert sollte. Leider gab es bis vor kurzem noch einen Bug dabei. Erst der Branch rolling vom 19.11.20 behebt diesen Fehler und mit der neuesten Rolling wurde auch noch ein anderer Bug in diesem Umfeld beseitigt.
                                        Zusätzlich empfehle ich den Parameter CheckDigitIncreaseConsistency auf true zu setzen. Das prüft dann nochmals auch auf Nulldurchgänge.
                                        Beste Grüße,
                                        jomjol

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        Jezinka
                                        wrote on last edited by
                                        #440

                                        @jomjol
                                        Danke für die Antwort. Ich benutze die Version: master - v4.0.0 - 2020-11-15
                                        Also werde ich versuchen, den Parameter, über den Sie schreiben, zu ändern und den rollenden Zweig zu finden und zu aktualisieren.
                                        Grüße Jirka

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • MichMeinM MichMein

                                          Hallo @Jezinka,

                                          BITTE BITTE nicht siezen, das fühlt sich komisch an. Siezen müssen mich nur meine Kinder und meine Frau 🤣
                                          Aber nun zum Thema, mehr als das was @jomjol geschrieben hat fällt mir auch nicht ein.

                                          Was ich aber generell sagen muss, wenn die Abtastrate relativ gering ist (z.B. 5 Minuten) und die Heizung ordentlich am Gashahn zieht könnte das „MaxRateValue“ mit 0.1 zu klein sein und der ESP meldet Fehler.

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          Jezinka
                                          wrote on last edited by
                                          #441

                                          @MichMein said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          MaxRateValue

                                          Was genau ist der Parameter: verantwortlich? Wie wirkt sich eine Parameteränderung aus?
                                          Grüße Jirka

                                          MichMeinM 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          616

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe