NEWS
Wasserzähler - Version 2 - all-in-device
Wasserzähler - Version 2 - all-in-device
-
Hallo, könnt Ihr mir sagen warum ich manchmal solche Sprünge bei den Werten bekomme ? Kann es mir der Schärfe von dem Bild zu tun haben ?

-
Hallo, könnt Ihr mir sagen warum ich manchmal solche Sprünge bei den Werten bekomme ? Kann es mir der Schärfe von dem Bild zu tun haben ?

@mymeyer sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:
solche Sprünge
die Fehlerkennung liegt eher an der Reflexion des lichts, so dass die 0 mal als 4 erkannt wurde.
richtigen Wert mit set preValue eingeben, und max range nicht höher, als in einigen Messintervallen Wasser laufen kann. -
Hallo, könnt Ihr mir sagen warum ich manchmal solche Sprünge bei den Werten bekomme ? Kann es mir der Schärfe von dem Bild zu tun haben ?

-
@bananajoe Vielen Dank für den Link.
Werde mir mal ein Testmodul bestellen.Das mit dem erfolglosen Umbau kenne ich.
Ich hatte auch mal einen Versuch gestartet welcher mit der Positionierung des ESP32 im Mülleimer endete
.@knallochse sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:
@bananajoe Vielen Dank für den Link.
Werde mir mal ein Testmodul bestellen.Das mit dem erfolglosen Umbau kenne ich.
Ich hatte auch mal einen Versuch gestartet welcher mit der Positionierung des ESP32 im Mülleimer endete
.So, das Teil ist heute gekommen (als Ersatz für das Teil was ich kaputt gemacht habe).
Gut ist das tatsächlich der 0 Ohm Widerstand für den Betrieb der externen Antenne gelötet ist.
Gut ist das Klebepad auf der Rückseite der kamera.
Schlecht ist das die Kamera sich gar nicht drehen lässt (also der Fokus einstellen).
Ich hatte vorher 3 ESP32-CAM-MB per ebay gekauft die sogar ohne Kleber und mit einem Einstellring gekommen waren.
Naja, nun habe ich also auf dem neuen und dem kaputten einen perfekten zusammengebaut (und die Kamera wieder mit Sekundenkleber angeklebt). Beim nächsten mal kaufe ich doch wieder die anderen ...
Der 3D-Drucker druckt gerade eine Haltung mit Spiegel für den Sicherungskasten (da habe ich nur 30 bis 35mm Platz zum Deckel), bin mal gespannt wie gut das klappt. -
@d-dnrn sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:
Das Projekt ist ja der Wahnsinn!
Bin per Zufall drauf gestoßen und habe in weniger als 15 Minuten alles laufend gehabt. Unglaublich toller Job!
Endlich kann ich mir selbst monatliche Wasserabrechnungen erstellen
@jomjol
Schon mal drüber nachgedacht ob man sowas Richtung > Erkennung vom Nummernschild am Gragentor bewegen könnte?
Leider hab ich da bisher nur kommerzielle Sachen gefunden und auch eher mit deutlich mehr erforderlicher Leistung (PI4) damit es schnell genug geht. Das wäre am Garagentor aber gar nicht erforderlich, müsste ja z.B. nur zwischen wenigen bekannten Nummernschildern suchen.
Falls diese Diskussion unter den tausenden Antworten schon existiert bitte einfach hier löschen.Von der Struktur her ist es auch gut möglich, Ziffern und Zeichen zu erkennen und es in Richtung Nummernschilder zu bringen.
Herausforderung hier ist das Alignment - d.h. zu bestimmen, wo die Nummerschilder sind. Aufwand ist aber nicht zu unterschätzen.@jomjol
Hallo, nachdem du das Thema SD Karten ja prima gelöst hast hab ich Wasser- und Gaszähler kompl. neu aufgesetzt.
Leider habe ich immer wieder mal das Problem, dass er mir Zahlen die aus meiner Sicht klar wären aber wahrscheinlich noch außerhalb der neuen markierung sind nicht erkennt.
Beispiel hier die 9:

Ich hab nun anstelle der "dig0820s2q.tflite" wieder die "dig0720s1.tflite" eigespielt.
Frage:
Spielt die Größe der .tflite eine Rolle bei der neuen Software auf der sich ja das meiste im RAM abspielt?
Welche .tflite würdest du mir für meine Zähler raten. Sind ja eher Standard.
Oder soll ich die Auswertung der Ziffern noch größer einstellen so dass der untere Bereich bereits weiter unten beginnt und so die Zahl beim Wechsel eher erkannt wird?LG
Horst -
hallo jomjol!
Nachdem es ja eine Weile ganz gut gelaufen ist, hab ich nun aktuell das Problem, dass die 5 nicht erkannt wird und meistens als 6 angegeben wird.
Was kann man da machen?
-
@jomjol
Hallo, nachdem du das Thema SD Karten ja prima gelöst hast hab ich Wasser- und Gaszähler kompl. neu aufgesetzt.
Leider habe ich immer wieder mal das Problem, dass er mir Zahlen die aus meiner Sicht klar wären aber wahrscheinlich noch außerhalb der neuen markierung sind nicht erkennt.
Beispiel hier die 9:

Ich hab nun anstelle der "dig0820s2q.tflite" wieder die "dig0720s1.tflite" eigespielt.
Frage:
Spielt die Größe der .tflite eine Rolle bei der neuen Software auf der sich ja das meiste im RAM abspielt?
Welche .tflite würdest du mir für meine Zähler raten. Sind ja eher Standard.
Oder soll ich die Auswertung der Ziffern noch größer einstellen so dass der untere Bereich bereits weiter unten beginnt und so die Zahl beim Wechsel eher erkannt wird?LG
Horst@hasont sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:
@jomjol
Hallo, nachdem du das Thema SD Karten ja prima gelöst hast hab ich Wasser- und Gaszähler kompl. neu aufgesetzt.
Leider habe ich immer wieder mal das Problem, dass er mir Zahlen die aus meiner Sicht klar wären aber wahrscheinlich noch außerhalb der neuen markierung sind nicht erkennt.
Beispiel hier die 9:

Ich hab nun anstelle der "dig0820s2q.tflite" wieder die "dig0720s1.tflite" eigespielt.
Frage:
Spielt die Größe der .tflite eine Rolle bei der neuen Software auf der sich ja das meiste im RAM abspielt?
Welche .tflite würdest du mir für meine Zähler raten. Sind ja eher Standard.
Oder soll ich die Auswertung der Ziffern noch größer einstellen so dass der untere Bereich bereits weiter unten beginnt und so die Zahl beim Wechsel eher erkannt wird?LG
HorstHallo Horst,
die Größe des tflite-Files hängt von der Netzgröße ab. Wenn ich neue Ziffern trainiere, teste ich immer verschiedene Netzstrukturen und die mit den besten Erkennungsraten lade ich dann hoch. Je größer, desto länger dauert eine Erkennung, aber das passt noch alles ins RAM.
Wegen deiner "9" habe ich gerade mal meine Bilder angeschaut. So eine extrem tiefgezogenen 9 ist noch nicht wirklich enthalten. Schick mir doch 1-2 Bilder davon, dann nehme ich das mit auf. Habe eh schon wieder einige neue Bilder und werde bald ein neues Netz erstellen -
hallo jomjol!
Nachdem es ja eine Weile ganz gut gelaufen ist, hab ich nun aktuell das Problem, dass die 5 nicht erkannt wird und meistens als 6 angegeben wird.
Was kann man da machen?
@bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:
hallo jomjol!
Nachdem es ja eine Weile ganz gut gelaufen ist, hab ich nun aktuell das Problem, dass die 5 nicht erkannt wird und meistens als 6 angegeben wird.
Was kann man da machen?
Irgendwie sieht dein Bild noch nicht 100% scharf aus. Vielleicht kannst du noch etwas am Fokus erreichen. Ansonsten kannstu du mir 1-2 Bilder von der 5 schicken, dann nehme ich die mit auf.
-
@bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:
hallo jomjol!
Nachdem es ja eine Weile ganz gut gelaufen ist, hab ich nun aktuell das Problem, dass die 5 nicht erkannt wird und meistens als 6 angegeben wird.
Was kann man da machen?
Irgendwie sieht dein Bild noch nicht 100% scharf aus. Vielleicht kannst du noch etwas am Fokus erreichen. Ansonsten kannstu du mir 1-2 Bilder von der 5 schicken, dann nehme ich die mit auf.
@jomjol
Ich weiß, so schön finde ich die Schärfe auch noch nicht. Das Bild ist mir auch ein wenig zu dunkel.
Aber die analogen Instrumente werden trotzdem gut erkannt.
Da muss ich wohl oder übel nochmal ran.
Mit dem Bildern hoffe ich, dass Du damit etwas anfangen kannst?


-
@jomjol
Ich weiß, so schön finde ich die Schärfe auch noch nicht. Das Bild ist mir auch ein wenig zu dunkel.
Aber die analogen Instrumente werden trotzdem gut erkannt.
Da muss ich wohl oder übel nochmal ran.
Mit dem Bildern hoffe ich, dass Du damit etwas anfangen kannst?


@bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:
so schön finde ich die Schärfe auch noch nicht.
Kann auch eine Reflexion in der Glasscheibe sein.
vor allem könntest ein ganzes Stück dichter ran.
Dann werden die Ziffern auch größer und sind besser zu erkennen -
@bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:
so schön finde ich die Schärfe auch noch nicht.
Kann auch eine Reflexion in der Glasscheibe sein.
vor allem könntest ein ganzes Stück dichter ran.
Dann werden die Ziffern auch größer und sind besser zu erkennen@homoran
Näher ran, bedeutet bei mir natürlich viel mehr Arbeit (Tubus kürzen...)
Werde mir das in den nächsten Tagen mal vornehemen. -
@jomjol
Ich weiß, so schön finde ich die Schärfe auch noch nicht. Das Bild ist mir auch ein wenig zu dunkel.
Aber die analogen Instrumente werden trotzdem gut erkannt.
Da muss ich wohl oder übel nochmal ran.
Mit dem Bildern hoffe ich, dass Du damit etwas anfangen kannst?


@bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:
@jomjol
Ich weiß, so schön finde ich die Schärfe auch noch nicht. Das Bild ist mir auch ein wenig zu dunkel.
Aber die analogen Instrumente werden trotzdem gut erkannt.
Da muss ich wohl oder übel nochmal ran.
Mit dem Bildern hoffe ich, dass Du damit etwas anfangen kannst?


Ziffern wären okay, aber dein ROI ist einfach zu groß. Mach es mal kleiner - in der neuesten Version ist ein innerer Rahmen als Orientierung gezeichnet.
-
@bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:
@jomjol
Ich weiß, so schön finde ich die Schärfe auch noch nicht. Das Bild ist mir auch ein wenig zu dunkel.
Aber die analogen Instrumente werden trotzdem gut erkannt.
Da muss ich wohl oder übel nochmal ran.
Mit dem Bildern hoffe ich, dass Du damit etwas anfangen kannst?


Ziffern wären okay, aber dein ROI ist einfach zu groß. Mach es mal kleiner - in der neuesten Version ist ein innerer Rahmen als Orientierung gezeichnet.
@jomjol
Soll dieser innere Rahmen dann direkt um die Ziffer gelegt werden? -
@jomjol
Soll dieser innere Rahmen dann direkt um die Ziffer gelegt werden?@bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:
@jomjol
Soll dieser innere Rahmen dann direkt um die Ziffer gelegt werden?Korrekt
-
@bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:
@jomjol
Soll dieser innere Rahmen dann direkt um die Ziffer gelegt werden?Korrekt
@jomjol
Hab jetzt noch mal nachgebessert, aber die 5 wird nicht erkannt. Bekomme jetzt nur NaN

-
@jomjol
Hab jetzt noch mal nachgebessert, aber die 5 wird nicht erkannt. Bekomme jetzt nur NaN

@bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:
Hab jetzt noch mal nachgebessert
der Fokus sitzt ziemlich scharf auf dem Messingring oder sogar noch höher.
Du musst die Linse etwas weiter im Uhrzeigersinn dreheninsgesamt scheinst du noch etwas weiter weg zu sein, statt dichter ran
-
@bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:
Hab jetzt noch mal nachgebessert
der Fokus sitzt ziemlich scharf auf dem Messingring oder sogar noch höher.
Du musst die Linse etwas weiter im Uhrzeigersinn dreheninsgesamt scheinst du noch etwas weiter weg zu sein, statt dichter ran
@homoran
Werde ich in den nächsten Tagen mal angehen.
Danke für die Anteilnahme und noch schönen Abend!


Melde mich wenn das Ergebnis feststeht.