Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Beiträge 238 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 230 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • KnallochseK Knallochse

    @jomjol durch @Homoran Wasserzähler stellt sich für mich noch die Frage, ob die Hintergrundfarbe der Zahlen eine Rolle spielt

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
    #1111

    @knallochse sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

    ob die Hintergrundfarbe der Zahlen eine Rolle spielt

    da bin ich mir schon ziemlich sicher, da bei rotem Hintergrund der Kontrast schlechter ist.
    Da kommt es dann erst recht zu Fehldeutungen wenn auch noch der Weißabgleich bei einem Foto nicht so toll ist und das Bild einen Gelbstich hat.

    Das Projekt von @jomjol ist ja schon der reine Wahnsinn, was man aus so einem "sub-Microcomputer" alles rausholen kann.
    zur Bezeichnung AI: ich habe den Eindruck, dass das System noch lernt!???
    Die Erkennung scheint immer besser zu werden, kann das sein?
    Hilft es, wenn man bei Fehlinterpretationen den preValue neu ausfüllt?

    Da mein Zähler von der Anzeige deutlich von anderen/älteren Zählern abweicht stellt sich für mich die Frage, ob dies nicht bei turnusmäßigem Wechsel bei den anderen User auch in diese Richtung geht.

    @jomjol
    Wenn du in diese Richtung noch Lust auf eine v3 des Projektes hast, hätte ich noch ein paar Wünsche/Ideen, wobei diese auf extrem hohen Level liegen und ich überhaupt keine Ahnung habe, ob und wenn ja, wie komplex, deren Umsetzung werden würde.

    • Die letzte digitale Anzeige liegt bei diesem Typ äußerst selten vollständig vor.
      WaterCam_neu_210.png

    Jetzt kann man sagen, dass eine Genauigkeit auf 10Liter ausreicht, und ich lasse die letzte Ziffer weg und auch die analoge Anzeige, oder wenn es das Forscherherz will:
    ich versuche aus zwei Halbbildern von aufeinanderfolgenden Ziffern (oben: 1 und 2) die Position ggf. unter Zuhilfenahme der analogen Info (0.4) zu identifizieren.

    WaterCam_neu_211.png
    Hier wäre es je eine halbe 8 und 9 = 8.4

    • Erschwerend kommt bei der analogen Anzeige noch die dem cyble-Sensor geschuldete Form der "Nadel" hinzu.
      WaterCam_cyble_error.png

    • Leider hat das Ganze noch einen Haken, was die einheitliche Vorgabe von Zahlenbildern angeht:
      WaterCam_neu_212.png
      Die Digits der letzten Stelle haben noch ein anderes Höhen/Breitenverhältnis 😢

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • J jomjol

      Der ct Artikel ist erschienen: https://www.heise.de/select/make/2021/2/2103513300897420296

      pfriedP Offline
      pfriedP Offline
      pfried
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1112

      @jomjol Und auch schon bestellt! Super! Nochmals Gratulation!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J jomjol

        Der ct Artikel ist erschienen: https://www.heise.de/select/make/2021/2/2103513300897420296

        d-dnrnD Offline
        d-dnrnD Offline
        d-dnrn
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1113

        Das Projekt ist ja der Wahnsinn!
        Bin per Zufall drauf gestoßen und habe in weniger als 15 Minuten alles laufend gehabt. Unglaublich toller Job!
        Endlich kann ich mir selbst monatliche Wasserabrechnungen erstellen 😉

        @jomjol
        Schon mal drüber nachgedacht ob man sowas Richtung > Erkennung vom Nummernschild am Gragentor bewegen könnte?
        Leider hab ich da bisher nur kommerzielle Sachen gefunden und auch eher mit deutlich mehr erforderlicher Leistung (PI4) damit es schnell genug geht. Das wäre am Garagentor aber gar nicht erforderlich, müsste ja z.B. nur zwischen wenigen bekannten Nummernschildern suchen.
        Falls diese Diskussion unter den tausenden Antworten schon existiert bitte einfach hier löschen.

        HomoranH J 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • d-dnrnD d-dnrn

          Das Projekt ist ja der Wahnsinn!
          Bin per Zufall drauf gestoßen und habe in weniger als 15 Minuten alles laufend gehabt. Unglaublich toller Job!
          Endlich kann ich mir selbst monatliche Wasserabrechnungen erstellen 😉

          @jomjol
          Schon mal drüber nachgedacht ob man sowas Richtung > Erkennung vom Nummernschild am Gragentor bewegen könnte?
          Leider hab ich da bisher nur kommerzielle Sachen gefunden und auch eher mit deutlich mehr erforderlicher Leistung (PI4) damit es schnell genug geht. Das wäre am Garagentor aber gar nicht erforderlich, müsste ja z.B. nur zwischen wenigen bekannten Nummernschildern suchen.
          Falls diese Diskussion unter den tausenden Antworten schon existiert bitte einfach hier löschen.

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1114

          @d-dnrn sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

          Erkennung vom Nummernschild am Gragentor

          Du möchtest also, dass ich mit einer Kopie deines Nummernschildes einfach deine Garage öffne?

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          d-dnrnD 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • d-dnrnD d-dnrn

            Das Projekt ist ja der Wahnsinn!
            Bin per Zufall drauf gestoßen und habe in weniger als 15 Minuten alles laufend gehabt. Unglaublich toller Job!
            Endlich kann ich mir selbst monatliche Wasserabrechnungen erstellen 😉

            @jomjol
            Schon mal drüber nachgedacht ob man sowas Richtung > Erkennung vom Nummernschild am Gragentor bewegen könnte?
            Leider hab ich da bisher nur kommerzielle Sachen gefunden und auch eher mit deutlich mehr erforderlicher Leistung (PI4) damit es schnell genug geht. Das wäre am Garagentor aber gar nicht erforderlich, müsste ja z.B. nur zwischen wenigen bekannten Nummernschildern suchen.
            Falls diese Diskussion unter den tausenden Antworten schon existiert bitte einfach hier löschen.

            J Offline
            J Offline
            jomjol
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1115

            @d-dnrn sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            Das Projekt ist ja der Wahnsinn!
            Bin per Zufall drauf gestoßen und habe in weniger als 15 Minuten alles laufend gehabt. Unglaublich toller Job!
            Endlich kann ich mir selbst monatliche Wasserabrechnungen erstellen 😉

            @jomjol
            Schon mal drüber nachgedacht ob man sowas Richtung > Erkennung vom Nummernschild am Gragentor bewegen könnte?
            Leider hab ich da bisher nur kommerzielle Sachen gefunden und auch eher mit deutlich mehr erforderlicher Leistung (PI4) damit es schnell genug geht. Das wäre am Garagentor aber gar nicht erforderlich, müsste ja z.B. nur zwischen wenigen bekannten Nummernschildern suchen.
            Falls diese Diskussion unter den tausenden Antworten schon existiert bitte einfach hier löschen.

            Von der Struktur her ist es auch gut möglich, Ziffern und Zeichen zu erkennen und es in Richtung Nummernschilder zu bringen.
            Herausforderung hier ist das Alignment - d.h. zu bestimmen, wo die Nummerschilder sind. Aufwand ist aber nicht zu unterschätzen.

            HasontH 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • BananaJoeB Online
              BananaJoeB Online
              BananaJoe
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1116

              @jomjol Wenn du dir Bilder zum lernen schicken lässt - welche genau / wie sammeln?
              Ich hätte hier eine 9 die hartnäckig als 0 erkannt wird von einem Gaszähler.

              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

              KnallochseK 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • BananaJoeB BananaJoe

                @jomjol Wenn du dir Bilder zum lernen schicken lässt - welche genau / wie sammeln?
                Ich hätte hier eine 9 die hartnäckig als 0 erkannt wird von einem Gaszähler.

                KnallochseK Offline
                KnallochseK Offline
                Knallochse
                schrieb am zuletzt editiert von Knallochse
                #1117

                @bananajoe 75033294-67D3-4449-B07C-16083794D98F.jpeg

                1. Loggen der Zahlen einschalten
                2. 2-3 Bilder jeder Zahl heraussuchen
                3. Bilder als .zip hier im Thread posten

                Allgemeiner Tipp: Suchfunktion hilft laut meiner Erfahrung bei mehr als 90% bei Problemlösungen

                HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                BananaJoeB HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • KnallochseK Knallochse

                  @bananajoe 75033294-67D3-4449-B07C-16083794D98F.jpeg

                  1. Loggen der Zahlen einschalten
                  2. 2-3 Bilder jeder Zahl heraussuchen
                  3. Bilder als .zip hier im Thread posten

                  Allgemeiner Tipp: Suchfunktion hilft laut meiner Erfahrung bei mehr als 90% bei Problemlösungen

                  BananaJoeB Online
                  BananaJoeB Online
                  BananaJoe
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                  #1118

                  @knallochse sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                  Allgemeiner Tipp: Suchfunktion hilft laut meiner Erfahrung bei mehr als 90% bei Problemlösungen

                  Da hast du Recht. Aber irgendwie habe ich gestern Abend nicht die richtigen Begriffe dafür zusammen bekommen, nach stöbern im Wiki und den ersten 10 Treffern habe ich es dann als Frage gestellt.

                  So ein "FAQ oben anhängen" fehlt einfach bei manchen Threads.

                  Vielen Dank für die Beschreibung!

                  ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • KnallochseK Knallochse

                    @bananajoe 75033294-67D3-4449-B07C-16083794D98F.jpeg

                    1. Loggen der Zahlen einschalten
                    2. 2-3 Bilder jeder Zahl heraussuchen
                    3. Bilder als .zip hier im Thread posten

                    Allgemeiner Tipp: Suchfunktion hilft laut meiner Erfahrung bei mehr als 90% bei Problemlösungen

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                    #1119

                    @knallochse Danke!
                    ich hatte es auch nicht gefunden und macche seit vorgestern fleißig Screenshots 😞

                    EDIT:
                    Habe jetzt auch nicht gefunden, wo ich dann die geloggten Bilder finde um sie zu sichten und zum zip hinzuzufügen

                    EDIT2:
                    habe die Dateien jetzt unter Fileserver - log - digit gefunden.
                    jetzt ist auf einmal das Verzeichnis leer 😞

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    KnallochseK 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @knallochse Danke!
                      ich hatte es auch nicht gefunden und macche seit vorgestern fleißig Screenshots 😞

                      EDIT:
                      Habe jetzt auch nicht gefunden, wo ich dann die geloggten Bilder finde um sie zu sichten und zum zip hinzuzufügen

                      EDIT2:
                      habe die Dateien jetzt unter Fileserver - log - digit gefunden.
                      jetzt ist auf einmal das Verzeichnis leer 😞

                      KnallochseK Offline
                      KnallochseK Offline
                      Knallochse
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1120

                      @homoran sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      EDIT2:
                      habe die Dateien jetzt unter Fileserver - log - digit gefunden.
                      jetzt ist auf einmal das Verzeichnis leer 😞

                      Ich habe gerade das loggen der Zahlen (Digit) angeschalten.
                      Hatte ich ausgeschaltet, um die SD Karte nicht mit unnötigen Schreibvorgängen zu stressen.

                      Es werden im Fileserver im Pfad /log/digit/20210406/11/
                      Daten abgelegt

                      4CF2315C-4CD3-4330-AB64-9B4DE5D188D0.jpeg

                      Ich bin aber noch auf Version 6.1.0 (html 6.4.0).
                      Sollte mal noch jemand mit der aktuellen Version gegenprüfen

                      HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • KnallochseK Knallochse

                        @homoran sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                        EDIT2:
                        habe die Dateien jetzt unter Fileserver - log - digit gefunden.
                        jetzt ist auf einmal das Verzeichnis leer 😞

                        Ich habe gerade das loggen der Zahlen (Digit) angeschalten.
                        Hatte ich ausgeschaltet, um die SD Karte nicht mit unnötigen Schreibvorgängen zu stressen.

                        Es werden im Fileserver im Pfad /log/digit/20210406/11/
                        Daten abgelegt

                        4CF2315C-4CD3-4330-AB64-9B4DE5D188D0.jpeg

                        Ich bin aber noch auf Version 6.1.0 (html 6.4.0).
                        Sollte mal noch jemand mit der aktuellen Version gegenprüfen

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                        #1121

                        @knallochse sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                        Es werden im Fileserver im Pfad /log/digit/20210406/11/
                        Daten abgelegt

                        hatte ich bereits editiert

                        Ganze Verzeichnisse kann man aber nicht herunterladen?
                        Habe jetzt die ersten pic-lets gespeichert

                        v6.6.0 HTML 6.4.1

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        KnallochseK BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @knallochse sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          Es werden im Fileserver im Pfad /log/digit/20210406/11/
                          Daten abgelegt

                          hatte ich bereits editiert

                          Ganze Verzeichnisse kann man aber nicht herunterladen?
                          Habe jetzt die ersten pic-lets gespeichert

                          v6.6.0 HTML 6.4.1

                          KnallochseK Offline
                          KnallochseK Offline
                          Knallochse
                          schrieb am zuletzt editiert von Knallochse
                          #1122

                          @homoran Eine Möglichkeit ganz Verzeichnisse zu sichern habe ich auch nicht finden können. Sicher könnte man die Logfunktion noch verbessern. Aber ob sich der Aufwand lohn, möchte ich nicht beurteilen. Pro Zähler braucht man das Bilder speichern ja nur 1mal (wenn überhaupt)

                          HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • KnallochseK Knallochse

                            @homoran Eine Möglichkeit ganz Verzeichnisse zu sichern habe ich auch nicht finden können. Sicher könnte man die Logfunktion noch verbessern. Aber ob sich der Aufwand lohn, möchte ich nicht beurteilen. Pro Zähler braucht man das Bilder speichern ja nur 1mal (wenn überhaupt)

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1123

                            @knallochse sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            Pro Zähler braucht man das Bilder speichern ja nur 1mal (wenn überhaupt)

                            sehe ich auch so.
                            Ging mir auch nur um die Bestätigung, dass ich nichts übersehen hab

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            KnallochseK 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @knallochse sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              Pro Zähler braucht man das Bilder speichern ja nur 1mal (wenn überhaupt)

                              sehe ich auch so.
                              Ging mir auch nur um die Bestätigung, dass ich nichts übersehen hab

                              KnallochseK Offline
                              KnallochseK Offline
                              Knallochse
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1124

                              @homoran Ich würde, sobald du alle Zahlen hast, dass loggen wieder deaktivieren um die SD-Karte zu schonen

                              HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R Offline
                                R Offline
                                reelfan
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1125

                                @Homoran
                                Ich habe auchnen einen Zähler von Itron (Aquadis +), zur Besefstigung habe ich mir mit einer Pappmaschette beholfen, welche Zählermodell hast Du gewählt ?

                                Evtl. für den einen oder anderen interessant
                                Was das justieren der Linse angeht, habe ich mir heute eine kleinen Helfer gedruckt.
                                Damit geht das justieren erheblich einfacher.

                                785349c1-29ec-4a87-a75d-466116b9bfc0-grafik.png

                                STL Datei

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • KnallochseK Knallochse

                                  @homoran Ich würde, sobald du alle Zahlen hast, dass loggen wieder deaktivieren um die SD-Karte zu schonen

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1126

                                  @knallochse sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  @homoran Ich würde, sobald du alle Zahlen hast, dass loggen wieder deaktivieren um die SD-Karte zu schonen

                                  werde ich definitiv machen, da das bei mir ja auch ewig dauern würde bis ich alle Ziffern für die m³ und damit alle Ziffern auch mit schwarzen Hintergründen zusammen hätte.
                                  Dadurch habe ich aber leider nur rote Hintergründe

                                  WaterCAM_digits.png

                                  Meine Sorgenkinder sind im Moment die 6 (wird als 4 erkannt) und die 9 (wird als 7 erkannt).

                                  dadurch habe ich erst einmal andauernd manuell den preValue setzen müssen, da sonst die Gesamtzahl nicht aktualisiert wird.
                                  Bei einem solchen Stillstand im 100 Liter-Bereich wirkst sich das leider deutlich aus, wenn man nachts nicht korrigiert 😉 :
                                  WaterCAM_chart.png

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  KnallochseK pfriedP 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @knallochse sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    @homoran Ich würde, sobald du alle Zahlen hast, dass loggen wieder deaktivieren um die SD-Karte zu schonen

                                    werde ich definitiv machen, da das bei mir ja auch ewig dauern würde bis ich alle Ziffern für die m³ und damit alle Ziffern auch mit schwarzen Hintergründen zusammen hätte.
                                    Dadurch habe ich aber leider nur rote Hintergründe

                                    WaterCAM_digits.png

                                    Meine Sorgenkinder sind im Moment die 6 (wird als 4 erkannt) und die 9 (wird als 7 erkannt).

                                    dadurch habe ich erst einmal andauernd manuell den preValue setzen müssen, da sonst die Gesamtzahl nicht aktualisiert wird.
                                    Bei einem solchen Stillstand im 100 Liter-Bereich wirkst sich das leider deutlich aus, wenn man nachts nicht korrigiert 😉 :
                                    WaterCAM_chart.png

                                    KnallochseK Offline
                                    KnallochseK Offline
                                    Knallochse
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1127

                                    @homoran Laut meiner Erfahrung wird die Erkennung deutlich besser, sobald @jomjol die Daten in die Datenbank aufgenommen hat.
                                    Da deine Zahlen doch anders aussehen (als ich bisher hier entdecken konnte) wird es am Anfang wohl bei dir noch holprig laufen.
                                    Ich habe dieses System von Anfang an verfolgt und hatte schon die Version mit externer Erkennung (im Docker) am laufen.
                                    Ich kann dir daher versichern, dass es sich lohnt die Daten an @jomjol zu liefern.
                                    Ich habe hier einen Wasserzähler, welcher seit über einem Jahr ohne Fehler seine Daten liefert.
                                    Das gute an diesem System ist ja (im Gegensatz zu Impulszählern) das es sich selbstständig wieder "justiert", falls mal eine Zahl nicht richtig erkannt wurde.

                                    HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • KnallochseK Knallochse

                                      @homoran Laut meiner Erfahrung wird die Erkennung deutlich besser, sobald @jomjol die Daten in die Datenbank aufgenommen hat.
                                      Da deine Zahlen doch anders aussehen (als ich bisher hier entdecken konnte) wird es am Anfang wohl bei dir noch holprig laufen.
                                      Ich habe dieses System von Anfang an verfolgt und hatte schon die Version mit externer Erkennung (im Docker) am laufen.
                                      Ich kann dir daher versichern, dass es sich lohnt die Daten an @jomjol zu liefern.
                                      Ich habe hier einen Wasserzähler, welcher seit über einem Jahr ohne Fehler seine Daten liefert.
                                      Das gute an diesem System ist ja (im Gegensatz zu Impulszählern) das es sich selbstständig wieder "justiert", falls mal eine Zahl nicht richtig erkannt wurde.

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1128

                                      @knallochse sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                      Das gute an diesem System ist ja (im Gegensatz zu Impulszählern) das es sich selbstständig wieder "justiert", falls mal eine Zahl nicht richtig erkannt wurde.

                                      wobei die neue Generation Wasser (und auch Gas-) Zähler für die cyble-Sensoren ausgelegt sind (daher die Metallplatte auf dem Analog-Instrument) und (zumindest mit dem offiziellen cyble-Sensor) jeden Impuls bei 0.1 Litern erfassen, so dass die Messgenauigkeit für den Messstellenbetreiber im m³-Bereich mehr als ausreichend ist

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @knallochse sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        @homoran Ich würde, sobald du alle Zahlen hast, dass loggen wieder deaktivieren um die SD-Karte zu schonen

                                        werde ich definitiv machen, da das bei mir ja auch ewig dauern würde bis ich alle Ziffern für die m³ und damit alle Ziffern auch mit schwarzen Hintergründen zusammen hätte.
                                        Dadurch habe ich aber leider nur rote Hintergründe

                                        WaterCAM_digits.png

                                        Meine Sorgenkinder sind im Moment die 6 (wird als 4 erkannt) und die 9 (wird als 7 erkannt).

                                        dadurch habe ich erst einmal andauernd manuell den preValue setzen müssen, da sonst die Gesamtzahl nicht aktualisiert wird.
                                        Bei einem solchen Stillstand im 100 Liter-Bereich wirkst sich das leider deutlich aus, wenn man nachts nicht korrigiert 😉 :
                                        WaterCAM_chart.png

                                        pfriedP Offline
                                        pfriedP Offline
                                        pfried
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1129

                                        @homoran Hierzu ein ganz einfacher Trick da ja die Ziffern immer gleich bleiben, öffnet man zB paint.net und mit der Pipette nimmst Du die schwarze Hintergrundfarbe und notierst den Farbcode, dann öffnest du die roten Ziffern und ersetzt die rote Farbe mit der schwarzen (via Farbcode) -> Kein Warten 😊 und soweit ich sehe sind ja die Ziffern gleich ....

                                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • pfriedP pfried

                                          @homoran Hierzu ein ganz einfacher Trick da ja die Ziffern immer gleich bleiben, öffnet man zB paint.net und mit der Pipette nimmst Du die schwarze Hintergrundfarbe und notierst den Farbcode, dann öffnest du die roten Ziffern und ersetzt die rote Farbe mit der schwarzen (via Farbcode) -> Kein Warten 😊 und soweit ich sehe sind ja die Ziffern gleich ....

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1130

                                          @pfried netter Versuch 😃

                                          leider ist der Hintergrund nicht durchgängig eine Farbe - da wird es leider schwieriger
                                          paint_missgeschick.png

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          384

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe