Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. vis-inventwo v.2.x.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

vis-inventwo v.2.x.x

vis-inventwo v.2.x.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
inventwotestwidgetcss
443 Posts 63 Posters 109.7k Views 66 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • BananaJoeB BananaJoe

    @ahnungsbefreit Nein. Im Moment färbe ich den Text per html-Anweisungen bereits im JSON, allerdings nur die Bezeichnung. Die Zahlen habe ich noch nicht probiert (also diese als String statt Text, dann mit Color-Anweisungen) ob die sich dann noch sortieren lassen

    A Offline
    A Offline
    Ahnungsbefreit
    wrote on last edited by
    #414

    @bananajoe ok, danke für das Update. Ich bin sicher, das geht irgendwie....

    Wenn meine Antwort hilfreich war, dürft Ihr das gerne durch einen "Upvote" (der kleine "^" unten rechts) zum Ausdruck bringen.

    A 1 Reply Last reply
    1
    • A Ahnungsbefreit

      @bananajoe ok, danke für das Update. Ich bin sicher, das geht irgendwie....

      A Offline
      A Offline
      Ahnungsbefreit
      wrote on last edited by
      #415

      @jkvarel kannst Du uns erhellen? Die Frage ist, wie das (bedingte) Einfärben von Text/Hintergund einzelner Zellen in einer Inventwo-JSON-Tabelle praktisch funktioniert. In meinem Fall insbesondere, wie das geht, wenn der Schwellenwert in einem Datenpunkt liegt. Es gibt dazu zwar etwas in der Doku, aber ich werde nicht schlau daraus.

      Wenn meine Antwort hilfreich war, dürft Ihr das gerne durch einen "Upvote" (der kleine "^" unten rechts) zum Ausdruck bringen.

      1 Reply Last reply
      0
      • L legro

        Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass ich in diesem Thread den Alleinunterhalter spiele.😞

        Da ich nicht länger auf eine Antwort auf diesen Beitrag warten wollte, habe ich mir mit den bisher zur Verfügung stehenden Mitteln folgende Lösung konstruiert ..
        cf5255c9-68ca-48e8-9df8-517ebbf1023d-image.png b4d2e88b-7f9b-436c-b222-2a8e5f8d6636-image.png
        Dieses KombinationsWidget besteht aus einem Hintergrund (z=10), einem Switch (z=20, opacity=0) und drei Schiebreglern (z=30).

        • Der Hintergrund ist mit dem Datenpunkt level der Lampe verbunden, der Datentyp des Widgets ist also value. Der Wert für true ist auf 1, jener für false auf 0 eingestellt. Der Vergleich (aktiviert/deaktiviert) erfolgt somit gegen den oberen Wert 1, so dass das Widget für Wert zwischen 1 und 100 grün (aktiviert) dargestellt wird.
          391749d2-f5d9-47ec-9e3c-72040c2b2f58-image.png
        • Die Schieberegler sind jeweils mit den entsprechenden Datenpunkten der RGB/LED Lampe verbunden.
        • Das nicht sichtbare Switch-Widget (z=20, opacity=0) ist ebenfalls mit dem Datenpunkt level verbunden und schreibt 0 für AUS bzw. 100 für AN rein.

        Dies alles garantiert, dass das Widget ab Helligkeitswerten >1 als aktiv/grün dargestellt wird.

        Diese Akrobatik wäre nicht nötig, könnte der Vergleich zur Anzeige des Hintergrundes auch gegen den unteren Wert 0 anstelle des oberen Wertes erfolgen.

        Andreas67 0A Offline
        Andreas67 0A Offline
        Andreas67 0
        wrote on last edited by
        #416

        @legro Gibt es eine Vis aus der man alle diese fertigen schalter kopieren kann?

        O 1 Reply Last reply
        0
        • Andreas67 0A Andreas67 0

          @legro Gibt es eine Vis aus der man alle diese fertigen schalter kopieren kann?

          O Offline
          O Offline
          Olli77
          wrote on last edited by
          #417

          Moin
          Ich versuche grade meine Rollladensteuerung über iventwo hin zu bekommen. Leider finde ich im Netz keine Hilfe daher fraage ich hier leise mal nach Erklärung.

          Ich möchte meine Rollladen über Up + down, sowie über die Radiobutton list steuern. Leider klappt weder das eine noch das andere.

          1. Wie bzw. woher weiß der Button denn ob der Rollladen hoch bzw runter fahren soll.

          2. Der Radiobutton funktioniert bei mir irgendwie gar nicht. Kann nicht mal das passende objekt einfügenvis.jpg

          BananaJoeB L 2 Replies Last reply
          0
          • O Olli77

            Moin
            Ich versuche grade meine Rollladensteuerung über iventwo hin zu bekommen. Leider finde ich im Netz keine Hilfe daher fraage ich hier leise mal nach Erklärung.

            Ich möchte meine Rollladen über Up + down, sowie über die Radiobutton list steuern. Leider klappt weder das eine noch das andere.

            1. Wie bzw. woher weiß der Button denn ob der Rollladen hoch bzw runter fahren soll.

            2. Der Radiobutton funktioniert bei mir irgendwie gar nicht. Kann nicht mal das passende objekt einfügenvis.jpg

            BananaJoeB Online
            BananaJoeB Online
            BananaJoe
            Most Active
            wrote on last edited by
            #418

            @olli77 deine Rollanden müssen in ioBroker in den Objekten die entsprechenden Datenpunkte bereit stellen
            Für die 0 bis 100% muss es einen Datenpunkt geben der 0 bis 100 empfangen kann (also den Wert auch schreibend entgegen nimmt und drauf reagiert), für Hoch und Runter werden in der Regel Datenpunkt mit Wahr/Falsch benötigt.

            Da wo rechts dein Pfeil ist, ja da musst du das passende Objekt auswählen

            Diese Datenpunkte werden in der Regel über einen Adapter bereit gestellt. Das kann spezieller Adapter für deine Geräte sein aber auch allgemein z.B. MQTT.

            Wenn es die Datenpunkte so nicht gibt kann man die ggf. per Skript bereitstellen/emulieren

            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

            O 1 Reply Last reply
            0
            • BananaJoeB BananaJoe

              @olli77 deine Rollanden müssen in ioBroker in den Objekten die entsprechenden Datenpunkte bereit stellen
              Für die 0 bis 100% muss es einen Datenpunkt geben der 0 bis 100 empfangen kann (also den Wert auch schreibend entgegen nimmt und drauf reagiert), für Hoch und Runter werden in der Regel Datenpunkt mit Wahr/Falsch benötigt.

              Da wo rechts dein Pfeil ist, ja da musst du das passende Objekt auswählen

              Diese Datenpunkte werden in der Regel über einen Adapter bereit gestellt. Das kann spezieller Adapter für deine Geräte sein aber auch allgemein z.B. MQTT.

              Wenn es die Datenpunkte so nicht gibt kann man die ggf. per Skript bereitstellen/emulieren

              O Offline
              O Offline
              Olli77
              wrote on last edited by
              #419

              @bananajoe ok danke ich probiere es mal aus

              1 Reply Last reply
              0
              • O Olli77

                Moin
                Ich versuche grade meine Rollladensteuerung über iventwo hin zu bekommen. Leider finde ich im Netz keine Hilfe daher fraage ich hier leise mal nach Erklärung.

                Ich möchte meine Rollladen über Up + down, sowie über die Radiobutton list steuern. Leider klappt weder das eine noch das andere.

                1. Wie bzw. woher weiß der Button denn ob der Rollladen hoch bzw runter fahren soll.

                2. Der Radiobutton funktioniert bei mir irgendwie gar nicht. Kann nicht mal das passende objekt einfügenvis.jpg

                L Away
                L Away
                legro
                wrote on last edited by legro
                #420

                @olli77 said in vis-inventwo v.2.x.x:

                Moin
                Ich versuche grade meine Rollladensteuerung über iventwo hin zu bekommen. Leider finde ich im Netz keine Hilfe ..

                Von wegen! Schau‘ doch einmal hier vorbei!🙂

                Dort habe ich eine ganze Reihe von Lösungen vorgestellt, wie ich sie mittels VIS-INVENTWO realisiert habe.

                Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                1 Reply Last reply
                0
                • K Offline
                  K Offline
                  Kail
                  wrote on last edited by Kail
                  #421

                  Hallo,
                  vielen Dank an die Entwickler für dieses tolle Tool.
                  In den letzen Taggen habe ich mir ein Visualisierung, digitaler Schalter und Anzeige gebaut. Inspiriert war ich vom Fritz DECT 440.
                  IMG_5039.PNG

                  Die Anzeige in der Mitte wurde mit dem Universal-Widget gebaut und die Informationen unter "Beschriftung falsch" hinterlegt. Nun möchte ich über ein Javascript den Inhalt ändern. Wie kann ich in Java dieses Element ansprechen?
                  Versucht hatte ich es mit einem Datenpunkt in dem der Inhalt für das Feld hinterlegt war,
                  hier wurde die Angabe als String übergeben und die Bezüge zu den Matt-Datenpunkten wurde als Text wiedergeben und nicht aufgelöst (bedingt durch die Stringübergabe mit Anführungszeichen)

                  Danke und Grüße Karsten

                  liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                  0
                  • K Kail

                    Hallo,
                    vielen Dank an die Entwickler für dieses tolle Tool.
                    In den letzen Taggen habe ich mir ein Visualisierung, digitaler Schalter und Anzeige gebaut. Inspiriert war ich vom Fritz DECT 440.
                    IMG_5039.PNG

                    Die Anzeige in der Mitte wurde mit dem Universal-Widget gebaut und die Informationen unter "Beschriftung falsch" hinterlegt. Nun möchte ich über ein Javascript den Inhalt ändern. Wie kann ich in Java dieses Element ansprechen?
                    Versucht hatte ich es mit einem Datenpunkt in dem der Inhalt für das Feld hinterlegt war,
                    hier wurde die Angabe als String übergeben und die Bezüge zu den Matt-Datenpunkten wurde als Text wiedergeben und nicht aufgelöst (bedingt durch die Stringübergabe mit Anführungszeichen)

                    Danke und Grüße Karsten

                    liv-in-skyL Offline
                    liv-in-skyL Offline
                    liv-in-sky
                    wrote on last edited by
                    #422

                    @kail

                    weiß nicht, ob ich dir folgen kann - hast du den dp mit klammer eingegeben

                    beispiel.

                    {0_userdata.0.CONTROL-OWN.AAATEST.TestString4}
                    

                    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                    K 1 Reply Last reply
                    0
                    • liv-in-skyL liv-in-sky

                      @kail

                      weiß nicht, ob ich dir folgen kann - hast du den dp mit klammer eingegeben

                      beispiel.

                      {0_userdata.0.CONTROL-OWN.AAATEST.TestString4}
                      
                      K Offline
                      K Offline
                      Kail
                      wrote on last edited by
                      #423

                      @liv-in-sky
                      Folgendes steht momentan im Feld:

                      Temperatur <br>
                      <font size=7>
                      {mqtt.0.Temperatur} °{mqtt.0.Temperatureinheit}
                      </font>
                      Luftfeuchtigkeit <br>
                      <font size=6>
                      {mqtt.0.Luftfeuchtigkeit} %
                      </font>
                      
                      liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                      0
                      • K Kail

                        @liv-in-sky
                        Folgendes steht momentan im Feld:

                        Temperatur <br>
                        <font size=7>
                        {mqtt.0.Temperatur} °{mqtt.0.Temperatureinheit}
                        </font>
                        Luftfeuchtigkeit <br>
                        <font size=6>
                        {mqtt.0.Luftfeuchtigkeit} %
                        </font>
                        
                        liv-in-skyL Offline
                        liv-in-skyL Offline
                        liv-in-sky
                        wrote on last edited by
                        #424

                        @kail poste mal den ganzen widget export

                        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                        K 1 Reply Last reply
                        0
                        • liv-in-skyL liv-in-sky

                          @kail poste mal den ganzen widget export

                          K Offline
                          K Offline
                          Kail
                          wrote on last edited by
                          #425

                          @liv-in-sky
                          Bin gerade nicht vor Ort, es ging aber über die Adressierung im Javascript. Ist es möglich über ein Script den Wert im entsprechenden Feld des Widget zu ändern/anzusprechen?

                          liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                          0
                          • K Kail

                            @liv-in-sky
                            Bin gerade nicht vor Ort, es ging aber über die Adressierung im Javascript. Ist es möglich über ein Script den Wert im entsprechenden Feld des Widget zu ändern/anzusprechen?

                            liv-in-skyL Offline
                            liv-in-skyL Offline
                            liv-in-sky
                            wrote on last edited by liv-in-sky
                            #426

                            @kail wird schon möglich sein, ist aber kompliziert - jquery wäre das stichwort

                            wenn du im widget durch antippen eines wertes etwas ändern willst, mußt du den wert schon als html-input-tag definieren (oder über ein popup)- ob das aber in verbindung mit einem binding funktioniert ????

                            hier mal ein beispiel, wie man eine tabelle ändern kann
                            https://forum.iobroker.net/post/928286

                            wie in diesem beispiel mußt du wahrscheinlich erstmal das ganze widget (deinen geposteten inhalt) in einem blockly erstellen und dann kannst du es steuern

                            ich denke, es wäre einfacher das ganze widget als html nachzubauen
                            oder noch einfacher ein auswahl-feld über das widget legen , versuchen es richtig zu formatieren und darin einfach deine werte hinterlegen
                            sowas hier:

                            script-vis17.gif

                            nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                            K 1 Reply Last reply
                            0
                            • liv-in-skyL liv-in-sky

                              @kail wird schon möglich sein, ist aber kompliziert - jquery wäre das stichwort

                              wenn du im widget durch antippen eines wertes etwas ändern willst, mußt du den wert schon als html-input-tag definieren (oder über ein popup)- ob das aber in verbindung mit einem binding funktioniert ????

                              hier mal ein beispiel, wie man eine tabelle ändern kann
                              https://forum.iobroker.net/post/928286

                              wie in diesem beispiel mußt du wahrscheinlich erstmal das ganze widget (deinen geposteten inhalt) in einem blockly erstellen und dann kannst du es steuern

                              ich denke, es wäre einfacher das ganze widget als html nachzubauen
                              oder noch einfacher ein auswahl-feld über das widget legen , versuchen es richtig zu formatieren und darin einfach deine werte hinterlegen
                              sowas hier:

                              script-vis17.gif

                              K Offline
                              K Offline
                              Kail
                              wrote on last edited by
                              #427

                              @liv-in-sky
                              Oder das Info-Widget kopieren und mit neuen Inhalt definieren und die beiden dann je nach Bedingung ein und ausblenden?

                              liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                              0
                              • K Kail

                                @liv-in-sky
                                Oder das Info-Widget kopieren und mit neuen Inhalt definieren und die beiden dann je nach Bedingung ein und ausblenden?

                                liv-in-skyL Offline
                                liv-in-skyL Offline
                                liv-in-sky
                                wrote on last edited by
                                #428

                                @kail sorry - nix verstehen 🙂

                                es gibt nur einen wert, den du ändern kannst - die temperatur - und zwar die soll-temperatur - was wahrscheinlich bei dir (deinem beispiel oben ) garnicht drin ist ??

                                oder was genau möchtest du ändern ? deine beispiele zeigen nur die ist-werte an ( die durch das binding geändert werden und über mqtt im iob ankommen) möchtest du ein 2tes widget um die heizung einzustellen/ zu stellen - sorry - ich checke es nicht, denn das was du oben im bild zeigst, kann man doch nicht einstellen, da es die ist-werte sind.

                                nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • K Offline
                                  K Offline
                                  Kail
                                  wrote on last edited by
                                  #429

                                  @liv-in-sky
                                  Wir sind noch nicht auf einer Linie.
                                  In meinem Vis ist in der Mitte ein Infofenster und ringsherum Buttons.
                                  In der Standardansicht wird im Infofenster die Werte von einem Temperatursensor angezeigt. Wenn ich nun einen Button betätige möchte ich andere Informationen im mittleren Element anzeigen.
                                  Grüße Karsten

                                  liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • K Kail

                                    @liv-in-sky
                                    Wir sind noch nicht auf einer Linie.
                                    In meinem Vis ist in der Mitte ein Infofenster und ringsherum Buttons.
                                    In der Standardansicht wird im Infofenster die Werte von einem Temperatursensor angezeigt. Wenn ich nun einen Button betätige möchte ich andere Informationen im mittleren Element anzeigen.
                                    Grüße Karsten

                                    liv-in-skyL Offline
                                    liv-in-skyL Offline
                                    liv-in-sky
                                    wrote on last edited by liv-in-sky
                                    #430

                                    @kail

                                    ich versuche es nochmal:

                                    • in der mitte nimmst du deine anzeige und definierst darin einen eigen-angelegten dp für die temp und einen für die luftfeucht.

                                    wenn du nun einen button drückst schreibt jeder der buttons einen anderen wert in einen bestimmten eigen-angelegten datenpunkt (z.b. 0_userdata.0.steuerung-heizung-vis). dann machst du dir ein bockly, das diesen datenpunkt auswertet. wenn es zb. button 1 war schreibst du deine aktuellen werte in die beiden datenpunkte für temp und luftf.

                                    als button widget könntest du wieder ein inventwo nehmen, den damit kannst du einfach auswählen, welchen wert der button schreiben soll - drückst du button 1 soll 1 drinstehen usw.

                                    dann hast du - je nachdem welchen button du drückst - immer eine andere anzeige in der mitte

                                    hier sollten dann die eigen-angelegten dp stehen, die das blocky immer beschreibt - anstatt mqtt.0... sollte was mit 0_userdata.o.temp und 0_userdate.0.luftfeuchtigkeit stehen

                                    Temperatur <br>
                                    <font size=7>
                                    {0_userdata.o.temp} °C
                                    </font>
                                    Luftfeuchtigkeit <br>
                                    <font size=6>
                                    {0_userdate.0.luftfeuchtigkeit} %
                                    </font>
                                    

                                    du kannst das alles auch über ein javascript in der vis ändern - was aber umständlich ist, da du jquery brauchen würdest und dann auch noch in diesem script die dp holen müßtest und die auswertung auch darin sein müßte

                                    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      Kail
                                      wrote on last edited by
                                      #431

                                      @liv-in-sky
                                      Danke für die Ausführung, das funktioniert aber nur, wenn die Daten Informationen zur Temperatur und/oder Luftfeuchtigkeit enthalten.
                                      Mir schwebt vor, die beiden linken Buttons mit den Funktionen Dimmer + und Dimmer - zu belegen und dann in der Mitte den Wert, die Prozent der Dämmung, anzuzeigen.

                                      Danke und Grüße
                                      Karsten

                                      liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • K Kail

                                        @liv-in-sky
                                        Danke für die Ausführung, das funktioniert aber nur, wenn die Daten Informationen zur Temperatur und/oder Luftfeuchtigkeit enthalten.
                                        Mir schwebt vor, die beiden linken Buttons mit den Funktionen Dimmer + und Dimmer - zu belegen und dann in der Mitte den Wert, die Prozent der Dämmung, anzuzeigen.

                                        Danke und Grüße
                                        Karsten

                                        liv-in-skyL Offline
                                        liv-in-skyL Offline
                                        liv-in-sky
                                        wrote on last edited by
                                        #432

                                        @kail dann schreibst du den html code, den du anzeigen möchtest, in einen datenpunkt und den zeigt dann das im zentralen widget an {0_userdata.0.Zentrale-Heizungsanzeige}

                                        button 1 wird gedrückst - in den trigger dp wird dann B1,p geschrieben - dann weiß dein script : es ist heizung 1 mit dem plus button. dann erzeugt dein script den html code mit allen werten und schreibt ihn in den dp 0_userdata.0.Zentrale-Heizungsanzeige

                                        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • R Offline
                                          R Offline
                                          Rookie50
                                          wrote on last edited by
                                          #433

                                          Kurze Frage: gibt es eine Möglichkeit in der JSON Tabel nur Spalten anzuzeigen, die einen bestimmten Inhalt oder Teilinhalt haben? Also direkt im VIS-WIDGET ohne Umweg über ein JS.

                                          z.B. aus dem Device-Watcher Adapter

                                          {"Device":"Heizung Buero","Adapter":"Homematic RPC","Battery":"ok","Status":"Online"}
                                          

                                          Ich möchte nur alle Zeilen mit dem Wort "Heizung" im VIS sehen.

                                          liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          598

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe