Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. vis-inventwo v.2.x.x

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    224

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

vis-inventwo v.2.x.x

vis-inventwo v.2.x.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
inventwotestwidgetcss
443 Posts 63 Posters 109.6k Views 66 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Elektroniker86E Elektroniker86

    @jkvarel
    Guten Abend, ich habe verschiedene Konstellationen ausprobiert am logischsten finde ich ich die Einstellung so?!

    Screenshot 2021-02-19 210221.png

    jkvarelJ Offline
    jkvarelJ Offline
    jkvarel
    Developer
    wrote on last edited by
    #184

    @elektroniker86 das Universal und Multiwidget nutzen die Datenpunkte um einen Status anzuzeigen oder zu schalten. Je nach Einstellung. Aber du kannst den Datenpunkt per Binding anzeigen lassen. Wenn du bei Beschriftung folgendes einträgst: {hier dein Datenpunkt}, dann wird dir der Wert aus dem Datenpunkt mit als Text angezeigt

    Elektroniker86E 1 Reply Last reply
    1
    • jkvarelJ jkvarel

      @elektroniker86 das Universal und Multiwidget nutzen die Datenpunkte um einen Status anzuzeigen oder zu schalten. Je nach Einstellung. Aber du kannst den Datenpunkt per Binding anzeigen lassen. Wenn du bei Beschriftung folgendes einträgst: {hier dein Datenpunkt}, dann wird dir der Wert aus dem Datenpunkt mit als Text angezeigt

      Elektroniker86E Offline
      Elektroniker86E Offline
      Elektroniker86
      wrote on last edited by
      #185

      @jkvarel
      Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Das mit dem Binding funktioniert soweit ganz gut (Kannte ich bisher noch nicht) jedoch sieht das in Verbindung mit dem Text (Beschriftung) komisch aus. Vor allem wenn Werte von 0 bis 1000 angezeigt werden, dann wandert der Text hin und her. Man kann so den Text und den Wert nicht getrennt rechts und linksbündig anzeigen lassen?!

      Ich finde die Widgets echt mega Klasse, die besten in Vis, meiner Meinung nach. Jedoch wäre es schon cool wenn es die Möglichkeit gäbe analoge Werte im Widget separat anzeigen und anordnen zu können.

      Vielleicht ist da noch etwas geplant ???
      Trotzdem vielen Dank für die tolle Arbeit!!!

      jkvarelJ 1 Reply Last reply
      0
      • Elektroniker86E Elektroniker86

        @jkvarel
        Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Das mit dem Binding funktioniert soweit ganz gut (Kannte ich bisher noch nicht) jedoch sieht das in Verbindung mit dem Text (Beschriftung) komisch aus. Vor allem wenn Werte von 0 bis 1000 angezeigt werden, dann wandert der Text hin und her. Man kann so den Text und den Wert nicht getrennt rechts und linksbündig anzeigen lassen?!

        Ich finde die Widgets echt mega Klasse, die besten in Vis, meiner Meinung nach. Jedoch wäre es schon cool wenn es die Möglichkeit gäbe analoge Werte im Widget separat anzeigen und anordnen zu können.

        Vielleicht ist da noch etwas geplant ???
        Trotzdem vielen Dank für die tolle Arbeit!!!

        jkvarelJ Offline
        jkvarelJ Offline
        jkvarel
        Developer
        wrote on last edited by
        #186

        @elektroniker86 geplant war sowas so nicht. Gerne kannst du auf GitHub unter Issues ein "Enhancement Request" aufmachen mit deinem Wunsch. Hier wird es leider unter gehen.
        https://github.com/inventwo/ioBroker.vis-inventwo

        1 Reply Last reply
        0
        • jkvarelJ jkvarel
          Aktuelle Test Version 2.x.x
          Veröffentlichungsdatum 02.09.2020
          Github Link https://github.com/inventwo/ioBroker.vis-inventwo
          ioBroker Discord (Wir haben dort auch einen Channel 😉 ) https://discord.gg/nAtkDz79Gt

          Hallo zusammen

          Ein neuess Update, welches getestet werden muss 😉
          Alle neuen Features könnt ihr dem Changelog und den Wikieinträgen auf GitHub entnehmen
          Changelog

          • v.2.4.0
            • JSON Tabelle: Randstil kann eingestellt werden
            • Icons können bei allen Widgets eingefärbt werden
            • Fehlerbehebungen
          • v2.3.0
            • Problem behoben, bei dem Schaltflächen zweimal Werte senden
            • Datum / Uhrzeit und Bildformat für Tabellenzellen hinzugefügt
            • Universal- und Multi-Widget-Attribute werden beim Klicken auf Widget aktualisiert (Button zum neuladen entfernt)
          • v2.2.0
            • Datenpunktwerte werden jetzt bei allen Widgets im Editor angezeigt
            • Neues Widget: Marquee (Laufschrift)
            • Universal und Multi State Verweildauer hinzugefügt
            • Value List Widget Abstand zwischen den Einträgen kann eingestell werden
          • v2.1.0
            • Werte aus Datenpunkten werden jetzt auch im VIS Editor angezeigt!
          • v2.0.1
            • Übersetzungsfehler behoben
            • Border Farbe behoben
            • Widget-Untertitel behoben
          • v2.0.0
            • Switch, Button, Nav und Background Widget (sowie die kleinen Ausführungen) zu einem einzigen Widget zussammengeführt -> dem Universal Widget
            • Multi Widget -> wie das Universal, nur dass hier auf mehrere Datenpunkte und Werte geprüft werden kann (Ähnlich der Signalbild Funktion)
            • Image Widget kann nun auf Datenpunkt prüfen
            • Radiobuttons hinzugefügt
            • Werteliste hinzugefügt (Kann Liste aus einem Datenpunkt oder manuell eingetragenem Text erstellen)
            • Neue CSS Einstellungen

          Viel Spaß beim Testen 🙂

          L Offline
          L Offline
          legro
          wrote on last edited by legro
          #187

          @jkvarel

          Die anfängliche Begeisterung für eure Widgets kehrte sich leider nur allzu schnell in Frust um. Da ich als Anfänger offenbar in dieser Gedankenwelt überhaupt noch nicht mich zu Hause fühle, mache ich vermutlich alles falsch, was man nur falsch machen kann.

          Leider finde ich auch im WIKI nicht die Hilfe, die ich benötige. Daher möchte ich euch hier um Hilfe bitten. Derzeit scheitere ich schon bei den ersten Schritten.

          Hier nun meine Versuche ..

          Ich nahm das einfache Widget und konfigurierte es einmal als Switch(rechtes Widget), das zweite Mal als State (linkes Widget). Als Datenpunkt wählte ich ON einer HUE-Lampe.
          cbe4600f-9672-444c-ae65-30c7fb349619-image.png
          Zunächst Erfolg: mit dem rechten Widget kann ich die Lampe ein- und ausschalten; die Beschriftung und das Icon ändern sich wie gewünscht.
          .. dann Misserfolg: Das Widget State ändert sich nicht mit dem Zustand der Lampe. Auch ließ sich der Datenpunkt (Objekt-ID) nicht über den Auswahldialog in den ioBroker-Objekten füllen; ich musste aus dem SwitchWidget die Adresse kopieren, um das Feld für den Datenpunkt im StateWidget auszufüllen.
          .. und eine Frage: Welche Bedeutung in der Anzeige des Widgets hat die Option Hover?

          Was mache ich falsch? Was habe ich nicht verstanden?

          Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
          Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

          jkvarelJ 1 Reply Last reply
          0
          • L legro

            @jkvarel

            Die anfängliche Begeisterung für eure Widgets kehrte sich leider nur allzu schnell in Frust um. Da ich als Anfänger offenbar in dieser Gedankenwelt überhaupt noch nicht mich zu Hause fühle, mache ich vermutlich alles falsch, was man nur falsch machen kann.

            Leider finde ich auch im WIKI nicht die Hilfe, die ich benötige. Daher möchte ich euch hier um Hilfe bitten. Derzeit scheitere ich schon bei den ersten Schritten.

            Hier nun meine Versuche ..

            Ich nahm das einfache Widget und konfigurierte es einmal als Switch(rechtes Widget), das zweite Mal als State (linkes Widget). Als Datenpunkt wählte ich ON einer HUE-Lampe.
            cbe4600f-9672-444c-ae65-30c7fb349619-image.png
            Zunächst Erfolg: mit dem rechten Widget kann ich die Lampe ein- und ausschalten; die Beschriftung und das Icon ändern sich wie gewünscht.
            .. dann Misserfolg: Das Widget State ändert sich nicht mit dem Zustand der Lampe. Auch ließ sich der Datenpunkt (Objekt-ID) nicht über den Auswahldialog in den ioBroker-Objekten füllen; ich musste aus dem SwitchWidget die Adresse kopieren, um das Feld für den Datenpunkt im StateWidget auszufüllen.
            .. und eine Frage: Welche Bedeutung in der Anzeige des Widgets hat die Option Hover?

            Was mache ich falsch? Was habe ich nicht verstanden?

            jkvarelJ Offline
            jkvarelJ Offline
            jkvarel
            Developer
            wrote on last edited by
            #188

            @legro
            Der Widget Type State ist sozusagen ein Button. Er zeigt keinen Zustand an. Damit kannst du lediglich immer wieder den gleichen Wert in einen Datenpunkt schreiben.
            Falls ich das mit dem auswählen richtig verstehe: Das ist nicht direkt ein Problem mit den Widgets. Dieses Problem tritt manchmal auch mit anderen Widgets auf. Dann einfach mal auf ein paar andere Widgets klicken und dann geht es meistens wieder.

            Hover ist, wenn du mit der Maus über dem Widget bist. Dann kannst du die Farbe ändern.

            L 1 Reply Last reply
            0
            • jkvarelJ jkvarel

              @legro
              Der Widget Type State ist sozusagen ein Button. Er zeigt keinen Zustand an. Damit kannst du lediglich immer wieder den gleichen Wert in einen Datenpunkt schreiben.
              Falls ich das mit dem auswählen richtig verstehe: Das ist nicht direkt ein Problem mit den Widgets. Dieses Problem tritt manchmal auch mit anderen Widgets auf. Dann einfach mal auf ein paar andere Widgets klicken und dann geht es meistens wieder.

              Hover ist, wenn du mit der Maus über dem Widget bist. Dann kannst du die Farbe ändern.

              L Offline
              L Offline
              legro
              wrote on last edited by legro
              #189

              @jkvarel

              Vielen Dank für deine klärende Antwort.

              Dann sollte die Option Background wohl das tun, was ich beabsichtigte, und die Funktion State wäre demnach mit einem Taster vergleichbar!?🙄

              Nun kann ich mich weiter vorwagend. Mein nächstes Vorhaben ist die Option IncreaseDecreseValue zu verwenden. Auch hier bin ich völlig ratlos, wie dieses Widget funktioniert.

              Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
              Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

              jkvarelJ 1 Reply Last reply
              0
              • L legro

                @jkvarel

                Vielen Dank für deine klärende Antwort.

                Dann sollte die Option Background wohl das tun, was ich beabsichtigte, und die Funktion State wäre demnach mit einem Taster vergleichbar!?🙄

                Nun kann ich mich weiter vorwagend. Mein nächstes Vorhaben ist die Option IncreaseDecreseValue zu verwenden. Auch hier bin ich völlig ratlos, wie dieses Widget funktioniert.

                jkvarelJ Offline
                jkvarelJ Offline
                jkvarel
                Developer
                wrote on last edited by
                #190

                @legro ja State kann man gut mit einem Taster vergleichen. Vielleicht sollte ich den Namen mal ändern.

                IncreaseDecrease erhöht oder verringert den Wert vom Datenpunkt. Du trägst den Datenpunkt ein und im Feld Wert dann die Zahl um die der Dp-Wert erhöht oder verringert werden soll.
                Zum Beispiel 4, dann wird der Wert bei jedem Klick um 4 erhöht.
                Zum Beispiel -3, dann wird der Wert bei jedem Klick um 3 verringert.

                L 1 Reply Last reply
                2
                • M Offline
                  M Offline
                  Maas-Meister
                  wrote on last edited by
                  #191

                  Moin zusammen,

                  kann mir jemand sagen ob es möglich ist, bei einem Universal Button/Switch den Hintergrund zu ändern?

                  Hintergrund ändern.png

                  Kann ich irgendwo den Pfad zum eingeben?
                  Bei image und background hat es nicht funktioniert.

                  TG70T jkvarelJ 2 Replies Last reply
                  0
                  • M Maas-Meister

                    Moin zusammen,

                    kann mir jemand sagen ob es möglich ist, bei einem Universal Button/Switch den Hintergrund zu ändern?

                    Hintergrund ändern.png

                    Kann ich irgendwo den Pfad zum eingeben?
                    Bei image und background hat es nicht funktioniert.

                    TG70T Offline
                    TG70T Offline
                    TG70
                    Forum Testing
                    wrote on last edited by TG70
                    #192

                    Hallo, kann ich es irgendwie schaffen, einen Navigationsbutton zu erstellen, welcher im Hintergrund den state on/off in einer anderen Farbe zeigt.
                    So das ich den Status eines Devices sehe, beim Klick aber zu einer anderen Seite navigieren kann?

                    Falls das noch nicht möglich ist
                    Habs mal hier eingetragen: https://github.com/inventwo/ioBroker.vis-inventwo/issues/165

                    tomg1970 created this issue in inventwo/ioBroker.vis-inventwo

                    closed Kombi Button - Navigation + State #165

                    ∘ MB ASRock J4105M Intel J4105 CPU M-ATX | 16 GB RAM | 480 GB SSD ∘ PROXMOX LCX-Container > IoBroker

                    jkvarelJ TG70T 2 Replies Last reply
                    0
                    • jkvarelJ jkvarel

                      @legro ja State kann man gut mit einem Taster vergleichen. Vielleicht sollte ich den Namen mal ändern.

                      IncreaseDecrease erhöht oder verringert den Wert vom Datenpunkt. Du trägst den Datenpunkt ein und im Feld Wert dann die Zahl um die der Dp-Wert erhöht oder verringert werden soll.
                      Zum Beispiel 4, dann wird der Wert bei jedem Klick um 4 erhöht.
                      Zum Beispiel -3, dann wird der Wert bei jedem Klick um 3 verringert.

                      L Offline
                      L Offline
                      legro
                      wrote on last edited by
                      #193

                      @jkvarel said in vis-inventwo v.2.x.x:

                      .. IncreaseDecrease erhöht oder verringert den Wert vom Datenpunkt. ..

                      Vielen Dank. Ich hab's verstanden und es funktioniert.🙂

                      Und hier die nächste Frage, die sich mit einem "Hintergrund" Widget beschäftigt.

                      6ad83f31-02ea-4391-8ebc-416bcdbbe81a-image.png

                      Mit dem oberen Widget schalte ich via state eine HUE Lampe ein/aus. Das untere Widget soll anzeigen, ob die Helligkeit (level) größer als zehn ist und entsprechend EIN oder AUS anzeigen.

                      Leider bleibt die Anzeige in dem unteren Widget unverändert auf AUS stehen.

                      Was mache ich denn nun schon wieder falsch?😕

                      Irgendwie muss ich noch viel lernen. Naiver Weise hatte ich mir vorgestellt, das Hintergrund Widget könnte auch Werte anzeigen. Dem ist wohl nicht so.

                      Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                      Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                      sigi234S 1 Reply Last reply
                      0
                      • L legro

                        @jkvarel said in vis-inventwo v.2.x.x:

                        .. IncreaseDecrease erhöht oder verringert den Wert vom Datenpunkt. ..

                        Vielen Dank. Ich hab's verstanden und es funktioniert.🙂

                        Und hier die nächste Frage, die sich mit einem "Hintergrund" Widget beschäftigt.

                        6ad83f31-02ea-4391-8ebc-416bcdbbe81a-image.png

                        Mit dem oberen Widget schalte ich via state eine HUE Lampe ein/aus. Das untere Widget soll anzeigen, ob die Helligkeit (level) größer als zehn ist und entsprechend EIN oder AUS anzeigen.

                        Leider bleibt die Anzeige in dem unteren Widget unverändert auf AUS stehen.

                        Was mache ich denn nun schon wieder falsch?😕

                        Irgendwie muss ich noch viel lernen. Naiver Weise hatte ich mir vorgestellt, das Hintergrund Widget könnte auch Werte anzeigen. Dem ist wohl nicht so.

                        sigi234S Online
                        sigi234S Online
                        sigi234
                        Forum Testing Most Active
                        wrote on last edited by
                        #194

                        @legro sagte in vis-inventwo v.2.x.x:

                        Irgendwie muss ich noch viel lernen. Naiver Weise hatte ich mir vorgestellt, das Hintergrund Widget könnte auch Werte anzeigen. Dem ist wohl nicht so.

                        Doch mit bindings {dein DP}

                        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                        Immer Daten sichern!

                        L 1 Reply Last reply
                        0
                        • sigi234S sigi234

                          @legro sagte in vis-inventwo v.2.x.x:

                          Irgendwie muss ich noch viel lernen. Naiver Weise hatte ich mir vorgestellt, das Hintergrund Widget könnte auch Werte anzeigen. Dem ist wohl nicht so.

                          Doch mit bindings {dein DP}

                          L Offline
                          L Offline
                          legro
                          wrote on last edited by
                          #195

                          @sigi234 said in vis-inventwo v.2.x.x:

                          ..
                          Doch mit bindings {dein DP}

                          Danke für den Tipp. Es funktioniert.

                          Wenn das so weitergeht, verstehe ich das Ganze sogar am Ende noch.😅

                          Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                          Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • M Maas-Meister

                            Moin zusammen,

                            kann mir jemand sagen ob es möglich ist, bei einem Universal Button/Switch den Hintergrund zu ändern?

                            Hintergrund ändern.png

                            Kann ich irgendwo den Pfad zum eingeben?
                            Bei image und background hat es nicht funktioniert.

                            jkvarelJ Offline
                            jkvarelJ Offline
                            jkvarel
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #196

                            @maas-meister ist möglich. Und zwar in das Farbfeld vom Hintergrund den Link zum Bild (kannst du dir aus dem Iconfeld sonst rauskopieren) eintragen: url('link zum bild')12a2dc93-bd74-4ccc-8aae-a2b7698d4c5c-image.png

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • TG70T TG70

                              Hallo, kann ich es irgendwie schaffen, einen Navigationsbutton zu erstellen, welcher im Hintergrund den state on/off in einer anderen Farbe zeigt.
                              So das ich den Status eines Devices sehe, beim Klick aber zu einer anderen Seite navigieren kann?

                              Falls das noch nicht möglich ist
                              Habs mal hier eingetragen: https://github.com/inventwo/ioBroker.vis-inventwo/issues/165

                              tomg1970 created this issue in inventwo/ioBroker.vis-inventwo

                              closed Kombi Button - Navigation + State #165

                              jkvarelJ Offline
                              jkvarelJ Offline
                              jkvarel
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #197

                              @tg70 wie ich auf Github gerade schrieben habe: Ich ändere die Zustände so ab, dass man aussuchen kann, ob man auf einen Datenpunkt oder eine View prüfen möchte

                              TG70T 1 Reply Last reply
                              1
                              • TG70T TG70

                                Hallo, kann ich es irgendwie schaffen, einen Navigationsbutton zu erstellen, welcher im Hintergrund den state on/off in einer anderen Farbe zeigt.
                                So das ich den Status eines Devices sehe, beim Klick aber zu einer anderen Seite navigieren kann?

                                Falls das noch nicht möglich ist
                                Habs mal hier eingetragen: https://github.com/inventwo/ioBroker.vis-inventwo/issues/165

                                tomg1970 created this issue in inventwo/ioBroker.vis-inventwo

                                closed Kombi Button - Navigation + State #165

                                TG70T Offline
                                TG70T Offline
                                TG70
                                Forum Testing
                                wrote on last edited by
                                #198

                                @tg70 sagte in vis-inventwo v.2.x.x:

                                Hallo, kann ich es irgendwie schaffen, einen Navigationsbutton zu erstellen, welcher im Hintergrund den state on/off in einer anderen Farbe zeigt.
                                So das ich den Status eines Devices sehe, beim Klick aber zu einer anderen Seite navigieren kann?

                                Ist das irgendwie möglich? Bzw. wie löst ihr so ein Problem?

                                ∘ MB ASRock J4105M Intel J4105 CPU M-ATX | 16 GB RAM | 480 GB SSD ∘ PROXMOX LCX-Container > IoBroker

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • jkvarelJ jkvarel

                                  @tg70 wie ich auf Github gerade schrieben habe: Ich ändere die Zustände so ab, dass man aussuchen kann, ob man auf einen Datenpunkt oder eine View prüfen möchte

                                  TG70T Offline
                                  TG70T Offline
                                  TG70
                                  Forum Testing
                                  wrote on last edited by
                                  #199

                                  @jkvarel sagte in vis-inventwo v.2.x.x

                                  @tg70 wie ich auf Github gerade schrieben habe: Ich ändere die Zustände so ab, dass man aussuchen kann, ob man auf einen Datenpunkt oder eine View prüfen möchte

                                  Oh echt jetzt .... das ist ja so cool !!! Erspart in Zukunft viel übereinander-gestapel !!!
                                  👋

                                  ∘ MB ASRock J4105M Intel J4105 CPU M-ATX | 16 GB RAM | 480 GB SSD ∘ PROXMOX LCX-Container > IoBroker

                                  TG70T 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • TG70T TG70

                                    @jkvarel sagte in vis-inventwo v.2.x.x

                                    @tg70 wie ich auf Github gerade schrieben habe: Ich ändere die Zustände so ab, dass man aussuchen kann, ob man auf einen Datenpunkt oder eine View prüfen möchte

                                    Oh echt jetzt .... das ist ja so cool !!! Erspart in Zukunft viel übereinander-gestapel !!!
                                    👋

                                    TG70T Offline
                                    TG70T Offline
                                    TG70
                                    Forum Testing
                                    wrote on last edited by
                                    #200

                                    Hallo,
                                    ich möchte den "RadioButton List" als Top Navigationsleiste missbrauchen 😉
                                    Gibt es hier die Möglichkeit "irgendwo" pro Button eine Seiten "Navigation" zu hinterlegen.
                                    So das beim Klick eine andere Seite aufgerufen wird.

                                    02137a9a-91d5-4efb-a80e-da5fbc9789e4-image.png

                                    Vorteil wäre, ich hätte vom Design eine Linie und müsste mich nicht um die Abstände bemühen.
                                    So das es danach evl. so aussehen würde:

                                    050ffc17-012f-44da-b8f3-5c036860f9e5-image.png

                                    ∘ MB ASRock J4105M Intel J4105 CPU M-ATX | 16 GB RAM | 480 GB SSD ∘ PROXMOX LCX-Container > IoBroker

                                    L jkvarelJ 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • TG70T TG70

                                      Hallo,
                                      ich möchte den "RadioButton List" als Top Navigationsleiste missbrauchen 😉
                                      Gibt es hier die Möglichkeit "irgendwo" pro Button eine Seiten "Navigation" zu hinterlegen.
                                      So das beim Klick eine andere Seite aufgerufen wird.

                                      02137a9a-91d5-4efb-a80e-da5fbc9789e4-image.png

                                      Vorteil wäre, ich hätte vom Design eine Linie und müsste mich nicht um die Abstände bemühen.
                                      So das es danach evl. so aussehen würde:

                                      050ffc17-012f-44da-b8f3-5c036860f9e5-image.png

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      legro
                                      wrote on last edited by legro
                                      #201

                                      @jkvarel

                                      Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.😕

                                      Nach langem Hin und Her habe ich mich entschlossen, meine gesamte Visualisierung in ioBroker neu aufzulegen und hierzu die Inventwo Widgets als Basis zu nehmen. Aber ich tue mich noch immer sehr schwer damit.

                                      Mein Projekt für heute ..

                                      Ich möchte alle HUE und OSRAM Lampen steuern in Farbe, Farbtemperatur und Helligkeit.

                                      Meine ersten Versuche und Fragen ..

                                      27266b76-8c9c-498c-8713-7ed279481825-image.png

                                      • Ich habe ein Widget als Switch konfiguriert und mit dem Datenpunkt ON der Lampe verbunden. Hiermit kann ich die Lampe wie gewünscht ein- und ausschalten.
                                      • Zum Steuern der Helligkeit habe ich über/in dieses Widget einen simple slider horizontal positioniert und mit dem Datenpunkt LEVEL der Lampe verbunden. Auch die Steuerung der Helligkeit funktioniert hiermit bestens.
                                      • Verbinde ich den color slider horizontal um die Farbe der Lampe zu steuern mit dem Datenpunkt command der HUE Lampe (RGB), so geschieht nichts. Das, was vom Widget dort reingeschrieben wird, entspricht nicht der richtigen Syntax. Bleibt auch die Frage, wie‘s um OSRAM lightify RGB bestellt ist.

                                      Fragen ..

                                      • Irgendwie verstehe ich nun die Angabe zur Beschriftung des Sliders wohl nicht richtig. Wenn ich diese leer lasse und bloß die Felder Text voranstellen und Text anhängen ausfülle, erhalte ich die gewünschte Anzeige. Wozu ist dann das Feld Beschriftung gut?
                                      • Zwar kann man in CSS Font & Text den Parameter text-align mit den Optionen left, center, right, .. füllen, aber diese Einstellungen wirken sich ganz offensichtlich nicht auf die Darstellung aus. Der Text wird immer rechtsbündig dargestellt.
                                      • Wie steuere ich mittels des color slider horizontal die Farbe? Welchen Datenpunkt muss ich anbinden?

                                      Was habe ich bloß nicht verstanden? Was mache ich falsch?

                                      ANTWORTEN .. (einige Fragen kann ich mir mittlerweile selbst beantworte)

                                      • Beschriftung: Heute funktioniert das Ganze auf einmal, warum auch immer.👍
                                      • Color Slider: HUE Lampen beherrschen die Farbangabe xy, damit geht's.👍 Seltsamerweise verschwindet der Color Slider, wenn ich eine Gruppierung erstelle/aufhebe. Allerdings bringt ihn ein Neuladen der Seite stets zurück.

                                      Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                      Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Bastian LahrmannB Offline
                                        Bastian LahrmannB Offline
                                        Bastian Lahrmann
                                        wrote on last edited by
                                        #202

                                        Hallo,

                                        erstmal vielen Dank für die Neuerungen. Ich konnte mir in sehr kurzer Zeit schon eine gute Vis bauen.
                                        Ich habe das mit der Version 2.8.2 gemacht.

                                        Auf dem PC funktionieren die Pop Ups sehr gut und sicher. Auf dem Mobiltelefon allerdings nicht. In der Vis-App meistens überhaupt nicht, in dem Chrome-Browser auf dem Pixel 4 auch meistens nicht oder die Anzeige ist sehr verrutscht, sodass sie nicht zu nutzen sind.
                                        Ist das ein Problem der Einstellung der Widgets oder ein zu meldender Bug?

                                        Beste Grüße
                                        Bastian

                                        BananaJoeB jkvarelJ 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • BananaJoeB Offline
                                          BananaJoeB Offline
                                          BananaJoe
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by BananaJoe
                                          #203

                                          Ich suche noch eine - bessere - Lösung für die Steuerung eines RGB-Streifens.
                                          Ich hab einen Sonoff L1 Lite mit Tasmota geflasht, lasse mir per MQTT die Werte an ioBroker senden und habe mir per JavaScript aus den JSON die Werte für die VIS geholt (und setze die umgekehrt wenn diese geändert werden).
                                          Damit habe ich einen Datenpunkt für die Farbe und einen für die Helligkeit in einem Kompatiblen Fomat:
                                          b3883b55-4906-49e6-8bf2-a2e40878a689-image.png

                                          In VIS habe ich mir nun eine Steuerung dafür gebaut:
                                          a3876e2f-7d41-4c86-863f-10c359a80512-image.png

                                          Den Color Slider für die Farben, den Simple Slider für die Helligkeit.

                                          Ich verschiebe den Color Slider, der ändert den Datenpunkt für die Farbe und quasi in Echtzeit verändert sich die Farbe des LED-Bandes - funktioniert super. Ändere ich per Fernbedienung die Farbe direkt springt, der Color Slider auf den passenden Farbwert. Also auch super.

                                          Aber - wenn ich die Helligkeit ändere, ändert sich natürlich auch die Farbe.
                                          Beispiel: Rot bei voller Helligkeit ist #FF0000, Rot bei 50% Helligkeit #80000
                                          Das kann der Color Slider aber nicht darstellen und "springt" wild:
                                          vis-rgb.gif

                                          Wie könnte ich schaffen das er auf der Farbe bleibt? Die ist ja prinzipiell noch richtig.
                                          Direkt auf der Tasmota-Weboberfläche wurde das so gelöst:
                                          tasmota-rgb.gif

                                          So hätte ich das gerne auch in der VIS Oberfläche.

                                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                          L 1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          58

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe