Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Smart meter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Smart meter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
d0-schnittstellesmartmeterstromverbrauchstromzähler auslesenstromzähler analyse auswertung
22 Beiträge 7 Kommentatoren 3.4k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • haselchenH haselchen

    @OpenSourceNomad

    Auf dem Pi läuft ja noch mehr.
    So gesehen war es eine gute Investition ;)
    Ich wollte zu dem Plug and Play. Das habe ich mit dem USB Lesekopf mehr als bekommen.
    Muss aber auch sagen, dass ich den Euro nicht 2mal umdrehen brauche ;)

    M Offline
    M Offline
    Max26
    schrieb am zuletzt editiert von
    #12

    @haselchen

    Allen schonmal vielen Dank für die Antworten. Leider bin ich bei den günstigen Alternativen raus. Da müsste ich mich viel zu sehr mit der Materie auseinandersetzen, um irgendwie ein halbwegs brauchbares Ergebnis zu produzieren. Schon mit dem PI müsste ich mich genug beschäftigen. Bleiben also nur die beiden Optionen: entweder USB Kabel quer durch den Raum in den NAS legen und hoffen, dass ich die Werte irgendwie aufgegriffen bekomme, oder PI betreiben.

    HomoranH ? 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • M Max26

      @haselchen

      Allen schonmal vielen Dank für die Antworten. Leider bin ich bei den günstigen Alternativen raus. Da müsste ich mich viel zu sehr mit der Materie auseinandersetzen, um irgendwie ein halbwegs brauchbares Ergebnis zu produzieren. Schon mit dem PI müsste ich mich genug beschäftigen. Bleiben also nur die beiden Optionen: entweder USB Kabel quer durch den Raum in den NAS legen und hoffen, dass ich die Werte irgendwie aufgegriffen bekomme, oder PI betreiben.

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #13

      @Max26 sagte in Smart meter:

      oder PI betreiben.

      Auch ich habe einen alten Pi2 als Multihost-Slave mit dem smartmeter Adapter im Zählerkasten.
      halte ich nicht für eine ""zu teure" Lösung

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Max26

        @haselchen

        Allen schonmal vielen Dank für die Antworten. Leider bin ich bei den günstigen Alternativen raus. Da müsste ich mich viel zu sehr mit der Materie auseinandersetzen, um irgendwie ein halbwegs brauchbares Ergebnis zu produzieren. Schon mit dem PI müsste ich mich genug beschäftigen. Bleiben also nur die beiden Optionen: entweder USB Kabel quer durch den Raum in den NAS legen und hoffen, dass ich die Werte irgendwie aufgegriffen bekomme, oder PI betreiben.

        ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #14

        @Max26 also bevor du ne lange Strippe an das NAS legst und dann noch mehr Probleme mit Leitungslänge, Docker etc bekommst.. hol Dir n gebrauchten Pi 2 oder n Zero und beschäftige dich lieber damit.
        Um Linux kommst du in beiden Fällen nicht rum, aber die Change auf Support ist beim Pi grösser als bei der Seriellen-Nas-Docker lösung.. ;-)
        Denke bei letzterem baust du dir zuviele Hürden und Fehlerquellen ein - kann man machen, aber wenn da ein Fehler ist, suchst du dir n Wolf..
        Der Pi braucht erstmal ausser dem iobroker und dem Smartmeter-Adapter nix. Das ist in 30min komplett neu aufgesetzt.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

          @haselchen said in Smart meter:

          Mir blieb nix anderes übrig als einen Pi und einen USB Lesekopf zu kaufen. Kosten zusammen: 80 Euro.

          Sportlich. Kann man den Pi nicht durch einen ESP ersetzten und dadurch schon mal um die 35€ einsparen?

          Überhaupt frage ich mich (außer das die Chose natürlich bereits schon installiert ist) was die D0 Schnittstelle mehr liefert im direkten Vergleich zu drei pzem004t's (~20€). Also Frequenz, Volt, Leistungsfaktor, Verbrauch, Leistung, Stromstärke auf jeder einzelnen Phase liefert dieses Setup für einen deutlich geringeren Obulus.

          @ilovegym said in Smart meter:

          bekomme alle 30sec die Werte

          Ist das eine Limitation der D0-Schnittstelle? Ich lasse mir meine Leistungsdaten mittels pzem004t z.B. sekündlich liefern (eine noch höhere Frequenz ist auch möglich).

          ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #15

          @OpenSourceNomad

          Hi, diese pzem-Module sind ja geil.. aber wenn ich da oben die Bilder ohne Gehäuse mit n bisschen Schrumpfschlauf drumrum sehe, und mir vorstelle, das gebastel hängt in der UV drin.. naja.. als Elektriker würd ich sagen, an dem Ding mach ich nix, Sicherungen raus, und fertig. Da gibts genug Vorschriften von den EVU, wo was wie zu hängen hat..
          Kann man machen. aber man sollte Wissen, was man wie tut und sich von nem aktiven Elektromeister, der Zählerschränke baut, gut beraten lassen und diesen das ganze dann abnehmen lassen.

          Ansonsten geile Sache, von der Technik her, wenig Aufwand, günstig und schnell.

          OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ? Ein ehemaliger Benutzer

            @OpenSourceNomad

            Hi, diese pzem-Module sind ja geil.. aber wenn ich da oben die Bilder ohne Gehäuse mit n bisschen Schrumpfschlauf drumrum sehe, und mir vorstelle, das gebastel hängt in der UV drin.. naja.. als Elektriker würd ich sagen, an dem Ding mach ich nix, Sicherungen raus, und fertig. Da gibts genug Vorschriften von den EVU, wo was wie zu hängen hat..
            Kann man machen. aber man sollte Wissen, was man wie tut und sich von nem aktiven Elektromeister, der Zählerschränke baut, gut beraten lassen und diesen das ganze dann abnehmen lassen.

            Ansonsten geile Sache, von der Technik her, wenig Aufwand, günstig und schnell.

            OpenSourceNomadO Offline
            OpenSourceNomadO Offline
            OpenSourceNomad
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #16

            @Homoran said in Smart meter:

            Dann tippe ich mal auf <=2 Sekunden.

            Natürlich! Da bin ich wohl auf shift ausgerutscht :stuck_out_tongue:

            Da bin ich voll bei dir, aber da wurde mir history zu voll und flot zu träge.

            Ich hatte "nur" das Problem das mir mit einem Intervall von 0,5 Sekunden die Platte zu schnell voll läuft. Deswegen bin ich Final bei 1 Sekunde gelandet.

            Was ich noch nicht ganz verstehe: Liefert den das "Smart Meter" irgendwelche Metriken außer den Verbrauch?

            @ilovegym said in Smart meter:

            Hi, diese pzem-Module sind ja geil.. aber wenn ich da oben die Bilder ohne Gehäuse mit n bisschen Schrumpfschlauf drumrum sehe, und mir vorstelle, das gebastel hängt in der UV drin.. naja.. als Elektriker würd ich sagen, an dem Ding mach ich nix, Sicherungen raus, und fertig. Da gibts genug Vorschriften von den EVU, wo was wie zu hängen hat..

            Ich habe neben meinem Strom/Sicherungs-Kasterl einen zweiten, kleineren. Darin finden sich dann u.a. auch so Dinger wie die pzem004t's, esp's und anderes "Spielzeug" was nicht's im "großen" suchen zu hat.

            Ansonsten geile Sache, von der Technik her, wenig Aufwand, günstig und schnell.

            Ziemlich, mir ist tatsächlich noch nicht's vergleichbares untergekommen. Vor allem auch was die Genauigkeit angeht - mein Stromversorger ist sich da mit dem Chinesen :flag-cn: einig (obwohl mein Stromzähler ein Schweizer :flag-ch: Fabrikat ist) :grin:

            „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L Offline
              L Offline
              lemuba
              schrieb am zuletzt editiert von lemuba
              #17

              Edit, Sorry!, Wollte eigentlich im langen Adapter Threat posten...

              Moin Allerseits,

              ich hatte mich schon angelesen, aber definitiv noch nicht alle Beiträge. Im Zuge unseren Strom Grundverbrauch/Grundrauschen zu verstehen und unseren Tagesverbrauch ggf. optimiert zu verteilen (in Vorbereitung auf die mögliche Anschaffung einer PV-Anlage zum Eigenverbrauch), möchte ich unseren Zähler im Iobroker einbinden (Später auch Grafana Spielereien, etc.)..:

              Zaehler.jpg

              Die Pin hatte ich heute Vormittag unproblematisch vom Zählerinhaber erhalten - Tel. Hotline von SH-Netz.

              Werte die ich nun am Zähler sehe/aufrufen kann: Jahresverbrauch, Monatsverbrauch, Wochenverbrauch, aktuelle Leistung.

              Bevor ich jetzt irgendwelchen Blödsinn bestelle - bin ich so weit richtig davor, mein Plan:?

              1. Hutschinen Steckdose im Zählerschrank nachrüsten
              2. Habe noch einen alten PI-2 Modell B+ V.1.2 und sicherlich noch einen Wlan Stick dafür.
              3. An den PI per USB [diesen Weidmann ran - klick mich](https://www.amazon.de/Weidmann-Elektronik-Stromzähler-Infrarot-Lesekopf/dp/B01B8N0ASY/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=smart+meter&qid=1600515181&sr=8-7
              1. Der PI-läuft dann mit Iobroker im Slave Modus und versorgt meinen Iobroker Host (NUC/Proxmox/Iobroker) mit den Daten?

              Hatte noch keinen Iobroker/PI als Slave laufen - wo kommt dann der Adapter drauf? Sicherlichlich auf dem Host? Da muss ich mich sicherlich auch nochmal einlesen, Iobroker Host/Slave...

              Danke für Eurer Feedback!

              da_WoodyD HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • L lemuba

                Edit, Sorry!, Wollte eigentlich im langen Adapter Threat posten...

                Moin Allerseits,

                ich hatte mich schon angelesen, aber definitiv noch nicht alle Beiträge. Im Zuge unseren Strom Grundverbrauch/Grundrauschen zu verstehen und unseren Tagesverbrauch ggf. optimiert zu verteilen (in Vorbereitung auf die mögliche Anschaffung einer PV-Anlage zum Eigenverbrauch), möchte ich unseren Zähler im Iobroker einbinden (Später auch Grafana Spielereien, etc.)..:

                Zaehler.jpg

                Die Pin hatte ich heute Vormittag unproblematisch vom Zählerinhaber erhalten - Tel. Hotline von SH-Netz.

                Werte die ich nun am Zähler sehe/aufrufen kann: Jahresverbrauch, Monatsverbrauch, Wochenverbrauch, aktuelle Leistung.

                Bevor ich jetzt irgendwelchen Blödsinn bestelle - bin ich so weit richtig davor, mein Plan:?

                1. Hutschinen Steckdose im Zählerschrank nachrüsten
                2. Habe noch einen alten PI-2 Modell B+ V.1.2 und sicherlich noch einen Wlan Stick dafür.
                3. An den PI per USB [diesen Weidmann ran - klick mich](https://www.amazon.de/Weidmann-Elektronik-Stromzähler-Infrarot-Lesekopf/dp/B01B8N0ASY/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=smart+meter&qid=1600515181&sr=8-7
                1. Der PI-läuft dann mit Iobroker im Slave Modus und versorgt meinen Iobroker Host (NUC/Proxmox/Iobroker) mit den Daten?

                Hatte noch keinen Iobroker/PI als Slave laufen - wo kommt dann der Adapter drauf? Sicherlichlich auf dem Host? Da muss ich mich sicherlich auch nochmal einlesen, Iobroker Host/Slave...

                Danke für Eurer Feedback!

                da_WoodyD Offline
                da_WoodyD Offline
                da_Woody
                schrieb am zuletzt editiert von
                #18

                @lemuba said in Smart meter:

                wo kommt dann der Adapter drauf?

                auf den slave, is aber egal, du kannst ihn nachher hin und her schieben.

                gruß vom Woody
                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • da_WoodyD da_Woody

                  @lemuba said in Smart meter:

                  wo kommt dann der Adapter drauf?

                  auf den slave, is aber egal, du kannst ihn nachher hin und her schieben.

                  da_WoodyD Offline
                  da_WoodyD Offline
                  da_Woody
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #19

                  @da_Woody said in Smart meter:

                  hin und her schieben

                  Bildschirmfoto 2020-09-19 um 13.48.38.png

                  gruß vom Woody
                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • da_WoodyD da_Woody

                    @da_Woody said in Smart meter:

                    hin und her schieben

                    Bildschirmfoto 2020-09-19 um 13.48.38.png

                    L Offline
                    L Offline
                    lemuba
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #20

                    @da_Woody

                    Habe gerad das Zeugs über Amazon bestellt - werde dann schon mal den PI einrichten...

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • L lemuba

                      Edit, Sorry!, Wollte eigentlich im langen Adapter Threat posten...

                      Moin Allerseits,

                      ich hatte mich schon angelesen, aber definitiv noch nicht alle Beiträge. Im Zuge unseren Strom Grundverbrauch/Grundrauschen zu verstehen und unseren Tagesverbrauch ggf. optimiert zu verteilen (in Vorbereitung auf die mögliche Anschaffung einer PV-Anlage zum Eigenverbrauch), möchte ich unseren Zähler im Iobroker einbinden (Später auch Grafana Spielereien, etc.)..:

                      Zaehler.jpg

                      Die Pin hatte ich heute Vormittag unproblematisch vom Zählerinhaber erhalten - Tel. Hotline von SH-Netz.

                      Werte die ich nun am Zähler sehe/aufrufen kann: Jahresverbrauch, Monatsverbrauch, Wochenverbrauch, aktuelle Leistung.

                      Bevor ich jetzt irgendwelchen Blödsinn bestelle - bin ich so weit richtig davor, mein Plan:?

                      1. Hutschinen Steckdose im Zählerschrank nachrüsten
                      2. Habe noch einen alten PI-2 Modell B+ V.1.2 und sicherlich noch einen Wlan Stick dafür.
                      3. An den PI per USB [diesen Weidmann ran - klick mich](https://www.amazon.de/Weidmann-Elektronik-Stromzähler-Infrarot-Lesekopf/dp/B01B8N0ASY/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=smart+meter&qid=1600515181&sr=8-7
                      1. Der PI-läuft dann mit Iobroker im Slave Modus und versorgt meinen Iobroker Host (NUC/Proxmox/Iobroker) mit den Daten?

                      Hatte noch keinen Iobroker/PI als Slave laufen - wo kommt dann der Adapter drauf? Sicherlichlich auf dem Host? Da muss ich mich sicherlich auch nochmal einlesen, Iobroker Host/Slave...

                      Danke für Eurer Feedback!

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #21

                      @lemuba sagte in Smart meter:

                      und sicherlich noch einen Wlan Stick dafür.

                      keine gute Idee.
                      Nimm Kabel

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @lemuba sagte in Smart meter:

                        und sicherlich noch einen Wlan Stick dafür.

                        keine gute Idee.
                        Nimm Kabel

                        L Offline
                        L Offline
                        lemuba
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #22

                        @Homoran sagte in Smart meter:

                        @lemuba sagte in Smart meter:

                        und sicherlich noch einen Wlan Stick dafür.

                        keine gute Idee.
                        Nimm Kabel

                        In zweiter Instanz, weil kein Kabel da. Versuche erstmal Wlan, ansonsten Dlan. Der Ubiquity AP ist recht dicht bei...

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        859

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.5k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe