NEWS
Test Adapter Shelly v4.0.2 (latest)
-
@Stuebi Danke für Deine Antwort.
Ich nutze hier einen Shelly Plug S.Du meinst also, der Wert vom Shelly
3477 (Wmin) / 60 Minuten -> 57,95 Wh entspricht dann genau den Einheiten von oben?Dann würde ja in der Shelly App etwas nicht stimmen. Wie findet man dies wohl am Besten heraus?
-
@Stuebi
Shelly Adapter 4.0.2
Shelly Switch 1 mit Firmware 20200812-090904/v1.8.0@8acf41b0Hallo, habe gerade meinen ersten Shelly 1 in Betrieb genommen. Er soll einen Badlüfter per Taster steuern. Als Button Type ist Momentary eingestellt. Funktioniert soweit. Um mal zu sehen, wie er sich so verhält, werden diverse Ereignisse getriggert:
//on({id: DEV_SHELLY_SW1 + '.Switch', change: 'ne'}, function(obj) { on({id: DEV_SHELLY_SW1 + '.Switch', change: 'any'}, function(obj) { writeLog('Ereignis Shelly1 Switch: ' + String(obj.state.val), 1); }); on({id: DEV_SHELLY_SW1 + '.Input', change: 'any'}, function(obj) { writeLog('Ereignis Shelly1 Input: ' + String(obj.state.val), 1); }); on({id: DEV_SHELLY_SW1 + '.longpush', change: 'any'}, function(obj) { writeLog('Ereignis Shelly1 longpush: ' + String(obj.state.val), 1); });
Wenn man den Taster nur kurz betätigt, wird 2x das Switch-Ereignis ausgelöst. Ereignis Input dagegen gar nicht:
2020-08-26 10:03:40.284 - info: javascript.0 (1060) script.js.Test.#Luefter_Bad: LOG:> Ereignis Shelly1 Switch: true 2020-08-26 10:03:40.286 - info: javascript.0 (1060) script.js.Test.#Luefter_Bad: LOG:> Ereignis Shelly1 Switch: true
Hält man den Taster länger gedrückt, wird neben dem Longpush auch das Input Ereignis getriggert. Aber alle Ereignisse doppelt:
2020-08-26 10:04:24.258 - info: javascript.0 (1060) script.js.Test.#Luefter_Bad: LOG:> Ereignis Shelly1 Switch: true 2020-08-26 10:04:24.261 - info: javascript.0 (1060) script.js.Test.#Luefter_Bad: LOG:> Ereignis Shelly1 Input: true 2020-08-26 10:04:24.267 - info: javascript.0 (1060) script.js.Test.#Luefter_Bad: LOG:> Ereignis Shelly1 longpush: true 2020-08-26 10:04:24.269 - info: javascript.0 (1060) script.js.Test.#Luefter_Bad: LOG:> Ereignis Shelly1 Switch: true 2020-08-26 10:04:24.271 - info: javascript.0 (1060) script.js.Test.#Luefter_Bad: LOG:> Ereignis Shelly1 Input: true 2020-08-26 10:04:24.283 - info: javascript.0 (1060) script.js.Test.#Luefter_Bad: LOG:> Ereignis Shelly1 longpush: true 2020-08-26 10:04:26.717 - info: javascript.0 (1060) script.js.Test.#Luefter_Bad: LOG:> Ereignis Shelly1 Input: false 2020-08-26 10:04:26.718 - info: javascript.0 (1060) script.js.Test.#Luefter_Bad: LOG:> Ereignis Shelly1 Input: false
Das mit den doppelten Nachrichten kann man rausfiltern indem man change: 'ne' statt change: 'any' nimmt. Ist bloß unnötiger Traffic. Liegt vermutlich an der Shelly Firmware?
Auch dauert es 1-2s bis die Ereignisse getriggert werden. Wenn man kurz hintereinander 2x den Taster betätigt, wird kein Ereignis getriggert.
-
a) den Hinweis 3 oberhalb hast du gelesen?
b) gibt es eine Einstellung, wie sich das Relay bei longpush verhalten soll. -
@harrym sagte in Test Adapter Shelly v4.0.2 (latest):
a) den Hinweis 3 oberhalb hast du gelesen?
Hinweis 3? Post 3 oder Schritt 3?
Der Shelly funktioniert ja. Ping und CoAP Test waren erfolgreich. Wollte bloß auf die doppelten Ereignisse hinweisen. Aber das war wohl falscher Alarm. Nachdem ich den Shelly-Adapter neu gestartet habe, ist das Phänomen weg.b) gibt es eine Einstellung, wie sich das Relay bei longpush verhalten soll.
Danke für den Tipp. Der Shelly soll einen Lüfter per Taster ein/ausschalten. Außerdem soll beim Einschalten ein Timer starten, der den Lüfter wieder ausschaltet. Die Zeit des Timers soll per Taster nachgetriggert werden können. Mit dem Haken bei "Don't activate if the button is long pushed." kann jetzt per longpush der JS-Timer nachgetriggert werden.
-
Ich bin derzeit absolut frustriert.
Seit fast 2 Jahren bin ich mit meinem Raspi (inzw. 4 mit 4GB) und dem IOBroker unterwegs, habe immer brav alle Updates installiert, Backups zum Glück auch angelegt.
Nun kam der Tag, an dem Murphys Gesetze zugeschlagen haben.
Ein Update ist dazu da Fehler zu beseitigen und Neue zu produzieren, die vorher nicht da waren.Mit den Shelly 1 hatte ich begonnen mein Haus smart zu machen, erst mal nur die Lichtschalter, dann die Rolladen und mit dem PlugS auch die Dekolampen.
Nun wurde in diese Woche der großer Versionswechsel sowohl im Adapter als auch in der FIRMWARE von Shelly eingeläutet.
Bis brauchte ich mich um die Integration der neuen Shellys kaum kümmern, sie wurden erkannt und ich konnte Sie in meinen Scribts ansprechen - PRIMA.Bis zum Upgrade der Firmware auf 1.8.0 - leider erfährt man erst wenn nix mehr geht, dass da auch im IOBroker etwas neu gemacht werden muss.
Version 4 soll alles richten, aber mein Adapter erkennt die die Komponenten, aber die Instanz bleibt rot...Nun versuchte ich die noch nicht unter latest bereitgestellte aktuelle Version 4.0.3 über GitHub zu installieren, bekamm aber die Version 4.0.4 übergebügelt.
Beim Deinstallieren kamen Fehlermeldungen und nun bin ich aufgeschmissen - der Adapter lässt sich nicht mehr installieren, arbeiten will er auch nicht.Hier die Fehlermeldung im Log:
Zu allem Unglück wurde auch meine Visualisierung durch das letzte Update beschädigt, da der VIS-Server nicht mehr startet.
Ich muss jetzt zu Fuß mein Licht ausmachen... Wie fürher, als alles analog war.Frage: Muss ich jetzt wieder alle neu aufsetzen oder hat einer einen Tip wie ich den Adapter wieder zum Laufen bringe. Ist es jetzt notwendig im Shelly ein Zugangspasswort einheitlich zu verwenden? Habe irgendwo gelesen, dass sonst der Adapter nicht mehr auf den Shelly zugreifen kann..
Wie gesagt das Thema Firmwareupdate und nur Version 4 für die neue FW ist mir klar, aber der Adapter liest ein und dann wird er rot.
Was nützt das Smarthome, wenn ein einziges Update alles vernichtet -
@Tom63 tja .... iobroker fix und eventuell mal guggen, ob da am RP die SD Karte nicht am schlappmachen ist. Sind mMn keine Adapter Fehler.
Die Ankündigung bzgl. FW 1.8 und den gravierenden Änderungen haben wir lange genug vorher schon in diversen Kanälen publiziert.
-
Ich habe jetzt den Adapter 4.0.3 über putty installiert bekommen.
Er ist auch derzeit grün, werde mal beobachten, ob die neue Version 4.0.3 jetzt funzt.Leider hat das externe Update der Adapter auch wieder den Socketio angehoben, der wohl derzeit nicht sauber zum VIS / Webserver agiert..
Trotzdem erstmal vielen Dank ... Aufgeben kann jeder..
Bin eigentlich Systemadmin / datzenbankprogrammierer und MS und in der Linuxwelt nicht so firm...
-
@Tom63 soketio/web/vis und auch die scriptengine machen derzeit einigen etwas kopfweh. und als tipp: installiere dir sofort die fw 1.8.3 auf die shelly, wenn sie dir angeboten wird
-
Ja sie rufen inzwischen täglich. Was ich aber sehr bewundere, selbst die allerersten Shellys, die ich noch direkt in Bulgarien bestellt habe, werden mit angehoben.
Sehr gut finde ich jetzt die Device Name Vergabe, damit man die Dinger sauber zuordnen kann.Bin dir sehr dankbar, fixe gerade den Raspi. Er läuft in Kooperation mit dem ConBeII - der als Zigbee Broker für die Sensoren und Schalter sehr effektiv mit den Shellys harmoniert.
Meine Nacht kann kommen, Licht geht wieder aus wann ich es will
-
@Tom63, glaube uns, wir haben uns auch nicht über das massive Shelly Firmwareupdate gefreut. Das kostet uns, bzw. hat es @harrym viel Arbeit und Zeit gekostet. Nochmals Danke dafür!
Der Shelly Adapter so aufgebaut, dass wir im Regelfall neue Shellys oder neue Objekte ohne Programmierung über eine Konfigurationsdatei einbinden können.
Genau das ist auch beim Shelly 4.0.0 Adapter passiert. Es wurde an der Programmierung nichts geändert, sondern "nur" an allen Konfigurationsdateien (für jedes Shelly Device gibt es eine).
Der Shelly Adapter 4.0.0 hätte also ganz normal laufen müssen, im schlimmsten Fall werden die Shelly Devices bei Firmware < 1.8 nicht eingebunden. Ich weiss nicht wie viele hunderte Anpassungen @harrym vorgenommen hat. Das da auch Fehler passieren (Tippfehler), ist ja klar.
Warum der Shelly Adapter 4.0.2 bei dir nicht funktioniert können wir nicht so einfach sagen. Dazu benötigen wir ein paar Infos, wie die Versionen von node, npm und js-controller, dann ob du CoAP/MQTT nutzt, die firmware der Shellys usw. Auch ein Auszug aus dem Logfile wäre hilfreich. Am besten ein GitHub Issue aufgeben (Fehlerticket).
Installiere lieber keine Version direkt von GitHub, außer wir sagen es Dir. Im schlimmsten Fall geht danach bei dir nichts mehr
Wenn Du noch Hilfe benötigst, melde Dich. -
-
@Stuebi 2020-08-27T18_26_23_183Z-debug.log
Habe das Logfile mal gesichert.
Ich habe wirklich Hochachtung vor Eurer Leistung, inzwischen macht es wirklich Sinn.Alles kam durch den nachträglichen Einbau von shelly2.5 hinter meiner Somfy Rolladensteuerung, da diese 20 Jahre per Funk arbeitet.
Die ersten Motoren sind jetzt gestorben und wenn ich schon mal dran bin..... Smart ist cool..
Mit der Leistungsmessung und Calibrierung kann ich jetzt natürlich auch per VPN und ohne Cloud meine Rolladen genau ansteuern.
Die Dinger sind echt genial und auch Preis/Leistung stimmt. Mit etwas Elektroverständnis kann das jeder auch nachträglich verbauen.Wie gesagt unter Modus latest wurde der 4.0.2 vorhin noch ausgerollt, im Protokoll habt ihr bereits 4.0.3 angekündigt und empfohlen..
Da war es nur mal ein Versuch ... der fast ins ging.
Da ich selber Lösungen entwickle, weiß ich welcher Aufwand ein Firmwareupdate bedeutet ...Gerne teste ich weiter und gebe Infos zu weiteren Ideen...
besten Dank und bleibt gesund!
-
@Stuebi sagte in Test Adapter Shelly v4.0.2 (latest):
@Tom63 , wir haben nun auch einen #Shelly Kanal zum chatten auf Discord. Noch eine weitere Plattform um mit uns in Verbindung zu treten.
Da habe ich mich registriert, bin aber irgendwie im Wald stehen geblieben und wieder hierher zum IOBroker Forum gekommen...
Aber ich schaue es mir in Ruhe an versprochen...
Erfahrung ist alles das, was man nicht googeln kann.. -
@Tom63 , die Version 4.0.2 ist in stable, und 4.0.3 in latest. Du hast wahrscheinlich stable bei ioBroker eingestellt, was ja auch vernünftig ist.
Da es bisher wenige Fehlermeldungen zur 4.0.3 gab, werden wir diese demnächst auch in stable überführen. -
@Tom63 said in Test Adapter Shelly v4.0.2 (latest):
Ja sie rufen inzwischen täglich. Was ich aber sehr bewundere, selbst die allerersten Shellys, die ich noch direkt in Bulgarien bestellt habe, werden mit angehoben.
warum ist das bewundernswert? warum sollten die nicht upgedatet werden?
ich bin jetzt seit november 2018 mit shellys unterwegs. grundlegendes an der hardware hat sich ja nicht geändert (fast) der rest ist (magie) firmware.
ich mag dimitar und seine jungs. er hat mir mal rund um die uhr 4 tage support geleistet bei einem widerspenstigem teil. ich hab ihm videos geschickt. es war unfassbar. am 4. tag war das problem einfach weg, keiner weis warum. er hat gelacht, war aber froh zu sehn was da passieren kann. auch letztens bei einem shelly1. der lässt sich nicht updaten, 1.7.0 hat er, mehr geht nicht. witziger weise hat er aber das sync name drinnen. gibts erst seit rc1.7.7. alles versucht. dimitar war mitten in der nacht da und hat es selber per fernzugriff versucht, am nächsten tag mit seinen jungs gesprochen, w.o. gegeben. keiner weis wie das sein kann.
aber da fängt das problem bei allterco an. dimi und die jungs wollen es allen recht machen! und schau dir mal die karte an wo auf der kugel shellys verwendet werden! das dadurch dann mal unerwartete probleme auftauchen ist normal. siehe ja auch die letzten tage hier...
nur mal ein kleiner einblick wies da hinter den kulissen zugeht... -
@Stuebi said in Test Adapter Shelly v4.0.2 (latest):
glaube uns, wir haben uns auch nicht über das massive Shelly Firmwareupdate gefreut. Das kostet uns, bzw. hat es @harrym viel Arbeit und Zeit gekostet. Nochmals Danke dafür!
dafür waren wir die einzigen, die fertig waren BEVOR der rollout überhaupt losging!
das gejammere anderer war ja gross, weil plötzlich nichts mehr ging
und die 1.8.3 hat wieder die volle power... -
Moin,
habe seit kurzem auf die 4.0.3 aktualisiert.
Nun musste ich gerade feststellen das keine Sensordaten mehr aktualisiert werden. Weder vom Sense noch vom Türkontakt. Ist da ein Bug bekannt und gibts nen Trick wie ich das beheben kann?
Gruß -
@Kilik bisschen dünn die infos...
von welcher version? welche FW?
btw:da gehts weiter...