Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
testadaptersmartcontrolbewegungsmelderschalteniftttgerätelichterzeitplan
155 Beiträge 22 Kommentatoren 24.9k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • dslraserD dslraser

    @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

    Wie gesagt, für mich für den Adapter wäre noch wichtig zu wissen, wie das Verhalten bezüglich {val:true, ack:true} bei Bewegung ist.

    Du hast ein Testscript dafür angeboten und ich habe Dir den Datenpunkt des Bewegungsmelders/Präsenzmelders für das Testscript hier rein geschrieben

    Ich dachte bei "Präsenzmelder" an "ist wer anwesend: ja/nein"...

    Das ist quasi ein Bewegungsmelder, der nur noch feiner reagiert (tippen auf der Tastatur reicht für die Bewegungserkennung schon aus)

    MicM Offline
    MicM Offline
    Mic
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von Mic
    #47

    @dslraser
    Sehe ich mir gerne die Tage an.

    Eine große Bitte: Du scheinst nach dem posten hier im Nachhinein Änderungen an deinen Beiträgen zu machen, das ist gut so aber macht es mir sehr schwer zu folgen.
    Bitte daher am besten Beitrags-Änderungen irgendwie kennzeichnen.
    Kommt sicherlich daher, weil wir jetzt grad simultan geschrieben haben, aber macht mir das ganze nicht einfacher, wenn dann plötzlich darüber noch Screenshots, Infos, etc. folgen, nachdem ich schon darunter genatwortet habe oder dabei bin. Und damit stehe ich irgendwie auch "doof" da mit meiner Antwort, wenn darüber danach aktualisiert wird.

    Daher Updates am besten als neuen Beitrag oder sehr gut gekennzeichnet.
    Danke

    dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • MicM Mic

      @dslraser
      Sehe ich mir gerne die Tage an.

      Eine große Bitte: Du scheinst nach dem posten hier im Nachhinein Änderungen an deinen Beiträgen zu machen, das ist gut so aber macht es mir sehr schwer zu folgen.
      Bitte daher am besten Beitrags-Änderungen irgendwie kennzeichnen.
      Kommt sicherlich daher, weil wir jetzt grad simultan geschrieben haben, aber macht mir das ganze nicht einfacher, wenn dann plötzlich darüber noch Screenshots, Infos, etc. folgen, nachdem ich schon darunter genatwortet habe oder dabei bin. Und damit stehe ich irgendwie auch "doof" da mit meiner Antwort, wenn darüber danach aktualisiert wird.

      Daher Updates am besten als neuen Beitrag oder sehr gut gekennzeichnet.
      Danke

      dslraserD Offline
      dslraserD Offline
      dslraser
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #48

      @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

      Daher Updates am besten als neuen Beitrag oder sehr gut gekennzeichnet.
      Danke

      okay.
      (ich habe eben einiges am Handy geschrieben, da ist das zitieren nicht ganz so leicht, weil ich dann Dein geschriebenes nicht sehe, es sei denn, ich zitiere den ganzen Beitrag (Vollzitat), was auch nicht gewünscht ist im Forum)

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • MicM Mic

        @dslraser
        Danke für deine Zusammenfassung 🙂

        @dslraser sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

        Eigentlich genau das hier:

        Im Grunde brauche ich im Adapter die Möglichkeit:

        • Bewegungsmelder meldet true = Licht an
        • Bewegungsmelder meldet false = Licht aus
        • ( plus die Möglichkeit mit einem Grenzwert für die Helligkeit)

        Der Adapter reagiert derzeit nicht auf "Bewegungsmelder meldet false".

        Stattdessen werden nur Änderungen auf "true" ausgeführt (Licht an, bzw. bleibt weiterhin an, falls eh schon an). Dann ein Timer, der abschaltet, falls länger als x Sekunden der Bewegungsmelder nicht mehr auf "true" gesetzt wird.
        Somit braucht man eigentlich keine Prüfung auf Bewegungsmelder=false, zumindest mit Xiaomi Aqara und zigbee oder mihome Adapter.

        So wie ich euch, also @Christoph1337 und @dslraser verstehe, wird der BMW-Datenpunkt bei eurer Hardware/Adapter nicht ständig auf true geschaltet, sobald neue Bewegung. Verstehe ich das richtig?

        Auszug:

        @Christoph1337 sagte in [Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20)]

        Wie muss ich es konfigurieren wenn z.B. der PIR durchgängig auf true ist (da Bewegung permanent).

        Was ist eigentlich PIR? Der Datenpunkt des Bewegungsmelder wahrscheinlich, oder?

        Was wäre denn die Lösung für eure Hardware, im Adapter auch 'false' abfangen? Also sobald "false", dann startet der Timer?

        Christoph1337C Offline
        Christoph1337C Offline
        Christoph1337
        schrieb am zuletzt editiert von
        #49

        @Mic said in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

        Was wäre denn die Lösung für eure Hardware, im Adapter auch 'false' abfangen? Also sobald "false", dann startet der Timer?

        Hey @Mic,

        danke für die Antwort.

        Genau der PIR ist der Bewegungsmelder.

        Ich denke eigentlich dürfte sich ja jeder Bewegungsmelder so verhalten. Wenn durchgängig Bewegung (Party und alle tanzen). Dann bleibt der Wert durchgängig auf TRUE.

        In meinem Aktuellen Script läuft der Timer erst los, wenn der Wert zurück auf FALSE fällt und wird gestoppt, wenn er wieder TRUE wird.

        Beste Grüße

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • MicM Mic

          @dslraser
          Danke für deine Zusammenfassung 🙂

          @dslraser sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

          Eigentlich genau das hier:

          Im Grunde brauche ich im Adapter die Möglichkeit:

          • Bewegungsmelder meldet true = Licht an
          • Bewegungsmelder meldet false = Licht aus
          • ( plus die Möglichkeit mit einem Grenzwert für die Helligkeit)

          Der Adapter reagiert derzeit nicht auf "Bewegungsmelder meldet false".

          Stattdessen werden nur Änderungen auf "true" ausgeführt (Licht an, bzw. bleibt weiterhin an, falls eh schon an). Dann ein Timer, der abschaltet, falls länger als x Sekunden der Bewegungsmelder nicht mehr auf "true" gesetzt wird.
          Somit braucht man eigentlich keine Prüfung auf Bewegungsmelder=false, zumindest mit Xiaomi Aqara und zigbee oder mihome Adapter.

          So wie ich euch, also @Christoph1337 und @dslraser verstehe, wird der BMW-Datenpunkt bei eurer Hardware/Adapter nicht ständig auf true geschaltet, sobald neue Bewegung. Verstehe ich das richtig?

          Auszug:

          @Christoph1337 sagte in [Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20)]

          Wie muss ich es konfigurieren wenn z.B. der PIR durchgängig auf true ist (da Bewegung permanent).

          Was ist eigentlich PIR? Der Datenpunkt des Bewegungsmelder wahrscheinlich, oder?

          Was wäre denn die Lösung für eure Hardware, im Adapter auch 'false' abfangen? Also sobald "false", dann startet der Timer?

          R Offline
          R Offline
          rudiraz
          schrieb am zuletzt editiert von
          #50

          @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

          Was wäre denn die Lösung für eure Hardware, im Adapter auch 'false' abfangen? Also sobald "false", dann startet der Timer?

          Ich glaube, damit würden dann so gut wie alle Bewegungsmelder funktionieren

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • dslraserD dslraser

            @Mic
            ähm, wie ?

            Präsenzmelder ist auch ein "Bewegungsmelder", nur genauer. Oder was meinst Du ?
            (Ich kann Dir aber auch einen Bewegungsmelder testen, das Prinzip ist das Gleiche)
            Ich habe hier 18 Bewegungsmelder (innen und aussen am Haus---verschiedene Sorten von HMIP, aber das Prinzip ist bei Allen das Gleiche)

            Diese hier hätte ich hier zum testen...

            Bildschirmfoto 2020-08-20 um 22.26.24.png

            Bildschirmfoto 2020-08-20 um 22.26.40.png

            Bildschirmfoto 2020-08-20 um 22.26.47.png

            Bildschirmfoto 2020-08-20 um 22.26.56.png

            B Offline
            B Offline
            BoehserWolf
            schrieb am zuletzt editiert von
            #51

            @dslraser Hätte mal ne kurze Offtopic Frage: Wie schaffst du es mit so vielen BWM und Präsenzmeldern den DutyCycle im Griff zu behalten? Bei mir machen 2 BWM, je nach Durchgangshäufigkeit, ca. 10% DC + aus.
            Evtl. könntest du deine Empfehlungen in einem anderen Thread zur Verfügung stellen?
            Danke

            dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B BoehserWolf

              @dslraser Hätte mal ne kurze Offtopic Frage: Wie schaffst du es mit so vielen BWM und Präsenzmeldern den DutyCycle im Griff zu behalten? Bei mir machen 2 BWM, je nach Durchgangshäufigkeit, ca. 10% DC + aus.
              Evtl. könntest du deine Empfehlungen in einem anderen Thread zur Verfügung stellen?
              Danke

              dslraserD Offline
              dslraserD Offline
              dslraser
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #52

              @BoehserWolf
              Ich habe da bisher keine Probleme, auch nicht wenn der Staubsauger herum fährt oder das Haus mit Besuch voll war.
              Aktuell sind wir zu zweit und bewegen uns auch im Haus.

              Gerade eben
              Screenshot_20200821-130147_Chrome.jpg

              Tipps habe ich keine, nur vielleicht die Bewegungsmelder Einstellungen wie hier schon gezeigt.
              Mein DutyCycle war max bei ca. 60%, aber nur wenn Firmware Updates an die Geräte verteilt werden.
              Sonst liegt der immer zw. 15%-35%.

              B 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • MicM Mic

                @dslraser sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                @Mic
                ich mach morgen mal ein Debug Log, wenn Dir das reicht ?

                Danke, aber ich fürchte das Log gibt das so nicht her.

                Kannst du bitte mal folgendes testen:
                Lass den Bewegungsmelder auslösen. Datenpunkt wird dann sicherlich {val:true, ack:true} machen.

                Dann noch mal eine Bewegung, z.B. nach 30 Sekunden (je nach dem wie halt wohl der HM-BWM eingestellt ist auf Bewegungserkennung) - setzt er dann wieder {val:true, ack:true} ?

                Das jeweilige Ergebnis siehst du in den Objekten, wenn du mit der Maus darüber gehst.
                Im Beispiel ist val:false (=Wert: false) und ack:true (=Bestätigung: true)

                989de7cd-20cd-4c07-ae43-7993dd40acca-image.png

                Falls das viel zu umständlich: dann schreibe ich gerne ein JavaScript zum testen, dann bekommen wir das in der Log-Ausgabe 😉
                Ist ja auch vom Timing her tricky....

                Z Offline
                Z Offline
                zahnheinrich
                schrieb am zuletzt editiert von
                #53

                @Mic
                Habe gerade getestet mit einem HmIP-SMI.
                Leider wird innerhalb des Mindestsendeabstands von eingestellen 4 Minuten keine Aktualisierung geschickt, trotz der Einstellung "Innerhalb des Sendeabstandes erkannte Bewegung senden".
                Heisst : Der Zeitstempel bleibt gleich, "Wert" und "Bestätigt" beleiben die ganze Zeit unverändert auf true.

                screen1.png

                MfG Ulrich

                MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #54

                  Hallo,
                  ich habe mal eine Verständnisfrge: was ist der Unterschied in der Abfrage der Sekunden im Reiter "Auslöser" und "Zonen"? Welcher Wert wird wann und wo abgefragt, bzw. welcher ist bevorrechtigt, wenn ich verschiedene Angaben mache?

                  Danke
                  Norbert

                  MicM crunchipC 3 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                    Hallo,
                    ich habe mal eine Verständnisfrge: was ist der Unterschied in der Abfrage der Sekunden im Reiter "Auslöser" und "Zonen"? Welcher Wert wird wann und wo abgefragt, bzw. welcher ist bevorrechtigt, wenn ich verschiedene Angaben mache?

                    Danke
                    Norbert

                    MicM Offline
                    MicM Offline
                    Mic
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #55

                    @dslraser

                    Das wäre das JavaScript zum testen, wie Homematic sich verhält. Vermutlich aber so wie jeder anderer BWM.

                    // Datenpunkt Bewegungsmelder hier eintragen
                    const motionState = 'mihome.0.devices.sensor_motion_aq2_xxxxxxx.state';
                    
                    main()
                    function main() {
                        try {
                            if (!existsState (motionState)) throw(`State ${motionState} existiert nicht.`)
                    
                            const stateObj = getState(motionState); // { val: value, ack: true/false, ts: timestamp, lc: lastchanged, from: origin }
                    
                            log(`[Aktuell] {val:${stateObj.val}, ack:${stateObj.ack}}`);
                    
                            // Subscribe
                            on(motionState, (obj) => {
                                log(`[Änderung] {val:${obj.state.val}, ack:${obj.state.ack}}`);
                            });
                    
                        } catch (error) {
                            log(error, 'error');
                        }
                    }
                    

                    Aber wie auch immer, ich werde wohl tatsächlich so den Adapter umbauen, dass der Timer nur dann startet, wenn Datenpunkt auf false geht.
                    Muss ich nur einiges umbauen im Code, dauert also noch ein paar Tage, wie ich dazu komme.
                    Es ginge auch so, aber sauberer ist es wohl tatsächlich mit true -> Timer wird gelöscht, false -> Timer wird gestartet.

                    dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                      Hallo,
                      ich habe mal eine Verständnisfrge: was ist der Unterschied in der Abfrage der Sekunden im Reiter "Auslöser" und "Zonen"? Welcher Wert wird wann und wo abgefragt, bzw. welcher ist bevorrechtigt, wenn ich verschiedene Angaben mache?

                      Danke
                      Norbert

                      MicM Offline
                      MicM Offline
                      Mic
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #56

                      @telekom0815 sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                      was ist der Unterschied in der Abfrage der Sekunden im Reiter "Auslöser" und "Zonen"? Welcher Wert wird wann und wo abgefragt, bzw. welcher ist bevorrechtigt, wenn ich verschiedene Angaben mache?

                      Welche Felder meinst du denn genau? Bitte am besten Screenshot.

                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Z zahnheinrich

                        @Mic
                        Habe gerade getestet mit einem HmIP-SMI.
                        Leider wird innerhalb des Mindestsendeabstands von eingestellen 4 Minuten keine Aktualisierung geschickt, trotz der Einstellung "Innerhalb des Sendeabstandes erkannte Bewegung senden".
                        Heisst : Der Zeitstempel bleibt gleich, "Wert" und "Bestätigt" beleiben die ganze Zeit unverändert auf true.

                        screen1.png

                        MicM Offline
                        MicM Offline
                        Mic
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #57

                        @zahnheinrich sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                        Leider wird innerhalb des Mindestsendeabstands von eingestellen 4 Minuten keine Aktualisierung geschickt, trotz der Einstellung "Innerhalb des Sendeabstandes erkannte Bewegung senden".
                        Heisst : Der Zeitstempel bleibt gleich, "Wert" und "Bestätigt" beleiben die ganze Zeit unverändert auf true.

                        Siehe https://forum.iobroker.net/post/477077 - damit sollte sich das dann wohl auch beheben vermutlich?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • MicM Mic

                          @dslraser

                          Das wäre das JavaScript zum testen, wie Homematic sich verhält. Vermutlich aber so wie jeder anderer BWM.

                          // Datenpunkt Bewegungsmelder hier eintragen
                          const motionState = 'mihome.0.devices.sensor_motion_aq2_xxxxxxx.state';
                          
                          main()
                          function main() {
                              try {
                                  if (!existsState (motionState)) throw(`State ${motionState} existiert nicht.`)
                          
                                  const stateObj = getState(motionState); // { val: value, ack: true/false, ts: timestamp, lc: lastchanged, from: origin }
                          
                                  log(`[Aktuell] {val:${stateObj.val}, ack:${stateObj.ack}}`);
                          
                                  // Subscribe
                                  on(motionState, (obj) => {
                                      log(`[Änderung] {val:${obj.state.val}, ack:${obj.state.ack}}`);
                                  });
                          
                              } catch (error) {
                                  log(error, 'error');
                              }
                          }
                          

                          Aber wie auch immer, ich werde wohl tatsächlich so den Adapter umbauen, dass der Timer nur dann startet, wenn Datenpunkt auf false geht.
                          Muss ich nur einiges umbauen im Code, dauert also noch ein paar Tage, wie ich dazu komme.
                          Es ginge auch so, aber sauberer ist es wohl tatsächlich mit true -> Timer wird gelöscht, false -> Timer wird gestartet.

                          dslraserD Offline
                          dslraserD Offline
                          dslraser
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #58

                          @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                          Das wäre das JavaScript zum testen

                          Dieser ist so eingestellt:
                          Bildschirmfoto 2020-08-21 um 15.24.46.png

                          Ich habe das Script aktiviert und bin in den Raum gegangen (ich bin etwas länger als die eingestellten Zeiten geblieben und habe dann den Raum verlassen)
                          Wenn Du ein etwas längeres LOG brauchst, dann sag Bescheid.

                          21.8.2020, 15:21:21.968	[info ]: javascript.0 (5767) Start javascript script.js.05_Bewegungsmelder.Mic-Testscript
                          21.8.2020, 15:21:21.983	[info ]: javascript.0 (5767) script.js.05_Bewegungsmelder.Mic-Testscript: [Aktuell] {val:false, ack:true}
                          21.8.2020, 15:21:21.986	[info ]: javascript.0 (5767) script.js.05_Bewegungsmelder.Mic-Testscript: registered 1 subscription and 0 schedules
                          21.8.2020, 15:21:35.362	[info ]: javascript.0 (5767) script.js.05_Bewegungsmelder.Mic-Testscript: [Änderung] {val:true, ack:true}
                          21.8.2020, 15:23:31.218	[info ]: javascript.0 (5767) script.js.05_Bewegungsmelder.Mic-Testscript: [Änderung] {val:false, ack:true}
                          21.8.2020, 15:23:40.617	[info ]: javascript.0 (5767) Stop script script.js.05_Bewegungsmelder.Mic-Testscript
                          

                          MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • dslraserD dslraser

                            @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                            Das wäre das JavaScript zum testen

                            Dieser ist so eingestellt:
                            Bildschirmfoto 2020-08-21 um 15.24.46.png

                            Ich habe das Script aktiviert und bin in den Raum gegangen (ich bin etwas länger als die eingestellten Zeiten geblieben und habe dann den Raum verlassen)
                            Wenn Du ein etwas längeres LOG brauchst, dann sag Bescheid.

                            21.8.2020, 15:21:21.968	[info ]: javascript.0 (5767) Start javascript script.js.05_Bewegungsmelder.Mic-Testscript
                            21.8.2020, 15:21:21.983	[info ]: javascript.0 (5767) script.js.05_Bewegungsmelder.Mic-Testscript: [Aktuell] {val:false, ack:true}
                            21.8.2020, 15:21:21.986	[info ]: javascript.0 (5767) script.js.05_Bewegungsmelder.Mic-Testscript: registered 1 subscription and 0 schedules
                            21.8.2020, 15:21:35.362	[info ]: javascript.0 (5767) script.js.05_Bewegungsmelder.Mic-Testscript: [Änderung] {val:true, ack:true}
                            21.8.2020, 15:23:31.218	[info ]: javascript.0 (5767) script.js.05_Bewegungsmelder.Mic-Testscript: [Änderung] {val:false, ack:true}
                            21.8.2020, 15:23:40.617	[info ]: javascript.0 (5767) Stop script script.js.05_Bewegungsmelder.Mic-Testscript
                            

                            MicM Offline
                            MicM Offline
                            Mic
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #59

                            @dslraser

                            Danke fürs testen.

                            21.8.2020, 15:21:21.983	[Aktuell] {val:false, ack:true}
                            21.8.2020, 15:21:35.362	[Änderung] {val:true, ack:true}
                            21.8.2020, 15:23:31.218	[Änderung] {val:false, ack:true}
                            

                            Wie es scheint, setzt er also nicht bei jeder neu erkannten Bewegung wieder auf {val:true, ack:true} - sondern nur einmalig.

                            Dies bestätigt, dass ich den Adapter umbauen muss wie oben erwähnt.

                            B 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • MicM Mic

                              @dslraser

                              Danke fürs testen.

                              21.8.2020, 15:21:21.983	[Aktuell] {val:false, ack:true}
                              21.8.2020, 15:21:35.362	[Änderung] {val:true, ack:true}
                              21.8.2020, 15:23:31.218	[Änderung] {val:false, ack:true}
                              

                              Wie es scheint, setzt er also nicht bei jeder neu erkannten Bewegung wieder auf {val:true, ack:true} - sondern nur einmalig.

                              Dies bestätigt, dass ich den Adapter umbauen muss wie oben erwähnt.

                              B Offline
                              B Offline
                              BoehserWolf
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #60

                              @Mic Ja, das machen HM/HmIP Geräte nicht, außer es ist vom User explizit anders konfiguriert, um den DutyCycle möglichst gering zu halten.
                              Warte übrigens auch gespannt auf den Umbau, denn ich bin auch HmIP User. Danke und mach weiter so 👍

                              dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • dslraserD dslraser

                                @BoehserWolf
                                Ich habe da bisher keine Probleme, auch nicht wenn der Staubsauger herum fährt oder das Haus mit Besuch voll war.
                                Aktuell sind wir zu zweit und bewegen uns auch im Haus.

                                Gerade eben
                                Screenshot_20200821-130147_Chrome.jpg

                                Tipps habe ich keine, nur vielleicht die Bewegungsmelder Einstellungen wie hier schon gezeigt.
                                Mein DutyCycle war max bei ca. 60%, aber nur wenn Firmware Updates an die Geräte verteilt werden.
                                Sonst liegt der immer zw. 15%-35%.

                                B Offline
                                B Offline
                                BoehserWolf
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #61

                                @dslraser War nur interessiert, da ich bisher nur 2 BWM habe und schon einen deutlichen Einfluss auf den DC sehe. Dachte wenn da mehr dazu kommt, dann wird es nicht besser, aber scheinbar ist das nicht so 🤞
                                Werde die Tage mal nen Präzenzmelder anschrauben und dann sehen...
                                Sind hier mit 4 Personen + Hund + Saugroboter. Je nachdem kommt da einiges an hin- und herlaufen zusammen. Hätte ja sein können, dass es etwas gibt, dass ich und andere noch nicht kennen.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B BoehserWolf

                                  @Mic Ja, das machen HM/HmIP Geräte nicht, außer es ist vom User explizit anders konfiguriert, um den DutyCycle möglichst gering zu halten.
                                  Warte übrigens auch gespannt auf den Umbau, denn ich bin auch HmIP User. Danke und mach weiter so 👍

                                  dslraserD Offline
                                  dslraserD Offline
                                  dslraser
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #62

                                  @BoehserWolf sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                                  Ja, das machen HM/HmIP Geräte nicht, außer es ist vom User explizit anders konfiguriert, um den DutyCycle möglichst gering zu halten.

                                  Sorry, aber ich denke genau anders rum wird ein Schuh draus. Wenn Du die anders konfigurieren würdest, und ständig geschaltet/gesendet werden würde, dann geht der DutyCycle hoch.

                                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                                  -1
                                  • dslraserD dslraser

                                    @BoehserWolf sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                                    Ja, das machen HM/HmIP Geräte nicht, außer es ist vom User explizit anders konfiguriert, um den DutyCycle möglichst gering zu halten.

                                    Sorry, aber ich denke genau anders rum wird ein Schuh draus. Wenn Du die anders konfigurieren würdest, und ständig geschaltet/gesendet werden würde, dann geht der DutyCycle hoch.

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    BoehserWolf
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #63

                                    @dslraser Ähm ja genau so war es gedacht, nur leider anders geschrieben 😕
                                    Hast recht!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • MichMeinM Offline
                                      MichMeinM Offline
                                      MichMein
                                      schrieb am zuletzt editiert von MichMein
                                      #64

                                      @Mic
                                      Die Geschwindigkeit mit der Du den Adapter nach vorne treibst ist echt erschreckend, so schlimm und schnell das man manches Mal mit dem testen nicht hinterher kommt 👍 RESPEKTABEL

                                      Ich habe gerade angefangen meine Scripte in den Adapter zu portieren, dabei fiel mir auf das es scheinbar keine Überprüfung dessen gibt was man als "Zeit" in "3. Auslöser" > "Zeitabhängige Auslöser" einträgt. Ich hatte versehentlich "sunse" anstatt "sunset" eingetragen und es wurde ohne Fehlermeldung gespeichert.
                                      EDIT: gerade einen Fehlereintrag im Log gesehen, also dort wird es dann ausgegeben.

                                      Bei der Gelegenheit hätte ich da auch gleich hierzu einen Wunsch sofern dieser "einfach" umzusetzen ist. Eine Checkbox "Astro" und wenn "Astro" ausgewählt dann ein Drop Down Menü mit Auswahl der möglichen Astrozeiten inklusive der tagesaktuellen Zeit in () dahinter (das wäre für diejenigen die die Astrozeiten nicht auswendig können, einfacher 😁 ).

                                      Vielen Dank und allen ein schönes Wochenende 😎

                                      Gruß Michael
                                      Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

                                      MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • MicM Mic

                                        @telekom0815 sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                                        was ist der Unterschied in der Abfrage der Sekunden im Reiter "Auslöser" und "Zonen"? Welcher Wert wird wann und wo abgefragt, bzw. welcher ist bevorrechtigt, wenn ich verschiedene Angaben mache?

                                        Welche Felder meinst du denn genau? Bitte am besten Screenshot.

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #65

                                        @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                                        @telekom0815 sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                                        was ist der Unterschied in der Abfrage der Sekunden im Reiter "Auslöser" und "Zonen"? Welcher Wert wird wann und wo abgefragt, bzw. welcher ist bevorrechtigt, wenn ich verschiedene Angaben mache?

                                        Welche Felder meinst du denn genau? Bitte am besten Screenshot.

                                        Diese meine ich, unter Auslöser und Zonen.

                                        2232665b-218c-4b05-9e3f-d8ef5e34aa61-image.png
                                        576dd44c-4a8c-458e-9b75-c429411b0847-image.png

                                        Norbert

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • crunchipC Abwesend
                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchip
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #66

                                          @Mic paar "Kleinigkeiten" sind mir heute aufgefallen

                                          Logauszug

                                          smartcontrol.0	2020-08-22 20:04:04.656	error	(790) [User Error (Anwenderfehler)] - 5 error(s) found in adapter configuration --> Please check the previous warn log for details and then correct your configuration accordingly. You must fix these
                                          smartcontrol.0	2020-08-22 20:04:04.649	warn	(790) [Config Table 'Triggers: Times'] No valid time in field 'time': 'GoldenHour+300'
                                          smartcontrol.0	2020-08-22 20:04:04.503	warn	(790) [Config Table 'Target Devices'] State 'sonoff.0.Schlafzimmer.POWER' does not exist.
                                          smartcontrol.0	2020-08-22 20:04:04.498	warn	(790) [Config Table 'Target Devices'] State 'sonoff.0.Schlafzimmer.POWER' does not exist.
                                          smartcontrol.0	2020-08-22 20:04:04.481	warn	(790) [Config Table 'Target Devices'] State 'sonoff.0.Schlafzimmer.POWER' does not exist.
                                          smartcontrol.0	2020-08-22 20:04:04.477	warn	(790) [Config Table 'Target Devices'] State 'sonoff.0.Schlafzimmer.POWER' does not exist.
                                          

                                          Erklärung dazu:

                                          Hatte heute weitere Geräte ins System integriert, dabei einen Sonoff umbenannt. , also direkt das Gerät von Schlafzimmer auf Schlafzimmerlicht.
                                          f780c81d-15fa-439a-9216-796f44861ee9-image.png
                                          Dabei hatte ich gar nicht an den Adapter gedacht und der Adapter auch nicht an mich😊 es kam nämlich gar keine Fehler/Warnmeldung, dass das Gerät nicht mehr existiert.

                                          Aufgefallen ist es erst, nachdem ich die Instanz bearbeiten wollte/hatte. Erst dann erschien es im Log,

                                          Und nun zum zweiten Problem
                                          Natürlich wollte ich auf die schnelle, eine Kleinigkeit in den Einstellungen anpassen....am Handy wohlgemerkt, jedoch ist das leider ein Ding der Unmöglichkeit. Da die Spaltengrößen in keinem Verhältnis stehen. Durch das scrollen in den pulldown Menüs, hab ich dadurch sämtliche Haken gesetzt und alles mögliche vestellt.

                                          Letztendlich bin ich auf abbrechen nicht gespeichert, damit eben keine Änderung stattfindet, um es am PC einzustellen. Hat leider auch nicht funktioniert. Einige Fehleinstellungen wurden trotzdem übernommen.

                                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          606

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe