Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker

ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
heizungsdruck iobroker mqtt 010bar heizungsdruck0.5v-4.5v sensor
72 Posts 7 Posters 8.7k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M MyMeyer

    @bahnuhr Hi , habe jetzt Tasmota drauf. Geht ja schnell 🙂 . Aktueller Wert ist 18611. Kannst Du mir das Excel File schicken zum berechnen der Werte ?

    bahnuhrB Online
    bahnuhrB Online
    bahnuhr
    Forum Testing Most Active
    wrote on last edited by bahnuhr
    #35

    @mymeyer sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:

    @bahnuhr Hi , habe jetzt Tasmota drauf. Geht ja schnell 🙂 . Aktueller Wert ist 18611. Kannst Du mir das Excel File schicken zum berechnen der Werte ?

    Da dort noch mehr drin ist, schicke ich Excel Tabellen grundsätzlich nicht rum.

    Sind doch aber nur 5 Spalten. Bekommst du schon hin.


    Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
    Danke.
    gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
    ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

    M 1 Reply Last reply
    0
    • bahnuhrB bahnuhr

      @mymeyer sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:

      @bahnuhr Hi , habe jetzt Tasmota drauf. Geht ja schnell 🙂 . Aktueller Wert ist 18611. Kannst Du mir das Excel File schicken zum berechnen der Werte ?

      Da dort noch mehr drin ist, schicke ich Excel Tabellen grundsätzlich nicht rum.

      Sind doch aber nur 5 Spalten. Bekommst du schon hin.

      M Offline
      M Offline
      MyMeyer
      wrote on last edited by
      #36

      @bahnuhr Tabelle fertig 🙂 Das berechnen mit deiner Formel findet da aber im Iobroker JS statt richtig ?

      MyMeyer

      >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
      >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

      bahnuhrB 2 Replies Last reply
      0
      • M MyMeyer

        @bahnuhr Tabelle fertig 🙂 Das berechnen mit deiner Formel findet da aber im Iobroker JS statt richtig ?

        bahnuhrB Online
        bahnuhrB Online
        bahnuhr
        Forum Testing Most Active
        wrote on last edited by
        #37

        @mymeyer sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:

        @bahnuhr Tabelle fertig 🙂 Das berechnen mit deiner Formel findet da aber im Iobroker JS statt richtig ?

        Ja


        Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
        Danke.
        gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
        ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

        M 1 Reply Last reply
        0
        • M MyMeyer

          @bahnuhr Tabelle fertig 🙂 Das berechnen mit deiner Formel findet da aber im Iobroker JS statt richtig ?

          bahnuhrB Online
          bahnuhrB Online
          bahnuhr
          Forum Testing Most Active
          wrote on last edited by
          #38

          @mymeyer sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:

          Iobroker JS

          sieht bei mir so aus:

          // Wemos-Drucksensor hat sich geändert
              on({id: "mqtt.2.Wemos_Drucksensor.SENSOR"}, function(obj) {  
                  obj = JSON.parse(obj.state.val); 
                  var wert_Heizung = parseFloat(((obj.ADS1115.A1-2650)/1000*23.58/100).toFixed(2));
                  log ("Heizung: " + obj.ADS1115.A1 + " , " + wert_Heizung);
                  var wert_FB_Heizung = parseFloat(((obj.ADS1115.A2-2650)/1000*23.58/100).toFixed(2));
                  log ("FB-Heizung: " + obj.ADS1115.A2 + " , " + wert_FB_Heizung);
                  var wert_Wasser = parseFloat(((obj.ADS1115.A3-2650)/1000*56.6/100).toFixed(2));
                  log ("Wasser: " + obj.ADS1115.A3 + " , " + wert_Wasser);
                  setState("javascript.0.Geräte.Wemos.Wemos-Drucksensor.Sensor_05_Heizung", wert_Heizung);
                  setState("javascript.0.Geräte.Wemos.Wemos-Drucksensor.Sensor_05_FB-Heizung", wert_FB_Heizung);
                  setState("javascript.0.Geräte.Wemos.Wemos-Drucksensor.Sensor_12_Wasser", wert_Wasser);
              });
          

          Musst du halt anpassen.


          Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
          Danke.
          gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
          ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

          paul53P 1 Reply Last reply
          0
          • bahnuhrB bahnuhr

            @mymeyer sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:

            Iobroker JS

            sieht bei mir so aus:

            // Wemos-Drucksensor hat sich geändert
                on({id: "mqtt.2.Wemos_Drucksensor.SENSOR"}, function(obj) {  
                    obj = JSON.parse(obj.state.val); 
                    var wert_Heizung = parseFloat(((obj.ADS1115.A1-2650)/1000*23.58/100).toFixed(2));
                    log ("Heizung: " + obj.ADS1115.A1 + " , " + wert_Heizung);
                    var wert_FB_Heizung = parseFloat(((obj.ADS1115.A2-2650)/1000*23.58/100).toFixed(2));
                    log ("FB-Heizung: " + obj.ADS1115.A2 + " , " + wert_FB_Heizung);
                    var wert_Wasser = parseFloat(((obj.ADS1115.A3-2650)/1000*56.6/100).toFixed(2));
                    log ("Wasser: " + obj.ADS1115.A3 + " , " + wert_Wasser);
                    setState("javascript.0.Geräte.Wemos.Wemos-Drucksensor.Sensor_05_Heizung", wert_Heizung);
                    setState("javascript.0.Geräte.Wemos.Wemos-Drucksensor.Sensor_05_FB-Heizung", wert_FB_Heizung);
                    setState("javascript.0.Geräte.Wemos.Wemos-Drucksensor.Sensor_12_Wasser", wert_Wasser);
                });
            

            Musst du halt anpassen.

            paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            wrote on last edited by
            #39

            @bahnuhr sagte: sieht bei mir so aus:

            Die Datenpunkte unter "javascript.0.Geräte.Wemos.Wemos-Drucksensor" sind vom Typ "string"?

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            bahnuhrB 1 Reply Last reply
            0
            • paul53P paul53

              @bahnuhr sagte: sieht bei mir so aus:

              Die Datenpunkte unter "javascript.0.Geräte.Wemos.Wemos-Drucksensor" sind vom Typ "string"?

              bahnuhrB Online
              bahnuhrB Online
              bahnuhr
              Forum Testing Most Active
              wrote on last edited by
              #40

              @paul53 sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:

              @bahnuhr sagte: sieht bei mir so aus:

              Die Datenpunkte unter "javascript.0.Geräte.Wemos.Wemos-Drucksensor" sind vom Typ "string"?

              Wie kommst du da drauf ?

              ... parsefloat !!!


              Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
              Danke.
              gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
              ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

              paul53P 1 Reply Last reply
              0
              • bahnuhrB bahnuhr

                @paul53 sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:

                @bahnuhr sagte: sieht bei mir so aus:

                Die Datenpunkte unter "javascript.0.Geräte.Wemos.Wemos-Drucksensor" sind vom Typ "string"?

                Wie kommst du da drauf ?

                ... parsefloat !!!

                paul53P Offline
                paul53P Offline
                paul53
                wrote on last edited by
                #41

                @bahnuhr sagte: Wie kommst du da drauf ?

                .toFixed(2) macht aus einer Zahl einen String.

                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                bahnuhrB 1 Reply Last reply
                0
                • bahnuhrB Online
                  bahnuhrB Online
                  bahnuhr
                  Forum Testing Most Active
                  wrote on last edited by
                  #42

                  @paul53 sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:

                  @bahnuhr sagte: Wie kommst du da drauf ?

                  .toFixed(2) macht aus einer Zahl einen String.

                  Ja, und parsefloat macht wieder eine number draus.

                  Oder, hab ich da was falsch verstanden !!!


                  Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                  Danke.
                  gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                  ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • paul53P paul53

                    @bahnuhr sagte: Wie kommst du da drauf ?

                    .toFixed(2) macht aus einer Zahl einen String.

                    bahnuhrB Online
                    bahnuhrB Online
                    bahnuhr
                    Forum Testing Most Active
                    wrote on last edited by
                    #43

                    @paul53
                    Bitte genau die Klammern beachten.

                    925df6cc-698d-4e85-b87a-9f7b90027397-image.png


                    Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                    Danke.
                    gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                    ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                    paul53P 1 Reply Last reply
                    0
                    • bahnuhrB bahnuhr

                      @paul53
                      Bitte genau die Klammern beachten.

                      925df6cc-698d-4e85-b87a-9f7b90027397-image.png

                      paul53P Offline
                      paul53P Offline
                      paul53
                      wrote on last edited by
                      #44

                      @bahnuhr sagte: Bitte genau die Klammern beachten.

                      Ja, sehe gerade dass die parseFloat-Klammer das .toFixed(2) mit umschließt. Ist so etwas umständlich. Besser:

                              var wert_Heizung = Math.round((obj.ADS1115.A1-2650)/1000*23.58) / 100;
                      

                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                      bahnuhrB 1 Reply Last reply
                      0
                      • paul53P paul53

                        @bahnuhr sagte: Bitte genau die Klammern beachten.

                        Ja, sehe gerade dass die parseFloat-Klammer das .toFixed(2) mit umschließt. Ist so etwas umständlich. Besser:

                                var wert_Heizung = Math.round((obj.ADS1115.A1-2650)/1000*23.58) / 100;
                        
                        bahnuhrB Online
                        bahnuhrB Online
                        bahnuhr
                        Forum Testing Most Active
                        wrote on last edited by
                        #45

                        @paul53 sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:

                        @bahnuhr sagte: Bitte genau die Klammern beachten.

                        Ja, sehe gerade dass die parseFloat-Klammer das .toFixed(2) mit umschließt. Ist so etwas umständlich. Besser:

                                var wert_Heizung = Math.round((obj.ADS1115.A1-2650)/1000*23.58) / 100;
                        

                        bekommt man es damit auch hin, dass genau 2 Nachkommastellen erzeugt werden ?


                        Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                        Danke.
                        gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                        ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                        paul53P 1 Reply Last reply
                        0
                        • bahnuhrB bahnuhr

                          @paul53 sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:

                          @bahnuhr sagte: Bitte genau die Klammern beachten.

                          Ja, sehe gerade dass die parseFloat-Klammer das .toFixed(2) mit umschließt. Ist so etwas umständlich. Besser:

                                  var wert_Heizung = Math.round((obj.ADS1115.A1-2650)/1000*23.58) / 100;
                          

                          bekommt man es damit auch hin, dass genau 2 Nachkommastellen erzeugt werden ?

                          paul53P Offline
                          paul53P Offline
                          paul53
                          wrote on last edited by
                          #46

                          @bahnuhr sagt: bekommt man es damit auch hin, dass genau 2 Nachkommastellen erzeugt werden ?

                          Durch das Wandeln in eine Zahl sind es in jedem Fall maximal 2 Nachkommastellen.

                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                          bahnuhrB 1 Reply Last reply
                          0
                          • paul53P paul53

                            @bahnuhr sagt: bekommt man es damit auch hin, dass genau 2 Nachkommastellen erzeugt werden ?

                            Durch das Wandeln in eine Zahl sind es in jedem Fall maximal 2 Nachkommastellen.

                            bahnuhrB Online
                            bahnuhrB Online
                            bahnuhr
                            Forum Testing Most Active
                            wrote on last edited by
                            #47

                            @paul53 sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:

                            @bahnuhr sagt: bekommt man es damit auch hin, dass genau 2 Nachkommastellen erzeugt werden ?

                            Durch das Wandeln in eine Zahl sind es in jedem Fall maximal 2 Nachkommastellen.

                            Lt. google wird eine Ganzzahl zurück gegeben.

                            ..... Die Math.round() Funktion gibt die nächstgelegenen Ganzzahl einer Zahl zurück.....

                            Und dies will ich ja nicht.
                            Ich möchte 2 Nachkommastellen.


                            Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                            Danke.
                            gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                            ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                            paul53P 1 Reply Last reply
                            0
                            • bahnuhrB bahnuhr

                              @paul53 sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:

                              @bahnuhr sagt: bekommt man es damit auch hin, dass genau 2 Nachkommastellen erzeugt werden ?

                              Durch das Wandeln in eine Zahl sind es in jedem Fall maximal 2 Nachkommastellen.

                              Lt. google wird eine Ganzzahl zurück gegeben.

                              ..... Die Math.round() Funktion gibt die nächstgelegenen Ganzzahl einer Zahl zurück.....

                              Und dies will ich ja nicht.
                              Ich möchte 2 Nachkommastellen.

                              paul53P Offline
                              paul53P Offline
                              paul53
                              wrote on last edited by
                              #48

                              @bahnuhr sagte: Ich möchte 2 Nachkommastellen.

                              Wenn eine Ganzzahl durch 100 geteilt wird, erhält man (max.) 2 Nachkommastellen.

                              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                              bahnuhrB 1 Reply Last reply
                              0
                              • paul53P paul53

                                @bahnuhr sagte: Ich möchte 2 Nachkommastellen.

                                Wenn eine Ganzzahl durch 100 geteilt wird, erhält man (max.) 2 Nachkommastellen.

                                bahnuhrB Online
                                bahnuhrB Online
                                bahnuhr
                                Forum Testing Most Active
                                wrote on last edited by
                                #49

                                @paul53 sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:

                                @bahnuhr sagte: Ich möchte 2 Nachkommastellen.

                                Wenn eine Ganzzahl durch 100 geteilt wird, erhält man (max.) 2 Nachkommastellen.

                                Also erst * 100
                                dann math.round
                                und dann wieder / 100

                                Ist aber auch umständlich, oder ?


                                Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                                Danke.
                                gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                                ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                                paul53P 1 Reply Last reply
                                0
                                • bahnuhrB bahnuhr

                                  @paul53 sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:

                                  @bahnuhr sagte: Ich möchte 2 Nachkommastellen.

                                  Wenn eine Ganzzahl durch 100 geteilt wird, erhält man (max.) 2 Nachkommastellen.

                                  Also erst * 100
                                  dann math.round
                                  und dann wieder / 100

                                  Ist aber auch umständlich, oder ?

                                  paul53P Offline
                                  paul53P Offline
                                  paul53
                                  wrote on last edited by paul53
                                  #50

                                  @bahnuhr sagte: Ist aber auch umständlich, oder ?

                                  Wieso? Ich habe die vorhandene Division nur nach der Rundung gemacht. Original-Formel:

                                          var wert_Heizung = parseFloat(((obj.ADS1115.A1-2650)/1000*23.58/100).toFixed(2));
                                  

                                  Geändert in:

                                  var wert_Heizung = Math.round((obj.ADS1115.A1-2650)/1000*23.58) / 100;
                                  

                                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                  bahnuhrB 1 Reply Last reply
                                  1
                                  • paul53P paul53

                                    @bahnuhr sagte: Ist aber auch umständlich, oder ?

                                    Wieso? Ich habe die vorhandene Division nur nach der Rundung gemacht. Original-Formel:

                                            var wert_Heizung = parseFloat(((obj.ADS1115.A1-2650)/1000*23.58/100).toFixed(2));
                                    

                                    Geändert in:

                                    var wert_Heizung = Math.round((obj.ADS1115.A1-2650)/1000*23.58) / 100;
                                    
                                    bahnuhrB Online
                                    bahnuhrB Online
                                    bahnuhr
                                    Forum Testing Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #51

                                    @paul53 sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:

                                    var wert_Heizung = Math.round((obj.ADS1115.A1-2650)/1000*23.58) / 100;

                                    Ja, funktioniert auch:
                                    92361347-4bc1-4bf5-acad-bdcc88ac4d20-image.png

                                    Danke für den Input.


                                    Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                                    Danke.
                                    gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                                    ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • bahnuhrB bahnuhr

                                      @mymeyer sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:

                                      @bahnuhr Tabelle fertig 🙂 Das berechnen mit deiner Formel findet da aber im Iobroker JS statt richtig ?

                                      Ja

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      MyMeyer
                                      wrote on last edited by MyMeyer
                                      #52

                                      @bahnuhr Hi , ich bin mal wieder 🙂 Habe den Sensor eingebaut , aber irgendwie passen die Werte nicht. Kannst Du bitte nochmal drüber schauen. Wo ist meine Gedankenfehler. 😕

                                      Tasmota:
                                      33f58f31-163a-419c-a6fe-35a0561c415a-image.png

                                      Excel:
                                      cddfb8c9-afdf-43e1-9066-316d4dcea340-image.png

                                      Wenn Die Pumpe aus ist bekomme ich diesen Wert angezeit:
                                      AUS:
                                      7a4a6cab-1eba-4dfa-98bf-e04657efd2f5-image.png

                                      EIN:
                                      62948c00-7b35-48f0-869e-f087266e87c8-image.png

                                      Auf dem Manometer von der Pumpe steht aber 1.0bar ! Zur Info noch der Sensor ist auf ADS01 angeschlossen.

                                      Wo liegt der Fehler ? Siehst Du es oder ist der Sensor shit ?

                                      MyMeyer

                                      >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
                                      >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

                                      A bahnuhrB 4 Replies Last reply
                                      0
                                      • M MyMeyer

                                        @bahnuhr Hi , ich bin mal wieder 🙂 Habe den Sensor eingebaut , aber irgendwie passen die Werte nicht. Kannst Du bitte nochmal drüber schauen. Wo ist meine Gedankenfehler. 😕

                                        Tasmota:
                                        33f58f31-163a-419c-a6fe-35a0561c415a-image.png

                                        Excel:
                                        cddfb8c9-afdf-43e1-9066-316d4dcea340-image.png

                                        Wenn Die Pumpe aus ist bekomme ich diesen Wert angezeit:
                                        AUS:
                                        7a4a6cab-1eba-4dfa-98bf-e04657efd2f5-image.png

                                        EIN:
                                        62948c00-7b35-48f0-869e-f087266e87c8-image.png

                                        Auf dem Manometer von der Pumpe steht aber 1.0bar ! Zur Info noch der Sensor ist auf ADS01 angeschlossen.

                                        Wo liegt der Fehler ? Siehst Du es oder ist der Sensor shit ?

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        acidsubway
                                        wrote on last edited by
                                        #53

                                        Jetzt muss ich mich noch mal melden, die ganze Sache ist total einfach.
                                        Ich habe damals einen ADS1115 verwendet, diesen nur mit 3,3V angeschlossen dadurch kamen die Probleme.
                                        Dies habe ich behoben und dabei festgestellt das der Drucksensor defekt ist.

                                        https://www.amazon.de/KKmoon-Signalgenerator-Spannungsgeber-Signalquelle-Konstantstromquelle/dp/B07YSGVX2W/ref=sr_1_25?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=3PL2EAG5UW1W9&dchild=1&keywords=signalgeber&qid=1623178740&sprefix=signalgebe%2Caps%2C164&sr=8-25

                                        Habe an den ADS einen Signalgeber angeschlossen um 0 und 10bar im espeasy auslesen.
                                        Dadurch das ein Drucksensor immer Linear ist muss man im ESPEasy nur Null und 10Bar angeben.
                                        Danach wieder Sensor angeschlossen und nachgemessen was auf Signal rauskommt.

                                        zBsp bei einerm Sensor wie oben beschrieben:

                                        kommt 1,3V am Signal an

                                        1,3V - 0,5V = 0,8V
                                        0,8V : 4V = 0,2V x 10Bar = 2Bar sollte der Manometer an der Heizung anzeigen 😉

                                        MfG

                                        E 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • M MyMeyer

                                          @bahnuhr Hi , ich bin mal wieder 🙂 Habe den Sensor eingebaut , aber irgendwie passen die Werte nicht. Kannst Du bitte nochmal drüber schauen. Wo ist meine Gedankenfehler. 😕

                                          Tasmota:
                                          33f58f31-163a-419c-a6fe-35a0561c415a-image.png

                                          Excel:
                                          cddfb8c9-afdf-43e1-9066-316d4dcea340-image.png

                                          Wenn Die Pumpe aus ist bekomme ich diesen Wert angezeit:
                                          AUS:
                                          7a4a6cab-1eba-4dfa-98bf-e04657efd2f5-image.png

                                          EIN:
                                          62948c00-7b35-48f0-869e-f087266e87c8-image.png

                                          Auf dem Manometer von der Pumpe steht aber 1.0bar ! Zur Info noch der Sensor ist auf ADS01 angeschlossen.

                                          Wo liegt der Fehler ? Siehst Du es oder ist der Sensor shit ?

                                          A Offline
                                          A Offline
                                          acidsubway
                                          wrote on last edited by acidsubway
                                          #54

                                          @mymeyer zeig mal ein Bild wo dein Sensor sitzt.
                                          Du solltest den Sensor in der Nähe vom MAG setzen.

                                          MfG

                                          M 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          253

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe