Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.7k

ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
heizungsdruck iobroker mqtt 010bar heizungsdruck0.5v-4.5v sensor
72 Beiträge 7 Kommentatoren 8.8k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M MyMeyer

    @bahnuhr sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:

    20507

    Auf meinem Sensor steht 0.8MPa / 1903 ? Passt das dann mit deiner Formel auch noch ?

    bahnuhrB Online
    bahnuhrB Online
    bahnuhr
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #29

    @mymeyer sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:

    Auf meinem Sensor steht 0.8MPa / 1903 ? Passt das dann mit deiner Formel auch noch ?

    Natürlich nicht.
    Denn deiner hat ja bei 4,5V = 8 Bar.

    Also musst du die Tabelle auf deine Verhältnisse anpassen.

    Bei 8 Bar ungefähr so:
    56657981-1d50-4db7-9452-4baca7d833a3-image.png


    Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
    Danke.
    gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
    ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • bahnuhrB bahnuhr

      @mymeyer sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:

      Auf meinem Sensor steht 0.8MPa / 1903 ? Passt das dann mit deiner Formel auch noch ?

      Natürlich nicht.
      Denn deiner hat ja bei 4,5V = 8 Bar.

      Also musst du die Tabelle auf deine Verhältnisse anpassen.

      Bei 8 Bar ungefähr so:
      56657981-1d50-4db7-9452-4baca7d833a3-image.png

      M Offline
      M Offline
      MyMeyer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #30

      @bahnuhr Sorry , aber ich komme nicht weiter egal was ich einstellen. Die Werte die am Ende rauskommen sind für mich unlogisch. Hier nochmal meine Daten:

      -Wemos D1 Mini
      -ADS1115
      -Sensor 0.8MPa

      3c3d6a70-ca56-44d8-bd0c-2e4552d29f89-image.png
      6307a1a3-9259-4951-9b72-1fc0c090b44a-image.png
      2f0d4e04-2f4e-45e3-a677-f6317ad7b95c-image.png

      Was mache ich falsch ?

      MyMeyer

      >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
      >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

      bahnuhrB 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M MyMeyer

        @bahnuhr Sorry , aber ich komme nicht weiter egal was ich einstellen. Die Werte die am Ende rauskommen sind für mich unlogisch. Hier nochmal meine Daten:

        -Wemos D1 Mini
        -ADS1115
        -Sensor 0.8MPa

        3c3d6a70-ca56-44d8-bd0c-2e4552d29f89-image.png
        6307a1a3-9259-4951-9b72-1fc0c090b44a-image.png
        2f0d4e04-2f4e-45e3-a677-f6317ad7b95c-image.png

        Was mache ich falsch ?

        bahnuhrB Online
        bahnuhrB Online
        bahnuhr
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #31

        @mymeyer
        Ich benutze Tasmota; mit espeasy kenn ich mich nicht aus.

        Aber du bekommst doch ads Werte geliefert.
        Und zwar 18.595.

        Und diesen lässt du übertragen noch iob.
        Und dann per Script mit der o.g. Formel auswerten.

        Also
        (Wert-2650)/1000*37,74%

        ergibt somit: 6,01 bar

        mfg


        Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
        Danke.
        gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
        ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • bahnuhrB bahnuhr

          @mymeyer
          Ich benutze Tasmota; mit espeasy kenn ich mich nicht aus.

          Aber du bekommst doch ads Werte geliefert.
          Und zwar 18.595.

          Und diesen lässt du übertragen noch iob.
          Und dann per Script mit der o.g. Formel auswerten.

          Also
          (Wert-2650)/1000*37,74%

          ergibt somit: 6,01 bar

          mfg

          M Offline
          M Offline
          MyMeyer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #32

          @bahnuhr Aber es kann doch nicht sein wenn das Teil (Sensor) auf dem Tisch liegt das dort 6 Bar anliegen. Auf der Druckseite ist ja noch nichts angeschlossen. Oder habe ich da einen Denkfehler....

          MyMeyer

          >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
          >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

          bahnuhrB 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M MyMeyer

            @bahnuhr Aber es kann doch nicht sein wenn das Teil (Sensor) auf dem Tisch liegt das dort 6 Bar anliegen. Auf der Druckseite ist ja noch nichts angeschlossen. Oder habe ich da einen Denkfehler....

            bahnuhrB Online
            bahnuhrB Online
            bahnuhr
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #33

            @mymeyer sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:

            @bahnuhr Aber es kann doch nicht sein wenn das Teil (Sensor) auf dem Tisch liegt das dort 6 Bar anliegen. Auf der Druckseite ist ja noch nichts angeschlossen. Oder habe ich da einen Denkfehler....

            Dann stimmen deine Werte nicht.
            Schließe bitte an einen ADS Port den Ausgang des Sensors.
            Und an einen anderen Port 5V anschließen und diesen Wert ablesen.

            und diesen trägst du als Referenz bei 5V ein und rechnest die Tabelle neu durch.

            Fazit.
            Viel falsch anschließen kannst du da eigentlich nicht.
            Du musste halt mit dem Sensor das neu druchrechnen.

            Bei mir sind 3 Sensoren angeschlossen:

            A0	5V
            A1	0,5mpa Drucksensor - Heizung
            A2	0,5mpa Drucksensor - FB-Heizung
            A3	1,2mpa Drucksensor - Wasser
            

            Und jeder liefert einen anderen analogen Wert:
            49ea613b-979c-40f9-972f-ac62961e5257-image.png

            Und diese rechne ich dann anders um; eben je nach Gerät.
            Und in VIS kommt dann folgendes raus:
            50158d2e-a35a-4408-a967-3beb2d8dcd4c-image.png


            Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
            Danke.
            gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
            ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • bahnuhrB bahnuhr

              @mymeyer sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:

              @bahnuhr Aber es kann doch nicht sein wenn das Teil (Sensor) auf dem Tisch liegt das dort 6 Bar anliegen. Auf der Druckseite ist ja noch nichts angeschlossen. Oder habe ich da einen Denkfehler....

              Dann stimmen deine Werte nicht.
              Schließe bitte an einen ADS Port den Ausgang des Sensors.
              Und an einen anderen Port 5V anschließen und diesen Wert ablesen.

              und diesen trägst du als Referenz bei 5V ein und rechnest die Tabelle neu durch.

              Fazit.
              Viel falsch anschließen kannst du da eigentlich nicht.
              Du musste halt mit dem Sensor das neu druchrechnen.

              Bei mir sind 3 Sensoren angeschlossen:

              A0	5V
              A1	0,5mpa Drucksensor - Heizung
              A2	0,5mpa Drucksensor - FB-Heizung
              A3	1,2mpa Drucksensor - Wasser
              

              Und jeder liefert einen anderen analogen Wert:
              49ea613b-979c-40f9-972f-ac62961e5257-image.png

              Und diese rechne ich dann anders um; eben je nach Gerät.
              Und in VIS kommt dann folgendes raus:
              50158d2e-a35a-4408-a967-3beb2d8dcd4c-image.png

              M Offline
              M Offline
              MyMeyer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #34

              @bahnuhr Hi , habe jetzt Tasmota drauf. Geht ja schnell :-) . Aktueller Wert ist 18611. Kannst Du mir das Excel File schicken zum berechnen der Werte ?

              MyMeyer

              >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
              >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

              bahnuhrB 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M MyMeyer

                @bahnuhr Hi , habe jetzt Tasmota drauf. Geht ja schnell :-) . Aktueller Wert ist 18611. Kannst Du mir das Excel File schicken zum berechnen der Werte ?

                bahnuhrB Online
                bahnuhrB Online
                bahnuhr
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von bahnuhr
                #35

                @mymeyer sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:

                @bahnuhr Hi , habe jetzt Tasmota drauf. Geht ja schnell :-) . Aktueller Wert ist 18611. Kannst Du mir das Excel File schicken zum berechnen der Werte ?

                Da dort noch mehr drin ist, schicke ich Excel Tabellen grundsätzlich nicht rum.

                Sind doch aber nur 5 Spalten. Bekommst du schon hin.


                Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                Danke.
                gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • bahnuhrB bahnuhr

                  @mymeyer sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:

                  @bahnuhr Hi , habe jetzt Tasmota drauf. Geht ja schnell :-) . Aktueller Wert ist 18611. Kannst Du mir das Excel File schicken zum berechnen der Werte ?

                  Da dort noch mehr drin ist, schicke ich Excel Tabellen grundsätzlich nicht rum.

                  Sind doch aber nur 5 Spalten. Bekommst du schon hin.

                  M Offline
                  M Offline
                  MyMeyer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #36

                  @bahnuhr Tabelle fertig :-) Das berechnen mit deiner Formel findet da aber im Iobroker JS statt richtig ?

                  MyMeyer

                  >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
                  >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

                  bahnuhrB 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • M MyMeyer

                    @bahnuhr Tabelle fertig :-) Das berechnen mit deiner Formel findet da aber im Iobroker JS statt richtig ?

                    bahnuhrB Online
                    bahnuhrB Online
                    bahnuhr
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #37

                    @mymeyer sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:

                    @bahnuhr Tabelle fertig :-) Das berechnen mit deiner Formel findet da aber im Iobroker JS statt richtig ?

                    Ja


                    Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                    Danke.
                    gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                    ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M MyMeyer

                      @bahnuhr Tabelle fertig :-) Das berechnen mit deiner Formel findet da aber im Iobroker JS statt richtig ?

                      bahnuhrB Online
                      bahnuhrB Online
                      bahnuhr
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #38

                      @mymeyer sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:

                      Iobroker JS

                      sieht bei mir so aus:

                      // Wemos-Drucksensor hat sich geändert
                          on({id: "mqtt.2.Wemos_Drucksensor.SENSOR"}, function(obj) {  
                              obj = JSON.parse(obj.state.val); 
                              var wert_Heizung = parseFloat(((obj.ADS1115.A1-2650)/1000*23.58/100).toFixed(2));
                              log ("Heizung: " + obj.ADS1115.A1 + " , " + wert_Heizung);
                              var wert_FB_Heizung = parseFloat(((obj.ADS1115.A2-2650)/1000*23.58/100).toFixed(2));
                              log ("FB-Heizung: " + obj.ADS1115.A2 + " , " + wert_FB_Heizung);
                              var wert_Wasser = parseFloat(((obj.ADS1115.A3-2650)/1000*56.6/100).toFixed(2));
                              log ("Wasser: " + obj.ADS1115.A3 + " , " + wert_Wasser);
                              setState("javascript.0.Geräte.Wemos.Wemos-Drucksensor.Sensor_05_Heizung", wert_Heizung);
                              setState("javascript.0.Geräte.Wemos.Wemos-Drucksensor.Sensor_05_FB-Heizung", wert_FB_Heizung);
                              setState("javascript.0.Geräte.Wemos.Wemos-Drucksensor.Sensor_12_Wasser", wert_Wasser);
                          });
                      

                      Musst du halt anpassen.


                      Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                      Danke.
                      gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                      ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                      paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • bahnuhrB bahnuhr

                        @mymeyer sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:

                        Iobroker JS

                        sieht bei mir so aus:

                        // Wemos-Drucksensor hat sich geändert
                            on({id: "mqtt.2.Wemos_Drucksensor.SENSOR"}, function(obj) {  
                                obj = JSON.parse(obj.state.val); 
                                var wert_Heizung = parseFloat(((obj.ADS1115.A1-2650)/1000*23.58/100).toFixed(2));
                                log ("Heizung: " + obj.ADS1115.A1 + " , " + wert_Heizung);
                                var wert_FB_Heizung = parseFloat(((obj.ADS1115.A2-2650)/1000*23.58/100).toFixed(2));
                                log ("FB-Heizung: " + obj.ADS1115.A2 + " , " + wert_FB_Heizung);
                                var wert_Wasser = parseFloat(((obj.ADS1115.A3-2650)/1000*56.6/100).toFixed(2));
                                log ("Wasser: " + obj.ADS1115.A3 + " , " + wert_Wasser);
                                setState("javascript.0.Geräte.Wemos.Wemos-Drucksensor.Sensor_05_Heizung", wert_Heizung);
                                setState("javascript.0.Geräte.Wemos.Wemos-Drucksensor.Sensor_05_FB-Heizung", wert_FB_Heizung);
                                setState("javascript.0.Geräte.Wemos.Wemos-Drucksensor.Sensor_12_Wasser", wert_Wasser);
                            });
                        

                        Musst du halt anpassen.

                        paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #39

                        @bahnuhr sagte: sieht bei mir so aus:

                        Die Datenpunkte unter "javascript.0.Geräte.Wemos.Wemos-Drucksensor" sind vom Typ "string"?

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        bahnuhrB 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • paul53P paul53

                          @bahnuhr sagte: sieht bei mir so aus:

                          Die Datenpunkte unter "javascript.0.Geräte.Wemos.Wemos-Drucksensor" sind vom Typ "string"?

                          bahnuhrB Online
                          bahnuhrB Online
                          bahnuhr
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #40

                          @paul53 sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:

                          @bahnuhr sagte: sieht bei mir so aus:

                          Die Datenpunkte unter "javascript.0.Geräte.Wemos.Wemos-Drucksensor" sind vom Typ "string"?

                          Wie kommst du da drauf ?

                          ... parsefloat !!!


                          Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                          Danke.
                          gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                          ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                          paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • bahnuhrB bahnuhr

                            @paul53 sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:

                            @bahnuhr sagte: sieht bei mir so aus:

                            Die Datenpunkte unter "javascript.0.Geräte.Wemos.Wemos-Drucksensor" sind vom Typ "string"?

                            Wie kommst du da drauf ?

                            ... parsefloat !!!

                            paul53P Offline
                            paul53P Offline
                            paul53
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #41

                            @bahnuhr sagte: Wie kommst du da drauf ?

                            .toFixed(2) macht aus einer Zahl einen String.

                            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                            bahnuhrB 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • bahnuhrB Online
                              bahnuhrB Online
                              bahnuhr
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #42

                              @paul53 sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:

                              @bahnuhr sagte: Wie kommst du da drauf ?

                              .toFixed(2) macht aus einer Zahl einen String.

                              Ja, und parsefloat macht wieder eine number draus.

                              Oder, hab ich da was falsch verstanden !!!


                              Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                              Danke.
                              gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                              ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • paul53P paul53

                                @bahnuhr sagte: Wie kommst du da drauf ?

                                .toFixed(2) macht aus einer Zahl einen String.

                                bahnuhrB Online
                                bahnuhrB Online
                                bahnuhr
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #43

                                @paul53
                                Bitte genau die Klammern beachten.

                                925df6cc-698d-4e85-b87a-9f7b90027397-image.png


                                Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                                Danke.
                                gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                                ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                                paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • bahnuhrB bahnuhr

                                  @paul53
                                  Bitte genau die Klammern beachten.

                                  925df6cc-698d-4e85-b87a-9f7b90027397-image.png

                                  paul53P Offline
                                  paul53P Offline
                                  paul53
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #44

                                  @bahnuhr sagte: Bitte genau die Klammern beachten.

                                  Ja, sehe gerade dass die parseFloat-Klammer das .toFixed(2) mit umschließt. Ist so etwas umständlich. Besser:

                                          var wert_Heizung = Math.round((obj.ADS1115.A1-2650)/1000*23.58) / 100;
                                  

                                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                  bahnuhrB 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • paul53P paul53

                                    @bahnuhr sagte: Bitte genau die Klammern beachten.

                                    Ja, sehe gerade dass die parseFloat-Klammer das .toFixed(2) mit umschließt. Ist so etwas umständlich. Besser:

                                            var wert_Heizung = Math.round((obj.ADS1115.A1-2650)/1000*23.58) / 100;
                                    
                                    bahnuhrB Online
                                    bahnuhrB Online
                                    bahnuhr
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #45

                                    @paul53 sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:

                                    @bahnuhr sagte: Bitte genau die Klammern beachten.

                                    Ja, sehe gerade dass die parseFloat-Klammer das .toFixed(2) mit umschließt. Ist so etwas umständlich. Besser:

                                            var wert_Heizung = Math.round((obj.ADS1115.A1-2650)/1000*23.58) / 100;
                                    

                                    bekommt man es damit auch hin, dass genau 2 Nachkommastellen erzeugt werden ?


                                    Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                                    Danke.
                                    gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                                    ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                                    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • bahnuhrB bahnuhr

                                      @paul53 sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:

                                      @bahnuhr sagte: Bitte genau die Klammern beachten.

                                      Ja, sehe gerade dass die parseFloat-Klammer das .toFixed(2) mit umschließt. Ist so etwas umständlich. Besser:

                                              var wert_Heizung = Math.round((obj.ADS1115.A1-2650)/1000*23.58) / 100;
                                      

                                      bekommt man es damit auch hin, dass genau 2 Nachkommastellen erzeugt werden ?

                                      paul53P Offline
                                      paul53P Offline
                                      paul53
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #46

                                      @bahnuhr sagt: bekommt man es damit auch hin, dass genau 2 Nachkommastellen erzeugt werden ?

                                      Durch das Wandeln in eine Zahl sind es in jedem Fall maximal 2 Nachkommastellen.

                                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                      bahnuhrB 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • paul53P paul53

                                        @bahnuhr sagt: bekommt man es damit auch hin, dass genau 2 Nachkommastellen erzeugt werden ?

                                        Durch das Wandeln in eine Zahl sind es in jedem Fall maximal 2 Nachkommastellen.

                                        bahnuhrB Online
                                        bahnuhrB Online
                                        bahnuhr
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #47

                                        @paul53 sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:

                                        @bahnuhr sagt: bekommt man es damit auch hin, dass genau 2 Nachkommastellen erzeugt werden ?

                                        Durch das Wandeln in eine Zahl sind es in jedem Fall maximal 2 Nachkommastellen.

                                        Lt. google wird eine Ganzzahl zurück gegeben.

                                        ..... Die Math.round() Funktion gibt die nächstgelegenen Ganzzahl einer Zahl zurück.....

                                        Und dies will ich ja nicht.
                                        Ich möchte 2 Nachkommastellen.


                                        Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                                        Danke.
                                        gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                                        ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                                        paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • bahnuhrB bahnuhr

                                          @paul53 sagte in ESP8266 ESPEASY Heizungsdruck per MQTT an ioBroker:

                                          @bahnuhr sagt: bekommt man es damit auch hin, dass genau 2 Nachkommastellen erzeugt werden ?

                                          Durch das Wandeln in eine Zahl sind es in jedem Fall maximal 2 Nachkommastellen.

                                          Lt. google wird eine Ganzzahl zurück gegeben.

                                          ..... Die Math.round() Funktion gibt die nächstgelegenen Ganzzahl einer Zahl zurück.....

                                          Und dies will ich ja nicht.
                                          Ich möchte 2 Nachkommastellen.

                                          paul53P Offline
                                          paul53P Offline
                                          paul53
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #48

                                          @bahnuhr sagte: Ich möchte 2 Nachkommastellen.

                                          Wenn eine Ganzzahl durch 100 geteilt wird, erhält man (max.) 2 Nachkommastellen.

                                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                          bahnuhrB 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          761

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe