Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Linux Control v1.x.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test Adapter Linux Control v1.x.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adaptercontrolhardwarelinuxsteuern
675 Beiträge 70 Kommentatoren 172.0k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H haumichel

    Hallo zusammen,

    ich möchte mit diesem Adapter auf meinem PiHole eine DB Abfrage starten um sie dann im ioBroker weiter zu verarbeiten.
    Ich kriege es aber nicht hin, die folgende Abfrage im Adapter zum Laufen zu kriegen:

    sqlite3 /etc/pihole/pihole-FTL.db "SELECT domain FROM queries WHERE timestamp BETWEEN strftime('%s','now','-1 day','start of day') and strftime ('%s','now','start of day') GROUP BY domain ORDER BY count(domain) DESC LIMIT 1;"
    
    

    Die Abfrage funktioniert auf dem PiHole gut. Wenn ich sie allerdings im Adapter unter "meine Befehle" eintrage, passiert entweder gar nichts oder es gibt Fehlermeldungen im Log.

    konsole_lc.png

    befehle_lc.png

    Der Datenpunkt unter Objects bleibt auf jeden Fall immer leer.

    dp_lc.png

    fehler_lc.png

    Was genau muss ich tun um die auf der Konsole ausgegbene Webseite in den entsprechenden Datenpunkt zu bekommen?

    Vielen Dank

    ScroungerS Offline
    ScroungerS Offline
    Scrounger
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #326

    @haumichel
    Versuch Mal die ' und " zu escapen

    <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

    <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ScroungerS Scrounger

      @haumichel
      Versuch Mal die ' und " zu escapen

      H Offline
      H Offline
      haumichel
      schrieb am zuletzt editiert von
      #327

      @scrounger
      Was genau bedeutet escapen?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • NegaleinN Offline
        NegaleinN Offline
        Negalein
        Global Moderator
        schrieb am zuletzt editiert von
        #328

        Hallo

        Ich möchte mit dem Adapter einen Raspberry 4 herunterfahren.
        Der DP dazu wurde mir angelegt.
        User & PWD sind im Adapter eingetragen.

        Betätige ich den Button, bekomm ich folgende Fehlermeldung.

        2021-05-16 18:58:19.437  - info: linux-control.0 (15297) state linux-control.0.Octoprint.control.shutdown changed: true (ack = false)
        2021-05-16 18:58:19.873  - error: linux-control.0 (15297) [cmdShutdown] Octoprint (10.0.1.182:22): response error:  bash: shutdown: Kommando nicht gefunden., stack: ResponseError: [cmdShutdown] Octoprint (10.0.1.182:22): bash: shutdown: Kommando nicht gefunden.
            at LinuxControl.sendCommand (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control/main.js:874:26)
            at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
            at LinuxControl.cmdShutdown (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control/main.js:634:5)
            at LinuxControl.onStateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control/main.js:1092:8)
        

        Was muss ich machen, damit das funktioniert?

        Danke

        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
        ° Fixer ---> iob fix

        ScroungerS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • NegaleinN Negalein

          Hallo

          Ich möchte mit dem Adapter einen Raspberry 4 herunterfahren.
          Der DP dazu wurde mir angelegt.
          User & PWD sind im Adapter eingetragen.

          Betätige ich den Button, bekomm ich folgende Fehlermeldung.

          2021-05-16 18:58:19.437  - info: linux-control.0 (15297) state linux-control.0.Octoprint.control.shutdown changed: true (ack = false)
          2021-05-16 18:58:19.873  - error: linux-control.0 (15297) [cmdShutdown] Octoprint (10.0.1.182:22): response error:  bash: shutdown: Kommando nicht gefunden., stack: ResponseError: [cmdShutdown] Octoprint (10.0.1.182:22): bash: shutdown: Kommando nicht gefunden.
              at LinuxControl.sendCommand (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control/main.js:874:26)
              at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
              at LinuxControl.cmdShutdown (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control/main.js:634:5)
              at LinuxControl.onStateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control/main.js:1092:8)
          

          Was muss ich machen, damit das funktioniert?

          Danke

          ScroungerS Offline
          ScroungerS Offline
          Scrounger
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #329

          @negalein
          Shutdown geht meines Wissen nach nur als Riot oder mit sudo.

          <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

          <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

          NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ScroungerS Scrounger

            @negalein
            Shutdown geht meines Wissen nach nur als Riot oder mit sudo.

            NegaleinN Offline
            NegaleinN Offline
            Negalein
            Global Moderator
            schrieb am zuletzt editiert von
            #330

            @scrounger sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

            Shutdown geht meines Wissen nach nur als Riot oder mit sudo.

            Ja, das stimmt.
            Muss ich das im Adapter dann anders konfigurieren?

            ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
            ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
            ° Fixer ---> iob fix

            ScroungerS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • NegaleinN Negalein

              @scrounger sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

              Shutdown geht meines Wissen nach nur als Riot oder mit sudo.

              Ja, das stimmt.
              Muss ich das im Adapter dann anders konfigurieren?

              ScroungerS Offline
              ScroungerS Offline
              Scrounger
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #331

              @negalein
              Ja beim Host den Haken bei sudo setzen. Verwendeter User muss sudo nutzen können.

              <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

              <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

              NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • ScroungerS Scrounger

                @negalein
                Ja beim Host den Haken bei sudo setzen. Verwendeter User muss sudo nutzen können.

                NegaleinN Offline
                NegaleinN Offline
                Negalein
                Global Moderator
                schrieb am zuletzt editiert von
                #332

                @scrounger sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                Ja beim Host den Haken bei sudo setzen. Verwendeter User muss sudo nutzen können.

                Cool, danke, funktioniert.

                Jetzt kann ich den Raspi sehr einfach übers Blockly gür Octoprint herunterfahren.

                ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                ° Fixer ---> iob fix

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H haumichel

                  Hallo zusammen,

                  ich möchte mit diesem Adapter auf meinem PiHole eine DB Abfrage starten um sie dann im ioBroker weiter zu verarbeiten.
                  Ich kriege es aber nicht hin, die folgende Abfrage im Adapter zum Laufen zu kriegen:

                  sqlite3 /etc/pihole/pihole-FTL.db "SELECT domain FROM queries WHERE timestamp BETWEEN strftime('%s','now','-1 day','start of day') and strftime ('%s','now','start of day') GROUP BY domain ORDER BY count(domain) DESC LIMIT 1;"
                  
                  

                  Die Abfrage funktioniert auf dem PiHole gut. Wenn ich sie allerdings im Adapter unter "meine Befehle" eintrage, passiert entweder gar nichts oder es gibt Fehlermeldungen im Log.

                  konsole_lc.png

                  befehle_lc.png

                  Der Datenpunkt unter Objects bleibt auf jeden Fall immer leer.

                  dp_lc.png

                  fehler_lc.png

                  Was genau muss ich tun um die auf der Konsole ausgegbene Webseite in den entsprechenden Datenpunkt zu bekommen?

                  Vielen Dank

                  H Offline
                  H Offline
                  haumichel
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #333

                  @haumichel sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                  Hallo zusammen,

                  ich möchte mit diesem Adapter auf meinem PiHole eine DB Abfrage starten um sie dann im ioBroker weiter zu verarbeiten.
                  Ich kriege es aber nicht hin, die folgende Abfrage im Adapter zum Laufen zu kriegen:

                  sqlite3 /etc/pihole/pihole-FTL.db "SELECT domain FROM queries WHERE timestamp BETWEEN strftime('%s','now','-1 day','start of day') and strftime ('%s','now','start of day') GROUP BY domain ORDER BY count(domain) DESC LIMIT 1;"
                  
                  

                  Die Abfrage funktioniert auf dem PiHole gut. Wenn ich sie allerdings im Adapter unter "meine Befehle" eintrage, passiert entweder gar nichts oder es gibt Fehlermeldungen im Log.

                  konsole_lc.png

                  befehle_lc.png

                  Der Datenpunkt unter Objects bleibt auf jeden Fall immer leer.

                  dp_lc.png

                  fehler_lc.png

                  Was genau muss ich tun um die auf der Konsole ausgegbene Webseite in den entsprechenden Datenpunkt zu bekommen?

                  Vielen Dank

                  Hallo zusammen,
                  die Abfrage läuft nun schon seit Monaten sehr stabil. Dafür schon mal vielen Dank.
                  Nun möchte ich mein PiHole in einem Container auf der DiskStation laufen lassen und komm da dann nicht mehr so einfach per ssh ran. Wenn ich die Abfrage manuell über das Terminal eingebe funktioniert es. Ich weiß aber nicht wie ich diesen Befehl, der zweimal eine Passworteingabe erfordert, über den Adapter absetzen kann.
                  Hier ist mal die komplette manuelle Ein- und Ausgabe:

                  Mac:~ noname$ ssh Admin@192.168.178.5
                  Admin@192.168.178.5's password: 
                  Admin@DiskStation:~$ sudo docker exec -it pihole sqlite3 /etc/pihole/pihole-FTL.db "SELECT domain,count(domain) FROM queries WHERE timestamp BETWEEN strftime('%s','now','-1 day','start of day') and strftime ('%s','now','start of day') GROUP BY domain ORDER BY count(domain) DESC LIMIT 3;"
                  Password: 
                  msg.volkswagen.de|1828
                  api-global.netflix.com|747
                  lcprd1.samsungcloudsolution.net|360
                  Admin@DiskStation:~$ 
                  

                  Das Passwort wird das erste mal bei Anmeldung an der DiskStation, das zweite mal beim Abschicken der Abfrage angefordert.
                  Wie kann ich das über den Adapter realisieren?

                  Vielen Dank.

                  ScroungerS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H haumichel

                    @haumichel sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                    Hallo zusammen,

                    ich möchte mit diesem Adapter auf meinem PiHole eine DB Abfrage starten um sie dann im ioBroker weiter zu verarbeiten.
                    Ich kriege es aber nicht hin, die folgende Abfrage im Adapter zum Laufen zu kriegen:

                    sqlite3 /etc/pihole/pihole-FTL.db "SELECT domain FROM queries WHERE timestamp BETWEEN strftime('%s','now','-1 day','start of day') and strftime ('%s','now','start of day') GROUP BY domain ORDER BY count(domain) DESC LIMIT 1;"
                    
                    

                    Die Abfrage funktioniert auf dem PiHole gut. Wenn ich sie allerdings im Adapter unter "meine Befehle" eintrage, passiert entweder gar nichts oder es gibt Fehlermeldungen im Log.

                    konsole_lc.png

                    befehle_lc.png

                    Der Datenpunkt unter Objects bleibt auf jeden Fall immer leer.

                    dp_lc.png

                    fehler_lc.png

                    Was genau muss ich tun um die auf der Konsole ausgegbene Webseite in den entsprechenden Datenpunkt zu bekommen?

                    Vielen Dank

                    Hallo zusammen,
                    die Abfrage läuft nun schon seit Monaten sehr stabil. Dafür schon mal vielen Dank.
                    Nun möchte ich mein PiHole in einem Container auf der DiskStation laufen lassen und komm da dann nicht mehr so einfach per ssh ran. Wenn ich die Abfrage manuell über das Terminal eingebe funktioniert es. Ich weiß aber nicht wie ich diesen Befehl, der zweimal eine Passworteingabe erfordert, über den Adapter absetzen kann.
                    Hier ist mal die komplette manuelle Ein- und Ausgabe:

                    Mac:~ noname$ ssh Admin@192.168.178.5
                    Admin@192.168.178.5's password: 
                    Admin@DiskStation:~$ sudo docker exec -it pihole sqlite3 /etc/pihole/pihole-FTL.db "SELECT domain,count(domain) FROM queries WHERE timestamp BETWEEN strftime('%s','now','-1 day','start of day') and strftime ('%s','now','start of day') GROUP BY domain ORDER BY count(domain) DESC LIMIT 3;"
                    Password: 
                    msg.volkswagen.de|1828
                    api-global.netflix.com|747
                    lcprd1.samsungcloudsolution.net|360
                    Admin@DiskStation:~$ 
                    

                    Das Passwort wird das erste mal bei Anmeldung an der DiskStation, das zweite mal beim Abschicken der Abfrage angefordert.
                    Wie kann ich das über den Adapter realisieren?

                    Vielen Dank.

                    ScroungerS Offline
                    ScroungerS Offline
                    Scrounger
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von Scrounger
                    #334

                    @haumichel
                    Anstatt sudo musst du sudo -S in dem Befehl verwenden

                    <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

                    <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ScroungerS Scrounger

                      @haumichel
                      Anstatt sudo musst du sudo -S in dem Befehl verwenden

                      H Offline
                      H Offline
                      haumichel
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #335

                      @scrounger
                      Hallo scrounger,
                      das hat leider nicht funktioniert. Es kommt, auch bei Eingabe von sudo -S noch die Passwortabfrage.
                      Ich weiß auch nicht, wie ich die erste Anmeldung an der DiskStation in den Befehl einbaue. Eigentlich bin ich ein ziemlicher Noob....

                      DiskAdmin@DiskStation:~$ sudo -S docker exec -it pihole sqlite3 /etc/pihole/pihole-FTL.db "SELECT domain,count(domain) FROM queries WHERE timestamp BETWEEN strftime('%s','now','-1 day','start of day') and strftime ('%s','now','start of day') GROUP BY domain ORDER BY count(domain) DESC LIMIT 3;"
                      Password: 
                      

                      Vielen Dank

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H haumichel

                        @scrounger
                        Hallo scrounger,
                        das hat leider nicht funktioniert. Es kommt, auch bei Eingabe von sudo -S noch die Passwortabfrage.
                        Ich weiß auch nicht, wie ich die erste Anmeldung an der DiskStation in den Befehl einbaue. Eigentlich bin ich ein ziemlicher Noob....

                        DiskAdmin@DiskStation:~$ sudo -S docker exec -it pihole sqlite3 /etc/pihole/pihole-FTL.db "SELECT domain,count(domain) FROM queries WHERE timestamp BETWEEN strftime('%s','now','-1 day','start of day') and strftime ('%s','now','start of day') GROUP BY domain ORDER BY count(domain) DESC LIMIT 3;"
                        Password: 
                        

                        Vielen Dank

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #336

                        @haumichel

                        sudo -S Passwort Befehl
                        

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        H 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @haumichel

                          sudo -S Passwort Befehl
                          
                          H Offline
                          H Offline
                          haumichel
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #337

                          @thomas-braun
                          Hallo Thomas,
                          das hat leider auch nicht fuktioniert.

                          Admin@DiskStation:~$ sudo -S meinpasswort docker exec -it pihole sqlite3 /etc/pihole/pihole-FTL.db "SELECT domain,count(domain) FROM queries WHERE timestamp BETWEEN strftime('%s','now','-1 day','start of day') and strftime ('%s','now','start of day') GROUP BY domain ORDER BY count(domain) DESC LIMIT 3;"
                          Password: 
                          sudo: meinpasswort: command not found
                          Admin@DiskStation:~$ 
                          

                          Die Passwortabfrage kommt trotzdem. Wenn ich es dann eingebe, wird es nicht angenommen.

                          ScroungerS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H haumichel

                            @thomas-braun
                            Hallo Thomas,
                            das hat leider auch nicht fuktioniert.

                            Admin@DiskStation:~$ sudo -S meinpasswort docker exec -it pihole sqlite3 /etc/pihole/pihole-FTL.db "SELECT domain,count(domain) FROM queries WHERE timestamp BETWEEN strftime('%s','now','-1 day','start of day') and strftime ('%s','now','start of day') GROUP BY domain ORDER BY count(domain) DESC LIMIT 3;"
                            Password: 
                            sudo: meinpasswort: command not found
                            Admin@DiskStation:~$ 
                            

                            Die Passwortabfrage kommt trotzdem. Wenn ich es dann eingebe, wird es nicht angenommen.

                            ScroungerS Offline
                            ScroungerS Offline
                            Scrounger
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #338

                            @haumichel
                            Erklär doch mal bitte genau was du machen möchtest.

                            Du hast die Diskstation, auf der läuft PiHole im Docker container?
                            Warum ist der Docker container nicht im netzwerk erreichbar bzw. du musst wahrscheinlich für den docker den ssh zugriff freigeben?

                            Du willst unter meine Befehle als z.B. button per Linux Control Adapter den Befehl

                            sudo docker exec -it pihole sqlite3 /etc/pihole/pihole-FTL.db "SELECT domain,count(domain) FROM queries WHERE timestamp BETWEEN strftime('%s','now','-1 day','start of day') and strftime ('%s','now','start of day') GROUP BY domain ORDER BY count(domain) DESC LIMIT 3;"
                            

                            abstezen?

                            <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

                            <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

                            H 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ScroungerS Scrounger

                              @haumichel
                              Erklär doch mal bitte genau was du machen möchtest.

                              Du hast die Diskstation, auf der läuft PiHole im Docker container?
                              Warum ist der Docker container nicht im netzwerk erreichbar bzw. du musst wahrscheinlich für den docker den ssh zugriff freigeben?

                              Du willst unter meine Befehle als z.B. button per Linux Control Adapter den Befehl

                              sudo docker exec -it pihole sqlite3 /etc/pihole/pihole-FTL.db "SELECT domain,count(domain) FROM queries WHERE timestamp BETWEEN strftime('%s','now','-1 day','start of day') and strftime ('%s','now','start of day') GROUP BY domain ORDER BY count(domain) DESC LIMIT 3;"
                              

                              abstezen?

                              H Offline
                              H Offline
                              haumichel
                              schrieb am zuletzt editiert von haumichel
                              #339

                              @scrounger
                              Also.
                              Bisher lief das PiHole auf einem Raspberry mit eigener IP bei mir im Netzwerk. Ich habe über den Adapter folgenden Befehl ausgeführt und das Ergebnis in einen DP geschrieben.

                              sqlite3 /etc/pihole/pihole-FTL.db "SELECT domain,count(domain) FROM queries WHERE timestamp BETWEEN strftime('%s','now','-1 day','start of day') and strftime ('%s','now','start of day') GROUP BY domain ORDER BY count(domain) DESC LIMIT 3;"
                              

                              Das hat sehr gut funktioniert.
                              Jetzt läuft das PiHole auf der Synology Diskstation im Dockercontainer im Host Netz. Das Pihole ist über die IP-Adresse der DS erreichbar. Als DNS-Server im Netzwerk funktioniert das auch sehr gut. Einzig die Abfrage vom Adapter funktioniert nicht mehr.
                              Um mich via Terminal am PiHole anzumelden muss ich erst eine ssh Verbindung zur DS aufbauen

                              Mac:~ noname$ ssh Admin@192.168.178.5
                              Admin@192.168.178.5's password: 
                              Admin@DiskStation:~$ 
                              

                              um dann per docker exec befehl z.B. die Abfrage absetzen zu können.

                              Admin@DiskStation:~$ sudo docker exec -it pihole sqlite3 /etc/pihole/pihole-FTL.db "SELECT domain,count(domain) FROM queries WHERE timestamp BETWEEN strftime('%s','now','-1 day','start of day') and strftime ('%s','now','start of day') GROUP BY domain ORDER BY count(domain) DESC LIMIT 3;"
                              Password: 
                              msg.volkswagen.de|1828
                              api-global.netflix.com|747
                              lcprd1.samsungcloudsolution.net|360
                              Admin@DiskStation:~$ 
                              

                              Wie gesagt, im Terminal klappt das, ich muss aber 2 mal manuell das Passwort eingeben.
                              Ich weiß nicht wie ich das alles in einem Befehl verpacken kann, der dann via Adapter/meine Befehle losgeschickt wird. Die Abfrage läuft Zeitgesteuert einamal am Tag.

                              Vielen Dank

                              ScroungerS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H haumichel

                                @scrounger
                                Also.
                                Bisher lief das PiHole auf einem Raspberry mit eigener IP bei mir im Netzwerk. Ich habe über den Adapter folgenden Befehl ausgeführt und das Ergebnis in einen DP geschrieben.

                                sqlite3 /etc/pihole/pihole-FTL.db "SELECT domain,count(domain) FROM queries WHERE timestamp BETWEEN strftime('%s','now','-1 day','start of day') and strftime ('%s','now','start of day') GROUP BY domain ORDER BY count(domain) DESC LIMIT 3;"
                                

                                Das hat sehr gut funktioniert.
                                Jetzt läuft das PiHole auf der Synology Diskstation im Dockercontainer im Host Netz. Das Pihole ist über die IP-Adresse der DS erreichbar. Als DNS-Server im Netzwerk funktioniert das auch sehr gut. Einzig die Abfrage vom Adapter funktioniert nicht mehr.
                                Um mich via Terminal am PiHole anzumelden muss ich erst eine ssh Verbindung zur DS aufbauen

                                Mac:~ noname$ ssh Admin@192.168.178.5
                                Admin@192.168.178.5's password: 
                                Admin@DiskStation:~$ 
                                

                                um dann per docker exec befehl z.B. die Abfrage absetzen zu können.

                                Admin@DiskStation:~$ sudo docker exec -it pihole sqlite3 /etc/pihole/pihole-FTL.db "SELECT domain,count(domain) FROM queries WHERE timestamp BETWEEN strftime('%s','now','-1 day','start of day') and strftime ('%s','now','start of day') GROUP BY domain ORDER BY count(domain) DESC LIMIT 3;"
                                Password: 
                                msg.volkswagen.de|1828
                                api-global.netflix.com|747
                                lcprd1.samsungcloudsolution.net|360
                                Admin@DiskStation:~$ 
                                

                                Wie gesagt, im Terminal klappt das, ich muss aber 2 mal manuell das Passwort eingeben.
                                Ich weiß nicht wie ich das alles in einem Befehl verpacken kann, der dann via Adapter/meine Befehle losgeschickt wird. Die Abfrage läuft Zeitgesteuert einamal am Tag.

                                Vielen Dank

                                ScroungerS Offline
                                ScroungerS Offline
                                Scrounger
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #340

                                @haumichel

                                Gehe ich richtig in der Annahme das das Passwort das gleiche ist?
                                Dann müsste es mit sudo -S gehen. Erstell mal unter meine Befehle einen Button, der dann deinen befehl mit sudo -S ausführt. Beim host den haken bei nutze sudo setzen.

                                Wenn es nicht geht, mal den adapter auf debug stellen, den Button drücken und danach das vollständige log posten, dann sieht man was der Adapter als antwort bekommt bzw. überhaupt macht.

                                <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

                                <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

                                H 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ScroungerS Scrounger

                                  @haumichel

                                  Gehe ich richtig in der Annahme das das Passwort das gleiche ist?
                                  Dann müsste es mit sudo -S gehen. Erstell mal unter meine Befehle einen Button, der dann deinen befehl mit sudo -S ausführt. Beim host den haken bei nutze sudo setzen.

                                  Wenn es nicht geht, mal den adapter auf debug stellen, den Button drücken und danach das vollständige log posten, dann sieht man was der Adapter als antwort bekommt bzw. überhaupt macht.

                                  H Offline
                                  H Offline
                                  haumichel
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #341

                                  @scrounger
                                  Ja, das Passwort ist das gleiche.
                                  Ich habe einen neuen Host erstellt, IP von der DS, Benutzer und Passwort vom DS-Admin, Sudo nutzen ist angehakt.
                                  Unter meine Befehle habe ich folgenden Befehl verwendet und als Button getriggert:

                                  sudo -S meinpasswort docker exec -it pihole sqlite3 /etc/pihole/pihole-FTL.db "SELECT domain,count(domain) FROM queries WHERE timestamp BETWEEN strftime('%s','now','-1 day','start of day') and strftime ('%s','now','start of day') GROUP BY domain ORDER BY count(domain) DESC LIMIT 3;"
                                  

                                  Beim Klick auf den Button wird folgendes ins Log geschrieben:

                                  linux-control.0	2021-07-06 07:49:19.543	info	(2833) successful received data from PiHoleDS (192.168.178.5:22)
                                  linux-control.0	2021-07-06 07:49:19.385	info	(2833) getting data from PiHoleDS (192.168.178.5:22)
                                  linux-control.0	2021-07-06 07:49:19.383	info	(2833) state linux-control.0.PiHoleDS.refresh changed: true (ack = false)
                                  

                                  Im DP ist dieses hier zu finden:

                                  Password: sudo: meinpasswort: command not found
                                  
                                  ScroungerS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H haumichel

                                    @scrounger
                                    Ja, das Passwort ist das gleiche.
                                    Ich habe einen neuen Host erstellt, IP von der DS, Benutzer und Passwort vom DS-Admin, Sudo nutzen ist angehakt.
                                    Unter meine Befehle habe ich folgenden Befehl verwendet und als Button getriggert:

                                    sudo -S meinpasswort docker exec -it pihole sqlite3 /etc/pihole/pihole-FTL.db "SELECT domain,count(domain) FROM queries WHERE timestamp BETWEEN strftime('%s','now','-1 day','start of day') and strftime ('%s','now','start of day') GROUP BY domain ORDER BY count(domain) DESC LIMIT 3;"
                                    

                                    Beim Klick auf den Button wird folgendes ins Log geschrieben:

                                    linux-control.0	2021-07-06 07:49:19.543	info	(2833) successful received data from PiHoleDS (192.168.178.5:22)
                                    linux-control.0	2021-07-06 07:49:19.385	info	(2833) getting data from PiHoleDS (192.168.178.5:22)
                                    linux-control.0	2021-07-06 07:49:19.383	info	(2833) state linux-control.0.PiHoleDS.refresh changed: true (ack = false)
                                    

                                    Im DP ist dieses hier zu finden:

                                    Password: sudo: meinpasswort: command not found
                                    
                                    ScroungerS Offline
                                    ScroungerS Offline
                                    Scrounger
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #342

                                    @haumichel
                                    Adapter auf debug stellen! Und dann nochmal das Log Posten.
                                    Und meinpasswort nicht mit in den Befehl nur sudo -S, der Adapter setzt dann das Passwort wenn er gefragt wird.

                                    <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

                                    <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

                                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ScroungerS Scrounger

                                      @haumichel
                                      Adapter auf debug stellen! Und dann nochmal das Log Posten.
                                      Und meinpasswort nicht mit in den Befehl nur sudo -S, der Adapter setzt dann das Passwort wenn er gefragt wird.

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      haumichel
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #343

                                      @scrounger
                                      Hat leider auch nicht funktioniert.
                                      Das Log hat keinen Fehler gezeigt, im DP allerdings stand, dass docker ein unknown command sei.
                                      Ich denke, eine Lösung gefunden zu haben.
                                      Da ich das pihole-Verzeichnis eh schon aus dem Container auf die DS "rausgemountet" habe, habe ich die Abfrage jetzt mal mit diesem Befehl direkt auf der DS versucht:
                                      mountpfad.png

                                      sqlite3 /volume1/08\ Docker/pihole/pihole/pihole-FTL.db "SELECT domain,count(domain) FROM queries WHERE timestamp BETWEEN strftime('%s','now','-1 day','start of day') and strftime ('%s','now','start of day') GROUP BY domain ORDER BY count(domain) DESC LIMIT 4;"
                                      

                                      Das scheint zu funktionieren. Der DP enthält nun Folgendes:

                                      safebrowsing.googleapis.com|53
                                      iobroker.fritz.box|44
                                      e673.dsce9.akamaiedge.net|29
                                      play.google.com|27
                                      

                                      Vielen Dank für die Hilfe

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • H Offline
                                        H Offline
                                        haumichel
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #344

                                        Hello again,
                                        ich habe schon wieder eine Frage.
                                        Als Nächstes möchte ich versuchen, den Speicherverbrauch und die CPU Nutzung des PiHole-Dockercontainers zu ermitteln. Dazu habe ich, um den Problemen aus meinem vorigen Post aus dem Weg zu gehen, die Datei sshd_config so verändert, dass ich mich mit root direkt an der Konsole anmelden kann.
                                        Im Terminal meines Macs gebe ich also nun Folgendes ein:

                                        Mac:~ noname$ ssh root@192.168.178.5
                                        

                                        Nach Eingabe des Passworts komme dann direkt zu dieser Eingabeaufforderung:

                                        root@192.168.178.5's password: 
                                        root@DiskStation:~# 
                                        

                                        Nach Eingabe von

                                        root@DiskStation:~# docker stats pihole
                                        

                                        sehe ich diese Übersicht

                                        CONTAINER ID   NAME      CPU %     MEM USAGE / LIMIT   MEM %     NET I/O   BLOCK I/O   PIDS
                                        f679d6e90ff6   pihole    0.04%     57.22MiB / 2GiB     2.79%     0B / 0B   0B / 0B     0
                                        

                                        Im Adapter unter Allgemein habe ich jetzt direkt den root-Zugang eingetragen, "benutze Sudo" ist nicht angehakt.
                                        Unter "meine Befehle" habe ich genau den Befehl (docker stats pihole), den ich auch im Terminal verwende, eingetragen und bekomme im Log folgende Fehlermeldung:

                                        2021-07-07 12:48:54.324 - error: linux-control.0 (32235) [userCommandExecute] PiHole (192.168.178.5:22, id: docker_stats, description: Docker Status): response error: ash: docker: command not found, stack: ResponseError: [userCommandExecute] PiHole (192.168.178.5:22, id: docker_stats, description: Docker Status): ash: docker: command not found
                                        

                                        Was mache ich nun schon wieder falsch? :cry:

                                        Vielen Dank

                                        H Thomas BraunT ScroungerS 3 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • H haumichel

                                          Hello again,
                                          ich habe schon wieder eine Frage.
                                          Als Nächstes möchte ich versuchen, den Speicherverbrauch und die CPU Nutzung des PiHole-Dockercontainers zu ermitteln. Dazu habe ich, um den Problemen aus meinem vorigen Post aus dem Weg zu gehen, die Datei sshd_config so verändert, dass ich mich mit root direkt an der Konsole anmelden kann.
                                          Im Terminal meines Macs gebe ich also nun Folgendes ein:

                                          Mac:~ noname$ ssh root@192.168.178.5
                                          

                                          Nach Eingabe des Passworts komme dann direkt zu dieser Eingabeaufforderung:

                                          root@192.168.178.5's password: 
                                          root@DiskStation:~# 
                                          

                                          Nach Eingabe von

                                          root@DiskStation:~# docker stats pihole
                                          

                                          sehe ich diese Übersicht

                                          CONTAINER ID   NAME      CPU %     MEM USAGE / LIMIT   MEM %     NET I/O   BLOCK I/O   PIDS
                                          f679d6e90ff6   pihole    0.04%     57.22MiB / 2GiB     2.79%     0B / 0B   0B / 0B     0
                                          

                                          Im Adapter unter Allgemein habe ich jetzt direkt den root-Zugang eingetragen, "benutze Sudo" ist nicht angehakt.
                                          Unter "meine Befehle" habe ich genau den Befehl (docker stats pihole), den ich auch im Terminal verwende, eingetragen und bekomme im Log folgende Fehlermeldung:

                                          2021-07-07 12:48:54.324 - error: linux-control.0 (32235) [userCommandExecute] PiHole (192.168.178.5:22, id: docker_stats, description: Docker Status): response error: ash: docker: command not found, stack: ResponseError: [userCommandExecute] PiHole (192.168.178.5:22, id: docker_stats, description: Docker Status): ash: docker: command not found
                                          

                                          Was mache ich nun schon wieder falsch? :cry:

                                          Vielen Dank

                                          H Offline
                                          H Offline
                                          haumichel
                                          schrieb am zuletzt editiert von haumichel
                                          #345

                                          @haumichel sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                                          response error: ash:

                                          Liegt es vielleicht daran, dass "docker stats" eine dynamische anzeige als Antwort liefert?
                                          Und wie bekomme ich es hin, dass ich die Antwort von z. B.

                                          root@DiskStation:~# docker stats pihole | awk 'NR==2 {print $3}'
                                          
                                          0.23%
                                          

                                          als einfachen Wert zurückbekomme?

                                          edit:
                                          Auch der Befehl

                                          docker stats pihole --no-stream | awk 'NR==2 {print $3}'
                                          

                                          gibt eine Fehlermeldung zurück

                                          2021-07-07 13:42:21.457 - error: linux-control.0 (8522) [userCommandExecute] PiHole (192.168.178.5:22, id: docker_stats, description: Docker Status): response error: ash: docker: command not found, stack: ResponseError: [userCommandExecute] PiHole (192.168.178.5:22, id: docker_stats, description: Docker Status): ash: docker: command not found
                                          

                                          VIelen Dank

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          616

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe