Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. (Gelöst, wechsel auf Debian)Neuinstallation schlägt fehl

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    (Gelöst, wechsel auf Debian)Neuinstallation schlägt fehl

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User last edited by A Former User

      Habe ien Problem. Nachdem leider mein PC angeschmiert war, mußte ich alles neu installieren. Also habe ich auch gleich eine neue Version gewählt. Ubuntu Server 20.04 LTS. Installation selbst lief einwandfei. Erster Aufruf von IoBroker klappte. Bei der Einrichtung habe ich wohl zu lange woanders hingesehen. Nachdem alle Geräte gefunden wurden, begann ja die Einrichtung. Irgendwann stand im Browser leider nur noch:

      Error 404 Liznenz nicht gefunden. Ich konnte auch nichts mehr bedienen. Wie bekomme ich IoBriker nun wieder ans laufen? Kann den den irgendwie neu installieren, oder wie finde ich den Fehler?

      Ich sehe nur noch den Laufbalken.

      iobro.jpg

      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @Guest last edited by

        @Boogie2005 Ich bekomme nun die Oberfläche, aber es ist nichts installiert, Fehlermeldung ist:

        Fertig mit Fehler: internal/fs/utils.js:269 throw err; ^Error: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json' at Object.openSync (fs.js:462:3) at Object.readFileSync (fs.js:364:35) at Object. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects.js:4:41) at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1137:30) at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1157:10) at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:985:32) at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:878:14) at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:1025:19) at require (internal/modules/cjs/helpers.js:72:18) at processCommand (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:410:29) { errno: -2, syscall: 'open', code: 'ENOENT', path: '/opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json'}

        Kann mir das jemand erklären?

        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User @Guest last edited by

          Jetzt habe ich den Ubuntu Server 20.04 LTS neu aufgestzt, und wieder das Gleiche. Während der Einrichtung von IoBroker bleibt der stehen, kann ihn nicht mehr bedienen im Browser. Danach sehe ich nur noch wie oben den Laufbalken. Ist der IOB nicht für Ubuntu 20.4 LTS kompatibel??? Könnte mir das jemand mal erklären? Bisher hat sich ja zu meinem Problem niemand gemeldet....

          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @Guest last edited by

            @Boogie2005
            Ich mach mal weiter. Habe IOB deinstallieren können. Danach geprüft: node -v und nodejs -v, Ergebniss
            Bei nodejs meint Ubuntu , ist nicht vorhanden. Also installiert. Bei der Installation kommt die Meldung: Ist schon in aktuellster Version vorhanden. Dann IoBroker neu installiert. Das klappte auch, aber: Bei der Einrichtung werden ja die Dienste gesucht (z.B. TR-064, Fritzdetec usw.) wurden auch gefunden. Geht es an die Installation der einzelnen Dienst, beginnt die Hölle. Fritz läuft zack, Squeezbox auch, aber der Rest. Teils kommt nach der Installation sogar Timeout, abbruch. Hat nun fast 1 Studen gedauert. Unter vorherigem Ubuntu 18.04 ging das zack zack. Das Komische ist: Nach beendigung dieser Runde, waren sogar die Dienste, mit vorherigem Timeout vorhanden, und als wahr gekennzeichnet.
            Jetzt Versuche ich die Adapterseite aufzurufen, und das dauert wieder ewig!

            Kann mir denn keiner erklären, warum das nicht mehr so klappt?? Liegt das tatsächlich an Ubuntu? Was sollte man denn besser nehmen???

            Homoran FredF Thomas Braun 3 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by

              @Boogie2005 sagte in Neuinstallation schlägt fehl auf Ubuntu 20.04 LTS Server:

              Liegt das tatsächlich an Ubuntu?

              da gab es schon einige Threads zu.

              @Boogie2005 sagte in Neuinstallation schlägt fehl auf Ubuntu 20.04 LTS Server:

              Was sollte man denn besser nehmen???

              Debian 10

              Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • FredF
                FredF Most Active Forum Testing @Guest last edited by

                @Boogie2005
                Aus Interesse habe ich gerade mal auf meinem i3 Host eine Proxmox VM mit der ubuntu-20.04.1-live-server-amd64.iso erstellt und ioBroker installiert.
                Nachdem Ubuntu installiert war, habe ich mich mit Putty als user eingeloggt und nur den Befehl curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash - ausgeführt.
                Das hat OHNE Probleme funktioniert...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Meister Mopper
                  Meister Mopper @Homoran last edited by

                  @Homoran geht aber auch mit ubuntu. Ich vermute eher, dass hier eine 32-bit Version statt einer 64-bit Version "verbaut" wurde (oder andersrum) - das hatten wir doch kürzlich erst hier im Forum.

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Meister Mopper last edited by

                    @Meister-Mopper Das hatte ich auch vermutet, da hatte aber @FredF bereits das korrekte (?) Image benannt.
                    Mal abwarten was @Boogie2005 dazu sagt

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Guest last edited by

                      @Boogie2005 sagte in Neuinstallation schlägt fehl auf Ubuntu 20.04 LTS Server:

                      @Boogie2005
                      Ich mach mal weiter. Habe IOB deinstallieren können. Danach geprüft: node -v und nodejs -v, Ergebniss
                      Bei nodejs meint Ubuntu , ist nicht vorhanden. Also installiert. Bei der Installation kommt die Meldung: Ist schon in aktuellster Version vorhanden.

                      Da fehlt noch ein Symlink. Lies meine Installationsanleitung für nodejs auf Debian

                      Kann mir denn keiner erklären, warum das nicht mehr so klappt?? Liegt das tatsächlich an Ubuntu? Was sollte man denn besser nehmen???

                      Debian Buster.

                      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User @Thomas Braun last edited by

                        @all : Also zuerst es ist ein Ubuntu AMD64 installiert, also 64BIT.
                        2. Habe den Server komplett neu installiert gestern. Noch immer ein Problem, und zwar 2 verschiedene:

                        1. IoBroker installation lief zwar durch, aber total lahm. Am Ende nicht bedienbar.
                        2. Wieder per Putty verbunden, und node -v und nodejs -v: Noch immer das Gleiche: js ist angeblich nicht installiert! Ich schnall das nicht. Habe sogar mit: sudo apt-get --purge remove nodejs => Reboot und dann sudo apt-get install -y nodejs wieder Reboot. Dann wieder nodejs -v= ist nicht installiert.

                        Ich glaube, ich wechsel mal auf debian, oder was meint ihr??

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Guest last edited by Thomas Braun

                          @Boogie2005 sagte in Neuinstallation schlägt fehl auf Ubuntu 20.04 LTS Server:

                          1. Wieder per Putty verbunden, und node -v und nodejs -v: Noch immer das Gleiche: js ist angeblich nicht installiert! Ich schnall das nicht. Habe sogar mit: sudo apt-get --purge remove nodejs => Reboot und dann sudo apt-get install -y nodejs wieder Reboot. Dann wieder nodejs -v= ist nicht installiert.

                          Nochmal: Da fehlt ein Symlink. Lies meine Anleitung 'Node Installation auf Debian' dazu.
                          https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian

                          Ich glaube, ich wechsel mal auf debian, oder was meint ihr??

                          Ja, ist eh besser als Ubuntu für diesen Zweck.

                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ?
                            A Former User @Thomas Braun last edited by

                            @Thomas-Braun ok, welche Version von Debian? Aktuell ist ja wohl 10.5, die in DVD Image 64BIT?

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Guest last edited by

                              @Boogie2005 Ich würde da eine minimal/netinstall Version nehmen.

                              https://www.debian.org/distrib/netinst

                              ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • ?
                                A Former User @Thomas Braun last edited by

                                @Thomas-Braun debian-10.5.0-amd64-netinst das ist dann wohl das Richtige? Ist nur etwa 300MB groß.

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @Guest last edited by

                                  @Boogie2005 Ja.

                                  ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • ?
                                    A Former User @Thomas Braun last edited by

                                    @Thomas-Braun So, ist drauf. Nun habe ich ein Problem: root Passwort! Gehe ich direkt mit Monitor und Tastatur an der NUC, geht die Anmeldung einwandfrei als root und User.
                                    Nehme ich Putty, nimmt er einfach das PW nicht, immer angeblich falsch! Ist das Tastatur Layout da unterschiedlich?

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @Guest last edited by Thomas Braun

                                      @Boogie2005 Gibt kein root über SSH. Aus Gründen.
                                      Als User anmelden. Und das auch bleiben. Bei Bedarf mit sudo punktuell root-Rechte bekommen.
                                      Nie eine root-shell öffnen.

                                      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • ?
                                        A Former User @Thomas Braun last edited by

                                        @Thomas-Braun Das ist nicht Frage: Er nimmt per Putty KEIN Passwort an!!! Kann mich nicht anmelden, egal womit. Warum?

                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @Guest last edited by

                                          @Boogie2005 Ist ssh auf dem Server aktiv?

                                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ?
                                            A Former User @Thomas Braun last edited by A Former User

                                            @Thomas-Braun SSH nochmal installiert, gibt an: Ist schon installiert. Jetzt mit Putty als User geht, als root nicht!
                                            Ach ja, sudo war auch nicht installiert, habe ich direkt am NUC gemacht.

                                            Curl ist auch nicht drauf. Habe wohl ein Mini System drauf.

                                            Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            842
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.7k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            einrichtungsfehler 404 lizenz
                                            6
                                            140
                                            5174
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo