Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. KNX Adapter überholt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

KNX Adapter überholt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.0k Beiträge 123 Kommentatoren 395.0k Aufrufe 26 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • chefkoch009C Offline
    chefkoch009C Offline
    chefkoch009
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #365

    Hallo free_tv,

    In der Tat ist deine Projektdatei ziemlich groß. Versuche diese mit Hilfe der ETS zu reduzieren (Export/ Import, Datenbank schrumpfen,…

    In der Regel haben die Projektdateien so zw. 1-80MB.

    Vermutlich wird das manuelle anlegen in der nächsten Adapterversion möglich sein. Ich arbeite daran.

    Mit freundlichen Grüßen

    chefkoch009

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F Offline
      F Offline
      free_tv
      schrieb am zuletzt editiert von
      #366

      Hallo chefkoch009

      Danke für die Info.

      Bei mir sind auch zwei knx Adapter installiert.

      Wie kann ich den knx.1 löschen?

      Immer nach einem Reboot vom Pie ist dieser wieder da.

      Gruß

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • chefkoch009C Offline
        chefkoch009C Offline
        chefkoch009
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #367

        Hallo free_tv,

        Das passiert, wenn du unter Instanzen beim knx.1 auf die Mülltonne klickst?

        Welche node und npm Version verwendest du?

        Hast du die Reduktion deiner knxproj Datei hinbekommen?

        VG

        chefkoch009

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F Offline
          F Offline
          free_tv
          schrieb am zuletzt editiert von
          #368

          Hallo Chefkoch.

          nein hab leider keine Funktion dafür gefunden.

          Muss wohl auf dein Update warten.

          Dachte es funktioniert wie beim Domovea Server. (Falls du diesen kennst).

          Einfach auf OPC Export im ETS dann Import bei deinem Plug In.

          ****Node Version v4.8.5

          NPM Version 2.15.11****

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • chefkoch009C Offline
            chefkoch009C Offline
            chefkoch009
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #369

            Hallo free_tv,

            unter "Instanzen" solltest Du so etwas ähnliches sehen:

            870_instanzen.jpg

            da findest Du rechts die "Mülltonne". Damit kannst Du diese Instanz löschen.

            VG

            chefkoch009

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F Offline
              F Offline
              free_tv
              schrieb am zuletzt editiert von
              #370

              Hallo Chefkoch,

              Ja das hab ich schon mehrfach gemacht.

              Nach einen reboot vom Pie ist die Instanz wieder da

              Gruß

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • chefkoch009C Offline
                chefkoch009C Offline
                chefkoch009
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #371

                Hallo free_tv,

                Was passiert, wenn du diese Instanz über die Linux Konsole löscht? Vermutlich stimmen die Datei Berechtigungen nicht.

                Was gibt „ls-lath /opt/„ zurück?

                VG

                chefkoch009

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F Offline
                  F Offline
                  free_tv
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #372

                  Hallo Chefkoch

                  hier die Ausgabe

                  drwxrwxrwx 6 root root 4,0K Okt 26 21:07 iobroker

                  drwxr-xr-x 8 root root 4,0K Okt 26 21:02 .

                  drwxr-xr-x 22 root root 4,0K Apr 10 2017 ..

                  drwxr-xr-x 4 root root 4,0K Apr 10 2017 Wolfram

                  drwxr-xr-x 5 root root 4,0K Apr 10 2017 sonic-pi

                  drwxr-xr-x 4 root root 4,0K Apr 10 2017 minecraft-pi

                  drwxr-xr-x 3 root root 4,0K Apr 10 2017 pigpio

                  drwxr-xr-x 7 root root 4,0K Apr 10 2017 vc

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • chefkoch009C Offline
                    chefkoch009C Offline
                    chefkoch009
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #373

                    Hallo free_tv,

                    wie sieht die Ausgabe aus, wenn Du versuchst die Instanz manuell via console zu löschen?

                    # cd /opt/iobroker
                    # iobroker del knx.1
                    
                    

                    MFG

                    chefkoch009

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F Offline
                      F Offline
                      free_tv
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #374

                      Hi chefkoch

                      hier die Ausgabe

                      root@iobroker:/# cd /opt/iobroker

                      root@iobroker:/opt/iobroker# iobroker del knx.1

                      host.iobroker Counted 8 states "system.adapter.knx.1*" from states

                      host.iobroker Counted 1 instances of knx.1

                      host.iobroker Counted 1 states "io.knx.1*" from states

                      host.iobroker Counted 1 states "knx.1*" from states

                      host.iobroker Counted 1 objects of knx.1

                      host.iobroker Deleting 1 object(s).

                      danach hab ich noch einen reboot gemacht

                      jetzt scheint das knx.1 weg zu sein.

                      Wie krieg ich meine KNX Adressen jetzt in den Adapter?

                      Danke und Gruß

                      Stefan

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • chefkoch009C Offline
                        chefkoch009C Offline
                        chefkoch009
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #375

                        Hallo Stefan,

                        Das machst du über die Import Funktion in der adapterkonfiguration. Dazu brauchst du deine knxproj aus der ets4 oder ets5.

                        VG

                        chefkoch009

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F Offline
                          F Offline
                          FH55
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #376

                          Hallo,

                          ich beschäftige mich erst seit einigen Tagen mit iobroker und möchte darüber meine bestehende KNX- Installation um Funktionen erweitern.

                          Die Installation von iobroker unter WIN10 habe ich erfolgreich abgeschlossen und auch der KNX- Adapter ist installiert. Der Status des Adapters wird für Host, KNX und Lebenszeichen als 'Wahr' angezeigt.

                          Über den Datenimport (*.knxproj aus ETS4) habe ich einen kleinen Teil meines Projektes zu Testzwecken importiert. Im Reiter 'Objekte' werden diese angezeigt und der Status wird über die KNX- Schnittstelle bei Änderung gelesen. Soweit so gut.

                          Jetzt zum Problem: Ein Schreiben auf den KNX- Bus über iobroker ist nicht möglich. Die Flags der GA und auch die Zugriffsrechte im iobroker sind gesetzt.

                          Hat jemand eine Idee, was ich vielleicht nicht beachtet habe?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            sound31
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #377

                            Hallo ans Forum,

                            Da ich auch Neu hier bin und mich auch erst seit kurzem mit iobroker befasse wende ich

                            mich nun auch an euch mit den bereits gestellten Fragen von @FH55 und

                            der Frage nach der KNX Weinzierl Schnittstelle aus dem Beitrag von @In.Meditation

                            Derzeit findet er bei mir als Adapter die Loxone Verbindung zum KNX

                            (dies möchte ich aber ersetzen).

                            Ich hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • F Offline
                              F Offline
                              FH55
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #378

                              Problem gelöst!

                              Mein IP-Router (Siemens N146/02) hat die Befehle von iobroker blockiert. Über ein anderes Gateway hat es sofort, sowohl mit der Version 8.3 als auch mit der Version 8.6 des KNX-Adapters, funktioniert.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                sound31
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #379

                                Hallo,

                                Habe mich jetzt durch die diversen Foren gelesen um die Einbindung des

                                KNX BAOS Modul 838 kBerry zu finden.

                                So wie ich das verstanden habe brauche ich "KNXD" am Raspi und

                                die UART0 Schnittstelle muss umgestellt werden da hier am Raspberry 3

                                das Bluetooth Modul betrieben wird.

                                Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen ob das so richtig ist

                                bzw wie ich es richtig mache.

                                Lg, Andy

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • chefkoch009C Offline
                                  chefkoch009C Offline
                                  chefkoch009
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #380

                                  Hallo sound31,

                                  zu Deinem Problem findest Du direkt eine vortreffliche Dokumentation bei Weinzierl. In dieser ist der komplette Aufbau haarklein erläutert.

                                  Grundsätzlich geht es in diesem Thread hier um Vorschläge, Probleme und deren Behandlung rund um den ioBroker.knx Adapter und nicht um den grundsätzlichen Bau der Hardwarebasis.

                                  Ich bitte vielmals um Verständniss.

                                  VG

                                  chefkoch009

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    sound31
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #381

                                    Hallo chefkoch,

                                    Danke für die Info.

                                    Grüße, Andy

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      smartie
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #382

                                      Hallo zusammen!

                                      Eigentlich läuft der KNX-Adapter bei mir sehr gut AUSSER …..

                                      Ich habe heute bemerkt das scheinbar Szenen nicht korrekt behandelt werden.

                                      Ich kann die GA zwar senden, als Wert geht aber nur 1 oder 2 (also Rohwert 0 oder 1). Jede höhere Szene wird als 2 geschickt.

                                      Der Grund dürfte darin liegen das für dieses Objekt Min 0 und Max 1 definiert wurde.

                                      Woher nimmt denn der Adapter wie Werte für Min und Max?

                                      Gruß

                                      Carsten

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • chefkoch009C Offline
                                        chefkoch009C Offline
                                        chefkoch009
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #383

                                        Hallo smartie,

                                        Meinst du iobroker Szenen oder knx Szenen?

                                        Knx Szenen werden durch schreiben der Szenen Nummer auf die GA gesetzt. Da gibt es kein AUS.

                                        Zur Zeit überarbeite ich die routine für die Datenpunktbearbeitung komplett. Das ist sehr mühsam.

                                        In der nächsten Adapterversion werden dann (so der Plan) alle Datenpunkttypen vollständig verarbeitet.

                                        VG

                                        Chefkoch009

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • N Offline
                                          N Offline
                                          nibblerrick
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #384

                                          Moin,

                                          ich wollte vor kurzem Node-Red probieren und habe dann erst gedacht, ich verstehe es ueberhaupt nicht. Anscheinend funktioniert jedoch irgendwas bei Node-Red mit KNX (aktuell?) nicht. Ich habe dann noch diesen Thread http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 76&start=0 gefunden, da scheint das Problem auch zu sein. Das mit den Trennpunkten habe ich aber auch in den GAs, anscheinend ist alles was beim Import Leerzeichen ist zu "." umgewandelt, wenn ich das auf die Schnelle richtig sehe (und nein, meine Bezeichnungen stammen nicht von mir, das habe ich leider so uebergeben bekommen, aber das Thema ist ein anderes…).

                                          Frage dazu: Sollte es in Node-Red funktionieren, wenn die Bennenungen geaendert werden, und was passiert eigentlich in IOBroker, wenn ich sowas aendere. Wird das in anderen Scripten dann auch geaendert, oder muss ich alles durchforsten? Oder hat es eben sowieso keinen Sinn da was zu aendern, weil der Hase woanders im Pfeffer liegt?

                                          Wenn irgendwas an weiteren Daten gebraucht wird gern. Ich wuerde nur gerne mit Node-Red mehr herumspielen, da die meisten Datenpunkte mit denen ich was anstellen kann vom Bus kommen, ist es so leider etwas eingeschraenkt 😄

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          419

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe