Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. KNX Adapter überholt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

KNX Adapter überholt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.0k Beiträge 123 Kommentatoren 395.0k Aufrufe 26 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Offline
    T Offline
    Tyrolbroker
    schrieb am zuletzt editiert von
    #356

    Habe auch eben das probiert…doch leider immer noch keine Besserung.

    Hoffe es kommen bald Lösungen.... 😉

    Schönes Wochenende schon mal.

    Sonnige Grüße vom

    Tyrolbroker

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Offline
      K Offline
      KaFaBe
      schrieb am zuletzt editiert von
      #357

      Hallo,

      ich habe ein Problem beim Einrichten von dem KNX Adapter. Version 0.8.3 ist installiert.

      Die Projektdaten aus ETS sind importiert.

      Wie lautet die korrekte Adresse von dem KNX Gateway? Bei fhem hat es mit der IP Adresse von dem Raspberry funktioniert. Ist das bei iobroker auch so?

      Bei ganz normalem Schalten Ein/Aus, was muss dann für eine "Rolle" eingetragen werden. "indicator", "Switch" oder "value"?

      Der Typ "state" ist unverändert Logiktyp.

      Könnt ihr mir einen Tip geben wo der Fehler liegt?

      iobroker und Homeassistent auf Fujitsu 740. KNX für Licht+Steckdose+Rollladen, Homematic für Thermostate und Rauchmelder, Zigbee. Zwei SMA Wechselrichter und drei Hoymiles Wechselrichter

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Offline
        A Offline
        Applefrank
        schrieb am zuletzt editiert von
        #358

        @Tyrolbroker:

        Habe auch eben das probiert…doch leider immer noch keine Besserung.

        Hoffe es kommen bald Lösungen.... 😉

        Schönes Wochenende schon mal.

        Sonnige Grüße vom

        Tyrolbroker `

        Hallo tyrolbroker

        Habe meine Lösung gefunden, hat zwar etwas Geld gekostet aber mit der io–Box von knx concept funktioniert es bei mir.

        Der Status und auch die Temperaturen werden angezeigt.

        Welches ip Gateway hast du denn?

        Habe mein Gira Router durch einen von mdt ausgetauscht auch da funktioniert es?

        Liegt wohl wirklich an den Gira Gateways.

        Gruß Frank

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H Offline
          H Offline
          Hammerstein
          schrieb am zuletzt editiert von
          #359

          Hallo Applefrank,

          sorry für die späte Rückmeldung. Ich war längere Zeit nicht im Forum. Freut mich, dass du inzwischen eine Lösung gefunden hast.

          Ich denke die PN ist damit hinfällig? Kann dir leider nicht direkt antworten, da ich wohl noch zu neu im Forum bin.

          Gruß

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W Offline
            W Offline
            webseb79
            schrieb am zuletzt editiert von
            #360

            Hallo,

            kann mir jemand sagen was die Fehlermeldung im Log zu sagen hat.

            host.cubox-i	2017-10-16 19:29:02.384	error	instance system.adapter.knx.0 terminated with code 156 ()
            knx.0	2017-10-16 19:28:58.088	error	at Manager. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
            knx.0	2017-10-16 19:28:58.088	error	at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:228:12)
            knx.0	2017-10-16 19:28:58.088	error	at Socket.onevent (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:270:10)
            knx.0	2017-10-16 19:28:58.088	error	at Socket.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
            knx.0	2017-10-16 19:28:58.088	error	at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInMemClient.js:45:30)
            knx.0	2017-10-16 19:28:58.088	error	at Object.that.states.States.change (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:3020:34)
            knx.0	2017-10-16 19:28:58.088	error	at Adapter.emit (events.js:169:7)
            knx.0	2017-10-16 19:28:58.088	error	at emitOne (events.js:77:13)
            knx.0	2017-10-16 19:28:58.088	error	at Adapter. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:1:12433)
            knx.0	2017-10-16 19:28:58.088	error	at p (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:1:2154)
            knx.0	2017-10-16 19:28:58.088	error	TypeError: n.config.restart is not a function
            knx.0	2017-10-16 19:28:58.084	error	message messagebox.system.adapter.knx.0 [object Object] n.config.restart is not a function
            

            Teste gerade mit einem Gira IP Router , Binäreingang und Schaltaktor etwas rum.

            Kann von IObroker aus schalten aber wenn ich die Treppenlicht funktion über den Binäreingang starte, sehe ich keine Änderungen unter Objekte.

            Statusrückmeldungen der Aktorkanäle sehe ich auch nicht.

            Danke im voraus.

            Sebastian

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • W Offline
              W Offline
              webseb79
              schrieb am zuletzt editiert von
              #361

              Hallo,

              ist jemand unter Euch der den Gira Router 106700 verwendet und damit auch Statusmeldungen zurückbekommt in Iobroker ?

              Gruß Sebastian

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Offline
                A Offline
                Applefrank
                schrieb am zuletzt editiert von
                #362

                @webseb79:

                Hallo,

                ist jemand unter Euch der den Gira Router 106700 verwendet und damit auch Statusmeldungen zurückbekommt in Iobroker ?

                Gruß Sebastian `

                Hallo Sebastian,

                Aus eigener Erfahrung geht das mit dem Gira Router nicht meine Empfehlung nimm einen von mdt

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • I Offline
                  I Offline
                  In.Meditation
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #363

                  Hallo,

                  jetzt wo die Abende länger und kälter werdem bin mal wieder am Thema dran.

                  Die Zwischenlösung Loxone habe ich erst mal komplett verworfen. Das ding fliegt bei mir im hohen Bogen raus. Läuft nicht mehr richtig stabil und das ständige ändern der App nervt mich.

                  Ich habe mir jetzt mal einen Gira X1 geholt für das reine KNX. Das ist über GPA super easy zu machen. Top, wie ich finde. Geht schnell und wesentlich einfacher als Loxone.

                  Auch wenn natürlich die Funktionen bei Loxone durchaus komfortabel sind. Aber das einzelne Adressenübertragen ist so lala. 😉

                  Aber bekanntlich sind Geschmäcker verschieden.

                  Die Thematik der "blockierten" IP Schnittstelle und der eventuellen Einfachheit möchte ich jetzt mit einem bereits beschafften KNX BAOS Modul 838 kBerry die Schnittstelle KNX und iobroker verwenden.

                  Hat jemand mit dem KNX BAOS Modul 838 kBerry Erfahrung?

                  Und vorallem mit der Einbindung an iobroker?

                  Für mein Verständnis (bzw. denke das es so ist auf Grund Erfahrungen des BAOS Moduls von WOLF Heiztechnik) fungiert es wie eine KNX auf Netzwerk schnittstelle.

                  Wird ja auch ganz normal ins KNX Projekt als Gerät eingebunden.

                  Somit habe ich für den GIRA X1 (reine IP-Schnittstelle+Visu) und für das BAOS Modul je 1x IP fürs KNX Gateway (2 unterschiedliche)

                  die identischen Ports und die beliegige phys Adresse im BUS haben, welche sich natürlich im Bereich der "Adress-Range" des Projektes befinden sollte.

                  Bei dem BAOS Modul geht es mir in erste Linie darum meine Eigene VIS zu erstellen, für die Tabelts die mal an der Wand hängen sollen. 🙂

                  Und im nächsten Schritt eventuell auf den Handys.

                  Ich habe ja leider immer noch nicht die richtige APP eines Hersteller gefunden, welche mir gefällt. 😕

                  Die Anbidung Alexa möchte ich im ersten step mit dem Gira X1 lösen, dies über Voxoir. (Auch wenn der Service kostenpflichtig ist)

                  Zum Vergleich der Funktion eines BAOS Moduls habe ich mir das WOLF Heizungs BAOS Modul zugelegt. Dies dient zum Regeln und kontrollieren der Heizung, Lüftung, Solar usw.. Das geht auch wunderbar. Denke ja mal das der Rapsberry, das identisch macht wie dieses Modul.

                  Grob gesagt!

                  Umsetzung der KNX Daten auf Netzwerk und umgekehrt.

                  Wird das BAOS Modul vom Rapsberry vom iobroker erkannt? Oder muss noch ein Skript geschrieben werden um die "Daten" an die richitige Stelle zu bekommen?

                  Die Programmierung des Moduls über die BaosModuleConfig Software natürlich vorausgesetzt.

                  Danke euch

                  Greetz

                  Komponenten

                  • MDT KNX Geräte

                  • Loxone Miniserver

                  • Gira X1

                  • Raspberry PI3 mit iobroker

                  • Kberry 838 BAOS Modul (läuft noch nicht ;) )

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F Offline
                    F Offline
                    free_tv
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #364

                    Hallo Zusammen.

                    bin komplett neu in dem IOBroker.

                    Habe eine bestehende KNX Installation und möchte mit dem Adapter zugreifen.

                    Mein KNX Projekt ist noch im Aufbau.

                    Das Projekt kann ich nicht einlesen es kommt die Fehlermeldung es sei zu groß 110MB

                    Frage.

                    Kann ich die Gruppenadressen nicht manuell anlagen?

                    Wenn ja wie?

                    Lesen geht schon.

                    knx.0 2017-10-27 20:05:32.773 warn Value received on unknown GA : 5/3/18

                    knx.1 2017-10-27 20:05:32.770 warn Value received on unknown GA : 5/3/18

                    Leider hat sich beim rum probieren ein zweiter knx Adapter eingeschlichen.

                    Diesen kann ich ebenfalls nicht mehr löschen

                    Danke im Voraus

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • chefkoch009C Offline
                      chefkoch009C Offline
                      chefkoch009
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #365

                      Hallo free_tv,

                      In der Tat ist deine Projektdatei ziemlich groß. Versuche diese mit Hilfe der ETS zu reduzieren (Export/ Import, Datenbank schrumpfen,…

                      In der Regel haben die Projektdateien so zw. 1-80MB.

                      Vermutlich wird das manuelle anlegen in der nächsten Adapterversion möglich sein. Ich arbeite daran.

                      Mit freundlichen Grüßen

                      chefkoch009

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F Offline
                        F Offline
                        free_tv
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #366

                        Hallo chefkoch009

                        Danke für die Info.

                        Bei mir sind auch zwei knx Adapter installiert.

                        Wie kann ich den knx.1 löschen?

                        Immer nach einem Reboot vom Pie ist dieser wieder da.

                        Gruß

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • chefkoch009C Offline
                          chefkoch009C Offline
                          chefkoch009
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #367

                          Hallo free_tv,

                          Das passiert, wenn du unter Instanzen beim knx.1 auf die Mülltonne klickst?

                          Welche node und npm Version verwendest du?

                          Hast du die Reduktion deiner knxproj Datei hinbekommen?

                          VG

                          chefkoch009

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F Offline
                            F Offline
                            free_tv
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #368

                            Hallo Chefkoch.

                            nein hab leider keine Funktion dafür gefunden.

                            Muss wohl auf dein Update warten.

                            Dachte es funktioniert wie beim Domovea Server. (Falls du diesen kennst).

                            Einfach auf OPC Export im ETS dann Import bei deinem Plug In.

                            ****Node Version v4.8.5

                            NPM Version 2.15.11****

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • chefkoch009C Offline
                              chefkoch009C Offline
                              chefkoch009
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #369

                              Hallo free_tv,

                              unter "Instanzen" solltest Du so etwas ähnliches sehen:

                              870_instanzen.jpg

                              da findest Du rechts die "Mülltonne". Damit kannst Du diese Instanz löschen.

                              VG

                              chefkoch009

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • F Offline
                                F Offline
                                free_tv
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #370

                                Hallo Chefkoch,

                                Ja das hab ich schon mehrfach gemacht.

                                Nach einen reboot vom Pie ist die Instanz wieder da

                                Gruß

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • chefkoch009C Offline
                                  chefkoch009C Offline
                                  chefkoch009
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #371

                                  Hallo free_tv,

                                  Was passiert, wenn du diese Instanz über die Linux Konsole löscht? Vermutlich stimmen die Datei Berechtigungen nicht.

                                  Was gibt „ls-lath /opt/„ zurück?

                                  VG

                                  chefkoch009

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • F Offline
                                    F Offline
                                    free_tv
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #372

                                    Hallo Chefkoch

                                    hier die Ausgabe

                                    drwxrwxrwx 6 root root 4,0K Okt 26 21:07 iobroker

                                    drwxr-xr-x 8 root root 4,0K Okt 26 21:02 .

                                    drwxr-xr-x 22 root root 4,0K Apr 10 2017 ..

                                    drwxr-xr-x 4 root root 4,0K Apr 10 2017 Wolfram

                                    drwxr-xr-x 5 root root 4,0K Apr 10 2017 sonic-pi

                                    drwxr-xr-x 4 root root 4,0K Apr 10 2017 minecraft-pi

                                    drwxr-xr-x 3 root root 4,0K Apr 10 2017 pigpio

                                    drwxr-xr-x 7 root root 4,0K Apr 10 2017 vc

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • chefkoch009C Offline
                                      chefkoch009C Offline
                                      chefkoch009
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #373

                                      Hallo free_tv,

                                      wie sieht die Ausgabe aus, wenn Du versuchst die Instanz manuell via console zu löschen?

                                      # cd /opt/iobroker
                                      # iobroker del knx.1
                                      
                                      

                                      MFG

                                      chefkoch009

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F Offline
                                        F Offline
                                        free_tv
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #374

                                        Hi chefkoch

                                        hier die Ausgabe

                                        root@iobroker:/# cd /opt/iobroker

                                        root@iobroker:/opt/iobroker# iobroker del knx.1

                                        host.iobroker Counted 8 states "system.adapter.knx.1*" from states

                                        host.iobroker Counted 1 instances of knx.1

                                        host.iobroker Counted 1 states "io.knx.1*" from states

                                        host.iobroker Counted 1 states "knx.1*" from states

                                        host.iobroker Counted 1 objects of knx.1

                                        host.iobroker Deleting 1 object(s).

                                        danach hab ich noch einen reboot gemacht

                                        jetzt scheint das knx.1 weg zu sein.

                                        Wie krieg ich meine KNX Adressen jetzt in den Adapter?

                                        Danke und Gruß

                                        Stefan

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • chefkoch009C Offline
                                          chefkoch009C Offline
                                          chefkoch009
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #375

                                          Hallo Stefan,

                                          Das machst du über die Import Funktion in der adapterkonfiguration. Dazu brauchst du deine knxproj aus der ets4 oder ets5.

                                          VG

                                          chefkoch009

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          762

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe