Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. KNX Adapter überholt

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    KNX Adapter überholt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • chefkoch009
      chefkoch009 Developer last edited by

      Hallo Tyrolbroker,

      1. arbeitest du mit einem Linienkoppler?

      2. wo hängst du genau mit deiner ets dran?

      3. wie ist die Physik. Adresse des Adapters?

      Hast du einen knx Taster, der eine der Lampen schaltet?

      Wenn ja dann schalte den Leuchtkreis einmal darüber. Dann vermute ich wird dein G1 auch keine

      Änderung in der Anzeige durchführen. Genauso wie der iobroker es ebenfalls nicht tut.

      VG

      chefkoch009

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        TGeissler last edited by

        Ich bin nun neu hier mit iobroker unterwegs weil ich eine Software gesucht habe die KNX und Hue gemeinsam steuern kann und einfach einzurichten ist.

        Leider funktioniert das mit dem KNX nicht.

        Ich kann die ETS5 Projektdatei auswählen und es passiert dann weiter nichts mehr, vor dem Speichern sowohl nachdem ich speichern gedrückt habe.

        Ich hatte irgendwo gelesen dass es einen OK-Button geben soll? Bei mir nicht.

        Hier kurz zu meiner Umgebung:

        Debian 8.9 (ebenso getestet mit 9.1)

        Windows 10: Edge /IE / Crome getestet.

        Nur der KNX-Adapter

        ETS-Projekt alles gelöscht bis auf 1 GA die ich mit dem KNX-Schalter bedienen will.

        ABB IPR/2.1 (connected im log)

        Bitte um Hilfe

        Danke

        Tom

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          Tyrolbroker last edited by

          Hallo Chefkoch009,

          1. nein kein Linienkoppler verbaut.

          2. die ETS hängt an dem selben IP-Router - das auslesen als auch das programmieren der KNX Geräte funktionieren problemlos

          3. die Physikalische Adresse lautet 1.1.14 welches die nächst freie Line in der Konfiguration ist.

          Ich habe sehr wohl auch Taster verbaut - diese werden sofort im G1 auch als Rückmeldung angezeigt. Auch Temperaturwerte oder Jalousiestatus sofort übertragen.

          Hilft dir das weiter? Oder möchtest du mal meinen ETS export geschickt bekommen?

          Vielen Dank für deine Mühe! Echt der Hammer!

          Schöne Grüße

          Tyrolbroker

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            Hammerstein last edited by

            Hallo zusammen,

            ich hatte auch mit dem Problem zu kämpfen, dass der Status nicht korrekt angezeigt wurde.

            Vielleicht hilft euch ja meine simple Lösung: Ihr müsst die ID des Status-Objekts im Edit-Dialog des Schalt-Objekts eintragen.

            Grundsätzlich ist es ja so, dass ein iobroker-Objekt zum Schalten dient und auch gleichzeitig den Status hält. In der KNX-Welt sind das zwei Gruppenadressen. Eine fürs Schalten, eine für den Status.

            Was bei euch vermutlich fehlt, ist die Verknüpfung an den schaltenden Objekten zu den Statusobjekten. Dazu müsst ihr den Edit-Dialog des Statusobjekts öffnen und die ID kopieren. Diese wird dann im Edit-Dialog des Schaltobjekts in das entsprechende Feld kopiert (ich weiß den Namen gerade leider nicht auswendig).

            Ist diese Verknüpfung hergestellt, sollte auch der aktuelle Status korrekt angezeigt werden.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              Applefrank last edited by

              @Hammerstein:

              Hallo zusammen,

              ich hatte auch mit dem Problem zu kämpfen, dass der Status nicht korrekt angezeigt wurde.

              Vielleicht hilft euch ja meine simple Lösung: Ihr müsst die ID des Status-Objekts im Edit-Dialog des Schalt-Objekts eintragen.

              Grundsätzlich ist es ja so, dass ein iobroker-Objekt zum Schalten dient und auch gleichzeitig den Status hält. In der KNX-Welt sind das zwei Gruppenadressen. Eine fürs Schalten, eine für den Status.

              Was bei euch vermutlich fehlt, ist die Verknüpfung an den schaltenden Objekten zu den Statusobjekten. Dazu müsst ihr den Edit-Dialog des Statusobjekts öffnen und die ID kopieren. Diese wird dann im Edit-Dialog des Schaltobjekts in das entsprechende Feld kopiert (ich weiß den Namen gerade leider nicht auswendig).

              Ist diese Verknüpfung hergestellt, sollte auch der aktuelle Status korrekt angezeigt werden. `

              Danke für den Tipp aber bei mir hat es nicht geholfen habe mal ein paar screenshots gemacht vielleicht hilft euch das weiter.
              2758_unadjustednonraw_thumb_fa2.jpg
              2758_unadjustednonraw_thumb_fa4.jpg
              2758_unadjustednonraw_thumb_fa5.jpg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                Tyrolbroker last edited by

                Habe auch eben das probiert…doch leider immer noch keine Besserung.

                Hoffe es kommen bald Lösungen.... 😉

                Schönes Wochenende schon mal.

                Sonnige Grüße vom

                Tyrolbroker

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  KaFaBe last edited by

                  Hallo,

                  ich habe ein Problem beim Einrichten von dem KNX Adapter. Version 0.8.3 ist installiert.

                  Die Projektdaten aus ETS sind importiert.

                  Wie lautet die korrekte Adresse von dem KNX Gateway? Bei fhem hat es mit der IP Adresse von dem Raspberry funktioniert. Ist das bei iobroker auch so?

                  Bei ganz normalem Schalten Ein/Aus, was muss dann für eine "Rolle" eingetragen werden. "indicator", "Switch" oder "value"?

                  Der Typ "state" ist unverändert Logiktyp.

                  Könnt ihr mir einen Tip geben wo der Fehler liegt?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    Applefrank last edited by

                    @Tyrolbroker:

                    Habe auch eben das probiert…doch leider immer noch keine Besserung.

                    Hoffe es kommen bald Lösungen.... 😉

                    Schönes Wochenende schon mal.

                    Sonnige Grüße vom

                    Tyrolbroker `

                    Hallo tyrolbroker

                    Habe meine Lösung gefunden, hat zwar etwas Geld gekostet aber mit der io–Box von knx concept funktioniert es bei mir.

                    Der Status und auch die Temperaturen werden angezeigt.

                    Welches ip Gateway hast du denn?

                    Habe mein Gira Router durch einen von mdt ausgetauscht auch da funktioniert es?

                    Liegt wohl wirklich an den Gira Gateways.

                    Gruß Frank

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      Hammerstein last edited by

                      Hallo Applefrank,

                      sorry für die späte Rückmeldung. Ich war längere Zeit nicht im Forum. Freut mich, dass du inzwischen eine Lösung gefunden hast.

                      Ich denke die PN ist damit hinfällig? Kann dir leider nicht direkt antworten, da ich wohl noch zu neu im Forum bin.

                      Gruß

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        webseb79 last edited by

                        Hallo,

                        kann mir jemand sagen was die Fehlermeldung im Log zu sagen hat.

                        host.cubox-i	2017-10-16 19:29:02.384	error	instance system.adapter.knx.0 terminated with code 156 ()
                        knx.0	2017-10-16 19:28:58.088	error	at Manager. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                        knx.0	2017-10-16 19:28:58.088	error	at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:228:12)
                        knx.0	2017-10-16 19:28:58.088	error	at Socket.onevent (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:270:10)
                        knx.0	2017-10-16 19:28:58.088	error	at Socket.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
                        knx.0	2017-10-16 19:28:58.088	error	at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInMemClient.js:45:30)
                        knx.0	2017-10-16 19:28:58.088	error	at Object.that.states.States.change (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:3020:34)
                        knx.0	2017-10-16 19:28:58.088	error	at Adapter.emit (events.js:169:7)
                        knx.0	2017-10-16 19:28:58.088	error	at emitOne (events.js:77:13)
                        knx.0	2017-10-16 19:28:58.088	error	at Adapter. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:1:12433)
                        knx.0	2017-10-16 19:28:58.088	error	at p (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:1:2154)
                        knx.0	2017-10-16 19:28:58.088	error	TypeError: n.config.restart is not a function
                        knx.0	2017-10-16 19:28:58.084	error	message messagebox.system.adapter.knx.0 [object Object] n.config.restart is not a function
                        

                        Teste gerade mit einem Gira IP Router , Binäreingang und Schaltaktor etwas rum.

                        Kann von IObroker aus schalten aber wenn ich die Treppenlicht funktion über den Binäreingang starte, sehe ich keine Änderungen unter Objekte.

                        Statusrückmeldungen der Aktorkanäle sehe ich auch nicht.

                        Danke im voraus.

                        Sebastian

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          webseb79 last edited by

                          Hallo,

                          ist jemand unter Euch der den Gira Router 106700 verwendet und damit auch Statusmeldungen zurückbekommt in Iobroker ?

                          Gruß Sebastian

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            Applefrank last edited by

                            @webseb79:

                            Hallo,

                            ist jemand unter Euch der den Gira Router 106700 verwendet und damit auch Statusmeldungen zurückbekommt in Iobroker ?

                            Gruß Sebastian `

                            Hallo Sebastian,

                            Aus eigener Erfahrung geht das mit dem Gira Router nicht meine Empfehlung nimm einen von mdt

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • I
                              In.Meditation last edited by

                              Hallo,

                              jetzt wo die Abende länger und kälter werdem bin mal wieder am Thema dran.

                              Die Zwischenlösung Loxone habe ich erst mal komplett verworfen. Das ding fliegt bei mir im hohen Bogen raus. Läuft nicht mehr richtig stabil und das ständige ändern der App nervt mich.

                              Ich habe mir jetzt mal einen Gira X1 geholt für das reine KNX. Das ist über GPA super easy zu machen. Top, wie ich finde. Geht schnell und wesentlich einfacher als Loxone.

                              Auch wenn natürlich die Funktionen bei Loxone durchaus komfortabel sind. Aber das einzelne Adressenübertragen ist so lala. 😉

                              Aber bekanntlich sind Geschmäcker verschieden.

                              Die Thematik der "blockierten" IP Schnittstelle und der eventuellen Einfachheit möchte ich jetzt mit einem bereits beschafften KNX BAOS Modul 838 kBerry die Schnittstelle KNX und iobroker verwenden.

                              Hat jemand mit dem KNX BAOS Modul 838 kBerry Erfahrung?

                              Und vorallem mit der Einbindung an iobroker?

                              Für mein Verständnis (bzw. denke das es so ist auf Grund Erfahrungen des BAOS Moduls von WOLF Heiztechnik) fungiert es wie eine KNX auf Netzwerk schnittstelle.

                              Wird ja auch ganz normal ins KNX Projekt als Gerät eingebunden.

                              Somit habe ich für den GIRA X1 (reine IP-Schnittstelle+Visu) und für das BAOS Modul je 1x IP fürs KNX Gateway (2 unterschiedliche)

                              die identischen Ports und die beliegige phys Adresse im BUS haben, welche sich natürlich im Bereich der "Adress-Range" des Projektes befinden sollte.

                              Bei dem BAOS Modul geht es mir in erste Linie darum meine Eigene VIS zu erstellen, für die Tabelts die mal an der Wand hängen sollen. 🙂

                              Und im nächsten Schritt eventuell auf den Handys.

                              Ich habe ja leider immer noch nicht die richtige APP eines Hersteller gefunden, welche mir gefällt. 😕

                              Die Anbidung Alexa möchte ich im ersten step mit dem Gira X1 lösen, dies über Voxoir. (Auch wenn der Service kostenpflichtig ist)

                              Zum Vergleich der Funktion eines BAOS Moduls habe ich mir das WOLF Heizungs BAOS Modul zugelegt. Dies dient zum Regeln und kontrollieren der Heizung, Lüftung, Solar usw.. Das geht auch wunderbar. Denke ja mal das der Rapsberry, das identisch macht wie dieses Modul.

                              Grob gesagt!

                              Umsetzung der KNX Daten auf Netzwerk und umgekehrt.

                              Wird das BAOS Modul vom Rapsberry vom iobroker erkannt? Oder muss noch ein Skript geschrieben werden um die "Daten" an die richitige Stelle zu bekommen?

                              Die Programmierung des Moduls über die BaosModuleConfig Software natürlich vorausgesetzt.

                              Danke euch

                              Greetz

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                free_tv last edited by

                                Hallo Zusammen.

                                bin komplett neu in dem IOBroker.

                                Habe eine bestehende KNX Installation und möchte mit dem Adapter zugreifen.

                                Mein KNX Projekt ist noch im Aufbau.

                                Das Projekt kann ich nicht einlesen es kommt die Fehlermeldung es sei zu groß 110MB

                                Frage.

                                Kann ich die Gruppenadressen nicht manuell anlagen?

                                Wenn ja wie?

                                Lesen geht schon.

                                knx.0 2017-10-27 20:05:32.773 warn Value received on unknown GA : 5/3/18

                                knx.1 2017-10-27 20:05:32.770 warn Value received on unknown GA : 5/3/18

                                Leider hat sich beim rum probieren ein zweiter knx Adapter eingeschlichen.

                                Diesen kann ich ebenfalls nicht mehr löschen

                                Danke im Voraus

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • chefkoch009
                                  chefkoch009 Developer last edited by

                                  Hallo free_tv,

                                  In der Tat ist deine Projektdatei ziemlich groß. Versuche diese mit Hilfe der ETS zu reduzieren (Export/ Import, Datenbank schrumpfen,…

                                  In der Regel haben die Projektdateien so zw. 1-80MB.

                                  Vermutlich wird das manuelle anlegen in der nächsten Adapterversion möglich sein. Ich arbeite daran.

                                  Mit freundlichen Grüßen

                                  chefkoch009

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    free_tv last edited by

                                    Hallo chefkoch009

                                    Danke für die Info.

                                    Bei mir sind auch zwei knx Adapter installiert.

                                    Wie kann ich den knx.1 löschen?

                                    Immer nach einem Reboot vom Pie ist dieser wieder da.

                                    Gruß

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • chefkoch009
                                      chefkoch009 Developer last edited by

                                      Hallo free_tv,

                                      Das passiert, wenn du unter Instanzen beim knx.1 auf die Mülltonne klickst?

                                      Welche node und npm Version verwendest du?

                                      Hast du die Reduktion deiner knxproj Datei hinbekommen?

                                      VG

                                      chefkoch009

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        free_tv last edited by

                                        Hallo Chefkoch.

                                        nein hab leider keine Funktion dafür gefunden.

                                        Muss wohl auf dein Update warten.

                                        Dachte es funktioniert wie beim Domovea Server. (Falls du diesen kennst).

                                        Einfach auf OPC Export im ETS dann Import bei deinem Plug In.

                                        ****Node Version v4.8.5

                                        NPM Version 2.15.11****

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • chefkoch009
                                          chefkoch009 Developer last edited by

                                          Hallo free_tv,

                                          unter "Instanzen" solltest Du so etwas ähnliches sehen:

                                          870_instanzen.jpg

                                          da findest Du rechts die "Mülltonne". Damit kannst Du diese Instanz löschen.

                                          VG

                                          chefkoch009

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • F
                                            free_tv last edited by

                                            Hallo Chefkoch,

                                            Ja das hab ich schon mehrfach gemacht.

                                            Nach einen reboot vom Pie ist die Instanz wieder da

                                            Gruß

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            432
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            123
                                            1043
                                            293006
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo