Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter lovelace v1.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter lovelace v1.2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
lovelacevisualization
1.5k Beiträge 78 Kommentatoren 629.2k Aufrufe 72 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Banis

    Hallo zusammen,

    ich hab mit der Darstellung von Timepicker folgendes Problem:

    Das Uhrzeitfeld wird oft nur erst dann angezeigt, wenn ich drauf klicke. Hab das auch schon mit verschiedenen Browsern ausprobiert. Immer das gleiche Verhalten. Kann man das irgendwie ändern?

    timepicker1.PNG

    timepicker2.PNG

    {
      "common": {
        "name": "Beginn_Tag",
        "desc": "Manuell erzeugt",
        "role": "value.datetime",
        "type": "number",
        "read": true,
        "write": true,
        "def": "",
        "custom": {
          "lovelace.0": {
            "enabled": true,
            "entity": "input_datetime",
            "name": "Beginn_Tag",
            "attr_has_time": true,
            "attr_has_date": false
          }
        }
      },
      "type": "state",
      "_id": "0_userdata.0.Datenpunkte.Heizung.Beginn_Tag",
      "acl": {
        "object": 1636,
        "state": 1636,
        "owner": "system.user.admin",
        "ownerGroup": "system.group.administrator"
      },
      "from": "system.adapter.admin.0",
      "user": "system.user.admin",
      "ts": 1633698917839
    }
    
    GarfonsoG Offline
    GarfonsoG Offline
    Garfonso
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #954

    @banis
    kann sein, dass es da im Frontend einen Bug gibt. Ich hab eigentlich schon länger auf dem Plan das mal zu aktualisieren.

    @david-g said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

    Kennt jemand eine Variante, wie er angelegt sein muss, damit er automatisch erkannt wird?

    Es gibt in ioBroker AFAIK nichts vergleichbares, insofern geht das aktuell nur manuell. Das neue UI dafür erlaubt aber für den input_time (oder so) auch mehr Attribute zu setzen (has_time & has_date, meine ich) 🙂

    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H haumichel

      Hello again,

      seitdem ich nun auf die Dev-Version aktualisiert habe, bekomme ich folgende Warnmeldungen im Log.

      Got duplicate for entity sensor.DiskStation_cpu_temp. Overwriting old value. Was for synology.0.DiskStationManager.info.temperature and new one is for synology.0.DiskStationManager.info.temperature
      Got duplicate for entity sensor.DS_info_cpu_load. Overwriting old value. Was for synology.0.DiskStationManager.info.cpu_load and new one is for synology.0.DiskStationManager.info.cpu_load
      

      Ich habe schon in folgendem Thread gelesen, verstehe das aber nicht so wirklich.
      https://forum.iobroker.net/topic/47433/lovelace-warnung-got-duplicate-for-entity/2

      Etwas verwirrt bin ich auch darüber, dass in meinen Warnmeldungen jeweils auf den exakt gleichen DP verwiesen wird ("old value" und "new one")

      Kann ich das irgendwie abstellen?

      Danke

      GarfonsoG Offline
      GarfonsoG Offline
      Garfonso
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #955

      @haumichel said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      Etwas verwirrt bin ich auch darüber, dass in meinen Warnmeldungen jeweils auf den exakt gleichen DP verwiesen wird ("old value" und "new one")

      hast du dafür ggf. einen manuellen entity angelegt und der wird wegen Raum & Funktion auch automatisch gefunden? Oder hat der Datenpunkt mehrere Räume und Funktionen?

      Sonst muss ich die Warnung raus nehmen... es kann halt nur ein entity mit der ID geben und aus irgendwelchen Gründen versucht der adapter zwei anzulegen.

      @david-g said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      Soll die Einheit auf K ändern.

      Der Adapter nimmt halt "K" an, wenn's nicht K ist (sondern z.B: mireds in was der adapter umrechnen muss), dann geht die Farbtemperatureinstellung schief. Es gibt halt Fälle, wo der Adapter das nicht oder erst zu spät rausfinden kann.
      Vielleicht nehm ich die Warnung raus... auf der anderen Seite könnte der Datenpunkt auch einfach ne Einheit haben, damit ein UI Adapter weiß, wie der zu bedienen ist.

      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

      H 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ? Ein ehemaliger Benutzer

        @david-g

        Hi, vielen Dank schonmal, geht leider nicht... meine Daten beziehe ich aus dem Hyundai-Bluelink Adapter fuer eine Karte und fuer die andere Karte aus dem Life360.
        Haben beide das gleiche Format, so wie bei dir, einmal der Latitude und einmal der Longitude Wert.

        Wie muss ich denn die Karte konfigurieren? Hab das so, zeigt aber immer nur mein Zuhause an.. auch wenn ich unterwegs bin.. ( die Koordinaten aendern sich, das hab ich kontrolliert, bin per vpn drauf )

        b2ca67e9-a21e-4564-b4fd-daebba2e96bf-image.png

        Meine Datenpunkte:
        85c00051-fbec-435e-9077-261dd84b5839-image.png

        GarfonsoG Offline
        GarfonsoG Offline
        Garfonso
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #956

        @ilovegym said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

        Hab das so, zeigt aber immer nur mein Zuhause an..

        Um das erstmal aufzulösen: Der Adapter zieht aus der ioBroker Konfiguration seine "Heimatposition" und zeigt die mit Haussymbol auf der Karte an. Das ist also, wie du richtig erkannt hast, fix und die ist immer da. 😉

        Wie muss ich denn die Karte konfigurieren?

        Da muss ein Entity rein (und nur einer 🙂 ). Wirf mal einen Blick in die Instanzeinstellungen, da gibt es den Tab Entitäten. Da sollte ein geo_location.XYZ auftauchen. Da kannst du dann noch gucken, ob die Attribute richtig zugewiesen sind (mal auf den Knopf "Attribute anzeigen" oben klicken). Und das geo_location.XYZ ist dann das, was in die Karte muss.
        Wenn es kein geo_location entity gibt, mal im ioBroker Admin unter "Geräte" gucken, ob da irgendwas gefunden wird und falls auch das nicht ist, vielleicht ein alias Gerät anlegen.

        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

        ? 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • GarfonsoG Garfonso

          @ilovegym said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

          Hab das so, zeigt aber immer nur mein Zuhause an..

          Um das erstmal aufzulösen: Der Adapter zieht aus der ioBroker Konfiguration seine "Heimatposition" und zeigt die mit Haussymbol auf der Karte an. Das ist also, wie du richtig erkannt hast, fix und die ist immer da. 😉

          Wie muss ich denn die Karte konfigurieren?

          Da muss ein Entity rein (und nur einer 🙂 ). Wirf mal einen Blick in die Instanzeinstellungen, da gibt es den Tab Entitäten. Da sollte ein geo_location.XYZ auftauchen. Da kannst du dann noch gucken, ob die Attribute richtig zugewiesen sind (mal auf den Knopf "Attribute anzeigen" oben klicken). Und das geo_location.XYZ ist dann das, was in die Karte muss.
          Wenn es kein geo_location entity gibt, mal im ioBroker Admin unter "Geräte" gucken, ob da irgendwas gefunden wird und falls auch das nicht ist, vielleicht ein alias Gerät anlegen.

          ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
          #957

          @garfonso Hi, ahh danke!
          Also die Zone.Home hab ich gefunden, das Haus wird jetzt angezeigt, das war vorher nicht da.
          Aber bei Geo-Location, wenn da nur ein Datenpunkt reinkommt, welcher? Lat? Lon? oder einer, der beides darstellt?

          Hab mal den genommen, der in Minuvis die Location richtig anzeigt, sieht so aus:

          {"lat":49.99999,"lng":8.666666}
          

          geht aber immer noch nicht.. habe in der Karte bei Entitaet die zone.home eingetragen, da kommt das Haus.
          Und unten bei Geodaten dann den Datenpunkt mit der Location wie oben .. hmm muesste doch dann ein zweiter Auftauchen.. oder ?

          David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ? Ein ehemaliger Benutzer

            @garfonso Hi, ahh danke!
            Also die Zone.Home hab ich gefunden, das Haus wird jetzt angezeigt, das war vorher nicht da.
            Aber bei Geo-Location, wenn da nur ein Datenpunkt reinkommt, welcher? Lat? Lon? oder einer, der beides darstellt?

            Hab mal den genommen, der in Minuvis die Location richtig anzeigt, sieht so aus:

            {"lat":49.99999,"lng":8.666666}
            

            geht aber immer noch nicht.. habe in der Karte bei Entitaet die zone.home eingetragen, da kommt das Haus.
            Und unten bei Geodaten dann den Datenpunkt mit der Location wie oben .. hmm muesste doch dann ein zweiter Auftauchen.. oder ?

            David G.D Offline
            David G.D Offline
            David G.
            schrieb am zuletzt editiert von
            #958

            @ilovegym

            Du musst deine Funktion von Sicherheit auf funcLocation ändern. Wie in meinem Screenshot.

            Dann lovelace neustarten. Normal findet er das dann selber. Falls deine Sensoren manuell angelegt sind, solltest du diese entfernen.

            Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
            (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

            Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • GarfonsoG Garfonso

              @haumichel said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

              Etwas verwirrt bin ich auch darüber, dass in meinen Warnmeldungen jeweils auf den exakt gleichen DP verwiesen wird ("old value" und "new one")

              hast du dafür ggf. einen manuellen entity angelegt und der wird wegen Raum & Funktion auch automatisch gefunden? Oder hat der Datenpunkt mehrere Räume und Funktionen?

              Sonst muss ich die Warnung raus nehmen... es kann halt nur ein entity mit der ID geben und aus irgendwelchen Gründen versucht der adapter zwei anzulegen.

              @david-g said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

              Soll die Einheit auf K ändern.

              Der Adapter nimmt halt "K" an, wenn's nicht K ist (sondern z.B: mireds in was der adapter umrechnen muss), dann geht die Farbtemperatureinstellung schief. Es gibt halt Fälle, wo der Adapter das nicht oder erst zu spät rausfinden kann.
              Vielleicht nehm ich die Warnung raus... auf der anderen Seite könnte der Datenpunkt auch einfach ne Einheit haben, damit ein UI Adapter weiß, wie der zu bedienen ist.

              H Offline
              H Offline
              haumichel
              schrieb am zuletzt editiert von haumichel
              #959

              @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

              hast du dafür ggf. einen manuellen entity angelegt und der wird wegen Raum & Funktion auch automatisch gefunden? Oder hat der Datenpunkt mehrere Räume und Funktionen?
              Sonst muss ich die Warnung raus nehmen... es kann halt nur ein entity mit der ID geben und aus irgendwelchen Gründen versucht der adapter zwei anzulegen.

              Dir erstmal einen dicken Dank für deinen unermüdlichen Einsatz mein laienhaftes Smarthome am Laufen zu halten.

              Den DP ist weder Raum noch Funktion zugeordnet. Ich habe in den Einstellungen der DP (kleines Zahnrad) Lovelace aktiviert.
              Ich habe zwischenzeitlich einen Alias für die entsprechenden DP erstellt, denen jeweils Raum und Funtion zugeordnet und die Aktivierung der ursprünglichen DP deaktiviert.
              Bis jetzt sind keine Warnmeldungen mehr aufgetaucht. Allerdings melden sich nun die nächsten drei DP, die genauso konfiguriert sind wie die Ursprünglichen mit identischer Warnmeldung.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • David G.D Offline
                David G.D Offline
                David G.
                schrieb am zuletzt editiert von David G.
                #960

                @nukleuz said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                @david-g

                Ja, gibt es - Versuch mal ApexChart - läuft bei mir, allerdings den Pie hab ich noch nicht getestet…

                Läuft die karte bei dir wie auf git beschrieben?

                Bekomme die Daten ohne den data_generator nicht eingebunden.
                Ohne lädt er bei mir nichts......

                Screenshot_20211209-173922_Fully Kiosk Browser.jpg

                Meine Verläufe logge ich mit dem sql Adapter. Die history-card funktioniert.

                So kommt zumindest eine Kurve, auch wenn immer alles von 0 bis 10 angezeigt wird.....

                Screenshot_20211209-192406_Fully Kiosk Browser.jpg

                EDIT:
                Hab lovelace und sql nochmal neugestartet. Jetzt klappt es.

                Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                nukleuzN 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A Offline
                  A Offline
                  arni_h
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #961

                  Hi, funktionieren bei euch selbst angelegte Lampen mit Farbtemperatur? Bei mir erkennt der Lovelace Adapter die Geräte Lampen nicht. Aber der Devices Adapter löscht auch immer den on/off state.

                  nukleuzN 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • David G.D David G.

                    @nukleuz said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                    @david-g

                    Ja, gibt es - Versuch mal ApexChart - läuft bei mir, allerdings den Pie hab ich noch nicht getestet…

                    Läuft die karte bei dir wie auf git beschrieben?

                    Bekomme die Daten ohne den data_generator nicht eingebunden.
                    Ohne lädt er bei mir nichts......

                    Screenshot_20211209-173922_Fully Kiosk Browser.jpg

                    Meine Verläufe logge ich mit dem sql Adapter. Die history-card funktioniert.

                    So kommt zumindest eine Kurve, auch wenn immer alles von 0 bis 10 angezeigt wird.....

                    Screenshot_20211209-192406_Fully Kiosk Browser.jpg

                    EDIT:
                    Hab lovelace und sql nochmal neugestartet. Jetzt klappt es.

                    nukleuzN Offline
                    nukleuzN Offline
                    nukleuz
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #962

                    @david-g

                    Ja, das läuft bisher ohne Probleme sehr gut. Schön, dass es nun auch bei dir klappt. 👍

                    Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A arni_h

                      Hi, funktionieren bei euch selbst angelegte Lampen mit Farbtemperatur? Bei mir erkennt der Lovelace Adapter die Geräte Lampen nicht. Aber der Devices Adapter löscht auch immer den on/off state.

                      nukleuzN Offline
                      nukleuzN Offline
                      nukleuz
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #963

                      @arni_h

                      Ich habe z.B. meine Zigbee Innr RGB Lampen über HUE-Licht angelegt und läuft super...

                      8e74725a-0494-48da-83ba-7f2019907eb9-image.png

                      Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • nukleuzN nukleuz

                        @arni_h

                        Ich habe z.B. meine Zigbee Innr RGB Lampen über HUE-Licht angelegt und läuft super...

                        8e74725a-0494-48da-83ba-7f2019907eb9-image.png

                        A Offline
                        A Offline
                        arni_h
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #964

                        @nukleuz Ja - Zigbee geht auch, aber hab im KNX Lampen deren Farbtemperatur ich steuern kann. Wenn ich jetzt die Objekte der Lampe über Devices/Geräte manuell anlege, kann ich über die Alias zwar das Gerät steuern, aber es wird nicht im Lovelace als Entität erkannt..

                        N nukleuzN 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • A arni_h

                          @nukleuz Ja - Zigbee geht auch, aber hab im KNX Lampen deren Farbtemperatur ich steuern kann. Wenn ich jetzt die Objekte der Lampe über Devices/Geräte manuell anlege, kann ich über die Alias zwar das Gerät steuern, aber es wird nicht im Lovelace als Entität erkannt..

                          N Offline
                          N Offline
                          NightWatcher
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #965

                          @arni_h hast du Lovelace / ioBroker mal neu gestartet? Bei mir dauert es manchmal oder braucht tatsächlich einen Neustart, bis in Lovelace neu angelegte Geräte erkannt werden. Habe ich erst gestern auch wieder gehabt.

                          Wago 750-881 - mit über 200 Ein- und Ausgängen, DMX512 Art-Net für Beleuchtung, 1-Wire für Umweltsensoren Aussen und Innen, ioBroker als Visualisierung

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A arni_h

                            @nukleuz Ja - Zigbee geht auch, aber hab im KNX Lampen deren Farbtemperatur ich steuern kann. Wenn ich jetzt die Objekte der Lampe über Devices/Geräte manuell anlege, kann ich über die Alias zwar das Gerät steuern, aber es wird nicht im Lovelace als Entität erkannt..

                            nukleuzN Offline
                            nukleuzN Offline
                            nukleuz
                            schrieb am zuletzt editiert von nukleuz
                            #966

                            @arni_h

                            Woher die Daten kommen (Zigbee, KNX etc.) sollte eigentlich egal sein. Du nutzt ja eh den Devices-Adapter...
                            Wie @NightWatcher gesagt hat, würde ich auch mal nen Neustart aller betroffenen Adapter ausführen.

                            Aber hattest du nicht auch geschrieben, dass dir der on/off State verloren geht?
                            Wie sieht denn hier der Datenpunkt vom KNX aus?

                            EDIT: Zeig auch mal den DP von KNX bzgl. Farbtemperatur...

                            Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                            A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • nukleuzN nukleuz

                              @arni_h

                              Woher die Daten kommen (Zigbee, KNX etc.) sollte eigentlich egal sein. Du nutzt ja eh den Devices-Adapter...
                              Wie @NightWatcher gesagt hat, würde ich auch mal nen Neustart aller betroffenen Adapter ausführen.

                              Aber hattest du nicht auch geschrieben, dass dir der on/off State verloren geht?
                              Wie sieht denn hier der Datenpunkt vom KNX aus?

                              EDIT: Zeig auch mal den DP von KNX bzgl. Farbtemperatur...

                              A Offline
                              A Offline
                              arni_h
                              schrieb am zuletzt editiert von arni_h
                              #967

                              @nukleuz

                              Ok - dann mal los 🙂
                              Ich hab auch noch versucht durch Anpassen der Rolle etwas zu erreichen, oder durch Ablage im Root-Ordner - aber es passiert nichts. Ich bekomme nur eine Entität die heißt 'Light.ON' (siehe Screenshot)

                              Edit: Reboot hat nicht geholfen und über die Objekte der Alias lässt sich das Licht auch steuern, es wird nur nicht im Lovelace als Entität erkannt..

                              Farbtemperatur Datenpunkt:

                              {
                                "_id": "knx.0.DALI.DALI_Temperatur_abs.DALI_-_EG_-_Flur_-_Temperatur_Kelvin",
                                "type": "state",
                                "common": {
                                  "name": "DALI - EG - Flur - Temperatur Kelvin",
                                  "type": "number",
                                  "role": "level.color.temperature",
                                  "read": false,
                                  "write": true,
                                  "unit": "K",
                                  "max": 65535,
                                  "min": 0
                                },
                                "native": {
                                  "dpt": "DPT7.600",
                                  "address": "5/3/9",
                                  "addressRefId": "P-0569-0_GA-585",
                                  "statusGARefId": "",
                                  "actGARefId": "",
                                  "update": false,
                                  "objRef": "O-49_R-10",
                                  "devName": "M-0083_A-0051-10-FD14-O00EF",
                                  "devInst": "P-0569-0_DI-30",
                                  "objectSize": ""
                                },
                                "acl": {
                                  "object": 1636,
                                  "state": 1636,
                                  "owner": "system.user.admin",
                                  "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                },
                                "from": "system.adapter.admin.0",
                                "user": "system.user.admin",
                                "ts": 1639868147106
                              }
                              

                              TW5.png TW4.png TW3.png TW2.png TW1.png

                              nukleuzN 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A arni_h

                                @nukleuz

                                Ok - dann mal los 🙂
                                Ich hab auch noch versucht durch Anpassen der Rolle etwas zu erreichen, oder durch Ablage im Root-Ordner - aber es passiert nichts. Ich bekomme nur eine Entität die heißt 'Light.ON' (siehe Screenshot)

                                Edit: Reboot hat nicht geholfen und über die Objekte der Alias lässt sich das Licht auch steuern, es wird nur nicht im Lovelace als Entität erkannt..

                                Farbtemperatur Datenpunkt:

                                {
                                  "_id": "knx.0.DALI.DALI_Temperatur_abs.DALI_-_EG_-_Flur_-_Temperatur_Kelvin",
                                  "type": "state",
                                  "common": {
                                    "name": "DALI - EG - Flur - Temperatur Kelvin",
                                    "type": "number",
                                    "role": "level.color.temperature",
                                    "read": false,
                                    "write": true,
                                    "unit": "K",
                                    "max": 65535,
                                    "min": 0
                                  },
                                  "native": {
                                    "dpt": "DPT7.600",
                                    "address": "5/3/9",
                                    "addressRefId": "P-0569-0_GA-585",
                                    "statusGARefId": "",
                                    "actGARefId": "",
                                    "update": false,
                                    "objRef": "O-49_R-10",
                                    "devName": "M-0083_A-0051-10-FD14-O00EF",
                                    "devInst": "P-0569-0_DI-30",
                                    "objectSize": ""
                                  },
                                  "acl": {
                                    "object": 1636,
                                    "state": 1636,
                                    "owner": "system.user.admin",
                                    "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                  },
                                  "from": "system.adapter.admin.0",
                                  "user": "system.user.admin",
                                  "ts": 1639868147106
                                }
                                

                                TW5.png TW4.png TW3.png TW2.png TW1.png

                                nukleuzN Offline
                                nukleuzN Offline
                                nukleuz
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #968

                                @arni_h

                                Welchen Gerätetypen hast du im Devices-Adapter gewählt -> normales Licht? Und die Farbtemperatur importiert?
                                Ich glaube das geht nicht. Schon mal versucht RGB/Hue zu nehmen - dort ist die Farbtemperatur schon vorgegeben...
                                Die anderen einfach mal leer lassen... Vielleicht klappt das ja.

                                Wie sehen im Lovelace-Adapter die Attribute der Entität aus?

                                Sonst mal @Garfonso anhauen 🙂

                                Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                                A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • nukleuzN nukleuz

                                  @arni_h

                                  Welchen Gerätetypen hast du im Devices-Adapter gewählt -> normales Licht? Und die Farbtemperatur importiert?
                                  Ich glaube das geht nicht. Schon mal versucht RGB/Hue zu nehmen - dort ist die Farbtemperatur schon vorgegeben...
                                  Die anderen einfach mal leer lassen... Vielleicht klappt das ja.

                                  Wie sehen im Lovelace-Adapter die Attribute der Entität aus?

                                  Sonst mal @Garfonso anhauen 🙂

                                  A Offline
                                  A Offline
                                  arni_h
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #969

                                  @nukleuz Gerätetyp: Farbtemperatur

                                  Über RGB hab ich auch schon nachgedacht, aber da sind R, G und B Pflichtfelder 😉

                                  David G.D GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • A arni_h

                                    @nukleuz Gerätetyp: Farbtemperatur

                                    Über RGB hab ich auch schon nachgedacht, aber da sind R, G und B Pflichtfelder 😉

                                    David G.D Offline
                                    David G.D Offline
                                    David G.
                                    schrieb am zuletzt editiert von David G.
                                    #970

                                    @arni_h

                                    So sehen meine Lampen mit Farbtemperatur aus.
                                    Werden auch von Lovelace erkannt.

                                    Screenshot_20211220-230024_Chrome.jpg

                                    Ich nutze allerdings anstatt Devices des Alias Adapter.

                                    EDIT:
                                    Hab grad mal eine meiner Lampen in Devices geöffnet. Dort sieht es folgendermaßen aus:

                                    Screenshot_20211220-230527_Chrome.jpg

                                    EDIT 2:
                                    Hast du eine Funktion vergeben? Sehe die Spalte in deinem Screenshot nicht.

                                    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • G Offline
                                      G Offline
                                      gyle
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #971

                                      lovelace version 2.0.4

                                      ich wollte einen "wecker" integrieren und habe es mit input_datetime versucht...
                                      so sieht mein datenpunkt aus:

                                      {
                                        "_id": "0_userdata.0.Wecker.timer",
                                        "type": "state",
                                        "common": {
                                          "name": "Wecker.timer",
                                          "role": "state",
                                          "type": "object",
                                          "read": true,
                                          "write": true,
                                          "custom": {
                                            "lovelace.0": {
                                              "enabled": true,
                                              "entity": "input_datetime",
                                              "name": "Wecker_timer",
                                              "attr_mode": "text",
                                              "attr_has_date": false,
                                              "attr_has_time": true
                                            }
                                          }
                                        },
                                        "native": {},
                                        "acl": {
                                          "object": 1636,
                                          "owner": "system.user.admin",
                                          "ownerGroup": "system.group.administrator",
                                          "state": 1636
                                        },
                                        "from": "system.adapter.admin.0",
                                        "user": "system.user.admin",
                                        "ts": 1631869962344
                                      }
                                      

                                      und so meine karte:

                                      efd0f76e-d4a8-4202-b5b2-c0a8413a56b4-grafik.png

                                      dennoch kann ich die zeiten nicht setzen - seht ihr einen fehler bzw. was mace ich falsch?

                                      danke

                                      N David G.D 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • G gyle

                                        lovelace version 2.0.4

                                        ich wollte einen "wecker" integrieren und habe es mit input_datetime versucht...
                                        so sieht mein datenpunkt aus:

                                        {
                                          "_id": "0_userdata.0.Wecker.timer",
                                          "type": "state",
                                          "common": {
                                            "name": "Wecker.timer",
                                            "role": "state",
                                            "type": "object",
                                            "read": true,
                                            "write": true,
                                            "custom": {
                                              "lovelace.0": {
                                                "enabled": true,
                                                "entity": "input_datetime",
                                                "name": "Wecker_timer",
                                                "attr_mode": "text",
                                                "attr_has_date": false,
                                                "attr_has_time": true
                                              }
                                            }
                                          },
                                          "native": {},
                                          "acl": {
                                            "object": 1636,
                                            "owner": "system.user.admin",
                                            "ownerGroup": "system.group.administrator",
                                            "state": 1636
                                          },
                                          "from": "system.adapter.admin.0",
                                          "user": "system.user.admin",
                                          "ts": 1631869962344
                                        }
                                        

                                        und so meine karte:

                                        efd0f76e-d4a8-4202-b5b2-c0a8413a56b4-grafik.png

                                        dennoch kann ich die zeiten nicht setzen - seht ihr einen fehler bzw. was mace ich falsch?

                                        danke

                                        N Offline
                                        N Offline
                                        NightWatcher
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #972

                                        Hat jemand ne Idee, wie man in Lovelace per Klick auf z.b. die Button Card einen festgelegten Wert auf ein Objekt setzt?

                                        Der Festgelegte Wert sollt eidealerweise direkt an der Karte in Lovelace festgelegt werden und dann an das Objekt bei Klick übermittelt werden.

                                        Wago 750-881 - mit über 200 Ein- und Ausgängen, DMX512 Art-Net für Beleuchtung, 1-Wire für Umweltsensoren Aussen und Innen, ioBroker als Visualisierung

                                        David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • N NightWatcher

                                          Hat jemand ne Idee, wie man in Lovelace per Klick auf z.b. die Button Card einen festgelegten Wert auf ein Objekt setzt?

                                          Der Festgelegte Wert sollt eidealerweise direkt an der Karte in Lovelace festgelegt werden und dann an das Objekt bei Klick übermittelt werden.

                                          David G.D Offline
                                          David G.D Offline
                                          David G.
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #973

                                          @nightwatcher

                                          Wüsste nicht, dass das so geht.
                                          Würde vermutlich einen Umweg über einen true/false Datenpunkt gehen und diesen mit einem Skript überwachen.

                                          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                          N 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          300

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe