Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter lovelace v1.2.x

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    200

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Adapter lovelace v1.2.x

Test Adapter lovelace v1.2.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
lovelacevisualization
1.5k Posts 78 Posters 628.6k Views 72 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • GarfonsoG Garfonso

    @nukleuz
    Ich hab jetzt mal das Frontend auf die Version vom 2.4. hochgezogen (20210402.1) und damit geht es... irgendwie... besser? Ich kann bei mir an/aus damit nicht steuern, das wird nur angezeigt und wenn es aus ist, wird nur der Helligkeitsregler angezeigt. Damit kann ich anmachen, und dann erscheint der restliche Kram (Farbe & Farbtemperatur). Das lässt sich dann alles bedienen.

    Wenn du testen möchtest -> ist in meinem Dev Branch (mit eigener URL installieren und da eintragen Garfonso/iobroker.lovelace#dev)

    nukleuzN Offline
    nukleuzN Offline
    nukleuz
    wrote on last edited by nukleuz
    #462

    @garfonso

    Erst mal vielen Dank für deine Mühe, aber bei mir funzt es immer noch nicht...
    Nach Update und Adapterneustart werden keine custom-cards mehr erkannt, obwohl sie in den Einstellungen noch zu sehen sind.

    e1cc4c6b-639f-430a-8ad5-eb3b95d598b1-image.png

    Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

    dontobiD 1 Reply Last reply
    0
    • nukleuzN nukleuz

      @garfonso

      Erst mal vielen Dank für deine Mühe, aber bei mir funzt es immer noch nicht...
      Nach Update und Adapterneustart werden keine custom-cards mehr erkannt, obwohl sie in den Einstellungen noch zu sehen sind.

      e1cc4c6b-639f-430a-8ad5-eb3b95d598b1-image.png

      dontobiD Offline
      dontobiD Offline
      dontobi
      wrote on last edited by
      #463

      @nukleuz Ich habe auch die Dev Version am laufen und bei mir klappen die Custom Cards.

      Smart Home Zentrale: Raspberry Pi 4 4GB
      Meine Homepage: https://www.myHome.zone

      nukleuzN 1 Reply Last reply
      0
      • dontobiD dontobi

        @nukleuz Ich habe auch die Dev Version am laufen und bei mir klappen die Custom Cards.

        nukleuzN Offline
        nukleuzN Offline
        nukleuz
        wrote on last edited by
        #464

        @dontobi

        Eben nochmal geschaut - läuft wieder... puhhh - kann sein dass nach dem Adapterneustart etwas gebraucht hat um die Custom-Cards zu initialisieren.

        Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

        GarfonsoG 1 Reply Last reply
        0
        • nukleuzN nukleuz

          @dontobi

          Eben nochmal geschaut - läuft wieder... puhhh - kann sein dass nach dem Adapterneustart etwas gebraucht hat um die Custom-Cards zu initialisieren.

          GarfonsoG Offline
          GarfonsoG Offline
          Garfonso
          Developer
          wrote on last edited by Garfonso
          #465

          @nukleuz
          ja, der adapter neustart dauert einen Moment. 🙂 Da kann es vorkommen, dass die Custom Cards noch nicht geladen sind. Muss ich bei gelegenheit nochmal etwas beschleunigen / parallelisieren... aber vermutlich erst ... später 😉

          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

          nukleuzN 1 Reply Last reply
          0
          • GarfonsoG Garfonso

            @nukleuz
            ja, der adapter neustart dauert einen Moment. 🙂 Da kann es vorkommen, dass die Custom Cards noch nicht geladen sind. Muss ich bei gelegenheit nochmal etwas beschleunigen / parallelisieren... aber vermutlich erst ... später 😉

            nukleuzN Offline
            nukleuzN Offline
            nukleuz
            wrote on last edited by nukleuz
            #466

            @garfonso

            Da war ich wohl zu ungeduldig - allerdings läuft die Card bei mir immer noch nicht, auch wenn die Lampe leuchtet...

            Habe es auch mit anderen Entitäten versucht. Ohne Erfolg.

            7635786b-7021-427e-971c-d64171cf4859-image.png

            Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

            1 Reply Last reply
            0
            • E Offline
              E Offline
              Erstam
              Developer
              wrote on last edited by
              #467

              Hat jemand ein paar Hinweise, wie ich input_datetime nutzen kann?

              Ich habe entsprechende States in IoB erstellt und auch für Lovelace als input_datetime definiert.

              Leider bekomme ich in der Lovelace-Oberfläche in der Entity Card bei den Werten ein "Invalid Date". In der "Time-Picker-Card", die ich eigentlich verwenden möchte, kommt die Fehlermeldung "You must set an input_datetime entity that sets has_time: true". Ich habe in der State-Definition unten schon verschiedene Kombinationen aus "has_time: true/false" und "has_date: true/false" probiert sowie unterschiedliche Werte ("2021-08-25 05:30:00", "2021-08-25", "05:30:00"), aber bisher alles erfolglos.

              "common": {
                "name": "blindsDefaultTimeOpenWeekday",
                "role": "",
                "type": "string",
                "desc": "Nächster Zeitpunkt, an dem die Rollläden an Wochentagen standardmäßig geöffnet werden",
                "def": "",
                "read": true,
                "write": true,
                "custom": {
                  "lovelace.0": {
                    "enabled": true,
                    "entity": "input_datetime",
                    "name": "blindsDefaultTimeOpenWeekday",
                    "has_time": true,
                    "has_date": false
                  }
                }
              }
              

              Ich würde mich über Hinweise freuen!

              David G.D GarfonsoG 2 Replies Last reply
              0
              • E Erstam

                Hat jemand ein paar Hinweise, wie ich input_datetime nutzen kann?

                Ich habe entsprechende States in IoB erstellt und auch für Lovelace als input_datetime definiert.

                Leider bekomme ich in der Lovelace-Oberfläche in der Entity Card bei den Werten ein "Invalid Date". In der "Time-Picker-Card", die ich eigentlich verwenden möchte, kommt die Fehlermeldung "You must set an input_datetime entity that sets has_time: true". Ich habe in der State-Definition unten schon verschiedene Kombinationen aus "has_time: true/false" und "has_date: true/false" probiert sowie unterschiedliche Werte ("2021-08-25 05:30:00", "2021-08-25", "05:30:00"), aber bisher alles erfolglos.

                "common": {
                  "name": "blindsDefaultTimeOpenWeekday",
                  "role": "",
                  "type": "string",
                  "desc": "Nächster Zeitpunkt, an dem die Rollläden an Wochentagen standardmäßig geöffnet werden",
                  "def": "",
                  "read": true,
                  "write": true,
                  "custom": {
                    "lovelace.0": {
                      "enabled": true,
                      "entity": "input_datetime",
                      "name": "blindsDefaultTimeOpenWeekday",
                      "has_time": true,
                      "has_date": false
                    }
                  }
                }
                

                Ich würde mich über Hinweise freuen!

                David G.D Online
                David G.D Online
                David G.
                wrote on last edited by
                #468

                @erstam

                Das fände ich auch interessant zu wissen, auch wenn mir mal noch der Anwendunsfall fehlt.
                Würde ihn aber schnell finden 😅

                Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                1 Reply Last reply
                0
                • XBiTX Offline
                  XBiTX Offline
                  XBiT
                  wrote on last edited by
                  #469

                  Hallo,

                  ich versuche mich gerade an Lovelace leider scheitere ich schon an einer Card "Bedingte Elemente".
                  Die Card hat folgenden Inhalt leider wird das Bild nicht angezeigt obwohl der Zustand richtig ist (wird auch im Editormodus angezeigt)

                  type: conditional
                  conditions:
                    - entity: .Stephan
                      state: 'true'
                  card:
                    type: picture
                    image: /cards/m_anwesend.png
                    hold_action:
                      action: none
                  

                  Stelle ich um auf state_not: 'true' wird das Bild immer angezeigt (egal ob true oder false) im Visuellen Editor wird aber immer die Änderung von true auf false angezeigt sonst passiert nichts.

                  könnte mir da jemand einen Tipp geben?
                  Lovelace Version 1.5.0
                  Beste Grüße

                  David G.D 1 Reply Last reply
                  0
                  • XBiTX XBiT

                    Hallo,

                    ich versuche mich gerade an Lovelace leider scheitere ich schon an einer Card "Bedingte Elemente".
                    Die Card hat folgenden Inhalt leider wird das Bild nicht angezeigt obwohl der Zustand richtig ist (wird auch im Editormodus angezeigt)

                    type: conditional
                    conditions:
                      - entity: .Stephan
                        state: 'true'
                    card:
                      type: picture
                      image: /cards/m_anwesend.png
                      hold_action:
                        action: none
                    

                    Stelle ich um auf state_not: 'true' wird das Bild immer angezeigt (egal ob true oder false) im Visuellen Editor wird aber immer die Änderung von true auf false angezeigt sonst passiert nichts.

                    könnte mir da jemand einen Tipp geben?
                    Lovelace Version 1.5.0
                    Beste Grüße

                    David G.D Online
                    David G.D Online
                    David G.
                    wrote on last edited by David G.
                    #470

                    @xbit

                    Mich irritiert das was

                      - entity: .Stephan
                    

                    Müsste vor dem ".Stephan" nicht noch was stehen?

                    EDIT:
                    Sorry, kann im Editor von lovelace Smartphone kein copy paste machen. Deshalb kein Code.

                    Hab es grad so gemacht und es klapp.
                    Bekommst beim anlegen ja auch die aktuellen States angezeigt. Evtl ist da ja ein Fehler drin.

                    Screenshot_20210405-190350_Fully Kiosk Browser.jpg

                    Screenshot_20210405-190614_Fully Kiosk Browser.jpg

                    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                    XBiTX 1 Reply Last reply
                    0
                    • David G.D David G.

                      @xbit

                      Mich irritiert das was

                        - entity: .Stephan
                      

                      Müsste vor dem ".Stephan" nicht noch was stehen?

                      EDIT:
                      Sorry, kann im Editor von lovelace Smartphone kein copy paste machen. Deshalb kein Code.

                      Hab es grad so gemacht und es klapp.
                      Bekommst beim anlegen ja auch die aktuellen States angezeigt. Evtl ist da ja ein Fehler drin.

                      Screenshot_20210405-190350_Fully Kiosk Browser.jpg

                      Screenshot_20210405-190614_Fully Kiosk Browser.jpg

                      XBiTX Offline
                      XBiTX Offline
                      XBiT
                      wrote on last edited by
                      #471

                      @david-g

                      Ich habe einen Datenpunkt 0_userdata.0.Lovelace.Anwesenheit.Stephan und habe dort über den Schraubenschlüssel eine Entität für Lovelace erstellt und habe es auf automatisch stehen lassen... dass ist dabei raus gekommen 🙂 sollte da was geändert werden?

                      David G.D 1 Reply Last reply
                      0
                      • XBiTX XBiT

                        @david-g

                        Ich habe einen Datenpunkt 0_userdata.0.Lovelace.Anwesenheit.Stephan und habe dort über den Schraubenschlüssel eine Entität für Lovelace erstellt und habe es auf automatisch stehen lassen... dass ist dabei raus gekommen 🙂 sollte da was geändert werden?

                        David G.D Online
                        David G.D Online
                        David G.
                        wrote on last edited by
                        #472

                        @xbit

                        Würde es auf binary-sensor wie in meinem Beispiel stellen. Ein Sensor der nur ja und nein kann.

                        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                        XBiTX 1 Reply Last reply
                        0
                        • David G.D David G.

                          @xbit

                          Würde es auf binary-sensor wie in meinem Beispiel stellen. Ein Sensor der nur ja und nein kann.

                          XBiTX Offline
                          XBiTX Offline
                          XBiT
                          wrote on last edited by
                          #473

                          @david-g

                          true.PNG

                          true2.PNG

                          Danke muss ich mal schauen wie ich das mache da die Anwesenheit wo anders her kommt der Datenpunkt ist ja auch nur true und false ...

                          David G.D GarfonsoG 2 Replies Last reply
                          0
                          • XBiTX XBiT

                            @david-g

                            true.PNG

                            true2.PNG

                            Danke muss ich mal schauen wie ich das mache da die Anwesenheit wo anders her kommt der Datenpunkt ist ja auch nur true und false ...

                            David G.D Online
                            David G.D Online
                            David G.
                            wrote on last edited by
                            #474

                            @xbit

                            Das ist wirklich komisch.
                            Würde den Datenpunkt trotzdem anpassen in den Settings.
                            Wirkt sich ja niergens anders aus.

                            Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                            (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                            Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                            XBiTX 1 Reply Last reply
                            0
                            • David G.D David G.

                              @xbit

                              Das ist wirklich komisch.
                              Würde den Datenpunkt trotzdem anpassen in den Settings.
                              Wirkt sich ja niergens anders aus.

                              XBiTX Offline
                              XBiTX Offline
                              XBiT
                              wrote on last edited by
                              #475

                              Danke @david-g

                              habe über den Schraubenschlüssel den Entitätstyp auf Schalter umgestellt und arbeite mit On/Off nun geht es auch 🙂
                              Danke für die Hilfe

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • E Erstam

                                Hat jemand ein paar Hinweise, wie ich input_datetime nutzen kann?

                                Ich habe entsprechende States in IoB erstellt und auch für Lovelace als input_datetime definiert.

                                Leider bekomme ich in der Lovelace-Oberfläche in der Entity Card bei den Werten ein "Invalid Date". In der "Time-Picker-Card", die ich eigentlich verwenden möchte, kommt die Fehlermeldung "You must set an input_datetime entity that sets has_time: true". Ich habe in der State-Definition unten schon verschiedene Kombinationen aus "has_time: true/false" und "has_date: true/false" probiert sowie unterschiedliche Werte ("2021-08-25 05:30:00", "2021-08-25", "05:30:00"), aber bisher alles erfolglos.

                                "common": {
                                  "name": "blindsDefaultTimeOpenWeekday",
                                  "role": "",
                                  "type": "string",
                                  "desc": "Nächster Zeitpunkt, an dem die Rollläden an Wochentagen standardmäßig geöffnet werden",
                                  "def": "",
                                  "read": true,
                                  "write": true,
                                  "custom": {
                                    "lovelace.0": {
                                      "enabled": true,
                                      "entity": "input_datetime",
                                      "name": "blindsDefaultTimeOpenWeekday",
                                      "has_time": true,
                                      "has_date": false
                                    }
                                  }
                                }
                                

                                Ich würde mich über Hinweise freuen!

                                GarfonsoG Offline
                                GarfonsoG Offline
                                Garfonso
                                Developer
                                wrote on last edited by Garfonso
                                #476

                                @erstam

                                Da gibt es offensichtlich bisher noch keinen Support für... 😕
                                Bei den manuellen entities scheint einer mal einfach alle möglichen Domänen reingekippt zu haben ohne das groß zu testen. Da wird dann immer der State von ioBroker 1:1 (bis auf ein paar allgemeine Übersetzungen wie true/false zu on/off usw.) als state vom entity übernommen. Das klappt oft, aber nicht immer und in dem Fall offensichtlich auch nicht.

                                Insbesondere werden die weiteren Attribute bei den manuellen Entities bisher so gut wie nicht unterstützt (bis auf wenige Ausnahmen). Ich guck mal, was sich da machen lässt.

                                //Edit:
                                Urgs... datetime sieht aber kompliziert aus.. das ist ja alles in extra attributen... seufz
                                Warum hast du da bei dir ein Objekt vom type "string" in ioBroker? Ist nicht normalerweise ein datetime eher "number" mit rolle "date" und halt dem timestamp drinnen?
                                Wobei... ach, ich knall einfach den ioBroker Wert in new Date() und alles was das supported geht und der Rest halt nicht. Klingt das gut?

                                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                E nukleuzN 2 Replies Last reply
                                0
                                • XBiTX XBiT

                                  @david-g

                                  true.PNG

                                  true2.PNG

                                  Danke muss ich mal schauen wie ich das mache da die Anwesenheit wo anders her kommt der Datenpunkt ist ja auch nur true und false ...

                                  GarfonsoG Offline
                                  GarfonsoG Offline
                                  Garfonso
                                  Developer
                                  wrote on last edited by Garfonso
                                  #477

                                  @xbit
                                  true/false ist nicht richtig als Wert. Das wird immer in 'on'/'off' übersetzt. Versuch es mal mit den Werten. true/false gibt es im HASS Universum nicht.

                                  Ok, sehe du hast es später auch festgestellt. "switch" ist aber nicht wirklich dafür gedacht, sondern eher für was, was du auch schalten kannst. "binary_sensor" ist für Anwesenheitserkennung schon die richtige Wahl und sollte mit 'on'/'off' gehen.

                                  Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                  Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • GarfonsoG Garfonso

                                    @erstam

                                    Da gibt es offensichtlich bisher noch keinen Support für... 😕
                                    Bei den manuellen entities scheint einer mal einfach alle möglichen Domänen reingekippt zu haben ohne das groß zu testen. Da wird dann immer der State von ioBroker 1:1 (bis auf ein paar allgemeine Übersetzungen wie true/false zu on/off usw.) als state vom entity übernommen. Das klappt oft, aber nicht immer und in dem Fall offensichtlich auch nicht.

                                    Insbesondere werden die weiteren Attribute bei den manuellen Entities bisher so gut wie nicht unterstützt (bis auf wenige Ausnahmen). Ich guck mal, was sich da machen lässt.

                                    //Edit:
                                    Urgs... datetime sieht aber kompliziert aus.. das ist ja alles in extra attributen... seufz
                                    Warum hast du da bei dir ein Objekt vom type "string" in ioBroker? Ist nicht normalerweise ein datetime eher "number" mit rolle "date" und halt dem timestamp drinnen?
                                    Wobei... ach, ich knall einfach den ioBroker Wert in new Date() und alles was das supported geht und der Rest halt nicht. Klingt das gut?

                                    E Offline
                                    E Offline
                                    Erstam
                                    Developer
                                    wrote on last edited by
                                    #478

                                    @garfonso : Das klingt super! Ich experimentiere noch und habe auch mittlerweile rausgefunden, dass "number" und Rolle "date" besser ist. In der Auswertung im Markdown mache ich es genauso, dass ich den Wert einfach in ein new Date packe, dann kann ich damit spielen.

                                    Vielen Dank! Wenn das klappt, lassen sich so elegant im Frontend Schedules setzen, jedenfalls ist das mein Plan.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • GarfonsoG Garfonso

                                      @erstam

                                      Da gibt es offensichtlich bisher noch keinen Support für... 😕
                                      Bei den manuellen entities scheint einer mal einfach alle möglichen Domänen reingekippt zu haben ohne das groß zu testen. Da wird dann immer der State von ioBroker 1:1 (bis auf ein paar allgemeine Übersetzungen wie true/false zu on/off usw.) als state vom entity übernommen. Das klappt oft, aber nicht immer und in dem Fall offensichtlich auch nicht.

                                      Insbesondere werden die weiteren Attribute bei den manuellen Entities bisher so gut wie nicht unterstützt (bis auf wenige Ausnahmen). Ich guck mal, was sich da machen lässt.

                                      //Edit:
                                      Urgs... datetime sieht aber kompliziert aus.. das ist ja alles in extra attributen... seufz
                                      Warum hast du da bei dir ein Objekt vom type "string" in ioBroker? Ist nicht normalerweise ein datetime eher "number" mit rolle "date" und halt dem timestamp drinnen?
                                      Wobei... ach, ich knall einfach den ioBroker Wert in new Date() und alles was das supported geht und der Rest halt nicht. Klingt das gut?

                                      nukleuzN Offline
                                      nukleuzN Offline
                                      nukleuz
                                      wrote on last edited by
                                      #479

                                      @garfonso sagte in [Test Adapter lovelace v1.2.x]

                                      Insbesondere werden die weiteren Attribute bei den manuellen Entities bisher so gut wie nicht unterstützt (bis auf wenige Ausnahmen). Ich guck mal, was sich da machen lässt.

                                      Dazu mal eine generelle Frage: An was werden die Attribute ausgemacht - wo kommen die her - von der Role/Rolle?

                                      Das was total super wäre, ist das manuelle setzen bei auto und manuellen Entitäten.

                                      Oder habe ich etwas noch nicht verstanden... Denn bei selbst erstellten Datenpunkten z.B. von Mikrocontrollern über MQTT oder selbstdefinierten aus Skripten erhalte ich nie Attribute.

                                      Beispiel: ESP-Easy liefert mir eine Temperatur, dazu aber noch den Load, IP, Uptime etc... Temperatur ist/soll Entität die anderen Werte Attribute - geht das? 🙃

                                      Danke für Info

                                      Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                                      GarfonsoG 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • GarfonsoG Offline
                                        GarfonsoG Offline
                                        Garfonso
                                        Developer
                                        wrote on last edited by Garfonso
                                        #480

                                        @erstam
                                        Ich mag Zeit-Typen nicht... egal... wenn du magst, kannst du mal testen, Garfonso/iobroker.lovelace#dev als URL bei "von beliebiger URL installieren" angeben. Hab's gerade fertig gemacht (und noch keine neue Version o.ä.).

                                        Achja, er nimmt has_date und has_time aus dem custom-Part des Objekts. has_date wird, bei fehlender Info als "true" angenommen, has_time als false.

                                        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                        E 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • nukleuzN nukleuz

                                          @garfonso sagte in [Test Adapter lovelace v1.2.x]

                                          Insbesondere werden die weiteren Attribute bei den manuellen Entities bisher so gut wie nicht unterstützt (bis auf wenige Ausnahmen). Ich guck mal, was sich da machen lässt.

                                          Dazu mal eine generelle Frage: An was werden die Attribute ausgemacht - wo kommen die her - von der Role/Rolle?

                                          Das was total super wäre, ist das manuelle setzen bei auto und manuellen Entitäten.

                                          Oder habe ich etwas noch nicht verstanden... Denn bei selbst erstellten Datenpunkten z.B. von Mikrocontrollern über MQTT oder selbstdefinierten aus Skripten erhalte ich nie Attribute.

                                          Beispiel: ESP-Easy liefert mir eine Temperatur, dazu aber noch den Load, IP, Uptime etc... Temperatur ist/soll Entität die anderen Werte Attribute - geht das? 🙃

                                          Danke für Info

                                          GarfonsoG Offline
                                          GarfonsoG Offline
                                          Garfonso
                                          Developer
                                          wrote on last edited by Garfonso
                                          #481

                                          @nukleuz said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                          @garfonso sagte in [Test Adapter lovelace v1.2.x]

                                          Insbesondere werden die weiteren Attribute bei den manuellen Entities bisher so gut wie nicht unterstützt (bis auf wenige Ausnahmen). Ich guck mal, was sich da machen lässt.

                                          Dazu mal eine generelle Frage: An was werden die Attribute ausgemacht - wo kommen die her - von der Role/Rolle?

                                          Nein. Vom erkannten Gerätetyp. Der wiederum hängt mit Rollen von Datentypen zusammen usw...

                                          Das was total super wäre, ist das manuelle setzen bei auto und manuellen Entitäten.

                                          Oder habe ich etwas noch nicht verstanden... Denn bei selbst erstellten Datenpunkten z.B. von Mikrocontrollern über MQTT oder selbstdefinierten aus Skripten erhalte ich nie Attribute.

                                          Beispiel: ESP-Easy liefert mir eine Temperatur, dazu aber noch den Load, IP, Uptime etc... Temperatur ist/soll Entität die anderen Werte Attribute - geht das? 🙃

                                          Ähm... den Krempel unterstützt doch in Lovelace eh nix als Attribut? Willst du da trotzdem einfach drin stehen haben?

                                          Aber Antwort ist: Nein, geht aktuell nicht. Das Problem ist ja: du stellst das manuelle entity ja nur für einen Datenpunkt ein. Wie willst du dem Adapter sagen, welche zusätzlichen Datenpunkte du noch gerne hättest und zu welchen Attributen die gehören sollen?

                                          Ein entity mit mehreren ioBroker Datenpunkten geht aktuell eben nur über die automatische Erkennung -> der type-detector baut da ioBroker Geräte zusammen und die übersetzt der Adapter dann in entities.

                                          Ich überlege zwar, wie man das manuell auch hinbekommt und hab da jetzt nochmal was angefangen... aber das geht nur sehr eingeschränkt.

                                          Wenn das mit beliebigen Attributen nen Wunsch ist, könnte man das natürlich einbauen... wäre vermutlich kein großer Aufwand (außer, dass die Struktur dafür geschaffen werden müsste)... weiß aber nicht, ob das dann noch hübsch ist? grübel (bis auf das UI... das kann ich nicht so gut... wäre dann erstmal im custom-Part rumhacken, bis ich mal zum UI komme und da dann nicht verzweifel)

                                          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          136

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe