NEWS
Test Adapter lovelace v1.2.x
Test Adapter lovelace v1.2.x
-
Hab mir auch die Mushroom Card angeschaut und hab da mal eine Frage zur "custom:mushroom-light-card"
Der Color Picker liefert ein dreifach HEX Wert zurück

irgendwer eine Idee was das für ein Datentyp ist und wie ich den in einen Normalen HEX konvertiere?
@raducanu
Das war ein Problem mit nicht Ganzahligen RGB Werten, die mein Code da aber erwartet hat (und die standardkarte auch ausschließlich liefert). Bei einzelnen r/g/b states trat das Problem (natürlich) nicht auf, nur bei der Umwandlung in den HEX String. Sollte jetzt auch gefixt sein (siehe Github URL in vorherigem Beitrag)PS: getestet mit mushroom.js 1.4.0.
-
@david-g
danke für die Untersuchung.
aus meinem Code:
entity.state = date.getTime(); //state is timestamp? Hopyfully?? Pretty please?? -> but seems to be ignored by lovelace anyway, only not allowed to be "unknown".-> das war wohl falsch, nach etwas Recherche nimmt der "Uhrzeit-Teil" wohl die Daten aus dem entity.state nicht aus den einzelnen Attributen.Wer mag, kann von meiner Github URL ( https://github.com/Garfonso/iobroker.lovelace ) testen.
Bei mir leider kein Unterschied.
Erst manuell 11:30 in den Datenpunkt geschrieben.
In Lovelace bleibt es bei dem grauen Platzhalter.
Wenn ich drauf drücke wird der Datenpunkt auf undefined gesetzt.
Kann das auch eine Cache Sache sein? -
Hallo,
hat jemand zufällig die slider-button-card in Benutzung?
Wollte sie für die Rollos einsetzten doch leider ist die Steuerung der Position nur möglich bei geschlossenen oder geöffneten Rollo, ist die Position zwischen 99% und 1% kann das Rollo nicht über die Karte gesteuert werden.
Hat jemand dazu eine Idee? -
Bei mir leider kein Unterschied.
Erst manuell 11:30 in den Datenpunkt geschrieben.
In Lovelace bleibt es bei dem grauen Platzhalter.
Wenn ich drauf drücke wird der Datenpunkt auf undefined gesetzt.
Kann das auch eine Cache Sache sein? -
String, wie beim Datum.
(Der selbe Datenpunkt, nur in den Settings die Verwendung geändert). -
@david-g
hm, ok, wie sieht der string denn aus? Bei mir geht es mit 2022-04-09 15:10 z.b.bzw. siehst du warnungen von Lovelace?
-
Hab es grad zwischenzeitlich auf number abgeändert.
Jetzt kann ich eine Zeit eingeben.
Wenn ich über lovelace 13:55 eingebe kommt im Datenpunkt 1649591700000@david-g said in Test Adapter lovelace v1.2.x:
Hab es grad zwischenzeitlich auf number abgeändert.
Jetzt kann ich eine Zeit eingeben.
Wenn ich über lovelace 13:55 eingebe kommt im Datenpunkt 1649591700000Ja, wenn du dann die Rolle auf value.time änderst, zeigt dir Admin die Uhrzeit.
Das ist dann ein timestamp (Linux Zeit, Sekunden seit 1.1.1970 z.B. mit Epoche Converter umwandelbar) -
@david-g said in Test Adapter lovelace v1.2.x:
Hab es grad zwischenzeitlich auf number abgeändert.
Jetzt kann ich eine Zeit eingeben.
Wenn ich über lovelace 13:55 eingebe kommt im Datenpunkt 1649591700000Ja, wenn du dann die Rolle auf value.time änderst, zeigt dir Admin die Uhrzeit.
Das ist dann ein timestamp (Linux Zeit, Sekunden seit 1.1.1970 z.B. mit Epoche Converter umwandelbar) -
@david-g
ja. Bei Number auf jeden Fall. Das Datum ist dann immer das aktuelle Datum.Bezüglich String müssten wir uns ein wenig darauf einigen, wie das aussehen soll, dann kann ich das auch einbauen.
Bisher wird das, was im state steht einfach in new Date() reingeworfen und geguckt, ob das funktioniert. -
@david-g
ja. Bei Number auf jeden Fall. Das Datum ist dann immer das aktuelle Datum.Bezüglich String müssten wir uns ein wenig darauf einigen, wie das aussehen soll, dann kann ich das auch einbauen.
Bisher wird das, was im state steht einfach in new Date() reingeworfen und geguckt, ob das funktioniert. -
@raducanu
Das war ein Problem mit nicht Ganzahligen RGB Werten, die mein Code da aber erwartet hat (und die standardkarte auch ausschließlich liefert). Bei einzelnen r/g/b states trat das Problem (natürlich) nicht auf, nur bei der Umwandlung in den HEX String. Sollte jetzt auch gefixt sein (siehe Github URL in vorherigem Beitrag)PS: getestet mit mushroom.js 1.4.0.
-
Mach das so, wie du es am besten findest. Wenn man mit in einem Skript mit arbeitet, kann man ja alles entsprechend verarbeiten.
Am übersichtlichsten wäre es denke nur mit der Zeit.
@david-g
Ok, also bei String wird jetzt dieses Format unterstützt:2022-04-10 15:13das ist auch soweit ich sehe, was lovelace eh erwartet. Wichtig ist das Leerzeichen. Ohne Datum natürlich dann15:13(optional mit Sekunden, wobei die im UI nicht auftauchen) bzw. ohne Uhrzeit dann2022-04-10. Wobei man darauf achten muss, dass das Format stimmt, besonders wenn man was umstellt, da reagiert das UI empfindlich. -
@xbit
hi, sollte auch mit der aktuellen github version gefixt sein. Wo vorher "nicht verfügbar" stand, steht jetzt die % zahl.
-
@raducanu
Das war ein Problem mit nicht Ganzahligen RGB Werten, die mein Code da aber erwartet hat (und die standardkarte auch ausschließlich liefert). Bei einzelnen r/g/b states trat das Problem (natürlich) nicht auf, nur bei der Umwandlung in den HEX String. Sollte jetzt auch gefixt sein (siehe Github URL in vorherigem Beitrag)PS: getestet mit mushroom.js 1.4.0.
@garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:
@raducanu
Das war ein Problem mit nicht Ganzahligen RGB Werten, die mein Code da aber erwartet hat (und die standardkarte auch ausschließlich liefert). Bei einzelnen r/g/b states trat das Problem (natürlich) nicht auf, nur bei der Umwandlung in den HEX String. Sollte jetzt auch gefixt sein (siehe Github URL in vorherigem Beitrag)PS: getestet mit mushroom.js 1.4.0.
Funktioniert, Vielen Dank
-
Installierte Version: 2.1.4
Problem ist, dass bei Dimmern Lovelace den Dimmwert immer vom SET Objekt, anstatt vom ACTUAL Objekt ausliest. Kennt das Problem jemand?
Wenn ich zuletzt über Lovelace einen Dimemr auf 70 Prozent gedimmt habe, dann steht bei Set 70 und actual auch 70. Soweit okay. Schalte ich dann das Licht z.b. über den ON_SET Button aus, dann wird nur der Wert an ACTUAL geändert. Ist soweit auch okay. Wenn jetzt aber das Licht über ON_SET wieder eingeschaltet wird, dimmt er das Licht auf 100% hoch. Auf ACTUAL steht 100 (kommt von KNX genau so). SET steht aber nach wie vor auf dem zuletzt über die UI geänderten Wert von 70. Das ist so passend. Aber die UI zeigt eben auch 70 an. Holt also den Wert von SET und nicht von ACTUAL.
-
Installierte Version: 2.1.4
Problem ist, dass bei Dimmern Lovelace den Dimmwert immer vom SET Objekt, anstatt vom ACTUAL Objekt ausliest. Kennt das Problem jemand?
Wenn ich zuletzt über Lovelace einen Dimemr auf 70 Prozent gedimmt habe, dann steht bei Set 70 und actual auch 70. Soweit okay. Schalte ich dann das Licht z.b. über den ON_SET Button aus, dann wird nur der Wert an ACTUAL geändert. Ist soweit auch okay. Wenn jetzt aber das Licht über ON_SET wieder eingeschaltet wird, dimmt er das Licht auf 100% hoch. Auf ACTUAL steht 100 (kommt von KNX genau so). SET steht aber nach wie vor auf dem zuletzt über die UI geänderten Wert von 70. Das ist so passend. Aber die UI zeigt eben auch 70 an. Holt also den Wert von SET und nicht von ACTUAL.
@nightwatcher
ja. Stimmt. Probier mal die Version von Github ( https://github.com/Garfonso/iobroker.lovelace ) und sag mir, ob es damit geht. -
kannst du bei Gelegenheit mal über den Themen Editor schauen?
Zur Zeit mache ich die Änderungen immer im Notepad++ und kopiere sie nur rein + Speichern.Die wichtigsten Punkte sind.
*Text ist im Dark Mode nicht Lesbar.
*Beim Edit springt der Cursor immer nach einer Eingabe an die letzte stelleIst nicht oberwichtig aber vielleicht nur eine Kleinigkeit?
-
kannst du bei Gelegenheit mal über den Themen Editor schauen?
Zur Zeit mache ich die Änderungen immer im Notepad++ und kopiere sie nur rein + Speichern.Die wichtigsten Punkte sind.
*Text ist im Dark Mode nicht Lesbar.
*Beim Edit springt der Cursor immer nach einer Eingabe an die letzte stelleIst nicht oberwichtig aber vielleicht nur eine Kleinigkeit?
