Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter deConz v2.0.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter deConz v2.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Berchemer @Jey Cee last edited by Berchemer

      @Jey-Cee
      Danke für die Erläuterung. Und hoffentlich zum letzten Mal... Ich habe also verstanden:

      Wenn ich im Phoscon/Deconz den Namen ändere, ändert sich an den Namen der Objekte/Geräte zukünftig in der Objektansicht gar nichts mehr, weil der Adapter über die ID des Gerätes erkennt, dass es einen Eintrag in der Objektansicht gibt und er keine Umbenennung vornehmen muss.
      Es sei denn, ich lösche alle Objekte aus der Liste und lasse sie über den Adapter neu einlesen. Dann habe ich wieder die kurzen Namen aus Phoscon/Deconz.

      Zum Verständnis:
      Aus einer möglichen Benennung der Objekte/Geräte in der Deconz-Adapter-Konfig hatte ich mir einen anderen Vorteil erhofft. Dann hätte man auch gefahrlos alle Objekte löschen und neu über den Adapter neu anlegen lassen können.
      Und die eher kryptischen, weil kurzen Namen von Phoscon/Deconz, wären dann automatisch aus der Vorgabe im Adapter-Konfig angepasst worden. Und es hätte auch den Vorteil gehabt, dass auch alle Unterobjekte eines Gerätes genauso benannt worden wären, wie die Gerätebezeichnung. Derzeit muss man ja alle Objekte / Unterobjekte eines Gerätes einzeln in der Objekteansicht umbenennen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        Berchemer last edited by

        Neue Frage im Zusammenhang mit diesem Adapter:
        Habe gestern eine OSRAM-Steckdose aus der Objektliste gelöscht.

        Nun wusste ich nicht, wie ich sie danach wieder in die Liste importiert bekomme. Habe einfach keinen Neueinlesen-Button gefunden. Ich dachte, dann bin ich schlau und lösche die Steckdose in der Adaptereinstellung unter Geräte, um festzustellen, dass ich dadurch die Steckdose auch im Phoscon gelöscht habe.

        In diesem Zusammenhang habe ich jetzt in der Objekteliste einmal einen Unterordner Lights, in welchem die Objektstruktur noch genauso hinterlegt ist, wie ich sie vom alten Adapter kannte.
        Hinzugekommen ist nach dieser Aktion noch ein Unterordner lights, welche an vorderster Stelle wohl die UID der Geräte inne hat.

        Seltsam ist hierbei, dass es sich eigentlich um eine neue Installation eines ioBroker unter neu eingerichtetem Linux (keine virtuelle Maschine) ohne das Einspielen eines Backup handelt und ich den Deconz-Adapter von Anfang an auf die 2.x upgedatet hatte, bzw. vor der Installation erst einmal von Github aktualisiert und erst danach installiert habe.

        Welche Struktur ist denn nun die aktuelle? Die unter Lights (großgeschrieben) mit einer fortlaufenden Zahl von 1 angefangen oder lights (kleingeschrieben) mit einer mehrstelligen UID am Anfang?

        Und wie kann ich ein Gerät, welches ich in der Objektliste gelöscht habe, neu einlesen?
        Und kann man tatsächlich über den Button OPEN NETWORK auch direkt aus dem Adapter neue Geräte anlernen?

        Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          Berchemer last edited by

          Ergänzung zu oben:
          Habe die Steckdose dann im Phoscon wieder neu angelernt und nach ca. 1 Minute und mehrmaligem Neustart des Adapters war das Gerät dann auch in der Objekteliste wieder enthalten.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Jey Cee
            Jey Cee Developer @Berchemer last edited by

            @Berchemer sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

            Und wie kann ich ein Gerät, welches ich in der Objektliste gelöscht habe, neu einlesen?

            Adapter neu starten.

            @Berchemer sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

            Und kann man tatsächlich über den Button OPEN NETWORK auch direkt aus dem Adapter neue Geräte anlernen?

            Ja

            @Berchemer sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

            elche Struktur ist denn nun die aktuelle?

            UID

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Jey Cee
              Jey Cee Developer last edited by

              Ich hab voerher mal die version 2.0.5 auf npm Veröffentlicht.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                skokarl @Jey Cee last edited by

                @Jey-Cee

                Morgen @Jey-Cee

                ich hatte bisher keine Probleme mit dem Adapter, 2.0.5 macht irgendwie komisch und ist nicht stabil.
                Geht mal, mal nicht.... verliert Lichter ( Steckosen )

                aktuell wieder mal im Log

                host.IOBroker	2020-10-04 04:38:50.710	error	Caught by controller[1]: at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7)
                host.IOBroker	2020-10-04 04:38:50.710	error	Caught by controller[1]: at handleWSmessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:2325:54)
                host.IOBroker	2020-10-04 04:38:50.709	error	Caught by controller[1]: TypeError: Cannot read property 'id' of undefined
                host.IOBroker	2020-10-04 04:38:50.709	error	Caught by controller[0]: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejecte
                deconz.0	2020-10-04 04:38:50.189	info	(19763) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                deconz.0	2020-10-04 04:38:50.187	info	(19763) terminating
                deconz.0	2020-10-04 04:38:50.169	info	(19763) cleaned everything up...
                deconz.0	2020-10-04 04:38:50.167	error	at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7)
                deconz.0	2020-10-04 04:38:50.167	error	at handleWSmessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:2325:54)
                deconz.0	2020-10-04 04:38:50.167	error	(19763) TypeError: Cannot read property 'id' of undefined
                deconz.0	2020-10-04 04:38:50.165	error	(19763) unhandled promise rejection: Cannot read property 'id' of undefined
                Unhandled	2020-10-04 04:38:50.165	error	promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  skokarl last edited by

                  nur zur Info,

                  läuft jetzt wieder stabil.
                  Das Problem tritt anscheinend nur auf wenn man die Konfiguration ändert, also
                  Namen der Geräte ändert oder Geräte löscht und wieder hinzufügt.

                  @Jey-Cee
                  lass mal so, nachdem ich den Adapter gelöscht und komplett neu angelegt habe sieht es wieder gut aus.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Jey Cee
                    Jey Cee Developer last edited by

                    Es gibt immer mehr Meldungen das Geräte die als Licht in deConz geführt werden mehr als einen Kanal haben. Aufgrund der neuen Struktur werden die aber nicht Berücksichtigt.

                    Deshalb installiert bitte die v2 nicht. Wer die v2 verwendet und von dem Problem betroffen ist sollte am besten zur v1 zurück gehen, es wird noch eine Weile keine Lösung dafür geben.

                    Mir stellt sich jetzt die Frage was ich machen soll. Hier 3 Möglichkeiten die ich sehe:

                    1. Einen Schritt zurück gehen und die Geräte wieder Splitten, die MAC wird weiterhin verwendet plus Erweiterung.
                      Der Aufwand wäre sehr gering, aber es wird wieder Unübersichtlicher und es gibt keine Garantie das es ohne Probleme funktioniert.
                    2. Eigene Geräte Definitionen verwenden.
                      Sehr Aufwändig, bedeutet den Adapter zu großen Teilen neu zu schreiben und erfordert das für jedes neue Gerät eine Definition angelegt werden muss. Im Gegenzug bedeutet das eine sehr Starke Kontrolle darüber wie Geräte in ioBroker dargestellt werden.
                    3. Ich stell die Arbeit am Adapter ein weil mir langsam die Lust an deConz vergeht. Immer wieder gibt es Änderungen die Probleme verursachen und ein Überarbeiten nötig machen. Vieles ist gar nicht Dokumentiert und das es Lampen gibt die sich als 2 Geräte ausgeben wusste ich bisher gar nicht. Sonst hätte ich das Berücksichtigen können.
                    M Phil Ipp B S 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Markus84 @Jey Cee last edited by

                      @Jey-Cee Also ich finde deinen Adapter super und er funktioniert bei mir auch einwandfrei. Für mich wäre Möglichkeit 3 daher eine Katastrophe. Gerade die Verbesserungen in Version 2 finde ich top.

                      Auch wenn hier nicht jeder mitliest und sich meldet geht es glaube ich vielen Leuten so wie mir.

                      Zu Möglichkeit 1 und 2 habe ich keine Meinung. Ich bin aber gerne bereit beim Testen zu unterstützen - egal für welchen Weg du dich entscheidest.

                      S ? 2 Replies Last reply Reply Quote 4
                      • S
                        Schnecke @Markus84 last edited by

                        @Markus84 sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                        @Jey-Cee Also ich finde deinen Adapter super und er funktioniert bei mir auch einwandfrei. Für mich wäre Möglichkeit 3 daher eine Katastrophe. Gerade die Verbesserungen in Version 2 finde ich top.

                        Auch wenn hier nicht jeder mitliest und sich meldet geht es glaube ich vielen Leuten so wie mir.

                        Zu Möglichkeit 1 und 2 habe ich keine Meinung. Ich bin aber gerne bereit beim Testen zu unterstützen - egal für welchen Weg du dich entscheidest.

                        Dem schließe ich mich 1:1 an. ✊

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ?
                          A Former User @Markus84 last edited by

                          @Markus84 sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                          @Jey-Cee Also ich finde deinen Adapter super und er funktioniert bei mir auch einwandfrei. Für mich wäre Möglichkeit 3 daher eine Katastrophe. Gerade die Verbesserungen in Version 2 finde ich top.

                          Auch wenn hier nicht jeder mitliest und sich meldet geht es glaube ich vielen Leuten so wie mir.

                          Zu Möglichkeit 1 und 2 habe ich keine Meinung. Ich bin aber gerne bereit beim Testen zu unterstützen - egal für welchen Weg du dich entscheidest.

                          +1

                          Und meine Meinung: Ich beneide solche Arbeiten an einem Adapter und hoffe dass du dich nicht für Punkt drei entscheidest.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • opossum
                            opossum last edited by

                            Hallo, @Jey-Cee ,
                            bitte nicht die Möglichkeit 3, ich habe auch die v2 installiert, läuft bei mir ok. Ich habe bisher auch nichts vermisst. Liegt aber auch daran, dass ich mit Licht gerade erst beginne. Aber das, was ich bisher habe, funktioniert bei mir sauber. Daher wäre auch für mich die Möglichkeit 3 ebenfalls nicht unbedingt der Bringer. Ich kann Dich allerdings auch verstehen. Ohne Hintergrundinformationen und vernünftige Dokumentationen kann man nicht sauber entwickeln, kann ich nachvollziehen. Hast Du das nicht, dann ist immer "try and error" angesagt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Phil Ipp
                              Phil Ipp @Jey Cee last edited by

                              @Jey-Cee
                              Ärgert mich sehr, wenn DEVs in ihrer Arbeit so behindert werden.
                              Macht es Sinn diesen Unmut bei dresden elektronik (support@dresden-elektronik.de) mal freundlich kundzutun?

                              Wie viele hier bin ich Dir sehr dankbar für Deine Arbeit, daher gib bitte nicht auf!

                              Danke & LG,
                              P

                              PS: Hau doch mal n paypal.com/donate/ button in deine signatur. Dafür, dass bei mir endlich das Licht herstellerübergreifend geschaltet werden kann, würde ich gerne was geben ,)

                              W Jey Cee 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                Wildbill @Phil Ipp last edited by

                                @Phil-Ipp sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                                PS: Hau doch mal n paypal.com/donate/ button in deine signatur. Dafür, dass bei mir endlich das Licht herstellerübergreifend geschaltet werden kann, würde ich gerne was geben ,)

                                Den findet Du HIER ziemlich unten auf der Seite.

                                Gruss, Jürgen

                                Phil Ipp 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Phil Ipp
                                  Phil Ipp @Wildbill last edited by Phil Ipp

                                  @Wildbill
                                  ah super, habe direkt mal ne Kiste Bier spendiert.
                                  b0da5a3c-9cac-4ccb-b0f0-abd0d530cd4c-grafik.png
                                  Schönes Wochenende,
                                  P

                                  Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                  • Jey Cee
                                    Jey Cee Developer @Phil Ipp last edited by

                                    @Phil-Ipp sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                                    Macht es Sinn diesen Unmut bei dresden elektronik (support@dresden-elektronik.de) mal freundlich kundzutun?

                                    Muss ich mal drüber Nachdenken was und wie man es schreibt. Aber die Entwickler dort sind auch sehr Bemüht und haben viel zu Tun. Es wird schon an einer Nachfolge API gearbeitet, die irgendwann Parallel zu alten eingeführt werden soll.

                                    @Phil-Ipp sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                                    PS: Hau doch mal n paypal.com/donate/ button in deine signatur.

                                    Ist schon drin, man muss in seinen Profil Einstellungen, aber die Signaturen Aktivieren das man sie sieht.

                                    Aber ich erspar dir den Weg jetzt mal paypal.me/J3YC33

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Jey Cee
                                      Jey Cee Developer @Phil Ipp last edited by

                                      @Phil-Ipp Danke

                                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        LoxDUS @Jey Cee last edited by

                                        Möglichkeit 3 wäre auch für mich eine mittlere Katastrophe. Bin mit dem Adapter sehr zufrieden. Habe mich zwar ein wenig geändert das ich mit Version 2 meine "defines" anpassen musste aber war ja nur ein kleiner Aufwand.

                                        Vielen Dank für Deine Mühen und Deine Arbeit am Adapter

                                        Artur

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • J
                                          jensven last edited by

                                          Wie auch immer du weiter machst, (hoffe auch mal nicht Möglichkeit 3) wollte ich auch auf diesem Wege die danke sagen und habe dir auch direkt ne kleine Spende da gelassen.

                                          Danke nochmals 👍 😊

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            LoxDUS last edited by

                                            Liebe DeConz Gemeinde

                                            Habe jetzt die Version seit einiger Zeit am lauf. Funktioniert ja soweit - Hatte ich ja geschrieben. Mir ist aber heute aufgefallen das im LOG hin und wieder so hässliche Fehlermeldungen im Zusammenhang mit der neuen Adapter Version auftauchen. Das mag ich nicht und würde deswegen gerne wieder zurück auf die letzte stabile Version 1 gehen. Leider sehe ich in der Auswahl der Adapterversionen nur alles ab Version 2.

                                            9e5cffc8-75b4-458e-942b-3965788014c1-image.png

                                            Kann mir jemand die letzte stabile 1 Version nennen damit ich die über den Befehl

                                            cd /opt/iobroker
                                            npm install iobroker.deconz@????????? --production
                                            

                                            (ist das so Richtig: iobroker.deconz?)

                                            installieren kann?

                                            Vielen Dank,

                                            Artur

                                            Thomas Braun Jey Cee 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            511
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            conbee deconz phoscon
                                            38
                                            196
                                            19809
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo