Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter deConz v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter deConz v2.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
deconzconbeephoscon
196 Beiträge 38 Kommentatoren 30.4k Aufrufe 38 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Markus84

    Ich habe gerade noch eine Heimann Sirene eingebunden. Ist es beabsichtigt, dass drei separate Datenpunkte angelegt werden?

    1. unter sensors:
      836588d2-c3f9-45bb-9a81-cfea9442d2f1-image.png
    2. unter lights:
      1319054d-8a0b-423c-b1b9-506343921a19-image.png
    3. ebenfalls unter lights:
      a5aae98e-4768-4317-8106-a4bce4619948-image.png

    Es funktioniert einwandfrei, es ist nur etwas verwirrend... Und man muss erst mal herausfinden, dass die Sirene nicht kaputt ist, sondern es woanders noch mehr Datenpunkte gibt ;-)

    Jey CeeJ Online
    Jey CeeJ Online
    Jey Cee
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #143

    @Markus84 1 und 2 ist "normal" weil manche Geräte so aufgeteilt sind, aber frag nicht warum.
    3 ist vermutlich der Conbee stick selber, der Taucht immer wiedermal auf.

    Persönlicher Support
    Spenden -> paypal.me/J3YC33

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • B Offline
      B Offline
      Berchemer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #144

      Sorry, aber kurze Verständnisfrage, weil ich aus dem Thread bisher nicht schlau geworden bin :cry:
      Wie oder wo läuft das mit der Umbenennung der Objekte? Adaptereinstellungen oder Objekteliste?
      In der Adaptereinstellung finde ich bei 2.0.4 keine Möglichkeit die Geräte umzubenennen???

      Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B Berchemer

        Sorry, aber kurze Verständnisfrage, weil ich aus dem Thread bisher nicht schlau geworden bin :cry:
        Wie oder wo läuft das mit der Umbenennung der Objekte? Adaptereinstellungen oder Objekteliste?
        In der Adaptereinstellung finde ich bei 2.0.4 keine Möglichkeit die Geräte umzubenennen???

        Jey CeeJ Online
        Jey CeeJ Online
        Jey Cee
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #145

        @Berchemer in der Objektliste.

        Persönlicher Support
        Spenden -> paypal.me/J3YC33

        B 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Jey CeeJ Jey Cee

          @Berchemer in der Objektliste.

          B Offline
          B Offline
          Berchemer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #146

          @Jey-Cee
          Sorry, aber stehe immer noch auf dem Schlauch :man-shrugging:
          Das mit der Umbenennung der Geräte in der Objekteliste konnte man doch auch schon mit der 1.x'er des Adapters machen.
          Ich dachte, dass man die Geräte, die der Phoscon/deconz ausgibt in den Adaptereinstellungen umbenennen kann und sie dann zukünftig von einem Reset der Namen beim Neuladen der Objekte vom Phoscon so beibehalten werden, wie man sie in den Adaptereinstellungen vorgenommen hat.

          Dann habe ich mir wohl was Falsches unter Objektumbennenung in der v2.x'er vorgestellt :disappointed:
          Trotzdem weiterhin Danke für die in den Adapter investierte Zeit und Arbeit :smile:

          Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B Berchemer

            @Jey-Cee
            Sorry, aber stehe immer noch auf dem Schlauch :man-shrugging:
            Das mit der Umbenennung der Geräte in der Objekteliste konnte man doch auch schon mit der 1.x'er des Adapters machen.
            Ich dachte, dass man die Geräte, die der Phoscon/deconz ausgibt in den Adaptereinstellungen umbenennen kann und sie dann zukünftig von einem Reset der Namen beim Neuladen der Objekte vom Phoscon so beibehalten werden, wie man sie in den Adaptereinstellungen vorgenommen hat.

            Dann habe ich mir wohl was Falsches unter Objektumbennenung in der v2.x'er vorgestellt :disappointed:
            Trotzdem weiterhin Danke für die in den Adapter investierte Zeit und Arbeit :smile:

            Jey CeeJ Online
            Jey CeeJ Online
            Jey Cee
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #147

            @Berchemer sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

            und sie dann zukünftig von einem Reset der Namen beim Neuladen der Objekte vom Phoscon so beibehalten werden

            Genau so ist es jetzt. Ich hab mir bisher nur noch nicht die Mühe gemacht das auch in die Adapter config ein zu bauen.
            Momentan weis ich noch nicht was ich mit der Config mache, vielleicht schmeiß ich da alles Raus, weil die Verwaltung jetzt Vollständig über die Objekte möglich ist.

            Persönlicher Support
            Spenden -> paypal.me/J3YC33

            B 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Jey CeeJ Jey Cee

              @Berchemer sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

              und sie dann zukünftig von einem Reset der Namen beim Neuladen der Objekte vom Phoscon so beibehalten werden

              Genau so ist es jetzt. Ich hab mir bisher nur noch nicht die Mühe gemacht das auch in die Adapter config ein zu bauen.
              Momentan weis ich noch nicht was ich mit der Config mache, vielleicht schmeiß ich da alles Raus, weil die Verwaltung jetzt Vollständig über die Objekte möglich ist.

              B Offline
              B Offline
              Berchemer
              schrieb am zuletzt editiert von Berchemer
              #148

              @Jey-Cee
              Danke für die Erläuterung. Und hoffentlich zum letzten Mal... Ich habe also verstanden:

              Wenn ich im Phoscon/Deconz den Namen ändere, ändert sich an den Namen der Objekte/Geräte zukünftig in der Objektansicht gar nichts mehr, weil der Adapter über die ID des Gerätes erkennt, dass es einen Eintrag in der Objektansicht gibt und er keine Umbenennung vornehmen muss.
              Es sei denn, ich lösche alle Objekte aus der Liste und lasse sie über den Adapter neu einlesen. Dann habe ich wieder die kurzen Namen aus Phoscon/Deconz.

              Zum Verständnis:
              Aus einer möglichen Benennung der Objekte/Geräte in der Deconz-Adapter-Konfig hatte ich mir einen anderen Vorteil erhofft. Dann hätte man auch gefahrlos alle Objekte löschen und neu über den Adapter neu anlegen lassen können.
              Und die eher kryptischen, weil kurzen Namen von Phoscon/Deconz, wären dann automatisch aus der Vorgabe im Adapter-Konfig angepasst worden. Und es hätte auch den Vorteil gehabt, dass auch alle Unterobjekte eines Gerätes genauso benannt worden wären, wie die Gerätebezeichnung. Derzeit muss man ja alle Objekte / Unterobjekte eines Gerätes einzeln in der Objekteansicht umbenennen.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • B Offline
                B Offline
                Berchemer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #149

                Neue Frage im Zusammenhang mit diesem Adapter:
                Habe gestern eine OSRAM-Steckdose aus der Objektliste gelöscht.

                Nun wusste ich nicht, wie ich sie danach wieder in die Liste importiert bekomme. Habe einfach keinen Neueinlesen-Button gefunden. Ich dachte, dann bin ich schlau und lösche die Steckdose in der Adaptereinstellung unter Geräte, um festzustellen, dass ich dadurch die Steckdose auch im Phoscon gelöscht habe.

                In diesem Zusammenhang habe ich jetzt in der Objekteliste einmal einen Unterordner Lights, in welchem die Objektstruktur noch genauso hinterlegt ist, wie ich sie vom alten Adapter kannte.
                Hinzugekommen ist nach dieser Aktion noch ein Unterordner lights, welche an vorderster Stelle wohl die UID der Geräte inne hat.

                Seltsam ist hierbei, dass es sich eigentlich um eine neue Installation eines ioBroker unter neu eingerichtetem Linux (keine virtuelle Maschine) ohne das Einspielen eines Backup handelt und ich den Deconz-Adapter von Anfang an auf die 2.x upgedatet hatte, bzw. vor der Installation erst einmal von Github aktualisiert und erst danach installiert habe.

                Welche Struktur ist denn nun die aktuelle? Die unter Lights (großgeschrieben) mit einer fortlaufenden Zahl von 1 angefangen oder lights (kleingeschrieben) mit einer mehrstelligen UID am Anfang?

                Und wie kann ich ein Gerät, welches ich in der Objektliste gelöscht habe, neu einlesen?
                Und kann man tatsächlich über den Button OPEN NETWORK auch direkt aus dem Adapter neue Geräte anlernen?

                Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B Offline
                  B Offline
                  Berchemer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #150

                  Ergänzung zu oben:
                  Habe die Steckdose dann im Phoscon wieder neu angelernt und nach ca. 1 Minute und mehrmaligem Neustart des Adapters war das Gerät dann auch in der Objekteliste wieder enthalten.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B Berchemer

                    Neue Frage im Zusammenhang mit diesem Adapter:
                    Habe gestern eine OSRAM-Steckdose aus der Objektliste gelöscht.

                    Nun wusste ich nicht, wie ich sie danach wieder in die Liste importiert bekomme. Habe einfach keinen Neueinlesen-Button gefunden. Ich dachte, dann bin ich schlau und lösche die Steckdose in der Adaptereinstellung unter Geräte, um festzustellen, dass ich dadurch die Steckdose auch im Phoscon gelöscht habe.

                    In diesem Zusammenhang habe ich jetzt in der Objekteliste einmal einen Unterordner Lights, in welchem die Objektstruktur noch genauso hinterlegt ist, wie ich sie vom alten Adapter kannte.
                    Hinzugekommen ist nach dieser Aktion noch ein Unterordner lights, welche an vorderster Stelle wohl die UID der Geräte inne hat.

                    Seltsam ist hierbei, dass es sich eigentlich um eine neue Installation eines ioBroker unter neu eingerichtetem Linux (keine virtuelle Maschine) ohne das Einspielen eines Backup handelt und ich den Deconz-Adapter von Anfang an auf die 2.x upgedatet hatte, bzw. vor der Installation erst einmal von Github aktualisiert und erst danach installiert habe.

                    Welche Struktur ist denn nun die aktuelle? Die unter Lights (großgeschrieben) mit einer fortlaufenden Zahl von 1 angefangen oder lights (kleingeschrieben) mit einer mehrstelligen UID am Anfang?

                    Und wie kann ich ein Gerät, welches ich in der Objektliste gelöscht habe, neu einlesen?
                    Und kann man tatsächlich über den Button OPEN NETWORK auch direkt aus dem Adapter neue Geräte anlernen?

                    Jey CeeJ Online
                    Jey CeeJ Online
                    Jey Cee
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #151

                    @Berchemer sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                    Und wie kann ich ein Gerät, welches ich in der Objektliste gelöscht habe, neu einlesen?

                    Adapter neu starten.

                    @Berchemer sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                    Und kann man tatsächlich über den Button OPEN NETWORK auch direkt aus dem Adapter neue Geräte anlernen?

                    Ja

                    @Berchemer sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                    elche Struktur ist denn nun die aktuelle?

                    UID

                    Persönlicher Support
                    Spenden -> paypal.me/J3YC33

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • Jey CeeJ Online
                      Jey CeeJ Online
                      Jey Cee
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #152

                      Ich hab voerher mal die version 2.0.5 auf npm Veröffentlicht.

                      Persönlicher Support
                      Spenden -> paypal.me/J3YC33

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Jey CeeJ Jey Cee

                        Ich hab voerher mal die version 2.0.5 auf npm Veröffentlicht.

                        S Offline
                        S Offline
                        skokarl
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #153

                        @Jey-Cee

                        Morgen @Jey-Cee

                        ich hatte bisher keine Probleme mit dem Adapter, 2.0.5 macht irgendwie komisch und ist nicht stabil.
                        Geht mal, mal nicht.... verliert Lichter ( Steckosen )

                        aktuell wieder mal im Log

                        host.IOBroker	2020-10-04 04:38:50.710	error	Caught by controller[1]: at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7)
                        host.IOBroker	2020-10-04 04:38:50.710	error	Caught by controller[1]: at handleWSmessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:2325:54)
                        host.IOBroker	2020-10-04 04:38:50.709	error	Caught by controller[1]: TypeError: Cannot read property 'id' of undefined
                        host.IOBroker	2020-10-04 04:38:50.709	error	Caught by controller[0]: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejecte
                        deconz.0	2020-10-04 04:38:50.189	info	(19763) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                        deconz.0	2020-10-04 04:38:50.187	info	(19763) terminating
                        deconz.0	2020-10-04 04:38:50.169	info	(19763) cleaned everything up...
                        deconz.0	2020-10-04 04:38:50.167	error	at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7)
                        deconz.0	2020-10-04 04:38:50.167	error	at handleWSmessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:2325:54)
                        deconz.0	2020-10-04 04:38:50.167	error	(19763) TypeError: Cannot read property 'id' of undefined
                        deconz.0	2020-10-04 04:38:50.165	error	(19763) unhandled promise rejection: Cannot read property 'id' of undefined
                        Unhandled	2020-10-04 04:38:50.165	error	promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                        

                        IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          skokarl
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #154

                          nur zur Info,

                          läuft jetzt wieder stabil.
                          Das Problem tritt anscheinend nur auf wenn man die Konfiguration ändert, also
                          Namen der Geräte ändert oder Geräte löscht und wieder hinzufügt.

                          @Jey-Cee
                          lass mal so, nachdem ich den Adapter gelöscht und komplett neu angelegt habe sieht es wieder gut aus.

                          IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Jey CeeJ Online
                            Jey CeeJ Online
                            Jey Cee
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #155

                            Es gibt immer mehr Meldungen das Geräte die als Licht in deConz geführt werden mehr als einen Kanal haben. Aufgrund der neuen Struktur werden die aber nicht Berücksichtigt.

                            Deshalb installiert bitte die v2 nicht. Wer die v2 verwendet und von dem Problem betroffen ist sollte am besten zur v1 zurück gehen, es wird noch eine Weile keine Lösung dafür geben.

                            Mir stellt sich jetzt die Frage was ich machen soll. Hier 3 Möglichkeiten die ich sehe:

                            1. Einen Schritt zurück gehen und die Geräte wieder Splitten, die MAC wird weiterhin verwendet plus Erweiterung.
                              Der Aufwand wäre sehr gering, aber es wird wieder Unübersichtlicher und es gibt keine Garantie das es ohne Probleme funktioniert.
                            2. Eigene Geräte Definitionen verwenden.
                              Sehr Aufwändig, bedeutet den Adapter zu großen Teilen neu zu schreiben und erfordert das für jedes neue Gerät eine Definition angelegt werden muss. Im Gegenzug bedeutet das eine sehr Starke Kontrolle darüber wie Geräte in ioBroker dargestellt werden.
                            3. Ich stell die Arbeit am Adapter ein weil mir langsam die Lust an deConz vergeht. Immer wieder gibt es Änderungen die Probleme verursachen und ein Überarbeiten nötig machen. Vieles ist gar nicht Dokumentiert und das es Lampen gibt die sich als 2 Geräte ausgeben wusste ich bisher gar nicht. Sonst hätte ich das Berücksichtigen können.

                            Persönlicher Support
                            Spenden -> paypal.me/J3YC33

                            M Phil IppP B S 4 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • Jey CeeJ Jey Cee

                              Es gibt immer mehr Meldungen das Geräte die als Licht in deConz geführt werden mehr als einen Kanal haben. Aufgrund der neuen Struktur werden die aber nicht Berücksichtigt.

                              Deshalb installiert bitte die v2 nicht. Wer die v2 verwendet und von dem Problem betroffen ist sollte am besten zur v1 zurück gehen, es wird noch eine Weile keine Lösung dafür geben.

                              Mir stellt sich jetzt die Frage was ich machen soll. Hier 3 Möglichkeiten die ich sehe:

                              1. Einen Schritt zurück gehen und die Geräte wieder Splitten, die MAC wird weiterhin verwendet plus Erweiterung.
                                Der Aufwand wäre sehr gering, aber es wird wieder Unübersichtlicher und es gibt keine Garantie das es ohne Probleme funktioniert.
                              2. Eigene Geräte Definitionen verwenden.
                                Sehr Aufwändig, bedeutet den Adapter zu großen Teilen neu zu schreiben und erfordert das für jedes neue Gerät eine Definition angelegt werden muss. Im Gegenzug bedeutet das eine sehr Starke Kontrolle darüber wie Geräte in ioBroker dargestellt werden.
                              3. Ich stell die Arbeit am Adapter ein weil mir langsam die Lust an deConz vergeht. Immer wieder gibt es Änderungen die Probleme verursachen und ein Überarbeiten nötig machen. Vieles ist gar nicht Dokumentiert und das es Lampen gibt die sich als 2 Geräte ausgeben wusste ich bisher gar nicht. Sonst hätte ich das Berücksichtigen können.
                              M Offline
                              M Offline
                              Markus84
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #156

                              @Jey-Cee Also ich finde deinen Adapter super und er funktioniert bei mir auch einwandfrei. Für mich wäre Möglichkeit 3 daher eine Katastrophe. Gerade die Verbesserungen in Version 2 finde ich top.

                              Auch wenn hier nicht jeder mitliest und sich meldet geht es glaube ich vielen Leuten so wie mir.

                              Zu Möglichkeit 1 und 2 habe ich keine Meinung. Ich bin aber gerne bereit beim Testen zu unterstützen - egal für welchen Weg du dich entscheidest.

                              S ? 2 Antworten Letzte Antwort
                              4
                              • M Markus84

                                @Jey-Cee Also ich finde deinen Adapter super und er funktioniert bei mir auch einwandfrei. Für mich wäre Möglichkeit 3 daher eine Katastrophe. Gerade die Verbesserungen in Version 2 finde ich top.

                                Auch wenn hier nicht jeder mitliest und sich meldet geht es glaube ich vielen Leuten so wie mir.

                                Zu Möglichkeit 1 und 2 habe ich keine Meinung. Ich bin aber gerne bereit beim Testen zu unterstützen - egal für welchen Weg du dich entscheidest.

                                S Offline
                                S Offline
                                Schnecke
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #157

                                @Markus84 sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                                @Jey-Cee Also ich finde deinen Adapter super und er funktioniert bei mir auch einwandfrei. Für mich wäre Möglichkeit 3 daher eine Katastrophe. Gerade die Verbesserungen in Version 2 finde ich top.

                                Auch wenn hier nicht jeder mitliest und sich meldet geht es glaube ich vielen Leuten so wie mir.

                                Zu Möglichkeit 1 und 2 habe ich keine Meinung. Ich bin aber gerne bereit beim Testen zu unterstützen - egal für welchen Weg du dich entscheidest.

                                Dem schließe ich mich 1:1 an. :fist:

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Markus84

                                  @Jey-Cee Also ich finde deinen Adapter super und er funktioniert bei mir auch einwandfrei. Für mich wäre Möglichkeit 3 daher eine Katastrophe. Gerade die Verbesserungen in Version 2 finde ich top.

                                  Auch wenn hier nicht jeder mitliest und sich meldet geht es glaube ich vielen Leuten so wie mir.

                                  Zu Möglichkeit 1 und 2 habe ich keine Meinung. Ich bin aber gerne bereit beim Testen zu unterstützen - egal für welchen Weg du dich entscheidest.

                                  ? Offline
                                  ? Offline
                                  Ein ehemaliger Benutzer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #158

                                  @Markus84 sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                                  @Jey-Cee Also ich finde deinen Adapter super und er funktioniert bei mir auch einwandfrei. Für mich wäre Möglichkeit 3 daher eine Katastrophe. Gerade die Verbesserungen in Version 2 finde ich top.

                                  Auch wenn hier nicht jeder mitliest und sich meldet geht es glaube ich vielen Leuten so wie mir.

                                  Zu Möglichkeit 1 und 2 habe ich keine Meinung. Ich bin aber gerne bereit beim Testen zu unterstützen - egal für welchen Weg du dich entscheidest.

                                  +1

                                  Und meine Meinung: Ich beneide solche Arbeiten an einem Adapter und hoffe dass du dich nicht für Punkt drei entscheidest.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • opossumO Offline
                                    opossumO Offline
                                    opossum
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #159

                                    Hallo, @Jey-Cee ,
                                    bitte nicht die Möglichkeit 3, ich habe auch die v2 installiert, läuft bei mir ok. Ich habe bisher auch nichts vermisst. Liegt aber auch daran, dass ich mit Licht gerade erst beginne. Aber das, was ich bisher habe, funktioniert bei mir sauber. Daher wäre auch für mich die Möglichkeit 3 ebenfalls nicht unbedingt der Bringer. Ich kann Dich allerdings auch verstehen. Ohne Hintergrundinformationen und vernünftige Dokumentationen kann man nicht sauber entwickeln, kann ich nachvollziehen. Hast Du das nicht, dann ist immer "try and error" angesagt.

                                    https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Jey CeeJ Jey Cee

                                      Es gibt immer mehr Meldungen das Geräte die als Licht in deConz geführt werden mehr als einen Kanal haben. Aufgrund der neuen Struktur werden die aber nicht Berücksichtigt.

                                      Deshalb installiert bitte die v2 nicht. Wer die v2 verwendet und von dem Problem betroffen ist sollte am besten zur v1 zurück gehen, es wird noch eine Weile keine Lösung dafür geben.

                                      Mir stellt sich jetzt die Frage was ich machen soll. Hier 3 Möglichkeiten die ich sehe:

                                      1. Einen Schritt zurück gehen und die Geräte wieder Splitten, die MAC wird weiterhin verwendet plus Erweiterung.
                                        Der Aufwand wäre sehr gering, aber es wird wieder Unübersichtlicher und es gibt keine Garantie das es ohne Probleme funktioniert.
                                      2. Eigene Geräte Definitionen verwenden.
                                        Sehr Aufwändig, bedeutet den Adapter zu großen Teilen neu zu schreiben und erfordert das für jedes neue Gerät eine Definition angelegt werden muss. Im Gegenzug bedeutet das eine sehr Starke Kontrolle darüber wie Geräte in ioBroker dargestellt werden.
                                      3. Ich stell die Arbeit am Adapter ein weil mir langsam die Lust an deConz vergeht. Immer wieder gibt es Änderungen die Probleme verursachen und ein Überarbeiten nötig machen. Vieles ist gar nicht Dokumentiert und das es Lampen gibt die sich als 2 Geräte ausgeben wusste ich bisher gar nicht. Sonst hätte ich das Berücksichtigen können.
                                      Phil IppP Offline
                                      Phil IppP Offline
                                      Phil Ipp
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #160

                                      @Jey-Cee
                                      Ärgert mich sehr, wenn DEVs in ihrer Arbeit so behindert werden.
                                      Macht es Sinn diesen Unmut bei dresden elektronik (support@dresden-elektronik.de) mal freundlich kundzutun?

                                      Wie viele hier bin ich Dir sehr dankbar für Deine Arbeit, daher gib bitte nicht auf!

                                      Danke & LG,
                                      P

                                      PS: Hau doch mal n paypal.com/donate/ button in deine signatur. Dafür, dass bei mir endlich das Licht herstellerübergreifend geschaltet werden kann, würde ich gerne was geben ,)

                                      W Jey CeeJ 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • Phil IppP Phil Ipp

                                        @Jey-Cee
                                        Ärgert mich sehr, wenn DEVs in ihrer Arbeit so behindert werden.
                                        Macht es Sinn diesen Unmut bei dresden elektronik (support@dresden-elektronik.de) mal freundlich kundzutun?

                                        Wie viele hier bin ich Dir sehr dankbar für Deine Arbeit, daher gib bitte nicht auf!

                                        Danke & LG,
                                        P

                                        PS: Hau doch mal n paypal.com/donate/ button in deine signatur. Dafür, dass bei mir endlich das Licht herstellerübergreifend geschaltet werden kann, würde ich gerne was geben ,)

                                        W Online
                                        W Online
                                        Wildbill
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #161

                                        @Phil-Ipp sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                                        PS: Hau doch mal n paypal.com/donate/ button in deine signatur. Dafür, dass bei mir endlich das Licht herstellerübergreifend geschaltet werden kann, würde ich gerne was geben ,)

                                        Den findet Du HIER ziemlich unten auf der Seite.

                                        Gruss, Jürgen

                                        Phil IppP 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • W Wildbill

                                          @Phil-Ipp sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                                          PS: Hau doch mal n paypal.com/donate/ button in deine signatur. Dafür, dass bei mir endlich das Licht herstellerübergreifend geschaltet werden kann, würde ich gerne was geben ,)

                                          Den findet Du HIER ziemlich unten auf der Seite.

                                          Gruss, Jürgen

                                          Phil IppP Offline
                                          Phil IppP Offline
                                          Phil Ipp
                                          schrieb am zuletzt editiert von Phil Ipp
                                          #162

                                          @Wildbill
                                          ah super, habe direkt mal ne Kiste Bier spendiert.
                                          b0da5a3c-9cac-4ccb-b0f0-abd0d530cd4c-grafik.png
                                          Schönes Wochenende,
                                          P

                                          Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                          2
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          764

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe