NEWS
Test Adapter mytime
-
Was meinst du mit APP? HAbe das Iframe nun gemacht (Licht1) und habe dort die URL von Licht eingetragen.
Wenn ich am IPad im Safari die URL von Licht1 aufrufe, wird myTime nicht angezeigt.Gruss Stefan
-
@kinggeorges sagte in Test Adapter mytime v0.1.x:
Was meinst du mit APP? HAbe das Iframe nun gemacht (Licht1) und habe dort die URL von Licht eingetragen.
Wenn ich am IPad im Safari die URL von Licht1 aufrufe, wird myTime nicht angezeigt.Gruss Stefan
ah sorry überlesen. habe gedacht das du mit der iobroker app darauf zugreifen willst.
kannst du mir bitte mal noch die ios version oder besser noch die version des safari browsers nennen?
es kann sein, das ich es6 funktionen verwendet habe, die da noch nicht verfügbar waren.nachtrag.
also max version für ipad 2 war ios 9.3.6
Bei 9.3.6 war theoretisch safari 9 mit dabei
gem. https://caniuse.com/?search=es6
wurde es6 dort teilweise unterstützt.einen anderen browser brauchst nicht versuchen zu probieren, da apple alle anderen gezwungen hat (bis heute) unter der Haube ebenfalls Safari zu verwenden.
Problem wäre jetzt rauszufinden was da genau nicht funktioniert.
Aufgrund von Apple-Restriktionen lässt sich die Browserconsole auf dem ipad nur über einen Mac anzeigen oder über noch kompliziertere Methoden über Dritt-Programme.https://blog.idrsolutions.com/2015/02/remote-debugging-ios-safari-on-os-x-windows-and-linux/
-
Vielen Dank für deine Bemühungen.
Aber das Widget extra für so einen alten Browser anzupassen ist zu viel verlangt.Ich lasse es so. evtl gibt es mal ein neues IPad.
-
@oliverio
Hallo,
Ich habe die folgende Frage:
Ich schreibe in CMD den Wert <starten> und der Timer startet nicht.
Action bleibt immer auf stop.
Bitte um Hilfe was ich falsch mache. -
-
liv-in-sky hat es ja schon geschrieben.
Zum starten Istrien Befehlrun
Nach welcher Dokumentation kamst du auf „starten“?
-
@oliverio
Ganz einfach, aus dem readme -
@automatisierer-0 sagte in Test Adapter mytime v0.1.x:
aus dem readme
das hast du aber übersetzen lassen.
Es gibt keine deutsche Readme. -
@oliverio
Irgendwie verstehe ich das nicht.
<run> ist ja laut readme ein action state und kein commandWen ich nun run reinschreibe tut sich auch nichts.
Was mache ich da falsch?
Hier ein Screenshot aus dem englischen readme (das deutsche readme habe ich oben geposted und da steht in der Doku <starten>).
Hier sieht man den Abschnitt action states und den Abschnitt command: -
@negalein
Ich habe gar nichts übersetzen lassen.
ganz normal auf die Hilfe geklickt und dann kommts auf deutsch -
@automatisierer-0 sagte in Test Adapter mytime v0.1.x:
(das deutsche readme habe ich oben geposted und da steht in der Doku <starten>)
Wo hast du die deutsche Readme her? Es gibt nur die englische.
-
@negalein
Wie ich oben im Screenshot dargestellt habe.
Auf das Fragezeichen klicken und dann hast du es... -
@automatisierer-0 sagte in Test Adapter mytime v0.1.x:
ganz normal auf die Hilfe geklickt und dann kommts auf deutsch
tatsächlich! Da hat der Autoübersetzer viel Mist gebaut!
-
@negalein
Hm das ist blöd mit dem autoübersetzen
Da sollte ein Kennzeichen rein mit dem man Bereiche markieren kann die nicht übersetzt werden sollten.
Werd ich im Readme ergänzen das als befehlsteferenz nur das englische Readme gilt -
@oliverio sagte in Test Adapter mytime v0.1.x:
Hm das ist blöd mit dem autoübersetzen
Ja, das kenn ich.
Deshalb schau ich meistens in die echte Readme! -
@oliverio
Nachdem nun die Übersetzung geklärt ist:
Leider tut der Adapter nicht wie ich mir das vorstelle:
Es tut sich nämlich nichts wenn ich nun <run> reinschreibeWas mache ich da falsch?
-
@automatisierer-0
Wie ist der Status des Adapters ?
Läuft er?
Sobald man den Befehl einträgt, sollte das Feld sich alleine wieder leeren und der Status sich ändern. -
@oliverio
Tut es aber bei mir nicht.
Adapter scheint ok zu sein. -
@automatisierer-0
Was sagt das log?
Hast du mal den Adapter auf debug gestellt? -
@oliverio
Auch im LOG keine Auffälligkeiten.
Zur Sicherheit: Ich schreibe in command "run" hinein
Und nichts tut sich:
Auch im Log wird - wenn ich run in cmd schreibe - dabei nichts eingetragen.