NEWS
Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben
-
@guergen
danke werde ich machen -
@rudolfn Aber kurz zu der anderen Frage:
Mit dem Zahnrad kannst Du mehrer Trigger eintragen, vielleicht hilft das ja auch -
@guergen
Hallo nochmal, hatte viel zuletzt viel zu tun, aber am WE habe ich wieder im ioB "gewerkelt" und gute Fortschritte gemacht, aber mit dem Addieren der PVA-Werte will es einfach nicht klappen
Könnt Ihr mir helfen, wo ist der Fehler, egal was ich mache, ich krieg immer wieder Fehlermeldungen, hier mal ein Pic:
Zur Aufklärung, auch wenn bei den Objekt Id 2x PV-Power steht, das sind verschiedene Datenpunkte (ich habe 2 PVAs, eine ist im ioB als 0 und eine als 1 angelegt)
Ich habe den Datenpunkt "Summe PVA 1+2" erstellt und will ihn mit der Variablen "Summe PVA" "befüllen.
(habe es auch schon ohne Wert zu Zahl konvertieren versucht, geht auch nicht)Ich schaffe es problemlos, beide Anlagen getrennt zu "visualisieren" , will aber auch die Summe gleich sehen, z.B. so:
Beide PVA sind im gleichen LAN, das muss doch möglich sein, diese beiden Werte zu addieren und anzuzeigenDanke für Eure Hilfe Lg Rudolf
-
@rudolfn in den "debug output" solltest du schon wert von objektID "Summe PVA 1+2" setzen, ansonsten erwartet das Feld einen Text.
Sind die Werte denn Zahlen? Dann brauchst du nicht nach Zahl konvertieren!
Zeig doch mal die DP als Objekte.
Click doch mal auf blockly/JS, und guck nach Zeile 4, dann siehst Du wo es hakt! -
-
@guergen
Danke fürs prompte Antworten
Hier die gewünschten Pics:
Danke für Dien Bemühungen, lg Rudolf
-
@rudolfn sagte in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:
das muss doch möglich sein, diese beiden Werte zu addieren und anzuzeigen
Man kann nicht auf den Wert von triggern (da muss die Objekt id rein)
Entweder den passenden Baustein dafür nehmen, oder ohne die Bausteine und in die Felder rein klicken.Mach mal aus diesem Datenpunkt den Typ number und als role value
-
Vielleicht hilft dir dies weiter, ich addiere hier aus meinem AMIS-Zähler +Momentan-Bezug und -Momentan-Einspeisung.
Hier hat mir jemand aus dem Forum geholfen ich glaube es war @dslraser.
Differenz 1 W ist der time lag. Die Daten werden vom AMIS-Zähler über MQTT an den iobroker gesendet und anschließend mit dem blockly addiert. -
@dslraser Manchmal ist man auch einfach nur blind... natürlich muss da ObjektId rein...
-
@guergen sagte in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:
@dslraser Manchmal ist man auch einfach nur blind... natürlich muss da ObjektId rein...
Und wenn Du schon gleich beim Blocklystart (und nicht erst nach der ersten Änderung) den passenden Wert in Deinem DP haben willst, dann muss das was Du im Trigger hast auch einmal ausserhalb vom Trigger sein. Das was ausserhalb vom Trigger ist, wird dann nur einmalig beim Blockly Start ausgeführt.
-
-
@rudolfn sagte in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:
@dslraser und @guergen
Danke meine Lieben,jetzt läuft mal das Skript, aber die Summe wird nicht geschrieben, auch nicht nach Datenpunktänderung, was fehlt da noch?
https://forum.iobroker.net/post/671661
und zeige bitte nochmal Dein aktuelles Blockly.
-
Ich würde mein Blockly gerne bezüglich folgendes erweitern und würde dich bitten, dass du mir hier vielleicht weiterhilfst.
Das Problem ist, wenn ich in das bestehende blockly eingreife und teste, dann habe ich falsche Werte in den aktuellen Objekten.Aktuelles Blockly:
170=Momentan-Bezug auf irgend einer Phase: L1,L2,L3
270=Momentan-Einspeisung auf irgend einer Phase: L1,L2,L3
Summe 170 270 = SALDO Momentan-Bezug u. Einspeisung 3-Phasen-Saldierung, dies läuft bereits.Anlage zusätzliche Objekte für:
- Wenn der Wert aus Summe 170+270 positiv ist, dann schreibe (aktualisiere) SUMME 170 270 plus
- Wenn der Wert aus Summe 170+270 negativ ist, dann schreibe (aktualisiere) SUMME 170 270 negativ
Diese neuen Werte möchte ich anschließend in sourceanalytix verwenden um Tages-Bezug und Tages-Einspeisung darzustellen.
Danke im Voraus.
-
@goetschhofer sagte in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:
Anlage zusätzliche Objekte für:
- Wenn der Wert aus Summe 170+270 positiv ist, dann schreibe (aktualisiere) SUMME 170 270 plus
- Wenn der Wert aus Summe 170+270 negativ ist, dann schreibe (aktualisiere) SUMME 170 270 negativ
Diese neuen Werte möchte ich anschließend in sourceanalytix verwenden um Tages-Bezug und Tages-Einspeisung darzustellen.
Danke im Voraus.
In Sourceanalytix nutzt man aber nicht aktuelle Messwerte (Watt) , sondern die kWh-Werte, die hast Du da aber nicht!
Auszug aus der Anleitung sourceanalytix: -
@dslraser sagte in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:
@guergen sagte in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:
Und wenn Du schon gleich beim Blocklystart (und nicht erst nach der ersten Änderung) den passenden Wert in Deinem DP haben willst, dann muss das was Du im Trigger hast auch einmal ausserhalb vom Trigger sein. Das was ausserhalb vom Trigger ist, wird dann nur einmalig beim Blockly Start ausgeführt.
Verstehe grade nicht, was Du mir/uns sagen willst...
-
@guergen sagte in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:
Verstehe grade nicht, was Du mir/uns sagen willst...
Ich zitiere mich mal selbst.
und zeige bitte nochmal Dein aktuelles Blockly.
(Ich kann gerade nur was am Handy machen, bin unterwegs)
-
@dslraser
Bitteschön:
-
@rudolfn Wenn pv power Zahlen sind, lass doch mal "nach Zahl" weg. und unten in der debug-Ausgane musst du "wert von objektID" und da dann den DP Summe nehmen.
Oder viel einfacher:Das gedudel mit der Variablen "Summe PVA 1+2" weglassen:
Also so:
Bei mir läuft das mit diesem Script! -
@guergen said in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:
@goetschhofer sagte in Mit Blockly zwei Werte addieren und neu in DB schreiben:
Anlage zusätzliche Objekte für:
- Wenn der Wert aus Summe 170+270 positiv ist, dann schreibe (aktualisiere) SUMME 170 270 plus
- Wenn der Wert aus Summe 170+270 negativ ist, dann schreibe (aktualisiere) SUMME 170 270 negativ
Diese neuen Werte möchte ich anschließend in sourceanalytix verwenden um Tages-Bezug und Tages-Einspeisung darzustellen.
Danke im Voraus.
In Sourceanalytix nutzt man aber nicht aktuelle Messwerte (Watt) , sondern die kWh-Werte, die hast Du da aber nicht!
Auszug aus der Anleitung sourceanalytix:Ja, da hast du natürlich Recht. Ich war der Meinung hier kann ich einen virtuellen Zähler (Leistung in W) mitlaufen lassen und mir aus diesen die Tages-Werte ermitteln.
Ich könnte mir vorstellen, dass dies vielleicht über den adapter: virtual powermeter funktioniert ?
https://github.com/Omega236/ioBroker.virtualpowermeter
-
@goetschhofer Nutze und kenne den Adapter gar nicht.
Du hast doch den Zähler ausgelesen, wie ich das so sehe. Nimm doch SA und die 1.80 & 2.80 und lass das SA machen....: