NEWS
Visualisierung (Dashboard) gestalten & strukturieren
-
Hallo mickym,
bitte entschuldige meine späte Antwort.Tatsächlich muss sich seit dem letzten Update etwas verändert haben. Werde das mal beobachten und ggf. ein Issu eröffnen.
Ich ärgere mich etwas, dass ich auf deinen simplen, aber genialen Tipp nicht selbst gekommen bin.
Natürlich ist es nicht so schön, aber der Workaround mit separaten Textfeldern funktioniert super und hilft mir für den ersten Moment.Die Ansicht sieht nun im Dashboard wieder schön aus

DANKE und Grüße
Hallo Leute,
ich habe vor einigen Tagen schonmal zum Thema Dropdown-Menüs geschrieben.
Hat jemand eine Idee, was sich seit kurzem geändert haben könnte?Ich betreibe seit sehr langer Zeit Betriebsmodis über die Dropdown-Auswahlliste. Dies hat tadellos funktioniert, sodass mir auch im Dropdown der Wert angezeigt wurde, wenn dieser an anderer Stelle geschaltet wurde. Also IN und OUTput.


Seit dem letzten Update geht allerdings nur noch das schalten. Mir werden die Zustände nicht mehr angezeigt.
An den Variabeln und Datentypen hat sich nichts verändert. Es kommt der korrekte String an, wird nur nicht mehr verarbeitet:
Hat noch jemand das Problem?
-
Hallo Leute,
ich habe vor einigen Tagen schonmal zum Thema Dropdown-Menüs geschrieben.
Hat jemand eine Idee, was sich seit kurzem geändert haben könnte?Ich betreibe seit sehr langer Zeit Betriebsmodis über die Dropdown-Auswahlliste. Dies hat tadellos funktioniert, sodass mir auch im Dropdown der Wert angezeigt wurde, wenn dieser an anderer Stelle geschaltet wurde. Also IN und OUTput.


Seit dem letzten Update geht allerdings nur noch das schalten. Mir werden die Zustände nicht mehr angezeigt.
An den Variabeln und Datentypen hat sich nichts verändert. Es kommt der korrekte String an, wird nur nicht mehr verarbeitet:
Hat noch jemand das Problem?
@tomily es schaut so aus - als ob deine IN-Nodes nichts senden, sonst siehst Du was im status - zum Einen schau - ob Message at start drin steht und ob Du nicht bei IN (nur ACK === true) verwendest, Du aber ein command raussendest. Am Besten Du hängst eine Debug Node an Deine IN-Nodes und schaust, ob und was rauskommt.
-
@tomily es schaut so aus - als ob deine IN-Nodes nichts senden, sonst siehst Du was im status - zum Einen schau - ob Message at start drin steht und ob Du nicht bei IN (nur ACK === true) verwendest, Du aber ein command raussendest. Am Besten Du hängst eine Debug Node an Deine IN-Nodes und schaust, ob und was rauskommt.
Das hatte ich schon ausprobiert. Der IN-Node bringt die gewünschten Informationen. Nur danach passiert nichts mehr. Das DropDown-Node erkennt sogar den korrekten Wert am Input, zeigt es aber im Dashboard nicht mehr an.

An der Konfiguration aller Nodes hat sich nichts geändert, nur das Update.
Der Haken bei "Send only on then ack==true" war nicht gesetzt. Es bringt aber keinen Unterschied, wenn ich Ihn setze.Das ist irgendwie komisch

-
Das hatte ich schon ausprobiert. Der IN-Node bringt die gewünschten Informationen. Nur danach passiert nichts mehr. Das DropDown-Node erkennt sogar den korrekten Wert am Input, zeigt es aber im Dashboard nicht mehr an.

An der Konfiguration aller Nodes hat sich nichts geändert, nur das Update.
Der Haken bei "Send only on then ack==true" war nicht gesetzt. Es bringt aber keinen Unterschied, wenn ich Ihn setze.Das ist irgendwie komisch

@tomily
Ich habe 2 Nachrichten für Dich: 1 schlechte und 1 gute. Welche willst Du zuerst hören. Sowas hast Du sicher schon mal gehört.

Nun dann erst zu Schlechten:

Ja ich konnte das nachvollziehen - und ist leider wieder ein Bug in der dropbox-Node.
- Ist schon ein Mist, was die Leute da gemacht haben. Kannst ja ein Issue auf GitHub eröffnenNun zur Guten:

Da ich es nachvollziehen konnte, habe ich auch einen easy Workaround gefunden.
Das Problem der Dropbox kannst Du lösen, in dem Du die Nachrichten durchschleifst:
Damit Du aber nun keine Endlosschleife erzeugst - und Dein System lahm legst, musst Du Deine in-Node unbedingt ebenfalls so konfigurieren, dass nur Änderungen durchkommen:

Mit dieser Konfig geht es - habe es zumindest so in meinem Test hinbekommen.
-
@tomily
Ich habe 2 Nachrichten für Dich: 1 schlechte und 1 gute. Welche willst Du zuerst hören. Sowas hast Du sicher schon mal gehört.

Nun dann erst zu Schlechten:

Ja ich konnte das nachvollziehen - und ist leider wieder ein Bug in der dropbox-Node.
- Ist schon ein Mist, was die Leute da gemacht haben. Kannst ja ein Issue auf GitHub eröffnenNun zur Guten:

Da ich es nachvollziehen konnte, habe ich auch einen easy Workaround gefunden.
Das Problem der Dropbox kannst Du lösen, in dem Du die Nachrichten durchschleifst:
Damit Du aber nun keine Endlosschleife erzeugst - und Dein System lahm legst, musst Du Deine in-Node unbedingt ebenfalls so konfigurieren, dass nur Änderungen durchkommen:

Mit dieser Konfig geht es - habe es zumindest so in meinem Test hinbekommen.
@mickym
Also ich fühle mich hier manchmal wie so ein super Dau, der das erste mal vor seinem Rechner hockt und nicht auf die einfachsten Ideen kommt.Ich war so in meinem Tunnel, dass ich mit dem Durchschleifen imme rnur einen Loop erzeugt habe.
Dass ich auf "value changes" umschalten kann, habe ich dabei total übersehen.Natürlich ist es nicht schön, dass die Node mit Bugs versehen wurde. Das war ja mit den Beschriftungsfenstern schon so. Aber immerhin hast du mirein weiteres Mal geholfen und zur Lösung verholfen.
Besten Dank
