Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Node-Red
  5. Visualisierung (Dashboard) gestalten & strukturieren

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Visualisierung (Dashboard) gestalten & strukturieren

Scheduled Pinned Locked Moved Node-Red
node-red
45 Posts 8 Posters 19.2k Views 8 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • N nicobauer

    @mickym said in Visualisierung (Dashboard) gestalten & strukturieren:

    <font color="{{msg.color}}"><i class="fa fa-{{msg.icon}} fa-2x"></i></font>

    Danke für deine schnelle Antwort.
    Das hilft mir sehr. Dann baue ich an meinem Dashboard mal weiter.

    mickymM Online
    mickymM Online
    mickym
    Most Active
    wrote on last edited by mickym
    #32

    @nicobauer Ansonsten wenn Du mit den Einträgen/Icons was Schalten willst - dann nimmst Du nicht den Button-Node oder den Text Node - sondern die Switch Node. Da kannst Du Icon und Farbe direkt festlegen:

    b38a2d05-2c9e-4d0c-9f27-75d7c5143983-image.png

    Ist eigentlich die universeller Lösung - da Du damit auch Status anzeigen lassen kannst und wenn man drauf klickt kann man das ignorieren. Ansonsten kann man dann ja neben Schalten auch ein Popup anzeigen lassen - da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. 😉

    Nun kennst Du beide Möglichkeiten. 😉

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    T 1 Reply Last reply
    0
    • mickymM mickym

      @nicobauer Ansonsten wenn Du mit den Einträgen/Icons was Schalten willst - dann nimmst Du nicht den Button-Node oder den Text Node - sondern die Switch Node. Da kannst Du Icon und Farbe direkt festlegen:

      b38a2d05-2c9e-4d0c-9f27-75d7c5143983-image.png

      Ist eigentlich die universeller Lösung - da Du damit auch Status anzeigen lassen kannst und wenn man drauf klickt kann man das ignorieren. Ansonsten kann man dann ja neben Schalten auch ein Popup anzeigen lassen - da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. 😉

      Nun kennst Du beide Möglichkeiten. 😉

      T Offline
      T Offline
      tomily
      wrote on last edited by
      #33

      Hallo Ihr,

      passt evtl. gar nicht mehr so richtig hier rein, aber hat evtl. trotzdem noch jemand ne Idee:

      Ich verwende im Dashboard für Variablen einige Dropdown menüs.
      Seit dem Letzten Update hat es mir leider die Ansichten total verschoben und ich bekomme es nicht mehr hin.

      Die Bezeichnungen links (Betriesmodus, Tag -/NAcht, Beschattung usw.) sollen länger und lesbar sein. Das Auswahlfeld hingegen deutlich kleiner.

      Kann man das irgendwo anpassen?

      2da32d74-e8af-4c6d-8ff1-abccac9f666d-grafik.png

      4ea322c7-84fb-42fa-966b-2d07f3816b37-grafik.png

      mickymM 1 Reply Last reply
      0
      • T tomily

        Hallo Ihr,

        passt evtl. gar nicht mehr so richtig hier rein, aber hat evtl. trotzdem noch jemand ne Idee:

        Ich verwende im Dashboard für Variablen einige Dropdown menüs.
        Seit dem Letzten Update hat es mir leider die Ansichten total verschoben und ich bekomme es nicht mehr hin.

        Die Bezeichnungen links (Betriesmodus, Tag -/NAcht, Beschattung usw.) sollen länger und lesbar sein. Das Auswahlfeld hingegen deutlich kleiner.

        Kann man das irgendwo anpassen?

        2da32d74-e8af-4c6d-8ff1-abccac9f666d-grafik.png

        4ea322c7-84fb-42fa-966b-2d07f3816b37-grafik.png

        mickymM Online
        mickymM Online
        mickym
        Most Active
        wrote on last edited by mickym
        #34

        @tomily Ich hab leider nichts gefunden. Mach doch mal ein Issue auf GitHub auf . Nachdem ChangeLog: https://github.com/node-red/node-red-dashboard/blob/master/CHANGELOG.md

        müssen da wohl Änderungen seit dashboard Version 2.23.1 erfolgt sein.

        Eine Lösung wäre aber Du machst ein Text-Label davor, verzichtest auf das Label in der Drop Down Box und verkürzt diese um die Einheiten. Das funktioniert soweit. Dafür musst Du bei der Größe von Auto auf fixe Größen umstellen:

        7dca98ea-8cc4-49e3-8268-096664f76cbe-image.png

        3f29d73f-f021-46fd-a18b-77aa9fe411f3-image.png

        Bei einer Standard 6er Breite in den Gruppen - hier mal das Beispiel wie es mit 2* 3x1 aussieht:

        screen.png

        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

        N T 2 Replies Last reply
        0
        • mickymM mickym

          @tomily Ich hab leider nichts gefunden. Mach doch mal ein Issue auf GitHub auf . Nachdem ChangeLog: https://github.com/node-red/node-red-dashboard/blob/master/CHANGELOG.md

          müssen da wohl Änderungen seit dashboard Version 2.23.1 erfolgt sein.

          Eine Lösung wäre aber Du machst ein Text-Label davor, verzichtest auf das Label in der Drop Down Box und verkürzt diese um die Einheiten. Das funktioniert soweit. Dafür musst Du bei der Größe von Auto auf fixe Größen umstellen:

          7dca98ea-8cc4-49e3-8268-096664f76cbe-image.png

          3f29d73f-f021-46fd-a18b-77aa9fe411f3-image.png

          Bei einer Standard 6er Breite in den Gruppen - hier mal das Beispiel wie es mit 2* 3x1 aussieht:

          screen.png

          N Offline
          N Offline
          nicobauer
          wrote on last edited by
          #35

          @mickym Du hast bei dir auf der Übersichtsseite in einer Spalte mehrere Überschriften wie An- und Abwesenheit und Heizung. Wie hast du das gemacht?
          Ich weiß wie ich die Überschriften erzeuge, die werden dann immer alle in einer Spalte angeordnet.
          Bildschirmfoto 2021-01-30 um 14.41.09.png

          mickymM 2 Replies Last reply
          0
          • N nicobauer

            @mickym Du hast bei dir auf der Übersichtsseite in einer Spalte mehrere Überschriften wie An- und Abwesenheit und Heizung. Wie hast du das gemacht?
            Ich weiß wie ich die Überschriften erzeuge, die werden dann immer alle in einer Spalte angeordnet.
            Bildschirmfoto 2021-01-30 um 14.41.09.png

            mickymM Online
            mickymM Online
            mickym
            Most Active
            wrote on last edited by mickym
            #36

            @nicobauer Nein, das ist nicht ganz richtig. Das Node Red Dashboard arbeitet mit dem sogenannten "Responsive Design". Das heißt es ordnet die Gruppen immer automatisch an. Das ist einerseits praktisch, aber nimmt Dir auch Einfluss. Ist also die Breite erreicht wird die nächste Gruppe immer unter der 1. Gruppe ganz links positioniert.

            Die Standardbreite von 6 Einheiten pro Gruppe sind deshalb praktisch, da sie genau dann auf eine Seite beim Handy im Hochformat passen.

            Diese Überschriften, die Du genannt hast, sind als nichts anderes als Deine Gruppennamen (Batteriestatus etc.).

            Das einzige Mal, dass ich eine Überschrift in einer Gruppe genutzt habe, ist bei Wetter. Ist aber trotzdem bisschen anders als bei der Gruppenüberschrift.
            Ein Beispiel ist "Barometer".
            Dafür kannst Du die Template Node verwenden:

            9dd179a1-c134-41ec-bbb9-eba1509c4194-image.png

            Wenn Du übrigens bei dem Tab im Dashboard auf den Knopf Layout gehst siehst Du Deine Gruppen und kannst dort ggf. verschieben:

            11e8946d-497b-460d-ab93-68a3d52fceef-image.png

            Darauf siehst Du aber ganz gut - welche ui-Nodes ich für was genommen habe. 😉

            Übrigens das mit dem responsive Design kannst Du ganz leicht testen, indem Du Dein Browserfenster zoomst - dann siehst Du dass immer, wie das Dashboard versucht wird die Breite dynamisch auszunutzen.

            Wenn Du also über 100% gehst, wirst Du sehen, dass sich Deine Batterstatus Gruppe irgendwann unter der Wettergruppe wiederfindet. 😉 Deswegen ist es meist sinnvoll die vorgegebene Breite auf 6 zu belassen - somit werden horizontale Scrollbalken vermieden.

            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

            N 1 Reply Last reply
            0
            • N nicobauer

              @mickym Du hast bei dir auf der Übersichtsseite in einer Spalte mehrere Überschriften wie An- und Abwesenheit und Heizung. Wie hast du das gemacht?
              Ich weiß wie ich die Überschriften erzeuge, die werden dann immer alle in einer Spalte angeordnet.
              Bildschirmfoto 2021-01-30 um 14.41.09.png

              mickymM Online
              mickymM Online
              mickym
              Most Active
              wrote on last edited by mickym
              #37

              @nicobauer Generell musst Du Dir immer vor Augen halten, dass das NodeRed Dashboard Klasse ist, um schnell eine Visualisierung zu haben und damit Deine Geräte zu steuern.

              Zuviel Ansprüche an die Gestaltung darfst Du aber nur haben, wenn Du gut HTML programmieren kannst. Für alles andere ist vis eventuell besser geeignet.

              Aber es ist ja auch kein Problem zum Beispiel externe Seiten - wie vis aus dem NodeRed Dashboard aufzurufen, sodass man hier immer parallel fahren kann. 😉

              Im Moment schaut das alles noch doppelt gemoppelt aus. Hier der Grundriss ist der Aufruf von VIS in einem iframe des NodeRed Dashboards:

              Hier das Menü:

              58e86f18-79e0-4ff2-b604-de61a081132d-image.png

              und so kann dann VIS unter NodeRED aussehen. 😉

              7b8a0494-f5f9-483f-ba55-34497ede112f-image.png

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              1 Reply Last reply
              0
              • mickymM mickym

                @nicobauer Nein, das ist nicht ganz richtig. Das Node Red Dashboard arbeitet mit dem sogenannten "Responsive Design". Das heißt es ordnet die Gruppen immer automatisch an. Das ist einerseits praktisch, aber nimmt Dir auch Einfluss. Ist also die Breite erreicht wird die nächste Gruppe immer unter der 1. Gruppe ganz links positioniert.

                Die Standardbreite von 6 Einheiten pro Gruppe sind deshalb praktisch, da sie genau dann auf eine Seite beim Handy im Hochformat passen.

                Diese Überschriften, die Du genannt hast, sind als nichts anderes als Deine Gruppennamen (Batteriestatus etc.).

                Das einzige Mal, dass ich eine Überschrift in einer Gruppe genutzt habe, ist bei Wetter. Ist aber trotzdem bisschen anders als bei der Gruppenüberschrift.
                Ein Beispiel ist "Barometer".
                Dafür kannst Du die Template Node verwenden:

                9dd179a1-c134-41ec-bbb9-eba1509c4194-image.png

                Wenn Du übrigens bei dem Tab im Dashboard auf den Knopf Layout gehst siehst Du Deine Gruppen und kannst dort ggf. verschieben:

                11e8946d-497b-460d-ab93-68a3d52fceef-image.png

                Darauf siehst Du aber ganz gut - welche ui-Nodes ich für was genommen habe. 😉

                Übrigens das mit dem responsive Design kannst Du ganz leicht testen, indem Du Dein Browserfenster zoomst - dann siehst Du dass immer, wie das Dashboard versucht wird die Breite dynamisch auszunutzen.

                Wenn Du also über 100% gehst, wirst Du sehen, dass sich Deine Batterstatus Gruppe irgendwann unter der Wettergruppe wiederfindet. 😉 Deswegen ist es meist sinnvoll die vorgegebene Breite auf 6 zu belassen - somit werden horizontale Scrollbalken vermieden.

                N Offline
                N Offline
                nicobauer
                wrote on last edited by
                #38

                @mickym said in Visualisierung (Dashboard) gestalten & strukturieren:

                Wenn Du übrigens bei dem Tab im Dashboard auf den Knopf Layout gehst siehst Du Deine Gruppen und kannst dort ggf. verschieben:

                11e8946d-497b-460d-ab93-68a3d52fceef-image.png

                Darauf siehst Du aber ganz gut - welche ui-Nodes ich für was genommen habe. 😉

                Übrigens das mit dem responsive Design kannst Du ganz leicht testen, indem Du Dein Browserfenster zoomst - dann siehst Du dass immer, wie das Dashboard versucht wird die Breite dynamisch auszunutzen.

                Wenn Du also über 100% gehst, wirst Du sehen, dass sich Deine Batterstatus Gruppe irgendwann unter der Wettergruppe wiederfindet. 😉 Deswegen ist es meist sinnvoll die vorgegebene Breite auf 6 zu belassen - somit werden horizontale Scrollbalken vermieden.

                Da war ich drin und hatte es nicht geschafft das zu verschieben. daher war meine Frage die du mir jetzt gut beantwortet hast.

                Erstmal reicht mir das Dashboard von node red.

                mickymM 1 Reply Last reply
                0
                • N nicobauer

                  @mickym said in Visualisierung (Dashboard) gestalten & strukturieren:

                  Wenn Du übrigens bei dem Tab im Dashboard auf den Knopf Layout gehst siehst Du Deine Gruppen und kannst dort ggf. verschieben:

                  11e8946d-497b-460d-ab93-68a3d52fceef-image.png

                  Darauf siehst Du aber ganz gut - welche ui-Nodes ich für was genommen habe. 😉

                  Übrigens das mit dem responsive Design kannst Du ganz leicht testen, indem Du Dein Browserfenster zoomst - dann siehst Du dass immer, wie das Dashboard versucht wird die Breite dynamisch auszunutzen.

                  Wenn Du also über 100% gehst, wirst Du sehen, dass sich Deine Batterstatus Gruppe irgendwann unter der Wettergruppe wiederfindet. 😉 Deswegen ist es meist sinnvoll die vorgegebene Breite auf 6 zu belassen - somit werden horizontale Scrollbalken vermieden.

                  Da war ich drin und hatte es nicht geschafft das zu verschieben. daher war meine Frage die du mir jetzt gut beantwortet hast.

                  Erstmal reicht mir das Dashboard von node red.

                  mickymM Online
                  mickymM Online
                  mickym
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #39

                  @nicobauer Die Gruppen kannst Du nicht in dem großen Layout Fenster verschieben, aber hier drin geht das schon:

                  a9428099-b8fc-43ae-81d0-5521dfea31fe-image.png

                  Klapp die Gruppen ein und dann kannst sie nach oben oder unten verschieben.

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • mickymM mickym

                    @tomily Ich hab leider nichts gefunden. Mach doch mal ein Issue auf GitHub auf . Nachdem ChangeLog: https://github.com/node-red/node-red-dashboard/blob/master/CHANGELOG.md

                    müssen da wohl Änderungen seit dashboard Version 2.23.1 erfolgt sein.

                    Eine Lösung wäre aber Du machst ein Text-Label davor, verzichtest auf das Label in der Drop Down Box und verkürzt diese um die Einheiten. Das funktioniert soweit. Dafür musst Du bei der Größe von Auto auf fixe Größen umstellen:

                    7dca98ea-8cc4-49e3-8268-096664f76cbe-image.png

                    3f29d73f-f021-46fd-a18b-77aa9fe411f3-image.png

                    Bei einer Standard 6er Breite in den Gruppen - hier mal das Beispiel wie es mit 2* 3x1 aussieht:

                    screen.png

                    T Offline
                    T Offline
                    tomily
                    wrote on last edited by
                    #40

                    @mickym

                    Hallo mickym,
                    bitte entschuldige meine späte Antwort.

                    Tatsächlich muss sich seit dem letzten Update etwas verändert haben. Werde das mal beobachten und ggf. ein Issu eröffnen.

                    Ich ärgere mich etwas, dass ich auf deinen simplen, aber genialen Tipp nicht selbst gekommen bin.
                    Natürlich ist es nicht so schön, aber der Workaround mit separaten Textfeldern funktioniert super und hilft mir für den ersten Moment.

                    Die Ansicht sieht nun im Dashboard wieder schön aus 🙂

                    DANKE und Grüße

                    T 1 Reply Last reply
                    0
                    • T tomily

                      @mickym

                      Hallo mickym,
                      bitte entschuldige meine späte Antwort.

                      Tatsächlich muss sich seit dem letzten Update etwas verändert haben. Werde das mal beobachten und ggf. ein Issu eröffnen.

                      Ich ärgere mich etwas, dass ich auf deinen simplen, aber genialen Tipp nicht selbst gekommen bin.
                      Natürlich ist es nicht so schön, aber der Workaround mit separaten Textfeldern funktioniert super und hilft mir für den ersten Moment.

                      Die Ansicht sieht nun im Dashboard wieder schön aus 🙂

                      DANKE und Grüße

                      T Offline
                      T Offline
                      tomily
                      wrote on last edited by
                      #41

                      Hallo Leute,

                      ich habe vor einigen Tagen schonmal zum Thema Dropdown-Menüs geschrieben.
                      Hat jemand eine Idee, was sich seit kurzem geändert haben könnte?

                      Ich betreibe seit sehr langer Zeit Betriebsmodis über die Dropdown-Auswahlliste. Dies hat tadellos funktioniert, sodass mir auch im Dropdown der Wert angezeigt wurde, wenn dieser an anderer Stelle geschaltet wurde. Also IN und OUTput.

                      c86e0113-9265-44c2-ab4e-b0354a5b7aeb-grafik.png

                      8151bb9c-ca2a-4079-8eee-679bbbfcb380-grafik.png

                      Seit dem letzten Update geht allerdings nur noch das schalten. Mir werden die Zustände nicht mehr angezeigt.
                      An den Variabeln und Datentypen hat sich nichts verändert. Es kommt der korrekte String an, wird nur nicht mehr verarbeitet:

                      c35698dc-9b1f-480b-b47c-466c6b2134a2-grafik.png

                      Hat noch jemand das Problem?

                      mickymM 1 Reply Last reply
                      0
                      • T tomily

                        Hallo Leute,

                        ich habe vor einigen Tagen schonmal zum Thema Dropdown-Menüs geschrieben.
                        Hat jemand eine Idee, was sich seit kurzem geändert haben könnte?

                        Ich betreibe seit sehr langer Zeit Betriebsmodis über die Dropdown-Auswahlliste. Dies hat tadellos funktioniert, sodass mir auch im Dropdown der Wert angezeigt wurde, wenn dieser an anderer Stelle geschaltet wurde. Also IN und OUTput.

                        c86e0113-9265-44c2-ab4e-b0354a5b7aeb-grafik.png

                        8151bb9c-ca2a-4079-8eee-679bbbfcb380-grafik.png

                        Seit dem letzten Update geht allerdings nur noch das schalten. Mir werden die Zustände nicht mehr angezeigt.
                        An den Variabeln und Datentypen hat sich nichts verändert. Es kommt der korrekte String an, wird nur nicht mehr verarbeitet:

                        c35698dc-9b1f-480b-b47c-466c6b2134a2-grafik.png

                        Hat noch jemand das Problem?

                        mickymM Online
                        mickymM Online
                        mickym
                        Most Active
                        wrote on last edited by mickym
                        #42

                        @tomily es schaut so aus - als ob deine IN-Nodes nichts senden, sonst siehst Du was im status - zum Einen schau - ob Message at start drin steht und ob Du nicht bei IN (nur ACK === true) verwendest, Du aber ein command raussendest. Am Besten Du hängst eine Debug Node an Deine IN-Nodes und schaust, ob und was rauskommt.

                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                        T 1 Reply Last reply
                        0
                        • mickymM mickym

                          @tomily es schaut so aus - als ob deine IN-Nodes nichts senden, sonst siehst Du was im status - zum Einen schau - ob Message at start drin steht und ob Du nicht bei IN (nur ACK === true) verwendest, Du aber ein command raussendest. Am Besten Du hängst eine Debug Node an Deine IN-Nodes und schaust, ob und was rauskommt.

                          T Offline
                          T Offline
                          tomily
                          wrote on last edited by
                          #43

                          @mickym

                          Das hatte ich schon ausprobiert. Der IN-Node bringt die gewünschten Informationen. Nur danach passiert nichts mehr. Das DropDown-Node erkennt sogar den korrekten Wert am Input, zeigt es aber im Dashboard nicht mehr an.

                          f4f77921-57aa-4004-9d41-4f619530d549-grafik.png

                          An der Konfiguration aller Nodes hat sich nichts geändert, nur das Update.
                          Der Haken bei "Send only on then ack==true" war nicht gesetzt. Es bringt aber keinen Unterschied, wenn ich Ihn setze.

                          Das ist irgendwie komisch 🙂

                          mickymM 1 Reply Last reply
                          0
                          • T tomily

                            @mickym

                            Das hatte ich schon ausprobiert. Der IN-Node bringt die gewünschten Informationen. Nur danach passiert nichts mehr. Das DropDown-Node erkennt sogar den korrekten Wert am Input, zeigt es aber im Dashboard nicht mehr an.

                            f4f77921-57aa-4004-9d41-4f619530d549-grafik.png

                            An der Konfiguration aller Nodes hat sich nichts geändert, nur das Update.
                            Der Haken bei "Send only on then ack==true" war nicht gesetzt. Es bringt aber keinen Unterschied, wenn ich Ihn setze.

                            Das ist irgendwie komisch 🙂

                            mickymM Online
                            mickymM Online
                            mickym
                            Most Active
                            wrote on last edited by mickym
                            #44

                            @tomily
                            Ich habe 2 Nachrichten für Dich: 1 schlechte und 1 gute. Welche willst Du zuerst hören. Sowas hast Du sicher schon mal gehört. 😉 😉 😉

                            Nun dann erst zu Schlechten: 😞
                            Ja ich konnte das nachvollziehen - und ist leider wieder ein Bug in der dropbox-Node. 😞 - Ist schon ein Mist, was die Leute da gemacht haben. Kannst ja ein Issue auf GitHub eröffnen

                            Nun zur Guten: 🙂
                            Da ich es nachvollziehen konnte, habe ich auch einen easy Workaround gefunden.
                            Das Problem der Dropbox kannst Du lösen, in dem Du die Nachrichten durchschleifst:

                            935aa227-1614-485a-bacf-46c200a0b24c-image.png

                            Damit Du aber nun keine Endlosschleife erzeugst - und Dein System lahm legst, musst Du Deine in-Node unbedingt ebenfalls so konfigurieren, dass nur Änderungen durchkommen:

                            05fc3e3d-9dca-4ab2-baf5-cd0a64b166ad-image.png

                            Mit dieser Konfig geht es - habe es zumindest so in meinem Test hinbekommen.

                            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                            T 1 Reply Last reply
                            0
                            • mickymM mickym

                              @tomily
                              Ich habe 2 Nachrichten für Dich: 1 schlechte und 1 gute. Welche willst Du zuerst hören. Sowas hast Du sicher schon mal gehört. 😉 😉 😉

                              Nun dann erst zu Schlechten: 😞
                              Ja ich konnte das nachvollziehen - und ist leider wieder ein Bug in der dropbox-Node. 😞 - Ist schon ein Mist, was die Leute da gemacht haben. Kannst ja ein Issue auf GitHub eröffnen

                              Nun zur Guten: 🙂
                              Da ich es nachvollziehen konnte, habe ich auch einen easy Workaround gefunden.
                              Das Problem der Dropbox kannst Du lösen, in dem Du die Nachrichten durchschleifst:

                              935aa227-1614-485a-bacf-46c200a0b24c-image.png

                              Damit Du aber nun keine Endlosschleife erzeugst - und Dein System lahm legst, musst Du Deine in-Node unbedingt ebenfalls so konfigurieren, dass nur Änderungen durchkommen:

                              05fc3e3d-9dca-4ab2-baf5-cd0a64b166ad-image.png

                              Mit dieser Konfig geht es - habe es zumindest so in meinem Test hinbekommen.

                              T Offline
                              T Offline
                              tomily
                              wrote on last edited by
                              #45

                              @mickym
                              Also ich fühle mich hier manchmal wie so ein super Dau, der das erste mal vor seinem Rechner hockt und nicht auf die einfachsten Ideen kommt.

                              Ich war so in meinem Tunnel, dass ich mit dem Durchschleifen imme rnur einen Loop erzeugt habe.
                              Dass ich auf "value changes" umschalten kann, habe ich dabei total übersehen.

                              Natürlich ist es nicht schön, dass die Node mit Bugs versehen wurde. Das war ja mit den Beschriftungsfenstern schon so. Aber immerhin hast du mirein weiteres Mal geholfen und zur Lösung verholfen.

                              Besten Dank 🙂

                              1 Reply Last reply
                              0
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes


                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              701

                              Online

                              32.4k

                              Users

                              81.4k

                              Topics

                              1.3m

                              Posts
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              ioBroker Community 2014-2025
                              logo
                              • Login

                              • Don't have an account? Register

                              • Login or register to search.
                              • First post
                                Last post
                              0
                              • Recent
                              • Tags
                              • Unread 0
                              • Categories
                              • Unreplied
                              • Popular
                              • GitHub
                              • Docu
                              • Hilfe