Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Amazon Dash Button für ioBroker nutzen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Amazon Dash Button für ioBroker nutzen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
385 Beiträge 86 Kommentatoren 101.7k Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • oldi-2000O Offline
    oldi-2000O Offline
    oldi-2000
    schrieb am zuletzt editiert von
    #58

    Nein habe auch noch keine Lösung hatte leider auch keine Zeit zu testen

    Mfg Daniel

    Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C Offline
      C Offline
      charlyphyro
      schrieb am zuletzt editiert von
      #59

      Hallo zusammen, ich hatte auch auf meinem nuc und ubuntu Probleme mit dem pcap.

      Das vom PArns readme, zu installierende "apt-get install libpcap-dev" hat bei mir nicht funktioniert.

      Erst wie weiter oben im edit beschriebene libcap0.8 Installation von mir, ist dann die Installation durch gelaufen ohne Gemecker.

      Hab es durch die Suche im google gefunden, da andere ähnliche Probleme hatten.

      Viele Grüße Charly

      Gesendet von iPad mit Tapatalk

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BluefoxB Offline
        BluefoxB Offline
        Bluefox
        schrieb am zuletzt editiert von
        #60

        Ich habe heute dashbutton auf banana pi ohne ein pips installiert.

        Jessy, node 4.6.1, npm 2.15.9, root

        Muss nur

        apt-get install build-essential libpcap-dev
        

        vor der Installation schreiben.

        Bei mir ändert sich aber "pressed" nie sein Zustand. Switch und lastPressed gehen. Aber wofür ist "pressed"?

        Falls jemand Probleme hat, dann ist das hoch wahrscheinlich wegen node-gyp. Wenn man node.js upgedatet hat, muss auch node-gyp upgedated werden.

        http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5510&lang=de

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          Moses1989
          schrieb am zuletzt editiert von
          #61

          @Bluefox:

          Ich habe heute dashbutton auf banana pi ohne ein pips installiert.

          Jessy, node 4.6.1, npm 2.15.9, root

          Muss nur

          apt-get install build-essential libpcap-dev
          

          vor der Installation schreiben.

          Bei mir ändert sich aber "pressed" nie sein Zustand. Switch und lastPressed gehen. Aber wofür ist "pressed"?

          Falls jemand Probleme hat, dann ist das hoch wahrscheinlich wegen node-gyp. Wenn man node.js upgedatet hat, muss auch node-gyp upgedated werden.

          http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5510&lang=de `
          Hallo zusammen,

          Ja, mit node 4.6.1 läuft die Installation sauber durch (auf einem anderen Pi getestet) aber es heißt ja:

          "ioBroker benötigt zwingend nodejs. Funktionierend auf ARM-Einplatinencomputern ist die Version 0.10.22, auch wenn es schon neuere Versionen gibt, ist das im Moment die empfohlene Version. Mit anderen Versionen kann es zu Problemen kommen."

          Daher habe ich etwas respekt davor node zu updaten.

          Grüße Moses

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #62

            @Moses1989:

            "ioBroker benötigt zwingend nodejs. Funktionierend auf ARM-Einplatinencomputern ist die Version 0.10.22, auch wenn es schon neuere Versionen gibt, ist das im Moment die empfohlene Version. Mit anderen Versionen kann es zu Problemen kommen." `
            Diese Aussage ist etwa 2 Jahre alt und bezog sich auf die 0.11.x versionen.

            Wo hast du die denn noch her?

            Aktuell steht es hier:

            http://www.iobroker.net/?page_id=5106&lang=de

            Gruß

            Rainer

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              Maxtox
              schrieb am zuletzt editiert von
              #63

              Habe nun folgendes gemacht:

              apt-get install build-essential libpcap-dev
              

              Fehler 25

              danach

              npm explore npm -g -- npm install node-gyp@latest
              
              root@DietPi:~# npm explore npm -g -- npm install node-gyp@latest
              npm WARN package.json npm@2.15.9 Non-dependency in bundleDependencies: ansi-regex
              npm WARN package.json npm@2.15.9 Non-dependency in bundleDependencies: imurmurhash
              node-gyp@3.4.0 node_modules/node-gyp
              ├── minimatch@3.0.3 (brace-expansion@1.1.6)
              └── path-array@1.0.1 (array-index@1.0.0)
              
              

              probiere über git-taste zu installieren

              $ ./iobroker url "https://github.com/PArns/ioBroker.amazon-dash/tarball/master" amazon-dash
              install https://github.com/PArns/ioBroker.amazon-dash/tarball/master
              npm install https://github.com/PArns/ioBroker.amazon-dash/tarball/master --production --prefix "/opt/iobroker" (System call)
              npm
              
              WARN 
              addRemoteGit Error: not found: git
              npm 
              WARN 
              addRemoteGit     at getNotFoundError (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:14:12)npm WARN addRemoteGit     at F (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:69:19)
              npm WARN addRemoteGit     at E (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:81:29)
              npm WARN addRemoteGit     at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:90:16
              
              npm WARN addRemoteGit     at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/node_modules/isexe/index.js:44:5npm
               WARN addRemoteGit     at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/node_modules/isexe/access.js:8:5npm WARN addRemoteGit     at FSReqWrap.oncomplete (fs.js:82:15)
              npm 
              WARN addRemoteGit  git+https://github.com/mranney/node_pcap.git resetting remote /root/.npm/_git-remotes/https-github-com-mranney-node-pcap-git-72c55299 because of error: { [Error: not found: git] code: 'ENOGIT' }
              npm
               ERR! git clone --template=/root/.npm/_git-remotes/_templates --mirror https://github.com/mranney/node_pcap.git /root/.npm/_git-remotes/https-github-com-mranney-node-pcap-git-72c55299: undefinednpm ERR! 
              git clone --template=/root/.npm/_git-remotes/_templates --mirror https://github.com/mranney/node_pcap.git /root/.npm/_git-remotes/https-github-com-mranney-node-pcap-git-72c55299: undefined
              npm
               ERR! Linux 4.1.19-v7+npm ERR! argv
               "/usr/bin/nodejs" "/usr/bin/npm" "install" "https://github.com/PArns/ioBroker.amazon-dash/tarball/master" "--production" "--prefix" "/opt/iobroker"npm ERR! 
              node v4.6.0npm ERR! npm  v2.15.9
              npm ERR!
               code ENOGIT
              
              npm ERR! not found: gitnpm
               ERR! 
              npm ERR! Failed using git.npm ERR! This is most likely not a problem with npm itself.
              npm ERR! Please check if you have git installed and in your PATH.
              
              npm ERR! Please include the following file with any support request:npm ERR!     /npm-debug.log
              
              ERROR: host.DietPi Cannot install https://github.com/PArns/ioBroker.amazon-dash/tarball/master: 1
              ERROR: process exited with code 25
              
              

              Fehler 25

              danach habe ich mit … probiert

              sudo apt-get install libpcap0.8 libpcap0.8-dev libpcap-dev
              

              kommt das raus:

              root@DietPi:~# sudo apt-get install libpcap0.8 libpcap0.8-dev libpcap-dev
              Reading package lists... Done
              Building dependency tree
              Reading state information... Done
              libpcap-dev is already the newest version.
              libpcap0.8 is already the newest version.
              libpcap0.8 set to manually installed.
              libpcap0.8-dev is already the newest version.
              libpcap0.8-dev set to manually installed.
              0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 4 not upgraded.
              root@DietPi:~# cd /opt/iobroker
              root@DietPi:/opt/iobroker# sudo npm install iobroker.amazon-dash
              npm WARN addRemoteGit Error: not found: git
              npm WARN addRemoteGit     at getNotFoundError (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:14:12)
              npm WARN addRemoteGit     at F (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:69:19)
              npm WARN addRemoteGit     at E (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:81:29)
              npm WARN addRemoteGit     at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:90:16
              npm WARN addRemoteGit     at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/node_modules/isexe/index.js:44:5
              npm WARN addRemoteGit     at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/node_modules/isexe/access.js:8:5
              npm WARN addRemoteGit     at FSReqWrap.oncomplete (fs.js:82:15)
              npm WARN addRemoteGit  git+https://github.com/mranney/node_pcap.git resetting remote /root/.npm/_git-remotes/https-github-com-mranney-node-pcap-git-72c55299 because of error: { [Error: not found: git] code: 'ENOGIT' }
              npm ERR! git clone --template=/root/.npm/_git-remotes/_templates --mirror https://github.com/mranney/node_pcap.git /root/.npm/_git-remotes/https-github-com-mranney-node-pcap-git-72c55299: undefined
              npm ERR! git clone --template=/root/.npm/_git-remotes/_templates --mirror https://github.com/mranney/node_pcap.git /root/.npm/_git-remotes/https-github-com-mranney-node-pcap-git-72c55299: undefined
              npm ERR! Linux 4.1.19-v7+
              npm ERR! argv "/usr/bin/nodejs" "/usr/bin/npm" "install" "iobroker.amazon-dash"
              npm ERR! node v4.6.0
              npm ERR! npm  v2.15.9
              npm ERR! code ENOGIT
              
              npm ERR! not found: git
              npm ERR!
              npm ERR! Failed using git.
              npm ERR! This is most likely not a problem with npm itself.
              npm ERR! Please check if you have git installed and in your PATH.
              
              npm ERR! Please include the following file with any support request:
              npm ERR!     /opt/iobroker/npm-debug.log
              
              

              auch

               npm install node-gyp -g
              

              hat nichts gebracht…

              Fehler 25

              Arduino MEGA 2560 R3 / ioBroker / DOino Sketch

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • BluefoxB Offline
                BluefoxB Offline
                Bluefox
                schrieb am zuletzt editiert von
                #64

                sudo apt-get install git

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  Moses1989
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #65

                  @Homoran:

                  @Moses1989:

                  "ioBroker benötigt zwingend nodejs. Funktionierend auf ARM-Einplatinencomputern ist die Version 0.10.22, auch wenn es schon neuere Versionen gibt, ist das im Moment die empfohlene Version. Mit anderen Versionen kann es zu Problemen kommen." `
                  Diese Aussage ist etwa 2 Jahre alt und bezog sich auf die 0.11.x versionen.

                  Wo hast du die denn noch her?

                  Aktuell steht es hier:

                  http://www.iobroker.net/?page_id=5106&lang=de

                  Gruß

                  Rainer `

                  Hallo Rainer,

                  Ich sehe du hast es schon auf der Homepage angepasst 🙂

                  Jetzt steht es nur noch auf github:

                  https://github.com/ioBroker/ioBroker/wi … ion-Teil-2

                  Werde das Update jetzt am Wochenende mal probieren!

                  Danke für eure hilfe!

                  Grüße Moses

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #66

                    @Moses1989:

                    Ich sehe du hast es schon auf der Homepage angepasst `
                    Und das bereits vor 1 1/2 Jahren!

                    Wie kommst du denn noch an diese alte Seite?

                    Auf der Titelseite des Wiki wird zum Forum verlinkt. Die Unterseiten sind auf offiziellem Weg nicht mehr aufrufbar.

                    https://github.com/ioBroker/ioBroker/wiki

                    Und zwar seit Februar 2015. Letzte Änderung an der Seite waren im März 2015.

                    Gruß

                    Rainer

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      Moses1989
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #67

                      Hallo Rainer,

                      Ich gebe zu ich frage am liebsten google, und das sind die ersten Seiten die er mit anbietet wenn ich ihn nach "iobroker installieren" frage 😉

                      Grüße Moses

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        Maxtox
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #68

                        @Bluefox:

                        sudo apt-get install git `

                        DANKE… Das hat gefehlt!

                        Also die lösung war:

                        sudo apt-get update
                        sudo apt-get install build-essential libpcap-dev git
                        npm install node-gyp -g
                        
                        

                        und dann installation über git-button im Admin!

                        Jetzt läuft es!!!

                        Arduino MEGA 2560 R3 / ioBroker / DOino Sketch

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H Offline
                          H Offline
                          holgerwolf
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #69

                          Ich kann den Adapter ja installieren, bekomme beim Starten immer nur diese Fehlermeldungen und kann nix mit anfangen:

                          host-lemaker	2016-10-21 10:29:39.327	error	instance system.adapter.amazon-dash.0 terminated with code 0 (OK)
                          Error:	2016-10-21 10:29:38.539	error	at Module.load (module.js:356:32)
                          Error:	2016-10-21 10:29:38.539	error	at Object.Module._extensions..js (module.js:442:10)
                          Error:	2016-10-21 10:29:38.539	error	at Module._compile (module.js:435:26)
                          Error:	2016-10-21 10:29:38.539	error	at Object. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash/node_modules/pcap/pcap.js:3:21)
                          Error:	2016-10-21 10:29:38.539	error	at require (module.js:385:17)
                          Error:	2016-10-21 10:29:38.539	error	at Module.require (module.js:366:17)
                          Error:	2016-10-21 10:29:38.539	error	at Function.Module._load (module.js:311:12)
                          Error:	2016-10-21 10:29:38.539	error	at Module.load (module.js:356:32)
                          Error:	2016-10-21 10:29:38.539	error	at Object.Module._extensions..node (module.js:460:18)
                          Error:	2016-10-21 10:29:38.539	error	at Error (native)
                          Error:	2016-10-21 10:29:38.539	error	Module version mismatch. Expected 46, got 14.
                          uncaught	2016-10-21 10:29:38.494	error	exception: Module version mismatch. Expected 46, got 14.
                          

                          Hat hier jemand eine Idee?

                          Gruß

                          Holger

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            Maxtox
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #70

                            @Maxtox:

                            @Bluefox:

                            sudo apt-get install git `

                            DANKE… Das hat gefehlt!

                            Also die lösung war:

                            apt-get install build-essential libpcap-dev
                            npm install node-gyp -g
                            sudo apt-get install git
                            
                            

                            und dann installation über git-button im Admin!

                            Jetzt läuft es!!! `

                            jetzt probiere ich es mit pine64…

                            kriege folgende fehlermeldung:

                            
                            $ ./iobroker url "https://github.com/PArns/ioBroker.amazon-dash/tarball/master" amazon-dash
                            install https://github.com/PArns/ioBroker.amazon-dash/tarball/master
                            npm install https://github.com/PArns/ioBroker.amazon-dash/tarball/master --production --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                            ../pcap_binding.cc:2:23: fatal error: pcap/pcap.h: No such file or directory #include <pcap pcap.h="">^
                            
                            compilation terminated.
                            make: *** [Release/obj.target/pcap_binding/pcap_binding.o] Error 1
                            gyp
                            
                            ERR! build error 
                            gyp
                             ERR!
                             stack Error: `make` failed with exit code: 2gyp
                             ERR! 
                            stack     at ChildProcess.onExit (/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:276:23)gyp
                             ERR!
                             stack
                                 at emitTwo (events.js:87:13)gyp 
                            ERR! 
                            stack     at ChildProcess.emit (events.js:172:7)gyp
                             ERR! 
                            stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:200:12)gyp ERR! System Linux 3.10.102-2-pine64-longsleep
                            gyp ERR! command "/usr/local/bin/node" "/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
                            gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash/node_modules/pcap
                            gyp ERR! node -v v4.6.1
                            gyp ERR! node-gyp -v v3.4.0
                            gyp ERR! not ok 
                            
                            npm ERR! Linux 3.10.102-2-pine64-longsleepnpm ERR! argv "/usr/local/bin/node" "/usr/local/bin/npm" "install" "https://github.com/PArns/ioBroker.amazon-dash/tarball/master" "--production" "--prefix" "/opt/iobroker"
                            npm ERR! node v4.6.1
                            npm ERR! npm  v2.15.9
                            npm ERR! code ELIFECYCLE
                            
                            npm ERR! pcap@2.0.0 install: `node-gyp rebuild`
                            npm ERR! Exit status 1
                            npm ERR! 
                            npm ERR! Failed at the pcap@2.0.0 install script 'node-gyp rebuild'.
                            npm ERR! This is most likely a problem with the pcap package,
                            npm ERR! not with npm itself.
                            npm ERR! Tell the author that this fails on your system:
                            npm ERR!     node-gyp rebuild
                            npm ERR! You can get information on how to open an issue for this project with:
                            npm ERR!     npm bugs pcap
                            npm ERR! Or if that isn't available, you can get their info via:
                            npm ERR! 
                            npm ERR!
                                 npm owner ls pcapnpm ERR! There is likely additional logging output above.
                            
                            npm ERR! Please include the following file with any support request:npm ERR!     /npm-debug.log
                            
                            ERROR: host.pine64 Cannot install https://github.com/PArns/ioBroker.amazon-dash/tarball/master: 1
                            ERROR: process exited with code 25</pcap> 
                            
                            node-gyp rebuild
                            

                            bringt auch nichts

                            Arduino MEGA 2560 R3 / ioBroker / DOino Sketch

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #71

                              Hallo Maxtox

                              ganz dumme frage:

                              gibt es die ganzen Pakete auch für 64Bit? (z.B. node-gyp)

                              nicht, dass es da Probleme gibt.

                              Gruß

                              Rainer

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                Maxtox
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #72

                                @Homoran:

                                Hallo Maxtox

                                ganz dumme frage:

                                gibt es die ganzen Pakete auch für 64Bit? (z.B. node-gyp)

                                nicht, dass es da Probleme gibt.

                                Gruß

                                Rainer `
                                gute frage… ich checke mal 😉

                                Arduino MEGA 2560 R3 / ioBroker / DOino Sketch

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  Moses1989
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #73

                                  Hallo zusammen,

                                  Ich habe dann eben meinen Server auf node v4.6.1 und npm 3.10.9 geupdatet, und siehe da der Adapter lässt sich ohne Probleme installieren!

                                  Danke nochmal für eure Hilfe 🙂

                                  Leider habe ich schon das nächste Problem mit dem Amazon Dash adapter. Er startet leider nicht.

                                  ~~![](</s><URL url=)http://gallz.de/ig1/62040236406.png" />

                                  Das Log quillt über mit diesen Zeilen:

                                  18:04:12.481	info	host.moses-server Restart adapter system.adapter.amazon-dash.0 because enabled
                                  18:04:12.481	error	host.moses-server instance system.adapter.amazon-dash.0 terminated with code 0 (OK)
                                  18:04:11.965	info	host.moses-server instance system.adapter.amazon-dash.0 started with pid 6062
                                  

                                  habt Ihre eine Idee was ich falsch mache ? build-essential und libpcap-dev habe ich selbstverständlich installiert.

                                  Grüße

                                  Moses~~

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Alex1808A Offline
                                    Alex1808A Offline
                                    Alex1808
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #74

                                    Ich habe so ein interessanten Nebeneffekt, Fire-Tablet von meinem Sohn wird auch als "Amazon Dash Button" erkannt und ändert "State" bei einschalte oder ausschalten. 😄 Mein Fire-TV dagegen verschont geblieben 😉

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      sirtwist672
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #75

                                      Hallo,

                                      der Amazon dash Adapter läuft bei mir einwandfrei.

                                      Jetzt habe ich ein eher kosmetisches Problem:

                                      in den Objekten wird der Dash Button mit seiner Mac Adresse als ID angezeigt.

                                      Da der Adapter bei mir auch noch andere Amazon Geräte als Dash erkennt (Fire TV, Kindle)

                                      ist das ganze etwas unübersichtlich. Ich würde gern bei den einzelnen Geräten in der Spalte Name den Namen des Geräts

                                      eintragen. Leider ist dies nicht möglich

                                      wäre super wenn das möglich gemacht werden könnte.

                                      als Feature wäre auch eine Blacklist ganz nett, dann könnte man die zusätzlichen Geräte ausblenden.

                                      CU

                                      Sirtwist

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • BluefoxB Offline
                                        BluefoxB Offline
                                        Bluefox
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #76

                                        https://github.com/PArns/ioBroker.amazon-dash/issues/5

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          Moses1989
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #77

                                          @Moses1989:

                                          Hallo zusammen,

                                          Ich habe dann eben meinen Server auf node v4.6.1 und npm 3.10.9 geupdatet, und siehe da der Adapter lässt sich ohne Probleme installieren!

                                          Danke nochmal für eure Hilfe 🙂

                                          Leider habe ich schon das nächste Problem mit dem Amazon Dash adapter. Er startet leider nicht.

                                          ~~![](</s><URL url=)http://gallz.de/ig1/62040236406.png" />

                                          Das Log quillt über mit diesen Zeilen:

                                          18:04:12.481	info	host.moses-server Restart adapter system.adapter.amazon-dash.0 because enabled
                                          18:04:12.481	error	host.moses-server instance system.adapter.amazon-dash.0 terminated with code 0 (OK)
                                          18:04:11.965	info	host.moses-server instance system.adapter.amazon-dash.0 started with pid 6062
                                          

                                          habt Ihre eine Idee was ich falsch mache ? build-essential und libpcap-dev habe ich selbstverständlich installiert.

                                          Grüße

                                          Moses~~ ` ~~Hallo zusammen,

                                          Mein Problem war übringens das mein Server mehrere Netzwerk Interfaces hat und der Amazon Dash-Button Adapter immer automatisch auf dem Standard Gateway nach arp requests der Dash-Buttons ausschau gehalten hat.

                                          Aber seit der Version 0.1.0 kann man ja jetzt das Interface frei wählen. - Danke dafür 🙂

                                          Grüße Moses~~

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          454

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe