Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Amazon Dash Button für ioBroker nutzen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Amazon Dash Button für ioBroker nutzen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      @Moses1989:

      Ich sehe du hast es schon auf der Homepage angepasst `
      Und das bereits vor 1 1/2 Jahren!

      Wie kommst du denn noch an diese alte Seite?

      Auf der Titelseite des Wiki wird zum Forum verlinkt. Die Unterseiten sind auf offiziellem Weg nicht mehr aufrufbar.

      https://github.com/ioBroker/ioBroker/wiki

      Und zwar seit Februar 2015. Letzte Änderung an der Seite waren im März 2015.

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Moses1989 last edited by

        Hallo Rainer,

        Ich gebe zu ich frage am liebsten google, und das sind die ersten Seiten die er mit anbietet wenn ich ihn nach "iobroker installieren" frage 😉

        Grüße Moses

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Maxtox last edited by

          @Bluefox:

          sudo apt-get install git `

          DANKE… Das hat gefehlt!

          Also die lösung war:

          sudo apt-get update
          sudo apt-get install build-essential libpcap-dev git
          npm install node-gyp -g
          
          

          und dann installation über git-button im Admin!

          Jetzt läuft es!!!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            holgerwolf last edited by

            Ich kann den Adapter ja installieren, bekomme beim Starten immer nur diese Fehlermeldungen und kann nix mit anfangen:

            host-lemaker	2016-10-21 10:29:39.327	error	instance system.adapter.amazon-dash.0 terminated with code 0 (OK)
            Error:	2016-10-21 10:29:38.539	error	at Module.load (module.js:356:32)
            Error:	2016-10-21 10:29:38.539	error	at Object.Module._extensions..js (module.js:442:10)
            Error:	2016-10-21 10:29:38.539	error	at Module._compile (module.js:435:26)
            Error:	2016-10-21 10:29:38.539	error	at Object. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash/node_modules/pcap/pcap.js:3:21)
            Error:	2016-10-21 10:29:38.539	error	at require (module.js:385:17)
            Error:	2016-10-21 10:29:38.539	error	at Module.require (module.js:366:17)
            Error:	2016-10-21 10:29:38.539	error	at Function.Module._load (module.js:311:12)
            Error:	2016-10-21 10:29:38.539	error	at Module.load (module.js:356:32)
            Error:	2016-10-21 10:29:38.539	error	at Object.Module._extensions..node (module.js:460:18)
            Error:	2016-10-21 10:29:38.539	error	at Error (native)
            Error:	2016-10-21 10:29:38.539	error	Module version mismatch. Expected 46, got 14.
            uncaught	2016-10-21 10:29:38.494	error	exception: Module version mismatch. Expected 46, got 14.
            

            Hat hier jemand eine Idee?

            Gruß

            Holger

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Maxtox last edited by

              @Maxtox:

              @Bluefox:

              sudo apt-get install git `

              DANKE… Das hat gefehlt!

              Also die lösung war:

              apt-get install build-essential libpcap-dev
              npm install node-gyp -g
              sudo apt-get install git
              
              

              und dann installation über git-button im Admin!

              Jetzt läuft es!!! `

              jetzt probiere ich es mit pine64…

              kriege folgende fehlermeldung:

              
              $ ./iobroker url "https://github.com/PArns/ioBroker.amazon-dash/tarball/master" amazon-dash
              install https://github.com/PArns/ioBroker.amazon-dash/tarball/master
              npm install https://github.com/PArns/ioBroker.amazon-dash/tarball/master --production --prefix "/opt/iobroker" (System call)
              ../pcap_binding.cc:2:23: fatal error: pcap/pcap.h: No such file or directory #include <pcap pcap.h="">^
              
              compilation terminated.
              make: *** [Release/obj.target/pcap_binding/pcap_binding.o] Error 1
              gyp
              
              ERR! build error 
              gyp
               ERR!
               stack Error: `make` failed with exit code: 2gyp
               ERR! 
              stack     at ChildProcess.onExit (/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:276:23)gyp
               ERR!
               stack
                   at emitTwo (events.js:87:13)gyp 
              ERR! 
              stack     at ChildProcess.emit (events.js:172:7)gyp
               ERR! 
              stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:200:12)gyp ERR! System Linux 3.10.102-2-pine64-longsleep
              gyp ERR! command "/usr/local/bin/node" "/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
              gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash/node_modules/pcap
              gyp ERR! node -v v4.6.1
              gyp ERR! node-gyp -v v3.4.0
              gyp ERR! not ok 
              
              npm ERR! Linux 3.10.102-2-pine64-longsleepnpm ERR! argv "/usr/local/bin/node" "/usr/local/bin/npm" "install" "https://github.com/PArns/ioBroker.amazon-dash/tarball/master" "--production" "--prefix" "/opt/iobroker"
              npm ERR! node v4.6.1
              npm ERR! npm  v2.15.9
              npm ERR! code ELIFECYCLE
              
              npm ERR! pcap@2.0.0 install: `node-gyp rebuild`
              npm ERR! Exit status 1
              npm ERR! 
              npm ERR! Failed at the pcap@2.0.0 install script 'node-gyp rebuild'.
              npm ERR! This is most likely a problem with the pcap package,
              npm ERR! not with npm itself.
              npm ERR! Tell the author that this fails on your system:
              npm ERR!     node-gyp rebuild
              npm ERR! You can get information on how to open an issue for this project with:
              npm ERR!     npm bugs pcap
              npm ERR! Or if that isn't available, you can get their info via:
              npm ERR! 
              npm ERR!
                   npm owner ls pcapnpm ERR! There is likely additional logging output above.
              
              npm ERR! Please include the following file with any support request:npm ERR!     /npm-debug.log
              
              ERROR: host.pine64 Cannot install https://github.com/PArns/ioBroker.amazon-dash/tarball/master: 1
              ERROR: process exited with code 25</pcap> 
              
              node-gyp rebuild
              

              bringt auch nichts

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Hallo Maxtox

                ganz dumme frage:

                gibt es die ganzen Pakete auch für 64Bit? (z.B. node-gyp)

                nicht, dass es da Probleme gibt.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Maxtox last edited by

                  @Homoran:

                  Hallo Maxtox

                  ganz dumme frage:

                  gibt es die ganzen Pakete auch für 64Bit? (z.B. node-gyp)

                  nicht, dass es da Probleme gibt.

                  Gruß

                  Rainer `
                  gute frage… ich checke mal 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Moses1989 last edited by

                    Hallo zusammen,

                    Ich habe dann eben meinen Server auf node v4.6.1 und npm 3.10.9 geupdatet, und siehe da der Adapter lässt sich ohne Probleme installieren!

                    Danke nochmal für eure Hilfe 🙂

                    Leider habe ich schon das nächste Problem mit dem Amazon Dash adapter. Er startet leider nicht.

                    ~~![](</s><URL url=)http://gallz.de/ig1/62040236406.png" />

                    Das Log quillt über mit diesen Zeilen:

                    18:04:12.481	info	host.moses-server Restart adapter system.adapter.amazon-dash.0 because enabled
                    18:04:12.481	error	host.moses-server instance system.adapter.amazon-dash.0 terminated with code 0 (OK)
                    18:04:11.965	info	host.moses-server instance system.adapter.amazon-dash.0 started with pid 6062
                    

                    habt Ihre eine Idee was ich falsch mache ? build-essential und libpcap-dev habe ich selbstverständlich installiert.

                    Grüße

                    Moses~~

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Alex1808
                      Alex1808 last edited by

                      Ich habe so ein interessanten Nebeneffekt, Fire-Tablet von meinem Sohn wird auch als "Amazon Dash Button" erkannt und ändert "State" bei einschalte oder ausschalten. 😄 Mein Fire-TV dagegen verschont geblieben 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        sirtwist672 last edited by

                        Hallo,

                        der Amazon dash Adapter läuft bei mir einwandfrei.

                        Jetzt habe ich ein eher kosmetisches Problem:

                        in den Objekten wird der Dash Button mit seiner Mac Adresse als ID angezeigt.

                        Da der Adapter bei mir auch noch andere Amazon Geräte als Dash erkennt (Fire TV, Kindle)

                        ist das ganze etwas unübersichtlich. Ich würde gern bei den einzelnen Geräten in der Spalte Name den Namen des Geräts

                        eintragen. Leider ist dies nicht möglich

                        wäre super wenn das möglich gemacht werden könnte.

                        als Feature wäre auch eine Blacklist ganz nett, dann könnte man die zusätzlichen Geräte ausblenden.

                        CU

                        Sirtwist

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Bluefox
                          Bluefox last edited by

                          https://github.com/PArns/ioBroker.amazon-dash/issues/5

                          GermanBluefox created this issue in PArns/ioBroker.amazon-dash

                          open Blacklist #5

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Moses1989 last edited by

                            @Moses1989:

                            Hallo zusammen,

                            Ich habe dann eben meinen Server auf node v4.6.1 und npm 3.10.9 geupdatet, und siehe da der Adapter lässt sich ohne Probleme installieren!

                            Danke nochmal für eure Hilfe 🙂

                            Leider habe ich schon das nächste Problem mit dem Amazon Dash adapter. Er startet leider nicht.

                            ~~![](</s><URL url=)http://gallz.de/ig1/62040236406.png" />

                            Das Log quillt über mit diesen Zeilen:

                            18:04:12.481	info	host.moses-server Restart adapter system.adapter.amazon-dash.0 because enabled
                            18:04:12.481	error	host.moses-server instance system.adapter.amazon-dash.0 terminated with code 0 (OK)
                            18:04:11.965	info	host.moses-server instance system.adapter.amazon-dash.0 started with pid 6062
                            

                            habt Ihre eine Idee was ich falsch mache ? build-essential und libpcap-dev habe ich selbstverständlich installiert.

                            Grüße

                            Moses~~ ` ~~Hallo zusammen,

                            Mein Problem war übringens das mein Server mehrere Netzwerk Interfaces hat und der Amazon Dash-Button Adapter immer automatisch auf dem Standard Gateway nach arp requests der Dash-Buttons ausschau gehalten hat.

                            Aber seit der Version 0.1.0 kann man ja jetzt das Interface frei wählen. - Danke dafür 🙂

                            Grüße Moses~~

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              PArt last edited by

                              Hi, kannst du mir mal alle MACs schicken? Ich habe leider keine anderen Amazon Geräte (vielleicht auch noch andere User, die das Problem haben), damit die die MACs entsprechend filtern kann!?

                              Danke

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                holgerwolf last edited by

                                Ich habe das Problem, dass alle paar Tage der Adapter nicht reagiert. Es gibt auch keine Logeinträge beim Auslösen.

                                Ein Restart des Adapters bringt dann alles wieder zum Laufen.

                                Gruß

                                Holger

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Solear last edited by

                                  Hat jemand eine fertige, kaufbare, kleine schicke Alternative zum Dash-Button? Also einen Taster über WLAN oder Homematic? Die Homematic "Lichtschaltertaster" sind mir zu altmodisch und zu groß. Der Amazon Dash-Button zu langsam bzw. das gefrickel will ich auch nicht.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    derrapf last edited by

                                    Hallo alle

                                    Hab mir mal einen Button bestellt und wollte den DashButton Adapter ausprobieren.

                                    Habe also gemäß http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=3986 libpcap instaliert und den Adapter geaddet. Keine Fehler in den Logs.

                                    Aber wie geht es jetzt weiter?

                                    Ich sehe als Objekte und Instanzen nur:
                                    743_bild1.jpg
                                    Fehlt da nicht was?

                                    Irgendein Datenpunkt der auf true geht wenn ich den Knopf drücke?

                                    Gruss Ralf

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      PArt last edited by

                                      Drück mal auf den Button!

                                      ioBroker muss diesen erst einmalig erkennen, bevor du ihn verwenden kannst

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        derrapf last edited by

                                        Hi PArt

                                        Hab ich schon 1000 mal gemacht.

                                        Ich hab jetz mal noch zusätzlich dasher installiert und sende per XML-API einen Befehl. Das funktioniert. D.h. der Knopf funktoniert auch. Da ich aber mit der XML-API kein Licht toggeln kann (ich wüste zumindetst nicht wie) dachte ich, dass das über den Adapter geschickter geht.

                                        Hab grad noch Folgendes festgestellt: Unter Objekte ist gar nichts. Wenn ich dann dash-button nochmal installiere gibt es wenigstens ein Objekt mit *.1

                                        und auch unter Instanzen auch alle nochmal mit *.1

                                        Aber trotzdem fehlt ein Datenpunkt .pressed oder ähnliches….

                                        Gruss Ralf

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • C
                                          charlyphyro last edited by

                                          Hast du ihn auch bei Deinem Amazon Konto angemeldet? Also sprich bluetooth Verbindung, dann im ins WLAN angemeldet?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • C
                                            charlyphyro last edited by

                                            @charlyphyro:

                                            Hast du ihn auch bei Deinem Amazon Konto angemeldet? Also sprich bluetooth Verbindung, dann im ins WLAN angemeldet? `

                                            Ps: Falls noch nicht. Nur so weit anmelden bis du ein Produkt wählen solltest und dort dann einfach abbrechen. Sint bestellst du etwas.

                                            Dein Router vergibt sogar dem Button eine eigene ip.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            592
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            86
                                            385
                                            91008
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo