Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
js-controller
1.3k Beiträge 127 Kommentatoren 494.1k Aufrufe 89 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K karlo enzo

    Nach Update auf den neuen JS-Controller 3.1.4 bekomme ich nach einem Backup über den
    Backitup-Adapter die folgende Meldung (warn) im Log: - war vorher nicht so.

    Objects 127.0.0.1:47772 Error from InMemDB: Error: ERROR readDir id=web.0: Not exists
    Objects 127.0.0.1:47772 Error from InMemDB: Error: ERROR readDir id=admin.0: Not exists
    Objects 127.0.0.1:47772 Error from InMemDB: Error: ERROR readDir id=0_userdata.0: Not exists

    Meine Konfiguration: Buanet-Docker auf Synology DS718 - 16GB
    JS-Controller 3.1.4 / Nodejs: 12.16.3 / NPM: 6.14.4
    alle Adapter unter latest aktualisiert.
    Unter Proxmox in einer Docker-Installation ergibt sich die gleiche Fehlermeldung.
    Hat für mich keine hohe Prio, da das System ansonsten fehlerfrei läuft.

    YodameisterY Offline
    YodameisterY Offline
    Yodameister
    schrieb am zuletzt editiert von
    #977

    @karlo-enzo sagte in js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!:

    Nach Update auf den neuen JS-Controller 3.1.4 bekomme ich nach einem Backup über den
    Backitup-Adapter die folgende Meldung (warn) im Log: - war vorher nicht so.

    Objects 127.0.0.1:47772 Error from InMemDB: Error: ERROR readDir id=web.0: Not exists
    Objects 127.0.0.1:47772 Error from InMemDB: Error: ERROR readDir id=admin.0: Not exists
    Objects 127.0.0.1:47772 Error from InMemDB: Error: ERROR readDir id=0_userdata.0: Not exists

    Meine Konfiguration: Buanet-Docker auf Synology DS718 - 16GB
    JS-Controller 3.1.4 / Nodejs: 12.16.3 / NPM: 6.14.4
    alle Adapter unter latest aktualisiert.
    Unter Proxmox in einer Docker-Installation ergibt sich die gleiche Fehlermeldung.
    Hat für mich keine hohe Prio, da das System ansonsten fehlerfrei läuft.

    @karlo-enzo Hallo , bei mir exakt gleiches Bild / Problem .... Hast Du hierfür ein Ticket erstellt ?
    Oder bist Du weiter gekommen ?

    Grüße
    Maik

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K karlo enzo

      Nach Update auf den neuen JS-Controller 3.1.4 bekomme ich nach einem Backup über den
      Backitup-Adapter die folgende Meldung (warn) im Log: - war vorher nicht so.

      Objects 127.0.0.1:47772 Error from InMemDB: Error: ERROR readDir id=web.0: Not exists
      Objects 127.0.0.1:47772 Error from InMemDB: Error: ERROR readDir id=admin.0: Not exists
      Objects 127.0.0.1:47772 Error from InMemDB: Error: ERROR readDir id=0_userdata.0: Not exists

      Meine Konfiguration: Buanet-Docker auf Synology DS718 - 16GB
      JS-Controller 3.1.4 / Nodejs: 12.16.3 / NPM: 6.14.4
      alle Adapter unter latest aktualisiert.
      Unter Proxmox in einer Docker-Installation ergibt sich die gleiche Fehlermeldung.
      Hat für mich keine hohe Prio, da das System ansonsten fehlerfrei läuft.

      Dr. BakteriusD Offline
      Dr. BakteriusD Offline
      Dr. Bakterius
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #978

      @karlo-enzo sagte in js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!:

      Objects 127.0.0.1:47772 Error from InMemDB: Error: ERROR readDir id=web.0: Not exists
      Objects 127.0.0.1:47772 Error from InMemDB: Error: ERROR readDir id=admin.0: Not exists
      Objects 127.0.0.1:47772 Error from InMemDB: Error: ERROR readDir id=0_userdata.0: Not exists

      Selbes bei mir! Allerdings auch schon bei 3.1.3. Backup wird aber erstellt. Liegt das nun am js-controller oder backitup-Adapter?

      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • apollon77A apollon77

        @Nordischerjung npm rebuild s7 ... wirklich so?
        Das kann nicht gehen. „iobroker rebuild s7“ und dann geht’s auch mit --install ... npm Befehle sind anders. Jupp

        N Offline
        N Offline
        Nordischerjung
        schrieb am zuletzt editiert von
        #979

        @apollon77 sagte in js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!:

        @Nordischerjung npm rebuild s7 ... wirklich so?
        Das kann nicht gehen. „iobroker rebuild s7“ und dann geht’s auch mit --install ... npm Befehle sind anders. Jupp

        das geht nicht, hatte ich schon gelesen und probiert.

        root@ioBroker-Tinker:/opt/iobroker# iobroker rebuild s7
        Commands:
        iobroker setup [--objects <host>] [--states <host>] [custom]
        iobroker start
        iobroker stop
        iobroker start <adapter>
        iobroker stop <adapter>
        iobroker start all
        iobroker restart
        iobroker restart <adapter>
        iobroker info
        iobroker logs [adapter] [--watch] [--lines=1000]
        iobroker add <adapter> [desiredNumber] [--enabled] [--host <host>] [--port <port                                                             >]
        iobroker install <adapter>
        iobroker url <url> [<name>]
        iobroker del <adapter>
        iobroker del <adapter>.<instance>
        iobroker update [repository url] [--updatable/--u] [--installed/--i]
        iobroker upgrade [repository url]
        iobroker upgrade self [repository url]
        iobroker upgrade <adapter> [repository url]
        iobroker upload <pathToLocalFile> <pathIniobroker>
        iobroker upload all
        iobroker upload <adapter>
        iobroker object get <id>
        iobroker object set <id> <json-value>
        iobroker object set <id> propertyname=value
        iobroker object del <id|pattern> [--yes]
        iobroker object chmod <object-mode> [state-mode] <id>
        iobroker object chown <user> <group> <id>
        iobroker object list <id>
        iobroker state get <id>
        iobroker state getplain <id> [--pretty]
        iobroker state getvalue <id>
        iobroker state set <id> <value> [ack]
        iobroker state del <id>
        iobroker message <adapter>[.instanceid] <command> [<message>]
        iobroker list <type> [filter]
        iobroker chmod <mode> <file>
        iobroker chown <user> <group> <file>
        iobroker touch <file>
        iobroker rm <file>
        iobroker file read <iobroker-path-to-read> [<filesystem-path-to-write>]
        iobroker file write <filesystem-path-to-read> <iobroker-path-to-write>
        iobroker file rm <iobroker-path-to-delete>
        iobroker file sync
        iobroker user add <user> [--ingroup group] [--password pass]
        iobroker user del <user>
        iobroker user passwd <user> [--password pass]
        iobroker user enable <user>
        iobroker user disable <user>
        iobroker user get <user>
        iobroker user check <user> [--password pass]
        iobroker group add <group>
        iobroker group del <group>
        iobroker group list <group>
        iobroker group enable <group>
        iobroker group disable <group>
        iobroker group get <group>
        iobroker group adduser <group> <user>
        iobroker group deluser <group> <user>
        iobroker host this
        iobroker host <hostname>
        iobroker host set <hostname>
        iobroker host remove <hostname>
        iobroker set <adapter>.<instance> [--port port] [--ip address] [--ssl true|false                                                             ]
        iobroker license <license.file or license.text>
        iobroker cert create
        iobroker cert view [<certificate name>]
        iobroker clean
        iobroker backup
        iobroker restore <backup name or path>
        iobroker validate <backup name or path>
        iobroker <command> --timeout 5000
        iobroker status [all]
        iobroker repo [name]
        iobroker repo add <name> <path or url>
        iobroker repo set <name>
        iobroker repo del <name>
        iobroker uuid
        iobroker unsetup
        iobroker fix
        iobroker multihost <enable|disable> [--secure true|false]
        iobroker multihost browse
        iobroker multihost connect
        iobroker compact status
        iobroker compact <enable|on|disable|off>
        iobroker compact <adapter>.<instance> status
        iobroker compact <adapter>.<instance> group <group-id>
        iobroker compact <adapter>.<instance> <disable|off>
        iobroker compact <adapter>.<instance> <enable|on> [group-id]
        iobroker version [adapter]
        iobroker [adapter] -v
        
        
        Options:
          --help     Show help  [boolean]
          --version  Show version number  [boolean]
        root@ioBroker-Tinker:/opt/iobroker#
        

        dann kommt das, ist jetzt auch erst einmal Egal, ich bin auf V10.20 zurück. Dachte nur, ich werde auch mal aktueller mit bisschen Testen usw. Aber ohne S7 ist blöd.

        Gruß Nordischerjung

        sonnige Grüße von der Ostsee

        ? apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • apollon77A apollon77

          @karlo-enzo bei was bzw wann kommt die meldung denn? Kannst mal "iobroker upload admin" und "iobroker upload"web" versuchen

          Dr. BakteriusD Offline
          Dr. BakteriusD Offline
          Dr. Bakterius
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Dr. Bakterius
          #980

          @apollon77 sagte in js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!:

          @karlo-enzo bei was bzw wann kommt die meldung denn? Kannst mal "iobroker upload admin" und "iobroker upload"web" versuchen

          Die Meldung kommt wenn man ein Backup mit dem BackItUp-Adapter durchführt.

          2020-05-12 07:59:06.630 - debug: backitup.0 (13392) [iobroker/mount] mount successfully completed
          2020-05-12 07:59:06.632 - debug: backitup.0 (13392) [iobroker/mount] done
          2020-05-12 07:59:09.047 - debug: backitup.0 (13392) [iobroker/iobroker] host.iobroker 10483 states saved
          2020-05-12 07:59:09.074 - debug: backitup.0 (13392) [iobroker/iobroker] host.iobroker 8931 objects saved
          2020-05-12 07:59:09.872 - warn: host.iobroker Objects 127.0.0.1:32890 Error from InMemDB: Error: ERROR readDir id=0_userdata.0: Not exists
          2020-05-12 07:59:09.876 - warn: host.iobroker Objects 127.0.0.1:32890 Error from InMemDB: Error: ERROR readDir id=admin.0: Not exists
          2020-05-12 07:59:09.882 - warn: host.iobroker Objects 127.0.0.1:32890 Error from InMemDB: Error: ERROR readDir id=web.0: Not exists
          2020-05-12 07:59:12.776 - debug: backitup.0 (13392) [iobroker/iobroker] Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2020_05_12-07_59_06_backupiobroker.tar.gz
          2020-05-12 07:59:13.819 - debug: backitup.0 (13392) [iobroker/iobroker] done
          2020-05-12 07:59:39.143 - debug: backitup.0 (13392) [iobroker/mysql] Packed 19MB so far...
          2020-05-12 07:59:46.817 - debug: backitup.0 (13392) [iobroker/mysql] done
          2020-05-12 07:59:46.917 - debug: backitup.0 (13392) [iobroker/cifs] done
          2020-05-12 07:59:46.920 - debug: backitup.0 (13392) [iobroker/clean] done
          2020-05-12 07:59:46.932 - debug: backitup.0 (13392) sendTo "send" to system.adapter.pushover.0 from system.adapter.backitup.0
          2020-05-12 07:59:46.934 - debug: backitup.0 (13392) [iobroker/pushover] done
          

          Ein "iobroker upload admin" und "iobroker upload web" hat nichts geändert.

          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • N Nordischerjung

            @apollon77 sagte in js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!:

            @Nordischerjung npm rebuild s7 ... wirklich so?
            Das kann nicht gehen. „iobroker rebuild s7“ und dann geht’s auch mit --install ... npm Befehle sind anders. Jupp

            das geht nicht, hatte ich schon gelesen und probiert.

            root@ioBroker-Tinker:/opt/iobroker# iobroker rebuild s7
            Commands:
            iobroker setup [--objects <host>] [--states <host>] [custom]
            iobroker start
            iobroker stop
            iobroker start <adapter>
            iobroker stop <adapter>
            iobroker start all
            iobroker restart
            iobroker restart <adapter>
            iobroker info
            iobroker logs [adapter] [--watch] [--lines=1000]
            iobroker add <adapter> [desiredNumber] [--enabled] [--host <host>] [--port <port                                                             >]
            iobroker install <adapter>
            iobroker url <url> [<name>]
            iobroker del <adapter>
            iobroker del <adapter>.<instance>
            iobroker update [repository url] [--updatable/--u] [--installed/--i]
            iobroker upgrade [repository url]
            iobroker upgrade self [repository url]
            iobroker upgrade <adapter> [repository url]
            iobroker upload <pathToLocalFile> <pathIniobroker>
            iobroker upload all
            iobroker upload <adapter>
            iobroker object get <id>
            iobroker object set <id> <json-value>
            iobroker object set <id> propertyname=value
            iobroker object del <id|pattern> [--yes]
            iobroker object chmod <object-mode> [state-mode] <id>
            iobroker object chown <user> <group> <id>
            iobroker object list <id>
            iobroker state get <id>
            iobroker state getplain <id> [--pretty]
            iobroker state getvalue <id>
            iobroker state set <id> <value> [ack]
            iobroker state del <id>
            iobroker message <adapter>[.instanceid] <command> [<message>]
            iobroker list <type> [filter]
            iobroker chmod <mode> <file>
            iobroker chown <user> <group> <file>
            iobroker touch <file>
            iobroker rm <file>
            iobroker file read <iobroker-path-to-read> [<filesystem-path-to-write>]
            iobroker file write <filesystem-path-to-read> <iobroker-path-to-write>
            iobroker file rm <iobroker-path-to-delete>
            iobroker file sync
            iobroker user add <user> [--ingroup group] [--password pass]
            iobroker user del <user>
            iobroker user passwd <user> [--password pass]
            iobroker user enable <user>
            iobroker user disable <user>
            iobroker user get <user>
            iobroker user check <user> [--password pass]
            iobroker group add <group>
            iobroker group del <group>
            iobroker group list <group>
            iobroker group enable <group>
            iobroker group disable <group>
            iobroker group get <group>
            iobroker group adduser <group> <user>
            iobroker group deluser <group> <user>
            iobroker host this
            iobroker host <hostname>
            iobroker host set <hostname>
            iobroker host remove <hostname>
            iobroker set <adapter>.<instance> [--port port] [--ip address] [--ssl true|false                                                             ]
            iobroker license <license.file or license.text>
            iobroker cert create
            iobroker cert view [<certificate name>]
            iobroker clean
            iobroker backup
            iobroker restore <backup name or path>
            iobroker validate <backup name or path>
            iobroker <command> --timeout 5000
            iobroker status [all]
            iobroker repo [name]
            iobroker repo add <name> <path or url>
            iobroker repo set <name>
            iobroker repo del <name>
            iobroker uuid
            iobroker unsetup
            iobroker fix
            iobroker multihost <enable|disable> [--secure true|false]
            iobroker multihost browse
            iobroker multihost connect
            iobroker compact status
            iobroker compact <enable|on|disable|off>
            iobroker compact <adapter>.<instance> status
            iobroker compact <adapter>.<instance> group <group-id>
            iobroker compact <adapter>.<instance> <disable|off>
            iobroker compact <adapter>.<instance> <enable|on> [group-id]
            iobroker version [adapter]
            iobroker [adapter] -v
            
            
            Options:
              --help     Show help  [boolean]
              --version  Show version number  [boolean]
            root@ioBroker-Tinker:/opt/iobroker#
            

            dann kommt das, ist jetzt auch erst einmal Egal, ich bin auf V10.20 zurück. Dachte nur, ich werde auch mal aktueller mit bisschen Testen usw. Aber ohne S7 ist blöd.

            ? Offline
            ? Offline
            Ein ehemaliger Benutzer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #981

            @Nordischerjung Hi,
            also wenn ich mir die Konsolenausgabe von iobroker rebuild s7 bei dir ansehe, dann stelle ich fest, dass du einen js-controller benutzt, der kein "rebuild" enthält.

            Welche Version hast du denn vom js-controller installiert??

            Das hat nix mit der Node-Version zu tun...

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

              @karlo-enzo sagte in js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!:

              Objects 127.0.0.1:47772 Error from InMemDB: Error: ERROR readDir id=web.0: Not exists
              Objects 127.0.0.1:47772 Error from InMemDB: Error: ERROR readDir id=admin.0: Not exists
              Objects 127.0.0.1:47772 Error from InMemDB: Error: ERROR readDir id=0_userdata.0: Not exists

              Selbes bei mir! Allerdings auch schon bei 3.1.3. Backup wird aber erstellt. Liegt das nun am js-controller oder backitup-Adapter?

              apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #982

              @Dr-Bakterius Am Ende ist das ein Logging weil das Backup die Ordner durchgeht wo es Objekte gibt aber scheinbar existiert das Verzeichnis nicht ... erstmal könnt Ihr das ignorieren. Ich überlege mal ob wir da jetzt noch was tun

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • N Nordischerjung

                @apollon77 sagte in js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!:

                @Nordischerjung npm rebuild s7 ... wirklich so?
                Das kann nicht gehen. „iobroker rebuild s7“ und dann geht’s auch mit --install ... npm Befehle sind anders. Jupp

                das geht nicht, hatte ich schon gelesen und probiert.

                root@ioBroker-Tinker:/opt/iobroker# iobroker rebuild s7
                Commands:
                iobroker setup [--objects <host>] [--states <host>] [custom]
                iobroker start
                iobroker stop
                iobroker start <adapter>
                iobroker stop <adapter>
                iobroker start all
                iobroker restart
                iobroker restart <adapter>
                iobroker info
                iobroker logs [adapter] [--watch] [--lines=1000]
                iobroker add <adapter> [desiredNumber] [--enabled] [--host <host>] [--port <port                                                             >]
                iobroker install <adapter>
                iobroker url <url> [<name>]
                iobroker del <adapter>
                iobroker del <adapter>.<instance>
                iobroker update [repository url] [--updatable/--u] [--installed/--i]
                iobroker upgrade [repository url]
                iobroker upgrade self [repository url]
                iobroker upgrade <adapter> [repository url]
                iobroker upload <pathToLocalFile> <pathIniobroker>
                iobroker upload all
                iobroker upload <adapter>
                iobroker object get <id>
                iobroker object set <id> <json-value>
                iobroker object set <id> propertyname=value
                iobroker object del <id|pattern> [--yes]
                iobroker object chmod <object-mode> [state-mode] <id>
                iobroker object chown <user> <group> <id>
                iobroker object list <id>
                iobroker state get <id>
                iobroker state getplain <id> [--pretty]
                iobroker state getvalue <id>
                iobroker state set <id> <value> [ack]
                iobroker state del <id>
                iobroker message <adapter>[.instanceid] <command> [<message>]
                iobroker list <type> [filter]
                iobroker chmod <mode> <file>
                iobroker chown <user> <group> <file>
                iobroker touch <file>
                iobroker rm <file>
                iobroker file read <iobroker-path-to-read> [<filesystem-path-to-write>]
                iobroker file write <filesystem-path-to-read> <iobroker-path-to-write>
                iobroker file rm <iobroker-path-to-delete>
                iobroker file sync
                iobroker user add <user> [--ingroup group] [--password pass]
                iobroker user del <user>
                iobroker user passwd <user> [--password pass]
                iobroker user enable <user>
                iobroker user disable <user>
                iobroker user get <user>
                iobroker user check <user> [--password pass]
                iobroker group add <group>
                iobroker group del <group>
                iobroker group list <group>
                iobroker group enable <group>
                iobroker group disable <group>
                iobroker group get <group>
                iobroker group adduser <group> <user>
                iobroker group deluser <group> <user>
                iobroker host this
                iobroker host <hostname>
                iobroker host set <hostname>
                iobroker host remove <hostname>
                iobroker set <adapter>.<instance> [--port port] [--ip address] [--ssl true|false                                                             ]
                iobroker license <license.file or license.text>
                iobroker cert create
                iobroker cert view [<certificate name>]
                iobroker clean
                iobroker backup
                iobroker restore <backup name or path>
                iobroker validate <backup name or path>
                iobroker <command> --timeout 5000
                iobroker status [all]
                iobroker repo [name]
                iobroker repo add <name> <path or url>
                iobroker repo set <name>
                iobroker repo del <name>
                iobroker uuid
                iobroker unsetup
                iobroker fix
                iobroker multihost <enable|disable> [--secure true|false]
                iobroker multihost browse
                iobroker multihost connect
                iobroker compact status
                iobroker compact <enable|on|disable|off>
                iobroker compact <adapter>.<instance> status
                iobroker compact <adapter>.<instance> group <group-id>
                iobroker compact <adapter>.<instance> <disable|off>
                iobroker compact <adapter>.<instance> <enable|on> [group-id]
                iobroker version [adapter]
                iobroker [adapter] -v
                
                
                Options:
                  --help     Show help  [boolean]
                  --version  Show version number  [boolean]
                root@ioBroker-Tinker:/opt/iobroker#
                

                dann kommt das, ist jetzt auch erst einmal Egal, ich bin auf V10.20 zurück. Dachte nur, ich werde auch mal aktueller mit bisschen Testen usw. Aber ohne S7 ist blöd.

                apollon77A Offline
                apollon77A Offline
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #983

                @Nordischerjung Wenn das Rebuild Kommando nicht tut hast Du keinen controller 3.1 drauf! geht erst ab controller 3

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                  @apollon77 sagte in js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!:

                  @karlo-enzo bei was bzw wann kommt die meldung denn? Kannst mal "iobroker upload admin" und "iobroker upload"web" versuchen

                  Die Meldung kommt wenn man ein Backup mit dem BackItUp-Adapter durchführt.

                  2020-05-12 07:59:06.630 - debug: backitup.0 (13392) [iobroker/mount] mount successfully completed
                  2020-05-12 07:59:06.632 - debug: backitup.0 (13392) [iobroker/mount] done
                  2020-05-12 07:59:09.047 - debug: backitup.0 (13392) [iobroker/iobroker] host.iobroker 10483 states saved
                  2020-05-12 07:59:09.074 - debug: backitup.0 (13392) [iobroker/iobroker] host.iobroker 8931 objects saved
                  2020-05-12 07:59:09.872 - warn: host.iobroker Objects 127.0.0.1:32890 Error from InMemDB: Error: ERROR readDir id=0_userdata.0: Not exists
                  2020-05-12 07:59:09.876 - warn: host.iobroker Objects 127.0.0.1:32890 Error from InMemDB: Error: ERROR readDir id=admin.0: Not exists
                  2020-05-12 07:59:09.882 - warn: host.iobroker Objects 127.0.0.1:32890 Error from InMemDB: Error: ERROR readDir id=web.0: Not exists
                  2020-05-12 07:59:12.776 - debug: backitup.0 (13392) [iobroker/iobroker] Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2020_05_12-07_59_06_backupiobroker.tar.gz
                  2020-05-12 07:59:13.819 - debug: backitup.0 (13392) [iobroker/iobroker] done
                  2020-05-12 07:59:39.143 - debug: backitup.0 (13392) [iobroker/mysql] Packed 19MB so far...
                  2020-05-12 07:59:46.817 - debug: backitup.0 (13392) [iobroker/mysql] done
                  2020-05-12 07:59:46.917 - debug: backitup.0 (13392) [iobroker/cifs] done
                  2020-05-12 07:59:46.920 - debug: backitup.0 (13392) [iobroker/clean] done
                  2020-05-12 07:59:46.932 - debug: backitup.0 (13392) sendTo "send" to system.adapter.pushover.0 from system.adapter.backitup.0
                  2020-05-12 07:59:46.934 - debug: backitup.0 (13392) [iobroker/pushover] done
                  

                  Ein "iobroker upload admin" und "iobroker upload web" hat nichts geändert.

                  apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #984

                  @Dr-Bakterius Ok, am Ende ists ja nur ein"warn" 🙂 Hat auch mit Backitup nichts zu tun sondern liegt am Backup an sich

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A apollon77

                    @Dr-Bakterius Ok, am Ende ists ja nur ein"warn" 🙂 Hat auch mit Backitup nichts zu tun sondern liegt am Backup an sich

                    Dr. BakteriusD Offline
                    Dr. BakteriusD Offline
                    Dr. Bakterius
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #985

                    @apollon77 Okay, klappt ja auch alles. Aber halt unschön in einem sonst fehlerfreien Log. 😊

                    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                      @apollon77 Okay, klappt ja auch alles. Aber halt unschön in einem sonst fehlerfreien Log. 😊

                      apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #986

                      @Dr-Bakterius Jupp, die Frage ist ob das nochmal eine neue Version rechtfertigt 🙂

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • apollon77A apollon77

                        @Dr-Bakterius Jupp, die Frage ist ob das nochmal eine neue Version rechtfertigt 🙂

                        Dr. BakteriusD Offline
                        Dr. BakteriusD Offline
                        Dr. Bakterius
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #987

                        @apollon77 Welchen Ordner genau vermisst er denn eigentlich? Also wie lautet der Pfad. Dann kann man wenigstens die Ordner anlagen, oder?

                        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                          @apollon77 Welchen Ordner genau vermisst er denn eigentlich? Also wie lautet der Pfad. Dann kann man wenigstens die Ordner anlagen, oder?

                          apollon77A Offline
                          apollon77A Offline
                          apollon77
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #988

                          @Dr-Bakterius am Ende könntest Du das tun. Der Fehler kommt nur bei einer Objects File D. Damit liegt das dann unter iobroker-data/files im iobroekr Verzeichnis

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          DiginixD Dr. BakteriusD 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • apollon77A apollon77

                            @Dr-Bakterius am Ende könntest Du das tun. Der Fehler kommt nur bei einer Objects File D. Damit liegt das dann unter iobroker-data/files im iobroekr Verzeichnis

                            DiginixD Offline
                            DiginixD Offline
                            Diginix
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #989

                            @apollon77 Bei mir vermisst er da zB auch admin.1 und ich habe nur eine admin.0 Instanz. Die 1 hatte ich nur mal ganz kurz vor Monaten. Wo ist das denn derart persistent gespeichert?

                            ..:: So long! Tom ::..

                            NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • DiginixD Diginix

                              @apollon77 Bei mir vermisst er da zB auch admin.1 und ich habe nur eine admin.0 Instanz. Die 1 hatte ich nur mal ganz kurz vor Monaten. Wo ist das denn derart persistent gespeichert?

                              apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #990

                              @Diginix Dann könntest DU noch ein Objekt "admin.1" vom Typ Meta als überbleibsel behalten ... schau mal.

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • apollon77A apollon77

                                @Diginix Dann könntest DU noch ein Objekt "admin.1" vom Typ Meta als überbleibsel behalten ... schau mal.

                                DiginixD Offline
                                DiginixD Offline
                                Diginix
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #991

                                @apollon77 Korrekt, dem ist so. Kann ich sicher löschen? Und beim nächsten Backup ist eine Meldung weniger.

                                ..:: So long! Tom ::..

                                NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • apollon77A apollon77

                                  @Dr-Bakterius am Ende könntest Du das tun. Der Fehler kommt nur bei einer Objects File D. Damit liegt das dann unter iobroker-data/files im iobroekr Verzeichnis

                                  Dr. BakteriusD Offline
                                  Dr. BakteriusD Offline
                                  Dr. Bakterius
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #992

                                  @apollon77 sagte in js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!:

                                  @Dr-Bakterius am Ende könntest Du das tun. Der Fehler kommt nur bei einer Objects File D. Damit liegt das dann unter iobroker-data/files im iobroekr Verzeichnis

                                  Hat geholfen. Jetzt keine Warnungen mehr. 😉

                                  bergjetB 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • UweRLPU Offline
                                    UweRLPU Offline
                                    UweRLP
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #993

                                    Danke! Mal ne' Positivmeldung: Es läuft auch unter Windows
                                    Systeminformationen.jpg
                                    js-controller.jpg
                                    Instanzen.jpg

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    2
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      karlo enzo
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #994

                                      @Dr-Bakterius / @apollon77
                                      Wo bzw. welche Verzeichnisse müssen denn angelegt werden damit die Warnungen
                                      nicht mehr hochkommen. Mein Log-File ist nämlich ansonsten auch sauber.

                                      Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K karlo enzo

                                        @Dr-Bakterius / @apollon77
                                        Wo bzw. welche Verzeichnisse müssen denn angelegt werden damit die Warnungen
                                        nicht mehr hochkommen. Mein Log-File ist nämlich ansonsten auch sauber.

                                        Dr. BakteriusD Offline
                                        Dr. BakteriusD Offline
                                        Dr. Bakterius
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von Dr. Bakterius
                                        #995

                                        @karlo-enzo Hat @apollon77 ja eh geschrieben. Bei einer Standardinstallation unter:

                                        '/opt/iobroker/iobroker-data/files/'

                                        Da dann z.B. einen neuen Ordner mit Namen 'admin.0' erstellen. Und das machst du für alle Ordner die im Log bemängelt werden. Bei mir waren das noch 'web.0' und '0_userdata.0'.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • JB_SullivanJ Offline
                                          JB_SullivanJ Offline
                                          JB_Sullivan
                                          schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
                                          #996

                                          Kurze Frage am Rand . Ich beobachte seit dem Update des js-controller auf die Vesion 3.1.20, das mqtt Rückmeldungen z.T. extrem verzögert im VIS dargestellt werden.

                                          Konkret geht es um den Sonoff Adapter. EIN-Schalthandlungen die man über das VIS vornimmt, werden sofort ausgeführt und auch über die eingestellten Farbumschläge visualisiert.

                                          Schaltet man dann aber wieder AUS, wird zwar der Aktor ausgeschaltet, das Objekt geht auch auf FALSE aber im VIS kommt das vorerst nicht an. Auch eine zeitnahe Aktualisierung des VIS Bildes zeigt einem nach wie vor den falschen Status des Aktor an.

                                          Aktualisiert man nach 10 - 15 Minuten noch einmal, wir der Status wieder richtig angezeigt.

                                          Da ich nur den js-controller auf 3.1.20 geändert habe, würde ich dieses neue verhalten ggf. dem js-controller zuordnen, denn das state des Aktors wird unter Objekt ja sofort nach dem Ausschalten auf FALSE gesetzt, nur kommt dieses im VIS extrem Zeitverzögert an.

                                          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          596

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe