NEWS
js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!
js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!
-
@crunchip Interessant ... Ich hatte einen Bericht von einem befreundeten user das irgendwie die Zeiteinstellung des iobroker user ne andere war oder so ... bei dem ist das gestern passiert. Keine Idee warum
@apollon77 auch wenn ich mich mit meinem user einlogge, stimmt die Zeit, oder meintest du etwas anderes?
Habe den Rechner auch nochmal neu gestartet, jedoch das gleiche wieder.
Das richtige log ist ja vorhanden, siehe screen von oben, da steht auch alles korrekt drin, nur das zusätzlich diese 2020 -05-01.gz aufgelistet ist
naja mal abwarten, was nach 0:00 Uhr passiert -
@apollon77 auch wenn ich mich mit meinem user einlogge, stimmt die Zeit, oder meintest du etwas anderes?
Habe den Rechner auch nochmal neu gestartet, jedoch das gleiche wieder.
Das richtige log ist ja vorhanden, siehe screen von oben, da steht auch alles korrekt drin, nur das zusätzlich diese 2020 -05-01.gz aufgelistet ist
naja mal abwarten, was nach 0:00 Uhr passiertdate -u -
date -u@Thomas-Braun kommt aufs gleiche raus wie oben
root@IoBroker:~# date -u Do 30. Apr 21:49:35 UTC 2020jedenfalls stimmt seit dem erneuten Neustart die Betriebszeit wieder
-
@Thomas-Braun kommt aufs gleiche raus wie oben
root@IoBroker:~# date -u Do 30. Apr 21:49:35 UTC 2020jedenfalls stimmt seit dem erneuten Neustart die Betriebszeit wieder
-
@Thomas-Braun kommt aufs gleiche raus wie oben
root@IoBroker:~# date -u Do 30. Apr 21:49:35 UTC 2020jedenfalls stimmt seit dem erneuten Neustart die Betriebszeit wieder
-
@wendy2702 ja UTC, oben CEST(2Std weiter) ist schon korrekt so
-
@Thomas-Braun ne Debian Vm in Proxmox
root@IoBroker:~# timedatectl status Local time: Fr 2020-05-01 00:05:43 CEST Universal time: Do 2020-04-30 22:05:43 UTC RTC time: Fr 2020-05-01 00:05:43 Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200) Network time on: yes NTP synchronized: yes RTC in local TZ: no
zumindest geht das log richtig weiter,

-
@Thomas-Braun ne Debian Vm in Proxmox
root@IoBroker:~# timedatectl status Local time: Fr 2020-05-01 00:05:43 CEST Universal time: Do 2020-04-30 22:05:43 UTC RTC time: Fr 2020-05-01 00:05:43 Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200) Network time on: yes NTP synchronized: yes RTC in local TZ: no
zumindest geht das log richtig weiter,

@crunchip
Ich glaube da liegt der Hund begraben:RTC in local TZ: noUnd in der Oberfläche von Proxmox steht sinngemäß:
RTC in local TZ: yesIch vermute das beißt sich irgendwie.
-
@crunchip
Ich glaube da liegt der Hund begraben:RTC in local TZ: noUnd in der Oberfläche von Proxmox steht sinngemäß:
RTC in local TZ: yesIch vermute das beißt sich irgendwie.
@Thomas-Braun ja, das habe ich schon gesehen, deswegen den screen mit angefügt, aber wie gesagt, es war nur ein Neustart
-
@Thomas-Braun ja, das habe ich schon gesehen, deswegen den screen mit angefügt, aber wie gesagt, es war nur ein Neustart
@crunchip Ich denke die beiden Einstellungen sollten gleich sein.
Hab nur keinen Idee ob man besser im System anfängt oder in den Proxmox-Einstellungen. -
@crunchip Ich denke die beiden Einstellungen sollten gleich sein.
Hab nur keinen Idee ob man besser im System anfängt oder in den Proxmox-Einstellungen.@Thomas-Braun ich werd es in Proxmox mal ausschalten, in meiner anderen VM ist es auch aus, glaub die Standardeinstellung ist ...lokale Zeit für RTC -->Nein.
unabhängig aber davon, die Einstellung besteht schon ewig, und bis jetzt hatte ich solch einen Fehler (LOG) noch nie -
@dslraser sagte in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:
iobroker rebuild iot --install
Du hast mir in den letzten Tagen ziemlich oft super geholfen und auch diesmal hat es funktioniert.

Vielen Dank.

@dslraser
Nachdem es in den beiden letzten Tagen zwei updates für den iot Adapter gab, musste ich jedesmal den Befehl "iobroker rebuild iot --install" ausführen, um die Warnmeldung zu fixen. Danach war alles wieder okay.
Ist es bei Dir genauso gewesen und gibt es noch andere, die das Problem haben? -
.........
-
@dslraser
Nachdem es in den beiden letzten Tagen zwei updates für den iot Adapter gab, musste ich jedesmal den Befehl "iobroker rebuild iot --install" ausführen, um die Warnmeldung zu fixen. Danach war alles wieder okay.
Ist es bei Dir genauso gewesen und gibt es noch andere, die das Problem haben?@dirk1962
bei mir kam nach den Updates keine Fehlermeldung mehr. -
@dslraser
Ich habe den Befehl nach "iobroker stop" im Verzeichnis "opt/iobroker" ausgeführt.
Mache ich da was falsch?@dirk1962 sagte in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:
@dslraser
Ich habe den Befehl nach "iobroker stop" im Verzeichnis "opt/iobroker" ausgeführt.
Mache ich da was falsch?nein, steht aber zum nachlesen im 1.Beitrag.
-
@oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 Leg es bitte an bzw reopen wenn falsch geschlossen. Kriegen wir alles irgendwie hin
@apollon77 sagte in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:
@oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 Leg es bitte an bzw reopen wenn falsch geschlossen. Kriegen wir alles irgendwie hin
Der Fehler ist nicht mehr aufgetaucht, sodass ich jetzt erst mal abwarte.
Allerdings melden beim Start meines Containers verschiedene Adapter und nicht immer dieselben:
warn (329) no connection to objects DB -
ein
no connection to objects DBkommt bei mir auch bei sämtlichen Adaptern nach einem Neustart des Iobrokers.
Auszug aus dem log

-
Ist also nicht ungewöhnlich oder wie ist das gemeint?
So viel tritt das bei mir nicht auf.