Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. [Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    200

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

[Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS

[Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS

Scheduled Pinned Locked Moved JavaScript
336 Posts 25 Posters 63.8k Views 40 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • uwe12489U uwe12489

    @Tirador Guten Morgen. Geht das nur mir so? Vers. 0.4 installiert und nichts in der Anzeige...

    T Offline
    T Offline
    Tirador
    wrote on last edited by
    #69

    @uwe12489 hast du das Skript MessageStateCreator Initial bearbeitet? Wahrscheinlich hast du Fehlermeldungen im Log beim Skriptstart. Der Grund wird sein, dass die Datenpunkte bei dir nicht existieren. Z.b. für die Wassermelder.

    sigi234S 1 Reply Last reply
    0
    • T Tirador

      @uwe12489 hast du das Skript MessageStateCreator Initial bearbeitet? Wahrscheinlich hast du Fehlermeldungen im Log beim Skriptstart. Der Grund wird sein, dass die Datenpunkte bei dir nicht existieren. Z.b. für die Wassermelder.

      sigi234S Online
      sigi234S Online
      sigi234
      Forum Testing Most Active
      wrote on last edited by
      #70

      @Tirador sagte in [Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS:

      @uwe12489 hast du das Skript MessageStateCreator Initial bearbeitet? Wahrscheinlich hast du Fehlermeldungen im Log beim Skriptstart. Der Grund wird sein, dass die Datenpunkte bei dir nicht existieren. Z.b. für die Wassermelder.

      War bei mir auch so, ist es nicht besser alle bis auf eine auszukommentieren?

      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
      Immer Daten sichern!

      T 1 Reply Last reply
      0
      • sigi234S sigi234

        @Tirador sagte in [Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS:

        @uwe12489 hast du das Skript MessageStateCreator Initial bearbeitet? Wahrscheinlich hast du Fehlermeldungen im Log beim Skriptstart. Der Grund wird sein, dass die Datenpunkte bei dir nicht existieren. Z.b. für die Wassermelder.

        War bei mir auch so, ist es nicht besser alle bis auf eine auszukommentieren?

        T Offline
        T Offline
        Tirador
        wrote on last edited by
        #71

        @sigi234 ja, im Prinzip sind es ja nur Beispiele von Konfiguration. Ich werde das in der Auslieferung ändern.

        uwe12489U 2 Replies Last reply
        0
        • T Tirador

          @sigi234 ja, im Prinzip sind es ja nur Beispiele von Konfiguration. Ich werde das in der Auslieferung ändern.

          uwe12489U Offline
          uwe12489U Offline
          uwe12489
          wrote on last edited by
          #72

          @Tirador Fehlerscript lesen hilft. Danke.

          T 1 Reply Last reply
          0
          • T Tirador

            @sigi234 ja, im Prinzip sind es ja nur Beispiele von Konfiguration. Ich werde das in der Auslieferung ändern.

            uwe12489U Offline
            uwe12489U Offline
            uwe12489
            wrote on last edited by
            #73

            @Tirador
            Auch auf die Gefahr hin, dass ich lästig werde 😕
            Wie kann ich eine eigen Nachricht "quittierter" machen?

            uwe12489U T 2 Replies Last reply
            0
            • uwe12489U uwe12489

              @Tirador Fehlerscript lesen hilft. Danke.

              T Offline
              T Offline
              Tirador
              wrote on last edited by
              #74

              @uwe12489 ich habe die Prüfungen verschärft. Der MessageStateCreator startet nicht, wenn Datenpunkte konfiguriert sind, die nicht existieren.

              1 Reply Last reply
              0
              • uwe12489U uwe12489

                @Tirador
                Auch auf die Gefahr hin, dass ich lästig werde 😕
                Wie kann ich eine eigen Nachricht "quittierter" machen?

                uwe12489U Offline
                uwe12489U Offline
                uwe12489
                wrote on last edited by
                #75

                @uwe12489 said in [Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS:

                @Tirador
                Auch auf die Gefahr hin, dass ich lästig werde 😕
                Wie kann ich eine eigen Nachricht "quittierbar" machen?

                1 Reply Last reply
                0
                • uwe12489U uwe12489

                  @Tirador
                  Auch auf die Gefahr hin, dass ich lästig werde 😕
                  Wie kann ich eine eigen Nachricht "quittierter" machen?

                  T Offline
                  T Offline
                  Tirador
                  wrote on last edited by Tirador
                  #76

                  @uwe12489 dafür musst du im MessageHandler in der Konfiguration der Nachricht das Attribut quit :true setzen.

                  Ein Beispiel ist die Nachricht für den Briefkasten

                  // Post im Briefkasten
                          LAST_POSTENTRACE_INFO: {msgEvent: ['TELEGRAM'], logType: 'LAST',  severity: 'INFO',  msgHeader: "Briefkasten", msgText: "Neue Post im Briefkasten!", mdIcon: 'drafts', quit: true, mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},
                  
                  
                  uwe12489U 1 Reply Last reply
                  0
                  • T Tirador

                    @uwe12489 dafür musst du im MessageHandler in der Konfiguration der Nachricht das Attribut quit :true setzen.

                    Ein Beispiel ist die Nachricht für den Briefkasten

                    // Post im Briefkasten
                            LAST_POSTENTRACE_INFO: {msgEvent: ['TELEGRAM'], logType: 'LAST',  severity: 'INFO',  msgHeader: "Briefkasten", msgText: "Neue Post im Briefkasten!", mdIcon: 'drafts', quit: true, mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},
                    
                    
                    uwe12489U Offline
                    uwe12489U Offline
                    uwe12489
                    wrote on last edited by uwe12489
                    #77

                    @Tirador klappt prima. Danke. Wann werden die ausgeblendeten Nachrichten wieder eingeblendet? Nächster Trigger? Nächster Tag?

                    T 1 Reply Last reply
                    0
                    • uwe12489U uwe12489

                      @Tirador klappt prima. Danke. Wann werden die ausgeblendeten Nachrichten wieder eingeblendet? Nächster Trigger? Nächster Tag?

                      T Offline
                      T Offline
                      Tirador
                      wrote on last edited by Tirador
                      #78

                      @uwe12489 nächster Trigger mit zutreffender Bedingung.

                      uwe12489U 1 Reply Last reply
                      0
                      • T Tirador

                        @uwe12489 nächster Trigger mit zutreffender Bedingung.

                        uwe12489U Offline
                        uwe12489U Offline
                        uwe12489
                        wrote on last edited by
                        #79

                        @Tirador 👍

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • UhulaU Offline
                          UhulaU Offline
                          Uhula
                          wrote on last edited by
                          #80

                          Interesse an einer Erweiterung des MDCSS zum eleganten Löschen von Einträgen auf Touch-Geräten? Ich versuche gerade ein Swipe/Wisch-Objekt einzubauen, damit könnte man dann Einträge einfach nach links swipen/wischen und sie damit löschen.
                          swipe_delete.gif

                          @Tirador Technisch wäre es so, dass du dem ListItem bestimmte mdui-CSS Klassen zuweist (mdui-swipe-left-<width>-<color>-<icon>-<stateid>-<stateval>) und beim Swipe wird dann der <stateval> in den <stateid> geschrieben. Bsp:

                          mdui-swipe-left-25-red-delete-0_userdata.0.messages.swipe-row100
                          

                          Oder nicht notwendig?

                          Uhula - Leise und Weise
                          Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                          T 1 Reply Last reply
                          2
                          • UhulaU Uhula

                            Interesse an einer Erweiterung des MDCSS zum eleganten Löschen von Einträgen auf Touch-Geräten? Ich versuche gerade ein Swipe/Wisch-Objekt einzubauen, damit könnte man dann Einträge einfach nach links swipen/wischen und sie damit löschen.
                            swipe_delete.gif

                            @Tirador Technisch wäre es so, dass du dem ListItem bestimmte mdui-CSS Klassen zuweist (mdui-swipe-left-<width>-<color>-<icon>-<stateid>-<stateval>) und beim Swipe wird dann der <stateval> in den <stateid> geschrieben. Bsp:

                            mdui-swipe-left-25-red-delete-0_userdata.0.messages.swipe-row100
                            

                            Oder nicht notwendig?

                            T Offline
                            T Offline
                            Tirador
                            wrote on last edited by Tirador
                            #81

                            @Uhula das wäre natürlich der Hammer. Ich fände es Klasse. Daumen hoch!

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • T Offline
                              T Offline
                              Tirador
                              wrote on last edited by
                              #82

                              Was mich momentan umtreibt sind zwei Dinge:

                              • Verzögerte Auslösung von Nachrichten: Am Beispiel meines Kühlschranks, soll die Nachricht erst ausgelöst werden, wenn der Kühlschrank länger als 60 Sekunden offen ist. Momentan bekomme ich jedes mal beim öffnen eine Nachricht / auch per Telegram. Das ist so nicht sinnvoll. Die Logik könnte äquivalent auch für Fenster/Türen angewendet werden. Natürlich gibt es im Pitini-Fensterskript auch solche Logiken, aber warum sollte man das nicht generalisierbar machen (und aus anderen Skripten heraushalten?).

                              • Wiederholtes Auslösen von Nachrichten: d.h. wenn der Kühlschrank nach 10 Minuten immer noch offen ist, wird die Nachricht erneut gesendet. Damit würde ich auch die Pushs für TELEGRAM /EMail erneut senden. Fraglich ist, ob das einen Nutzen bringt in erhöhter Aufmerksamkeit. Wenn irgendwann mal Alexa/Say-Sprachausgaben hinzukommen könnte dieses Feature sinnvoll werden 😉

                              Was meint Ihr?

                              uwe12489U D 2 Replies Last reply
                              0
                              • T Tirador

                                Was mich momentan umtreibt sind zwei Dinge:

                                • Verzögerte Auslösung von Nachrichten: Am Beispiel meines Kühlschranks, soll die Nachricht erst ausgelöst werden, wenn der Kühlschrank länger als 60 Sekunden offen ist. Momentan bekomme ich jedes mal beim öffnen eine Nachricht / auch per Telegram. Das ist so nicht sinnvoll. Die Logik könnte äquivalent auch für Fenster/Türen angewendet werden. Natürlich gibt es im Pitini-Fensterskript auch solche Logiken, aber warum sollte man das nicht generalisierbar machen (und aus anderen Skripten heraushalten?).

                                • Wiederholtes Auslösen von Nachrichten: d.h. wenn der Kühlschrank nach 10 Minuten immer noch offen ist, wird die Nachricht erneut gesendet. Damit würde ich auch die Pushs für TELEGRAM /EMail erneut senden. Fraglich ist, ob das einen Nutzen bringt in erhöhter Aufmerksamkeit. Wenn irgendwann mal Alexa/Say-Sprachausgaben hinzukommen könnte dieses Feature sinnvoll werden 😉

                                Was meint Ihr?

                                uwe12489U Offline
                                uwe12489U Offline
                                uwe12489
                                wrote on last edited by
                                #83

                                @Tirador
                                Wäre es möglich, neben text und dp, auch Bilder als Nachricht anzuzeigen? Das könnte ich mir bei Anrufer oder Cover gut vorstellen. 😊

                                T 1 Reply Last reply
                                0
                                • T Tirador

                                  @der-eine Deine neuen Nachrichten sind ja super. Kannst Du deine Konfiguration auch veröffentlichen. Ich nehme die dann mit in die Auslieferung auf. Das Lichterzählen-Skript würde mich auch sehr interessieren. Wie prüfst du denn die Internetverbindung?

                                  @Glasfaser MDCSS V1 habe ich nie mitgemacht (da war ich noch nicht bei ioBroker). Eine Abwärtskompatibilität möchte ich eigentlich auch nicht explizit noch herstellen. Uhula hat ja eine Upgradeanleitung veröffentlicht.

                                  Das Blockly-Beispiel:

                                  Das Beispiel ist mein Briefkastensensor, der eine Nachricht auslöst, wenn jemand Post einwirft.
                                  Ironischerweise ist das Beispiel eigentlich mittlerweile vollkommen obsolet, da es durch die Konfiguration im MessageStateCreator vollständig abgelöst werden kann. 😉

                                  1586281265810-2020-04-07-19_40_43-javascript-iobroker.png

                                  Spoiler Blockly-Aufruf um eine Nachricht zu erzeugen:

                                  <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
                                  
                                  <variables>
                                  
                                    <variable type="" id="VnOcDmXSH:k492pUGuDR">message</variable>
                                  
                                  </variables>
                                  
                                  <block type="on_ext" id="htG$ftnD|+dec}BK7ONm" x="63" y="38">
                                  
                                    <mutation items="1"></mutation>
                                  
                                    <field name="CONDITION">any</field>
                                  
                                    <field name="ACK_CONDITION"></field>
                                  
                                    <value name="OID0">
                                  
                                      <shadow type="field_oid" id="[(0c+QMnycfw+9^U;$O7">
                                  
                                        <field name="oid">deconz.0.Sensors.8.open</field>
                                  
                                      </shadow>
                                  
                                    </value>
                                  
                                    <statement name="STATEMENT">
                                  
                                      <block type="controls_if" id="4lD40^K_uOV~GUDpAw,!">
                                  
                                        <value name="IF0">
                                  
                                          <block type="get_value" id="B!WNR-Z|]i==DZ)2*Oe3">
                                  
                                            <field name="ATTR">val</field>
                                  
                                            <field name="OID">deconz.0.Sensors.8.open</field>
                                  
                                          </block>
                                  
                                        </value>
                                  
                                        <statement name="DO0">
                                  
                                          <block type="update" id="GZ)NF${Zz8,eYE3cFn(:">
                                  
                                            <mutation delay_input="false"></mutation>
                                  
                                            <field name="OID">0_userdata.0.newPost</field>
                                  
                                            <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                  
                                            <value name="VALUE">
                                  
                                              <block type="logic_boolean" id="W~BRjB?r+!9CY#InDqq.">
                                  
                                                <field name="BOOL">TRUE</field>
                                  
                                              </block>
                                  
                                            </value>
                                  
                                            <next>
                                  
                                              <block type="telegram" id="mefp#g_-kQE!h]dAzqt.">
                                  
                                                <field name="INSTANCE"></field>
                                  
                                                <field name="LOG">log</field>
                                  
                                                <field name="SILENT">FALSE</field>
                                  
                                                <field name="PARSEMODE">default</field>
                                  
                                                <value name="MESSAGE">
                                  
                                                  <shadow type="text" id="w0:Xf;n0aS8spJdI4nDl">
                                  
                                                    <field name="TEXT">✉ Neue Post im Briefkasten!</field>
                                  
                                                  </shadow>
                                  
                                                </value>
                                  
                                                <next>
                                  
                                                  <block type="procedures_callcustomnoreturn" id="AAZj9j=w8=Tx*h=Rd?E7">
                                  
                                                    <mutation name="MessageHandler">
                                  
                                                      <arg name="message"></arg>
                                  
                                                    </mutation>
                                  
                                                    <value name="ARG0">
                                  
                                                      <block type="text" id="xNiuZ-=xz%d]#.9BS,tu">
                                  
                                                        <field name="TEXT">✉ Neue Post im Briefkasten!</field>
                                  
                                                      </block>
                                  
                                                    </value>
                                  
                                                  </block>
                                  
                                                </next>
                                  
                                              </block>
                                  
                                            </next>
                                  
                                          </block>
                                  
                                        </statement>
                                  
                                      </block>
                                  
                                    </statement>
                                  
                                  </block>
                                  
                                  <block type="procedures_defcustomnoreturn" id="/XN%MvZ2GnXAjVrqd=+Q" x="63" y="463">
                                  
                                    <mutation statements="false">
                                  
                                      <arg name="message" varid="VnOcDmXSH:k492pUGuDR"></arg>
                                  
                                    </mutation>
                                  
                                    <field name="NAME">MessageHandler</field>
                                  
                                    <field name="SCRIPT">cG9zdE1lc3NhZ2UoJ0xBU1RfUE9TVEVOVFJBQ0VfSU5GTycsIG1lc3NhZ2UpOw==</field>
                                  
                                    <comment pinned="false" h="80" w="160">Material Design Alert</comment>
                                  
                                  </block>
                                  
                                  </xml>
                                  

                                  GlasfaserG Offline
                                  GlasfaserG Offline
                                  Glasfaser
                                  wrote on last edited by Glasfaser
                                  #84

                                  @Tirador sagte in [[Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS](/post

                                  @Glasfaser MDCSS V1 habe ich nie mitgemacht (da war ich noch nicht bei ioBroker). Eine Abwärtskompatibilität möchte ich eigentlich auch nicht explizit noch herstellen.
                                  Uhula hat ja eine Upgradeanleitung veröffentlicht.

                                  Kanst du mir , oder jemand anderes mal ein Tip geben , wo so eine Umstellungsliste / Upgradeanleitung von V1 zu V2 ist .
                                  Ich finde nur ein Changelog mit ein paar Änderungen mehr nicht.

                                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                  Dominik F.D 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • GlasfaserG Glasfaser

                                    @Tirador sagte in [[Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS](/post

                                    @Glasfaser MDCSS V1 habe ich nie mitgemacht (da war ich noch nicht bei ioBroker). Eine Abwärtskompatibilität möchte ich eigentlich auch nicht explizit noch herstellen.
                                    Uhula hat ja eine Upgradeanleitung veröffentlicht.

                                    Kanst du mir , oder jemand anderes mal ein Tip geben , wo so eine Umstellungsliste / Upgradeanleitung von V1 zu V2 ist .
                                    Ich finde nur ein Changelog mit ein paar Änderungen mehr nicht.

                                    Dominik F.D Offline
                                    Dominik F.D Offline
                                    Dominik F.
                                    wrote on last edited by Dominik F.
                                    #85

                                    @Glasfaser
                                    Changelog

                                    sorry, hab deinen Post nur so halb gelesen das du den selber schon gefunden hast. Dort müsste doch aber alles drin stehen oder nicht?

                                    GlasfaserG 1 Reply Last reply
                                    1
                                    • Dominik F.D Dominik F.

                                      @Glasfaser
                                      Changelog

                                      sorry, hab deinen Post nur so halb gelesen das du den selber schon gefunden hast. Dort müsste doch aber alles drin stehen oder nicht?

                                      GlasfaserG Offline
                                      GlasfaserG Offline
                                      Glasfaser
                                      wrote on last edited by
                                      #86

                                      @Dominik-F

                                      Danke habe ich auch gesehen ... deshalb habe ich Changelog erwähnt .

                                      Komme damit nicht klar .
                                      Sowas meine ich :
                                      Beispiel :

                                      • Von der V1 Einstellung mdui .... nach mdui umstellen .
                                      • Von der V1 Einstellung mdui .... nach mdui umstellen .

                                      Oder ich übersehe es !?

                                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                      Dominik F.D 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • GlasfaserG Glasfaser

                                        @Dominik-F

                                        Danke habe ich auch gesehen ... deshalb habe ich Changelog erwähnt .

                                        Komme damit nicht klar .
                                        Sowas meine ich :
                                        Beispiel :

                                        • Von der V1 Einstellung mdui .... nach mdui umstellen .
                                        • Von der V1 Einstellung mdui .... nach mdui umstellen .

                                        Oder ich übersehe es !?

                                        Dominik F.D Offline
                                        Dominik F.D Offline
                                        Dominik F.
                                        wrote on last edited by
                                        #87

                                        @Glasfaser

                                        https://github.com/Uhula/ioBroker-Material-Design-Style#5

                                        1. MD CSS v1.x -> MD CSS v2
                                          Hier eine Kurzanleitung, wie man sein v1 Projekt nach v2 übernehmen kann. Bitte immer in einer Kopie arbeiten.

                                        in den cardXXX
                                        mdui-Classes anpassen, welche umbenannt wurden (Bsp: mdui-raisedbutton -> mdui-button-raised, mdui-flatbutton -> mdui-button). Die Umbenennungen sind im ChangeLog aufgeführt
                                        die Position der Widgets so anpassen, dass sie links und oben mind. 16 Px frei lassen
                                        in den contXXX
                                        mdui-Classes anpassen, welche umbenannt wurden (Bsp: mdui-card -> mdui-card-raised, mdui-tile -> mdui-card; oder mdui-card-outlined nutzen). Die Umbenennungen habe ich in den Änderungen zur V2.0 im Post genannt
                                        [optional] haben die view-in-view cardXXX mit mdui-cols- u/o mdui-rows- Angaben, dann bezogen sich diese bisher auf ein 156er Raster, jetzt ist es ein 80er Raster. D.h. die müssen angepasst werden, i.d.R. verdoppelt
                                        [optional] die view-in-view cardXXX mit mdui-order- versehen, wenn man die Reihenfolge selbst festlegen möchte
                                        [optional] view-in-view cardXXX mit mdui-cols--toc- versehen, wenn man mit einer automatischen Breitenanpassung der cardXXX arbeiten möchten
                                        [optional] contXXX die view-in-view cardXXX mit mdui-rows--tor- versehen, wenn man mit einer automatischen Höhenanpassung der cardXXX arbeiten möchten
                                        abar ** ein HTML-Widget einfügen und mdui-config zuweisen. Inhalt wie unter den Änderungen zur V2.0 im Post beschrieben setzen (für die Farben)
                                        tnav, bnav Widgets als mdui-navitem kennzeichnen
                                        [optional] mit mdui-order- für die Sortierung versehen
                                        [optional] wenn die navitems versteckt werden sollen, wenn die lnav fixiert angezeigt wird, dann die Widgets im tnav um mdui-lnav-fixed-open-hide ergänzen
                                        lnav, rnav
                                        Widgets als mdui-navitem kennzeichnen
                                        [optional] mit mdui-order- für die Sortierung versehen
                                        width auf 100% setzen
                                        in den pageXXX
                                        [optional] Anpassung an 80er Grid: abar.Height auf 40 setzen; tnav.Top auf 40 setzen, tnav.Height auf 40 setzen; content.Top auf 80 setzen, content.Height auf calc(100% - 80px) setzen
                                        tnav, lnav und rnav um mdui-flex ergänzen
                                        content um mdui-flex ergänzen
                                        [optional] wenn eine automatische Höhenanpassung der cardXXX mit mdui-rows--tor- im contXXX zugewiesen wurde, dann im pageXXX den content um mdui-flex-stretch erweitern

                                        GlasfaserG 1 Reply Last reply
                                        1
                                        • Dominik F.D Dominik F.

                                          @Glasfaser

                                          https://github.com/Uhula/ioBroker-Material-Design-Style#5

                                          1. MD CSS v1.x -> MD CSS v2
                                            Hier eine Kurzanleitung, wie man sein v1 Projekt nach v2 übernehmen kann. Bitte immer in einer Kopie arbeiten.

                                          in den cardXXX
                                          mdui-Classes anpassen, welche umbenannt wurden (Bsp: mdui-raisedbutton -> mdui-button-raised, mdui-flatbutton -> mdui-button). Die Umbenennungen sind im ChangeLog aufgeführt
                                          die Position der Widgets so anpassen, dass sie links und oben mind. 16 Px frei lassen
                                          in den contXXX
                                          mdui-Classes anpassen, welche umbenannt wurden (Bsp: mdui-card -> mdui-card-raised, mdui-tile -> mdui-card; oder mdui-card-outlined nutzen). Die Umbenennungen habe ich in den Änderungen zur V2.0 im Post genannt
                                          [optional] haben die view-in-view cardXXX mit mdui-cols- u/o mdui-rows- Angaben, dann bezogen sich diese bisher auf ein 156er Raster, jetzt ist es ein 80er Raster. D.h. die müssen angepasst werden, i.d.R. verdoppelt
                                          [optional] die view-in-view cardXXX mit mdui-order- versehen, wenn man die Reihenfolge selbst festlegen möchte
                                          [optional] view-in-view cardXXX mit mdui-cols--toc- versehen, wenn man mit einer automatischen Breitenanpassung der cardXXX arbeiten möchten
                                          [optional] contXXX die view-in-view cardXXX mit mdui-rows--tor- versehen, wenn man mit einer automatischen Höhenanpassung der cardXXX arbeiten möchten
                                          abar ** ein HTML-Widget einfügen und mdui-config zuweisen. Inhalt wie unter den Änderungen zur V2.0 im Post beschrieben setzen (für die Farben)
                                          tnav, bnav Widgets als mdui-navitem kennzeichnen
                                          [optional] mit mdui-order- für die Sortierung versehen
                                          [optional] wenn die navitems versteckt werden sollen, wenn die lnav fixiert angezeigt wird, dann die Widgets im tnav um mdui-lnav-fixed-open-hide ergänzen
                                          lnav, rnav
                                          Widgets als mdui-navitem kennzeichnen
                                          [optional] mit mdui-order- für die Sortierung versehen
                                          width auf 100% setzen
                                          in den pageXXX
                                          [optional] Anpassung an 80er Grid: abar.Height auf 40 setzen; tnav.Top auf 40 setzen, tnav.Height auf 40 setzen; content.Top auf 80 setzen, content.Height auf calc(100% - 80px) setzen
                                          tnav, lnav und rnav um mdui-flex ergänzen
                                          content um mdui-flex ergänzen
                                          [optional] wenn eine automatische Höhenanpassung der cardXXX mit mdui-rows--tor- im contXXX zugewiesen wurde, dann im pageXXX den content um mdui-flex-stretch erweitern

                                          GlasfaserG Offline
                                          GlasfaserG Offline
                                          Glasfaser
                                          wrote on last edited by Glasfaser
                                          #88

                                          @Dominik-F

                                          Ja danke ... das ist genau was ich meine und nicht ganz verstehe ..

                                          Ich Persönlich finde es unübersichlich ,
                                          deshalb habe ich von V1 nach V2 noch nicht vollzogen ... da es nicht mal eben ist ...

                                          Edit :
                                          Möchte damit auch nicht den Thread hier vollmüllen

                                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          148

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe