NEWS
[Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS
[Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS
-
@der-eine
so habe heute auf die Version 0.7 umgestellt und nun sieht es beim iPhone leider wie bei Dir aus ;-( -
@Saschag ändere mal an folgender Stelle auf 2.5em (MessageHandler) dann rutschen die Icons nach rechts und sie werden wieder vollständig auf dem iPhone angezeigt.

-
Moin Moin,
ich würde gerne 2 Klingelsensoren von Homematic überwachen bzw als Log ausgeben,
Ich habe einmal den Normalen von Homematic und einmal den von HM IPMeine Config : Message State : ```
{ msgID: 'Klingel_Sxxx', triggerDP: 'hm-rpc.1.PEQ0653xx.1.PRESS_SHORT', postMsgDP: {dp:'hm-rpc.1.PEQ0653xxx.1.PRESS_SHORT', comp: '==', change: "any"}, msgText_1: {text: ''}, countEventsDP: 'hm-rpc.1.PEQ0653xxx.1.PRESS_SHORT' },Ich habe schon mehrere Varianten durch und bekomme es leider einfach nicht hin.
Message HandlerKlingel_Sxxx: {logType: 'LAST', severity: 'WARN', msgHeader: "Klingel Sxxx", msgText: "", quit: true, mdIcon: 'notifications_active', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''}, -
Moin Moin,
ich würde gerne 2 Klingelsensoren von Homematic überwachen bzw als Log ausgeben,
Ich habe einmal den Normalen von Homematic und einmal den von HM IPMeine Config : Message State : ```
{ msgID: 'Klingel_Sxxx', triggerDP: 'hm-rpc.1.PEQ0653xx.1.PRESS_SHORT', postMsgDP: {dp:'hm-rpc.1.PEQ0653xxx.1.PRESS_SHORT', comp: '==', change: "any"}, msgText_1: {text: ''}, countEventsDP: 'hm-rpc.1.PEQ0653xxx.1.PRESS_SHORT' },Ich habe schon mehrere Varianten durch und bekomme es leider einfach nicht hin.
Message HandlerKlingel_Sxxx: {logType: 'LAST', severity: 'WARN', msgHeader: "Klingel Sxxx", msgText: "", quit: true, mdIcon: 'notifications_active', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},@HoffmannOs said in [Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS:
Moin Moin,
ich würde gerne 2 Klingelsensoren von Homematic überwachen bzw als Log ausgeben,
Ich habe einmal den Normalen von Homematic und einmal den von HM IPMeine Config : Message State : ```
{ msgID: 'Klingel_Sxxx', triggerDP: 'hm-rpc.1.PEQ0653xx.1.PRESS_SHORT', postMsgDP: {dp:'hm-rpc.1.PEQ0653xxx.1.PRESS_SHORT', comp: '==', change: "any"}, msgText_1: {text: ''}, countEventsDP: 'hm-rpc.1.PEQ0653xxx.1.PRESS_SHORT' },Ich habe schon mehrere Varianten durch und bekomme es leider einfach nicht hin.
Message HandlerKlingel_Sxxx: {logType: 'LAST', severity: 'WARN', msgHeader: "Klingel Sxxx", msgText: "", quit: true, mdIcon: 'notifications_active', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},Bei dem Tag "postMsgDP" fehlt noch ein Wert mit dem die Nachricht ausgelöst wird. Du hast den Datenpunkt angegeben (dp:'hm-rpc.1.PEQ0653xxx.1.PRESS_SHORT'), den Vergleichsoperator (comp: '=='; d.h. also Vergleich mit "GLEICH"), aber es fehlt der Wert mit dem verglichen werden soll. Ich kenne HM / HM IP nicht. Wenn es ein Contact ist, kann der Datenpunkt z.B. den Wert 0/1 oder true/false annehmen. Sofern er den Wert "true" annimmt, müsste die Deklaration im MessageStateCreator so aussehen:
{ msgID: 'Klingel_Sxxx', triggerDP: ['hm-rpc.1.PEQ0653xx.1.PRESS_SHORT'], postMsgDP: {dp:'hm-rpc.1.PEQ0653xxx.1.PRESS_SHORT', comp: '==', val: true, change: "any"}, msgText_1: {text: ''}, countEventsDP: 'hm-rpc.1.PEQ0653xxx.1.PRESS_SHORT' } -
@HoffmannOs said in [Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS:
Moin Moin,
ich würde gerne 2 Klingelsensoren von Homematic überwachen bzw als Log ausgeben,
Ich habe einmal den Normalen von Homematic und einmal den von HM IPMeine Config : Message State : ```
{ msgID: 'Klingel_Sxxx', triggerDP: 'hm-rpc.1.PEQ0653xx.1.PRESS_SHORT', postMsgDP: {dp:'hm-rpc.1.PEQ0653xxx.1.PRESS_SHORT', comp: '==', change: "any"}, msgText_1: {text: ''}, countEventsDP: 'hm-rpc.1.PEQ0653xxx.1.PRESS_SHORT' },Ich habe schon mehrere Varianten durch und bekomme es leider einfach nicht hin.
Message HandlerKlingel_Sxxx: {logType: 'LAST', severity: 'WARN', msgHeader: "Klingel Sxxx", msgText: "", quit: true, mdIcon: 'notifications_active', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},Bei dem Tag "postMsgDP" fehlt noch ein Wert mit dem die Nachricht ausgelöst wird. Du hast den Datenpunkt angegeben (dp:'hm-rpc.1.PEQ0653xxx.1.PRESS_SHORT'), den Vergleichsoperator (comp: '=='; d.h. also Vergleich mit "GLEICH"), aber es fehlt der Wert mit dem verglichen werden soll. Ich kenne HM / HM IP nicht. Wenn es ein Contact ist, kann der Datenpunkt z.B. den Wert 0/1 oder true/false annehmen. Sofern er den Wert "true" annimmt, müsste die Deklaration im MessageStateCreator so aussehen:
{ msgID: 'Klingel_Sxxx', triggerDP: ['hm-rpc.1.PEQ0653xx.1.PRESS_SHORT'], postMsgDP: {dp:'hm-rpc.1.PEQ0653xxx.1.PRESS_SHORT', comp: '==', val: true, change: "any"}, msgText_1: {text: ''}, countEventsDP: 'hm-rpc.1.PEQ0653xxx.1.PRESS_SHORT' }@All: Ich experimentiere gerade mit Lovelace herum.
In Lovelace gibt es nativ eine Nachrichtenfunktion in der Oberfläche.
Aktuell kann ich die Nachrichten des MessageHandlers dort schon ausgeben.

Leider gibt es nur eine Formatierung mit Markdown.
Natürlich kann man auch über eine eigene Card nachdenken. Eventuell hat jemand eine Idee
-
@All: Ich experimentiere gerade mit Lovelace herum.
In Lovelace gibt es nativ eine Nachrichtenfunktion in der Oberfläche.
Aktuell kann ich die Nachrichten des MessageHandlers dort schon ausgeben.

Leider gibt es nur eine Formatierung mit Markdown.
Natürlich kann man auch über eine eigene Card nachdenken. Eventuell hat jemand eine Idee
-
Ich hatte jetzt mal etwas Zeit zu tüfteln.
So sieht es nun aus mit der Lovelace-Visualisierung (eigene Card!):

-
Ich habe ein paar Skript erstellt als Infrastruktur zur Protokollierung von Nachrichten/Ereignissen.
Zusätzlich gibt es ein MDCSS v2 Widget, dass die protokollierten Nachrichten anzeigt.
Nachrichten können damit als kompakte Darstellung des globalen Systemzustands in VIS verwendet werden.Die Idee ist es, alle relevanten Informationen auf "einen Blick" zu erkennen. Wichtige und kritische Ereignisse werden daher in der Liste zentral oben platziert. Unwichtigere Informationen eher unten.
Beispiel Vis-Ansicht:

Beispiel: Lovelace-Ansicht

Kernfunktionen:
-
Ermöglicht es Nachrichten aus Skripten auszulösen und zu entfernen. Dies kann über zwei Wege erfolgen:
-
Automatisches Erzeugen/Entfernen von Nachrichten über das Javascript MessageStateCreator.
- Es werden konfigurierte Datenpunkte überwacht und bei konfigurierten Bedingungen Nachrichten erzeugt oder auch entfernt.
- Die Textausgabe der Nachrichten kann auch konfiguriert werden und dynamisch erzeugt werden.
- Nachrichten können erst nach einer Verzögerungszeit ausgelöst werden.
- Nachrichten können kontinuierlich nach einer Wiederholungszeit ausgelöst werden (dient zum erneuten Senden von Pushs per Email / Telegram)
-
Javascript-Funktionen postMessage(..) oder removeMessage(..) für den Einsatz in eigenen Skripten.
-
-
Es können entweder alle Nachrichten eines Nachrichtentyps protokolliert werden oder immer nur die letzte eingetretende Nachricht.
-
Nachrichten werden nach Prioritäten visuell in VIS dargestellt. Es stehen zwei VIS-Ausgaben zur Verfügung:
- einfache HTML-Tabelle (ohne Schnickschnack)
-
Lovelace-Kartenausgabe über Markdown-Card mit Datenpunkt {0_userdata.0.messageHandler.messages.markdown}
-
Material Design CSS 2.0 Card für Uhula.
-
Nachrichten können (optional) in VIS global und auch einzeln quittiert werden.
-
Nachrichten können mit einem VIS-View verknüpft werden. Aus dem VIS Widget kann somit direkt in den View verzweigt werden.
-
Mit einer Nachricht können ein oder mehrere Ereignisse ausgelöst werden:
- Senden einer Email
- Senden einer Pushover-Nachricht
- Senden einer Telegram-Pushnachricht
-
Nachrichtendefinition: Nachrichten werden über eine Konfigurationsstruktur definiert und damit wesentliche Eigenschaften der Nachricht bestimmt, darunter:
- Nachrichtenüberschrift
- Nachrichtentext
- Kritikalität (Information, Warnung, Alarm etc.) / Priorität
- Icon für die VIS Ausgabe
- Farbe des Icons
- VIS-View
- Nachrichtenereignis (Senden eines Telegrams / Email)
Beispiele für Nachrichten:
- Alarmanlage ausgelöst!
- Wasseralarm
- Erinnerung Fenster lüften!
- Erinnerung Fenster zu lange geöffnet!
- Aktuell offene Fenster
- Aktuell
- Aktuell offene Türen
- Lichter angeschaltet
- Aktive Steckdosen
- Post im Briefkasten mit Datum letzter Einwurf
- Nächster Müllabfuhrtermin mit Information zur Tonne
- DWD Wetterwarnung
- Bewegung erkannt
- Internetverbindung Offline
- Termine des Tages
- Termine morgen
- Corona-Statistiken
- Temperaturen
- ...
Sourcen / Anleitung und Projekt auf Github:
https://github.com/St0Ma/ioBroker-MessageHandler
In diesem Thread könnt ihr gerne Fragen stellen. Ich versuche im Rahmen meiner Möglichkeiten Support zu geben.
@Tirador
Hi, habe jetzt alle Scripts installiert die DP unter userdata Messagehandler sind auch da. Aber der "count" zeigt immer 0 Nachrichten. Muss ich da noch weitere Einstellungen machen, oder müsste ich in der Grundkonfiguration zumindest mal ein paar Nachrichten sehen? -
-
@Tirador
Hi, habe jetzt alle Scripts installiert die DP unter userdata Messagehandler sind auch da. Aber der "count" zeigt immer 0 Nachrichten. Muss ich da noch weitere Einstellungen machen, oder müsste ich in der Grundkonfiguration zumindest mal ein paar Nachrichten sehen?@Mike-Hellracer wenn Du nur die Skripte eingefügt hast und nicht die Datenpunkte angepasst läuft das Skript nicht. Das siehst Du auch im Log. Sobald ein Datenpunkt bei Dir nicht existiert, wird das Skript gestoppt. Du muss im MessageCreator die Datenpunkte auf Dein System anpassen und die nicht verwendeten auskommentieren damit das Skript läuft.
-
@Mike-Hellracer wenn Du nur die Skripte eingefügt hast und nicht die Datenpunkte angepasst läuft das Skript nicht. Das siehst Du auch im Log. Sobald ein Datenpunkt bei Dir nicht existiert, wird das Skript gestoppt. Du muss im MessageCreator die Datenpunkte auf Dein System anpassen und die nicht verwendeten auskommentieren damit das Skript läuft.
@der-eine
Yep, Danke das war es. -
@Tirador das View wechseln auch schon
?
Habe das GästeWlan mit aufgenommen.MessageCreator
// Gäste WLAN { msgID: 'GUEST_WIFI', triggerDP: 'tr-064.0.states.wlanGuest', postMsgDP: {dp:'tr-064.0.states.wlanGuest', comp: '==', val:true}, removeMsgDP: {dp:'tr-064.0.states.wlanGuest', comp: '==', val:false}, msgText_1: {text: 'Gäste WLAN eingeschalten'}, msgText_2: {dp: 'javascript.0.QR-Code.Gast'}, countEventsDP: '' },MessageHandler
// Gäste WLAN GUEST_WIFI: {msgEvent: [''], logType: 'LAST', severity: 'INFO', msgHeader: "WLAN", msgText: "", quit: false, mdIcon: 'wifi', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},
Edit 24.04.2020
QR-Code mit Zugangsdaten anzeigen.
Es wird benötigt:-
TR-064 Adapter
-
Skript
- JavaScript Instanz qr-image
@der-eine wäre aus auch mit Unifi möglich?
-
-
@der-eine wäre aus auch mit Unifi möglich?
@HoffmannOs was genau?
-
@HoffmannOs was genau?
@der-eine die QR Code Lösung mit z.b. dem Gastzugang des Unifi Controllers
-
@der-eine die QR Code Lösung mit z.b. dem Gastzugang des Unifi Controllers
@HoffmannOs kann ich Dir leider nicht sagen. Nutze es nur mit der FritzBox.
-
Ich habe ein paar Skript erstellt als Infrastruktur zur Protokollierung von Nachrichten/Ereignissen.
Zusätzlich gibt es ein MDCSS v2 Widget, dass die protokollierten Nachrichten anzeigt.
Nachrichten können damit als kompakte Darstellung des globalen Systemzustands in VIS verwendet werden.Die Idee ist es, alle relevanten Informationen auf "einen Blick" zu erkennen. Wichtige und kritische Ereignisse werden daher in der Liste zentral oben platziert. Unwichtigere Informationen eher unten.
Beispiel Vis-Ansicht:

Beispiel: Lovelace-Ansicht

Kernfunktionen:
-
Ermöglicht es Nachrichten aus Skripten auszulösen und zu entfernen. Dies kann über zwei Wege erfolgen:
-
Automatisches Erzeugen/Entfernen von Nachrichten über das Javascript MessageStateCreator.
- Es werden konfigurierte Datenpunkte überwacht und bei konfigurierten Bedingungen Nachrichten erzeugt oder auch entfernt.
- Die Textausgabe der Nachrichten kann auch konfiguriert werden und dynamisch erzeugt werden.
- Nachrichten können erst nach einer Verzögerungszeit ausgelöst werden.
- Nachrichten können kontinuierlich nach einer Wiederholungszeit ausgelöst werden (dient zum erneuten Senden von Pushs per Email / Telegram)
-
Javascript-Funktionen postMessage(..) oder removeMessage(..) für den Einsatz in eigenen Skripten.
-
-
Es können entweder alle Nachrichten eines Nachrichtentyps protokolliert werden oder immer nur die letzte eingetretende Nachricht.
-
Nachrichten werden nach Prioritäten visuell in VIS dargestellt. Es stehen zwei VIS-Ausgaben zur Verfügung:
- einfache HTML-Tabelle (ohne Schnickschnack)
-
Lovelace-Kartenausgabe über Markdown-Card mit Datenpunkt {0_userdata.0.messageHandler.messages.markdown}
-
Material Design CSS 2.0 Card für Uhula.
-
Nachrichten können (optional) in VIS global und auch einzeln quittiert werden.
-
Nachrichten können mit einem VIS-View verknüpft werden. Aus dem VIS Widget kann somit direkt in den View verzweigt werden.
-
Mit einer Nachricht können ein oder mehrere Ereignisse ausgelöst werden:
- Senden einer Email
- Senden einer Pushover-Nachricht
- Senden einer Telegram-Pushnachricht
-
Nachrichtendefinition: Nachrichten werden über eine Konfigurationsstruktur definiert und damit wesentliche Eigenschaften der Nachricht bestimmt, darunter:
- Nachrichtenüberschrift
- Nachrichtentext
- Kritikalität (Information, Warnung, Alarm etc.) / Priorität
- Icon für die VIS Ausgabe
- Farbe des Icons
- VIS-View
- Nachrichtenereignis (Senden eines Telegrams / Email)
Beispiele für Nachrichten:
- Alarmanlage ausgelöst!
- Wasseralarm
- Erinnerung Fenster lüften!
- Erinnerung Fenster zu lange geöffnet!
- Aktuell offene Fenster
- Aktuell
- Aktuell offene Türen
- Lichter angeschaltet
- Aktive Steckdosen
- Post im Briefkasten mit Datum letzter Einwurf
- Nächster Müllabfuhrtermin mit Information zur Tonne
- DWD Wetterwarnung
- Bewegung erkannt
- Internetverbindung Offline
- Termine des Tages
- Termine morgen
- Corona-Statistiken
- Temperaturen
- ...
Sourcen / Anleitung und Projekt auf Github:
https://github.com/St0Ma/ioBroker-MessageHandler
In diesem Thread könnt ihr gerne Fragen stellen. Ich versuche im Rahmen meiner Möglichkeiten Support zu geben.
@Tirador
Hi, Super endlich mal die Spreu vom Weizen trennen können. Super Skript.
leider bekomme ich 2 Icons (Wasser und Anwesenheit) nicht angezeigt, obwohl ich die Einträge einfach aus dem Wiki bzw. Github übernommen habe. kann mir jemand sagen woran das liegen könnte. wie gesagt 1:1 übernommen und alles andere wird angezeigt. -
-
@Tirador
Hi, Super endlich mal die Spreu vom Weizen trennen können. Super Skript.
leider bekomme ich 2 Icons (Wasser und Anwesenheit) nicht angezeigt, obwohl ich die Einträge einfach aus dem Wiki bzw. Github übernommen habe. kann mir jemand sagen woran das liegen könnte. wie gesagt 1:1 übernommen und alles andere wird angezeigt.@Mike-Hellracer zeig doch bitte mal die Einträge in Handler und Creator. So wie sie bei Dir im Skript sind.
-
@Mike-Hellracer zeig doch bitte mal die Einträge in Handler und Creator. So wie sie bei Dir im Skript sind.
@der-eine
hier aus dem MessageHandler
und aus dem MessageText
Hast du auch ein Beispiel für Termine? -
Ich habe den Message Handler am laufen, jedoch sobald in einem Raum 2 Fenster geöffnet sind, steht nur noch 2 gekippte Fenster ohne den passenden raum dazu, kann mir dazu jemand helfen?

-
Ich habe den Message Handler am laufen, jedoch sobald in einem Raum 2 Fenster geöffnet sind, steht nur noch 2 gekippte Fenster ohne den passenden raum dazu, kann mir dazu jemand helfen?

@HoffmannOs hast Du die View auch so von GitHub importiert? Sieht so aus als wäre da nicht genügend Platz für die Messages.



