Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. [HowTo][Anleitung] Pine 64+ / HowTo install

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[HowTo][Anleitung] Pine 64+ / HowTo install

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
34 Beiträge 6 Kommentatoren 8.2k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #16

    Na, wenn ich die Uptime nicht opfern darf, muss ich meinen Reserve-Pine64 auspacken 😉

    Ein Image für den Rock64 ist hier:

    http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2563&lang=de

    Inzwischen habe ich das https://www.armbian.com/rock64/ auf eMMC laufen.

    Mein zweiter Rock64 zum experimentieren ist bereits bestellt.

    Wenn der nicht rechtzeitig vor deinem kommt muss ich das eMMC deaktivieten und ein image für sd-Karte basteln.

    GGruß

    Rainer

    Ebenfalls Edit: das ioBroker image beruht auf dem ayufan image

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      Smartuser
      schrieb am zuletzt editiert von
      #17

      @Homoran:

      Ein Image für den Rock64 ist hier:

      http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2563&lang=de `
      So … meine beiden Rock64 sind eben eingtroffen. 😄

      Mach mich jetzt mal an die Installation. :roll:

      Gruß

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        Smartuser
        schrieb am zuletzt editiert von
        #18

        @

        Schon die erste Frage :lol:

        Geht bei dir ein reboot über die console?

        Bei mir nämlich nicht 😞

        Linux ioBroker-Rock64 4.4.77-rockchip-ayufan-118 #1 SMP Thu Sep 14 21:59:24 UTC                                                                                                                                                              2017 aarch64
        
        The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
        the exact distribution terms for each program are described in the
        individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
        
        Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
        permitted by applicable law.
        Last login: Sat Oct 14 15:05:55 2017 from 192.168.178.20
        rock64@ioBroker-Rock64:~$ reboot
        -bash: reboot: Kommando nicht gefunden.
        rock64@ioBroker-Rock64:~$ sudo reboot
        [sudo] Passwort für rock64:
        
        

        Nach der Eingabe des PW tut sich auch nix.

        Hast du eine Idee?

        Gruß

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • kmxakK Offline
          kmxakK Offline
          kmxak
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #19

          geht````
          shutdown -r now

          Gruß Alex

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #20

            Es gibt Installationen, da dauert -warum auch immer- der reboot unheimlich lange. Ebenso das````
            sudo iobroker stop

            
            Ich habe noch nicht herausbekommen warum.
            
            ich benutze immer````
            sudo halt -p
            

            das hängt dann aber auch.

            Gruß

            Rainer

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              Smartuser
              schrieb am zuletzt editiert von
              #21

              @kmxak:

              gehtshutdown -r now? `
              Danke, damit funktioniert es!

              Gruß

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                Smartuser
                schrieb am zuletzt editiert von
                #22

                @Homoran

                Nach dem Einspielen des ioBroker Backups und dem Einspielen der gesicherten "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/io-package-json" aus dem rock64 image, funktioniert der RPI-Adapter trotzdem nicht.

                rpi2.0	2017-10-14 19:53:29.899	error	Cannot evaluate: Dateisystem 1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Verw% Eingehängt auf /dev/mmcblk1p7 30515712 2019348 27222072 7% / /1024
                rpi2.0	2017-10-14 19:53:29.899	error	Cannot evaluate: Dateisystem 1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Verw% Eingehängt auf /dev/mmcblk1p7 30515712 2019348 27222072 7% / /1024
                rpi2.0	2017-10-14 19:53:29.898	error	No Value found for memory_available
                rpi2.0	2017-10-14 19:53:29.898	error	No Value found for mem_gpu
                rpi2.0	2017-10-14 19:53:29.896	error	No Value found for mem_arm
                rpi2.0	2017-10-14 19:53:29.893	error	No Value found for cpu_voltage
                rpi2.0	2017-10-14 19:53:25.229	info	starting. Version 0.3.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2, node: v6.11.4
                

                Hast du eine Idee?

                Gruß

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #23

                  Das wiedereinspielen ist nicht ganz so leicht 😉

                  Nach dem zurückkopieren der io-package-json muss in der Konsole ausgeführt werden:

                  cd /opt/iobroker
                  sudo iobroker stop rpi2
                  sudo iobroker upload rpi2
                  sudo iobroker start rpi2
                  

                  Anschließend muss die Instanz wieder gelöscht und neu erstellt werden.

                  Gruß

                  Rainer

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    Smartuser
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #24

                    @Homoran:

                    Das wiedereinspielen ist nicht ganz so leicht 😉

                    Nach dem zurückkopieren der io-package-json muss in der Konsole ausgeführt werden:

                    cd /opt/iobroker
                    sudo iobroker stop rpi2
                    sudo iobroker upload rpi2
                    sudo iobroker start rpi2
                    

                    Anschließend muss die Instanz wieder gelöscht und neu erstellt werden.

                    Gruß

                    Rainer `

                    Was würden wir alle nur ohne euch machen? :lol:

                    Danke dir, funktioniert bestens!

                    Gruß

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      Smartuser
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #25

                      @Homoran

                      Sagmal … hast du ein 433MHz Sender an deinem Rock64?

                      Gruß

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #26

                        Nee am pine64

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          Smartuser
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #27

                          @Homoran:

                          Nee am pine64 `
                          D.h. es sollte auch mit dem Rock möglich sein … oder?

                          Dass ist das einzigste was nach dem Umzug noch fehlt. 😉

                          Bist du mit der Installation wie bei dem Raspi vorgegengen?

                          So ganz werden die zu installierenden Pakete bestimmt nicht passen ... oder?

                          Gruß und schönen Sonntag

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • hg6806H Offline
                            hg6806H Offline
                            hg6806
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #28

                            Alter Thread habe aber trotz der Anleitung das Problem mit folgenden beiden Fehlermeldungen:

                            rpi2.0	2019-03-05 13:20:55.118	error	Cannot evaluate: Dateisystem 1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Verw% Eingehängt auf /dev/sda1 60537748 4876184 54573824 9% / /1024
                            rpi2.0	2019-03-05 13:20:55.117	error	Cannot evaluate: Dateisystem 1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Verw% Eingehängt auf /dev/sda1 60537748 4876184 54573824 9%
                            

                            Habe also den Upload gemacht, Instanz gelöscht und neue Instanz installiert.
                            Die beiden Fehlermeldungen sind eben übrig geblieben

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • hg6806H hg6806

                              Alter Thread habe aber trotz der Anleitung das Problem mit folgenden beiden Fehlermeldungen:

                              rpi2.0	2019-03-05 13:20:55.118	error	Cannot evaluate: Dateisystem 1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Verw% Eingehängt auf /dev/sda1 60537748 4876184 54573824 9% / /1024
                              rpi2.0	2019-03-05 13:20:55.117	error	Cannot evaluate: Dateisystem 1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Verw% Eingehängt auf /dev/sda1 60537748 4876184 54573824 9%
                              

                              Habe also den Upload gemacht, Instanz gelöscht und neue Instanz installiert.
                              Die beiden Fehlermeldungen sind eben übrig geblieben

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #29

                              @hg6806 sagte in [HowTo][Anleitung] Pine 64+ / HowTo install:

                              Habe also den Upload gemacht, Instanz gelöscht und neue Instanz installiert.

                              erzählst du auch wovon du da redest?

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              hg6806H 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @hg6806 sagte in [HowTo][Anleitung] Pine 64+ / HowTo install:

                                Habe also den Upload gemacht, Instanz gelöscht und neue Instanz installiert.

                                erzählst du auch wovon du da redest?

                                hg6806H Offline
                                hg6806H Offline
                                hg6806
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #30

                                @Homoran ? Was meinst du?

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • hg6806H hg6806

                                  @Homoran ? Was meinst du?

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #31

                                  @hg6806

                                  JETZT habe ich es auf dem Handy entziffern können!
                                  Es geht um den rpi2-Adapter, oder?

                                  Schalt mal in der Konfig den Punkt Raspi ab.
                                  wenn das nicht reicht musst du den Adapter auf den Rock umbauen - hatte ich damals im Image extra dafür angepasst.

                                  Ansonsten könntest du mal den OPi-Adapter probieren

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • hg6806H Offline
                                    hg6806H Offline
                                    hg6806
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #32

                                    Sorry, ja, hatte vom Pi auf den Rock64 umgerüstet.
                                    Der RPI3 Adapter hatte viele Fheler ausgespuckt, obwohl die Objekt-Werte gepasst hatten und auch aktualisiert wurden.
                                    Also hier nach der Vorgehensweise verfahren.
                                    Im Prinzip läuft alles, bis auf diese beiden Fehlermeldungen eben.

                                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • hg6806H hg6806

                                      Sorry, ja, hatte vom Pi auf den Rock64 umgerüstet.
                                      Der RPI3 Adapter hatte viele Fheler ausgespuckt, obwohl die Objekt-Werte gepasst hatten und auch aktualisiert wurden.
                                      Also hier nach der Vorgehensweise verfahren.
                                      Im Prinzip läuft alles, bis auf diese beiden Fehlermeldungen eben.

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                      #33

                                      @hg6806 sagte in [HowTo][Anleitung] Pine 64+ / HowTo install:

                                      Also hier nach der Vorgehensweise verfahren.

                                      was willst du mir damit sagen?

                                      @hg6806 sagte in [HowTo][Anleitung] Pine 64+ / HowTo install:

                                      obwohl die Objekt-Werte gepasst hatten und auch aktualisiert wurden.

                                      Aber wohl nicht alle.
                                      Der rpi2-Adapter ist wie der Name schon sagt for einen RaspberryPI mit Raspbian.

                                      Das dem Pine64-Image (oder was immer du installiert hast) zugrundeliegende Armbian hat eine andere Datei Struktur und kann einige Anfragen nicht bearbeiten.
                                      Das sagen die Fehlermeldungen.

                                      Entweder passt du den rpi2-Adapter (im Code!!) an die Anforderungen vom Pine64/Armbian an, oder versuchst es einfach mit dem OPi-Adapter.
                                      Ich denke dieser beruht auch auf der Nutzung von Armbian

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • hg6806H Offline
                                        hg6806H Offline
                                        hg6806
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #34

                                        Habe das aktuelle Rock64 genommen.

                                        OBi Adapter läuft, zeigt aber leider ein Available Memory an und die SoC Temperature auch als langen Werte, der wahrscheinlich noch umgerechnet werden müsste.
                                        Ich denke ich bleibe wohl doch beim RPI2 Adapter und muss mit den Fehlermeldungen leben.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        Antworten
                                        • In einem neuen Thema antworten
                                        Anmelden zum Antworten
                                        • Älteste zuerst
                                        • Neuste zuerst
                                        • Meiste Stimmen


                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        757

                                        Online

                                        32.4k

                                        Benutzer

                                        81.4k

                                        Themen

                                        1.3m

                                        Beiträge
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        ioBroker Community 2014-2025
                                        logo
                                        • Anmelden

                                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                        • Erster Beitrag
                                          Letzter Beitrag
                                        0
                                        • Aktuell
                                        • Tags
                                        • Ungelesen 0
                                        • Kategorien
                                        • Unreplied
                                        • Beliebt
                                        • GitHub
                                        • Docu
                                        • Hilfe